14.12.2012 Aufrufe

1961 - 1979 - TSV Rischenau 1910

1961 - 1979 - TSV Rischenau 1910

1961 - 1979 - TSV Rischenau 1910

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R E I N S C H R O N I K<br />

1 9 6 1<br />

des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Rischenau</strong> von <strong>1910</strong> e. V.<br />

(<strong>1961</strong> - <strong>1979</strong>)<br />

* auf der JHV sind 43 Mitglieder anwesend<br />

* rd. 30 Jugendliche können auf Initiative von Lehrer Kuhlmann nunmehr seit 2 Jahren für "billiges<br />

Geld" regelmäßig das Landestheater in Detmold besuchen<br />

* Turnwart Kuhlmann befürchtet, dass aufgrund geringer Teilnehmerzahlen das Turnen eingestellt<br />

werden muss<br />

* die Vereinsbeiträge werden für Jugendliche auf 4,00 DM (Lehrlinge 3,00 DM) und Erwachsene<br />

Aktive auf 5,00 DM (Passive 6,00 DM) neu festgesetzt<br />

* Bernhard Heringlake wird neuer Jugendwart<br />

1 9 6 2<br />

* auf der JHV sind 46 Mitglieder anwesend<br />

* Ernst Leßmann und Karl Gerstengarbe werden zu Ehrenmitgliedern ernannt<br />

* der Beitrag für Erwachsene wird einheitlich auf 6,00 DM festgesetzt


* die 2. Fußballmannschaft wird Herbstmeister<br />

1 9 6 3<br />

* auf der JHV sind 52 Mitglieder anwesend<br />

* neuer Jugendwart wird K.-H. Marx<br />

* an die Ehrenmitglieder werden Treueurkunden verliehen<br />

* die Fußballschülermannschaft gewinnt den Süd-Ost-Pokal<br />

* Satzungsänderung: der Vorstand wird für 2 Jahre gewählt!<br />

1 9 6 4<br />

* Werner Schäfer erhält die<br />

goldenen Ehrennadel des WFV;<br />

er ist 14 Jahre Schriftführer im<br />

<strong>TSV</strong> und seit 23 Jahren<br />

Schiedsrichter<br />

* Heinz Eichmann und Erich Rahns<br />

erhalten die silberne Ehrennadel des Vereins<br />

* Horst Kämpf wird 1.<br />

"Sportler des Jahres" im <strong>TSV</strong><br />

* auf der JHV sind 50 Mitglieder anwesend<br />

* Oberturnwart Willi<br />

Immel wird die DTB-<br />

Ehrennadel verliehen<br />

* Reinhold Deppenmeier und Rolf Reinhardt<br />

werden "Sportler des Jahres 1963"


* die Turnerinnen siegen bei einem Vergleichskampf in Großenmarpe<br />

* die Fußballschülermannschaft wird Gruppensieger<br />

1 9 6 5<br />

* auf der JHV sind 56 Mitglieder anwesend<br />

* Heinz Punge, Heinrich Kuhlmann und Heinrich Trompeter wird die silberne Ehrennadel des WFV<br />

verliehen<br />

* die Vereinsbeiträge werden wie folgt neu festgesetzt:<br />

- Erwachsene 9,00 DM<br />

- Damen u. Rentner 6,00 DM<br />

- Jugendliche 6,00 DM<br />

- Lehrlinge 4,00 DM<br />

- Schüler 3,00 DM<br />

* der Vorstand wird komplett wiedergewählt<br />

1 9 6 6<br />

* die 1. Fußballmannschaft steigt in die 1. Kreisklasse auf<br />

* auf der JHV sind 45 Mitglieder anwesend<br />

* die mangelnde Resonanz bei der Karnevalsveranstaltung wird moniert<br />

1 9 6 7<br />

* auf der JHV sind 86 (!) Mitglieder anwesend<br />

* die 1. Fußballmannschaft gewinnt den Süd-Ost-Pokal<br />

* die Turnerinnen gewinnen die Bezirksmeisterschaft in Blomberg<br />

* Heinrich Kuhlmann wird die Gau-Ehrennadel und Gau-Ehrenbrief des Lippischen Turngaus<br />

verliehen<br />

* Willi Rahns erhält die goldenen Verbandsnadel des WFV; die silberne WFV-Nadel erhalten Gerhard<br />

