14.12.2012 Aufrufe

KW23 - Neue Binger Zeitung

KW23 - Neue Binger Zeitung

KW23 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Speisen auf<br />

Burg Reichenstein<br />

immer ein Genuss<br />

Mittagstisch<br />

55413 Trechtingshausen • Tel. 06721 - 6101<br />

www.reichenstein-romantik.com<br />

Bis 6000.- $ Zuschuss<br />

Finanzierung ab 1.4%<br />

Pellet in Aktion<br />

Wir machen<br />

aus Feuer &<br />

Sonne Wärme<br />

Pelletheizung + Öfen bei uns in Betrieb.<br />

Ofenbau Dotzauer • 55452 Windesheim<br />

Tel. 06707-8288 • Fax 1701 • www.kachelofen-dotzauer.de<br />

Bingen<br />

Mainz<br />

Bad Kreuznach<br />

Wir haben von Montag bis Samstag bis 22.00 Uhr geöffnet!<br />

12. Jahrgang · KW 23 Mittwoch, 6.6.2007<br />

Wintergärten • Rollläden • Markisen<br />

Auf die Plätze ... fertig ... los<br />

DIETERSHEIM. Sportlich ging es beim „Gassefescht“ am Samstag zu. Das<br />

Bobteam Rheinhessen sorgte mit seinem Anschubtraining für Aufsehen.<br />

Schließlich müssen die vier Bobfahrer auch trainieren, damit sie am 30. Juni,<br />

bei der Sommer-Bob WM („Weinberg-Masters“) am Sprendlinger Wißberg fi t<br />

sind. Foto: I. Grabowski<br />

In dieser Woche: • Büdesheimer Sommernacht • Kulinarische Woche in Gau-<br />

Algesheim • Bauen und Wohnen • Fit und Schön • Gedanken zur Wochenmitte<br />

Freistehendes Einfamilienhaus<br />

mit einem<br />

Garten zum Träumen!<br />

1978 in Massivbauweise + Vollkeller<br />

errichtetes Anwesen in Warmsroth.<br />

Ca. 154 m² Wohnfl äche verteilt auf 4<br />

Zimmer, Küche, 2 Bäder, 2 Terrasse<br />

und Balkon. 856 m² Grundstück mit<br />

Garage und Carport.<br />

KP: € 216.500,--<br />

inkl. EBK<br />

NEU<br />

KOOPERATIONSPARTNER DER<br />

72 m² Wohnfl äche<br />

groß ausgefallene<br />

2 Zi-ETW<br />

in Budenheim. Top-Wohnlage mit<br />

traumhaftem Weitblick, Bj. 1996<br />

KP: € 125.000,--<br />

Inkl. 2 Stellplätze + EBK<br />

�����������������������<br />

������������� �����<br />

������������������<br />

� �����<br />

��������������������������<br />

��������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

- CITROËN-VERTRAGSHÄNDLER -<br />

VORFÜHRWAGEN<br />

Citroën C4 Grand Picasso HDi<br />

110 Tendance EGS6<br />

EZ 29.12.06, 3.806 km, Panoramadach,<br />

Klimaautom., Alufelgen, Sicherheitspaket,<br />

Kofferraumpaket<br />

Listenpreis: 30.840,– jetzt nur 24.500,–<br />

Citroën C2 1.4 VTR Plus „Sport“<br />

EZ 06/06, 2.830 km, Leichtmetallfelgen 17<br />

Zoll, Leder, Klimaautom., CD-Player<br />

Listenpreis: 18.540,– jetzt nur 13.900,–<br />

Citroën C1 Advance<br />

EZ 18.04.07,896 km,<br />

Listenpreis: 9.540,– jetzt nur 7.800,–<br />

Citroën C6 Lim. V6 HDi 205 Biturbo<br />

FAP Autom. Excl.<br />

EZ 04/06, 7.241 km, Navi, Leder, Sitzheizung,<br />

AFK-Spurass.<br />

Listenpreis: 59.135,– jetzt nur 43.000,–<br />

Alle Fahrzeuge mit Garantie<br />

Finanzierung ab 5,99 % eff. Jahreszins<br />

55218 Ingelheim · Nahering 22<br />

Tel. 0 61 32 / 98 23 30<br />

www.auto-hoefinghoff.de<br />

Seit 1954<br />

unsere Erfahrung<br />

Ihre Sicherheit<br />

Eine gelungene<br />

Wenn Ihr Haus in Bingen-<br />

Wohnatmosphäre!<br />

Büdesheim stehen soll,<br />

Zum Verkauf steht eine 3 Zimmer<br />

dann sollten Sie diese Doppel-<br />

Maisonette-ETW in Bingen-Büdeshaushälfteheim.<br />

Ca. 60 m² Wohnfl . mit Balkon<br />

und Galerie. Sofort frei!<br />

KP: € 75.000,inkl.<br />

Kochnische u. Kfz-Stellplatz<br />

Eine Zukunftsinvestition 123 m² Wohnfl äche<br />

mit Wachstumsperspektive auf einer Ebene<br />

Attraktives Wohn- u. Geschäftshaus haben Sie als Eigentümer dieser<br />

mit 5 Wohneinheiten (rd. 353 m² außergewöhnlichen 5-Zimmer-ETW<br />

Wfl .), ca. 440 m² großes Ladenlokal in Wöllstein, Bj. 1996. Ein exklusives<br />

+ zusätzl. Neben- u. Lagerflächen Marmorbad und Gäste-WC, Balkon,<br />

+ Vollkeller in Bingen-Büdesheim. sowie 2 PKW-Stellplätze machen<br />

Erzielbare Jahresnettomiete dieses nicht alltägliche Angebot<br />

ca. € 48.000,--<br />

perfekt. Sofort beziehbar!<br />

KP: € 645.000,-- KP: € 123.000,-g<br />

e s e h e n<br />

haben! Ruhige<br />

Lage,<br />

ca. 118 m²<br />

Wo h n f l . ,<br />

3- Zimmer-ETW ca. 220 m²<br />

G r u n d -<br />

mit überzeugendem stücksgröß<br />

e , z . T.<br />

Grundriss in Ingelheim hochwertig<br />

ca. 82 m² Wfl ., 3 Zimmer, Küche, renoviert.<br />

Bad, WC. Wohnung ist bis Mitte R e s t a r -<br />

2009 vermietet und steht danach beiten sind notwendig, das Material<br />

zur freien Verfügung.<br />

liegt bereit.<br />

KP: € 118.500,--<br />

Inkl. EBK und Garage KP: € 149.000,--<br />

55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de


Seite 2 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Rufnummer der Notdienste<br />

Polizei Bingen: µ 0 67 21 -90 50<br />

Polizei Notruf: µ 110<br />

Feuerwehr Bingen: µ 0 67 21 - 1 41 11<br />

Feuerwehr Notruf: µ 112<br />

Rettungsdienst: µ 0 67 21 - 1 92 22<br />

Notfalldienst<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

• Ärzteschaft Bingen<br />

Schneider-Texier-Haus,<br />

55411 Bingen<br />

Telefon: 06721-19292<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do: 19.00 bis 6.30 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 bis 6.30 Uhr<br />

