22.03.2018 Aufrufe

KochMAGchen Osterbrunch

30 unserer schönsten Rezepte zum Osterbrunch, dazu ein DIY mit Kindern, ein Interview mit Bloggerin Steffi von KochTrotz, Wissenswertes zu Ostertraditionen in anderen Ländern - und das alles in einem Magazin. KochMAGchen, das Themenmagazin der Kochmädchen - www.kochmaedchen.de

30 unserer schönsten Rezepte zum Osterbrunch, dazu ein DIY mit Kindern, ein Interview mit Bloggerin Steffi von KochTrotz, Wissenswertes zu Ostertraditionen in anderen Ländern - und das alles in einem Magazin. KochMAGchen, das Themenmagazin der Kochmädchen - www.kochmaedchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.kochmaedchen.de

Ausgabe 01/2018

KochMAGchen

März/April

Das Themenmagazin der Kochmädchen

Osterbrunch e

Interview

Bloggerin Steffi

von KochTrotz

über

Genuss ohne Reue:

So wird Ostern

trotz Intoleranzen

ein Fest.

HADDU

MÖHRCHEN?

HASIS LEIBGERICHTE x5

30 NEUE

ÖSTERLICHE REZEPTE

FÜR EINE FESTLICHE

OSTERTAFEL

Und vieles

mehr

VERLOSUNG

Gewinnt unsere

#MÄDCHENHIGHLIGHTS

1/2018 - 1 -

KochMAGchen Osterbrunch


KochMAGchen

Ausgabe März / April 2018

E-Mail: kochmaedchen@kochmaedchen.de

Webseite: www.kochmaedchen.com


AUTOREN

JULIA NEUMANN

Rezepte, Layout

SUSANNE BRAUER

Rezepte, Texte

GASTAUTOREN

Stefanie Grauer-Stojanovic

NEWSLETTER

www.kochmaedchen.de/newsletter

1/2018 - 2 -

KochMAGchen Osterbrunch


Unser Titelrezept:

Blitzschneller Käse-

Grieß-Kuchen, S. 36

Halli Hallo und

hallo, ihr Lieben!

Gerade haben wir euch unser weihnachtliches Koch-

MAGchen präsentiert. Und schwupps, schon steht die

Osterzeit vor der Tür.

Vor Ostern wird es Zeit, um mit den Kindern Eier bunt

anzumalen, einen wunderschönen Osterstrauß ins Wohnzimmer

zu stellen und den Vorgarten mit bunten Eiern zu

verzieren. Beim Eier Ausblasen bleibt eine Menge Ei übrig.

Perfekt, um kleine Osterleckereien zu backen und dann

gestärkt die besten Verstecke für den Osterhasen ausfindig

zu machen. Wir präsentieren euch stolz unser drittes Koch-

MAGchen zum Thema Osterbrunch. Ein Magazin voll mit

herzhaften Leckereien, Dips, kleinen Kuchenteilchen, tollen

Torten und jede Menge Kalorien. Mit dabei sind viele neue

Rezepte und natürlich alte Klassiker. Ein voll gedeckter Tisch

für euch und eure Liebsten zum Schlemmen, Quatschen und

Einfach-glücklich-Sein.

Kommt mit auf eine kleine Osterreise, lasst euch von

unseren Geschenkideen verzaubern und stimmt euch mit

unserem KochMAGchen auf euer Osterfest ein. Unsere liebe

Bloggerkollegin Steffi verrät euch außerdem, wie Ostern

auch mit Lebensmittelunverträglichkeiten und

Allergien zu einem unvergesslichen Fest wird. Dazu haben

wir im Heft ein paar Ostereier für euch versteckt. Unsere

MädchenHighlights die ihr euch selbst ins Osterkörbchen

legen könnt. So kann Ostern nur toll werden!

Viel Spaß beim KochMAGchen Osterbrunch!

Jule & Susi

Bloggerinnen und Kochmädchen

22

Die 5 besten ... Eiersalate

Hibbelig und

aufgeregt!

Sagt mal "hi": Facebook: kochmaedchen Instagram: kochmaedchen_de Twitter: kochmaedchen

1/2018 - 3 -

KochMAGchen Osterbrunch


KOCHMAGCHEN

OSTERBRUNCH

Inhalt

MÄRZ/APRIL 2018

DER

KLASSIKER:

EIERLIKÖR

Zum Essen

10

Brot & Co. Brotrezepte und das

Beste für obendrauf

23

Die 5 besten ... Eiersalate

24

Haddu Möhrchen? Ein frisches

Bund der leckersten Möhren-

Rezepte - nicht nur für Häschen

30

44

Kaffeedurst und Kuchenhunger

Feine Kuchen, ideal zum Vorbereiten

Geschenke aus der Küche

Bezaubernde Geschenkideen für

eure Liebsten

44

40

#Restemädchen Was passiert nach Ostern

mit Schokohasen & Co? Wir haben

Rezeptideen

Mit

Hasi-Rezept

50

Interview Von jetzt auf gleich Hypoallergikerin

- und trotz aller Einschränkungen genießen?

Steffi vom Blog KochTrotz.de spricht mit uns über

Allergien und Unverträglichkeiten und verrät ihr

schönstes Erlebnis an Ostern.

10

AUF'S BROT

THUNFISCH-FETA-

AUFSTRICH MIT

RUCOLA

30

BLITZREZEPT

Buttermilch-Apfelkuchen mit

Mandeldecke

1/2018 - 4 -

KochMAGchen Osterbrunch


#MädchenHighlights

46

ZUCKERSÜSSE GESCHENKIDEE

Selbstgemachte Zuckerfiguren

GEWINNT UNSERE

HIGHLIGHTS

#MädchenHighlights, das sind

unsere schönsten Neuentdeckungen

und Wunderbares aus

dem Food-Bereich. Ihr dürft sie

kennenlernen - und gewinnen.

Mit dabei: Die neuen Allos

Hof-Pestos, Cynthia Barcomi

Kitchenware, Mutti Parma und

Buchneuheiten des Frühjahrs.

S. 6

Zum Schmökern

6

#MädchenHighlights

Große Verlosung: Gewinnt

unsere spannendsten

Neuentdeckungen

42

52

62

DIY mit Kindern

Osterbaumbehang mit Bonbonfenster

Eier färben

Farbenfrohe Eier, natürlich

gefärbt

Schon gewusst? Wie feiern

andere Länder zu Ostern?

52

42

DIY MIT KINDERN

LECKERER BAUMBEHANG MIT

BONBONFENSTER

GANZ NATÜRLICH:

1/2018 Eier färben mit

- 5 -

KochMAGchen Osterbrunch

Naturprodukten


ANZEIGE

#MädchenHighlights

VERLOSUNG

Gewinnt 2x ein Allos Hof-Pesto Set und den Spiralschneider Kult X von WMF für euren italienischen Abend nach Allos Art.

2X

ALLOS HOF-PESTOS

Perfekt für alle Veggie-Pesto Liebhaber: Die Hof-Pestos von Allos

Mit den neuen Allos Hof-Pestos kommt heimische Gemüse-Power auf den Tisch! Die vier

Neulinge in der Allos Produktfamilie in den Sorten Rote Bete, Basilikum, Blattspinat und Tomate

Walnuss machen aus jeder Pasta ein kleines Highlight. Hergestellt aus besten Bio-Zutaten,

kombiniert mit 100% Olivenöl, vegan und glutenfrei.

+

In dem Hof-Pesto Rote Bete verbinden sich Rote Bete, Rucola, Sonnenblumenkerne, Ingwer

und Kümmel zu einem aromatisch-süßen Pesto. Die Sorte Basilikum vereint neben den

aromatischen Blättchen der beliebten Gewürzpflanze auch Cashewkerne, Petersilie, Pinienkerne

und einen Hauch von Chili. Sonnengereifte Tomaten, knackige Walnüsse, Meersalz,

Knoblauch und Pfeffer verfeinern das Hof-Pesto Tomate Walnuss und Spinatliebhaber finden

im Hof-Pesto Spinat mit seiner feinen Knoblauchnote eine neue Lieblingssorte voller Vitaminpower.

eee GEWINNE e ee

In der hauseigenen Rezepturschmiede entwickelt Allos vegetarische und vegane Lebensmittel

in hochwertiger Bio-Qualität mit besten Zutaten. Ein wenig größer als zu Hause, aber ebenso

liebevoll und sorgfältig produziert. Ihr dürft probieren:

Gewinnt unser MädchenHighlight von Allos!

Wir verlosen gleich zwei Sets bestehend aus: 2x Hof-Pesto Rote Bete, 2x Hof-Pesto Basilikum,

2x Hof-Pesto Blattspinat, 2x Hof-Pesto Tomate Walnuss und dazu passend den Spiralschneider

Kult X von WMF zur Herstellung von beispielsweise Zoodles.

Fotos (c): WMF, Allos BioMarken Manufaktur

1/2018 - 6 -

KochMAGchen Osterbrunch


Fotos (c): Nicky Walsh aus dem Buch „Barcomi‘s Backschule“,

erschienen im DK Verlag

BARCOMI'S

BACKSCHULE

DK-VERLAG

TEILNAHME-

BEDINGUNGEN

ANZEIGE

Cynthia Barcomi hat uns nicht nur Fragen

zu ihrem Weihnachtsfest beantwortet

(siehe Interview S. 22), sondern uns auch

zwei Exemplare ihres neuen Buchs zur

Verfügung gestellt. BARCOMI’S Backschule

zeigt von Grund auf, wie Backen

funktioniert. Schritt 2Xfür Schritt verrät

Cynthia, wie aus einem einfachen

Grundteig eine leckere Eigenkreation

CYNTHIA BARCOMI KITCHENWARE

mit Mhhh-Garantie entsteht. Zahlreiche

Clever gemacht ist besser gebacken - die Tipps Angel und Food Tricks Cake sorgen für ein tolles

Backform Backergebnis, auch ohne Grundkennnisse.

