20.09.2012 Aufrufe

SCHAUINSLAND MallorcaIbizaFormenteraMenorca So12

SCHAUINSLAND MallorcaIbizaFormenteraMenorca So12

SCHAUINSLAND MallorcaIbizaFormenteraMenorca So12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wann immer eine Baumaßnahme bekannt wird. Wir werden<br />

Sie in diesem Falle schnellstmöglich in Kenntnis setzen.<br />

Check-in<br />

Meldeschlusszeit am Abfertigungsschalter ist jeweils 90<br />

Minuten vor der angegebenen Abflugzeit. Sollten Sie am<br />

Abfertigungsschalter in einer Warteschlange stehen und bis<br />

spätestens 45 Min. vor Abflugzeit noch nicht abgefertigt worden<br />

sein, melden Sie sich bitte beim Abfertigungspersonal.<br />

Kleidung<br />

Bitte beachten Sie, dass bei vielen Hotels zu den Mahlzeiten<br />

korrekte Kleidung – bei männlichen Gästen lange Hosen –<br />

erwünscht ist.<br />

Lärm<br />

In vielen Zielorten führen Hauptverkehrsstraßen mitten<br />

durch Urlaubsgebiete. Die südliche Lebensweise und die zum<br />

Teil mangelnde Isolierung von Hotelgebäuden tragen zur<br />

Lärmbelästigung bei. Für die meisten Menschen in diesen<br />

Regionen beginnt das Leben erst mit dem Einbruch der Dunkelheit.<br />

Meerseite/Meerblick<br />

Meerseite: Bei Buchung einer Unterkunft zur Meerseite,<br />

bedeutet dies nicht, dass Sie ein Zimmer mit Meerblick erhalten.<br />

Häufig ist der Blick durch Bäume oder andere Hoteleinrichtungen<br />

verstellt. Meerblick: Ist ein Zimmer mit Meerblick<br />

gebucht, so ist dieser, falls nicht anders ausgeschrieben,<br />

direkt.<br />

Rauchverbot<br />

In Spanien ist das Rauchen in öffentlichen geschlossenen<br />

Räumen grundsätzlich verboten.<br />

Reiseleitung<br />

Bei Buchung von Pauschalreisen und NUR-Hotel Buchungen<br />

werden Sie in allen Feriengebieten von unserer deutschsprachigen<br />

Reiseleitung betreut. Die Besuchszeiten entnehmen<br />

Sie bitte unseren SLR-Infomappen. In manchen abgelegenen<br />

Hotels finden keine regelmäßigen Besuche statt. Die Reiseleitung<br />

ist in diesen Fällen telefonisch für Sie zu erreichen. In<br />

Wichtige Hinweise<br />

Gesundheitsbestimmungen<br />

Bei direkter Einreise aus dem Bundesgebiet sind keine Impfungen<br />

vorgeschrieben. Empfehlenswerte Adressen für tagesaktuelle<br />

Sicherheits- und Gesundheitsinformationen:<br />

• Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de,<br />

Tel. +49 (0)30 1 81 70<br />

• Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung<br />

- Ausland (DVKA): www.dvka.de, Tel.: +49 (0) 228 9530 0<br />

Handgepäck<br />

Auf allen Flügen, die in der EU starten – auch auf Inlandsflügen<br />

– dürfen Flüssigkeiten nur in geringen Mengen im Handgepäck<br />

durch die Sicherheitskontrolle mitgenommen werden:<br />

Alle Behältnisse bis max. 100 ml Fassungsvermögen müssen<br />

in einem transparenten, wieder verschließbaren 1-Liter-Beutel<br />

verpackt sein. Es darf max. ein Beutel pro Fluggast mitgenommen<br />

werden. Der Beutel muss vollständig geschlossen<br />

sein. Medikamente und Spezialnahrung (z.B. Babynahrung),<br />

die während des Fluges an Bord benötigt werden, können<br />

außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Diese<br />

Artikel müssen ebenfalls an der Sicherheitskontrolle vorgelegt<br />

werden. Duty-free-Artikel, die an den Flughäfen in der EU<br />

oder an Bord eines Flugzeuges einer EU-Fluggesellschaft<br />

erworben wurden, dürfen in einer versiegelten Tüte mitgeführt<br />

werden, sofern ein Kaufbeleg vom selben Tag vorliegt.<br />

Die Versiegelung der Artikel wird von der Verkaufsstelle vorgenommen.<br />

Medikamente für den eigenen Gebrauch (im<br />

Rahmen der Sicherheitsrichtlinien), Auto- und Haustürschlüssel,<br />

