Fisch-Auflauf: Rezept der Woche
Sport: Warendorfer SU im Abstiegskampf
Wetter: Heute 22°|4° Morgen 22°|8°
Jeden Samstag ∙ kostenlos ∙
Samstag, 7. April 2018
Ausgabe 14/2018 ∙ Verteilte Auflage: 13 860
www.agmuensterland.de
HALLOTELGTE ∙ WESTBEVERN ∙
RAESTRUP ∙ EVERSWINKEL ∙
ALVERSKIRCHEN ∙ OSTBEVERN
Ready Player One
KirmesinOstbevern
Steven Spielberg kehrt zum PopcornKino
zurück. In einer düsteren
Zukunft dreht sich alles um
die 80er Jahre. | Kino
Nach dem Feuerwerk am Samstagabend
geht es am Sonntag
mit Spiel, Spaß und Aktion weiter.
| Sonderseite
Kurz
notiert
Vorsicht vor
Trickdieben
OSTBEVERN. Viele Menschen werden
zunehmend von Unbekannten
angerufen, die sich als Polizeibeamte,
Staatsanwälte oder andere
Amtspersonen ausgeben und hierbei
die Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen,
des BKA oder die
110 mit einer Ortsvorwahl im
Telefondisplay erscheinen lassen.
Die Anrufer manipulieren ihre Opfer,
indem sie ihnen überzeugende
Geschichten über aktuelle Straftaten
erzählen und sie zum vermeintlichen
Schutz ihres Eigentums
auffordern, Geld oder Wertgegenstände
auszuhändigen. In
ihrem Vortrag erklärt Kriminalhauptkommissarin
Karina Cajo die
Vorgehensweisen der „falschen
Polizisten“ und gibt Tipps, wie
man vermeiden kann, auf diese
Betrüger hereinzufallen. Gerne
wird Karina Cajo auch auf die Fragen
der Besucher eingehen. Der
Vortrag am Mittwoch (11. April)
ist für alle und kostenfrei. Beginn
ist um 19.30 Uhr im EdithStein
Haus, Bahnhofstr.1.
Räderbörse in der
Bevergemeinde
Wer weiß was?
FacebookSkandal zieht immer weitere Kreise – rund
310 000 deutsche Nutzer betroffen | Medien
Foto: dpa
Sonntag
Ranunkeln
10 – 15 Uhr
geöffnet!
Prozessionsweg 4 · Ahlen
Tel. 02382-2457
Gröblingen 131 · Warendorf
Tel. 0 25 81 - 7 87 33 60
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 14 Uhr , So. 10 – 15 Uhr
www.gaertnerei-schulze-eckel.de
der
Aus
Region.
1,99 nur €1. 00 nur €5. 00
Frühlingsstauden
Frühlingszwiebeln
Rabatt 30 %
Die ersten
Sommerblumen
aus Ihrer Gärtnerei!
Aktuelle Angebote gültig bis 12.4.2018. Nur solange der Vorrat reicht.
Pate werden – leben retten
Zukunft für Kinder!
www.worldvision.de
GmbH
zum Beispiel:
Für
Bunte Hornveilchen
€1. 49
€1. 99
nur €5. 00
Große Auswahl
an Kräutern!
eister etrie
Alte Böden und Treppen – neuer Glanz durch:
reinigen – schleifen – polieren – imprägnieren.
info@perrone-naturstein.de
Telefon 02526/937104
Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten
Reparatur-Meisterwerkstatt
Sie!
OSTBEVERN. Am Samstag (14. April)
findet im EdithSteinHaus an
der Bahnhofstraße die alljährliche
Räderbörse der Kolpingsfamilie
statt. Zwischen 9 und 9.45 Uhr
werden Räder, Roller und so weiter
entgegengenommen und ab
10: Uhr verkauft. Wer also sein
Taschengeld aufbessern möchte,
ist genauso angesprochen wie jemand,
der preiswert an einen
neuen fahrbaren Untersatz kommen
möchte. Die Kolpingsfamilie
tritt dabei ausschließlich als Vermittler
zwischen Anbieter und Interessenten
auf. Der Erlös der Aktion
ist für die Arbeit der Kolpingsfamilie
bestimmt.
Akustische Highlights
Unplugged Session mit MetallicaSongs und mehr ...
Der Name ist Programm!
Getreu dem Motto widmen
sich die beiden Gitarristen
Stefan Hoppe und Thomas
Witthake auf Einladung des
Kulturkreis Everswinkel der
Interpretation von Metallica-Songs
und weiteren
Rock-Klassikern auf akustische
Weise.
EVERSWINKEL. Dabei wissen
sie genau, was sie tun,
denn das Duo kann auf die Erfahrung
aus über 18 Jahren
und 350 Auftritten mit der Metallica-Tribute-Band
„Nutellica“
zurückgreifen. Selbst im
Vorprogramm der Großmeister
höchstpersönlich durfte
die Band ihr Können bereits
unter Beweis stellen.
Am Dienstag (10. April) wird
es im Festsaal des Gasthof Arning
in Everswinkel dann
aber gemütlicher zugehen:
Die Verzerrer bleiben ausgeschaltet
und die E-Gitarren
werden gegen akustische getauscht.
An dem Abend kann
man ab 19 Uhr für ein paar
Stunden den virtuosen Klängen
lauschen und zusammen
mit Freuden in alten Erinnerungen
schwelgen. Gänsehaut-Feeling
ist da vorprogrammiert.
Die beiden Musiker
boten bereits vor Kurzem
auf der Kleinkunstveranstaltung
„Bühne frei!“ eine begeistert
aufgenommene Kostprobe
ihres Könnens.
Tickets gibt es online unter
ww
w w.localticketing.de, bei
den Vorverkaufsstellen von
localTicketing in Münster, jeweils
zehn Euro plus Gebühr,
sowie in dem Schreib- und
Spielwarengeschäft (ehemals
Kieskemper) in Everswinkel.
Tickets für zwölf Euro gibt es
RockKlassiker spielen Thomas
Witthake und Stefan Hoppe.
Foto: Kulturkreis Everswinkel
auch an der Abendkasse, die
um 18.30 Uhr öffnet.
Frühjahrsangebot
er 25 verschiedene
E-Bike-Modelle vorrätig!
Bis 175 km Reichweite!
Bosch-Antrieb oder
Impulse 2.0 Antrieb
ür
2.499,– €
Über 100 gebrauchte
Motorräder + Roller.
Bis 100 km
Reichweite! für 1.499,– €
Wöste 6 · 48291 Telgte · Tel. 0 25 04 / 73 44-0 · www.brunegmbh.de
Gebrauchte Elektroräder
im Angebot
ab 399,– €
Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter
immer einfach wohlfühlen!
Hügelstraße 20 | 49497 Mettingen | Telefon 05452 5919940
www.ebt-aluminiumbau.de
Hortensien
in verschiedenen
Farben
und Größen
ab Stück
€4.90
Viele verschiedene
Kräuter, Salate
und Gemüsepflanzen
Öffnungszeiten:
Mo.– Fr. 9.00 –18.00 Uhr
Samstag 8.00 –16.00 Uhr
Sonntag 10.00 –12.00 Uhr
Sundaville
Dipladenia, 19-cm-Topf,
wüchsige, robuste
Schlingpflanze,
hitzeverträglich
Stück
€12.50
gärtnerei
kemker
Hauptstraße 20
48351 Everswinkel-Alverskirchen
www.gaertnerei-kemker.de
Genaue Kostenkalkulation!
Traumbäder, die keine Wünsche offen lassen!
Individuelle Gestaltung & 3D Planung!
www.moeller-kg.de
Lokales
Samstag, 7. April 2018
Hatschi!
Frühling heißt für viele HeuschnupfenAlarm
Im Frühjahr, wenn es
blüht, kommen auch die Pollen,
die bei Millionen Menschen, die
an Heuschnupfen leiden, zu allergischen
Reaktionen führen.
Foto: dpa
KREIS WARENDORF. Das Unheil
ist unvermeidbar: Ein tiefer
Atemzug, und schon machen
sich die Pollen im Körper
breit, reizen Schleimhäute,
lassen Augen tränen und Nasen
tropfen und so manchen
gar nach Luft ringen. Bis zu
einer Milliarde Pollenkörnchen
setzen Pflanzen frei, um
ihre Art zu sichern. Sie ärgern
dabei rund zwölf Millionen
geschätzte Pollenallergiker.
Mit dem Pollenflug beginnen
die Beschwerden. Doch handelt
es sich tatsächlich um
Heuschnupfen, oder ist da
vielleicht eine Erkältung im
Anflug? Ein Pollenflugkalender
liefert hier erste Hinweise,
eine Diagnose beim Facharzt
Gewissheit.
Für die Betroffenen gilt also,
sich zu wappnen. Doch womit?
Medikamente gegen den
Juckreiz in Augen und triefende
Nasen gibt es reichlich.
Doch ist nicht jedes gleich gut
zu empfehlen, warnt Matthias
Bröker, Sprecher der Apothekerschaft
im Nordkreis
Warendorf. Dennoch greift
eine Vielzahl von Allergikern
zu den rezeptfreien Präparaten,
ohne sich von
einem Arzt behandeln
zu lassen. Wer seine
Beschwerden aber
nicht ärztlich abklären
und anhand von
Tests überprüfen lasse,
ob und gegen welche
Pollen man allergisch
reagiere, riskiere
eine allergische Asthmaerkrankung,
betont
Bröker und ergänzt, in
schlimmen Fällen solle man
Alljährlich mit Beginn
des Frühjahrs kommen
PollenAllergiker an ihre
Grenzen. Es gibt jede
Menge rezeptfreie Medikamente
gegen den
Juckreiz in Augen und
triefende Nasen, doch
sollte man nicht zu jedem
Mittel greifen.
unbedingt einen Arzt aufsuchen.
„Sonst kann es zu einem
Abrutschen der allergischen
Reaktion auf die unteren
Atemwege in der Lunge kommen.
Fiepende Geräusche
beim Luftholen deuten auf
einen solchen Etagenwechsel
hin“, erläutert Bröker. Die ersten
Heuschnupfen-Anfälligen
seien bereits mit der Frühblüher-Phase
zu Jahresanfang
betroffen. Doch spätestens
jetzt, wenn die ersten warmen
Frühlingstage kommen und
zugleich auch der Wind auffrischt,
dann rollt die Heuschnupfen-Welle
wieder an.
Ein Pollenflugkalender könne
für viele ein guter Anhaltspunkt
sein. „Man kann dann
schon mal abschätzen, wann
die Saison beginnt und wie
lange sie dauern wird“, erläutert
Matthias Bröker von der
Ambrosius-Apotheke in Ostbevern.
Einige Stichworte für entsprechende
Verhaltensregeln
in Zeiten hoher Pollenbelastung
hat Bröker auch parat:
Abends die Haare waschen,
um Pollen zu entfernen.
Mit einer Nasendusche
Pollen aus der Nase entfernen.
Die Fenster
bei Autofahrten geschlossen
halten.
Pollenschutzgitter
für die Fenster anschaffen.
Die Bettwäsche
wechseln.
häufig
Das gehört
in eine
Hausapotheke
Tipps zum Weltgesundheitstag
apotheke ist wichtig für die
erste Überbrückung kleinerer
Unpässlichkeiten, ersetzt aber
natürlich nicht in jedem Fall
den Gang zum Arzt“, sagt DRK-
Bundesarzt Prof. Peter Sefrin
anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages.
Er gibt
Tipps, was wirklich in die
Hausapotheke gehört:
„Um für die gängigen
Krankheiten wie Erkältung,
Schmerzen, Fieber, Durchfall
oder Übelkeit und Erbrechen
gewappnet zu sein, lassen Sie
sich von Ihrem Apotheker beraten,
welche Medikamente
geeignet sind. Auch ein Fieberthermometer
darf nicht fehlen.
Für den Fall von Insektenstichen
oder Sonnenbrand
empfiehlt es sich, ein wirksa-
„
KREIS WARENDORF. Rund 75 mes Mittel bereitzuhalten.
Prozent der Menschen in Für Wunden sollten Sie je
Deutschland sind zufrieden nach Größe Pflaster und Kompressen
mit der medizinischen Versorgung.
sowie Mullbinden zu-
Doch bei plötzlichen sammen mit Schere und
Gesundheitsbeschwerden ist Splitterpinzette sowie Einmalhandschuhe
es gut, einen Vorrat an Medikamenten
im Haus zu haben,
der nachts oder am Wochenende
über die schlimmsten
bereithalten.
Auch ein, zwei Elastikbinden
für Zerrungen und Stauchungen
gehören in die Hausapotheke.
Auswirkungen hinweghilft.
Auch bei kleineren Unfällen,
etwa im Haushalt, kann eine
Nicht zuletzt sollte jeder
Mensch darauf achten, seinen
Hausapotheke gute Dienste persönlichen Medikamentenbedarf
leisten. „Nicht immer muss
gleich der Rettungsdienst gerufen
werden. Eine gute Hausgen
in den benötigten Men-
vorrätig zu haben. Es liegt
in seiner Verantwortung, bei
Bedarf sich rechtzeitig ein
„Nicht immer
neues Rezept vom behandelnden
Arzt ausstellen zu lassen.
muss gleich der Genauso wichtig ist es,
Rettungsdienst gerufen
werden.“
nicht mehr benötigte Medikamente
nach einer Behandlung
zu entsorgen. Bitte nicht an
DRKBundesarzt Prof. Peter Sefrin andere weitergeben, weil man
selbst gute Erfahrungen gemacht
hat! Jedes verordnete
Medikament ist auf den jeweiligen
Patienten und seine
aktuelle Situation zugeschnitten
und kann bei anderen
Schäden anrichten.
Wichtig auch: Kinder dürfen
keinen Zugriff auf Medikamente
haben, deshalb den
Apothekenschrank immer in
einer gewissen Höhe anbringen
und möglichst auch verschließbar
halten.“
Ganze Familien im Blick
JobcenterStrategien bei der BildungsträgerKonferenz ein großes Thema
Über 30 Vertreter von regionalen
Bildungs- und Beschäftigungsträgern
begrüßte
Jobcenter-Leiter Dr. Ansgar
Seidel zur Bildungsträgerkonferenz
im Kreishaus.
KREIS WARENDORF. Bildungsträger
spielen für die Integrationsbemühungen
des
Jobcenters eine große Rolle –
allein im Jahr 2017 nahmen
über 2500 erwerbsfähige Leistungsberechtigte
an Qualifizierungsmaßnahmen
und
Förderangeboten der Bildungsträger
teil.
Martin Hanewinkel, Sachgebietsleiter
im Jobcenter, erläuterte
den Anwesenden die
Strategien und Schwerpunkte
des Jobcenters für das Jahr
Bildung und soziale
Teilhabe ist besonders
für Kinder
ein ganz wichtiger
Baustein für den
späteren beruflichen
Integrationsprozess.
„
Martin Hanewinkel (Jobcenter)
2018. „Die Vermittlung in Ausbildung
oder Arbeit bleibt das
zentrale Instrument, um Leistungsbezug
zu verringern oder
zu beseitigen. Aber sie reicht
vielfach nicht aus, um Langzeitleistungsbezug
der Bedarfsgemeinschaften
zu beenden
oder zu vermeiden“, so
Hanewinkel.
Zentrale Ausgangsfragen bei
der Betreuung der Bedarfsgemeinschaften
wie „Welches
Mitglied der Bedarfsgemeinschaft
kann welchen Beitrag
zur Verringerung und bestenfalls
Beendigung des Leistungsbezuges
beitragen? Wie
kann eine familiengerechte
Förderung erfolgen? Wie können
Kinder angemessen gefördert
werden, damit ihre
Lotsenfunktion
übernehmen
Chancen auf ein eigenverantwortliches
Leben unabhängig
von staatlichen Fürsorgeleistungen
steigen?“ müssten daher
in den Blick genommen
werden. „Bildung und soziale
Teilhabe ist besonders für Kinder
ein ganz wichtiger Baustein
für den späteren beruflichen
Integrationsprozess“, so
Hanewinkel weiter. „Wir sind
mit vielen Partnern sehr gut
vernetzt und besprechen das
Thema mit den Erziehungsberechtigten.
Nur so können wir
auf bestehende Unterstützungsangebote
im Kreis hinweisen
und eine Lotsenfunktion
übernehmen.“
Personen, die schon sehr
lange im Leistungsbezug sind,
sollen vermehrt in öffentlich
geförderte Beschäftigungsverhältnisse
vermittelt werden,
um ihnen eine soziale Teilhabe
zu ermöglichen.
Bei der Integration von
Flüchtlingen setzt das Jobcenter
auf eine dauerhafte und
möglichst existenzsichernde
Integration in den Arbeitsmarkt.
„Die Praxis zeigt, dass
die kurzfristige Integration
nicht immer zielführend ist,
weil fundamentale Voraussetzungen
wie Sprachkenntnisse
oder eine marktgerechte Qualifikation
fehlen“, führt Seidel
aus.
Ein hoher Stellenwert
kommt auch der Digitalisierung
im Jobcenter zu. Derzeit
werden zunächst interne Prozesse
digitalisiert, um in
einem weiteren Schritt auch
in der Kommunikation mit
Leistungsberechtigten, Arbeitgebern
und Trägern verstärkt
digitale Möglichkeiten zu nutzen.
Seidel appellierte hierbei
an die Bildungsträger, sich
den Herausforderungen der
digitalen Weiterbildung für
Leistungsberechtigte zu stellen.
Gute Beteiligung: Jobcenterleiter Dr. Ansgar Seidel (vorne, 2.v.l.) begrüßte
über 30 Vertreterinnen und Vertreter von regionalen Bildungs
und Beschäftigungsträgern zur Bildungsträgerkonferenz im
Kreishaus. Foto: Kreis Warendorf
Lokales
Samstag, 7. April 2018
Tempo 30
vor der Kita
Den Kindern zu Liebe
OSTBEVERN. Vor der neuen
Kita „Zauberburg“, die vor einigen
Tagen an die Wischhausstraße
umgezogen ist,
gilt ab sofort Tempo 30, zumindest
von montags bis freitags
zwischen 7 und 17 Uhr, darauf
macht Klaus Rüter, Mitarbeiter
im Ordnungsamt der
Gemeinde Ostbevern, aufmerksam.