Sonntag, Heinrich Rädeker, Willi Müller und Reinhard Golücke


* die Voraussetzungen für die Verleihung der <strong>TSV</strong> Ehrennadeln werden neu festgelegt. Demnach<br />

erhält die goldene Ehrennadel, wer als aktives Mitglied mindestens 60 Jahre alt und 40 Jahre im<br />

Verein ist oder wenn besondere Verdienste vorliegen. Passive Mitglieder müssen 45 Jahre im Verein<br />

sein. Bei Verleihung der Ehrenmitgliedschaft ist das goldene Vereinsabzeichen parallel zu verleihen.<br />

Die Verleihung der silbernen Ehrennadel setzt 25-jährige aktive Mitgliedschaft und das Mindestalter<br />

von 40 Jahren voraus; bzw. es liegen besondere Verdienste vor. Passive Mitglieder müssen mindestens<br />

45 Jahre alt und 30 Jahre im Verein sein.<br />

* die goldene <strong>TSV</strong>-Nadel erhalten Hartwig Diekmeier, Ernst Diekmeier, Ernst Leßmann. Karl<br />

Gerstengarbe, Heinrich Klocke, Heinrich Heringlake und Georg Koprek<br />

* die silberne <strong>TSV</strong>-Nadel erhalten Heinrich Diekmeier, Bruno Eichmann (sen.), Willi Herbst, Willi<br />

Gnade, Karl-H. Marx (sen.), Ernst Trompeter, Willi Brand, Willi Rahns, Fritz Rahns, Heinz<br />

Eichmann, Werner Schäfer, Erich Schoppe, Fritz Wieneke, Heinz Schmitz, Heinz Punge, Hugo<br />

Diekmeier, Willi Müller, Ernst Müller und Hans Schwarz<br />

* Heinz Eichmann wird zum neuen 1. Kassierer gewählt<br />

* die Jugendfußballmannschaft erringt die Herbstmeisterschaft und erreicht das Finale um den<br />

Lipperlandpokal<br />

1 9 6 8<br />

* auf der JHV sind 65 Mitglieder anwesend<br />

* für den verstorbenen bisherigen 2. Vorsitzenden Christian Hofmeister wird Gerhard Neumann zum<br />

neuen 2. Vorsitzenden gewählt<br />

* Trainer der Fußballherrenmannschaften ist Egon Puchalski<br />

* beim Turnen wird eine Hausfrauenriege neu gegründet<br />

* eine Fußball-Alt-Herren-Mannschaft wird offiziell -als Nachfolgerin der "Wildemann-Elf" aus dem<br />

Vorjahr 1967- gegründet<br />

* die Turnhallenbeleuchtung wird bemängelt<br />

1 9 6 9<br />

* auf der JHV sind 70 Mitglieder anwesend<br />

* Reinhard Golücke wird neuer 2. Vorsitzender des <strong>TSV</strong><br />

* Bernd Arens wird neuer Schülerwart


* Gerhard Sonntag wird neuer Turnwart und Monika Ostermann neue Turnwartin<br />

* die silberne WFV-Nadel erhalten K.-Heinz Marx (sen.), Adolf Zalberg, Friedel Brand, Herbert Tölle<br />

und Helmut Gnade<br />

* Heinz Brose übernimmt das Fußballjugendtraining<br />

* die silberne <strong>TSV</strong>-Nadel wird an Ernst Leßmann (jun.), Fritz Trompeter, Friedel Hecker, Willi<br />

Lungershausen, Wilhelm Tölle, Heinrich Lindhorst, Heinz Soll, Wilhelm Neuhaus, Willi Schoppe,<br />

Heinz Diekmeier, Heinrich Kuhlmann und Günter Riedel verliehen<br />

* das aktive Vereinsmitglied Horst K. wird auf einstimmigen Beschluss des Vorstandes aus dem <strong>TSV</strong><br />

ausgeschlossen !<br />

1 9 7 0<br />

* auf der JHV sind 65 Mitglieder anwesend<br />

* Reinhold Deppenmeier erhält die silberne Ehrennadel des WFV<br />

* Fritz Schmidt und Willi Immel werden zu Ehrenmitgliedern ernannt<br />

* der <strong>TSV</strong> feiert sein 60-jähriges Bestehen mit einer Sportwoche; u. a. erreicht die A-Jugend im Spiel<br />

gegen Hannover 96 ein 2:2<br />

* das Ehepaar Heinz u. Hildegard Trompeter belegen mit dem Thema "Großgemeindebildung" den 1.<br />