wichtige Papiere sowie Wertgegenstände sind nicht<br />

im aufzugebenden Gepäck, sondern im Handgepäck zu befördern.<br />

Es ist untersagt Gegenstände, die zu Angriffs- oder Verteidigungszwecken<br />

verwendet werden können (z.B. spitze<br />

Gegenstände), mitzuführen.<br />

Reiseinformationen / Wichtige Hinweise 305<br />

Ihren Reiseunterlagen befindet sich eine Adressliste mit Telefonangaben<br />

unserer ausländischen Vertretungen/Büros.<br />

Begrüßungs cocktails und Reiseleitersprechstunden finden<br />

teilweise in einem von der Unterkunft abweichenden Hotel<br />

statt.<br />

Speisen und Getränke<br />

Im Ausland werden Speisen meist nicht auf die gewohnte Art<br />

zubereitet und in vielen Ländern auch nicht so heiß serviert<br />

bzw. angeboten. Die Umstellung belastet häufig den Organismus<br />

und führt schon einmal zu einer Magenverstimmung.<br />

Nehmen Sie in den ersten Tagen keine Getränke mit Eiswürfeln<br />

zu sich, seien Sie vorsichtig im Umgang mit ungeschältem<br />

Obst. Es ist generell nicht gestattet Lebensmittel aus dem<br />

Speisesaal mitzunehmen.<br />

Sport<br />

In einigen Feriengebieten kann an Feiertagen nur ein<br />

begrenztes Sportangebot zur Verfügung stehen. Oftmals stehen<br />

bei stärkerer Auslastung Wassersportgeräte, Tennisplätze<br />

etc. nicht ausreichend zur Verfügung.<br />

Strände<br />

Die Strände sind grundsätzlich öffentliche Naturstrände und<br />

der Allgemeinheit zugänglich. Nur wenige Strandabschnitte<br />

werden gereinigt. Je nach Strömung können Algen und Unrat<br />

angeschwemmt werden.<br />

Unterbringung<br />

Ein Hotel verfügt über Allgemeineinrichtungen wie Speisesaal,<br />

Rezeption, Aufzugsanlage, Küche, Swimming-Pool etc.<br />

Das bedeutet regelmäßig, dass auch Zimmer über, neben oder<br />

unter solchen Einrichtungen liegen können. Ferner kann es in<br />

einzelnen Zimmern zu Beeinträchtigungen durch die Ver- und<br />

Entsorgung des Hauses kommen (Müllabfuhr, Versorgungsfahrzeuge,<br />

etc.).<br />

Vergessene oder<br />

verlorene Gegenstände<br />

Sollten beim Transfer oder im Hotel Gegenstände vergessen<br />

werden, kann der Gast sich - falls noch vor Ort - an die örtliche<br />

Reiseleitung wenden. Sollte der Gast den Verlust erst<br />

Pass- und Visumerfordernisse<br />

Diese Pass- und Visumerfordernisse gelten für deutsche<br />

Staatsbürger und für Aufenthalte zu touristischen Zwecken.<br />

Für nichtdeutsche Staatsbürger, Doppelstaatler, Personen die<br />

durch ihre Einreise die Gesundheit der Staatsbürger des<br />

Gastlandes gefährden könnten oder Personen, die Straftaten<br />

begangen und/oder eine kriminelle Vergangenheit haben<br />

sowie bei Personen die zu nicht touristischen Zwecken reisen,<br />

gelten oftmals andere Bestimmungen. Bitte wenden Sie sich<br />

in diesen Fällen an die zuständige Botschaft. Alleinreisende<br />

Minderjährige, Minderjährige, die mit nur einem Elternteil<br />

oder namensverschiedenen Eltern oder Elternteilen reisen,<br />

müssen im Zweifel eine amtlich beglaubigte Reiseerlaubnis<br />

nachweisen. Alleinreisende Minderjährige müssen unter<br />

Umständen am Flughafen von nachweislich autorisierten<br />

Personen abgeholt werden. Weitere Auskünfte erteilen die<br />

zuständige Botschaft und Ihr örtlicher Bürgerservice. Sollten<br />

Sie aufgrund unzureichender Einreisedokumente die Reise<br />

stornieren oder umbuchen, gehen etwaige Kosten zu Ihren<br />

Lasten. Sollte ein Haustier mitgeführt werden, oder eine Einreise<br />

nicht zu touristischen Zwecken erfolgen, erkundigen Sie<br />

sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die Einreisevoraussetzungen.<br />