Fr.: 19.00 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr<br />

sowie an Feiertagen.<br />

• Arztbezirk Bacharach:<br />

Telefon: 06747 / 599588<br />

Sa. von 7.00 bis Mo. 8.00 Uhr<br />

Mi. von 12.00 bis Do. 8.00 Uhr<br />

• Zahnärztlicher Notdienst:<br />

01805-66 67 65<br />

Wochenend-Dienst<br />

von Fr. 15 bis Mo. 8 Uhr<br />

Apotheken<br />

NOTDIENSTE DER APOTHEKEN<br />

Der Apothekennotdienst<br />

wird über die Rufnum mer<br />

im Festnetz 0900 525 88 25<br />

(Festnetz: 0.25 $/min) bzw.<br />

für Handys 01805/258825<br />

(Mobil: 0.12 $/min) angesagt.<br />

AUTOMOBILE ASLANTAS<br />

Telefon: (0 61 32) 18 02<br />

oder 0171 / 820 47 48<br />

Telefax: (0 61 32) 76 004<br />

Apotheken<br />

NOTDIENSTE DER APOTHEKEN<br />

Bingen<br />

Mi. 6. Juni: Engel Apotheke, Kapuzinerstr.<br />

26, Tel. 14555.<br />

Do. 7. Juni: Hildegardis Apotheke, Koblenzer<br />

Str. 8, <strong>Binger</strong> brück, Tel. 32863.<br />

Fr. 8. Juni: Falken Apotheke, Schmittstr.<br />

23, Tel. 14038.<br />

Sa. 9. Juni: Fruchtmarkt Apo theke,<br />

Fruchtmarkt 8, Tel. 2990.<br />

So. 10. Juni: Rupertus Apotheke,<br />

Stromber gerstr. 76, Weiler, Tel. 992500.<br />

Mo. 11. Juni: Apotheke am Römer, Saarlandstr.<br />

121, Tel. 995100 Büdesheim.<br />

Di. 12. Juni: Stephanus Apotheke, Saarlandstr.<br />

180, Büdesheim, Tel. 44093.<br />

Mi. 13. Juni: Rosen-Apotheke, Mainzer<br />

Stra ße 224, Kempten, Tel. 990681.<br />

Stromberg:<br />

Mi. 6. Juni: Rosen Apotheke, Staatstr. 6,<br />

Tel. 06724-592.<br />

Gau-Algesheim<br />

Do. 7. Juni: Stadt-Apotheke, Langgasse<br />

2, Tel. 06725-1222.<br />

Di. 12. Juni: Johannis-Apotheke, Querbein<br />

2, Tel: 06725-2228.<br />

Gensingen<br />

Do. 7. Juni: Rochus-Apotheke, <strong>Binger</strong>straße/Handelshof,<br />

Tel: 06727-1322.<br />

Fr. 8. Juni: Herz-Apotheke, Alzeyer<br />

Straße 23, Tel: 06727-894581.<br />

Ockenheim<br />

Sa. 9. Juni: Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz<br />

10, Tel. 06725-933030.<br />

Sprendlingen<br />

Mo. 11. Juni: Rosen-Apotheke, Marktplatz<br />

1, Tel: 06701-491.<br />

PKW-BARANKAUF<br />

– erreichbar auch Samstags und Sonntags –<br />

Langenlonsheim:<br />

Einfamilienhaus ca. 180 m²<br />

Wfl., 6-7 Z, große Wohnküche,<br />

Duschbad, Gäste-WC, 3 Terrassen,<br />

große Garage, 499 m²<br />

Grundstück, Gartenteich<br />

$230.000,--<br />

Einfamilienhaus, ca. 162 m²<br />

Wfl., 6 ZKDB, Balkon, Garage,<br />

158 m² Grundstück<br />

$155.000,--<br />

WIR KAUFEN:<br />

Busse und Transporter<br />

auch von Firmenfahrzeugen,<br />

Unfall- und<br />

Motorschadenwagen<br />

Gärtnerei<br />

Heinz<br />

Große Auswahl<br />

an Blumenampeln<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr · Mi. u. Sa. 8.30 - 13.00 Uhr<br />

55457 Gensingen · Kreuznacher Straße 18<br />

Telefon (0 67 27) 2 43<br />

Tanken für<br />

1,30 € ?<br />

bei uns nur<br />

59 ct !<br />

Wir informieren Sie<br />

www.autogas-ingelheim.de<br />

0 61 32 / 7 51 65<br />

���������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������<br />

��������������<br />

���������������������������������������������� � ��������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

Lavita Naturale GmbH, Nieder-Hilbersheim, Tel. 06728-722 · www.medistretch.de<br />

BISPINCK & PEITZ IMMOBILIEN · Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de<br />

Windesheim:<br />

Altes Bauernhaus, mit Nebengeb.u.<br />

Gewölbekeller,<br />

ca. 155 m² Wfl., 6 ZKDB,<br />

Terrasse, Balkon, 1082 m²<br />

Grundstück $ 265.000,--<br />

Bad Kreuznach:<br />

Einfamilienhaus in ruhiger<br />

Lage, ca. 200 m² Wfl., 7<br />

Zimmer, 2 Bäder, Wintergarten,<br />

großes Zimmer und<br />

1 Duschbad im UG, Gartenteich,<br />

688 m² Grundstück,<br />

Garage $ 280.000,--<br />

Zweifamilienhäuser:<br />

Kirn-Sulzbach, 204 m²<br />

Wfl., 525 m² Grundstück,<br />

3 Garagen<br />

$ 157.000,--<br />

Nähe Bingen, 128 m²<br />

Wfl., 6 ZKD 2 Bäder, 62<br />

m² Wfl., 3 ZKDB<br />

$ 159.000,--<br />

CINEMA CINEMA BINGEN<br />

BINGEN<br />

7. Juni - 13. Juni<br />

Mainzer Str. 9, Bingen<br />

www.cinema-bingen.de<br />

Wir suchen ständig<br />

neue Objekte.<br />

Wir bieten den<br />

Rundumservice<br />

um die Immobilie.<br />

Nähe Bad Kreuznach<br />

großzügiges ren. Einfamilienhaus,<br />

ca.240<br />

m² Wfl., solarbeheiztes<br />

Schwimmbad, Sauna,<br />

292 m² Grundstück,<br />

$ 125.000,--<br />

Wallhausen: EFH, ca.<br />

110 m² Wfl. 6 ZKDB, Balkon,<br />

Scheune Hof, 157 m²<br />

Grundstück<br />

$ 95.000,--<br />

Kirn, Südlage, EFH,<br />

ca. 150 m² Wfl., 330<br />

m² Grundstück<br />

$ 110.000,--<br />

Daxweiler:<br />

DHH., ca. 115 m²<br />

Wfl., 4ZKDB, Terrassse,PKW-Stellpl.,<br />

226 m² Grundst.<br />

$ 159.000,--<br />

VG Stromberg:<br />

Einfamilienhaus Ortsrand,<br />

ca. 262 m² Wfl., 7 ZKDB, 1.317<br />

m² Grundstück, vorbereitetes<br />

Schwimmbad<br />

$ 263.000,--<br />

Gepfl. 2-Familienhaus mit ELW,<br />

mit Blick ins Rheintal, 270 m²<br />

Wfl., Balkone, Gartenhäuschen,<br />

Garage, 667 m² Grundstück<br />

$ 279.000,--<br />

Rufen Sie uns an<br />

S e i t über 1 0 J a h r e n a l l e s a u s e i n e r H a n d - z u v e r l ä s s i g u n d i n I h r e r N ä h e<br />

Tel/Fax<br />

06721 /<br />

14383<br />

Kinotag:<br />

Do<br />

PIRATES OF THE CARIBBEAN<br />

- Am Ende der Welt -<br />

16.30 u. 20.00 täglich, (FSK 12)<br />

Verführung einer Fremden<br />

20.30 (außer Di, Mi), (FSK 16)<br />

La vie en rose - Besond. Film -<br />

17.00 Sa, So<br />

20.30 Di, Mi (FSK 12)<br />

Die wilden Hühner und die<br />

Liebe<br />

15.00 Do, Sa, So<br />

17.00 (außer Sa, So) (FSK oA)<br />

Triff die Robinsons<br />

14.30 Do, Sa, So (FSK oA)


Seite 4 Aktuell 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Mit Festakt und Bürgerfest: Franz-Josef Riediger ist im Amt<br />