Platz bei der Preismaskerade<br />

* es nehmen erstmals zwei Fußballschülermannschaften am Spielbetrieb teil<br />

* ein gebrauchtes Groß-Trampolin wird angeschafft<br />

* die Alt-Herren-Mannschaft hat 23 Spiele ausgetragen und zwei Pokale gewonnen<br />

1 9 7 1<br />

* Heinrich<br />

Kuhlmann muss<br />

berufsbedingt alle<br />

Funktionen im <strong>TSV</strong><br />

aufgeben<br />

* auf der JHV sind 66 Mitglieder anwesend<br />

* Werner Schäfer wird zum neuen<br />

1. Vorsitzenden gewählt<br />

* Heinz Schmitz wird zum Ehrenvorsitzenden<br />

ernannt und erhält die goldene Vereinsnadel<br />

* der Erwerb des Sportabzeichens im <strong>TSV</strong> wird ermöglicht<br />

* Gerhard Neumann stiftet einen Wanderpokal für die "Sportler des Jahres"


* die silberne Ehrennadel des WFV erhalten Ernst-Joachim Trompeter, Heinz Schöning und Fritz<br />

Köhring<br />

* "Sportler des Jahres" wird der Trainer der 1. Fußballmannschaft, Bernd Droßmann<br />

* "Sportlerin des Jahres" wird Monika Ostermann<br />

* das Schauturnen mit den deutschen Meistern im Kunstradfahren aus Lemgo-Lieme wird ein<br />

Riesenerfolg<br />

* die Fußballjugendmannschaft spielt in der Sonderklasse und wird Herbstmeister; für die weiter<br />

entfernten Spielorte werden dringend Fahrer gesucht<br />

* Fritz Köhring wird Jugendwart<br />

* Gerhard Neumann wird Fußballobmann und betreut die 2. Fußballmannschaft<br />

* Wolfgang Dreher wird offiziell zum Platzwart gewählt<br />

* das zwischenzeitlich eingeführte "Schiedsrichtersoll" wird durch den <strong>TSV</strong> erfüllt<br />

* an der Kinderweihnachtsfeier nehmen 140 Kinder teil<br />

* Werner Schäfer wird für 25-jährige Vorstandsarbeit geehrt<br />

* Reinhard Golücke und Gerhard Sonntag erwerben den ÜL-A-Schein des Landessportbundes<br />

1 9 7 2<br />

* die Betreuung der<br />

1. Fußballmannschaft<br />

übernimmt E.-J. Trompeter<br />

* Dankwart Bracht übernimmt die Betreuung der 2. Fußballmannschaft<br />

* im Jugendbereich wird eine neue Einteilung (A - E-Jugend) vorgenommen; der <strong>TSV</strong> stellt je eine<br />

A,C,D und E-Jugendmannschaft. Als Trainer u. Betreuer fungieren neben Heinz Brose die<br />

Sportkameraden Manfred Riedel, Günter Deppenmeier und Jürgen Biastoch. Die Fa. Müller stellt<br />

unentgeltlich Bullys für Auswärtsspiele zur Verfügung; Herr Werner Müller stiftet die Tankfüllungen<br />

* der Kassenbestand beläuft sich auf 5.398,86 DM<br />

* im Rahmen der überaus erfolgreichen Sportwerbewoche mit "Buntem Rasen" für die Kinder, verliert<br />

die Damenmannschaft ein Völkerballspiel gegen Schwalenberg mit 1:3<br />

* zu "Sportlern des Jahres" werden Karin Zalberg und Heinz Brose gewählt<br />

* Willi Eggert vertritt den <strong>TSV</strong> im Stadtsportring Lügde


* der Vereinsbeitrag wird für Familien und aktive Erwachsene auf 30,00 DM, für Jugendliche auf<br />