Die Pass- und Visum erfordernisse können sich<br />

kurzfristig ändern. Tagesaktuelle Informationen unter<br />

www.auswaertiges-amt.de.<br />

Spanien<br />

Reisedokumente: Reisepass, Personalausweis, Kinderausweis<br />

mit Foto, Kinderreisepass.<br />

Gültigkeit der Reisedokumente: Die Dokumente müssen<br />

während der Reisedauer gültig sein.<br />

nach Reiserückkehr feststellen, kann er sich an das zuständige<br />

Reisebüro zwecks Kontaktaufnahme mit der Zentrale des<br />

Veranstalters wenden. Der Veranstalter ist bei der Wiederbeschaffung<br />

gerne behilflich, soweit dies in seinen Möglichkeiten<br />

steht. Eine rechtliche Verpflichtung besteht für den Veranstalter<br />

nicht.<br />

Verlängerungen des Aufenthalts<br />

Wünschen Sie vor Ort Ihren Urlaub zu verlängern, wenden Sie<br />

sich bitte an Ihre Reiseleitung. Der Aufpreis ist bei der Reiseleitung<br />

zu entrichten.<br />

Vor- und Nachsaison<br />

In der Vor- und Nachsaison ist es möglich, dass einige Einrichtungen<br />

(z.B. Poolbar) und Sportmöglichkeiten nicht zur Verfügung<br />

stehen. Wegen geringer Belegung kann es vorkommen,<br />

dass ein Hotelier die Öffnungs-/ Schließzeiten ändert. In solchen<br />

Fällen wird eine gleichwertige Unterkunft angeboten.<br />

Wasser und Strom<br />

Aufgrund von Energiemangel kann zeitweise die Strom- und<br />

Wasserversorgung ausfallen. Durch anspringende Notstromaggregate<br />

kann es hier zu zusätzlichen Beeinträchtigungen<br />

kommen. Die Qualität von Leitungswasser entspricht nicht<br />

einheitlichen Standards. In einigen Gebieten ist es salzhaltig<br />

und als Trinkwasser nicht geeignet. Die Bewässerung der<br />

Grünanlagen erfolgt besonders in trockenen Zonen mit<br />

Brauchwasser.<br />

Zustellbetten<br />

Bei Buchung eines Zustellbettes kann vor Ort auch eine Liege,<br />

ein Sofa oder eine Schlafcouch zur Verfügung gestellt werden.<br />

Zustellbetten können schmaler und kürzer sein als Standardbetten.<br />

Bei einer 3er- Belegung (2 Erw. + 1 Kind oder 3 Erw.)<br />

mit Zustellbett muss mit einer gewissen räumlichen Enge<br />

gerechnet werden.<br />

Visum: Spanien ist dem Schengener Abkommen beigetreten.<br />

Bei einem Aufenthalt länger als drei Monate, muss eine Aufenthaltserlaubnis<br />

beantragt werden.<br />

Sicherheitshinweise<br />

Ihre Sicherheit und Ihr unbeschwerter Urlaub sind für uns von<br />

großer Wichtigkeit. Wir haben unsere Leistungen so organisiert,<br />

dass Sie bei deren Inanspruchnahme grundsätzlich keinen<br />

erhöhten Risiken ausgesetzt sind. Allerdings muss man klar<br />

und deutlich sagen, dass die Gefahr von Überfällen und weltweiten<br />

terroristischen Anschlägen Teil des allgemeinen<br />

Lebensrisikos geworden ist. Als vorrangige Ziele müssen weiterhin<br />

Orte mit Symbolcharakter gelten. Dazu zählen religiöse<br />

Versammlungsstätten, Regierungs- und Verwaltungsgebäude,<br />

Verkehrsinfrastrukturen (einschließlich Luft-, Bahn- und Seeverkehr),<br />

Wirtschafts- und Tourismuszentren sowie Orte mit<br />

großen Menschenansammlungen. Wir empfehlen daher allen<br />

Reisenden nachdrücklich sicherheitsbewusstes und situationsgerechtes<br />

Verhalten. Reisende sollten sich vor und während<br />

einer Reise sorgfältig über die Verhältnisse in ihrem Reiseland<br />

informieren, wachsam sein und verdächtige Vorgänge (z.B.<br />

unbeaufsichtigte Gepäckstücke in Flughäfen) den örtlichen<br />

Polizei- oder Sicherheitsbehörden melden. In Spanien haben<br />

die Sicherheitsbehörden ihre Sicherheitsvorkehrungen im Hinblick<br />

auf die terroristischen Anschläge in der Vergangenheit<br />

verstärkt. Verzichten Sie darauf, Ihre Wertsachen und große<br />

Geldbeträge mit sich zu führen; deponieren Sie diese im Hotelsafe.<br />

Allzu sorgloser Umgang mit Handtaschen, Brieftaschen,<br />

Kameras etc. sollte vermieden werden. Meiden Sie nachts<br />

abgelegene Straßen und Strandabschnitte. Von allen wichtigen<br />

Dokumenten sollten Kopien gefertigt und diese mit einem<br />

Sicherheitsgeldbetrag getrennt von der Reisekasse und den<br />

Originaldokumenten aufbewahrt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!