Foto: (c) Porzellan Eschenbach Group

Die In der Angel hauseigenen Food Cake Backform Rezepturschmiede aus der Serie

Mehr

der

von

Cynthia

Cynthia

Barcomi

und Barcomi's Backschule

Kitchenware entwickelt Allos ist clever vegetarische durchdacht: und vegane Ihr Boden ist zum leichteren

auf: www.cynthiabarcomi.com

Lösen

ESCHENBACH

VERLOSUNG

des Lebensmittel Kuchens in herausnehmbar, hochwertiger Bio-Qualität das verwendete

und

Aluminium

tolle Backutensilien

extra dünn

im dazugehörigen

COOK & SERVE

für mit eine besten schnellere Zutaten. Wärmeverteilung. Ein wenig größer Ohne als die Backform

Shop.

einzufetten

#MÄDCHENHIGHLIGHTS

erreicht zu Hause, der aber Teig ebenso - wie liebevoll z.B. Cynthias und sorgfältig

produziert. Backschule, erschienen im DK Verlag

Chiffon Biskuit aus ihrem Buch

Der Eschenbach Porzellankochtopf COOK

Barcomi's

Damit

- beim

unsere

Backen

Gewinner

majestätische

Höhen. Als Clou geschieht das Abkühlen

gleich star-Gewinnten & SERVE unsere ist für #MädchenHighlights alle gemacht, die es der

auf

können,

dem Kopf.

gibt

Dabei

es zum Buch auch Seiten schnell 6 bis und 9. So unkompliziert geht's: mögen. Der

helfen entweder GEWINNE

die vier angebrachten Füßchen

noch

oder

je eine

- Cynthia

Biskuit-Backform

Barcomis

persönlicher Tipp - eine Flasche, auf welche

mit One-Pot-Trend wurde hier nicht nur für

losem

die

Boden

Backform

zu gewinnen.

kopfüber

Gewinnt gestülpt unser wird. Mädchen Highlight!

fest. Was Servieren war euer weitergedacht: schönstes Ostererlebnis? im flammen-Worauf

- Verratet das Kochen uns euer umgesetzt, #MädchenHighlight sondern bis zum zum Oster-

Gewinnt 2x unser MädchenHighlight von Foto Cynthia (c): Nicky Walsh Barcomi

könnt festen ihr Ostern Material nicht kann verzichten? gekocht, Was gegrillt, macht das

Kitchenware: Wir verlosen gleich die Angel zwei Sets Food bestehend Cake Backform.

aus: 2x Hof-Pesto Rote Bete, 2x Hof-Pesto

Basilikum, 2x Hof-Pesto Blattspinat,

2x Hof-Pesto Tomate Walnuss und dazu

passend den Spiralschneider Kult X von

WMF zur Herstellung von beispielsweise Rund, rot und aromatisch -

Zoodles für euren Italienischen Abend Tomaten. Die beliebten Früchte

kommende gebacken Osterfest und im für Anschluss euch einzigartig? direkt auf

- Hinterlasst dem Tisch eure serviert Antwort und unter daraus diesem gegessen KochMAGchen-Ankündigungsbeitrag

werden. Das ist herrlich hier unkompliziert,

auf dem Blog (um

für jeden spart der Zeit, Gewinne Energie, in Abwasch, den Lostopf ist ökologisch

unter und den schadstofffrei Beiträgen zur und Verlosung schont auf un-

zu hüpfen),

direkt

seren die Social-Media-Kanälen Umwelt. Nach dem Kochen für den können Einzelgewinn

oder Reste sendet im uns COOK eine & E-Mail SERVE hygienisch an kochmaedchen@

auf Allos Art.

sind ein vielseitiger Allrounder

kochmaedchen.de gekühlt und sogar mit dem tiefgefroren Stichwort: werden; KochMAGc-

in der Küche und so lecker.

hen #MädchenHighlights im Schrank sind die Portellantöpfe und sagt uns, für kleine welchen

Wissenswertes rund um die Superfrucht

der Gewinne Raumwunder ihr in den und Lostopf praktisch hüpfen stapelbar. möchtet. Pro

und Rezepte gibt es

Highlight Neben ist ein weiß Los ist im der Topf COOK möglich. & SERVE in

Ihr wart nicht immer brav? Wir

auf Tomaten.Blog zum Stöbern

- Teilnahmeberechtigt 7 weiteren Farben sind und Personen verschiedenen ab 18 Jahren

:: Teilnahmeberechtigt sind Personen

sind nicht ganz so streng wie der

und Nachkochen. Unsere liebsten

Tomaten-Produkte ge-

- Die Gewinner www.eschenbachporzellan.de

werden per Random.org ermittelt

mit Wohnsitz Größen erhältlich. in D, A oder Mehr CH. unter:

ab 18 Jahren mit Wohnsitz in D, A oder

Weihnachtsmann und belohnen euch

CH.

für die kleinen und großen geleisteten

winnt ihr gleich hier:

und von uns per Mail benachrichtigt. Dazu benötigen

Gleich wir eine zweimal gültige könnt E-Mail-Adresse. ihr einen Meldet COOK sich

:: Die Gewinner werden per Random.

Heldentaten im Alltag mit tollen

org ermittelt und von uns per Mail

Weihnachtspaketen. Alle #Mädchender

Gewinner & SERVE nicht bei uns innerhalb gewinnen! von drei Tagen nach

benachrichtigt. Dazu benötigen wir

Highlights gibt es nämlich jeweils

Erhalt der Gewinnbenachrichtigung, wird neu ermittelt.

eine gültige E-Mail-Adresse. MUTTI Meldet PARMA

zweimal für euch zu gewinnen!

sich der Gewinner nicht innerhalb von

- Datenschutz: Eure Daten werden nur im Rahmen

Vollreife drei Tagen Freiland-Tomaten nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung,

wird neu ermittelt.

unter italienischer Sonne gereift Teilnahmebedingungen

der Verlosung verwendet, an die Firmen für den

Versand weitergeleitet und anschließend gelöscht.

400 Farmer :: Datenschutz: bauen für Mutti Eure Daten in der werden Region nur Parma unter besten klimatischen

:: Verratet uns euer #Mädchen-

- Einsendeschluss ist (Oster-)Sonntag, 01. April 2018,

Bedingungen im Rahmen Freiland-Tomaten der Verlosung an, verwendet, von denen nur die erlesensten Früchte

Highlight aus diesem Jahr. Was war

23:59 Uhr. Kommentare, die uns nachträglich erreichen,

können nicht gewertet werden.

in die Verpackung an die Firmen kommen. für den Anders Versand als weitergeleitet

die langen und anschließend Transportwege gelöscht. zu überstehen, sind Muttis Tomaten

frische Tomaten, die unreif geerntet

besonders, was habt ihr neu für euch

werden um

entdeckt, was hat euch überrascht?

- Keine Barauszahlung des Gewinns, nur eine Teilnahme

pro Person auf dem Blog und pro Part-

bei der Ernte :: Einsendeschluss vollreif und werden ist Sonntag, in der 17. Regel innerhalb eines Tages weiterverarbeitet.

Dezember Die Gastronomie 2017, 23:59 setzt Uhr. Kommen-

schon lange auf die aromatisch und vita-

:: Hinterlasst eure Antwort unter dem

KochMAGchen-Ankündigungsbeitrag

auf dem Blog, direkt unter den

ner auf den Social-Media-Kanälen, keine Gewähr,

minreich tare, konservierten die uns nachträglich Produkte erreichen, aus der Dose. Muttis prominentester Fan:

Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Haftung für

TV-Koch Mirko können Reeh. nicht gewertet werden.

Beiträgen zur Verlosung auf unseren

Transportschäden oder Verlust.

:: Keine Barauszahlung des Gewinns,

Social-Media-Kanälen oder sendet

Gewinnt nur 2x eine unser Teilnahme MädchenHighlight pro Person, keine - ein Überraschungspaket mit

uns eine E-Mail an kochmaedchen@

den sonnengereiften Gewähr, Rechtsweg Produkten ist ausgeschlossen,

keine Haftung für Trans-

Fotos (c): Mutti Parma KochMAGchen #MädchenHighlights

von Mutti Parma.

kochmaedchen.de mit dem Stichwort:

Hier geht das

portschäden oder Verlust.

1/2018 - 7 -

KochMAGchen Osterbrunch

SSSSSSSSSSSSSS

Gewinnen weiter


ANZEIGE

#MÄDCHENHIGHLIGHTS

BUCHNEUHEITEN

FRÜHJAHR | FRÜHLING

2

Die aktuellen Neuerscheinungen und frühlingsfrischen Neuentdeckungen

unserer liebsten Verlage könnt ihr jeweils

1x GEWINNEN

Teilnahmebedingungen auf S. 7.

Lindsay Landis

Cookie Dough

Alexander Herrmann

Schnell mal was Gutes

Keine Zeit, aber trotzdem Lust auf

etwas Besonderes? Alexander Herrmann

zeigt in seinem neusten Buch,

wie es geht. Die fünf Kapitel sind randgefüllt

mit leckeren Rezepten zum Feierabend,

die in maximal 30 Minuten

auf dem Tisch stehen.

Teig naschen erwünscht: Der Food Trend aus

den USA macht Keksteig-Naschen salonfähig.

Foodbloggerin Lindsay Landis versüßt mit

ihrem rohen eifreien Keksteig üppiges Gebäck

und viele weitere Schlemmereien. Achtung,

Suchtgefahr!

Erschienen im Ars Vivendi Verlag.

KLICK zum Buch

Erschienen im DK Verlag.

KLICK zum Buch

1

4

Rezept

aus dem

Buch

KLICK zum Buch

Annelina Waller

Buddha Bowls

Risa Nagahama, Joerg Lehmann

Easy Peasy

Die Buddha Bowls im gleichnamigen Buch von Annelina

Herrlich einfache vegane Wohlfühl-

Waller sind farbenfroh, gesund und voller Vitamine. In den

Rezepte mit zwei bis acht Zutaten, einer

Schüsseln reiht sich meist rohes, unverkochtes Gemüse und

Prise Japan sowie deutschen und

Obst dekorativ aneinander und wird mit einem schmackhaften

französischen Einflüssen. Mit Food Fotografien

Dressing oder Dip serviert. Der Foodtrend aus Kali-

von Joerg Lehmann.

3

fornien wird von der Autorin in 50 vielfältigen Rezepten für

KLICK zum Buch

Frühstück, Mittag, Abendbrot und Dessert umgesetzt. Erschienen

im Callwey-Verlag.