V G R H E I N - N A H E . D i e<br />

vergangene Woche war in der<br />

Verbandsgemeinde geprägt<br />

vom Wechsel in der Verwaltungsspitze.<br />

Mit dem 31. Mai endete die<br />

Amtszeit von Wolfgang Kollay<br />

Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde<br />

Rhein-Nahe, Gerhard Huber (re.) bei der Übergabe der<br />

Entlassungsurkunde an Wolfgang Kollay (li.) und der<br />

Ernennungurkunde an Franz-Josef Riediger.<br />

und mit dem 1. Juni begann die<br />

von Franz-Josef Riediger.<br />

Der offizielle Teil mit Verabschiedung<br />

und Ernennung<br />

fand in der VG-Ratssitzung<br />

in Steeg statt. Die Vertreter<br />

der Fraktionen würdigten die<br />

Arbeit Kollays und hoben seine<br />

Verdienste hervor.<br />

Kollay selbst ließ in seiner<br />

Ansprache noch einmal die<br />

vergangenen acht Jahre mit<br />

den Höhepunkten Revue<br />

Pfarrbeauftragte Gabriele<br />

Werner, kath.Pfarramt<br />

Ober-Hilbersheim<br />

Manche können sich noch<br />

erinnern, wie „die Evangelischen“<br />

die Teppiche auf<br />

die Stange hängten und<br />

geräuschvoll klopften,<br />

während „die Katholischen“<br />

singend durch die Straßen<br />

zogen, die mit Blumenteppichen<br />

geschmückt waren.<br />

Damit rächten sich die<br />

evangelischen Christen für<br />

das unfreundlichen Mist-<br />

Fahren der katholischen<br />

Bauern am Karfreitag. Diese<br />

Zeiten haben wir Gott und<br />

der Ökumene sei Dank über-<br />

passieren: Kanzlerbesuch<br />

und G-8-Damenprogramm,<br />

Abschiedsrede für Bischof<br />

Spittal, Schirmherrschaften,<br />

Weinköniginnen-Wahlen,<br />

Welterbe Mittelrheintal, PCB-<br />

Sanierung der Hauptschule<br />

Petersackerhof ... die Liste ist<br />

lang und vielfältig.<br />

„Ich wünsche Ihnen immer<br />

eine steife Brise im Segel und<br />

eine handbreit Wasser unter´m<br />

Kiel, um das Schiff VG sicher<br />

zu steuern“, mit diesen Worten<br />

wünschte Kollay seinem Nachfolger<br />

Glück und Geschick und<br />

bot ihm auch Rat und Hilfe an,<br />

wenn Riediger dies wünsche.<br />

Auch Franz-Josef Riediger<br />

dankte Kollay für dessen<br />

wunden.<br />

In dieser Woche werden<br />

wieder Fronleichnamsprozessionen<br />

stattfinden, die<br />

eine Mischung sind aus heiliger<br />

Folklore und religiöser<br />

Demonstration.<br />

Allein schon der deutsche<br />

Name dieses Feiertages lässt<br />

sich kaum ohne semantische<br />

Hilfe erschließen. Das Wort<br />

Fronleichnam leitet sich her<br />

vom mittelhochdeutschen<br />

vrón=Herr und lichnam=Leib.<br />

Der liturgisch korrekte Name<br />

(römisches Messbuch, 1975)<br />

heißt in der deutschen Version<br />

„Hochfest des Leibes und<br />

Blutes Christi“. Es geht also<br />

um die Verehrung der Eucharistie<br />

in aller Öffentlichkeit. Das<br />

(für Katholiken) Allerheiligste<br />

des Glaubens wird aus dem<br />

geschützten Kirchenraum<br />

heraus in die Öffentlichkeit des<br />

Wohnortes getragen.<br />

Auch der Ursprung des<br />

Festes im frühen 13. Jahrhundert<br />

war ein Beitrag zur sich<br />

zunehmend entwickelnden<br />

Verehrung der Eucharistie.<br />

Die Augustinernonne Juliana<br />

geleistete Arbeit zum Wohle<br />

der Bürger.<br />

„Das beeindruckende Votum<br />

der Bürger für mich und mein<br />

Politikverständnis beflügeln<br />

mich der Verbandsgemeinde<br />

mit ganzer Kraft zu dienen“, so<br />

der neue VG-Chef.<br />

Trotz des unbeständigen<br />

Wetters am Freitagnachmittag<br />

waren viele Gäste (unter ihnen<br />

Staatssekretär Dr. Richard<br />

Auernheimer und Landrat<br />

Claus Schick) auf den Schulhof<br />

der Grund- und Hauptschule<br />

Petersackerhof gekommen,<br />

um bei der Festveranstaltung<br />

(die vom Orchester der Spielgemeinschaft<br />

der Musikvereine<br />

Niederheimbach<br />

und Trechtingshausenmusikalisch<br />

umrahmt<br />

wurde) und dem<br />

anschließenden<br />

Bürgerfest dabei<br />

zu sein.<br />

In den zahlreichenGrußworten<br />

ermutigten die<br />

Redner Riediger<br />

seine Pläne zu<br />

verwirklichen und<br />

hoben hervor,<br />

dass man „Hand<br />

in Hand zwischen<br />

Politik und Verwal-<br />

tung“ arbeiten<br />

werde.<br />

Doch nicht nur<br />

ernste Ratschläge<br />

Gedanken zur Wochenmitte<br />

aus Lüttich hatte eine Vision,<br />

die sie als Hinweis Gottes<br />

deutete, dass der Kirche<br />

ein Fest zur Verehrung der<br />

Eucharistie fehle. Das erstmals<br />

1246 in Lüttich gefeierte<br />

Fronleichnamsfest wurde 1264<br />

durch Papst Urban IV. für die<br />

gesamte lateinische Kirche<br />

vorgeschrieben.<br />

Die liturgischen Texte des<br />

Festes stammten wahrscheinlich<br />

von Thomas von Aquin.<br />

Größte Popularität gewann die<br />

von ihm geschaffene Sequenz<br />

„Lauda Sion“. Die deutsche<br />

Übersetzung wurde zu dem<br />

viel gesungenen Kirchenlied:<br />

„Deinem Heiland, deinem<br />

Lehrer, deinem Hirten und<br />

Ernährer, Zion, stimm ein<br />

Loblied an ....“. Dieses Lied<br />

prägte das religiöse Gefühl<br />

und die Atmosphäre des Fronleichnamsfestes<br />

über Jahrhunderte<br />

hinweg.<br />

Seinen volkstümlichen<br />

Charakter erhielt das Fest<br />

durch die Prozession und die<br />

damit verbundenen Rituale.<br />

In einer „Heiligen Ordnung“<br />

begleiten die Gläubigen<br />

gab es: Naheweinkönigin<br />

Tanja Wallhäuser<br />

gab Riediger den Tipp.<br />

„Achten Sie darauf: Vier<br />

Flaschen im Weinkeller<br />

sind wenig, vier Flaschen<br />

im VG-Rat sind viel....“<br />

„Ein Verbandsbürgermeister<br />

ist Verwaltungschef,<br />

Ansprechpartner,<br />

Entscheider, Initiator,<br />

Organisator und bei<br />

den vielen unterschiedlichen,<br />

teilweise auch Auf gute Nachbarschaft<br />

gegensätzlichen Inter- zwischen Bingen und <strong>Binger</strong>essen,<br />

auch Vermittbrück: Oberbürgermeisterin<br />

ler“, umriss Riediger in Birgit Collin-Langen gratuliert<br />

seiner Antrittsrede sein dem neuen Verbandsgemein-<br />

Amt. gg<br />

debürgermeister.<br />

Das schlechte Wetter hielt die Bürger nicht davon ab, zum Fest<br />

auf den Schulhof der Grund- und Hauptschule Petersackerhof<br />

zu kommen. Fotos: G. Gsell<br />

singend und betend den<br />

Baldachin (der Himmel<br />

genannt wird). Darunter<br />

trägt der Priester die<br />

Monstranz mit dem Leib<br />

Christi durch die Straßen.<br />

Der mit Blumen,<br />

religiösen Bildern und<br />

Symbolen geschmückte<br />

Weg hat vier Stationen<br />

(eine je Himmelsrichtung)<br />

An diesen Altären wird<br />

jeweils ein Abschnitt aus<br />

den vier Evangelien verkündet,<br />

Fürbitten gebetet und der<br />

sakramentale Segen erteilt.<br />

Für die Reformatoren war<br />

dieses Fest „das allerschädlichste<br />

Jahresfest“ (M. Luther),<br />

weil es keinen biblischen<br />

Ursprung hatte und Prozessionen<br />

als Gotteslästerung<br />

empfunden wurden. Im polemischen<br />

Gegenüber dazu<br />

entwickelte sich Fronleichnam<br />

nach dem Trienter Konzil als<br />

offensives Bekenntnis zur<br />

römischen Kirche, bei dem das<br />

Sakramentenlob demonstrativ<br />

in die Öffentlichkeit getragen<br />

wurde.<br />

Erst das II. Vatikanische<br />

Konzil ermöglichte in seiner<br />

Liturgiereform eine theologische<br />

Neubesinnung auf<br />

die Feier der Eucharistie,<br />

was eine Neugestaltung des<br />

Festes zur Folge hatte.<br />

Die Prozession kann einerseits<br />

zum Ausdruck bringen,<br />

dass wir unseren Glauben<br />

als ein Unterwegs Sein mit<br />

Gott verstehen. Andererseits<br />

wird dadurch auch deutlich<br />

gemacht, dass der Glaube<br />

keine Privatangelegenheit<br />

ist, sondern in der Öffentlichkeit<br />

sichtbar werden kann,<br />

ohne andere Menschen mit<br />

ihren Überzeugungen zu<br />

brüskieren.


eite 6 Aktuell 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Einbahnstraßenregelung sorgt für Unmut in Langenlonsheim<br />

