13.03.2018 Aufrufe

Flugblatt FDP Kandidatinnen und Kandidaten Gemeindewahlen 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wieder in den Gemeinderat<br />

<strong>Gemeindewahlen</strong><br />

15. April<br />

<strong>2018</strong><br />

<strong>Gemeindewahlen</strong><br />

15. April<br />

<strong>2018</strong><br />

Christian<br />

Erzinger<br />

zielgerichtet<br />

<strong>und</strong> ergebnisorientiert<br />

bisher<br />

1958, verheiratet, zwei erwachsene Töchter,<br />

Dipl. Math. ETH, Nachdiplomstudium in<br />

Betriebswissenschaften, Geschäftsleiter,<br />

seit acht Jahren im Gemeinderat<br />

Claudia<br />

Morganti<br />

wieder in die<br />

Primarschulpflege<br />

neu als Präsidentin<br />

Daniel<br />

Sousa<br />

in die<br />

Primarschulpflege<br />

Esther<br />

Baumann<br />

wieder in die<br />

Primarschulpflege<br />

Christian Erzinger bringt Erfahrung aus<br />

der Privatwirtschaft <strong>und</strong> der öffentlichen<br />

Hand mit. Er war viele Jahre bei einem<br />

internationalen Beratungsunternehmen<br />

tätig <strong>und</strong> leitet heute einen kantonalen<br />

Betrieb. Er hat als Vorsteher der Ressorts<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Soziales <strong>und</strong> Umwelt zahlreiche<br />

Entwicklungen erfolgreich vorangetrieben,<br />

unter anderem die Umsetzung des Alterskonzepts<br />

«winkel60plus», die Planung einer<br />

Pflegewohnung, die Erarbeitung eines<br />

Familienkonzepts sowie Optimierungen<br />

bei der Abfallwirtschaft. Christian Erzinger<br />

wohnt seit 1994 in Winkel. Seine Hobbys<br />

sind Reisen, Lesen <strong>und</strong> Skifahren.<br />

«Winkel soll weiterhin eine attraktive<br />

Gemeinde bleiben. Meine besonderen<br />

Anliegen sind eine hohe Lebensqualität,<br />

ein ausgewogener Finanzhaushalt <strong>und</strong><br />

eine tiefe Steuerbelastung.»<br />

Stefan<br />

Hinni<br />

wieder in die RPK<br />

neu als Präsident<br />

Hans<br />

Oury<br />

in die RPK<br />

Christian<br />

Jung<br />

in die RPK<br />

Christian<br />

Erzinger<br />

wieder in den<br />

Gemeinderat<br />

fdp-winkel.ch<br />

Für Winkel.<br />

fdp-winkel.ch<br />

Für Winkel.