1/2018 - 8 -

KochMAGchen Osterbrunch


ANZEIGE

Chiapudding

ZUTATEN

Kokosmilch 160 ml, Chiasamen 3 EL, Honig-Quinoa-Pops

3 EL, Ahornsirup 2 EL, Getrocknete Physalis 12 g,

Heidelbeeren 100 g

ZUBEREITUNG

Die Kokosmilch in der Dose gut durchschütteln, damit eine einheitliche Masse entsteht,

dann in eine Schüssel gießen. Die Chiasamen hinzufügen und ca. 20 Minuten einweichen

lassen. Währenddessen die Heidelbeeren waschen und die Physalis in Hälften schneiden

(man kann sie aber auch ganz lassen). Wenn sich die Chiasamen mit der Kokosflüssigkeit

vollgesogen haben, werden die Zutaten - außer dem Ahornsirup - nach Belieben schichtweise

in 2 kleine Gläser gefüllt. Zum Schluss den Ahornsirup darübergießen.

1/2018 - 9 -

KochMAGchen Osterbrunch

_

Rezept: Risa Nagahama, Fotografie: Joerg Lehmannaus dem Buch

Easy Peasy - Einfach kochen mit 2 bis 8 Zutaten

Erschienen im Callwey-Verlag.


ZUTAT EN

Frischkäse 250 g

Feta 125 g

Thunfisch 1 Dose

Zitronensaft 1 EL

Rucola 1 kleine Handvoll

Zwiebel 1 Stück

Knoblauchzehe 1 Stück

Olivenöl 3 EL

Meersalz

Schwarzer Pfeffer

Achtung,

Knobi inside! ;)

Brot & Co.

Rezept: JULIA NEUMANN

Fotografie: JULIA NEUMANN

1/2018 - 10 -

KochMAGchen Osterbrunch


AUF EINEN STREICH

THUNFISCHCREME

mit Rucola

Frischkäse und Feta sind Basis dieser cremig-würzigen Streichcreme, die nach Belieben verfeinert werden kann.

Hier mit Rucola, Zwiebel und - ab einer Zehe aufwärts - Knoblauch.

1. Rucola waschen und fein hacken.

2. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.

3. Feta mit einer Gabel unter den

Frischkäse mengen, Öl einrühren.

4. Restliche Zutaten unter die Käsecreme

heben.

Genießen!

1/2018 - 11 -

KochMAGchen Osterbrunch


BROT & CO

ZWIEBELBAGUETTE

blitzschnell & einfach

Ein Anfängerrezept zum Angeben: Die

Baguettes werden nur zusmmengerührt

und in ein Baguetteblech gekippt.

Kurz in Form ziehen und backen.

So schön

luftig!

Rezepte 1/2018 und Fotografie: JULIA NEUMANN

- 12 -

KochMAGchen Osterbrunch


Stat t Dinkelmehl

kann auch Weizenmehl

verwendet werden.

1. Ofen auf 240 °C (Umluft) vorheizen.

2.10 g Hefe mit 1 flachen T L Zucker in

300 ml lauwarmem Wasser auflösen und beiseite

stellen.

3. 375 g Dinkelmehl (Type 630 oder 812) mit

1 T L Salz vermischen und mithilfe einer Gabel unter das

Hefewasser rühren.

4. 75 g Röstzwiebeln unterrühren.

5. Teig abgedeckt 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort gehen

lassen.

6. Teig auf eine stark bemehlte Arbeitsfläche kippen, mit etwas

Mehl bestreuen und 2 gleichgroße Teile abstechen.

7. Teige in ein stark bemehltes Baguette-Backblech geben und in

Form ziehen. Jeweils zweimal schräg einschneiden.

8. Eine Schale mit heißem Wasser auf den Ofenboden stellen und

das Backblech sofort einschieben.

9. 20 bis 25 Minuten backen. Auf einem Rost abkühlen lassen.

1/2018 - 13 -

KochMAGchen Osterbrunch


BROT & CO

Osterzöpfe

Die Klassiker dürfen zum Osterbrunch nicht fehlen. Die gehackten

Mandeln geben den Brötchen eine crunchigen Biss.

Wer keine Rosinen mag, kann diese zum Beispiel durch getrocknete

Aprikosen oder getrocknete Cranberrys ersetzen.

Rezepte und Fotografie: SUSANNE BRAUER

Rezept

Mehl + etwas extra Mehl 500 g

Frische Hefe 1 Würfel

Zucker 50 g

Vanillezucker 1 Tütchen

Salz 1 Prise

Milch, lauwarm 200 ml

Butter 60 g

Mandeln, gehackt 100 g

Rosinen 50 g

2 Eigelb 2 Stück

Salz zum Bepinseln der Brötchen 2 Prisen

1. Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Hefe zerbröseln

und in der Milch auflösen. Die Milch dann

gemeinsam mit dem Zucker, dem Salz und den Eiern

verrühren. Die zimmerwarme Butter dazugeben

und alles gut verkneten. Die gehackten Mandeln

und die Rosinen nach und nach zum Teig geben und

dann so lange kneten, bis der Teig homogen ist und

sich vom Schüsselrand löst.

2. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben, abdecken

und eine Stunde gehen lassen.

3. Dann den Teig in 10 gleichgroße Portionen teilen.

Die einzelnen Teigportionen nochmal in drei Teile

aufteilen und diese dann mit den Händen zu einzelnen

Strängen rollen. Die drei Stränge an einem Ende

zusammendrücken und dann ganz normal flechten.

Die Enden wieder gut zusammendrücken (und am

Ende noch mit extra Eigelb bestreichen).

4. Die geformten Brötchen abdecken und noch einmal

für ca. 30 Minuten gehen lassen. Eigelb und Salz

verquirlen und dann mit einem Pinsel die Brötchen

einstreichen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

5. Die Brötchen für 30 - 40 Minuten backen. Wenn

sie zu dunkel werden, einfach ein Blatt Backpapier

darüber legen und weiter backen.

1/2018 - - 14 14 - -

KochMAGchen Osterbrunch


Toastbrot

Das einfachste der Welt. Morgens angerührt,

ist das Brot fertig zum Osterbrunch

am Mittag.

Rezepte und Fotografie: SUSANNE BRAUER

Mehl 550 g

Frische Hefe 20 g (alternativ 1

Päckchen Trockenhefe)

Wasser, warm 250 g

Milch 100 ml

Zucker 2 TL

Salz 1 TL

Milch zum Bestreichen

1. Mehl in eine Schüssel geben

und die Hefe darüber bröseln.

Salz und Zucker ebenfalls

zur Mehlmischung streuen.

Wasser und Milch dazu geben

und alles gut durchkneten. Mit

der Küchenmaschine gute 6

Minuten. Per Hand ein wenig

mehr. Zum Kneten mit der

Hand Mehl auf die Arbeitsfläche

geben und dann immer schön

mit den Handballen durchkneten

bis der Teig glatt und

elastisch wird.

2. Den Teig von außen mit Mehl

bestäuben und zugedeckt

an einem einem warmen Ort

mindestens

30 Minuten gehen lassen. Mehr

Zeit schadet nicht.

3. Nach der Gehzeit den Teig

noch einmal ordentlich durchkneten.

Eine Kastenform einfetten

und einen Laib formen, der

etwa die Länge der Kastenform

hat. Den Teig in die Form legen

und dann noch einmal zugedeckt

für mindestens 15 Minuten

gehen lassen, bis der Teig

sich merklich vergrößert hat.

4. Zwischenzeitlich den Backofen

auf 200 Grad vorheizen.

Das Brot der Länge nach

einschneiden und mit Milch

bestreichen. Anschließend ca.

45 Minuten backen. Nach Ablauf

der Backzeit aus derr Form

stürzen und auf einem Gitterrost

auskühlen lassen.

1/2018 - 15 -

KochMAGchen Osterbrunch


BROT & CO

DEFTIGES

Zwiebelfleisch

Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie die

wunderbare Schinkenspezialität eures Metzgers

gemacht wird, kommt hier die Antwort. Und sie ist

überraschend einfach.

Schmeckt auch süß-sauer eingelegt

in etwas Öl, Essig und Zucker.

1/2018 - 16 -

KochMAGchen Rezept: JULIA Osterbrunch NEUMANN

Fotografie: JULIA NEUMANN


FRÜHSTÜCKSFLEISCH

Der beliebte Fleischsalat besteht

aus wenigen Zutaten und

benötigt nur wenige Arbeitsschritte

ZUTATEN

Prosciutto Cotto, hauchdünn geschnitten

200 g, Zwiebel 1 Stück, Paprikapulver

edelsüß 1 flacher TL, Pfeffermischung Nach

Belieben

ZUBEREITUNG

1. Die Zwiebel in dünne Scheiben hobeln.

2. Den Schinken mit den Zwiebeln anrichten,

kräftig würzen und einmal durchmischen.

3. Im Kühlschrank einige Stunden ziehen lassen

oder sofort servieren.

1/2018 - 17 -

KochMAGchen Osterbrunch


BROT & CO

Kräuterbutter war gestern. Die Gewürzbutter

mit geschmorten Zwiebeln, einer

Spur Knoblauch und harmonischen

Gewürzen ist der Renner auf dem Osterbuffet

und ein Garant für neugierige Fragen

nach dem Rezept. Und der Geheimzutat.

Gewürzbutter

ZUTATEN

INGWER 1 KLEINES STÜCK, KLEINE

ZWIEBEL 2 EL, KNOBLAUCH 1 ZEHE

BUTTER 250 G

TOMATENMARK 1 EL

KORIANDER, GEMAHLEN 1/2 TL

CURRY 1/2 TL

SCHABZIGERKLEE 1/3 TL

MEERSALZ, SCHWARZER PFEFFER

ZUBEREITUNG

1. Die Zwiebel würfeln, den Ingwer und die Knoblauchzehe

fein hacken. In wenig Öl sanft dünsten,

anschließend abkühlen lassen.

2. Die zimmerwarme Butter geschmeidig rühren,

dann das Tomatenmark unterheben und mit den

Gewürzen abschmecken.

3. Zum Schluss die gedünsteten Zutaten untermengen

und die Butter bis zum Verzehr im

Kühlschrank durchziehen lassen.

Vor dem Servieren etwa 20 Minuten Raumtemperatur

annehmen lassen.

Ergibt 1 mittelgroßes Glas

Zwiebel weil's

hübsch aussieht

Rezept: JULIA NEUMANN

1/2018 - 18 -

KochMAGchen Osterbrunch

Fotografie: JULIA NEUMANN


Süchtigmacher inside!

BROT Die Butter verdient ein gutes, kräftiges

Brot oder ein würziges Baguette, wie

das Röstwiebel-Baguette von Seite 12.