LANGENLONSHEIM. Für<br />

viel Ärger sorgt seit Wochen<br />

die Einbahnstraßenregelung<br />

in der Weidenstraße. Bedingt<br />

durch die Vollsperrung am<br />

Bahnübergang „Kloningersmühle“<br />

richtete die Ortsgemeinde<br />

wegen des überhöhten<br />

Verkehrsaufkommens in der<br />

Weidenstraße diese Regelung<br />

ein.<br />

Doch an die zusätzliche<br />

Belastung der Anwohner in der<br />

Grolsheimer Straße und den<br />

Nebenstraßen haben sie dabei<br />

scheinbar nicht gedacht. Denn<br />

die müssen täglich mehrere<br />

Kilometer Umwege in Kauf<br />

nehmen.<br />

Unter den Betroffenen ist<br />

auch Werner Gerock. Er hat<br />

absolut kein Verständnis für<br />

diese Einbahnstraßenregelung.<br />

Denn wie er müssen alle<br />

Anwohner und Berufstätige<br />

erst in Richtung Laubenheim<br />

fahren, um dann links nach<br />

Langenlonsheim zu gelangen.<br />

Pro Fahrt sind dies über drei<br />

Kilometer. „Wo bleibt da die<br />

Umweltverträglichkeit“, fragt<br />

Lange Umwege müssen in Kauf genommen werden<br />

sich Gerock. Und in Zeiten<br />

teuren Sprits wird der Geldbeutel<br />

ebenfalls nicht gerade<br />

geschont. Werner Gerock und<br />

auch Anwohner Emilio Olivan<br />

sind sich sicher, dass die<br />

Regelung von vier Anwohnern<br />

der Weidenstraße gefordert<br />

wurde. „Wie können so wenige<br />

Anwohner solch einen Einfluss<br />

bei der Gemeinde haben“,<br />

fragt sich Olivan. In den letzten<br />

Wochen wurden über 80<br />

Unterschriften gesammelt<br />

um Widerspruch gegen diese<br />

Regelung einzulegen.<br />

Ortsbürgermeisterin Marianne<br />

Müller steht aber weiterhin<br />

zu dieser Entscheidung.<br />

„Ich bin Ortsbürgermeisterin<br />

für den ganzen Ort und<br />

deshalb muss ich mich um<br />

alle Bürger kümmern“, sagt<br />

sie. Sie bestätigt im NBZ-<br />

Gespräch das „Hilferufe“ von<br />

Anwohnern aus der Weidenstraße<br />

wegen des erhöhten<br />

Verkehrsaufkommens<br />

kamen. Besonders verärgert<br />

ist sie über die Bürger die sich<br />

jetzt beschweren. „Alle hatten<br />

Keine Chance zum Rechtsabbiegen... Foto: M. Wolf<br />

die Möglichkeit sich in der<br />

Gemeinderatssitzung darüber<br />

zu informieren, aber niemand<br />

kam“, so Müller. Sie versteht<br />

es auch nicht, warum niemand<br />

einmal Unannehmlichkeiten in<br />

Kauf nehmen kann. Marianne<br />

Müller: „Jeder möchte schöne<br />

Für unbestimmte Zeit geschlossen: das Naturerlebnisbad. Foto: M. Wolf<br />

Keine Erfrischung im Bad möglich<br />

BINGERBRÜCK. Auf harte<br />

Zeiten müssen sich die<br />

Freunde des Naturfreibades<br />

einstellen. Denn das Bad ist<br />

noch immer bis auf unbestimmte<br />

Zeit geschlossen.<br />

Grund, ist die Absackung des<br />

Beckenbodens.<br />

Wer als Besucher im Moment<br />

vor dem Zaun am Schwimmbad<br />

steht, der sieht das Gelände,<br />

so wie man es eigentlich nicht<br />

kennt. Das Hauptbecken ist<br />

mit einer großen Folie abgedeckt,<br />

damit keine weiteren<br />

Schäden entstehen. Und das<br />

Gras wächst und wächst.<br />

Wie der Geschäftsführer der<br />

Regional-Bad Bingen-Ingelheim<br />

Dirk Osterhoff in einem<br />

Gespräch mitteilte, wartet man<br />

auf die Freigabe vom Landgericht<br />

Mainz ein unabhängiges<br />

Gutachten durchzuführen, um<br />

die Ursache festzustellen.<br />

Nur ungern denkt er an den<br />

Märztag zurück, als er von<br />

seinen Mitarbeiten über den<br />

Schaden informiert wurde.<br />

Bei den Vorbereitungsmaßnahmen<br />

für die neue Saison<br />

stellten die Arbeiter fest, dass<br />

das Becken wie eine Mondlandschaft<br />

aussah.<br />

„Normalerweise ist das<br />

Becken so glatt wie ein Babypopo“,<br />

sagt Osterhoff.<br />

Er hofft, dass schnellstens<br />

ein OK für die Durchführung<br />

des Gutachtens kommt, damit<br />

wenigstens die zweite Saisonhälfte<br />

das Naturfreibad eröffnet<br />

werden kann.<br />

Im letzten Jahr besuchten<br />

über 45.000 Besucher das Bad<br />

an den 120 Öffnungstagen.<br />

Das Naturfreibad wird nicht nur<br />

von Einheimischen benutzt,<br />

auch viele Touristen machten<br />

spontan eine Ausflugsfahrt<br />

nach <strong>Binger</strong>brück. pdw<br />

Straßen, aber keiner will etwas<br />

dafür bringen. Andere Bürger<br />

im Kreisgebiet mussten auch<br />

schon monatelang Umwege<br />

in Kauf nehmen. Ich vermisse<br />

hier die Solidarität für das<br />

Miteinander“. Weiterhin teilt<br />

sie mit, dass diese Verkehrs-<br />

BINGEN. Bingen erwartet<br />

am Dienstag, 12. Juni, 19.30<br />

Uhr (Einlass 18.30 Uhr), im<br />

Rheintal-Kongress-Zentrum,<br />

ein bedeutendes musikalisches<br />

Ereignis: ein Benefizkonzert<br />

des Musikkorps der<br />

Bundeswehr unter der Leitung<br />

von Oberstleutnant Walter<br />

Ratzek.<br />

Initiiert wird dieses Konzert<br />

von den Fördervereinen der<br />

Lionsclubs von Bingen, Alzey,<br />

Bad Kreuznach, Ingelheim,<br />