18,00 DM und für Schüler auf 12,00 DM neu festgesetzt<br />

* an der Kinderweihnachtsfeier nehmen 180 (!) Kinder teil<br />

* die 2. Fußballmannschaft gewinnt den Süd-Ost-Pokal<br />

* die Alt-Herren-Mannschaft kann bei 13 ausgetragenen Spielen keinen (!) Sieg erringen<br />

1 9 7 3<br />

* die Einweihung der Flutlichtanlage auf dem Sportplatz wird mit einem umfangreichen<br />

Rahmenprogramm gefeiert; das "Eröffnungsspiel" bestreitet die A-Jugendmannschaft gegen Preußen<br />

Hameln 07. Wiederum erhebliche Eigenleistungen des Vereins und seiner Mitglieder hatten die<br />

Beschaffung der Anlage ermöglicht<br />

* die silberne <strong>TSV</strong>-Ehrennadel wird an Erich Rahns, Gerhard Meier, Willi Gnade, Wilfried Müller,<br />

Hans-Georg Müller, Kurt Soll, Wolfgang Lagocki, Helmut Uhe, Hermann Hilpert und Paul Scholz<br />

verliehen<br />

* der Kassenbestand beträgt 2.640,85 DM<br />

* für die Jugend beim Fußball und Turnen werden dringend Betreuer gesucht<br />

* die Turnleistungsriege (Damen) hat unter der Leitung von K.-H. Albrecht das Training wieder<br />

aufgenommen<br />

* zu "Sportlern des Jahres" werden Gisela Köhring und Bernd Droßmann gewählt<br />

* auf der JHV sind 77 Personen anwesend<br />

* der Vorstand wird komplett wiedergewählt<br />

* die 1. Fußballmannschaft gewinnt den Süd-Ost- und Köterbergpokal<br />

1 9 7 4<br />

* auf der JHV sind 72 Mitglieder anwesend<br />

* die Damen Monika Ostermann, Annegret Begemann, Angelika Gröne und Waltraut Recker<br />

erwerben die ÜL-Lizenz<br />

* die erstmals im <strong>TSV</strong> erworbenen<br />

Sportabzeichen werden an Ilse<br />

Sander, Gisela Köhring, Brunhilde<br />

Schildmann (Gold), Sonja<br />

Leßmann, Waltraut Recker,<br />

Monika Ostermann, Karin Zalberg<br />

(Silber) und Annegret Begemann,<br />

Angelika Gröne (Bronze) verliehen


* der Kassenbestand beträgt 10.393,46 DM<br />

* die E-Jugend wird Stadtmeister im Fußball und die D-Jugend belegt Platz 2 in der Sonderklasse<br />

* die Integration der Jugendordnung in die Hauptsatzung wird einstimmig genehmigt<br />

* Fritz Köhring übernimmt die Betreuung der 2. Fußballmannschaft und scheidet somit als Jugendwart<br />

aus; neuer Jugendwart wird Bernd Arens<br />

* Volker Portz wird zum Sportabzeichenobmann gewählt und übernimmt parallel den Neuaufbau einer<br />

Tischtennisabteilung<br />

* Annegret Begemann und Jürgen Biastoch werden "Sportler des Jahres"<br />

* Pfingsten 1974 spielt die Fußballmeisterelf der Saison 65/66 gegen die aktuelle 1. Mannschaft<br />

* Heinz Brose und Jürgen Biastoch erwerben die Fußball-F-Lizenz<br />

1 9 7 5<br />

* auf der JHV sind 59 Mitglieder anwesend<br />

* die 1. Fußballmannschaft gewinnt erneut den Köterberg- und den Süd-Ost-Pokal<br />

* E.-J. Trompeter tritt als Betreuer der 1. Fußballmannschaft zurück; Nachfolger wird Wilhelm Tölle;<br />

Bernd Droßmann und Heinz Brose fungieren als Trainer<br />

* Reinhard Golücke wird zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt; 2. Vorsitzender wird Bruno Eichmann<br />

* Angelika Gröne und Peter Hüskes werden "Sportler des Jahres"<br />

* Artur Ritter löst Willi Täuber als Linienrichter ab<br />

* Willi Täuber erhält die silberne Ehrennadel des WLFV<br />

* Monika Ostermann<br />

wird Stadtmeisterin in der<br />

Leichtathletik und zur<br />

Oberturnwartin ernannt<br />

* im Jubiläumsjahr (65 Jahre <strong>TSV</strong>) werden Ernst Leßmann sen., Monika Ostermann, Luzie Schäfer,<br />