in die Primarschulpflege<br />

in die RPK<br />

bisher<br />

neu als<br />

Präsidentin<br />

Claudia<br />

Morganti<br />

lösungsorientiert <strong>und</strong><br />

verantwortungsbewusst<br />

Daniel<br />

Sousa<br />

aufgeschlossen <strong>und</strong><br />

einsatzfreudig<br />

bisher<br />

Esther<br />

Baumann<br />

erfahren <strong>und</strong> engagiert<br />

Stefan<br />

Hinni<br />

kostenbewusst <strong>und</strong><br />

erfahren<br />

bisher<br />

neu als<br />

Präsident<br />

Hans<br />

Oury<br />

erfahren <strong>und</strong> initiativ<br />

Christian<br />

Jung<br />

kompetent <strong>und</strong> engagiert<br />

1975, verheiratet, zwei Kinder,<br />

Eidg. dipl. Kauffrau, Hausfrau<br />

Claudia Morganti sammelte in den letzten<br />

Jahren wertvolle Erfahrungen als Schulpflegerin<br />

<strong>und</strong> konnte erfolgreich verschiedene<br />

Initiativen zur Verbesserung des Schulbetriebs<br />

umsetzen. Der technologische <strong>und</strong><br />

gesellschaftliche Wandel der Zeit stellt die<br />

Schule vor zukunftsweisende Herausforderungen,<br />

die ein hohes Mass an Engagement,<br />

Kompetenz <strong>und</strong> Begeisterung verlangen.<br />

Eine gute Vernetzungs- <strong>und</strong> Abstimmungsarbeit<br />

mit der Schulleitung, den Lehrpersonen<br />

<strong>und</strong> Eltern ist ihr wichtig. Aber auch der<br />

Kontakt über die Schule hinaus mit weiteren<br />

Behörden <strong>und</strong> Anspruchsgruppen soll im<br />

Interesse der Kinder gefördert werden. Es<br />

liegt Claudia Morganti am Herzen, dafür die<br />

zeitlichen Ressourcen aufzubringen <strong>und</strong> ihre<br />

kommunikativen <strong>und</strong> menschlichen Fähigkeiten<br />

in das Amt des Schulpflegepräsidiums<br />

einfliessen zu lassen.<br />

«Gerne setze ich mich für eine fortschrittliche<br />

Schule in Winkel ein, in der die Kinder<br />

mit Freude <strong>und</strong> Neugierde ihre Potenziale<br />

entfalten dürfen <strong>und</strong> die alle Lehrpersonen<br />

dazu einlädt, den Schulalltag aktiv mitzugestalten.»<br />

1989, verheiratet, zwei Kinder,<br />

Eidg. dipl. Netzelektriker, kaufmännische<br />

Berufsmatura, Fussballtrainer, Betriebswirtschaftsstudium<br />

ZHAW Winterthur<br />

Daniel Sousa ist in Angola aufgewachsen.<br />

Als Kind flüchtete er mit seinen Eltern im<br />

Jahr 2000 in die Schweiz. Diese «Reise» hat<br />

ihn geprägt. Er fühlt sich privilegiert <strong>und</strong> ist<br />

stolz, die Schweiz heute als sein Heimatland<br />

bezeichnen zu dürfen. Seine Familie<br />

mit zwei kleinen Kindern gibt ihm einen<br />

starken Lebensinhalt. Als Fussballtrainer für<br />

GC-Nachwuchsspieler engagiert er sich, die<br />

Kinder in ihrer sportlichen <strong>und</strong> persönlichen<br />

Entfaltung zu unterstützen. Kombiniert mit<br />

seiner Begeisterung für die Schweizer Kultur<br />

ist es ihm ein Anliegen mitzuhelfen, fortschrittliche<br />

Rahmenbedingungen für die Kinder<br />

zu schaffen. Er würde sich sehr freuen,<br />

in der Schulpflege mitzuwirken <strong>und</strong> seine<br />

verschiedenen beruflichen Erfahrungen einbringen<br />

zu dürfen.<br />

«Es ist mir ein Anliegen mitzuhelfen,<br />

fortschrittliche Rahmenbedingungen für<br />

unsere Kinder zu schaffen.»<br />

1946, verheiratet,<br />

pens. Personalfachfrau<br />

Esther Baumann verbrachte ihr Berufsleben in<br />

der Fliegerei. Nach verschiedenen Vorgesetztenfunktionen<br />

beim Kabinenpersonal war sie<br />

als Personalchefin tätig <strong>und</strong> danach mehrere<br />

Jahre Leiterin Personaldienst <strong>und</strong> Mitglied der<br />

Geschäftsleitung in einer KMU. Sie kann gut<br />

auf Menschen ein- <strong>und</strong> zugehen <strong>und</strong> versteht<br />