Die Geschwindigkeitsbeschränkung
gilt in beiden
Fahrrichtungen. Zur Sicherheit
der Kinder, die den Kindergarten
besuchen, hatte die
Gemeindeverwaltung eine Geschwindigkeitsreduzierung
von 50km/h auf 30km/h beim
Straßenverkehrsamt des Kreises
Warendorf beantragt.
Denn seit einer Gesetzesänderung
im vergangenen Jahr besteht
die Möglichkeit, ein
Tempolimit vor Schulen und
Kindergärten auch an Hauptverkehrsstraßen
streckenbezogen
einzurichten.
Auf ein Neues
Everswinkeler Frühlings & Straßenmusikfest
EVERSWINKEL. Das Everswinkeler
Frühlings- & Straßenmusikfest
mit Radl-Spaß
geht am 29. April (Sonntag) in
die zweite Runde.
Aufgrund der hervorragenden
Resonanz bei Gästen und
Mitwirkenden hat sich der
Veranstalter – die IGSE (Inte-
Blaue Schönheit
Eisvögel: Spurensuche an der Werse
TELGTE/MÜNSTER. „Wo die
Eisvögel fliegen“ ist ein spannender
Naturspaziergang mit
Udo Wellerdieck, der am
Sonntag (8. April) von der
NABU-Naturschutzstation
Münsterland im Rahmen der
NaturGenussRoute angeboten
wird.
An der Werse kann man bequem
von einem Eisvogelrevier
zum nächsten spazieren.
Hier fühlen sich die Fischjäger
mit dem prachtvollen Gefieder
besonders wohl. Bei einer
Erkundungstour vor Ort nutzen
wir jede Gelegenheit für
eine Beobachtung dieser schönen
Tiere. Dabei werden Sie
umfassend über die Lebensweise
der Eisvögel informiert.
Wer eines hat, kann ein Fernglas
mitbringen.
Der Spaziergang startet um 9
Uhr an der Pleistermühle
Kontakt
Verteilung, Kleinanzeigen
0 25 04/6 90 23 04
Anzeigen
0 25 04/73 35 50, 51
anzeigen.telgte@
agmuensterland.de
Redaktion
02504/733573
redaktion.telgte@
agmuensterland.de
www.agmuensterland.de
ressengemeinschaft Selbstständiger
Everswinkel) - mit
Freude dazu entschlossen, das
Frühlings- und Straßenmusikfest
wieder zu veranstalten.
Mehr als ein Dutzend Singer-
Song-Writer, Ensembles und
Bands werden in der Zeit von
13 bis 18 Uhr das historische
Viereck wieder in einen musikalischen
Klangteppich tauchen,
der zum Verweilen und
Bummeln einlädt. Zwischen
den musikalischen Standorten
präsentieren sich Everswinkeler
Unternehmen und
Bürger mit ihren Angeboten
und Hobbys. Auf dem Magnusplatz
dreht sich alles um
das Thema Rad, unter anderem
mit einem Gebrauchtfahradmarkt
und diversen
Ständen zum Thema. Kulinarische
Köstlichkeiten werden
den festlichen Rahmen an
diesem Sonntagnachmittag,
an dem auch die Everswinkeler
Geschäfte und Gastronomen
ihre Türen geöffnet haben,
abrunden.
Tempo 30 Zone vor der Kita
„Zauberburg“ an der Wischhausstraße.
Foto: Gemeinde Ostbevern
Nachholtermin
OSTBEVERN. Am Montag (9.
April) wird die ausgefallene
Bürgerwerkstatt im Rahmen
des integrierten energetischen
Quartierskonzeptes
nachgeholt. Sanierungsmanager
Jürgen Schneider lädt
dazu alle Bewohner des Untersuchungsgebietes
herzlich zu
18 Uhr in die KulturWerkstatt
Ostbevern (Bahnhofstraße 24)
ein. Es werden die aus der Fragebogen-Aktion
und dem
Quartiersspaziergang gewonnen
Erkenntnisse vorgestellt
und weiter vertieft. Auch sollen
bereits mögliche Umsetzungsmaßnahmen
erarbeitetet
werden.
Damit das Frühlings- und
Straßenmusikfest wieder ein
voller Erfolg wird, sucht die
IGSE noch Mitbürger und
Unternehmen, die sich an den
Wegen, die zwischen den musikalischen
Stationen liegen,
präsentieren möchten.
Das kann ein gewerbliches
Angebot sein, die Mitgliederwerbung
eines Vereins oder
die Präsentation eines Hobbys.
Interessenten melden sich
bitte bis zum 23. April (Montag)
bei Andreas Enseling,
E-Mail: andreas.enseling@ei
kel.de oder Telefon 01 60/
1501681.
(Pleistermühlenweg 196)
Münster. Er dauert rund zwei
Stunden und kostet für Erwachsene
sechs Euro für
NABU-Mitglieder vier Euro
und für Kinder
drei Euro.
Weitere
Infos bei Udo Wellerdieck,
Telefon 0251 /39 50 79 28 oder
per E-Mail: udo.weller
dieck@gmx.de.
Weitere Informationen zur
NaturGenussroute gibt es im
Internet unter ww
w w.na
turgenussroute.de.
Werkstattmusik
Singer, Songwritern und WhiskyTasting
Von Donnerstag bis Samstag
(12. bis 14. April) werden
Folk-, Pop-, und Chansonmelodien
die Kulturwerkstatt
in Ostbevern zum Klingen
bringen.
OSTBEVERN. Schon der Auftakt
am Donnerstag hat es mit
Shari Sophie und dem Trio
„Looking for Ella“ in sich. Die
www.festpreisbad.de
junge Singer/Songwriterin
studiert seit 2015 Popularmusik
an der Musikhochschule
Münster, steht aber bereits
seit dem vierten Lebensjahr
auf der Bühne. 2016 erschien
ihre erste CD. In ihren Songs
erzählt sie mit warmer, klarer,
weicher und wandelbarer
Stimme, perfekt passend zum
Klavier, persönliche Geschichten
aus ihrem Leben, was sie
erlebt und bewegt.
Das Trio „Looking for Ella“,
gibt es erst seit zwei Jahren,
gilt aber als eins der momentan
spannendsten Bandprojekte
der münsterischen Musikszene.
Es feierte aber unlängst
als Support musikalischer
Größen, wie dem Cecile
Vérny Quartett und der isländischen
Pop - Elfe Soley erfolgreiche
Bühnenauftritte. Die
unverwechselbare Stimme
von Natalie Handwerk, die
groovenden Drums von Tillmann
Schürfeld und die sanften
Keyboardsounds von Alexander
Roeseling verbinden
sich zu einer melancholischkraftvollen,
verträumt- aufrüttelnden
Musik. Das Indie
Pop Trio nimmt sein Publikum
mit auf eine Reise zwischen
Nostalgie und Aufbruch.
Wirkt die Musik eben
noch verletzlich zart, ist sie im
nächsten Augenblick kraftvoll
mit mitreißenden Soundcollagen.
Einen Tag später, am Freitag,
(13. April) kommt mit dem
deutschsprachigen Neofolkquartett
„Jäger&H
ypius + Verstärkung“
aus Osnabrück eine
in der Folkszene erfolgreiche
Am Sonntag, dem
08. April von 11. 00 –17. 00 Uhr
Irrtum und Preisänderungen
vorbehalten.
Farbabweichungen möglich.
Angebote solange der Vorrat
reicht.
© terres’agentur 18-23319
Ihr
„
Mit der neuen Reihe
„Werkstattmusik“
wollen wir vor
allem junge Künstler
aus der Region
„
präsentieren.
Willy Ludwig,
Vorsitzende des Vereins
Formation in die Kulturwerkstatt
die sich musikalisch zwischen
Einflüssen aus Folk, Pop
und Jazz bewegt. Vorbilder
sind Neil Young, Gerhard Gundermann
und Element of
Crime. Nach Ihrem Erstlingswerk
„Zeitgeist“ ist die zweite
CD „Weniger ist mehr“ soeben
als reine unplugged Produktion
erschienen. Alle Lieder
TAG DER OFFENEN TÜR IM
RAIFFEISEN-MARKT WESTBEVERN!
ab
25.-
Verschiedene Model
Ausführungen und
in unterschiedlichen
Farben. Abbildung:
Modellbeispiel.
MIT SPANNENDEN AKTIONEN:
SPANNENDE ANGEBOTE AB MONTAG 09.APRIL 2018:
Raif eisen-Markt
48291 Telgte-Westbevern
Bahnweg 3,Tel. 02504 / 8205
Ihre Raiffeisen Bever Ems eG Firmensitz: 48291 Telgte, Hans-Geiger-Str. 36
sind „selbst gemacht“, mit
persönlichen Texten in vielschichtigen
Metaphern.
Zum Abschluss der Reihe am
Samstag (14. April) werden irische
Lieder und Jiggs in der
Kulturwerkstatt erklingen.
„Snamh da Ean“ dahinter verbergen
sich die Musiker Jörg
Eibner und Lena Roark, die
mit ihrem stimmungsvollem
Gesang, begleitet von Gitarre,
Tin Whistle oder Bodhran, für
die authentische „Pub-Stimmung“
sorgen werden. Denn
der zweite Teil des Abends, das
Whisky-Tasting vorzüglicher
irischer Destillierkunst verlangt
nach einem entsprechendem
musikalischen Rahmen.
Alle Veranstaltungen beginnen
um 20 Uhr. Karten
sind ab sofort in der Beverbuchhandlung
erhältlich.
299.-
99.-
Jupiter
Küchenmaschine
„Thermomaster“
Einer für alles: Kochen, Zerkleinern, Rühren, Kneten, Dämpfen, Mahlen,
Schroten, Schlagen, Mixen, Pürieren, Emulgieren, Garen und Anbraten. Mit
Edelstahl-Schüssel (Fassungsvermögen 2 l). Inklusive Garkorb, Deckel, Messbecher,
Messer, Dampfgaraufsatz, Mischflügel und Spatel. 5 Jahre Garantie
auf Motor, Getriebe und Gehäuse. Maße (BxHxT): Ca. 41x30x24cm. 1.500 W.
Kino | Film
Samstag, 7. April 2018
Und sonst
noch?
„Ghostland“
„Ready Player One“: SpielbergSpektakel
zwischen 80ern und Zukunft
Foto: Warner Bros.
HORROR. Erfolgreiche Autorin von
HorrorRomanen wird beim Besuch
in der Heimat von einem Gewaltverbrechen
in ihrer Vergangenheit
eingeholt.
FAZIT:
„Gringo“
ACTION. Angestellter inszeniert für
Versicherungsbetrug seine eigene
Entführung und gerät an echte
Gangster.
FAZIT:
Filmstars don’t
die in Liverpool
ROMANZE. Junger Schauspieler
verliebt sich in ältere OscarPreisträgerin,
die schon bald schwer
erkrankt.
FAZIT:
„Das Zeiträtsel“
FANTASY. Drei Kinder reisen auf
der Suche nach einem genialen
Physiker durchs Universum.
FAZIT:
Virtuelles
Wimmelbilderbuch
Im Jahr 2045 ist die Welt
trostlos, kaputt und
überbevölkert. Das einzige
Glück der Menschen
besteht darin,
sich in die virtuelle Realität zu
flüchten. In einem digitalen
Universum namens Oasis
kann jeder sein, was und wo
er will.
Die Jungstars Tye Sheridan
(„X-Men: Apocalypse“) und
Olivia Cooke („Ouija“) spielen
die Hauptrollen in dem visuell
überwältigenden Abenteuer
nach dem gleichnamigen
Mit „Ready Player One“
kehrt Steven Spielberg
zum PopcornKino zurück.
Er zeigt eine düstere Zukunft,
in der Menschen
in eine vi
rtuelle Welt fliehen.
Dort dreht sich aber
alles um die 80er Jahre.
Kultroman von Ernest Cline.
In Gestalt ihrer Spielfiguren,
der Avatare Parzival und
Art3mis, versuchen sie in der
Oasis eine Schatzsuche zu lösen,
die der Gründer der virtuellen
Welt, James Halliday,
kurz vor seinem Tod ausgerufen
hat: Wer drei so genannte
Easter Eggs in Form von drei
Schlüsseln findet, erbt Hallidays
gigantisches Vermögen
und die Oasis gleich mit.
Neben Parzival, Art3mis und
deren Freunden hat es aber
auch Konzernboss Nolan Sorrento
(Ben Mendelsohn) auf
die drei Schlüssel abgesehen.
Seine Firma Innovative Online
Industries stellt die Hardware
für die virtuelle Realität her
und versklavt Menschen, die
ihre Schulden dafür nicht abbezahlen
können, weil sie in
der Oasis gescheitert sind.
Die Idee mit drei Schlüsseln
stammt aus dem Videospiel
„Adventure“, das Gamer in
den 80er Jahren auf der Konsole
Atari 2600 spielten. „Ready
Player One“ kombiniert seine
düstere Zukunftsvision
folglich mit viel Nostalgie. Zu
dystopischen Bildern der realen
Welt läuft launige Rockund
Popmusik von Van Halen,
Duran Duran oder Tears For
Fears. Und wer Hallidays Rätsel
lösen will, sollte mit Klassikern
wie „The Shining“, „Bill
& Ted‘s verrückte Reise durch
die Zeit“ und „Ferris macht
blau“ vertraut sein.
Verglichen mit dem Roman
wurde einiges verändert oder
weggelassen. Schon im Trailer
suchten Fans nach jedem
noch so kleinen Detail und
diskutierten im Internet darüber.
Auf Kenner und Liebhaber
von Filmen und Videospielen
wirkt „Ready Player One“ deshalb
wie ein großes Wimmelbilderbuch.
Die ursprüngliche Botschaft
des Romans, die Warnung vor
einem Zerfall der Gesellschaft,
der Zerstörung der Welt und
der Macht der großen Unternehmen,
gerät dabei etwas in
den Hintergrund. (dpa)
Kalender
So
8. April
KREIS WARENDORF
SONSTIGES
Westfälisches
Gartenfestival
10 bis 18 Uhr
NordrheinWestfälisches Landgestüt
Sassenberger Straße 11, Warendorf
SONSTIGES
„Hohe Giebel –
Stolze Hengste“
10 Uhr
Stadtmodell am Historischen
Rathaus
Warendorf
Stadt und Landgestütsführung
AUSSTELLUNG
„Bilder zur Zeit“
15 bis 18 Uhr
Museum Heinrich Friederichs
Oststraße, Warendorf
TANZSCHULE INGRID
Warendorf und Telgte
für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene.
Alle Kurse jetzt
für Sie im Internet.
SONSTIGES
Aktivfest
13 bis 18 Uhr
Ortskern Neubeckum
Mit verkaufsoffenem Sonntag
KONZERT
Klaro!
17 Uhr
Haus Siekmann
Weststraße 18, Sendenhorst
SONSTIGES
Frühlingserlebnistag
13 bis 18 Uhr
Innenstadt
Oelde
Mit verkaufsoffenem Sonntag
SONSTIGES
Stadtmeisterschaft
der Ahlener Reitvereine
2018
8 bis 17 Uhr
Reitanlage
Walstedder Straße 176, Ahlen
Mo
9. April
KREIS WARENDORF
AUSSTELLUNG
„Fantasia – Keine
Grenzen“
10 bis 19 Uhr
Landvolkshochschule Schorlemer
Alst (LVHS Freckenhorst)
Am Hagen 1, Warendorf
Di
MÜNSTER
10. April
THEATER
„Die Fremden / Der
Kaufmann von Venedig“
19.30 Uhr
Großes Haus des Stadttheaters
Neubrückenstraße 63
Karten unter 0251/5 90 91 00
THEATER
Die Buschtrommel
20 Uhr
BoulevardTheater
Königsstraße 1214
Karten unter 0251/4 14 04 00
KONZERT
Birth of Joy
20 Uhr
Sputnikhalle
Am Hawerkamp 31
Mi
11. April
KREIS WARENDORF
THEATER
„Romeo und Julia“
20 Uhr
Theater am Wall
Wilhelmsplatz 9, Warendorf
Mit dem TheaterTotal
Karten unter 0 25 81/54 14 14
AUSSTELLUNG
„Bilder zur Zeit“
15 bis 18 Uhr
Museum Heinrich Friederichs
Oststraße, Warendorf
Do
12. April
KREIS WARENDORF
SONSTIGES
Afrikanisches
Trommeln
19 Uhr
Theater am Wall
Wilhelmplatz 9, Warendorf
SHOW
Moskauer Circus
16 und 19.30 Uhr
Zelt am Lohwall
Warendorf
Karten unter 0177/6 09 64 10
AUSSTELLUNG
„Fantasia – Keine
Grenzen“
10 bis 19 Uhr
Landvolkshochschule Schorlemer
Alst (LVHS Freckenhorst)
Am Hagen 1, Warendorf
COMEDY
Baumann & Clausen
19.30 Uhr
Stadthalle
Westenmauer 10, Ahlen
Karten unter 0 23 82/2000
Fr
13. April
KREIS WARENDORF
SONSTIGES
„Jour fixe“
20.30 Uhr
Theater am Wall
Wilhelmplatz 9, Warendorf
KONZERT
Lydie Auvray:
„Pur Plaisir“
20 Uhr
Sophiensaal
Kurze Kesselstraße 17, Warendorf
Karten unter 0 25 81/9 38 40
KONZERT
Youth Brass Band
NRW
19.30 Uhr
Schulgebäude
Hermannstraße 23, Warendorf
SONSTIGES
Tauschbörse für
Frauensachen
15.30 bis 17.45 Uhr
Familienbildungsstätte
Ahlen
Anmeldung: 0 23 82/9 12 30
LESUNG
Sebastian Herrmann:
„Gebrauchsanweisung
fürs Fahrradfahren“
19 Uhr
Buchhandlung Sommer
Oststraße 67, Ahlen
Sa
14. April
KREIS WARENDORF
KINO
Klönkino:
„The Big Sick“
15 Uhr
Theater am Wall
Wilhelmplatz 9, Warendorf
SONSTIGES
Milter Mühlenmarkt
18 Uhr
Gewerbegebiet Ost
Ostmilter Straße/Wulfsknapp,
Warendorf
VorabendDämmerschoppen
KONZERT
iFAN MusikFestival
Ab 17 Uhr
Kreienbaum Sports & Events
Halle
Splieterstraße 47, Warendor
KONZERT
Westfalen Big Band
20 Uhr
Begegnungsstätte Drostenhof
Goldbrink 4, Oelde
PARTY
„TangoNachtschicht“
21 Uhr
Schuhfabrik
Königstraße 7, Ahlen
KABARETT
Frieda Braun:
„Sprechpause“
20 Uhr
Bürgerhaus
Baßfeld 9, Telgte
SONSTIGES
27. Sendenhorster
Stadtmeisterschaft im
Badminton
9.30 bis 18 Uhr
St. MartinHalle
Jahnstraße 13, Sendenhorst
THEATER
„Good morning
Mister Mayer“
19.30 Uhr
„Alte“ Realschule
Ennigerloh
Weitere Infos und Karten unter
0 25 24/5834
(alle Angaben ohne Gewähr)
Kirmes in Ostbevern
Anzeigensonderveröffentlichung
Spiel, Spaß und Aktion
Die Qual der Wahl hatten die Organisatoren der
Ostbeverner Frühjahrskirmes in diesem Jahr. 56
Platzbewerbungen sind bei der Gemeinde eingegangen.