Ilse Sander, Brunhilde Schildmann, Gisela Köhring, Karin Zalberg, Waltraut Recker, Angelika Gröne,<br />

Annegret Begemann, Bernd Arens, Wolfram Schwalb, Ernst Müller, Reinhard Mühlenhof, Werner<br />

Müller und Heinz Brose mit Jubiläumsurkunden ausgezeichnet


* die 1. Fußballmannschaft wird punktgleich mit dem TuS Lügde Meister der 1. Kreisklasse. Im<br />

Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksklasse siegt der TuS Lügde vor weit über 2.000<br />

Zuschauern in Sabbenhausen mit 3:2 n. V.. Beide Mannschaften werden zu einem Empfang durch den<br />

Rat der Stadt Lügde in den Rathaussaal geladen<br />

* an der Kinderweihnachtsfeier nehmen 180 Kinder teil<br />

* die Jubiläumsturnschau wird ein Riesenerfolg<br />

* die Alt-Herren-Mannschaft gewinnt den Süd-Ost-Pokal<br />

1 9 7 6<br />

* auf der JHV sind 76 Mitglieder anwesend<br />

* E.-J. Trompeter löst Alfred Müller als Alt-Herren-Betreuer ab<br />

* "Sportler des Jahres" werden Marlies Brose und Herbert Begemann<br />

* Werner Schäfer erhält für 30 Jahre Vorstandsarbeit die goldenen Ehrennadel<br />

* Ewald Brandt und Paul Dann werden zu Ehrenmitgliedern ernannt<br />

* Heinz Eichmann, E.-J. Trompeter, Artur Ritter, Fritz Köhring, Herbert Tölle und Heinz Zalberg<br />

werden für besondere Verdienste mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet<br />

* die silberne Ehrennadel erhalten Willi Krösche, Heinrich Trompeter, Willi Müller, Paul Dann, Heinz<br />

Punge, Willi Rühmann, Otto Müller, Horst Deppenmeier, Reinhard Menzel, Helmut Albrecht und<br />

Gerhard Neumann<br />

* es werden 76 Sportabzeichen erworben<br />

* an der Turnschau nehmen 150 Aktive teil<br />

* die C-Jugend bestreitet auf Initiative von Jürgen Biastoch das Vorspiel zu einem BL-Spiel beim FC<br />

Schalke 04<br />

* Bernd Droßmann und<br />

Joe Peters beenden ihre<br />

Laufbahn in der 1.<br />

Fußballmannschaft


* die Alt-Herren-Mannschaft verteidigt den Süd-Ost-Pokal<br />

* der Holländer Charles Verdonk ist neuer Trainer der Fußballsenioren<br />

* die Fußball-E-Jugend wird Meister<br />

* Wolfram Arlt wir Linienrichter bei der "Zweiten"<br />

* Erstmals wird der Preisskat- u. Knobelabend zugunsten der Jugendabteilung durchgeführt<br />

1 9 7 7<br />

* auf der JHV sind 82 Mitglieder anwesend<br />

* der Vorstand wird komplett wiedergewählt<br />

* Heinz Jorns, Wolfram Schwalb, Helmut Gnade, Heinz Töberich und Gerhard Sonntag erhalten die<br />

silberne Ehrennadel<br />

* das Sportabzeichen erwerben 81 Vereinsmitglieder<br />

* 30 Mitglieder erfüllen die Bedingungen für das Laufabzeichen<br />

* Jugend- und 2. Mannschaft gewinnen den Süd-Ost-Pokal<br />

* Günter Deppenmeier qualifiziert sich als Schiedsrichter für die Landesliga<br />

* neuer Fußballobmann wird E.-J. Trompeter; sein Vorgänger Gerhard Neumann kümmert sich<br />

künftig um die Belange der Leichtathletik und Adolf Zalberg übernimmt die Betreuung der Alt-<br />

Herrenmannschaft<br />

* Betreuer der 1. Fußballmannschaft wird Bruno Eichmann; die II. Mannschaft betreut Uwe Eichmann<br />