Mainz und Oppenheim.<br />

Das Programm wird eröffnet<br />

mit dem Festmarsch<br />

von Richard Strauß, gefolgt<br />

von Rossinis Ouvertüre zu<br />

„Wilhelm Tell“ und Moussorgskys<br />

„Bilder einer Ausstellung“<br />

und dem Marsch des Preobraschensky-Regiments.<br />

Nach<br />

regelung in Absprache mit der<br />

Polizei und dem Ordnungsamt<br />

getätigt wurde. Wenn alles<br />

nach Plan läuft, dann sind<br />

die Straßenarbeiten Ende Juli<br />

beendet und die Einbahnstraßenregelung<br />

kann wieder<br />

aufgehoben werden. pdw<br />

Benefizkonzert des Musikkorps<br />

der Bundeswehr<br />

<strong>Binger</strong> Samstag<br />

BINGEN. Der <strong>Binger</strong> Samstag<br />

am 9. Juni findet zum bundesweiten<br />

„Tag der Umwelt“ von<br />

10 bis 16 Uhr auf dem Speisemarkt<br />

statt.<br />

Der Arbeitskreis „Energie<br />

& Nachhaltigkeit“ der Lokalen<br />

Agenda 21 Bingen hat<br />

der Pause werden unter anderem<br />

Reminiszenzen an Frank<br />

Sinatra und Robbie Williams<br />

erklingen.<br />

Der Reinerlös des Konzerts<br />

kommt dem Hilfsprogramm<br />

„SightFirst“ des Internationalen<br />

Lionsclubs zugute, das seit<br />

1989 in Entwicklungsländern<br />

Medikamente zur Vermeidung<br />

von Blindheit bei Kindern<br />

verteilt, Augenkrankenhäuser<br />

und Kliniken baut oder erweitert,<br />

in denen der Graue Star<br />

operiert wird.<br />

Karten gibt es bei der Tourist-<br />

Info Bingen, Rheinkai 21, Tel.<br />

06721-19433, bei der <strong>Neue</strong>n<br />

<strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong>, Keppsmühlstraße<br />

5, Tel. -91920 und<br />

im Ticketcenter im Globus<br />

Handelshof Gensingen, Tel.<br />

06727-952333. red<br />

Tag der Umwelt: Energiesparen<br />

Aussteller zu Schwerpunktthemen<br />

aktiviert.<br />

Es werden die neuesten<br />

Generationen von Solaranlagen,<br />

Öl-Brennwertkessel,<br />

Pelletsöfen und Klimaanlagen<br />

mit Heiz- und Kühlfunktionen<br />

vorgestellt. red<br />

Online zur Redaktion:<br />

redaktion@neue-binger-zeitung.de


eite 8 Aktuell 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Vortrag bei Kolping<br />

Schwerhörigkeit im<br />

Alter<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM.<br />

HNO-Facharzt Martin Pautler<br />

wird am Montag, 11. Juni,<br />

19 Uhr, im Katholischen<br />

Pfarrheim, über das Thema<br />

„Schwerhörigkeit im Alter –<br />

Ursachen und was ist dagegen<br />

zu tun“, referieren.<br />

Die in Bingen ansässigen<br />

Hörgeräte-Akustiker werden<br />

die neuesten Entwicklungen<br />

in der Hörgeräte -Technologie<br />

vorstellen.<br />

Die Referenten stehen im<br />

Anschluss gerne für Fragen<br />

zur Verfügung. red<br />

VG Langenlonsheim<br />

Ganztagsschulen<br />

VG LANGENLONSHEIM. Auf<br />

ihrer monatlichen Vorstandssitzung<br />

berieten die GRÜNEN<br />

in der Verbandsgemeinde<br />

über die Situation der Grundschulen<br />

der VG.<br />

Otmar Grüning, Fraktionsvorsitzender<br />

der GRÜNEN im<br />

Verbandsgemeinderat, wörtlich:<br />

„Ganztagsschulangebote<br />

müssen mittelfristig an allen<br />

Grundschulstandorten der<br />

Verbandsgemeinde eingerichtet<br />

werden. Wir erheben diese<br />

Forderung nicht nur, weil wir<br />

einen erheblichen Bedarf an<br />

Lern- und Betreuungsmöglichkeiten<br />

für Grundschulkinder in<br />

der ländlichen Fläche sehen.<br />

Da jede Grundschule auch ein<br />

wichtiger Teil der Dorfkultur<br />

ist, werden Ganztagsschulangebote<br />

im Dorf mit möglichst<br />

wenig Bustransfers der Kinder<br />

gebraucht. Ganztagsschulangebote<br />

müssen ‚im Ort’ sein,<br />

um wirklich angenommen zu<br />

werden. Zudem leisten sie<br />

einen wichtigen Beitrag zur<br />

Integration.“<br />

Für die GRÜNEN ergibt<br />

sich aus den gegenwärtig<br />

feststellbaren Elternwünschen<br />

und aufgrund der geleisteten<br />

Vorarbeit ein klares Signal für<br />

einen ersten Standort eines<br />

Ganztagsschulangebotes für<br />

die VG in Rümmelsheim.<br />

Ergänzend lasse sich offensichtlich<br />

auch für Langenlonsheim<br />

der Elternwunsch<br />

eines Ganztagsschulangebotes<br />

erkennen. Hier sehen<br />

die GRÜNEN die Elternschaft<br />

und das Lehrerkollegium der<br />

Grundschule in der Verantwortung,<br />

diese zukunftsweisende<br />

Form von Lernangebot<br />

konzeptionell zu entwickeln<br />

und diese Konzeption den<br />

Eltern jetziger und künftiger<br />

Grundschulkinder anzubieten.<br />

red<br />

Ein neues Fahrzeug zum Fest<br />

BÜDESHEIM. In diesem Jahr war es ein ganz besonderer Tag der offenen Tür: mit der<br />

Unterstützung von zahlreichen ortsansässigen Sponsoren konnte für die Freiwillige<br />

Feuerwehr des Stadtteils ein sogenanntes Hilfeleistungslöschfahrzeug („HLF 20/16“)<br />

beschafft und am Sonntag übergeben werden. Foto: I. Fürstenau<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Ikonen<br />