Auf den rund 4000 Quadratmetern auf
dem RathausParkplatz, dem Vorplatz und den
umliegenden Straßen (Am Rathaus, Bahnhofstraße
und Hauptstraße) konnten sie aber nur 37 Schausteller
unterbringen. Und so siebten sie aus und
sorgten zunächst dafür, dass keine Häufung gleichartiger
Geschäfte auftritt.
37 Schausteller im Zentrum der Bevergemeinde
Die Besucher erwartet
also ab
heute, 6. April,
eine große Vielfalt
an Kirmesständen.
Musik-Express, Auto-
Skooter und Beachjumper lassen
die Herzen von Karussell-
Fans höher schlagen. Drei
Kinderkarussells kümmern
sich um den Fahrspaß der jungen
Gäste. Diese können sich
zudem beim Ball- und Pfeilwerfen
sowie beim Super-
Greifer und beim Entenangeln
vergnügen. Und natürlich
kommt auch das leibliche
Wohl nicht zu kurz: Sowohl
herzhafte Speisen
wie Pizza, Pommes
oder Fisch als auch
süße Verführungen
wie gebrannte Mandeln,
Lebkuchen und
Eis sind in der Auswahl.
Dabei lohnt sich ein Besuch
am heutigen Freitag, 6.
April, besonders. Denn zum
Familientag bieten die Fahrgeschäfte
ermäßigte Preise
an. Zudem wartet mit dem
Auftritt der Band „De Code“ ein
musikalischer Leckerbissen
auf alle Gäste.
Morgen, 7. April, dürfen sich
die Besucher ebenfalls auf
Livemusik freuen. Ab 19 Uhr
steht Gabriel Zanetti auf der
Bühne, ab 20.45 Uhr Meyer‘s
Rhythm & Brass. Zum Höhepunkt
der Kirmesveranstaltung
wird jedoch das Feuerwerk
um 21.30 Uhr in der Beveraue.
Die Schausteller und
die Gemeinde wollen mit diesem
spektakulären Ereignis
den Samstag zum einen abschließen
und gleichzeitig auf
den dritten Veranstaltungstag
am Sonntag, 8. April, einstimmen.
Der beauftragte Pyrotechniker
wird 250 Raketen,
Bombetten und römische
Lichter in den Himmel schießen
und so die Beveraue für einige
Minuten taghell erleuchten.
Am Sonntag, 8. April, ist
dann Bummeln angesagt. Von
13 bis 18 Uhr lädt der verkaufsoffene
Sonntag zum Flanieren
durch die Geschäfte ein, bereits
ab 8 Uhr ist auf dem Flohmarkt
auf der Hauptstraße
Feilschen angesagt. Ab 15 Uhr
planen die Organisatoren ein
spezielles Kinderprogramm.
Die Fahrgeschäfte bespaßen
täglich von 14 bis 23 Uhr, am
Sonntag sind sie bereits ab 11
Uhr zugänglich. Zudem öffnet
am Samstag und Sonntag ein
Straßencafé vor dem Pfarrheim.
Am Kirmes-Sonntag
haben wir
von 13 bis 18 Uhr
für Sie geöffnet!
Fon 02532.237
Fax 02532.9592891
ww. hmiede-wietkamp.de
in gold ch iede-wietkamp.de
Mo. - . 9:00 2:30 | 14:30-18:00
Sa. 09:00-12:30
Besuchen Sie unsere
Getränkestände zur Kirmes
in Ostbevern!
Verein Ndaba backt
Kuchen für den guten Zweck
Am Samstag und heißt es in eine Mitteilung des dung wird gegebeten bei Angelika
Whitehead, 0 25 32/54 41,
Sonntag, 7. und 8. April,
richtet der Verein dungszentrum werden die Margret Dieckmann-Nard-
Vereins. In diesem Berufsbil-
Partnerschaft Ndaba-Ostbevern
vier Handwerksbereiche Insmann,
'0160 /8 24 81 50,
das Café zur Kirtallation,
Elektrik, Metallbau '0 25 32/16 02 oder per E-Mail
mes in Ostbevern aus und bietet
und Fertigung von Bekleidung an m.dieckmann-nardmann@web.debackenen
jeweils ab 14 Uhr selbst ge-
Kuchen im Edith-
Stein-Haus an.
Mit dem Erlös wird das Projekt
Bau eines Berufsbildungszentrums
im Sektor Rugabano,
im Kurssystem durchlaufen
und wertvolle Kenntnisse erworben.
Der Verein bitte zudem
um Kuchenspenden
und Mitda,
im Distrikt Karongi, Ruanarbeit
für das
unterstützt. Hier bekommen
Café. Abgegeben
die vielen arbeitslosen werden können
Jugendlichen, die keinen die Kuchen jeweils
Schulabschluss erreicht haben
oder aus verschiedenen ab 13 Uhr im
Edith-Stein-Haus.
Gründen ohne Beschäftigung
sind, Hilfe zur Selbsthilfe, Um kurze Rückmel-
ZukoDach
Wiesengrund 13
48346 Ostbevern
0178-7 28 90 53
Dachdeckermeister
Roman Zukovskij
· Rund ums Dach ·
Dach-, Holz-,
Klempnerarbeiten
Schornsteinsanierungen
diverse Beschichtungen
Muffins und
Glitzertattoos
davon vier Kinder mit zusätzlichen Förderbedarf
besuchen die Kita St. Josef. Auch Milan Strothoff
ist eines dieser Kinder. Milans Eltern möchten
70Kinder,
ihrem Sohn die Teilnahme an einer Delfintherapie ermöglichen
(WN berichteten). Die Elternschaft der Kita hat sich bereits
im zwei Aktionen engagiert und so einen kleinen finanziellen
Grundstock erarbeitet. Nun möchte auch das Personal
zur Unterstützung beitragen. Am Kirmessonntag, 8. April
ist die Kita mit einem Stand vertreten. Neben der
Keimzelle am Rathaus werden Mini-Muffins und
Cake-Pops zum Verkauf angeboten. Außerdem
werden Glitzer-Tattoos angefertigt. Unterstützend
werden sich einige Studenten
der Fachhochschule für
Soziale Arbeit zum Kinderschminken
einfinden. Die
Akteure freuen sich über
rege Besucherzahlen.
Zimmerei
Dachdeckerarbeiten
Lehmbau
Restaurierung
ZIMMEREI BERNHARD POHLMANN
Westbeverner Straße 10
48346 Ostbevern
Telefon 01 51- 21 16 51 43
info@pohlmann-zimmerei.de
Denkmalpflege
Altbausanierung
Bautechnische Untersuchungen
Instandsetzungskonzepte
Getränke-Depot Peppenhorst
Wischhausstraße 15h
48346 Ostbevern
Telefon 0 2532/215 Telefax 02532/7889
Mobil: 0173 / 522 5395
E-Mail: beverdrinksgmbh@t-online.de
Ihre Druckerei.
Grafik · Satz · Druck
Osnbüe Sße 12
49219 Glndo
teleon: (0 54 26) 94 95 14
telex: (0 54 26) 94 95 30
E-Ml: emp@osnne.de
Wir bringen Sie in
FRÜHLINGSLAUNE!
STEPHAN&WIR
FRISUREN ● ● ● FÜR ALLE
STEPHAN WINKELS
48346 Ostbevern - Hauptstraße 23
Telefon 02532 - 1717
Montag bis Freitag von 8.30 – 18.30 Uhr
Langer Donnerstag bis 20.00 Uhr
Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr
Sport | Regional
Samstag, 7. April 2018
Fußball
Bezirksliga
23. Spieltag, 8. April, 15 Uhr
TuS Lohauserholz SG Sendenhorst
TuS Oestinghausen SVW Soest
Wiedenbrück II Hammer SpVg II
RW Westönnen W. Rhynern II
SG BockumH. FSC Rheda
SuS Ennigerloh SW Hultrop
SV Drensteinfurt TuS Freckenhorst
Warendor er SU SC Cappel
1 BockumH. 21 54:21 44
2 Wiedenbrück II 22 56:32 43
3 Hamm II 22 39:27 40
4 Rheda 22 52:44 40
5 Westönnen 22 52:38 37
6 Freckenhorst 22 22 47:43 36
7 Drensteinfurt 22 38:37 35
8 Soest 22 45:36 34
9 Rhynern II 22 57:46 33
10 Cappel 21 30:45 27
11 Lohauserholz 22 31:35 24
12 Ennigerloh 22 41:60 22
13 Oestinghausen 21 35:45 19
14 Warendorf 21 29:44 17
15 Hultrop 20 28:44 16
16 Sendenhorst 22 25:62 16
Ein Dino in Not
Fußball: Der Warendorfer SU droht nach 13 Jahren der Abstieg aus der Bezirksliga
Von Uwe Niemeyer
13 Jahre ist die Warendorfer
SU fester Bestandteil der Fußball-Bezirksliga.
Vor dem 23.
Spieltag scheint es zumindest
so, als wenn sich das 13.
als ein verflixtes Jahr entpuppen
könnte. Der Liga-Dino
schwebt in akuter Abstiegsgefahr.
WARENDORF. Vor dem Heimspiel
am Sonntag (8. April, 15.30
Uhr, Kunstrasen) rangiert die
WSU auf einem Abstiegsplatz.
Nicht aussichtslos, aber immerhin
bedrohlich. „17 Punkte
sind zu wenig. Wir befinden
uns in einer mehr als prekären
Situation. Jedes Spiel ist nun ein
Endspiel“, hat Ralf Sennhenn
die Lage längst erkannt. Davon,
vorzeitig die weiße Fahne zu
hissen und aufzugeben, ist der
Senioren-Obmann jedoch weit
entfernt: „Ich bin vorsichtig optimistisch.“
Und er lieferte Argumente
für seine Zuversicht.
„Wir haben eine gute Trainingsbeteiligung,
die Jungs sind heiß
und auch bereit, zu investieren.
Zudem sind die Kameradschaft
und die Stimmung gut. Das ist
in unserer Situation wichtig.
Sonst wü
rde es nicht funktionieren.“
Vor der Winterpause schien
die WSU den Hebel später, aber
rechtzeitig herumgelegt zu haben.
Mit vier Siegen in Folge
stellte das Team des Trainerge-
Derzeit nicht aktiv: Fabian Schütte (r.) ist nach einem Feldverweis
gesperrt. Dennoch zeigt sich WSUObmann Ralf Sennhenn (kl. Foto)
im Abstiegskampf zuversichtlich. Fotos: rp
spanns Ax
el Theres/Christian
Gerdhenrich den Anschluss
wieder her. Zwei Spielabsagen –
die Partie beim TuS Freckenhorst
und gegen TuS Lohsauerholz
– bremsten die WSU dann
aber aus. „Da hatten wir einen
Lauf und uns auch noch mehr
ausgerechnet“, räumt Sennhenn
ein. Die Hinrunde hat er
ohnehin nicht vergessen. „Vor
drei Monaten waren wir doch
schon abgestiegen. Jetzt sind
wir wieder mittendrin“, sagt
der Funktionär, der eine ähnliche
Situation als Spieler schon
selbst erfolgreich überstanden
hat. Auch deshalb sagt er: „Abstiegskampf
kann auch richtig
Bock machen.“ Und in dem
scheint das junge Durchschnittsalter
Fluch und Segen
zu gleich. Hier und dort hätten
dem Team erfahrene Spieler
gutgetan, in entscheidenden Situationen
richtig gehandelt.
Beispielsweise beim 1:2 in Rheda,
und dem zweiten Gegentor
in letzter Minute. „Nicht nur da
wollten einige zu viel.“ Nicht
zum ersten Mal.
Die Ergebnisse aber müssen
stimmen, darf sich die Situation
nicht weiter zuspitzen.
„Wir müssen den Anschluss
halten. Noch einmal sechs oder
sieben Punkte Rückstand wären
fatal.“ Vielmehr erwartet
Ralf Sennhenn einen Abstiegskampf
bis zum „vorletzten oder
letzten Spieltag“. Was nichts daran
ändert, dass Schlüsselspiele
auf die WSU warten. „Das Nachholspiel
am 19. April in Hultrop
ist sehr entscheidend“, nennt er
ein Beispiel. Schließlich gilt es,
drei Konkurrenten im Keller
hinter sich zu lassen. Mit dem
TuS Lohauserholz beginnt nicht
nur aus seiner Sicht die Abstiegszone.
Um sich am Ende aus dieser
zu befreien, wird bei der WSU
viel in Bewegung gesetzt. Das
Gespann Lukas Krumpietz/Dominik
Canta, das ab Sommer
übernimmt, ist längst eingebunden.
Neben dem ständigen
Austausch mit dem aktuellen
Trainer-Duo sind sie unter anderem
in Sachen Gegnerbeobachtung
unterwegs.
Auch personell gab es jüngst
Hoffnung. Denn Jonas Weißen,
der sich lange mit Leistenproblemen
herumplagte, meldete
sich zurück. Am Sonntag werden
das auch Fahri Malaj und
Bastian Grothues tun, die vor
Wochenfrist wegen einer Ampelkarte
fehlten, Kapitän Bernd
Kieskemper kehrt nach Gelbsperre
zurück. Zwei andere Akteure
müssen sich allerdings
wohl noch einige Wochen gedulden
– Rene Simon nach
einer Nasen-OP sowie Fabian
Schütte nach seinem Feldverweis
in Freckenhorst.
Der Zuversicht des Senioren-
Obmanns tut all das keinen Abbruch:
„Wir wollen schließlich
auch weiterhin zumindest Be-
„
zirksliga-Fußball spielen.“
Sennhenn wirkt irgendwie
überzeugend.
Abstiegskampf
kann auch richtig
Bock machen.
Ralf Sennhenn,
SeniorenObmann der WSU„
© Nicolas Maack
LESERREISEN
HAMBURG HAFENGEBURTSTAG
– AUSLAUFPARADE
EIN UNVERGLEICHLICHES EVENT, DAS SIE NICHT
VERPASSEN SOLLTEN!
TAGESFAHRT | SAMSTAG, 12.05.2018
pro Person
€ 30,-
Seien Sie dabei wenn rund 300 Schiffe und über eine Million Gäste
aus aller Welt von Freitag, 10. Mai, bis Sonntag, 13. Mai 2018
den 829. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG, das maritime Erlebnis der
Superlative feiern! Entlang der Elbe, zwischen HafenCity und Museumshafen
Oevelgönne, finden Sie alles was das maritime Herz
begehrt: imposante Kreuzfahrtschiffe, atemberaubende Großsegler,
kulinarische Köstlichkeiten, abwechslungsreiche Live-Acts, das
große Feuerwerk und vieles mehr! Auch in diesem Jahr können Sie
sich von voraussichtlich über 500 Schaustellern und Veranstaltern
auf der Hafenmeile und der Hafencity unterhalten und verwöhnen
lassen. Dazu gibt es viele Aktionen und zahlreiche Bühnen mit
Live-Musik.
LEISTUNGEN:
• Fahrt im modernen Fernreisebus mitWC und Getränkeservice
• IndividuellerTagesaufenthalt in Hamburg
• Rückfahrt nach Ende des großen Feuerwerks gegen 22.30 Uhr!
ABFAHRTSORTE:
07.55 Uhr Münster (Busparkpl.: Hafenstr./Ecke Frie-Vendt-Str.)
08.30 Uhr Greven (Rathaus)
Informationen und Buchung
02864.8800-134
Kardinal-von-Galen-Straße 9 · 48734 Reken · info@lms-reisen.de
© mainzplus/CITYMARKETING
p. P. im DZ
€ 139,-
EZZ: € 45,-
MAINZER SOMMERLICHTER
UND ZDF FERNSEHGARTEN
2-TAGE BUSREISE | SA., 28.07.- SO., 29.07.2018
Verpassen Sie nicht dieses einzigartige Veranstaltungshighlight
im Herzen der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt. Am letzten
Juli-Wochenende finden in diesem Jahr die „Mainzer Sommerlichter“
am Rheinufer mit vielen spannenden Highlights und
musikalischen Überraschungen statt. Am Samstag, wird die Stadt
entlang des Rheins in ein aufgregendes Meer aus bunten Lichtern
getaucht. Den Höhepunkt wird auch in diesem Jahr das Musiksynchrone
Höhengroßfeuerwerk mit Lasershow bilden, welches Sie
am späten Abend vom Schiff oder vom Rheinufer aus erleben können.
Dieses spektakuläre Ereignis lässt die Landeshauptstadt und
ihre malerische Kulisse am Rhein in vollem Glanz erstrahlen. Am
Sonntag erleben Sie die Vorstellung im ZDF Fernsehgarten
LIVE! Andrea Kiewel, kurz: KIWI, präsentiert eine gelungene
Mixtur mit Elementen aus Show und jede Menge Unterhaltung. In
lockerer, frischer und spritziger Art werden unterhaltsameThemen
und allerlei Interessantes dargeboten.