sich als Teamplayerin. Sie hat Freude am Umgang<br />

mit Zahlen, aber auch an zukunftsgerichteten<br />

Projekten zum Wohle der Schule. In der<br />

Schulpflege ist sie seit sechs Jahren zuständig<br />

für die Finanzen. Ihr Ziel ist es, mit den finanziellen<br />

Mitteln stets umsichtig zu operieren. Mit<br />

Begeisterung arbeitet sie im Rahmen der Schulraumplanung<br />

in den aktuellen Bauprojekten der<br />

Primarschule mit. Esther Baumann wohnt seit<br />

1977 in Rüti. Sie singt seit 15 Jahren im Frauenchor<br />

Winkel <strong>und</strong> ist Vorstandsmitglied der<br />

Musikschule Zürcher Unterland. Sie verbringt<br />

ihre Freizeit mit vielseitigem Sport, in der Bergwelt,<br />

mit Musik, Lesen <strong>und</strong> im Fre<strong>und</strong>eskreis.<br />

«Gerne leiste ich meinen Beitrag zur Bewältigung<br />

der anspruchsvollen Aufgaben, welche<br />

sich durch das Bevölkerungswachstum <strong>und</strong><br />

die damit zusammenhängenden steigenden<br />

Schülerzahlen ergeben.»<br />

1972, verheiratet,<br />

Dipl. Ing. ETH, Financial Risk Manager,<br />

Senior Compliance Officer,<br />

seit acht Jahren in der RPK<br />

Stefan Hinni hat einige Jahre in der<br />

Unternehmensberatung gearbeitet <strong>und</strong> ist<br />

nun seit 14 Jahren als Senior Compliance<br />

Officer im Vermögensverwaltungsbereich<br />

einer grossen Lebensversicherung tätig.<br />

In den vergangenen 8 Jahren hat er als<br />

Vizepräsident der RPK stets die Ausgaben<br />

der Gemeinde kritisch hinterfragt <strong>und</strong> die<br />

notwendige Erfahrung für das Amt als Präsident<br />

für die kommenden wichtigen Projekte<br />

<strong>und</strong> Entscheidungen in Winkel erworben.<br />

Nebenbei ist er noch Mitglied der RPK der<br />

Planungsgruppe Zürcher Unterland, seit 12<br />

Jahren Mitglied des Wahlbüros sowie aktiv<br />

im Verein Pro Winkel-Rüti tätig. Er wohnt<br />

seit 2004 in Winkel <strong>und</strong> in seiner Freizeit<br />

entdeckt er gerne die Welt auf Reisen, kocht<br />

gerne <strong>und</strong> geniesst schöne Wanderungen<br />

<strong>und</strong> Klettersteig-Touren.<br />

«Ich werde mich weiterhin für den Erhalt<br />

des attraktiven Steuerfusses <strong>und</strong> den haushälterischen<br />

Umgang mit unseren Steuern<br />

einsetzen – ohne jedoch notwendige<br />

Unterhaltsarbeiten zu vernachlässigen.»<br />

1966, in Partnerschaft lebend, ein Kind,<br />

El.-Ing. HTL/FH, MAS Corporate Finance,<br />

Unternehmer<br />

Hans Oury ist in Winkel aufgewachsen.<br />

Nach der Lehre studierte er Elektrotechnik<br />

am Technikum Winterthur. Vor mehr als 20<br />

Jahren startete er als Unternehmer, zuerst<br />

in der IT-Branche <strong>und</strong> später in der Unternehmensberatung.<br />

Er ist Gründer <strong>und</strong> Geschäftsführer<br />

der international tätigen expert<br />

group mit Hauptsitz in Zürich. Seit fast zehn<br />

Jahren ist er zusätzlich für die Innosuisse<br />

(Schweizer Agentur für Innovationsförderung)<br />

tätig. Mit einem Team von 20 Coaches<br />

unterstützt er innovative Start-ups aus der<br />

Region Zürich. Hans Oury versteht sich nicht<br />

nur im Umgang mit Zahlen <strong>und</strong> Budgets. Er<br />

hat auch einen guten Sinn für Innovation<br />

<strong>und</strong> Strategie. Hans Oury würde sich freuen,<br />

diese Erfahrungen als Mitglied der RPK in<br />

die Gemeinde Winkel einbringen zu dürfen.<br />

In der Freizeit fliegt er gerne als Privatpilot<br />

<strong>und</strong> treibt Sport (Joggen <strong>und</strong> Biken).<br />

«Ich möchte dafür sorgen, dass Winkel<br />

eine der attraktivsten Gemeinden im<br />

Wirtschaftsraum Zürich bleibt, nicht nur<br />

bezüglich Steuerfuss, sondern auch bezüglich<br />

Wohnqualität.»<br />

1964, verheiratet, zwei Töchter,<br />

Dipl. El. Ing. ETH <strong>und</strong> MBA in Finanzwissenschaften<br />

Dank Ausbildung <strong>und</strong> langjähriger Führungspraxis<br />

verfügt Christian Jung über ein<br />

breites Spektrum an Erfahrung <strong>und</strong> Knowhow.<br />

Er war über 15 Jahre in Geschäftsleitungsfunktion<br />

eines KMUs tätig. Heute<br />

leitet er ein kleines Team von Ingenieuren<br />

bei der Luftwaffe. Er bringt Sozialkompetenz,<br />

Entscheidungsfreudigkeit <strong>und</strong> ein Flair<br />

für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge<br />

ein. Für Winkel engagierte er sich bisher<br />

vielseitig: im OK von zwei Dorffesten, als<br />

Verantwortlicher des Olympiaempfangs von<br />

Nicola Spirig, bei der Durchführung vieler<br />

B<strong>und</strong>esfeiern <strong>und</strong> Festanlässe sowie als<br />

langjähriger Jungschützenleiter <strong>und</strong> Präsident<br />

des Schiessvereins. Das Tagesgeschehen<br />

in Politik <strong>und</strong> Wirtschaft interessiert ihn<br />

sehr. Neben dem Schiesssport verbringt er<br />

die Freizeit gerne mit seiner Familie, in der<br />

Natur <strong>und</strong> auf Reisen.<br />

«Ich setze mich ein für ein aktives Winkler<br />

Dorfleben, einen verantwortungsvollen<br />

Umgang mit unseren Steuergeldern <strong>und</strong><br />

eine nachhaltige Politik, die auf langfristige<br />

Kontinuität abzielt.»<br />

Für Winkel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!