19.09.2012 Aufrufe

THOMASCOOK GrosseKlassikMusikfreunde 1112

THOMASCOOK GrosseKlassikMusikfreunde 1112

THOMASCOOK GrosseKlassikMusikfreunde 1112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berlin<br />

Berlin ist eine Stadt der stetigen Veränderung. Hier<br />

entstand nicht nur eine neue deutsche Hauptstadt<br />

sondern auch eine neue europäische Metropole.<br />

Berlin steht nie still, bewegt und entwickelt sich laufend<br />

weiter. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken<br />

und Aufregendes zu erleben.<br />

Imposante Bauten im Regierungsviertel, die Kuppel<br />

des Reichstages, der neu entstandene Potsdamer Platz<br />

und das Holocaust-Denkmal repräsentieren auf eindrückliche<br />

Weise das moderne Berlin. Aber auch der<br />

historische Teil mit den Prachtbauten auf der Straße<br />

unter den Linden, Brandenburger Tor, Museumsinsel,<br />

Dom, Schloss Charlottenburg oder Kurfürstendamm<br />

begeistern Einheimische und Besucher gleichermaßen.<br />

Entdecken Sie auch un-bekannte Seiten Berlins, wie<br />

z.B. die vielen Wasserflächen, wie Tegeler See, Wann-<br />

und Müggel-See oder die Welt der Hackeschen Höfe.<br />

Klassik vom Feinsten gibt es in Berlin fast jeden<br />

Abend. Drei Opernhäuser und Orchester von<br />

Weltruf unter Leitung der bekannten Chefdirigenten<br />

Sir Simon Rattle und Daniel Barenboim<br />

sowie Weltstars als Gäste lassen die Herzen der<br />

Musikfreunde höher schlagen.<br />

Museen<br />

Neues Museum<br />

Der klassizistische Bau des vom Stararchitekten David<br />

Chipperfield wieder aufgebauten Neuen Museums auf<br />

der Museumsinsel mit seinen imposanten Räumen zeigt<br />

die Sammlung des Ägyptischen Museums mit der<br />

berühmten Büste der Nofretete, die Papyrussammlung<br />

und das Museum für Ur- und Frühgeschichte.<br />

Geöffnet Montag - Mittwoch, Sonntag von 10-18 Uhr,<br />

Donnerstag - Samstag von 10-20 Uhr.<br />

Bode Museum<br />

Das Bode-Museum auf der Museumsinsel umfaßt die<br />

Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische<br />

Kunst und das Münzkabinett.<br />

Sonderausstellung 25.08.2011 - 20.11.2011<br />

"Gesichter der Renaissance - Meisterwerke italienischer<br />

Porträt-Kunst"<br />

Geöffnet Montag - Mittwoch, Freitag - Sonntag von<br />

10-18 Uhr, Donnerstag 10-22 Uhr.<br />

Detaillierte Informationen zu allen Staatlichen Berliner Museen<br />

finden Sie im Internet unter www.smb.spk-berlin.de<br />

ACS-Tipps<br />

Einkaufs-Paradiese<br />

Weltberühmt ist das Kaufhaus des Westens KaDeWe<br />

mit seiner einmaligen Lebensmittelabteilung am Wittenbergplatz.<br />

Der Kurfürstendamm mit eleganten Boutiquen<br />

und Geschäften feiert 2011 sein 125. Jubiläum. Neue<br />

Konsumtempel befinden sich am Potsdamer Platz und in<br />

der Friedrichstraße, z.B. die Galeries Lafayette von Jean<br />

Nouvel. Viele Geschäfte sind Montag-Samstag von 10–<br />

20 Uhr geöffnet.<br />

Berlin Welcome Card<br />

Freie Fahrt auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln (S- und<br />

U-Bahn, Bus, Straßenbahn) in Berlin und Potsdam sowie<br />

bis 50% Ermäßigung für touristische und kulturelle<br />

Attraktionen.<br />

48 Std. EURO 21.- 72 Std. EURO 27.-<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Schaulust - 3 Tage Museen Berlin<br />

Berechtigt für den Eintritt in über 50 Berliner Museen,<br />

darunter alle Staatlichen Museen.<br />

3 aufeinanderfolgende Tage EURO 22.-<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Pergamon<br />

Die grosse Sonderausstellung "Pergamon - Panorama<br />

der antiken Metropole" vom 30.09.2011 bis 30.09.2012<br />

im Pergamonmuseum präsentiert die hellenistische<br />

Königsstadt erstmals umfaßend in all ihren Aspekten. Im<br />

Rahmen der Ausstellung wird ein monumentales fotorealistisches<br />

360°-Panoramabild des Künstlers Yadegar<br />

Asisi das antike Pergamon erlebbar machen.<br />

Friedrich 300<br />

300. Geburtstag Friedrich der Grosse<br />

Berlin und das Bundesland Brandenburg feiern im Jahr<br />

2012 das Jubiläum zum 300. Geburtstag von Friedrich<br />

dem Großen. Dem preussischen König und seiner Zeit<br />

widmen sich zahlreiche Sonderausstellungen in den<br />

Museen Berlins und Potsdams.<br />

Sonderausstellung 24.08.2012 - 28.10.2012<br />

"Friederisiko" im Neuen Palais und im Park Sanssouci<br />

in Potsdam<br />

Staatsoper<br />

Berlin<br />

Auch in der Spielzeit 2011 / 2012 finden die Aufführungen<br />

der Staatsoper auf Grund der umfangreichen<br />

Sanierung des historische Gebäudes unter den Linden<br />

im Schiller Theater an der Bismarckstrasse statt. Das<br />

Schiller Theater wurde für die Bedürfnisse des Opernbetriebes<br />

umfangreich umgebaut und hergerichtet. Das<br />

Ensemble der Staatsoper und die Staatskapelle freuen<br />

sich, Sie mit einem abwechslungsreichen und interessanten<br />

Opernprogramm im Schiller Theater begrüssen<br />

zu dürfen.<br />

Konzerte<br />

Gern informieren wir Sie auf Anfrage über weitere<br />

Konzerte in der Philharmonie und im Konzerthaus mit<br />

den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle, der<br />

Staatskapelle, dem Konzerthausorchester oder dem<br />

Deutschen Symphonie-Orchester.<br />

Anreise<br />

Gern berät Sie Ihr Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Berlin oder die attraktivsten<br />

Flugverbindungen zu den Flughäfen Berlin Tegel und<br />

Berlin Schönefeld.<br />

Hinweis<br />

1 Übernachtung<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 162.–<br />

Sie können sich den Aufenthalt individuell nach Ihren<br />

Wünschen zusammenstellen. Zählen Sie die Tage mit<br />

Vorstellungen entsprechend der Preiskategorie zusammen.<br />

Wünschen Sie einen Abend ohne Vorstellung kommt<br />

der Preis "Verlängerung pro Nacht" zur Anwendung.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!