LEISTUNGEN:
• Fahrt im modernen Fernreisebus mitWC und Getränkeservice
• 1x Übernachtung/Frühstücksbüffet im Hotel NOVOTEL****
Mainz (Lage: nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt)
• Stadtrundgang Mainz
• Eintrittskarte ZDF-Fernsehgarten (Stehplatz)
• Aufenthalt während der Rückreise in Limburg an der Lahn
• Gästebetreuung
Aufpreis 15,-€ p. P. Sitzplatzkarten
ZDF-Fernsehgarten
(nur wenige Plätze verfügbar!)
FAKULTATIV BUCHBARE LEISTUNG:
(falls gewünscht, bei Buchung reservieren)
Rheinschifffahrt Mainzer SommerlichterSchifffahrt ca. 17.00 Uhr
– 24.00 Uhr (reservierte Plätze im Schiffsinneren inkl. inkl. 2-Gänge Menü
„kalte Bordplatte und Dessert) Preis p. P. € 82,-
ABFAHRTSORTE:
Greven (Rathaus)
Münster (Busparkplatz: Hafenstr./Ecke Frie-Vendt-Str.)
(BAB1) Autohof Hamm/ erne
Für Gruppen von mindestens 10 Personen bieten wir einen Abholservice an! Bei der
Wahl Ihrer Abfahrtsstelle muss gewährleistet sein, dass eine problemlose An-/Abfahrt
mit einem Reisebus möglich ist!
Info
13 Jahre Bezirk liga
Das muss man sich auf der Zunge
zergehen lassen: Seit dem Aufstieg
des SV 1911 Warendorf, der später
mit dem TV und der DJK zur Warendorfer
SU fusionierte, kehrten
die Fußballer nie wieder in die ALiga
zurück.
1994/95 stieg die Warendorfer SU
aus der Landesliga ab, kam aber
ein Jahr später zurück. Von 1996/
97 bis 2004/05 gehörte die WSU
dann neun Jahre in Folge der Landesliga
an, ehe sie erneut der Abstieg
ereilte. Seit der Saison 2005/
06 spielen die Warendorfer in der
Bezirksliga – aktuell das 13. Jahr
am Stück. (mani)
Brisantes Ortsderby
Fußball: SC Roland erwartet BSV
ROLAND/BECKU
M. Sie liegen
dicht beieinander, der SC Roland
und die SpVg Beckum. In
vielerlei Hinsicht. Nur knapp
drei Kilometer trennen die
beiden Fußballplätze voneinander.
Und auch in der Tabelle
der Westfalenliga sind
beide Clubs enge Nachbarn.
Der SC Roland rangiert auf
Rang zwölf, die Spielvereinigung
eine Position dahinter
auf Platz 13. Allerdings trennen
beide Mannschaften dabei
sechs Punkte. Das soll sich
Restprogramm im Abstiegskampf
TuS Lohauserholz (11.)
31:35 Tore – 24 Punkte
08.04.: SG Sendenhorst (H)
15.04.: TuS Freckenhorst (A)
22.04.: SW Hultrop (H)
29.04.: FSC Rheda (A)
06.05.: W. Rhynern II (H)
13.05.: RW Westönnen (A)
21.05.: SG Bockjum-H. (H)
27.05.: SuS Ennigerloh (A)
SuS Ennigerloh (12.)
41:60 Tore – 22 Punkte
08.04.: SW Hultrop (H)
15.04.: FSC Rheda (A)
22.04.: W. Rhynern II (H)
29.04.: RW Westönnen (A)
06.05.: SG Bockum-H. (H)
13.05.: Warendorfer SU (H)
21.05.: SV Drensteinfurt (A)
27.05.: TuS Lohauserholz (H)
am Sonntag (8. April, 15 Uhr,
Vorhelmer Straße) im Ortsderby
ändern. Auch da sind sich
beide Seiten einig. Gastgeber
Roland möchte sich mit
einem Dreier endgültig von
den unteren Regionen absetzen.
Die Spielvereinig strebt
wichtige Zähler im Kampf um
den Klassenerhalt an, trennt
sie doch nur ein Punkt von
einem Abstiegsrang. Na denn,
auf gute Nachbarschaft. (uni)
TuS Oestinghausen (13.)
35:45 Tore – 19 Punkte
08.04.: SVW
Soest (H)
15.04.: SG Sendenhorst (A)
19.04.: SuS Cappel (H)
22.04.: TuS Freckenhorst (H)
29.04.: SW Hultrop (A)
06.05.: FSC Rheda (H)
21.05.: W. Rhynren II (A)
27.05.: SG Bockum-H. (A)
Warendorfer SU (14.)
29:44 Tore – 17 Punkte
08.04.: SC Cappel (H)
15.04.: RW Westönnen (A)
19.04.: SW Hultrop (A)
22.04.: Hammer SpVg II (H)
29.04.: SG Bockum-H. (A)
06.05.: SVW
Soest (H)
21.05.: SuS Ennigerloh (A)
21.05.: SG Sendenhorst (A)
27.05.: SV Drensteinfurt (H)
SW Hultrop (15.)
28:44 Tore – 16 Punkte
08.04.: SuS Ennigerloh (A)
15.04.: SV Drensteinfurt (H)
19.04.: Warendorfer SU (H)
22.04.: TuS Lohauserholz (A)
29.04.: TuS Oestinghsn. (H)
03.05.: SG Bockum-H. (H)
06.05.: SC Wiedenbrück II (A)
13.05.: SuS Cappel (H)
21.05.: Hammer SpVg II (A)
27.05.: SVW
Soest (H)
SG Sendenhorst (16.)
25:62 Tore – 16 Punkte
08.04.: TuS Lohauserholz (A)
15.04.: TuS Oestinghsn. (H)
22.04.: SC Wiedenbrück II (A)
29.04.: SuS Cappel (H)
06.05.: Hammer SpVg II (A)
13.05.: SVW
Soest (H)
21.05.: Warendorfer SU (H)
27.05.: TuS Freckenhorst (A)
Durchsetzen möchte sich die SpVg Beckum heute im Ortsderby
beim SC Roland.
Sport
Samstag, 7. April 2018
Der Sommerfahrplan für
die Techniker Beach
Tour 2018 steht fest. Der
Saisonstart geht wie
bereits in den Vorjahren
in Münster (8. bis 10.
Juni) über die Bühne.
Vor der imposanten Kulisse
des Fürstbischöflichen
Schlosses schlagen
dann wieder die besten
deutschen Beach
Volleyballteams auf.
MÜNSTER. „Es ist uns gelungen
die bedeutendste nationale
Beach-Volleyballserie zum
wiederholten Male nach
Münster zu holen. Die Veranstaltung
zum Auftakt der Tour
ist in der Region Münster ein
echtes Sport-Highlight und
ein großer Zuschauermagnet“,
sagt Stadträtin und
Münsters Sportdezernentin
Cornelia Wilkens. Das hochklassige
Turnier auf dem
Schlossplatz wird von König
Eventmarketing in engster
Kooperation mit dem Sportamt
ausgerichtet.
„Auch in diesem Jahr haben
wir eine sehr schöne Mischung
aus Stadt- und Strand-
Turnieren. Mit Düsseldorf
können wir ein neues Gesicht
auf der Tour begrüßen, bei
dem sich die Stadt und die
Menschen auf ein großartiges
Turnier auf dem Burgplatz an
der Rheinuferpromenade
freuen können. Außerdem
kehren Leipzig und Zinnowitz
zurück, die ich
ebenfalls als
große Bereicherung
sehe. Ich
bin auch sehr
„Die Veranstaltung
zum
Auftakt der Tour
ist in der Region
Münster ein
echtes Sport-
Highlight.“
stolz darauf,
dass wir mit
der Präsenz im
Free-TV
auf
Pro7Maxx sowie
auf den
reichweitenstarken
Streaming-Plattformen
ran.de und Sportdeutschland.TV
medial in
neue Sphären stoßen und 2018
ein neues Zeitalter einläuten“,
betont Thomas Krohne, Präsident
des Deutschen Volleyball-Verbandes.
Mit Düsseldorf (22. bis 24. Juni),
Leipzig (27. bis 29. Juli) und
Zinnowitz auf Usedom (10. bis
12. August) hält die Techniker
Beach Tour gleich drei neue
Turnierorte in
dieser Saison
parat. Während
die ranghöchste
Deutsche-
Beach-Volleyball-Serie
auf
dem Burgplatz
an der Rheinuferpromenade
in Düsseldorf
vom 22. bis 24.
Juni eine echte
Premiere feiert,
kehren Leipzig (letztmalig
2012) und Zinnowitz (2009)
nach längeren Pausen auf den
Tourplan zurück.
Mit Dresden (15. bis 17. Juni)
und Nürnberg (29. Juni bis 01.
Juli) werden zwei weitere
Stadtturniere bei der Techniker
Beach Tour ausgetragen.
Cornelia Wilkens,
Münsters Sportdezernentin
Der Finalort: Am Timmendorfer Strand geht es Anfang September
im Beachvolleyball um den Titel. Der Startschuss erfolgt jedoch im
Juni in Münster. Foto: Hoch zwei
Und zwei weitere Male geht es
in Kühlungsborn (13. bis 15. Juni)
und St. Peter-Ording (20.
bis 22. Juni) an die Strände der
Ost- und Nordsee.
Das große Saisonfinale wird
mit den Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften
standesgemäß
wieder in Timmendorfer
Strand ausgetragen.
Die Titelkämpfe an der Ostsee
finden vom 30. August bis zum
2. September statt. (pd)
Volleyball
Die TourDaten:
8. bis 10. Juni
Münster/Schlossplatz
15. bis 17. Juni
Dresden/Altmarkt
22. bis 24. Juni
Düsseldorf/Burgplatz
29. Juni bis 1. Juli
Nürnberg/Hauptmarkt
13. bis 15. Juli
Kühlungsborn/Am Bootshafen
20. bis 22. Juli
St. PeterOrding
27. bis 29. Juli
Leipzig/Augustusplatz
10. bis 12. August
Zinnowitz/Fischerstrand
30. August bis 2. September
Timmendorfer Strand
Deutsche Meisterschaften
Formel 1:
Ecclestone
sorgt sich um
Attraktivität
BERLIN. Der frühere Formel-1-
Chef Bernie Ecclestone (87)
wü
nscht sich mehr Chancengleichheit
in der Rennserie. „Die
Hersteller müssen verstehen,
dass das notwendig ist, um den
Sport attraktiver zu machen.
Das Publikum darf nicht schon
vor dem Rennen wissen, wer
gewinnt oder nicht, weil ein
oder zwei Motoren hoffnungslos
überlegen sind“, sagte der
Brite vor dem Großen Preis von
Bahrain am Sonntag (8. April,
17.10 Uhr). Vor allem die anhaltende
Dominanz von Mercedes
sieht Ecclestone mit Sorge. Zuletzt
holten die Silberpfeile viermal
in Serie die WM
-Titel bei
Fahrern und Konstrukteuren.
Auch in dieser Saison gilt Titelverteidiger
Lewis Hamilton
wieder als Favorit im Rennen
um die Weltmeisterschaft. „Ich
bin ein großer Fan von Mercedes
und habe großen Respekt
vor ihrer Leistung, aber sie gewinnen
zu viel“, so Ecclestone.
In Bahrain wollen die Eigentümer
von Liberty Media dem Vernehmen
nach den Rennställen
weitere Pläne für die Zukunft
vorstellen. Einige Teams wie
Ferrari haben bereits Widerstand
gegen gravierende Eingriffe
angekündigt. Ein Rückzug
der Scuderia wäre ein „Tiefschlag“
für die Formel 1, warnte
Ecclestone. „Also muss man das
ernst nehmen“, sagte er. (dpa)
Wieder das Duell Bayern gegen BVB?
Fußball: Beide Clubs buhlen in der Trainerfrage um Nico Kovac und Ralph Hasenhüttl
MÜNCHEN. In der Tabelle
kommen sich Bayern München
und Borussia Dortmund nicht
mehr in die Quere. Auf dem
Trainermarkt offenbar schon.
Beide Clubs beschäftigen sich
mit den gleichen Namen – und
reichen ihr Trainerproblem damit
vielleicht an die Liga-Konkurrenz
weiter.
Wird es Niko Kovac? Oder
Ralph Hasenhüttl? Oder doch
ein großer Name aus dem Ausland?
Noch im April will der FC
Bayern München die wohl
spannendste Frage der laufenden
Bundesliga-Saison beantworten.
„Ich gehe davon aus,
dass wir bis zum Ende des Monats
einen neuen Trainer präsentieren
werden“, sagte Vorstandschef
Karl-Heinz Rummenigge
am Montag vor dem Abflug
zum Champions-League-
Viertelfinal-Hinspiel beim FC
Sevilla. Bereits zwei Tage zuvor
hatte er noch einmal das Stellenprofil
betont: „Wir wollen
einen deutschsprachigen Trainer.
So wird es auch sein.“
Kovac von Eintracht Frankfurt
und Hasenhüttl von RB Leipzig
sind demnach die klaren Favoriten
auf die Nachfolge von Jupp
Heynckes. Und das macht die
Trainersuche des FC Bayern
noch brisanter, als es Trainersuchen
des FC Bayern ohnehin
schon sind.
Denn beide gehören auch zum
Kandidatenkreis bei Borussia
Dortmund, weshalb sich die
beiden größten deutschen Vereine
aktuell zwar nicht mehr in
der Tabelle, offenbar aber auf
dem Trainermarkt in die Quere
kommen. Außerdem wü
rden
die Bayern und der BVB
ihre
Trainerfragen gleich an zwei
weitere Bundesliga-Rivalen
weiterreichen, wenn sie Kovac
oder Hasenhüttl bekommen
sollten. Denn in diesem Fall
müssten sich Frankfurt oder
Leipzig einen neuen Chefcoach
suchen, obwohl beide Trainer
vertraglich noch bis 2019 an
ihren Club gebunden sind.
Der Frankfurter Sportv
orstand
Fredi Bobic reagierte hörbar
generv
t auf die sich mehrenden
Hinweise, das der frühere
Bayern-Profi Niko Kovac
im Sommer als Trainer zum
deutschen Rekordmeister zurückkehren
könnte. Wen die
Fußball
Bundesliga
1. FC Köln FSV Mainz 05 Sa.
SC Freiburg VfL Wolfsburg Sa.
Bor. M’gladbach Hertha BSC Sa.
FC Augsburg Bayern München Sa.
Hamburger SV FC Schalke 04 Sa.
Hannover 96 W. Bremen Fr.
Bor. Dortmund VfB Stuttgart So.
E. Frankfurt TSG Hoff
enheim So.
RB Leipzig Bayer Leverkusen Mo.
Bayern holen wü
rden, sei ihm
„Jacke wie Hose“, sagte Bobic.
„Jeder quatscht irgendwas von
rechts nach links. Das sind
Kämpfe, die müssen in München
ausgetragen werden. Das
interessiert mich weniger.“
Kovac wie Hasenhüttl sagen
im Kern das Gleiche über ihre
Zukunft. Sie verweisen auf ihre
bis 2019 gültigen Verträge in
Frankfurt und Leipzig. Sie betonen,
wie wohl sie sich dort fühlen.
Sie verweigern jedoch beide
ein unmissverständliches Bekenntnis
zu ihrem Club. Dass
sich sowohl die Bayern als auch
der BVB
mit ihnen beschäftigen,
ist verbrieft. In Dortmund wissen
sie aber auch: Die Bayern
haben aufgrund ihres Renommees
und ihrer sportlichen
Perspektiven so etwas wie ein
Erstzugriffsrecht. Wenn einer
von beiden nach München gehen
kann, dürfte die Borussia
keine Chance haben.
Noch viel mehr als die Bayern
stehen die Dortmunder vor
einem Total-Umbau: ihres Kaders,
ihrer Strukturen, ihrer
Trainerposition.
Immerhin: Mit Lucien Favre
von OGC Nizza gibt es beim BVB
einen weiteren Trainerkandidaten
und mit Matthias Sammer
künftig einen ext
ernen Berater,
der an der Entscheidungsfindung
beteiligt wird.
„Natürlich sprechen wir auch
über die Trainerfrage“, sagte
Sportchef Michael Zorc über
den Austausch zwischen Sammer
und ihm.
In München war genau dies
zuletzt das Problem: Dass sich
die Verantwortlichen erst einmal
einig werden müssen, wen
sie eigentlich als neuen Trainer
wollen. Rummenigge war für
Thomas Tuchel, Präsident Uli
Hoeneß dagegen. Auch daran
scheiterte nach langem Zaudern
die vermeintliche
Wunschlösung für die Heynckes-Nachfolge.
Den Eindruck, dass sich der
größte und erfolgreichste deutsche
Verein in der Trainerfrage
selbst blockiert, spielte Rummenigge
am Montag herunter.
„Wir haben alles so gemacht,
wie wir das angekündigt haben“,
erklärte er. „Wir haben
immer gesagt: Wir sind mit
Jupp Heynckes hochzufrieden.
Und wir werden uns erst dann
um eine Alternative bemühen,
wenn er einen klaren Strich
zieht. Hasan Salihamidzic hat
als Sportv
orstand mehrere Gespräche
mit verschiedenen
Kandidaten geführt. Das ist alles
völlig normal und seriös gelaufen.“
(dpa)
Nico Kovac: München, Dortmund oder doch weiter bei der Eintracht
in Frankfurt? Foto: dpa
Ralph Hasenhüttl: München, Dortmund oder auch in Zukunft weiterhin
bei RBLeipzig? Foto: dpa
Service
Samstag, 7. April 2018
Stellenangebote
Exam. Pflegekraft (m/w) gesucht!
Da will
ich hin!