* 150 Kinder nehmen an der Kinderweihnachtsfeier teil<br />

* Herbert Tölle und Luzie Schäfer werden "Sportler des Jahres"<br />

* eine "<strong>TSV</strong>-Interessengemeinschaft" unter Vorsitz von Wolfram Schwalb wird ins Leben gerufen<br />

* die Alt-Herren-Mannschaft gewinnt den Stadtpokal<br />

1 9 7 8<br />

* Norbert Irtel wird neuer<br />

Spielertrainer der<br />

1.Fußballmannschaft;<br />

diese wird auf Anhieb<br />

ungeschlagen Herbstmeister<br />

* auf der JHV sind 73 Mitglieder anwesend<br />

* Willy Brand wird die goldenen Ehrennadel verliehen<br />

* die silberne Ehrennadel erhalten Heinz Deppenmeier, Rolf Reinhardt, Reinhold Deppenmeier, Willi<br />

Täuber, Herbert Tölle, Friedel Brand, Ilse Sander, Luzie Schäfer, Waltraut Recker und Brunhilde<br />

Schildmann<br />

* 71 Mitglieder erwerben das Laufabzeichen<br />

*das Sportabzeichen wird von 101 Aktiven erworben<br />

* auf Initiative und<br />

unter Leitung von<br />

Gerhard Neumann wird<br />

der 1. Südost-Volkslauf<br />

des <strong>TSV</strong> veranstaltet; es<br />

nehmen 366 (!) Aktive<br />

teil


* die 1. Fußballmannschaft wird Meister und steigt in die Bezirksliga auf<br />

* "Sportler des Jahres" werden Annegret Begemann und Rolf Reinhardt<br />

* Jürgen Biastoch löst Heinz Brose als A-Jugendtrainer ab<br />

* an den leichtathletischen Dorfmeisterschaften nehmen 99 Aktive teil<br />

* die 1. Fußballmannschaft wird - neben 26 Einzelakteuren des <strong>TSV</strong> - Stadtmeister<br />

1 9 7 9<br />

* auf der JHV sind 68 Mitglieder anwesend<br />

* die Mehrzweckhalle erhält einen komplett neuen Bodenbelag. Deshalb kann weder das Schauturnen<br />

noch die Karnevalsveranstaltung durchgeführt werden<br />

* auch die Sportwerbewoche fällt aus, da der Sportplatz eine komplett neue Raseneinsaat erhalten hat<br />

* der Hallenerweiterungsbau (Geräte-, Jugend- und Schulungsraum) wird in Betrieb genommen; bei<br />

den Gesamtkosten in Höhe von 168.000,00 DM waren 20.000,00 DM durch den <strong>TSV</strong> in Eigenleistung<br />

erbracht worden<br />

* die silberne Ehrennadel erhalten Heinrich Rädeker, Werner Müller, Gerhard Bahmeier, Bruno<br />

Eichmann, Willi Deppenmeier, Alfred Müller und Heinz Zalberg<br />

* die 25-jährige Vorstandstätigkeit von Heinz Eichmann wird mit einem Silberteller honoriert<br />

* Gerhard Neumann wird für hervorragende Verdienste um den <strong>TSV</strong> mit einer Ehrenurkunde<br />

ausgezeichnet<br />

* es werden 112 Sportabzeichen und 66 Laufabzeichen erworben<br />

* Ursula Saak und Wolfgang Rahns werden "Sportler des Jahres"<br />

* Werner Schäfer feiert sein 25-jähriges Jubiläum als Schiedsrichterobmann<br />

* die 2. Fußballmannschaft steigt ohne Punktverlust (!) in die 2. Kreisklasse auf<br />

* am 2. intern. lippischen Südost-Volkslauf nehmen nahezu 600 (!) Aktive teil<br />

* Jürgen Biastoch organisiert für die B-Jugend das Vorspiel zum Bundesligaspiel Eintr. Frankfurt –<br />

Hamburger SV im Frankfurter Waldstadion ...


... und für die A-Jugend ein Spiel in London gegen den FC Barking.<br />

Die Reisegruppe besucht zudem ein Punktspiel der 1. englischen Liga bei den "Tottenham Hotspurs"<br />

im Stadion an der "White-Hart-Lane"<br />

* die 1. Fußballmannschaft wird Herbstmeister in der Bezirksliga<br />

**************************

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!