Knofi ist

immer gut. ;)

Ingwer für's

Immunsystem

GEHEIMZUTAT Neben einer feinen

Spur Ingwer macht vor allem eine Zutat

die Butter so besonders: Schabzigerklee.

Auch lecker in Frischkäse, Quark oder in

Fisch- und Gemüsegerichten.

1/2018 - 19 -

KochMAGchen Osterbrunch


BROT & CO

Zum Brot dazu

Die Gulaschsuppe passt

hervorragend zum kräftigen

Zwiebelbaguette von S. 12.

*TIPP

Für etwa 5 mittelgroße

Gläser Gemüsepaste 1 Kilo

Suppengemüse mit 150 g

Salz kleinmixen. Ersetzt in

Gerichten Gemüsebrühe und

hält sich mehrere Monate im

Kühlschrank.

EIn Löffelchen

Crème fraîche dazu

reichen

1/2018 - 20 -

KochMAGchen Osterbrunch

Rezept: JULIA NEUMANN, Fotografie: JULIA NEUMANN


ZUM BROT DAZU

Gulaschsuppe

ZUTATEN: Rindergulasch 1 Kg, Zwiebeln 750 g, Kartoffeln 1 Kg, Tomatenmark 1 Tube, Piment D'Espelette 1/2 TL,

Paprikaschoten 5 Stück, Champignons 250 g, Paprikaflocken, grün 1 EL, Gemüsepaste* 1 EL, Rinderbrühe 1 Liter,

Passata 350 g, Paprikapulver edelsüß 1 EL, Ahornsirup 1 EL

Zwiebeln fein hacken und in 2 EL Öl anschmoren. Restliche Zutaten

schneiden. Zwiebeln herausheben und das Fleisch portionsweise scharf

anbraten. Tomatenmark und Gewürze mitrösten, dann die Brühe angießen

und kräftig würzen. Etwa eine Stunde sanft köcheln lassen, dann die

in Stücke geschnit tenen Pilze und Paprika hinzugeben. Nach weiteren

30 Minuten die Kartoffeln mitkochen. Gesamtschmorzeit: 2 Stunden.

1/2018 - 21 -

KochMAGchen Osterbrunch


Die 5 besten ...

E IERSAL AT

mit Käse und Radieschen

Rezepte und Fotografie:

JULIA NEUMANN

ZUTATEN

Bio Eier 10 Stück

Radieschen 1/2 Bund

Kresse 1 Beet

Käse 50 g

Saure Sahne 150 g

Mayonnaise 1 TL

Weißweinessig 2 TL

Dijonsenf 1 TL

Ahornsirup 1 TL

Meersalz, Pfeffer

1. Aus der sauren Sahne, der Mayonnaise, Weißweinessig, Dijonsenf und

Ahornsirup ein Dressing anrühren.

2. Die Eier hartkochen, die Radieschen putzen und in Ringe hobeln und die

Kresse vom Beet schneiden.

3. Die Eier in Scheiben schneiden und mit dem Dressing und dem Käse

vermengen. Salzen und Pfeffern.

4. Den Salat mit den Radieschenscheiben und der Kresse garnieren.

1/2018 - 22 -

KochMAGchen Osterbrunch


Susis

Lieblingsgewürz

MIT SCHNITTLAUCH

Bio Eier 10 Stück

Mayonnaise 125 g

Griechischer Joghurt 1 EL

Senf 1/2 TL

Zitrone 1 Spritzer

Zucker 1 Prise

Schnittlauch Nach Belieben

Meersalz, Schwarzer Pfeffer

Extra

cremig!

Die Eier hartkochen, teilen und das Eigelb mit der Mayonnaise,

dem Senf, Zitrone, Zucker und Schnittlauch

verrühren. Die Eiweiße hacken und unterheben. Würzen.

MIT CURRY

Bio Eier 6 Stück

Mayonnaise 3 EL

Schlagsahne 3 EL

Schnittlauch 2 EL

Curry 1 TL

Meersalz, Pfeffer

Die Eier hartkochen, grob hacken und mit den restlichen

cremig gerührten Zutaten vermengen. Mit Salz und Pfeffer

abschmecken.

... EIERSALATE

Schön

würzig

MIT RÄUCHERLACHS

Bio Eier 6 Stück

Räucherlachs 50 g

Saure Sahne 3 EL

Mayonnaise 3 TL

Frischer Dill 1 EL

Meerettich 1/2 TL

Meersalz, Pfeffer

MIT AVOCADO & THUNFISCH

Bio Eier 1 Stück

Avocado, reif 1 Stück

Zitronensaft 1 EL

Thunfisch 1/2 Dose

Ziegenfrischkäse 1 EL

Zwiebel 1/2 Stück

Meersalz, Pffeffer

O-ho ohne Ma-yo!

Die Eier hartkochen, den Lachs in Stücke schneiden. Aus

den restlichen Zutaten ein Dressing herstellen und alles

gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Zwiebel und das hartgekochte Ei fein würfeln.

Die Avocado mit einer Gabel zerdrücken, den Ziegenfrischkäse

und den Zitronensaft untermengen. Die

restlichen Zutaten unterheben und mit Salz und Pfeffer

abschmecken.

1/2018 - 23 -

KochMAGchen Osterbrunch


Haddu

Möhrenrezepte?

1

3

2

5

4

1/2018 - 24 -

KochMAGchen Osterbrunch


Rotkohl-Crostini

DEFTIGES

Möhren-Hefe-Schnecken

ZUTATEN: Mehl 500 g + etwas für die Arbeitsfläche, Hefe ½

Würfel, Salz 1 TL, Wasser 190 ml, Olivenöl 2 EL, Möhren 4 Stück,

Fetakäse 180 g, Dill 1 Bund, Salz und Pfeffer

1

-

1. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Das Salz dazugeben. Eine

Mulde in das Mehl drücken und die Hefe hineinbröckeln. Alles mit

100 ml Wasser verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort für 15

Minuten gehen lassen.

2. Das restliche Wasser und eventuell Olivenöl hinzufügen und

alles gut verkneten, bis ein elastischer Teig entsteht. Diesen noch

einmal 30 Minuten gehen lassen. Er sollte sich verdoppeln.

3. In der Zwischenzeit die Möhren putzen, in Scheiben schneiden

und in gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten dünsten. Die Möhren

dann grob pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den

Feta würfeln. Den Dill fein hacken (etwas zum Garnieren zur Seite

legen) und beides unter die Möhren rühren.

4. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig

ausrollen. Die Möhren-Käse-Masse dünn auf den Teig streichen.

5. Den Teig von der längeren Kante aus einrollen und leicht andrücken.

Die Teigrolle in gleichmäßige Stücke schneiden und diese

auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.

6. Für ca. 30 Minuten mit Backofen bei 180 Grad backen. Am

besten noch lauwarm und mit dem restlichen Dill garniert servieren.

1/2018 - 25 -

KochMAGchen Osterbrunch


MÖHRENREZEPTE

MöhrenEintopf

Eine Suppe darf auf einem Osterbrunch-Buffet nicht fehlen. Immer heiß und magenfüllend ist sie ein beliebter

Auftakt zur Mittagszeit.

2

Osterhasis

Lieblingseintopf

ZUTATEN

Möhren 1 kg

Kartoffeln 500 g

Gemüsebrühe 1 Liter

Curry 2 TL

Salz, Pfeffer

Würstchen 5 Stück

Zwiebel 1

Speck 100 g

Petersilie 1 Bund

Tipp: Statt Kartoffeln Pastinaken

oder Steckrübe verwenden.

ZUBEREITUNG

1. Möhren und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Beides mit der

Brühe in einen Topf geben und für circa 20 Minuten kochen.

2. Die Suppe grob pürieren und auf kleiner Flamme weiterköcheln lassen, bis sie die

gewünschte Konsistenz hat. Mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Die Petersilie waschen und fein hacken. Die Hälfte in die Suppe rühren.

4. Den Speck in eine Pfanne geben und anbraten. Die Zwiebel fein würfeln, die

Würstchen in Scheiben schneiden. Beides zum Speck geben, kurz anbraten und

dann in die Suppe rühren.

5. Zum Servieren die restliche Petersilie über die Suppe streuen.

1/2018 - 26 -

KochMAGchen Osterbrunch


MöhrenCupcakes

ZUTATEN

Für die Muffins

Möhren 3 Stück

Butter 120 g

Zucker, braun 150 g

Zucker, weiß 50 g

Ei 1 Stück

Vanillemark 1 Schote

Mehl 160 g

Backpulver ½ TL

Salz 1 Prise

Zimt ½ TL

Für das Frosting

Butter, weich 100 g

Puderzucker 100 g

Frischkäse 100 g

Grüne Lebensmittelfarbe

1. Butter und Zucker schaumig schlagen. Das Ei und das

Mark der Vanilleschote dazugeben. Mehl, Backpulver, Salz

und Zimt vermischen und nach und nach unterrühren.

2. Die Möhren schälen und fein raspeln und zum Teig geben.

Den Teig in Muffinförmchen füllen, bis diese zu ¾ gefüllt

sind. Bei 180 Grad für 25 - 30 Minuten backen. Auskühlen

lassen.

3. Die Butter cremig schlagen, Puderzucker unterrühren.

Nach und nach den Frischkäse dazu geben und verrühren

bis eine homogene Masse entstanden ist. Das Frosting vorsichtig

mit der Lebensmittelfarbe färben.

4. Das Frischkäsefrosting auf die Muffins spritzen und mit

den Ostereiern dekorieren.

Cremhhh

3

1/2018 - 27 -

KochMAGchen Osterbrunch


MÖHRENREZEPTE

Zweierlei von

der Möhre

ALL IN

Für die nächsten beiden Rezepte geht es

einem Bund Möhren komplett an den Kragen:

das Möhrengrün wird mit

Cashewkernen, Olivenöl und Parmesan zu

einem würzigen Pesto und die geraspelten

Möhren machen den herzhaften Kuchen

herrlich saftig.

1/2018 - 28 -

KochMAGchen Osterbrunch


ZUBEREITUNG

4Möhrengrün-Pesto

ZUTATEN

Möhrengrün 1 Bund

Knoblauch 2 Zehen

Zwiebel, klein 1

Cashewkerne 50 g

Olivenöl 150 ml

Parmesan 80 g

1. Eier, Milch und Öl verquirlen.

2. Mehl und Backpulver verrühren und unterheben.

3. Die Möhren schälen und fein raspeln. Gemeinsam mit 100

Gramm Käse und einer Handvoll Sonnenblumenkerne unter

den Teig heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

5. Eine Kastenform einbuttern und bemehlen und den Teig

einfüllen. Den restlichen Käse und die Sonnenblumenkerne

über den Kuchen streuen.