Unbefristeter
Arbeitsvertrag
Fachweiterbildung
(ohne Intensiverfahrung)
Ostbevern
Bewerbung per WhatsApp: 0151 – 580 666 44
Tel. (0 54 51) 50 77 500 · titus-intensivpflege.de
Kräftige Mitarbeiter (m/w) gesucht:
• Tischler/-helfer
• Elektroinstallateur/-helfer
• Lager- und Produktionsmitarbeiter
• Fleischer
Preussen Personal
Königstraße 9, 48291 Telgte
0 25 04 / 709 90-40
Schürenstraße 4, 48336 Sassenberg
0 25 83 / 304 73-30
info@preussen-personal.de
Für die Samstagsverteilung
suchen wir
Zusteller (m/w)
ab 13 Jahren für das gesamte
Verbreitungsgebiet.
Über Bewerbungen aus dem
Bereich TELGTE und HOETMAR
würden wir uns besonders freuen.
Telefon (02 51) 6 90-664
zustellerbewerbung@aschendorff.de
Kundenbefragung im Automobilsektor:
Die Krämer Marktforschung sucht für die Durchführung von telefonischen
Kundennachbefragungen freiberufliche Interviewer/
innen. Die Studie wird in der Zeit von 9.00 bis 19.00 Uhr in
unserem Phone Studio in Münster/Hiltrup durchgeführt. Sie
können die Tage sowie die Zeiteinteilung frei wählen. Deutsch
als Muttersprache ist Voraussetzung.
Herr Holtz steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:
m.holtz@kraemer-germany.com
oder 02501-802-140
Krämer Marktforschung · Hansestraße 69
48165 Münster · www.kraemer-germany.com
Die heristo-Unternehmensgruppe
gehört zu den führenden Nahrungsmittelherstellern
in Europa.
Die Westfälische
Fleischwarenfabrik Stockmeyer
GmbH konzentriert sich auf die
Fleischveredelung mit der
Produktion von Roh-, Brüh- und
Kochwurst sowie Geflügelwurst
und Kochschinken.
Sie wünschen sich eine
Ausbildung mit beruflichen
Perspektiven und arbeiten gern in
einem jungen dynamischen Team?
Möchten durch erfahrene
Ausbilder betreut werden
und meistern gerne
abwechslungsreiche Aufgaben?
Dann sollten wir uns kennenlernen!
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte
an:
Westfälische Fleischwarenfabrik
Stockmeyer GmbH
Karen Aldejohann
Ravensberger Str. 15
48336 Sassenberg
E-Mail: karriere@stockmeyer.de
Tel. + 49 (0)5426 82-320
www.stockmeyer.de
Zum 01.08.2018 suchen wir noch
teamfähige und engagierte Auszubildende
zum/zur
Industriemechaniker m/w
Fachkraft für
Lebensmitteltechnik m/w
Maschinen- und
Anlagenführer m/w
Fleischer m/w
Wir freuen uns auf Sie!
stockmeyer gruppe
Appel fine food
saturn petfood group
conSup convenient supplies
heristo aktiengesellschaft
the quality group
Unser Team braucht
V
zur ers r ung res eams
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen/eine
Sachberarbeiter/in
für den Bereich Steuern,
Gebühren und Beiträge.
Die detaillierte Stellenausschreibung
können Sie der Homepage
der Gemeinde Ostbevern unter
ww .ostbevern.de entnehmen.
Gemeinde Ostbevern
Der Bürgermeister
Hauptstraße 24
48346 Ostbevern
02532 82-0
E-Mail: gemeinde@ostbevern.de
Wir suchen einen
Zeitungsboten (m/w)
für die Zustellung
der Tageszeitung in der Nacht in
ASCHEBERG
(Minijob- oder Teilzeittätigkeit,
von Mo – Sa, oder z. B. nur samstags,
Zustellfenster zwischen
02:00–06:00Uhrmorgens).
Die Aschendorff Logistik
freut sich auf Sie!
Telefon (02 51) 6 90-664
zeitungsbotenbewerbung@aschendorff.de
Wir suchen einen Boten
für die Verteilung von
Printprodukten und der Post
in den Vormittagsstunden
für ca. 2–3 Stunden
von Mo - Sa in Herbern auf
Teilzeit- oder Minijob-Basis
(Zeitfenster: von 06:00 Uhr –
15:00 Uhr), gerne mit
eigenem PKW.
Wir freuen uns auf Sie!
Aschendorff Logistik!
0251/690-664,
zeitungsbotenbewerbung@
aschendorff.de
Frühdienstkraft: Wir suchen eine/n
zuverlässige/n Mitarbeiter/in für
die Zustellung der Tageszeitung an
unsere Leser für 30–35 Wochenarbeitsstunden
im südlichen Münsterland
(Briefkastenzustellung). Ihr
Tätigkeitsbereich umfasst die
Zustellung der Tageszeitung an
unsere Leser in wechselnden
Bezirken. Arbeitszeiten: ca.
01:30–07:00 Uhr morgens, Mo–Sa.;
Arbeitsort: südliches Münsterland.
Für diese Tätigkeit benötigen Sie
einen Führerschein Klasse B. Die
Aschendorff Logistik freut sich auf
Sie. Stichwort: Frühdienstkraft
Südost. ☎ 0251 /690-664 (Mo-Fr.
8-17 Uhr) o. E-Mail
zeitungsbotenbewerbung@aschend
orff.de
Haushaltshilfe zwei- bis dreimal
wöchentlich für alte Dame in
Drensteinfurt gesucht. ☎ 0172/
5822309.
Kleines Hotel in Telgte - Bahnhof
800m sucht: sucht Maler / Hausmeister
für Gartenarbeiten. Bester
Stundenlohn 450,00 € Basis Hotel
Marienlinde Münstertor 1 48291
Telgte, ☎ 02504 5057, Herr Oesterle
Reinigungskraft in Burgsteinfurt
gesucht, 14 tägl. 2 - 3 Std.,
☎ 02551-5565.
Verkäufer/in in Teilzeit und auf 450
€ Basis gesucht Grillstube zur B 64
☎ 02581/8842
Suchen eBay Liebhaber/in der für
uns einige großere Teile verkauft.
Stundenlohn nach Vereinbarung.
☎ 02526/9379911
Aushilfen/Schüler in der Gebäudereinigung
als Urlaubsvertretungen
permanent gesucht. AZ nach Vereinbarung.
Trabold Gebäudereinigung,
☎ 0 25 81/9 68 31.
Aushilfe od. TZ-Kraft für den Verkauf
gesucht, sonntags frei, Bäckerei
Gronewäller, ☎ 0251/314291.
LKW Mechaniker/Schlosser für Speditionsfuhrpark
in 48157 Münster
gesucht. Vollzeit, Teilzeit, Minijob
möglich. www.hueer.com, Oliver
Hüer, ☎ 0251/87189130
Reinigungskräfte für diverse Objekte
in Warendorf ab sofort gesucht. AZ
Mo.-Fr. ab ca. 15.00 Uhr für 1,5 bis
4 Std. gesucht. Geringf. oder SVpflichtig.
Trabold Gebäudereinigung,
☎ 0258196831
Friseur/in in Vollzeit gesucht. Wir
freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Salon Dietze GmbH, Münsterstr.
20-22, 48317 Drensteinfurt,
☎ 02508/625.
Elektriker m/w als Kundendienstmonteur
in Vollzeit gesucht. Selbständiges
und engagiertes Arbeiten
sowie mehrjährige Berufserfahrung
erwünscht. ☎ 02591/91610 od.
a.overhaus@das-lichthaus.de
Imbissverkäufer/in gesucht! 1-2 X
wö. 18-22 Uhr. Firma Eikmeier,
Warendorf. ☎ 0 25 81/30 32.
Freundliche Bedienung für unser
Restaurant gesucht. 2-3 X wö., 11-
14 Uhr. Eikmeiers Rauchfang,
Warendorf. ☎ 02581/3032.
Freizeitbegleitung/Betreuer für 21
jähr. fröhlichen jungen autisthischen
Mann für 6-8 Wochenstunden
in Nordkirchen ges. famsonne@web.de
Auslieferungsfahrer im Nahverkehr
auf 7,49 to für Tag- oder Nachtfahrten
gesucht. Vollzeit, Teilzeit
oder Minijob möglich. Standort
48157 Münster. www.hueer.com,
Oliver Hüer, ☎ 0251/87189130
Metallbauer/Schlosser zur Bedienung
der CNC-Abkantpresse sowie
für Schlosserarbeiten ab 1. Mai
oder früher gesucht. West Metallbau
GmbH & Co. KG, z.Hd. Herrn
Stefan West Kruppstrasse 6, 59227
Ahlen, info@west-metall.de
Suche Putzfrau für zunächst alle 14
Tage, dann wöchentlich drei Stunden
in Telgte. Biete faire Bezahlung
bei angemeldeten Mini Job.
Bei Selbstständigen ordnungsgemässe
Rechnung notwendig.
☎ 0176/70039140.
Restaurantfachfrau/-mann gesucht
in Sendenhorst ab sofort oder n.V.
für á la carte Restaurant und Bankett,
gerne mit Berufserfahrung
und Liebe zur Gastronomie. Leistungsgerechte
Bezahlung und ein
tolles Team warten auf Sie! 4*
Landhotel Bartmann ☎ 02526/
1228, E-Mail: info@landhotelbartmann.de
Haushaltshilfe für privat auf Minijob-Basis
gesucht. 2x wöchentlich
(Mi.& Fr.) je 4-5 Std.; ☎ 0251/
64386 oder
praxis@drheuermann.de
Servicekraft (m/w) gesucht in Sendenhorst.
Sie möchten nebenbei
arbeiten und haben am Wochenende
oder abends Zeit? Sie haben
gute Umgangsformen und bereits
einige Erfahrungen im Service?
Dann bewerben Sie sich im
Restaurant Landhotel Bartmann.
☎ 02526 / 1228, E-Mail:
info@landhotel-bartmann.de
Kassierer/in für unser Tankstellenteam
in Voll-/Teilzeit ab sofort
gesucht. Aussagekräftige Bewerbung
an: Westfalen Tankstelle
Happe, Schiffahrter Damm 506,
48157 MS oder: wt-vhappe@web.de
Hotelfachfrau/-mann gesucht in Sendenhorst
ab sofort oder n.V. für die
Rezeption in Teilzeit mit attraktiven
Arbeitszeiten, gerne mit Berufserfahrung.
Leistungsgerechte
Bezahlung und ein tolles Team
warten auf Sie! 4* Landhotel Bartmann
☎ 02526/1228, E-Mail:
info@landhotel-bartmann.de
Autozentrum Oelde sucht Automobilverkäufer
in Voll- o. Teilzeit zu
sofort. Aussagekräftige Bewerbung
bitte schriftlich an info@autozen
trum-oelde.de oder Autozentrum
Oelde, Mittelweg 83, 59302 Oelde.
Rückfragen ☎ 02522/8312050
LKW-Fahrer mit C/CE auf Planen
LKW im nationalen Fernverkehr
gesucht. Wochenende immer zu
Hause. Familiäres Arbeitsklima bei
www.hueer.com, Oliver Hüer,
☎ 0251/87189130
Küchenhilfskraft auf 450 € Basis
gesucht. Grillstube zur B 64
☎ 02581/8842
Zur Erweiterung unseres Teams
suchen wir Verkäuferinnen für
den Dorfgrill und Im Gasthof Servicekräfte
und Küchenhilfe auf
450€ Basis. ☎ 02 50 4/82 03.
Stellengesuche
Maler sucht Arbeit. ☎ 0163/8673507
Suche Stelle als Haushalt-Putzhilfe
in Münster ☎ 01520/5394667,
0271/23571127.
Rasenmähen, Vertikultieren ☎0251
/ 1491811 o. 0176/20436677
Frührentner sucht Gartenarbeit aller
Art (Raum Münster), erreichbar ab
16 Uhr ☎ 0251/20802593 od.
01578/1925621
Übernehme Hecken-, Strauch-,
Baumschnitt. ☎ 02 51/ 1 49 18 11
oder ☎01 76/ 20 43 66 77.
Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche
Ju
5Jahre
„WO IST
MEINE
MAMA?“
www.kindertrauer-sternenland.de
Verlag
AGM Anzeigenblattgruppe Münsterland GmbH
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Fax 02 51/6 90 80 80 90
www.ag-muensterland.de
Anzeigenleitung
Marc Arne Schümann
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Fax 02 51/6 90 80 80 90
verlagsleitung@aschendorff-medien.de
Redaktionsleitung
Claudia Bakker
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Fax 02 51/6 90 80 75 90
leitung.redaktion@ag-muensterland.de
Vertrieb
Aschendorff Direkt GmbH & Co. KG
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Druck
Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Unterricht/
Weiterbildung
Qualifiz. erf. Lehrerin erteilt Nachhilfe,
vorzugsw. Sek.I Tel. MS/
33466
www.meinsprachclub.de
Deutsch,
Englisch, Französisch, Spanisch
Neu: Nachhilfe Mathematik + Physik.
Sprachkurse + Nachhilfe, Ostbevern
+ Sassenberg Kinder, Teenager,
Erwachs., Senioren
☎ 02583/3038181
Gitarre/Klavier lernen - staatl. gepr.
Musiklehrer bietet qualifizierten
Unterricht. ☎ 0152/02642613.
Verkauf Häuser
Marl-Sinsen: Tolles 5 Fam.-Haus +
32 m² Pizzeria im guten Pflegezustand
mit Balkonen. Kaltmiete:
23.000 €/Jahr. KP: 399.000 € (E-
Pass i. Auftrag), ☎ 0152/
540 61 825
Ahlen- Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.
Wohnfläche ca. 160
m² u. ca. 65 m² auf einem ca. 896
m² großen Grundstück. Vollkeller
u. Garage. Bj.: 1980, Erdgas-Hzg.,
Verbr.-Ausw., 180,9 KWh(m²·a)
EEK: F, Kaufpreis: 389.000,-- €
Bergedieck-Immobilien ☎ 02528/
9295566
Ahlen: 5-Fam.-Haus im guten Pflegezustand
ohne Reparaturstau incl.
Grdst. Kaltmiete: 19.000 € /Jahr (E-
Pass: i. Auftrag), KP: 325.000 €,
☎ 02594/4544.
Ankauf Häuser
Haus in Greven gesucht! Freundliches,
berufstätiges Ehepaar ist auf
der Suche nach einem EFH/DHH.
Über Antworten würden wir uns
freuen! ☎ 0160/4305051
Unsere Kinder brauchen eigene Zimmer!
Fam. sucht von priv. in
Ascheberg EFH. ☎ 02593/952723.
Belohnung für Sie, für die Herstellung
eines Kontaktes zu einem
Verkäufer (bei Abschluss Vertrag):
Junge Familie sucht Einfamilienhaus
oder Baugrundstück in
Lüdinghausen. Gerne auch renovierungsbedürftig.
0171/9512288
Vermietung Häuser
Greven-West, ruhige Lage, Haus von
1962, teilrenoviert, Grundst. 800
m², Blick ins Grüne, frei ab
1.7.2018, 140 m² Wfl., 2 Bäder,
G/WC, Teilkeller, Garage, Gas-
Brennwert von 2015, KM 840 €, E-
Mail: L.Wauligmann@t-online.de
Verkauf Wohnungen
Ahlen-Innenstadt. Diese ca. 54 m²
große Eigentumswohnung im 2.
Obergeschoss bietet Ihnen 2 Zimmer,
Küche, und Bad. Frei ab
sofort. Bj.: 1969, Erdgas-Hzg.,
Verbr.-Ausw., 151,0 KWh(m²·a)
EEK: E. Kaufpreis: € 57.000,-- Bergedieck-Immobilien
☎ 02528 /
9295566
Albersloh, noch 2 ETW -10km bis
MS-City/ im 7-Fam.Haus,Bauarbeiten
gestartet, barrierefrei,ca.95m²
im OG,ca.107m² im DG, EnEv2016(KfW
55),Keller, Aufzug,Terrasse,Balkon,Loggia,Stell-
platz,☎0176-58886395
buero@ngip.de
Vermietung
Wohnungen
email:
LH-Innenstadt, 2 Zimmer, Küche,
Diele, Bad, Kellerraum, 3. OG,
44,71 m², KM 268 € +100€ NK, 3
KM Kaution, zu sofort zu vermieten
☎ 02591/799823( ab 9.4.-Mo.-
Fr. 9-13 Uhr)
Zimmer frei! Gr. Whg. m. gr. Terrasse
(168 m²) in Westb.-Vadrup
sucht 2 Mitbewohnerinnen. Interesse?
☎ 01 70/5 30 72 79.
LH: OG, 3 Z., KDB, Balkon, Keller,
gem. Garten, 78 m², 450 € +NK+
KAUT, ab 1.7.2018 zu vermieten,
☎ 01 72/2 79 95 76.
SPENDENKONTO: Sparkasse Münsterland Ost,
IBAN: DE66400501500153512041, BIC: WELADED1MST
Urheberrechtshinweis
Die Inhalte, Strukturen und das Layout
dieser Zeitung sind urheberrechtlich
geschützt. Jegliche Vervielfältigung,
Veröffentlichung oder sonstige
Verbreitung dieser Informationen,
insbesondere die Verwendung von
Anzeigenlayouts, Grafiken, Logos,
Anzeigentexten oder -textteilen
oder Anzeigenbildmaterial bedarf der
vorherigen schriftlichen Zustimmung
des Verlages.
Für die Herstellung wird
Recycling-Papier verwendet.
Alverskirchen: 3 ZKB, ca. 100 m²,
Wohn- u. Esszimmer, Schlafraum
m. Ankleideraum, Küche, Bad,
neu renoviert, keine Tiere, sof.
oder später. ☎ 02582-8352.
Freie Wohnung, WAF, Mühlenstr.2,
3 ZKB, ca. 82,51 m², EnEV-Bedarfsausweis
Bj. 1983 Heizung:
Erdgas, 94,3 kWh (m²-a) WBS
erforderlich, KM Euro 348,16 + BK
HGV ☎ 02581-3339 ab Mo 9:00
Uhr
Schöne 3 Zi.-Whg. in Ascheberg zum
01.07.18 zu vermieten, 1. OG,
Küche, Bad, G-WC, gr. Balkon, 95
m² Wfl., Keller, Carport, KM 580 €,
☎ 0 25 93/9 84 42, Büro 9 84 40.