BACHARACH. Am Samstag,<br />

9. Juni, 19.30 Uhr, wird im<br />

Mittelrhein-Besucherzentrum<br />

Posthof eine Ausstellung<br />

von Ingrid Ripka zum Thema<br />

„Ikonen“ eröffnet. red<br />

Magic Bike Rüdesheim<br />

RÜDESHEIM/RHEIN. Von<br />

Donnerstag, 7., bis Sonntag,<br />

10. Juni, dreht sich auf der<br />

anderen Rheinseite in Rüdesheim<br />

wieder (fast) alles um<br />

Motorräder.<br />

Bereits zum sechsten Mal<br />

Carneval Club Weiler<br />

Frauentreff lädt zum Picknick ein<br />

WEILER. Die Frauen des<br />

Carneval Club Weiler (CCW)<br />

treffen sich am Freitag, 8. Juni,<br />

19 Uhr, am Römer.<br />

Von dort startet die Rucksackwanderung.<br />

Bitte an Teller,<br />

Vier Tage dreht sich alles um die „heißen Öfen“<br />

ist die Stadt Gastgeber für die<br />

„Magic Bike Rüdesheim“.<br />

Ein buntes Programm rund<br />

ums Biken und am Donnerstag,<br />

Freitag (mit der Spider<br />

Murphy Gang) und Samstag<br />

(mit Musikfeuerwerk) mit After-<br />

Besteck, Becher und Verpflegung<br />

denken. Treffpunkt, für all<br />

jene, für die der Fußmarsch zu<br />

beschwerlich ist, ist um 20.30<br />

Uhr bei Annelie May, zum<br />

Picknick. red<br />

Show-Partys, lässt die Herzen<br />

der Motorradfreunde höher<br />

schlagen.<br />

Nähere Infos zum kompletten<br />

Programm gibt es im Internet<br />

unter www.magic-bike-ruedesheim.de.<br />

red<br />

Stromberger Stadtfest zog Besucher an<br />

STROMBERG. Auch wenn in diesem Jahr kein „runder Geburtstag“ gefeiert wurde, so<br />

kamen doch zahlreiche Besucher zum Umzug und bestaunten die farbenprächtigen,<br />

mittelalterlich anmutenden Kostüme der verschiedenen Gruppen. Foto: privat<br />

Horrweiler<br />

Gaulsheim<br />

Frauentreff<br />

HORRWEILER. Der Frauentreff<br />

lädt bei einer „Ideen-Börse<br />

Sommerfest“ zum Kennenlernen<br />

von bewährten und<br />

neuen Vorschlägen für Feste<br />

im Sommer ein.<br />

Termin: Mittwoch, 13. Juni,<br />

20 Uhr, im Evangelischen<br />

Gemeindehaus.<br />

Alle interessierten Frauen<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Infos bei Brigitte Urban, Tel.<br />

06727-8498. red<br />

Umgehungsstraße<br />

MAINZ/BINGEN. In einem<br />

Schreiben an den Konzernbevollmächtigten<br />

der Bahn<br />

für Rheinland-Pfalz, Gerhard<br />

Schinner, setzt sich die CDU-<br />

Bundestagsabgeordnete Ute<br />

Granold für einen raschen<br />

Bau der Umgehungsstraße<br />

Gaulsheim ein.<br />

Auf Bitten des Gaulsheimer<br />

Stadtratsmitglieds Albert<br />

Wittrock, habe sie sich am<br />

31. Mai direkt an die Bahn<br />

gewandt und den Konzern<br />

gebeten seinen Beitrag zu<br />

leisten, damit die Baumaßnahme<br />

schleunigst begonnen<br />

werden kann.<br />

Laut Aussage des Staatssekretärs<br />

im Mainzer Verkehrsministerium<br />

stockt das Projekt<br />

zurzeit, da die Verhandlungen<br />

mit der Deutschen Bahn nicht<br />

vorankommen.<br />

In ihrem Schreiben an den<br />

Konzernbevollmächtigten<br />

verweist die Bundestagsabgeordnete<br />

auf die erhebliche<br />

Belastung Gaulsheims durch<br />

den Durchgangsverkehr und<br />

bittet den Konzernbevollmächtigten,<br />

sich der Problematik<br />

Gaulsheim persönlich<br />

anzunehmen.<br />

„Wie ich mich selbst schon<br />

vor Ort überzeugen konnte, ist<br />

die Situation für die Menschen<br />

entlang der Mainzer Straße<br />

wirklich unerträglich“, erklärt<br />

Granold.<br />

„Nun, wo das Land die<br />

notwendigen Mittel im Doppelhaushalt<br />

bereitgestellt hat und<br />

das Planfeststellungsverfahren<br />

erfolgreich durchgeführt<br />

wurde, ist es den Menschen<br />

nicht verständlich zu machen,<br />

dass die Baumaßnahme laut<br />

Aussage des Staatssekretärs<br />

im Verkehrsministerium durch<br />

die Bahn verzögert wird. Alle<br />

politischen Kräfte sind weiter<br />

gefordert, für den Bau der<br />

Umgehungsstraße nachdrücklich<br />

einzutreten. Meinen<br />

Beitrag werde ich dazu gerne<br />

leisten“, so die Bundestagsabgeordnete<br />

abschließend. red


Seite 12 Aktuell 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Glückwünsche zu 120 Jahre Möbel Mayer<br />

GAU-ALGESHEIM. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens übermittelte Stadtbürgermeister<br />

Dieter Faust (li.) Familie Mayer herzliche Glückwünsche. Die Heimatstadt<br />

spricht für das langjährige unternehmerische Engagement Dank und Anerkennung<br />

aus und wünscht weiterhin geschäftlichen Erfolg. Foto: privat<br />

Flieger-Modellbau-Gruppe<br />

WALDALGESHEIM. „Wie<br />

werde ich Modellflugsportler?“<br />

Unter diesem Motto veranstaltet<br />

die Flieger-Modellbau-<br />

Gruppe am Sonntag, 10. Juni,<br />

einen Schnuppernachmittag.<br />

Eingeladen sind alle, die sich<br />

für den Flugmodellsport interessieren.<br />

Die Veranstaltung startet um<br />

13 Uhr auf dem Fluggelände<br />

„In den Holzwiesen“. Jeder<br />

Teilnehmer darf selbst einmal<br />

Schnuppernachmittag<br />

zur Fernsteuerung greifen,<br />

und ein Flugmodell durch<br />

die Luft steuern. Modernste<br />

Fernsteuertechnik ermöglicht<br />

es, zwei Fernsteuersender<br />

miteinander zukoppeln, so<br />

dass der Modellfluglaie ein<br />

Flugzeugmodell vollkommen<br />

gefahrlos steuern kann.<br />

Ein erfahrener Modellpilot<br />

am zweiten Fernsteuersender<br />

kann jederzeit korrigierend<br />

eingreifen. red<br />

Jüdisches Bingen<br />

Helfer gesucht<br />

BINGEN. Der Arbeitskreis<br />

„Jüdisches Bingen“ lädt zum<br />

nächsten Pflegeeinsatz auf<br />

dem Jüdischen Friedhof für<br />

Donnerstag, 14. und Freitag,<br />

15. Juni, jeweils ab 9 Uhr, ein.<br />

Wenn möglich, eigene Gartenscheren<br />

mitbringen. Männliche<br />

Helfer werden gebeten eine<br />

Kopfbedeckung zu tragen.<br />

Bei Regen entfällt die Aktion.<br />

Weitere Infos unter Tel. 06721-<br />

17430. red<br />

Gute Geschäfte beim verkaufsoffenen Sonntag<br />

GENSINGEN. Zufriedene Gesichter auf Seiten der Kunden und der Geschäftsleute.<br />