6. Den Kuchen im Ofen für 40 – 50 Minuten backen.

ZUTATEN

Eier 3 Stück

Milch 100 ml

Olivenöl 100 ml

Mehl 180 g

Backpulver 1 Päckchen

Mozzarella, gerieben 150 g

Möhren 250 g

Sonnenblumenkerne 2 Handvoll

Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG

1. Das Möhrengrün waschen, trocken tupfen und die Blätter

grob zerhacken. Die Cashewkerne kurz in einer Pfanne ohne

Öl anrösten.

2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.

3. Alle Zutaten mit 100 ml Olivenöl in ein hohes Gefäß geben

und pürieren. Nach und nach das restliche Olivenöl dazugeben,

bis das Pesto die perfekte Konsistenz erreicht hat.

5Herzhafter

3

4. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Gläser

abfüllen. Kühl stellen.

Möhrenkuchen

1/2018 - 29 -

KochMAGchen Osterbrunch


HEILIGABEND

Kaffeedurst

&

Kuchenhunger

Kassler mit

Grünkohl

Traumhaft

saftig

ZUTATEN

Kasslerkamm 1 Stück

Senf 200 g

Zwiebeln, in Ringe geschnitten 2 Stück

Äpfel, in Stücke geschnitten 2 Stück

Grünkohl, tiefgekühlt, aufgetaut 1 Kg

Speck 250 g

Zwiebeln, klein 2 Stück

Gemüsebrühe 500 ml

Senf 3 EL

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Aus dem

Bratschlauch

... ganz unkompliziert!

Unkomplizierter geht es kaum: unsere Rezeptideen für den Heiligabend

kommen ohne viel Fett oder Schmutz zu verursachen aus dem Bratschlauch.

Wie trinkt ihr euren Kaffee? Wir - mit Kuchen! Deshalb

zeigen wir euch auf den nächsten Rezepte: SUSANNE Seiten unsere BRAUERLieb-

lingskuchen, die ideal zum Fotografie: Vorbereiten SUSANNE sind BRAUER und sich

frisch halten, bis die restlichen Osterbrunch-Vorbereitungen

abgeschlossen sind.

Bratschlauch zum Zuschneiden

1. Das Kassler von allen Seiten mit Senf bestreichen

und in einen Bratschlauch

geben. Zwiebeln und Äpfel dazu geben und

den Bratschlauch gut verschließen. Einen

1 cm breiten Schlitz oberhalb hineinschneiden

und das Kassler dann für 45 Minuten bei

180 Grad braten.

2. Butterschmalz in einem Topf zerlassen.

Die Zwiebeln fein hacken und mit dem gewürfelten

Speck im Topf anbraten. Den Grünkohl

dazugeben und anschwitzen. Die Brühe und

den Senf unterrühren und den Grünkohl einmal

aufkochen lassen. Danach für weitere

45 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und

Pfeffer abschmecken.

Am besten schmeckt der Grünkohl, wenn

man ihn einen Tag vorher zubereitet und

dann noch einmal aufwärmt.

Rezept: JULIA NEUMANN

1/2018 - 30 - 30 - -

KochMAGchen Fotografie: JULIA Osterbrunch NEUMANN


FRISCH VON BLECH

But termilch-

Mandel-Kuchen

... mit Apfel.

ZUTAT EN

Natürlich

selbstgemacht!

Mehl 300 g

Butter 150 g

Zucker 125 g

Buttermilch 250 g

Eier, Größe M 3 Stück

Abrieb von 1 Zitrone

Backpulver1 Päckchen

Apfel, gerieben 1 Stück

BELAG

Gehobelte Mandeln 150 g

Vanillezucker 2 EL

Schlagsahne 1 Becher

1. Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.

2. Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eier nach und nach hinzugeben.

3. Die trockenen Zutaten vermengen und abwechselnd mit der Buttermilch

unter die Butter-Ei-Masse rühren. Apfelraspeln unterheben.

3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit Mandeln

und Vanillezucker bestreuen.

4. 20 Minuten backen, dann mit der flüssigen Sahne übergießen.

1/2018 - 31 -

KochMAGchen Osterbrunch


KAFFEEDURST und KUCHENHUNGER

Eierlikörkuchen

mit Schokolade und Pfirsich

In hübschen Einmalbackformen gebacken, sind diese kleinen Kuchen

ein feines Mitbringsel als Einladung zum Osterbrunch. Der luftig-lockere

Rührteig ist dabei randgefüllt mit leckerer Schokolade und fruchtigen

Pfirsichstücken, getoppt von crunchigen Mandelsplittern und weißer

Schokolade.

Zutaten

für 2 kleine Kuchen

Eier 5 Stück

Zucker 250 g

Öl, neutral 250 ml

Vanillemark 1 Stück

Eierlikör 250 ml

Mehl 250 g

Backpulver 1 Päckchen

Schokotropfen, backfest 100 g

Pfirsichspalten 1 Dose

Mandelsplitter 100 g

Schokoraspeln, weiß 50 g

1. Die Eier mit dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote gut verrühren. Das Öl und den Eierlikör nach

und nach unterrühren. Mehl und Backpulver in einer zweiten Schüssel verrühren und nach und nach

zum Teig geben. Zum Schluss die backfeste Schokolade unterheben.

2. Den Teig in eine gefettete Backform geben. Die Pfirsiche abtropfen und auf dem Teig verteilen. Die

Mandelsplitter darüber streuen.

3. Für circa 45 Minuten bei 180 Grad backen. Für die letzten 10 Minuten die weiße Schokolade über den

Kuchen streuen und weiterbacken.

Vollgepackt mit

leckeren Zutaten

1/2018 Rezept: SUSANNE BRAUER

- 32 -

KochMAGchen Osterbrunch

Fotografie: SUSANNE BRAUER


- 33 -

1/2018 KochMAGchen Osterbrunch

- 33 -


KAFFEEDURST und KUCHENHUNGER

EIERLIKÖR

Cookies

Eierlikör-Grundrezept

auf S. 44

1/2018 - 34 -

KochMAGchen Osterbrunch


ZUTATEN

für ca. 30 Cookies

Butter 200 g, Puderzucker 200 g, Eigelb 2, Sahne, zimmerwarm 140 ml, Mehl 400 g, Backkakao 2 EL,

Vanillemark 1 Stück, Puderzucker für den Guss 200 g, Eierlikör 1 - 2 EL, Schokoraspeln 50 g

1. Butter und Puderzucker schaumig schlagen. Die Eigelbe unterrühren.

2. Die Sahne unter Rühren zum Teig geben.

3. Vanillemark, Kakao und Mehl in einer zweiten Schüssel verrühren und nach und nach zum Teig geben.

4. Den Teig etwas ruhen lassen. Danach den Teig in einen Spritzbeutel füllen und Ostereier auf ein mit Backpapier

belegtes Blech spritzen.

5. Die Plätzchen im Backofen bei 175 Grad für circa 12 Minuten backen. Dann auskühlen lassen.

6. Puderzucker mit 1 EL Eierlikör verrühren. Nach und nach mehr Eierlikör dazugeben, bis ein zäher Guss entstanden

ist. Diesen mit einer Gabel über die Plätzchen ziehen. Solange der Guss noch nicht getrocknet ist, Schokoraspeln

darüber streuen.

1/2018 - 35 -

KochMAGchen Osterbrunch


KAFFEEDURST und KUCHENHUNGER

Käsekuchen mit Grieß

Grieß macht diesen Blitzkuchen herrlich locker, ohne dass Eiweiß einzeln geschlagen werden muss.

Perfekt auch von Kindern zuzubereiten, wenn die Zutaten in Schüssel zum Zusammenmengen vorbereitet werden.

ZUTATEN: MAGERQUARK 1 KG, SAFT 1/2 ZITRONE, ABRIEB

1 ZITRONE, EIER, GRÖSSE L 5 STÜCK, VANILLEZUCKER

100 G, ZUCKER 200 G, GRIESS 100 G, MEHL 1 EL, BUTTER

125 G, BACKPULVER 3/4 PÄCKCHEN

Zubereitung

1. Den Ofen auf 175° C (Umluft) vorheizen.

2. But ter mit Zucker schaumig schlagen.

3. Eier, Zitronenschale und Zitronensaft unterrühren.

4. Trockene Zutaten vermischen und unterheben.

5. Teig in eine gefet tete Springform füllen und für

60 Minuten backen.

1/2018 - 36 -

KochMAGchen Osterbrunch


Unser

Titelrezept

Mit feiner

Zitromennote

Rezept: JULIA NEUMANN

1/2018 - 37 -

KochMAGchen Fotografie: JULIA Osterbrunch NEUMANN


ANZEIGE

KAFFEEDURST und KUCHENHUNGER

Pumpernickel-

Schoko-Eier

mit Kaffeecreme

ZUTATEN

Mestemacher Westfälischer Pumpernickel 300 g

Kuvertüre, Zartbitter 200 g

Nüsse, gehackt 100 g

Puderzucker 180 g

Backkakao 1 EL

Butter 80 g

Kaffee, stark und kalt 1 - 2 EL

ZUBEREITUNG

1. Die Schokolade im Wasserbad

schmelzen. Den

Pumpernickel fein zerbröseln.

Geschmolzene

Schokolade, die Hälfte der

Nüsse und den Pumpernickel

so lange verrühren, bis

eine feste, formbare Masse

entsteht.

2. Aus der Pumpernickelmasse

kleine Eier formen

und diese für mindestens

eine Stunde kalt stellen.

und nach und nach unterrühren.

Zum Schluss so

viel Kaffee unterrühren, bis

eine geschmeidige Creme

entstanden ist. Die Creme in

einen Spritzbeutel füllen.

4. Zum Servieren die Pumpernickeleier

aufschneiden

und die Kaffeecreme auf die

untere Eihälfte spritzen. Mit

den restlichen Nüssen garnieren

und den Eideckel

wieder aufsetzen.

3. Währenddessen in einer

Schüssel die Butter schaumig

schlagen. Puderzucker

ALLROUNDTALENT

und Backkakao mischen

Der Westfälische Pumpernickel

von Mestemacher ist ein

Allroundtalent, das nicht nur

herzhaft kann.