Lüdinghausen, 4 ZKDB, Keller, WF
81 m², III. OG in zentraler Lage
"Markt", Bj. 59, V: 112 kWh, Gas,
ab sofort v. priv. zu vermieten. KM
490 € KM/M. zzgl. NK, 2 MM Kaution.
☎ 02591/78454.
Ahlen: 2 Zimmer, 60m² mit EBK,
Energieausweis in Vorbereitung.
Kaltmiete 290€ + NK 75€. hh3
Immobilien, Ronald Zent,
☎ 02382/7041106.
MS-Gelmer, EG-Whg. 177 m² im
Landschaftsschutzgebiet, 6 ZKB,
WC, Keller, Innen- u. Außenkamin,
mit Garten, Terr., KM 1200 €,
gr. Garage 40 € + NK ab 1.7.18 von
priv. zu verm. ☎ 0251/325127 od.
0171/4014912.
Sassenberg, 4 ZKB, 90m², Terr., Keller,
Grg., G-WC. ☎ 02521/7379
Mietgesuch
Wohnungen
Mein langjähriger, ausserordentlich
zuverlässiger Mieter (Malermeister)
sucht eine kleine Wohnung in
MS/Umgebung wegen Umbaus.
☎ 02534/8174 od. 0171/8222371.
Sonstige
MS-Mecklenbeck, Dingbänger Weg,
Ladenlokal 29 m², KM 310 € +NK
40 € zzgl. Strom/Hzg. ab 1.7.18
von privat zu verm. ☎ 0251/
325127 od. 0171/4014912.
Garagen/Stellplätze
1 Unterstellplatz für Wohnwagen zu
vermieten. ☎ 02505/453
Tiefgaragen/PKW-Einstellplatz, MS-
Albersloher Weg / Ecke Homannstr.,
ab sofort zu verm., 50 € pro
Monat. ☎ 02534/1805.
Suche Garage in Lüdinghausen,
Nähe Olfener Straße, ☎0157/
74668563.
Konflikte, Stress, Gewalt, Sorgen,
Mobbing, sexueller Missbrauch, Ärger
Wir hören Dir zu und können helfen.
Beratung für Kinder und Jugendliche.
Vertraulich, kurzfristig, flexibel.
Die Beratungsstelle im Deutschen
Kinderschutzbund Münster
Berliner Platz 33 · Telefon 0251 47180
www.kinderschutzbund-muenster.de
Horoskop vom 09.04.2018 bis 15.04.2018
WIDDER (21.03.-20.04.)
Sie haben definitiv eine Glückssträhne. Zwar bleibt der materielle Erfolg, trotz an sich
günstiger Rahmenbedingungen, tendenziell eher überschaubar, dafür können Sie in
quasiallenanderenBereichendesLebenseinengroßenSchrittnachvornemachen.Die
ZeitenderOrientierungslosigkeitundUngewissheitneigensichdemEndeundauchin
Liebesdingen scheinen Sie langsam aber sicher in einen sicheren Hafen einzulaufen.
STIER (21.04.-20.05.)
Wenn Sie von anderen verlangen, dass sie Ihre Grenzen respektieren, sollten Sie
selbstauchdaraufachtenanderennichtunangenehmzuwerden.HörenSieauchauf
das,waszwischendenZeilengesprochenwird.SeienSieaufmerksamundversuchen
Sie sich stets in die Situation anderer einzufühlen. Mit dieser zuvorkommenden,
sensiblen Art werden Sie deutlich mehr erreichen als mit dem Kopf durch die Wand.
ZWILLINGE (21.05.-21.06.)
Ihre Sparsamkeit ehrt Sie. Ein nachhaltiger Lebensstil ist nicht nur aus Anstandsgründen
sinnvoll. Wer spart und beispielsweise öfter mal das Fahrrad anstelle
des Autos benutzt, tut nicht nur was Gutes für den eigenen Geldbeutel, sondern
auch für die Umwelt. Bleiben Sie sich treu und halten Sie weiterhin Ausschau nach
Möglichkeiten Kosten zu reduzieren und ressourcensparend zu konsumieren.
KREBS (22.06.-22.07.)
Zaudern Sie nicht länger! Sie sind sich nicht sicher und haben die Befürchtung,
dass es tragisch enden wird. Auf der anderen Seite wird sich die Gelegenheit nicht
noch einmal bieten. Wirklich schlimme Konsequenzen werden Sie nicht zu befürchtenhaben.Daher:GebenSiesicheinenRuckundbringenSieeseinfachübers
Herz. Der Erfolg ist zwar nicht garantiert, aber die Chancen stehen nicht schlecht.
LÖWE (23.07.-23.08.)
Ihre Neigung Dinge aufzuschieben wird sich rächen. Stecken Sie angesichts der
Lawine an Aufgaben, die auf Sie zubrettert, nicht den Kopf in den Sand. Um sich
selber zu überwinden hilft es oft, große Aufgaben in kleine Einzelteile zu zerlegen.
So können Sie einen Schritt nach dem anderen machen und die selbstgesteckten
Ziele eins nach dem anderen abhaken. So entgehen Sie der drohenden Panik.
JUNGFRAU (24.08.-23.09.)
HäufigsindSiemitsichbeschäftigt.SiemachensichbeispielsweisevieleGedanken
darüber,wieSieaufanderewirkenkönnten.DaslenktSieoftvomWesentlichenund
eigentlich Wichtigen ab. Fokussieren Sie sich auf Ihre Ziele, auf Ihre Aufgaben und
ganz besonders auf die Bedürfnisse Ihrer Freunde und Familienangehörigen. So
bekommen Sie wieder einen klaren Kopf und einen Sinn für das wirklich Wichtige.
WAAGE (24.09.-23.10.)
Nach langem Warten könnten Sie endlich belohnt werden. Sie sind der Beweis
dafür, dass der stete Tropfen tatsächlich den Stein höhlt. Ihre Beständigkeit und
Unnachgiebigkeit soll sich nun tatsächlich auszahlen. Nehmen Sie diesen Erfolg
als Motivation und geben Sie auch in Zukunft nicht nach! So können Sie nach
und nach beständig weitere Erfolge einfahren, ohne in Größenwahn zu verfallen.
SKORPION (24.10.-22.11.)
Was für Ihre Eltern noch gestimmt haben mag, muss nicht auch unbedingt für Sie
und Ihre Lebensrealität gelten. Die Zeiten ändern sich und so ist es kein Verbrechen
auch mal mit Traditionen und Konventionen zu brechen. Tun Sie das, was gut
für Sie ist und nicht das, was von Ihnen erwartet wird. Daskann zwar zu Konfrontationen
führen, wird sich aber langfristig positiv auf Ihre Zufriedenheit auswirken.
SCHÜTZE (23.11.-21.12.)
Lassen Sie sich von diesem kleinen Rückschlag nicht gleich komplett aus der
Bahn werfen. Es ist zwar ärgerlich und es kann schon sein, dass Sie jetzt nicht
gerade gut dastehen, dennoch ist das kein Grund den Kopf hängen zu lassen.
Analysieren Sie die Situation und versuchen Sie herauszufinden, was die Gründe
fürIhrScheiternwaren,umdannerneutundbesservorbereitetwiederanzugreifen.
STEINBOCK (22.12.-20.01.)
Um auf andere Gedanken zu kommen, sind manchmal drastischere Maßnahmen
von Nöten. Damit Sie sich nicht weiter immer im Kreis drehen, ist es wichtig, dass
SiemalwiederrichtigausdemTrottausbrechen.StellenSieIhrHandyaus,meiden
Sie den Computer und wechseln Sie, wenn möglich, für so lange wie möglich den
Ort. So haben Sie die Gelegenheit sich losgelöst von allem neu zu kalibrieren.
WASSERMANN (21.01.-19.02.)
Sind Sie sich sicher, dass Sie da gerade das Richtige tun? Sie haben tatsächlich
Gefühle für eine andere Person entwickelt: aber ist diese Person es wert, so viel
dafürherzugeben?LassenSiesichdieEntscheidungnocheinmalausführlichdurch
denKopfgehen.AmbestenziehenSienochjemanden,demSievertrauen,hinzu.EntscheidenSieerst,wennSiesichersind,dassessichnichtnurumeinePhasehandelt.
FISCHE (20.02.-20.03.)
Sie haben bereits viel verziehen und so einiges vergeben. Es ist nicht länger
hinnehmbar, wenn sich jemand über Sie hinwegsetzt und Ihre Bedürfnisse immer
wieder missachtet. Lassen Sie nicht mehr länger so mit sich umgehen und markieren
Sie Ihre Position. Formulieren Sie klaren Grenzen gegenüber anderen und
ziehen Sie angedrohte Konsequenzen auch durch. Nur so finden Sie Ihren Frieden.
Lokales
Samstag, 7. April 2018
Smartphone ist immer dabei
Katholikentag auch bei Youtube, Facebook, Instagram und Co. präsent
Der Katholikentag
begeistert – und zwar
Jung und Alt. Viele wollen
schnell und zeitgemäß
informiert werden.
Ohne Social Media geht
da nichts mehr. Über
Youtube, Facebook,
Instagram und sogar mit
einer App kann sich die
KatholikentagCommunity
auf dem Laufenden
halten.
Von Ann-Christin Frank
MÜNSTER. Während des Katholikentags
wird es mehr als
1000 Veranstaltungen geben.
Um sich in diesem riesigen
Angebot zurechtzufinden,
hilft zum einen die Katholikentag-App,
die alle Veranstaltungen
auf dem Smartphone
verfügbar macht.
Während sich die Programmsuche
der App schon bei den
vergangenen Katholikentagen
in Regensburg und Leipzig
bewährt hat, wird es in Münster
eine zusätzliche Funktion
geben, ein sogenanntes Ampelsystem.
„Darüber können
sich die Besucher dann informieren,
ob eine Veranstaltung
bereits überfüllt ist oder ob in
dem Saal vor Ort beispielsweise
noch Platz ist“, erklärt Lena
Höckerschmidt, die Social-
Media-Beauftragte des Katholikentags.
Weiterhin können
damit beispielsweise auch Toiletten,
Bushaltestellen oder
Info-points angezeigt werden.
Doch in der Welt der Sozialen
Medien stehen nicht nur die
Veranstaltungen im Fokus.
Lena Höckerschmidt hat auch
die Hintergrund-Geschichten
rund um den Katholikentag
stets im Blick. Aktualität,
Spontanität und Flexibilität
sind dabei die obersten Prinzipien
ihrer täglichen Arbeit.
An diesem Nachmittag
macht sich die Social-Media-
Beauftragte auf den Weg, um
eine Pflanzaktion zum Katholikentag
in der Innenstadt für
Info
#FriedenSucher auf YouTube
Kleinanzeigenmarkt
den Facebook-Kanal aufzubereiten.
Immer mit dabei ihr
Smartphone und ein Stativ.
„Die Technik dieser Geräte
wird immer besser, da reicht
mir die kleine Kamera für die
kurzen Videosequenzen, die
ich dann bei Facebook poste,
Die Videooffensive zum Katholikentag vom BDKJ Diözese Münster
und der Jugendkirche effata[!] lässt Jugendliche zu Wort kommen.
Ziel der Kurzfilme ist es, junge Menschen für verschiedene Aspekte
des übergeordneten Themas Frieden und den Katholikentag an sich
zu begeistern.
völlig aus. Ich bin fast jeden
Tag unterwegs und produziere
kleine Reportagen oder Bilderstrecken“,
sagt Höckerschmidt.
So bekommen die Follower
bei Instagram, Facebook und
Co. immer einen aktuellen
Blick hinter die Kulissen. Dabei
werden die Themen rund
um den Katholikentag immer
spannend aufbereitet. „Wenn
es beispielsweise darum geht
das Veranstaltungsprogramm
genauer vorzustellen, mache
ich kleine Interviews mit Leuten,
die am Katholikentag beteiligt
sind. Diese erzählen
dann in kurzen Interviews
ihren persönlichen Programmtipp“,
erklärt die junge
Social-Media-Expertin.
Lena Höckerschmidt (l.) ist OnlineMitarbeiterin des Katholikentags und für die SocialMediaKanäle des
Katholikentags verantwortlich. Hier filmt sie ihre Kollegin Stefanie Mesch. Foto: acf
Derzeit kümmert sich Lena
Höckerschmidt noch ganz allein
um die online Kanäle,
doch kurz vorm Katholikentag
wird das Team noch einmal so
richtig aufgestockt.
Dann kommen
rund 30
Nachwuchsjournalisten
von der Journalisten-
schule ifp
aus München
und dem Medienkolleg
Innsbruck. Gemeinsam mit
zehn erfahrenen Reportern
übernehmen diese zum Katholikentag
dann vom 8. bis
zum 13. Mai in kleinen Gruppen
die Regie über die Social-
Media-Kanäle. „In den Räumlichkeiten
der Halle Münsterland
wird extra ein Pressezentrum
eingerichtet“, erklärt
Höckerschmidt.
Alle, die dem
Katholikentag
auf Instgram,
Twitter und
Facebook folgen,
können
dann eine
Vielzahl von
Hintergrundberichten
rund um das Event erwarten.
Die Gruppen werden unter anderem
Menschen mit Handicap
begleiten, die Stadt Münster
als Gastgeber porträtieren
und verschiedene Storys auf
Instagram posten.
„
Ich bin fast jeden
Tag unterwegs und
produziere kleine
Reportagen oder
Bilderstrecken.
„
Lena Höckerschmidt,
SocialMediaBeauftragte
Möbel/Wohnen
Braune Lederpolstergarnitur, Longlife,
besteh. aus Trapetzsofa, 3 Sitzer,
2 Sitzer, 1 Sessel, alle Sitze
mit Relaxfunktion, ein massiver
Holztisch, 1,60 x 0,90 m, 4
Schwingstühle, Kunstleder braun,
VB 900 €. ☎ 02 51/3 79 79 79
Antiker Kleiderschrank, 1türig, Tannenholz/natur
zu verkaufen,
☎ 0160/94825715.
Rundregale und normale Regale
günstig abzug. ☎ 0179/4830740
Tiermarkt
Wir alle suchen noch liebe Menschen,
die uns ein Zuhause geben:
Kater Fritzi 11 Jahre, Max u.
Moritz 2 J., Toni u. Lasse 1 Jahr,
Adele u. Jakob 7 Mon. Alle kastr./
tätow./entw./geimpft. ☎ 0171/
7452631
Katze Jette, ca. 6 J., ganz verschmust,
kastr. , tätow., entw., sucht ein liebes,
beständiges Zuhause. Alleinhaltung.
☎ 0171 / 7452631
Chance in NRW (Werne) - Besuchshunde-Ausbildung
- Mai 2018.
www.lernzentrum-menschhund.de
☎ 0 47 42-3 44 29 68.
Verkäufe
1 Rennrad Degreaser Whirlwind 1.0,
Farbe blau, NP 2499 €, VB999€ +
Krombacher Rennanzug, Topzustand.
☎ 02554/561.
Suche Münzen u. Briefmarken, alte
Ansichtskarten, alte Briefe (gerne
große Sammlung), ☎ 02508/
997892 od. ☎02508/993219.
Yamaha Klavier U1, Seriennr.
H1745236, sehr guter Zust., VB
1300 €. Standort MS. ☎ 030/
7523168.
Autokindersitz Joie i-gemm, m. Joie
gemm base, max. 20 x benutzt,
Kauf 06/17 für 100 € zu verk.
☎ 0151/56945785 (Sendenhorst)
Küche zu verkaufen "Küppersbusch",
E-Geräte: Herd, Kühl- und
Gefrierschrank, Spülmaschine, VB
1.000 €. ☎ 02582/996119.
Jungen Puky-Crusader Fahrrad,
blau, 24", 220 €, zu verkaufen,
☎ 0176/21987913 (ab Mo. 17 Uhr)
Wasch-& Spülmasch., Kühl-,Gefrier-
& Gewerbeger. gebr., Garantie, ab
35€, Fa. Weiß, ¤ 02504/77174.
Wasserbett, 2 Kerne, 2 x 2 m, von
Schwienhorst, 500 €. ☎ 0160/
8114044
1 Damenrad Gazelle, 5-Gang, Farbe
blau, NP 899 €, VB 200 €,
☎ 02554/561.
Herren-Rennrad, 28", gut erhalten,
zu verkaufen, Tel. 02501-13340.
Kleingarten an Pflanzenliebhaber zu
verk.! ☎ 02371/7976030
Gesuche
Suche Hemden-Bügel-Service in
Senden oder im Süden von Münster
- ca. 25 Stück im Monat - Hemden
können gebracht und abgeholt
werden - rauch- und tierfrei -
☎ 01 62/1 33 28 21.
Biete für Foto-Alben (alte): Panzer
400 €, U-BOOT 500 €, Afrika-
Korps 600 €, Fallschirmjäger 700
€, schwarze Uniformen 800 €.
Suche auch Uniformteile, Orden,
Urkunden. ☎ 0151/54222221.
Kaufe Trödel, Antikes, Schallplatten,
Altes u. Nettes aus Keller,
Dachboden, Hausverkauf oder
Nachlass. ☎ 0 25 72/8 91 35 oder
01 60/99 14 28 88.
Achtung!!! Privat sucht Pelzmäntel,
Pelzjacken, zahle 500-3000 €,
Münzen, Porzellan, Tafelsilber,
Bernsteinschm., Puppen, Garderobe
u. Teppiche. ☎ 0151/52109446
Suche Porzellan, Geschirr, Teppiche,
Kleidung, Handtaschen,
Taschenuhren und Modeschmuck.
☎ 0157 / 35503214
Suche alles vom 1. u. 2. Weltkrieg,
wie z. B. Orden, Urkunden, Uniformen,
Fotos usw. ☎ 02508/
997892 od. ☎02508/993219.
Suche Gefrierschrank oder Truhe,
auch defekt, bezahle auch dafür.
☎ 0152/15711600 o. ☎ 05971/
9602664.
Zahle +/- 150 € für altes Album mit
Kriegsfotos. Zahle +/- 1000 € für
Album Afrika Schutztruppen.
☎ 0151/54222221.
Kaufe Modelleisenbahnen, ganze
Anlagen oder in Teilen, alle Spurweiten.
☎ 02581/9283755.