Der verkaufsoffene Sonntag der IGG lockte kleine und große Besucher an.<br />

Foto: I. Fürstenau<br />

Ockenheimer Heimatfreunde<br />

„Ockenheimer Spaziergang“<br />

OCKENHEIM. Die Heimatfreunde<br />

starten am Sonntag,<br />

10. Juni, 16 Uhr, den ersten<br />

„Ockenheimer Spaziergang“<br />

unter Leitung des Kultur- und<br />

Weinbotschafter Horst Dorée.<br />

Waldalgesheimer Holzwiesen<br />

WALDALGESHEIM. Die<br />

Holzwiesen zählen zu den<br />

schönsten und artenreichsten<br />

Wiesen in der Region.<br />

Der Biologe Thomas Merz<br />

stellt am Dienstag, 12. Juni,<br />

ab 18 Uhr, in einem etwa<br />

zweistündigen Rundgang die<br />

Vhs und Fachstelle für Bildung<br />

BINGEN. Die Volkshochschule<br />

bietet in Zusammenarbeit<br />

mit der Fachstelle Bildung<br />

im Evangelischen Dekanat<br />

Ingelheim am 15. und 16. Juni<br />

ein Seminar unter dem Titel<br />

„Junge Helden“ an.<br />

Es richtet sich an Mütter<br />

von pubertierenden Söhnen.<br />

Neben Informationen über<br />

FH Bingen<br />

Elfter Industrietag<br />

BÜDESHEIM. Am Donnerstag,<br />

14. Juni, findet an der Fachhochschule<br />

der elfte Industrietag<br />

statt. Beginn ist um<br />

9 Uhr auf dem FH-Campus,<br />

Berlinstraße Gebäude 5.<br />

Der Industrietag ist eine<br />

Messe für Studierende um<br />

Kontakte zu Unternehmen für<br />

Praxissemester, Diplomarbeiten<br />

oder die erste Anstellung<br />

zu knüpfen. Die Unternehmen<br />

nutzen das Forum für die<br />

Suche nach qualifiziertem<br />

Nachwuchs.<br />

Der Fachbereich informiert<br />

über seine neuen Masterstudiengänge,<br />

die im Oktober<br />

starten. red<br />

VdK Ortsverband<br />

Stammtisch<br />

TRECHTINGSHAUSEN. Der<br />

VdK Ortsverband Niederheimbach/Trechtingshausen<br />

lädt für Freitag, 8. Juni, 18<br />

Uhr, zu seinem Stammtisch<br />

alle Mitglieder und Freunde<br />

ins Gasthaus „Weißes Ross“<br />

ein. red<br />

Waldlaubersheim<br />

Frauenfrühstück<br />

WA L D L A U B E R S H E I M .<br />

Das nächste Frauenfrühstück<br />

im Pfarrhaus findet am<br />

Donnerstag, 14. Juni, 9 Uhr,<br />

statt. Anmeldung bis 13. Juni,<br />

12 Uhr, bei Monika Benthin,<br />

Tel. 06707-346. red<br />

Beeindruckende Vielfalt<br />

„Junge Helden“<br />

Zum 25-jährigen Jubiläum<br />

des Vereins der Heimatfreunde<br />

ist die Veranstaltung kostenlos.<br />

Treffpunkt ist die Sitzgruppe<br />

links vor der Brücke, Gaulsheimer<br />

Straße . red<br />

bemerkenswerte Pflanzenwelt<br />

der Holzwiesen vor. Treffpunkt<br />

ist der Modellflugplatz. Die<br />

Kursgebühr beträgt 5 Euro.<br />

Anmeldung und Information:<br />

VHS Waldalgesheim<br />

06724/6025990 oder VHS@<br />

waldalgesheim.de. red<br />

körperliche und psychische<br />

Veränderungen wird nach<br />

Wegen gesucht, die Söhne<br />

mit anderen Augen wahrzunehmen<br />

und besser zu<br />

verstehen.<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter: Tel. 06721-12327<br />

oder 991103, Fax -10308 und<br />

www.vhs-bingen.de. red<br />

St. Aureus und Justina<br />

Pfarrfest<br />

BÜDESHEIM. Am Sonntag,<br />

10. Juni, 10.30 Uhr, beginnt<br />

das diesjährige Pfarrfest der<br />

katholischen Pfarrgemeinde<br />

St. Aureus und Justina mit<br />

einem Gottesdienst im Freien,<br />

der von der Band „Generations“<br />

musikalisch begleitet<br />

wird.<br />

Nach dem Gottesdienst<br />

unterhält die Katholische<br />

Kirchenmusik die Gäste mit<br />

schwungvollen Melodien. Zur<br />

Mittagszeit bereichern Salatbüffet<br />

und Pilzpfanne das<br />

kulinarische Angebot.<br />

Um 14 Uhr startet die Rallye<br />

für Kinder ab neun Jahre,<br />

das Torwand-Wettschießen,<br />

Fußballspiele und andere<br />

Spiele sowie das Bastelangebot.<br />

Der Kasper tritt um 14.30<br />

Uhr und 15 Uhr auf, um 15.30<br />

Uhr können die Kleinsten und<br />

ihre Eltern bei den Mit-Mach-<br />

Liedern aktiv werden.<br />

Mit tatkräftiger Unterstützung<br />

von Dekan Norbert Sittel<br />

werden ab 16 Uhr Sketche<br />

zum Lachen, Nachdenken,<br />

Raten und Mitmachen präsentiert.<br />

Musikalisch geht es um<br />

17 Uhr weiter mit dem Jugendorchester<br />

der Katholischen<br />

Kirchenmusik.<br />

Auf der Aktionsfläche vor<br />

dem Pfarrzentrum gibt es<br />

einen Flohmarkt, einen Eine-<br />

Welt-Stand, Fotoausstellungen<br />

und die Saftbar der KJG. red


Seite 22 Aktuell 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Wer hat den besten Schoppen?<br />

BACHARACH. Zum achten<br />

mal wurden am Mittelrhein<br />

die Gastronomiebetriebe<br />

aufgerufen, die Qualität ihrer<br />

Ausschankweine auf den Prüfstand<br />

zu stellen. Die Veranstalter<br />

Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz (LWK), die<br />

Weinwerbung „Mittelrhein-<br />

Wein e.V.“, die Industrie- und<br />

Handelskammer Koblenz<br />

(IHK), das Dienstleistungszentrum<br />

ländlicher Raum<br />

(DLR) sowie der Hotel- und<br />

Gaststättenverband Rheinland<br />

e.V. können mit der Resonanz<br />

zufrieden sein.<br />

S P R E N D L I N G E N -<br />

GENSINGEN. Die ländliche<br />

Entwicklung dürfe nicht<br />

eingeschränkt, die Städte<br />

nicht bevorzugt werden und<br />

die grundgesetzlich gesicherte<br />

Planungshoheit der<br />

Gemeinden müsse erhalten<br />

bleiben, so war die grundsätzliche<br />

Meinung der CDU-<br />

Ratsmitglieder zum zur Zeit<br />

in der Diskussion befindlichen<br />

Entwurf des Landesentwicklungsprogrammes<br />

IV (LEP<br />

IV), das für die kommenden<br />

Jahre und Jahrzehnte den<br />

räumlichen Ordnungsrahmen<br />

für die weitere Entwicklung<br />

des Landes Rheinland-Pfalz<br />

bestimmt.<br />

Mit diesem Programm<br />

befasste sich die CDU-Fraktion<br />

im Verbandsgemeinderat<br />

Sprendlingen-Gensingen.<br />

Für die kommende Ratssitzung,<br />

bei der der VG-Rat eine<br />

Stellungnahme zum LEP IV<br />

abgeben soll, wurde von den<br />

CDU-Ratsmitgliedern ein elf<br />

Punkte umfassender Antrag<br />

entworfen.<br />

Unter anderem fordert die<br />

Zwischen Kaub und Bad<br />

Hönningen sowie zwischen<br />

Trechtingshausen und Bad<br />

Breisig sind 49 Wirte dem<br />

Aufruf gefolgt und haben<br />

insgesamt 339 Ausschankweine<br />

zum Wettbewerb angestellt.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr<br />