Rezept: SUSANNE BRAUER

1/2018 - 38 -

KochMAGchen Osterbrunch

Fotografie: SUSANNE BRAUER


1/2018 - 39 -

KochMAGchen Osterbrunch

ANZEIGE ANZEIGE


KAFFEEDURST und KUCHENHUNGER

Osterei-Torte

Die drei Tortenschichten können parallel zubereitet werden und müssen dann nur noch geschichtet werden:

Der Schokoboden wird mit einer fruchtigen Himbeercreme gefüllt und mit einer kontrastreichen Ganache ummantelt.

Kleine Hände

dürfen fleißig

mit verzieren

Rezept: SUSANNE BRAUER

1/2018 - 40 -

KochMAGchen Fotografie: SUSANNE Osterbrunch BRAUER


Rezept

ZUTATEN: Für den Tortenboden - Zucker 180 g, Eier

6, Mehl 180 g, Backpulver 1 Päckchen, Speisestärke 60 g,

Backkakao 20 g

Für die Himbeercreme - Sahne 200 g, Vanillezucker 1

Päckchen, Sahnesteif 1 Päckchen, Himbeeren, tiefgefroren

500 g, Für die Ganache - Sahne 200 ml, Kuvertüre, weiß

600 g, Außerdem Bunte Streusel

1. Den Ofen auf 160 Grad vorheizen und die Backform einfetten.

2. Zucker und Eier schaumig schlagen für ca. 10 Minuten, bis

eine glänzende Masse entstanden ist. Mehl, Speisestärke, Kakao

und Backpulver mischen und unter die Eiermasse heben.

3. Den Tortenboden für circa 40 Minuten backen und dann

auskühlen lassen. Danach die Eiform ausschneiden und den

Tortenboden horizontal in 3 Teile schneiden.

TIPP Um den Tortenboden in (Osterei-)Form zu

bringen, wird zunächst ein Ei aus Pappe zurechtgeschnitten,

aufgelegt und dann mit einem

scharfen Messer umrandet.

S tat t Himbeeren können auch

Rhabarber oder Sauerkirschen

verwendet werden.

4. Für die Ganache die Kuvertüre vorsichtig im Wasserbad

schmelzen. Auf ca. 40 Grad abkühlen lassen und die zimmerwarme

Sahne unterheben. Die Masse abkühlen lassen, bis sie

eine streichfähige Konsistenz hat.

5. Für die Himbeercreme Sahne und Vanillezucker mischen und

steif schlagen. Das Sahnesteif hinzufügen. Den Schmand mit

den tiefgefrorenen Himbeeren mischen. Die Sahne unter die

Beeren-Schmand-Mischung heben.

6. Den ersten Tortenboden mit der Himbeercreme bestreichen.

Den zweiten Tortenboden darauflegen und wieder mit der

Creme bestreichen. Den dritten Boden auf die Creme legen.

7. Die Torte mit der Ganache einstreichen und mit Streuseln

bunt dekorieren.

1/2018 - 41 -

KochMAGchen Osterbrunch


KAFFEEDURST und KUCHENHUNGER

DO I T YOURSEL F

Essbarer Osterschmuck

MIT BONBONFENSTER

Plätzchen backen, das geht

auch ganz wunderbar zu Ostern

- zur Freude der Kids. Sie können

nicht nur beim Teig ausrollen

und Ausstechen helfen, sondern

beim Bemalen kreativ werden.

Der Clou: eingelassene Bonbonfenster.

1/2018 - 42 -

KochMAGchen Osterbrunch

Text und Fotografie: SUSANNE BRAUER


Schmecken auch ohne viel

Schnickschnack: zarte Mürbeteigplätzchen

mit feiner

Butternote.

ZUTAT EN

Butter 200 g

Ei 1 Stück

Puderzucker 100 g

Salz 1 Prise

Vanillemark 1 Stück

Mehl 300 g

Bonbons ohne flüssigen Kern 50 g

Ein Spaß für Kids: Für die

Fenster werden kleine

Kreise ausgestochen und

mit Bonbons gefüllt, die

dann im Ofen schmelzen.

1

Mürbeteig herstellen

Die Butter mit dem Ei schaumig rühren. Den Puderzucker

nach und nach unterrühren. Salz und

das Mark einer Vanilleschote dazugeben. Zum Schluss

das Mehl untersieben. Den Teig in Folie wickeln und für

eine Stunde kalt stellen.

Backofen auf

180° C vorheizen.

2

Teig kreativ formen

Den Teig ausrollen, Ostereier ausstechen und

mit einem kleinen runden Ausstecher kleine

Kreise im Ei ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier

ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Stäbchen

kleine Löcher zum Aufhängen stechen.

3

Plätzchen backen

Die Plätzchen für fünf Minuten backen, dann die

Bonbons in die Kreise füllen und weitere 6 - 8

Minuten backen. Wenn die Bonbons geschmolzen sind,

ggf. mit einem Stäbchen die Löcher füllen.

4

Osterstrauß

schmücken

Die Plätzchen auskühlen lassen und dann mit

einem Faden aufhängen.

1/2018 - 43 -

KochMAGchen Osterbrunch


GESCHENKE AUS DER KÜCHE

Nicht nur Weihnachten

ist eine Gelegenheit, die

Liebsten mit selbstgemachten

Köstlichkeiten

zu beschenken, auch

im Osternest machen

sich Eigenkreationen

hübsch.

1/2018 - 44 -

KochMAGchen Osterbrunch


EIERLIKÖR

REZEPT

Bio-Eier 8 Eigelb

Rohrzucker 1 Prise

Kondensmilch 375 ml

Puderzucker 250 g

Vanilleschote, Mark 1 Stück

Weinbrand 200 ml

1. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig

schlagen. Das Mark der Vanilleschote

herauskratzen und gemeinsam mit der

Kondensmilch unterrühren.

2. Mit einem Schneebesen den Puderzucker

und zum Schluss den Weinbrand

unterrühren.

3. Die Schüssel mit dem Eierlikör im

Wasserbad auf circa 70 Grad langsam

erhitzen. Dabei rühren. Die Masse dann in

die Flaschen füllen, verschließen und im

Kühlschrank aufbewahren.

Rezept und Fotografie:

SUSANNE BRAUER

In diesen Plätzchen

steckt viel Liebe -

und Eierlikör.

Rezept auf S. 34

1/2018 - 45 -

KochMAGchen Osterbrunch


GESCHENKE AUS DER KÜCHE

Möchtet ihr euren Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern

und ihnen zeigen, dass sie euch wichtig sind? Am

besten gelingt das mit selbst

gemachten Leckereien aus der Küche. Einfach kaufen

kann jeder. Selber machen aber auch. Diese süßen

Zuckerstückchen sind im Handumdrehen hergestellt.

Auch mit zwei linken Händen. Sie zeigen jedem Gast,

dass er nur Besonderes verdient!

Selbstgemachte Zuckerfiguren

ZUTATEN

Zucker, weiß 100 g, Zucker, braun 100 g, Wasser 1 TL, Früchtetee, stark aufgebrüht 1 TL, Vanillemark 1 Prise

Außerdem eine Pralinenform aus Silikon, Lollistiele

1. Den weißen Zucker mit dem Früchtetee verrühren, bis der Zucker komplett angefeuchtet ist. Die Masse gut in die Pralinenform drücken.

2. Den brauchen Zucker mit dem Wasser und dem Vanillemark verrühren. In die Silikonform geben und Lollistiele in die Zuckerwürfel stecken.

3. Die Zuckerwürfel für zwei Tage zum Trocknen auf die Heizung stellen. Alternativ kann der Zucker im Backofen bei circa 50 Grad für eine

Stunde getrocknet werden. Wenn der Zucker richtig durchgetrocknet ist, dann zerbrechen die Zuckerstückchen beim Entnehmen aus der

Silikonform nicht.

Rezept und Fotografie: SUSANNE BRAUER

1/2018 - 46 -

KochMAGchen Osterbrunch


ZUCKER AM STIEL

Die kleinen Zuckergeschenke

eignen sich hervorragend zum

Süßen von Tee oder Kaffee.

1/2018 - 47 -

KochMAGchen Osterbrunch


GESCHENKE AUS DER KÜCHE

ORANGES GLÜCK

Ein Glas dieser Marmelade

sorgt für Frühlingsgefühle

beim Beschenkten: das leuchtende

Orange macht sofort

glücklich.

Rezept: SUSANNE 1/2018 BRAUER

- 48 -

KochMAGchen Osterbrunch

Fotografie: SUSANNE BRAUER


Tipp: Nach Ablauf der drei

Minuten einen Löffel der Marmelade

auf einen Teller geben.

Bildet sich auf der Marmelade

eine Haut, dann wird sie

im Glas fest. Ansonsten einfach

noch etwas weiterköcheln lassen.

Möhren-Apfel-Marmelade

ZUTATEN

Möhren 500 g, Äpfel 400 g, Orangensaft 150 ml, Zitronensaft 50 ml, Abrieb einer Zitronenschale ,

Gelierzucker 1:2 400 g

1. Möhren und Äpfel schälen, fein reiben und mit dem Orangensaft und dem Zitronensaft vermischen.

2. Den Gelierzucker dazugeben und unter Rühren vorsichtig aufkochen.

3. Die Marmelade auf kleinerer Flamme für drei Minuten weiter köcheln lassen, dabei weiterrühren.

4. Den Abrieb der Zitronenschale zum Schluss unterrühren. Die Marmelade auf die Schraubgläser (gut ausgewaschen und

sterilisiert) verteilen. Die Gläser schließen und für fünf Minuten auf den Kopf stellen.

1/2018 - 49 -

KochMAGchen Osterbrunch


Interview

Gutes Team

Zum KochTrotz-Team gehört

neben Steffi Grauer auch

Kater Neko.

Frisch gebloggt:

Glutenfreies Osterlamm

Steffi Grauer

von KochTrotz.de

Steffi ist Kochbuch-Autorin und

Bloggerin auf KochTrotz.de. Von

jetzt auf gleich Hypoallergikerin,

vertrug sie plötzlich nur noch

12 Lebensmittel - und begann ihre

Rezepte zu bloggen. Wir haben mit

ihr über Ostern und den Genuss

trotz Einschränkungen gesprochen.