Privater Verein sucht Akkordeon,
Harmonika, Musikinstrumente.
☎ 02381/3606332.
Militärische Nachlässe und Antikwaffen
gesucht. ☎ 0234/355249
od. 0172/7837808.
Suche Schallplatten, Sammeltassen,
Altmöbel, Bernstein und Pelze.
☎ 0157/84614504
Suche gebr. Werkzeuge u. Elektrowerkzeuge.
☎ 0151/47236014
Kaufe Modelleisenbahnen ☎ 02507
/573140 (AB) oder 0171/7020070.
Zahle Bares für Rares, alles anbieten,
☎ 0177/8703507.
Sonstige Fahrzeuge
Autoverwertung Bertelwick gebr.
Autoteile mit Garantie, auch online:
"kfzgebrauchtteile24.de" Entsorgung
v. Alt-/Unfallfahrzeugen,
WAF-Freckenh. ☎ 02581/4183
Suche 450 SEL, ☎0151/54222221.
Motorräder
VESPA-PIAGGIO-VESPA - Suche
privat alten Vespa-Roller, Zustand
egal, alles anbieten. Auch Honda
Monkey & Dax, Zündapp..
☎ 0151/19700070
Wohnwagen
Wohnwagen mit festem Vorzelt auf
Campingplatz in Bad Iburg (Holperdorp)
zu verkaufen, mit Inventar,
Wasseranschluss und WC, VB
1200 €, ☎ 0151-51923375.
Suche Wohnmobil oder Wohnwagen,
gerne älteres Modell, ☎ 0231/
201093 u. ☎ 0176/23252822.
Dienstleistungen/
Empfehlungen
Frührentner übernimmt sämtl. Garten-
u. Pflasterarbeiten (Hecken- u.
Strauchschnitt, Terrassen, Wege,
Minibaggerarbeiten,
Neuanlagen
usw.) mit Abtransport. Sämtl
Maschinen vorhanden, steuerl.
absetzbar. ☎ 01 71/1 92 23 53
Schaumstoff Paradies - Zuschnitte
aller Art! Aegidiistr. 20a, 48143
Münster, ☎ 0251-42586, z.b. Bankauflagen,
Stuhlkissen, Loungepolster,
Auflagen für Gartenmöbel,
Palettenpolster u.v.a.m
Fenster-/Wintergarten-/Gebäudereinigung
vom Fachmann. Keine
Anfahrtskosten. Jörg Eder, www.
clean-Eder.de, ☎ 02583-3045757
/ 0157-30618534
10 Jahre Qualitäts-Umzüge! Festpreis
u. kostenl. Beratung v. Ort.
Transporte Zahn, Dieselweg 4,
59379 Selm, ☎ 02592/977 66 00,
zahntransporte.de
Maler und Lackierarbeiten *Bodenbelege
*Trockenbau *Kurzfristig
möglich. ☎ 02581/9574600. Mob
0176/49738502
Reise
Nord-Holland, Julianadorp, gemütliche
und komfortable Fewo, Blick
auf Dünen, 350 Meter zum Strand,
großer Balkon, Bad mit Dusche
und Wanne, Belegung bis 2 Pers.,
keine Haustiere, ☎ 0541/76814.
Mallorca, Cala Murada, großzügiges
FeHaus, 3 Sz, 2 Bäder, 180 €/Tag;
Haus-Prospekt über: mail-tottt@web.de
Kühlungsborn: App. f. 2 Pers., Nähe
Yachthafen klein- aber fein, incl.
Fahrräder, noch Termine frei.
☎ 01 51/50 53 31 77.
Cuxhaven / Schöne renov. FeWo, 1-8
P., 400 m. z. Strand, Hund erl.,
beh.gerecht, Garten, Einkaufsmögl.
☎ 0 47 21/4 84 70.
Insel Rügen, Komfort F.-Whg. in
Sassnitz, freie Termine unter
www.knicker-sassnitz.de oder
☎ 0171/9754684
Nordsee Carolinensiel, Ferienhaus
für 4 Pers. incl. 3 Fahrräder,
☎ 05506/7919 od. 0171/1435449
www.ferienincarolinensiel.de
Nordsee/Hooksiel, Sandstrand, 2
FeWo frei, ab 30 €/Tag. Garten u.
Terrasse, ☎ 0177 / 3681853 oder
02392 / 6509056.
Insel Pasman, Fewo / FH 2 - 6 Personen,
direkt am Meer, ☎ 02507/
572274
Kroatien, Trogir/Split, FeWo 50 m v.
Meer, 2-6 Pers., zu verm. ☎ 02575
/3816 o. 00385/958 589 268.
Ostsee/Schlei (Kleinwaabs) FeHa, 4-
5 P. u. FeWo, 2 P., Hund erl,
☎ 02369/206630.
FH in Greetsiel für 2 P., noch Termine
frei, ☎ 04926/506.
www.ferienhaus-laudien.de
Cuxhaven: Duhnen/Döse/ Sahlenburg:
FeWo´s für 2-5 P., strandnah,
ab sofort frei. ☎ 02505/6080300.
Hooksiel, im Bungalow 2 traumh.
schöne FeWos, top Ausst., frei,
Garten u. Grill, ☎ 0152/03525484.
Spanien, Ampuria: Ferienhaus, 4 P.
v. 15.5.-15.7. und ab 15.09.18 frei.
☎ 01 76/39 23 00 70.
Norderney, gepfl. App´s, Top-Lage,
1-4 Pers., teilw. Balkon, Terrasse,
Schwimmbad. ☎ 02508/9996270.
Dangast: App. für 2 Pers., TV, Terrasse,
Fahrräder. ☎ 04 41/4 19 11.
Greetsiel, Komf.-FeWo, Gart., Terr.,
Sonderpreise, ☎ 05471/1014.
NL, St. Maartenszee, FH. bis 5 Pers.
ab 7.4. frei. ☎ 0 25 28/ 86 79.
NL,strandnah,FH frei ☎ 02591/5590
FH a. See, m. Boot ,☎ 0201/606148.
Vermischte
Anzeigen
Sie suchen ein individuelles
Geschenk? Ein schönes Bild in
einem passenden Rahmen, könnte
das Richtige sein. Nehmen Sie
gerne Kontakt mit mir auf und wir
finden gemeinsam eine Lösung,
aus meiner Sammlung bezahlbarer
kleiner Kunstwerke. ☎ 0157/
58039501.
Glas- u. Rahmenreinigung, auch
Wintergärten u. Solaranlagen, v.
Fachmann seit über 35 Jahren,
keine
Anfahrtskosten.
www.amendt-dienstleistung.de,
☎ 0251/328272 od. ☎ 02504/8445
od. ☎ 02571/576800
Doppelkopfspieler/innen zwischen
ca. 55-70 J. zur Gründung einer
Single-Runde für regelmäßige
Spiel- und Klönabende in Senden
gesucht. ☎ 0177/6403066 E-mail:
aursend.@web.de
Nähmaschinenreparatur. Seriöser
Mechanikermeister repariert kostengünstig
Ihre Nähmaschine. Kostenlose
Abholung u. Lieferung,
Reparaturdauer max. 1 Woche.
☎ 0151/23835878
Übernehme Dauerpflege, Zaunbau
sowie Hecken- und Strauchschnitt,
Rollrasen u.v.m. Schnell, gut und
günstig. Gartenservice Ute Pund
☎ 02599/740719 u. 0175/3886148
Allround-Handwerker und Computerhilfe,
individuell, seniorengerecht
und preiswert. ☎ 02583/
300279
Gärtnerin übernimmt Garten-pflege,
Grünanlagenpflege, Gehölzschnitt
usw. mit Entsorgung. ☎ 01 71/
3764834
Gärtner sucht Arbeit Hochdruckreinigung,
vertikutieren, Hecken-
Rückschnitt, Unkraut usw.
☎ 0152/21640113.
Norderney, App. mit Balkon, strandnah,
2 Pers. NR, Schwimmbad u.
Sauna im Haus, ab 1 Woche zu
vermieten. ☎ 02571/5898280.
Kaffeevollautomat defekt? Profiservice
Hoyer ☎ 0 25 81/42 67
www.Profiservice-Hoyer.de
Bekanntschaftsvermittlungen
Eva, 69 J., verwitwet, mit attrakt.
weibl. Figur. Ich koche liebend
gerne, halte den Haushalt gut in
Schuss, mag Musik u. abends
würde ich gerne mit Ihnen zus.
fernsehen. Zum Alleinsein bin ich
nicht geboren u. die Einsamkeit
bedrückt mich. Sie könnten doch
einfach üb. PV anrufen, vielleicht
bin ich die Frau, die Sie suchen.
☎ 0176-45891454
Beate, 61 J., hübsch, jugendlich, mit
schöner fraul. Figur u. fürsorgl.
Wesen, praktisch u. alltagstauglich,
leider seit knapp 2 J. verwitwet.
Von ganzem Herzen möchte
ich wieder für einen lieben Mann
da sein. Alles was Liebe braucht
kann ich Dir bieten. Ruf üb. PV an
u. geh mit mir den Weg ins Glück.
☎ 0176-34488463
Gertrud, bin Witwe, 76 J., immer
aufrichtig und ehrlich, mit Int. für
Haus- und Gartenarbeit, Natur,
Auto fahren, Konzerte u.v.m. Zu
zweit ist doch alles viel angenehmer,
daher suche ich über PV
einen ebenso einsamen Witwer für
ein schönes Beisammensein.
☎ 0176-57606171
Kontakte
(Bars und Clubs)
Menschen | Medien
Samstag, 7. April 2018
Für Bücherwürmer
„Wunschtag: Dunkle
Geheimnisse“
In Willow Hill können Wünsche
wahr werden. Dort ist es Tradition,
dass man an seinem 13. Geburtstag
drei ganz besondere Anliegen äußert.
Die Schwestern Natascha, Darya
und Ava wollen eigentlich nichts
sehnlicher, als ihre Mutter wiederzusehen,
die zehn Jahre zuvor aus unerfindlichen
Gründen verschwand.
Doch nun mehren sich die Hinweise,
dass ihre Mama wirklich zurückkehren
wird. Oder sollte die Vergangenheit
besser für immer ruhen?
you&ivi, 272 Seiten
13 Euro
Fazit:
Für Couchpotatoes
„Ratatouille“: Eine
Ratte bekocht Paris
Remy ist eine Ratte in Paris, hat
einen ausgesprochen feinen Geschmackssinn
und träumt davon, ein
großer Koch zu werden. Eines Tages
findet er sich im Restaurant von Auguste
Gusteau wieder, der leider vor
kurzem verstorben ist. Als der junge
Küchenhelfer Alfredo Linguini Remy
entdeckt, erkennt er dessen Intelligenz
und auch seine Fähigkeit zu
kochen. Beide beschließen als Team,
zusammen zu arbeiten – bald sind
ihre Kreationen der letzte Schrei
unter den Gourmets.
Computertrickspaß / USA 2007
mit Axel Malzacher
20.15 Uhr, VOX
Fazit:
Die Maus fl
iegt zur ISS
Start der SachgeschichtenReihe zur Weltraummission mit Alexander Gerst im WDR
„Die Sendung mit der
Maus“ und „Die Sendung
mit dem Elefanten“
(WDR) begleiten in
diesem Jahr die neue
Weltraummission von
Alexander Gerst.
Mit ihrem
Programmangebot
im
TV
und im
Internet bieten
sie ab dem kommenden
Sonntag (15. April) einzigartige
Einblicke in die Arbeit des Astronauten
– angefangen von
den Vorbereitungen seiner
Reise ins All bis zu seiner
Rückkehr auf die Erde. Mehrfach
meldet sich Alexander
Gerst aus der ISS diesen Sommer
über in der „Sendung mit
der Maus“, um seinen „All-
Tag“ auf der Raumstation zu
zeigen. Speziell für die jüngsten
Zuschauer lüftet auch „Die
Sendung mit dem Elefanten“
viele Geheimnisse des Weltraums.
Alexander Gerst wird im Juni
2018 die ISS erreichen. Mit ihm
an Bord: die orangene Maus
und der erste kleine blaue Elefant
im All. Für die Maus ist es
bereits der dritte Aufenthalt
im Weltraum. Wie Maus und
Elefant zu ihren Astronauten-
Anzügen kommen, zeigt „Die
Sendung mit der Maus“ zum
Auftakt ihrer Weltraum-Sachgeschichten-Reihe
am Sonntag
(15. April, 9.30 Uhr im Ersten
und 11.30 Uhr bei KiKAK ). Reporterin
Malin Büttner lüftet
dann auch das Geheimnis der
Schwerelosigkeit auf der ISS.
Bis Ende des Jahres sind
sechs weitere Sachgeschichten
in der „Sendung mit der
Maus“ geplant. Wenn Alexander
Gerst im Juni zu seiner
neuen Mission startet, geht es
darum, wie Astronauten zur
ISS kommen und wie sich eine
Weltraum-Rakete steuern
lässt. An Bord führt er auch ein
Experiment durch – ausgedacht
von den Maus-Zuschauern
nach einem Aufruf von
ihm selbst im vergangenen
Jahr. Außerdem wird präsentiert,
welche Aufgaben für den
Alexander Gerst hatte die Maus bereits 2014 auf der ISS mit dabei.
Jetzt gibt es eine Neuauflage. Foto: dpa/WDR/Görgen
Astronauten an Bord und für
sein Team auf der Erde anfallen.
Nach seiner Rückkehr aus
dem Weltraum muss Alexander
Gerst erst einmal in Quarantäne.
Warum? Auch das ist
Thema in „Der Sendung mit
der Maus“.
Alexander Gerst ist selbst ein
großer Maus-Fan und hatte
die Maus bereits bei seiner
ersten ISS-Mission 2014 als
Glücksbringer dabei. In den
Sachgeschichten über den
Weltraum ist der Astronaut
seitdem regelmäßig zu sehen,
auch unter ww
w w.wdrmaus.de
und in der Maus-App.
RÄTSEL und DENKSPORT
EFIIN
NRSST
BEN
OOR
BEEKL
LNOOT
EFRU
ALL
NOS
AST
CHR
SUW
HOR
ANOR
EFGLO
ORTUU
AAD
GST
Lastenheber
japanisches
Gewand
‚heilig‘
in dt.
Städtenamen
Hinterhältigkeit
Kinderbaustein
Wüste
in SW-
Afrika
musikalischer
Halbton
AAG
ISU
Urzeitechse
(Kw.)
Fleischkloß
Windfahne
auf Kirchtürmen
Buchseitenknick
IIKW
Ver altungsgremium
obendrein,
noch
dazu
OT
OPST
ehem.
Einheit
für den
Druck
Binnengewässer
Fremdwortteil:
über,
oberhalb
AER
AEH
RST
Erdgeist
Wissen
aneignen
EHKL
IORT
anheimelnd
japanischer
Politiker
† 1909
Riesenschlange
japan.
Brettspiel
( apan.)
Initialen
des
Dichters
Storm
BINOT
NO
1 2 3 4 5 6
3 9 6 1 6 4 1 2
3 5 0 5 4 4 0 4
4 6 0 1 6
A
B
F
E
C
S
V
W
D
K
F
U C
R
H
B
U
A
G
O
P
T
T
H
S
O
N
G
S
T
A
A
D
F
U
T
U
R
O
L
O
G
E
B
O
T
I
N
A
R
B
I
N
O
R
A
N
E
T
R
I
O
E
K
E
H
L
P
O
H
R
U
A
S
C
H
W
U
R
S
A
R
T
H
E
S
O
A
R
E
G
A
S
T
E
S
L
L
A
N
O
S
O
E
P
H A
L
A S
T
S
P
O
T
U
F
E
R
T
O
O
E
S
A E
R
U
R
B A
L
O
E
T
K
O
L
B
E
N
K
I
W
I
K
C
N
S E
T
O
N
K L
E
D
B
O
R
N
E
O
A
U
G
I
A
S
F
I
N
S
T
E
R
N
I
S
E
ORIENT
LÖSUNGEN
E
N
U
N
C
L
K
Notlage
Platz
nehmen
ugs.:
Furcht
Stadtteil
on
Venedig
ediziner
(z.)
Anfälle
on
Atemnot
regenreicher
Tropenwind
tschechische
ünzen
erhhte
Galerie
O
S
H
S
A
T
R
H
K
T
P
P
U
O
N
E
W
R
A
G
B
U
R
T
H
D
B
O
A
H
B
O
U
L
A
I
E
A
E
E
D
A
N
N
C
R
L
D
O
T
L
K
I
E
G
N
F
E
G
H
E
N
L
O
A
R
K
E
R
A
A
I
N
E
G
A
L
A
U
R
R
N
A
V
I
P
W
D
G
T
V
T
S
C
S
N
D
P
F
E
O
A
B
ANBEI
BEIRUT
BONNER
DANN
EDGAR
ENID
ERATO
HALO
HANS
HEDE
ILER
INEGAL
JETLAG
KLEIN
KROETE
LAIE
NAVI
NEPP
OPTION
RADE
RADIAL
REBELL
SUJET
TALG
WAAGE
Menschen | Medien
Samstag, 7. April 2018
Judith Holofernes
spricht über Stress
M
usikerin
Judith Holofernes
hält ihr Berufsleben für
stressig – und spricht bei einer
Veranstaltung in Stuttgart über
das Thema.
„Der Stress in unserem Beruf besteht
in der Hauptsache darin,
dass wir keine Regelmäßigkeit
haben“, sagte die 41Jährige der
„Stuttgarter Zeitung“ und den
„Stuttgarter Nachrichten“. „Bei
mir sieht jede Woche anders
aus.“
Im Theaterhaus Stuttgart nimmt
Holofernes am 17. April an einer
Talkrunde zum Thema Stress teil.
(dpa)
Nur ein „Tatort“ aus Münster für 2018 geplant
Das „Tatort“Duo aus Münster
ist ein Quotengarant – 2018
aber voraussichtlich nur mit einem
neuen Krimi im Ersten zu sehen.
Hauptkommissar Thiel (Axel Prahl)
und Rechtsmediziner Professor Boerne
(Jan Josef Liefers) ermitteln
in ihrem jüngsten Fall „Schlangengrube“
nach jetzigem Stand das
nächste Mal am 27. Mai, wie der
Westdeutsche Rundfunk (WDR) in
Köln mitteilte.