KochMAGchen: Du bist gerade nach Berlin

gezogen. Wie feierst Du Ostern in diesem

Jahr?

Wir feiern ganz gemütlich in Berlin. Da wir in

eine unglaublich tolle Nachbarschaft gezogen

sind, wird es zumindest einmal ein Essen mit

unseren Nachbarn geben. Hoffentlich wird

das Wetter gut, wir sehnen uns nach Sonne

und werden ganz viel an die frische Luft gehen.

Es gibt so viel zu entdecken und Berlin

hat so viel zu bieten.

KochMAGchen: Gibt es Osterleckereien,

die es bei Dir zu Ostern immer auf den

Tisch kommen?

An Ostern backe ich immer ein süßes

Hefegebäck. Entweder einen gefüllten Zopf,

Hefekränzchen oder Brioche. Dieses Jahr

gibt es definitiv die tolle Brioche, die ich neulich

zum ersten mal glutenfrei so hinbekommen

habe, wie ich sie immer haben wollte. :)

KochMAGchen: Welche Lebensmittelunverträglichkeiten

oder Allergien machen

Dir zu Ostern am meisten zu schaffen?

Inzwischen muss ich ja gar nicht mehr

sooooo achten und vertrage fast alle Lebensmittel

wieder in Maßen.

Aber es gibt einen Kandidaten, der mir übel

mitspielen kann. Das ist der Bärlauch und

aktuell meine allerschlimmste Allergie. Der

Bärlauch hat mich an Ostern vor 3 Jahren ins

Krankenhaus befördert. Ostern ist ja auch

Bärlauch-Hochsaison. Da muss ich dann arg

aufpassen wenn wir essen gehen.

KochMAGchen: Welche allergikerfreundlichen

Osterrezepte können unsere Leser

auf Deinem Blog entdecken?

Ich habe ganz viele leckere Rezepte, die sich

für das Osterfest eignen. Sei es das klassische

Osterlamm, Osterkekse, die Brioche

von der ich oben schon schwärmte, herzhaftes

und süßes Gebäck, aber auch Vor-

speisen, herzhafte Braten und Desserts gibt

es auf KochTrotz.de. Da es inzwischen recht

viele Rezepte sind, habe ich eine Rubrik für

Ostern eingerichtet: KochTrotz Osterrezepte

Hast Du Tipps für unsere Leser mit Allergien

und Lebensmittelintoleranzen, damit die Feiertage

entspannt und ungefährlich verlaufen?

Bei starken Einschränkungen empfehle ich

immer, sie vorab abzusprechen. Dabei ist es

egal, ob man im Restaurant oder im Kreise

der Familie feiert. Nicht alle sind vertraut mit

Allergien oder Intoleranzen und wissen auch

häufig nicht, welche gesundheitlichen Risiken

damit verbunden sind. An den Feiertagen

können dann alle entspannt genießen.

1/2018 - 50 -

KochMAGchen Osterbrunch


Was war Dein bisher schönstes Ostererlebnis?

Es gibt sehr viele, aber eines fällt mir gerade

wieder ein, während ich hier die Fragen

beantworte.

Anfang 2012 wurde bei mir eine Fructose-Intoleranz

diagnostiziert. Damals dachte ich

noch, ohhhhh du wirst erst einmal keinen

Obstkuchen essen können. Histaminarm,

glutenfrei und laktosefrei musste ich mich

schon länger ernähren. Ich hatte tonnenweise

Fachliteratur im Koffer, um mich

in das neue Thema „Fructoseintoleranz“

einzulesen. Da begegnete mir eine Rezeptidee

für einen fructosearmen Obstkuchen.

Das Rezept wandelte ich dann just für meine

weiteren Nahrungsmittel-Intoleranzen um

und backte den Kuchen zusammen mit

meiner Mutter. Meine Eltern waren immer

interessiert daran, wie man für alle diese

Einschränkungen gut kochen kann.

Der Kuchen schmeckte fantastisch und auch

meine Eltern, die keinerlei Einschränkungen

haben, fanden ihn klasse. So genossen wir

völlig unerwartet einen Obstkuchen zum

Osterkaffee. Das war damals ein total spontanes

Highlight, das wir alle nie vergessen

haben.

__

Interview: Susanne Brauer

Rezept und Fotos: @Kochtrotz

Cheesecake Ostergebäck

glutenfrei | hefefrei | laktosefrei | sojafrei | maisfrei | nussfrei | fructosearm | vegetarisch

Zutaten für den Teig | 220 g kalte Butter (laktosefrei), 100 g weißer (Rohr)Zucker, 140 g Reismehl hell, fein, 60 g Teffmehl, 110 g Tapiokastärke

(alternativ Kartoffelstärke), 4 g Xanthan (alternativ 8 g Guarkern-/Johannisbrotkernmehl), 1 Prise Salz, 5 g Vanilleessenz, 1 Stück

Ei Gr. M; Zutaten für die Füllung | 50 ml Limettensaft, 25 g Puddingpulver Vanille, 30 g weißer (Rohr)Zucker, 1 Prise Salz, 130 g Quark

(laktosefrei), 180 g Frischkäse (laktosefrei), 100 Früchte der Wahl

1. Kalte Butter in kleine Stückchen schneiden. Alle Zutaten für den Teig verkneten bis ein Teigballen entsteht. Ist er zu trocken, etwas kaltes

Wasser zugeben.

2. Backpapier auf dem Backblech auslegen und die Förmchen darauf verteilen. Die Förmchen müssen nicht gefettet werden. Den Teig auf

die Förmchen verteilen, am Boden andrücken und mit den Fingern an den Rändern hochdrücken.

3. Früchte vorbereiten und eventuell etwas zerkleinern.

4. Alle Zutaten für die Füllung außer den Früchten zu einer cremigen Masse schlagen. Die Masse auf die Förmchen verteilen, danach die

Früchte verteilen und etwas glattstreichen.

5. Das Gebäck bei 175 °C Ober-/Unterhitze, mittlere Schiene, für circa 40 Minuten backen. Die Oster-Cheesecakes sollen leicht braun

werden. Die Backzeit kann je nach Formgröße etwas differieren.

6. Die Cheesecakes aus dem Ofen nehmen und circa 1 Stunde ruhen lassen, sie müssen sich festigen. Danach die Formen abziehen.

7. Das Cheesecake Ostergebäck noch nach Lust und Laune verzieren.

1/2018 - 51 -

KochMAGchen Osterbrunch


GANZ NATÜRLICH

Hübsche Osternester

Die selbstgefärbten Eier,

zusammen mit einem selbstgebackenen

Mini-Gugel, ein wenig

Moos und einem Teelicht, sind

ein hübsches Gastgeschenk.

Kurkuma

Heidelbeermut

tersaft

Eier färben

Färben mit der Kraft aus der Natur

Die schönsten Töne kommen ohne Chemie aus: Gelb und Violett können ganz sanft aus natürlichen Produkten

gewonnen werden

Text und Fotografie: JULIA NEUMANN

1/2018 - 52 -

KochMAGchen Osterbrunch


DO IT YOURSELF

GEFÄRBTE EIER

in LILA und GEL B

BENÖTIGT WERDEN für LILANE Eier: 500 ml Heidelbeermuttersaft, Topf, 12 Eier (braune oder weiße Schale),

Küchenpapier, ggf. etwas Speiseöl

BENÖTIGT WERDEN für GELBE Eier: 1 Liter Wasser, Topf, 1 EL Kurkuma-Pulver, 1 EL Essig Essenz, 12 Eier (braune

oder weiße Schale), Küchenpapier, ggf. etwas Speiseöl

Färben mit Kurkuma für GELBE Eier

Das Wasser mit dem Kurkuma und dem Essig zum Kochen

bringen.

Eier hinzugeben und 5 Minuten sprudelnd kochen

lassen. Anschließend dürfen die Eier einige weitere

Minuten im Wasser ziehen. Je länger sie in ihm liegen,

desto intensiver die Farbe. Auf Küchenpapier trocknen

lassen und anschließend nach Belieben mit wenig

Speiseöl abreiben. Das lässt die Schale schön glänzen.

Färben mit Heidelbeermuttersaft für LILA Eier

Heidelbeermuttersaft in einen kleinen bis mittelgroßen

Topf geben und aufkochen. Die Eier mit

einem Löffel vorsichtig in die kochende Flüssigkeit

gleiten lassen und offen sprudelnd 8 bis 10 Minuten

kochen lassen, dabei ab und an drehen. Auf Küchenpapier

trocknen lassen und anschließend nach

Belieben mit wenig Speiseöl abreiben. Das lässt die

Schale schön glänzen.

1/2018 - 53 -

KochMAGchen Osterbrunch


#ResteMädchen

DAS BESTE AUS RESTEN

Hier steckt frische

Kräuterkraft drin

Die 5 besten Eiersalate

gibt 's auf S. 22

Eier

BUNT UND BEMALT

sind sie hübsch anzusehen, unter der

Schale richtig lecker: Hart gekochte Eier

müssen nach Ostern häufig kreativ verwertet

werden. Mit unseren Ideen sind die

nächsten Mittage gerettet.

1/2018 - 54 -

KochMAGchen Osterbrunch


EIER MIT GRÜNER SOSSE

ZUTATEN

Eier, hartgekocht 8 Stück

Kräuter für Frankfurter Soße (oder Mischung

aus Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Kresse,

Pimpinelle, Borretsch) 1 Bund

Saure Sahne 200 g

Sahnejoghurt 150 g

Senf, mittelscharf 2 EL

Weißweinessig 1 EL

Pfeffer, Salz und Zucker

1. Die Kräuter waschen. Trockentupfen, die groben

Stängel entfernen und fein hacken.

2. Saure Sahne und Joghurt verquirlen, den Senf

und den Weißweinessig unterrühren.

3. Die Kräuter unterrühren und die Soße mit

Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

EIER IN SENFSOSSE MIT SPECK

ZUTATEN

Eier 8 Stück

Butter 50 g

Mehl 2 gehäufte EL

Senf, mittelscharf 2 EL

Essig 1 TL

Gemüsebrühe 400 ml

Zucker und Salz nach Geschmack

Schlagsahne 100 ml

Zwiebel 1 Stück

Schinkenspeck, gewürfelt 125 g

1. Eier für 8 Minuten kochen, abschrecken, etwas

abkühlen lassen und dann schälen.

2. Die Butter erhitzen, das Mehl dazugeben und

beides unter Rühren anschwitzen. Den Senf und

den Essig dazugeben. Mit der Brühe ablöschen

und alles unter Rühren einmal aufkochen lassen.

3. Die Sahne unterrühren. Mit Salz und Zucker

abschmecken. Die Soße jetzt nicht mehr kochen

lassen. Die Eier wieder in die Soße geben.

4. Die Zwiebel würfeln. Die Speckwürfel in die

Pfanne geben. Sobald Fett austritt die Zwiebeln

dazugeben und für circa drei Minuten dünsten.

Den Speck beim Anrichten über die Soße

streuen.

3

1/2018 - 55 -

KochMAGchen Osterbrunch


#RESTEMÄDCHEN

Eier

VERSTECKT

wurden die Eier auch dieses Mal. Der

Klassiker "Falscher Hase" präsentiert sich

hier in Mini-Form im neuen Gewand mit

Paprika und Käse.

Falscher Hase

in Muffinform

1/2018 - 56 -

KochMAGchen Osterbrunch


EIERRAGOUT

ZUTATEN

Eier 8 Stück

Zwiebeln 2 Stück

Paprika, rot 1 Stück

Erbsen, tiefgefroren 150 g

Blumenkohl ½ kleiner Kopf

Milch 500 ml

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Sahneschmelzkäse 200 g

Schnittlauch 1/2 Bund

1. Die Eier für 8 Minuten hart kochen, etwas

abkühlen lassen und dann schälen.

2. Die Zwiebeln fein würfeln und im Öl anschwitzen.

Die Paprika säubern, würfeln und zu den

Zwiebeln geben.

3. Den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden

und mit den Erbsen in die Pfanne geben. Die

Milch dazu gießen und alles einmal aufkochen

lassen.

4. Den Schmelzkäse unterrühren und die Soße

dann nicht mehr aufkochen lassen. Auf kleiner

Flamme für ca. 15 Minuten ziehen lassen. Mit

Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Die Eier vierteln und kurz vor dem Servieren

unter die Soße heben. Den Schnittlauch in

feine Röllchen schneiden und über das Ragout

streuen.

FALSCHER HASE MINIS

ZUTATEN

Eier, hartgekocht 6 Stück

Hackfleisch, gemischt 500 g

Zwiebel 1 Stück

Ei für den Teig 1 Stück

Salz, Pfeffer nach Geschmack

Paniermehl 2 EL

Senf 1 EL

Paprika, rot 1 Stück

Geriebener Käse 200 g

1. Die Zwiebel fein hacken und mit dem rohen Ei,

dem Hackfleisch, dem Senf und dem Paniermehl

verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Paprika fein würfeln und ebenfalls unterheben.

2. Die Eier schälen. Je ein Ei mit Hackfleisch ummanteln

und die Masse dann in eine Muffinform

geben. Darauf achten, dass das Ei überall mit

Hackfleisch umgeben ist, sonst hat der Muffin

am Ende Löcher.

3. Bei 200 Grad für 30 Minuten backen. 10 Minuten

vor Ablauf de Backzeit den Käse über die

Muffins streuen und weiter backen.

Die Muffins schmecken warm und kalt.

FINGERFOOD Die kleinen

Muffins stehen dem gefüllten

Braten in nichts nach, sind aber

viel handlicher und auch für unterwegs

geeignet.

1/2018 - 57 -

KochMAGchen Osterbrunch


Rezept: SUSANNE BRAUER

Fotografie: SUSANNE BRAUER

#RESTEMÄDCHEN

Sorry, Hasi! ;)

Schokolade

Schokireste zu Ostern?

Weiterverschenken oder

selber knuspern!

1/2018 - 58 -

KochMAGchen Osterbrunch


Schokocrossies

Osterschokolade 250 g

Hasis, Osterküken,

Lämmchen

Kokosfett 20 g

Mandeln, gestiftet 50 g

Cornflakes, zuckerfrei 80 g

1. Die Schokolade in eine Schüssel bröseln. Das Kokosfett dazugeben und alles über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen.

2. Cornflakes und Mandelstifte vermischen und unter die geschmolzene Schokolade rühren. So lange weiterrühren, bis alle Zutaten

gut mit Schokolade überzogen sind.

3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mithilfe eines Löffels kleine Häufchen formen und diese auf das Backblech legen. Die

Schokocrossies zur Seite stellen und für mindestens eine Stunde trocknen lassen.

1/2018 - 59 -

KochMAGchen Osterbrunch


#ResteMädchen

Für den unwahrscheinlichen

Fall, dass welcher

übrig bleibt, ist hier

auch Eierlikör drin. ;)

Vom letzten

Kirschkuchen

Vom letzten

Frühstück

1/2018 - 60 -

KochMAGchen Osterbrunch


EIERLIKÖR

PUDDING

MIT ROTER GRÜTZE

UND HEFEZOPFRESTEN

e

REZEPT

Milch 450 ml, Eierlikör 100 ml

Zucker 4 EL, Puddingpulver, Vanille 1 Päckchen

Kirschsaft 750 ml, Speisestärke 60 g

Tiefkühlbeeren 700 g, Hefezopf, Reste

Butter 50 g, Zucker, braun 50 g

1. 6 EL Milch mit dem Puddingpulver und dem Zucker verrühren.

2. Die restliche Milch unter Rühren aufkochen lassen, vom Herd nehmen und

das angerührte Puddingpulver einrühren. Dann den Eierlikör unterrühren. Den

Pudding zur Seite stellen und auskühlen lassen.

3. Den Kirschsaft mit Wasser auf 1 Liter Flüssigkeit auffüllen. Die Speisestärke

in 100 ml der Flüssigkeit einrühren. Die restlichen 900 ml aufkochen. Die

angerührte Stärke einrühren. Einmal aufkochen. Die tiefgefrorenen Früchte

unterrühren und die Grütze kalt stellen.

4. Den Hefezopf würfeln. Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Den Zucker und

die Hefezopfwürfel dazugeben und alles kurz durchziehen lassen.

5. In einem Glas den Pudding, die Brotwürfel und die rote Grütze schichten.

Besonders hübsch auf

dem Osterbuffet als

Schichtdessert im Glas

Rezept und Fotografie: SUSANNE BRAUER

1/2018 - 61 -

KochMAGchen Osterbrunch


Schon gewusst?

SPANIEN

Ostern in aller Welt

Schokohasen, Ostermessen und Ostereier suchen. Traditionen,

die die Osterzeit jedes Jahr zu einem wunderschönen

Familienereignis machen. Ostern ist aber auch

das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr, bei

dem die Auferstehung Jesu Christi gefeiert wird. In

christlich geprägten Ländern wird das Osterfest daher

ebenfalls zelebriert. Im Laufe der Jahre haben sich unzählige

wunderbare, lustige oder skurrile

Osterbräuche entwickelt. Kommt mit auf eine kleine

Osterreise um die Welt.

Die Osterwoche wird in Spanien Semana Santa genannt

und ist geprägt durch viele Prozessionen. Auf

den Straßen sieht man prunkvolle Gewänder, kunstvolle

Figuren und viele farbenfrohe Gestalten, die

sich zu Trommelklängen bewegen. Während der traditionsreichen,

religiösen Feierlichkeiten werden im

ganzen Land auch viele Süßspeisen zubereitet. Wie

zum Beispiel Torrijas. Spanische arme Ritter, die den

Menschen die Karwoche versüßen. Ein Rezept für

Torrijas findet ihr auf der nächsten Seite. So könnt

ihr euch ein wenig Spanien in euere Küche zaubern.

1

PHILIPPINEN

Wenn am Ostersonntag die Kirchenglocken erklingen,

dann heben philippinische Eltern ihre Kinder

am Kopf hoch. Sie hoffe, dass ihre Kinder dadurch

besser wachsen. Ob‘s klappt?

2

SCHWEDEN

In Schweden verkleiden sich die Menschen am „Langen Samstag“

als Osterweiber. Sie binden sich Kopftücher um, klemmen

sich einen Kaffeekessel unter den Arm um und betteln an

Haustüren um Süßigkeiten.

4

BULGARIEN

3

AUSTRALIEN

Verlobte Paare nutzen das Osterfest um fließendes Wasser zu schöpfen.

Zur Hochzeitszeremonie bespritzen sie sich dann mit dem österlichen

Wasser. In der Hoffnung auf eine lange und glückliche Ehe.

In Bulgarien werden Ostereier nicht etwa

angemalt oder gegessen. Hier wirft man sie.

Auf Familienmitglieder oder Kirchenmauern

zum Beispiel. Bleibt das Ei ganz, dann

wird man laut dem Glaube das erfolgreichste

Familienmitglied im Jahr nach Ostern.

5

1/2018 - 62 -

KochMAGchen Osterbrunch


Ajajaj

Torrijas!

So lecker ist Ostern

in Spanien

Rezept

ZUTATEN Baguette, vom Vortag 1 Stück, Milch 1 Liter, Eier 4 Stück, Zimt

2 Stangen, Honig 4 EL, Zitronenabrieb 1 Zitrone, Zucker 50 g, Zimt 1 TL,

Sonnenblumenöl

1. Die Milch mit den Zimtstangen, dem Honig und dem Zitronenabrieb

unter Rühren aufkochen. Zur Seite stellen.

2. Die Eier auf einem Teller mit einer Gabel gut aufschlagen.

3. Das Baguette in Scheiben schneiden.

4. Die Brotscheiben in der Milch tränken, danach mit der Hilfe von

Pfannenwendern im Ei wenden.

5. Ausreichend Öl in der Pfanne erhitzen und immer 2 Brotscheiben in

der Pfanne ausbacken.

6. Die warmen Torrijas mit Zimt und Zucker bestreuen und servieren.

Arme Ritter auf Spanisch

mit aromatisierter Milch

und Zimtzucker.

Text: SUSANNE BRAUER

1/2018 - 63 -

KochMAGchen Osterbrunch

Fotografie: SUSANNE BRAUER


Arbeiten am Limit ;)

KochMAGchen

NEWSLETTER ABONNIEREN

ONLINE EINSCHREIBEN

www.kochmaedchen.de/newsletter

KONTAKT

kochmaedchen@kochmaedchen.de

IMPRESSUM

JULIA NEUMANN

AM KIENPFUHL 25

12347 BERLIN

030 23570461

SUSANNE BRAUER

DIETHELMWEG 8

12683 BERLIN

1/2018 - 64 -

KochMAGchen Osterbrunch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!