Bereits in Planung seien zwei weitere
Folgen aus Münster, die noch
im Herbst beziehungsweise Winter
2018 gedreht werden sollen. Ein
Sendetermin stehe noch nicht fest,
ist jedoch für dieses Jahr wenig
wahrscheinlich.
Justin Bieber über Tattoos:
Mein Körper ist eine Leinwand
Bekanntgegeben werden die Ausstrahlungstermine
in aller Regel
erst mit sechswöchigem Vorlauf.
In den vergangenen Jahren gab es
stets zwei Münster„Tatorte“. Der
jüngste Fall „Gott ist auch nur ein
Mensch“ im November hatte rund
12,89 Millionen Zuschauer.
Bei „Fangschuss“ im April 2017
übertrafen Prahl und Liefers sich
selbst: Im Schnitt rund 14,56 Millionen
Zuschauer interessierten
sich für die Episode – die beste
„Tatort“Quote der vergangenen 25
Jahre. (dpa)
Der kanadische Popsänger Justin Bieber (24) ist stolz auf seine Tattoos.
„Mehr als hundert Stunden harter Arbeit, und ich würde keines
davon zurücknehmen“, schrieb Bieber jetzt auf Instagram zu einem
Foto, das seinen tätowierten Oberkörper zeigt. „Ich liebe Kunst und habe
aus meinem Körper eine Leinwand gemacht, und das macht so viel
Spaß“, schrieb der Sänger in dem Text, der wie viele seiner Posts von
Rechtschreibfehlern wimmelte. Auf dem Foto ist zu sehen, das Biebers
Oberkörper derzeit Bär, Löwe, Adler und Kreuz zieren. Außerdem weist
ihn ein Schriftzug unter dem Brustkorb als „Gottes Sohn“ aus. (dpa)
Kylie Minogue sieht
sich nicht mehr vor
dem Traualtar
D
ie
australische Sängerin Kylie
Minogue (49) hat nach
der geplatzten Verlobung vor
rund einem Jahr eigenen Angaben
zufolge endgültig jegliche
Hochzeitspläne verworfen.
„Ich will Liebe, und ich will Gesellschaft.
Das ist mir wichtig“,
sagte Minogue dem „Tagesspiegel“.
Nach dem BeziehungsAus
mit dem Briten Joshua Sasse habe
sie sich als Mensch „gebrochen“
gefühlt, erklärte Minogue.
Bei der Produktion ihres neuen
Albums „Golden“ sei es deshalb
darum gegangen, sich „selbst
wieder aufzubauen“. (dpa)
Skandal zieht immer weitere Kreise
Auch rund 310 000 deutsche Nutzer von Datenweitergabe bei Facebook betroffen
Der Facebook-Datenskandal
um Cambridge Analyt
ica
zieht immer weitere Kreise:
Die Daten von bis zu 87 Millionen
Menschen könnten
auf unrechtmäßige Weise an
die Firma Cambridge Analytica
gelangt sein.
Das teilte das Online-Netzwerk
mit. Bislang war
Facebook von
rund 50 Millionen
Betroffenen ausgegangen. Die
weitaus meisten der betroffenen
Nutzer stammen demnach
aus den USA. In Deutschland
sind möglicherweise bis
zu 310000 Facebook-Anwender
betroffen. In dem Datenskandal
geht es auch um die
Frage, welche Rolle die Daten
von Cambridge Analytica im
US-Wahlkampf des damaligen
Präsidentschaftsbewerbers
Donald Trump gespielt
haben.
Facebook hatte einräumen
müssen, dass Entwickler
einer Umfrage-App massenhaft
Informationen von Nutzern
an die Analysefirma
Cambridge Analytica weitergereicht
hatte, die unter anderem
für das Wahlkampfteam
von US-Präsident Donald
Trump gearbeitet hatte. Dabei
geht es nicht nur um die Daten
der Umfrage-Teilnehmer
selbst, sondern auch um die
ihrer Facebook-Freunde.
An der Umfrage haben sich
nach Facebook-Angaben lediglich
65 Deutsche beteiligt.
Durch einen Schneeballeffekt
könnten bis zu 309 815 Facebook-Mitglieder
aus Deutschland
betroffen sein. Ausgangspunkte
sind aber nicht
nur die wenigen deutschen
Teilnehmer der Umfrage, sondern
auch Facebook-Freunde
in den USA und anderen Ländern,
die bei der Umfrage mitgemacht
hatten.
Der Daten-Missbrauch soll
den aktualisierten Angaben
zufolge vor allem Nutzer in
den USA betreffen: Dort sieht
Facebook potenziell 70,6 Millionen
Betroffene. Auf Platz
zwei folgen mit weitem Abstand
die Philippinen mit nahezu
1,2 Millionen. In Großbritannien
könnten es fast 1,1
Millionen sein.
Cambridge Analytica betonte,
man habe die Facebook-
Datensätze nicht im US-Wahlkampf
eingesetzt. Die Firma
half der Trump-Kampagne etwa,
gezielt Werbung bei Facebook
zu platzieren, die seine
Anhänger mobilisieren und
die Befürworter der Gegenkandidatin
Hillary Clinton
entmutigen sollte.
Facebook wusste seit 2015
von dem Datenmissbrauch,
gab sich aber mit der Zusicherung
der Firma zufrieden,
dass die Daten gelöscht worden
seien. Weitere rechtliche
Schritte wurden nicht eingeleitet.
Auch die Nutzer wurden
damals nicht über den möglichen
Datenmissbrauch informiert,
was Facebook inzwischen
als Fehler bezeichnet
und nachholen will. Facebook-Gründer
und -Chef Mark
Zuckerberg betonte, dass die
„
Das war unser
Fehler, das
„
war
mein Fehler.
Mark Zuckerberg
Software-Schnittstellen, die
einer Umfrage-App einen so
breiten Zugriff auf Nutzerdaten
überhaupt möglich
machten, bereits 2014 dichtgemacht
worden seien.
Jetzt schaffte Facebook auch
die Möglichkeit ab, nach Nutzer-Profilen
über Telefonnummer
und E-Mail-Adresse
zu suchen. Das Online-Netzwerk
glaube, dass über diese
Funktion öffentlich zugängliche
Informationen der Mehrheit
der Nutzer von außerhalb
der Plattform abgesaugt worden
seien.
Zuckerberg
zeigte
sich in einer rund einstündigen
Telefonkonferenz mit
Journalisten erneut selbstkritisch.
Facebook habe nicht genug
unternommen, um seine
Nutzer zu schützen, bekräftigte
er. „Das war unser Fehler,
das war mein Fehler.“ Zuvor
hatte Facebook weitere Einschränkungen
für den Zugang
von App-Entwicklern zu Nutzerdaten
angekündigt. Dazu
gehören etwa der Zugang zu
Terminen und Informationen
über Anrufe auf Smartphones.
Für die Mitglieder wird es zudem
einfacher, Facebook-
Apps zu entfernen.
Zuckerberg wird am 11. April
zu dem Thema im US-Kongress
aussagen. Er räumte
auch ein, es sei falsch gewesen,
unmittelbar nach der US-
Präsidentenwahl im November
2016 den möglichen Einfluss
gefälschter
Nachrichten
bei Facebook
auf den Wahlausgang
herunterzuspielen. Er hatte
damals erklärt, die Vorstellung
sei „verrückt“. Jetzt bezeichnete
er seine damalige
Äußerung als leichtfertig. Zuckerberg
betonte zugleich, er
glaube auch nach den Turbulenzen
der vergangenen Wochen
und Monate, dass er die
richtige Person für die Facebook-Spitze
sei. Es gehe darum,
aus den Fehlern zu lernen,
die unweigerlich passierten.
Die Kritik im Datenskandal
und die Aufrufe, Facebook
nicht mehr zu nutzen, hätten
die Nutzung des Online-Netzwerks
kaum gebremst,
sagte Zuckerberg. „Ich
glaube nicht, dass es
einen bedeutenden
Effekt gab.“ (dpa)
Facebook wusste seit 2015 von dem Datenmissbrauch, gab sich
aber mit der Zusicherung der Firma zufrieden, dass die Daten angeblich
gelöscht wurden. Foto: dpa/Richard Drew
Foto: dpa
Essen | Trinken
Gutes aus dem
Gemüsebeet
Vitaminreicher Auflauf mit Seelachs
REZEPT DER WOCHE
GemüseFischAuflauf mit Käse
Pro Portion: 306 kcal (1281 kJ), 47,5 g Eiweiß, 8,9 g Fett, 8,8 g Kohlenhydrate
Samstag, 7. April 2018
Info
Einkauf
Zutaten für vier
Personen
750 ml Wasser
2 Fleischtomaten
1 EL Gemüsebrühe (Instant)
2 kleine Zucchini
1 Zwiebel
1 Fenchelknolle
300 g Brokkoli
600 g Seelachsfilet
250 g fettreduzierter
Mozzarella
Olivenöl für die Form
Salz
Pfeffer
1 fein gehackte
Knoblauchzehe
Petersilie
Gemüse gehört täglich auf
den Ernährungsplan. Das
weiß jedes Kind.
Trotzdem essen wenige
Menschen so
viel Gemüse wie
tatsächlich empfohlen
wird. Wer
das ändern möchte, kann dies
mit dem „Rezept der Woche“
tun. Denn in unserem Auflauf
steckt eine Menge Gutes aus
dem Gemüsebeet.
Fleischtomaten kurz in
kochendes Wasser tauchen,
die Haut abziehen und das
Fruchtfleisch in Spalten
schneiden. Gemüsebrühe in
das kochende Wasser einrühren.
Das Gemüse putzen und
waschen. Zucchini in Scheiben,
Zwiebel in Ringe, Fenchel
in Stücke schneiden, das Fenchelgrün
mit verwenden und
die Brokkoliröschen halbieren.
Alles zirka acht Minuten
in der Gemüsebrühe kochen.
Inzwischen das Seelachsfilet
kalt abbrausen, trocken
tupfen und in mundgerechte
Stücke schneiden. Gemüse
mit einem Schöpflöffel aus
der Brühe herausnehmen und
abtropfen lassen. Die Seelachsstücke
in die Brühe geben
und fünf bis sieben Minuten
ziehen lassen, herausnehmen
und abtropfen lassen.
Den fettreduzierten
Mozzarella in Scheiben
schneiden. Eine feuerfeste
Form mit etwas
Olivenöl ausstreichen
und mit dem Gemüse
und dem Fisch füllen.
Dann pfeffern
und salzen und die
fein gehackte
Knoblauchzehe darüber
verteilen.
Mit Mozzarella-Scheiben
belegen
und bei 200
Grad im vorgeheizten
Backofen überbacken,
bis der Käse
schmilzt. Mit fein gehackter
Petersilie bestreut
servieren.
Foto und Rezept: Wirths PR
Zubereitungstipps
für Gemüse
Bei der Zubereitung von Gemüse
kann es zu gravierenden Vitamin
und Mineralstoffverlusten
kommen. Um dies zu vermeiden,
sollte es stets frisch zubereitet
werden. Spinat verliert beispielsweise
innerhalb eines Sommertags
über die Hälfte seines VitaminCGehalts,
wenn er offen
und ungekühlt gelagert wird.
Salat und Gemüse sollten nur
kurz, aber gründlich unter fließendem
Wasser gesäubert und
erst anschließend zerkleinert
werden. Um Vitaminverluste zu
minimieren, empfiehlt es sich,
Gemüse möglichst zu dünsten
oder zu dämpfen. Beim Kochen
können die Vitaminverluste von
Vitamin C bis zu 75 Prozent, die
von Vitamin B2 bis zu 70 Prozent
und die von Vitamin B 1 bis
50 Prozent betragen. Deshalb
sollte Gemüse nicht zu lange
warmgehalten werden. Um das
Ausschwemmen wichtiger Mineralstoffe
zu vermeiden, werden
Gemüse und Hülsenfrüchte mit
möglichst wenig Wasser zubereitet.
Fleisch:
Weniger
ist mehr
Noch immer essen die
Deutschen doppelt so
viel Fleisch wie empfohlen.
Nach Angaben der
Deutschen Gesellschaft für Ernährung
(DGE) sind es pro
Kopf und Jahr rund 60 Kilogramm
Fleisch und Wurstwaren.
Weniger wäre an dieser
Stelle mehr: Die DGE empfiehlt,
pro Woche nicht mehr
als 300 bis 600 Gramm Fleisch
und Wurst zu essen. Das entspricht
31 Kilogramm pro Kopf
und Jahr, erklärt DGE-Sprecherin
Antje Gahl.
Wer nicht auf Fleisch verzichten
will, sollte es eher als
Beilage zu Gemüse, Salat, Kartoffeln
und Nudeln essen –
und nicht als Hauptbestandteil
einer Mahlzeit. „Eine Bolognese
muss nicht nur aus
Fleisch bestehen“, sagt Margret
Morlo vom Verband für
Ernährung und Diätetik
(VFED). Mit Möhren, Zwiebeln,
Tomaten, Pilzen und Paprika
wird eine gesündere Alternative
daraus. „Auch eine Frikadellenmasse
lässt sich durch
die Zugabe von Gemüse strecken“,
sagt Morlo.
Schnell belegt und immer lecker
Die Welt des Sandwiches: Zwischen zwei Toastscheiben passen jede Menge Köstlichkeiten
Das ClubSandwich geht auch
als Hauptmahlzeit durch: Bratenscheiben
werden dabei zwischen
den Toast geklemmt. Foto: dpa
Es ist ein Snack, der morgens
genauso wie abends
funktioniert: zwei Toastscheiben,
in deren Mitte allerhand
Köstlichkeiten kommen.
Das Sandwich ist
schnell gemacht, kompakt
und schmeckt sowohl süß als
auch deftig belegt.
Als Erfinder gilt allgemein
der Brite
John Montagu, 4.
Earl of Sandwich
(1718-1792). „Er ließ
sich Bratenscheiben zwischen
zwei Brotscheiben klemmen,
damit er dieses, künftig nach
ihm benannte Sandwich, am
Spieltisch ohne Besteck verzehren
kann“, erzählt Kochbuchautorin
Margit Proebst.
Seither haben sich unzählige
Varianten des Sandwiches
entwickelt, und es sind wahre
Klassiker wie das heute in aller
Welt servierte Club-Sandwich
entstanden.
Gerade Letzteres geht nach
Ansicht des Hamburger Kulinarikexperten
Stevan Paul locker
als Hauptmahlzeit durch.
Er belegt es im „French Style“
mit gebratener Hähnchenbrust
und gebratenem Speck.
Außerdem kommen Salat, Tomatenscheiben,
mit Salz, Zucker
und Essig aromatisierte
Zwiebelringe, selbst gemachte
Estragon-Senf-Mayo, frisches
Basilikum und Gruyère zwischen
je drei getoastete Weißbrotscheiben,
die dann mit
einem kleinen Spieß fixiert
und diagonal durchgeschnitten
werden.
Aber auch bei den Klassikern
sind der eigenen Kreativität
keine Grenzen gesetzt, sagt
Foodexpertin Lisa Shoemaker.
Sie gibt in Berlin Kochkurse
für internationale und amerikanische
Küche. In der Möglichkeit,
sich die Zutaten für
jedes Sandwich auch im Restaurant
oder Deli individuell
zusammenstellen zu lassen,
sieht sie ein wichtiges Kennzeichen
der amerikanischen
Sandwich-Kultur.
Zu den Klassikern in den USA
gehört neben dem Corned-
Beef-Sandwich mit Sauerkraut
auch das Pastrami-
Sandwich, für das das New
Yorker Traditions-Deli „Katz’s
Delicatessen“ weltweit berühmt
ist. Für das üppig mit
zarten dünnen Fleischscheiben
belegte Brot wird Rindfleisch
zunächst gepökelt,
dann geräuchert und zum
Schluss gekocht – ein Vorgang,
der mehrere Wochen in
Anspruch nimmt. Serviert
wird das Pastrami-Sandwich
dann mit sauren Gurken oder
anderem eingelegtem Gemüse.
Für ein Picknick oder fürs
Büro empfiehlt Paul, vor allem
feste Zutaten wie Salat, Käse
oder Gewürzgurken zwischen
die Brotscheiben zu packen.
Tomaten oder Salatgurken
sind nicht geeignet, weil sie zu
stark wässern und das Sandwich
matschig werden lassen.
Der in der Sterne-Gastronomie
ausgebildete Koch und
Autor rät deshalb, für unterwegs
etwas frisches Gemüse
„
Der Earl of
Sandwich ließ sich
Bratenscheiben
zwischen zwei
Brotscheiben
klemmen, damit er
dieses am
Spieltisch ohne
Besteck verzehren
„
kann.
Kochbuchautorin Margit Proebst
extra mitzunehmen. Außerdem
empfiehlt er, das Brot für
To-go-Sandwiches nicht zu
rösten, weil es sonst schnell
hart wird. Für unterwegs sei
es besser, ein gutes weiches
Brot zu wählen.
Aber nicht nur die USA haben
in Sachen Sandwich einiges
zu bieten. Während die Briten
zu ihrem abendlichen High
Tea gerne ein Lachs- oder Gurkensandwich
reichen, haben
die Italiener mit ihrem Tramezzini
einen internationalen
Hit gelandet. Der Name leitet
sich vom italienischen
Wort „tramezzare“ ab, das einschieben
oder dazwischenschieben
bedeutet.
Und last not least hat die
Sandwich-Riege auch etwas
für Schleckermäulchen auf
Lager: „Das Peanutbutter- und
Jelly-Sandwich, kurz PBJ,
Toastbrot mit Erdnussmus
und Gelee oder Marmelade, ist
in Amerika ein sehr beliebtes
Pausenbrot für Kinder“, erzählt
Shoemaker.
Buchtipps
Margit Proebst: Sandwich & Toast,
Christian Verlag, 192 Seiten, 19,99
Euro, ISBN 9783884729755
Stevan Paul: Auf die Hand, Brandstätter
Verlag, 272 Seiten, 34,90
Euro, ISBN 9783850338127