konnten sieben Betriebe neu<br />

hinzu gewonnen werden.<br />

Die Prüfer hatten an zwei<br />

Probentagen alle Hände voll<br />

zu tun, das breitgefächerte<br />

Angebot aus 46 Winzerbetrieben<br />

vom Mittelrhein zu testen.<br />

Neben den Veranstaltern<br />

probierten im Posthof Bacha-<br />

CDU, die im Plan erwähnten<br />

Rheinbrücken bei Bingen und<br />

Nierstein nicht nur als Prüfauftrag<br />

in einem unverbindlichen<br />

Grundsatz aufzuführen<br />

sondern als verbindliche Ziele<br />

der Landesplanung zu formulieren.<br />

Dass lediglich Neubaugebiete<br />

in Gemeinden mit<br />

Anbindung an den Rheinland-Pfalz-Takt<br />

ausgewiesen<br />

werden dürfen, hält die CDU<br />

für eine zu starke Einschränkung<br />

der planerischen Hoheit<br />

der Kommunen. Deshalb<br />

beantragt sie, dieses Ziel mit<br />

der Bemerkung „in Gemeinden,<br />

die verkehrlich gut angebunden<br />

sind“ zu ändern. Die<br />

Schaffung neuer Gewerbegebiete<br />

sollte, so die Meinung der<br />

CDU, in allen Gemeinden für<br />

den Eigenbedarf möglich sein,<br />

bei Wohnbaugebieten auch<br />

über die Eigenentwicklung<br />

hinaus. Die Ausweisung eines<br />

Korridors von 300 Metern<br />

bei der Schienenverbindung<br />

„Hunsrückstrecke-Simmern-<br />

Flughafen Frankfurt-Hahn“,<br />

der von jeglicher Bebauung<br />

rach und in der Industrie- und<br />

Handelskammer in Koblenz<br />

vor allem die Wirte selbst. Sie<br />

hatten in verdeckter Probe<br />

– unter denen sich das eigene<br />

Angebot befand – auch die<br />

Möglichkeit, einen Überblick<br />

über die Ausschankqualität der<br />

Mitbewerber zu erhalten.<br />

Das Konzept, gute Schoppenweine<br />

in der Gastronomie<br />

zu fördern, kommt allen<br />

Weinfreunden zu Gute. Ein<br />

Kooperationsvertrag sichert<br />

den Wettbewerb auch für die<br />

kommenden Jahre.<br />

red/Foto: privat<br />

Planungshoheit der Gemeinden sichern<br />

CDU-Antrag zum Landesentwicklungsprogramm IV<br />

freizuhalten ist, könne nur<br />

akzeptiert werden, wenn der<br />

Bahnhof Gensingen-Horrweiler<br />

als Haltepunkt an dieser<br />

Schienenverbindung ausgewiesen<br />

wird. Dieser „Korridor“<br />

beeinträchtigt die Entwicklung<br />

der Verbandsgemeinde und<br />

insbesondere die Ortsgemeinde<br />

Gensingen. Andernfalls<br />

ist dieser Korridor abzulehnen.<br />

Schließlich fordert die CDU<br />

in die Liste der „landesweit<br />

bedeutsamen Erholungs- und<br />

Erlebnisräume“ neben dem<br />

Selztal auch die Täler von<br />

Appelbach und Wiesbach<br />

sowie die „Rheinhessische<br />

Toscana“ aufzunehmen. Kritik<br />

übt die CDU auch am „bunten<br />

Flickenteppich“ des Kartenmaterials<br />

des LEP und fordert<br />

eine genaue Zuordnung zu<br />

Landkreisen, Verbands- und<br />

Ortsgemeinden. So seien die<br />

„bunten Farben“ beispielsweise<br />

der Karten Hochwasserschutz,<br />

Landwirtschaft und Rohstoffsicherung<br />

sowie Funktionales<br />

Verkehrsnetz nicht eindeutig<br />

zu bestimmen. red<br />

Zuschüsse vom Land<br />

Fast 500.000 Euro für Sportanlagen<br />

MAINZ/BINGEN. Wie der<br />

Minister des Innern und für<br />

Sport, Karl Peter Bruch (SPD),<br />

auf Anfrage des Landtagsabgeordneten<br />

Michael Hüttner<br />

(SPD) mitteilt, erhält Bingen im<br />

Rahmen der Sportanlagenförderung<br />

einen Landeszuschuss<br />

in Höhe von über einer halben<br />

Million Euro.<br />

Diese verteilt sich auf die<br />

Zuwendung von 121.300 Euro<br />

für den Ausbau der Freisportanlage<br />

in Büdesheim und<br />

auf eine Zuwendung in Höhe<br />

von 442.000 Euro für den<br />

Bau der Sporthalle in Sponsheim.<br />

Zwar ist der Bau längst<br />

abgeschlossen, aber wegen<br />

verschiedener Sportprojekte<br />

im Landkreis, darunter der<br />

Bau des Regionalbads „Rhein-<br />

Waldlaubersheim<br />

WALDLAUBERSHEIM. Um<br />

den Autoverkehr besser zu<br />

steuern braucht die Ortsgemeinde<br />

genaue Zahlen.<br />

So wird in Zusammenarbeit<br />

mit einem Ingenieurbüro eine<br />

Verkehrszählung durchgeführt.<br />

Dafür werden Helfer ab 16<br />

Jahre, die für eine Aufwandsentschädigung<br />

(circa 35 Euro)<br />

gesucht, die die Zählung unter<br />

Anleitung durchführen.<br />

Obdachloseninitiative zieht Bilanz<br />

BINGEN. „Die Obdachloseninitiative<br />

„Platte“ ist mit dem, was<br />

von ihr in den letzten Monaten<br />

geleistet und erreicht wurde<br />

durchaus zufrieden“, so der<br />

Vorsitzende Ralf Blümlein.<br />

Es ist der „Platte“ wieder<br />

gelungen, dass in den Wintermonaten<br />

kein wohnungsloser<br />

Mensch erfroren ist. Neben der<br />

Soforthilfe konnten auch zahlreiche<br />

Wohnungslose in den<br />

Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

untergebracht werden.<br />

Die Lebensmittelausgabe<br />

der <strong>Binger</strong> Tafel hat, dank<br />

der Unterstützung zahlreicher<br />

Sponsoren, erfolgreich dazu<br />

beigetragen, dass den Tafel-<br />

Gästen in Bingen, Ingelheim<br />

und Heidesheim ein reichhaltiges<br />

Sortiment verschiedener<br />

Nahrungsmittel zur Verfügung<br />

steht, so dass eine ausgewogene<br />

Ernährung ermöglicht<br />

werden kann. Die Kleiderkammer<br />

ermöglicht den Gästen der<br />

„Platte“ im „Trockendock“ sich<br />

mit einwandfreier kostenloser<br />

Kleidung zu versorgen, auch<br />

Spielsachen gibt es hier.<br />

Aber auch die Presse- und<br />

welle“, wurde die Zahlung des<br />

Zuschusses mit Einvernehmen<br />

der Stadt erst für etwa 2010 in<br />

Aussicht gestellt.<br />

„Dank der Bemühungen des<br />

Ministeriums stehen die Mittel<br />

jetzt doch deutlich früher zur<br />

Verfügung als vereinbart. Somit<br />

erhält die Stadt über 400.000<br />

Euro, die im laufenden Doppelhaushalt<br />

nicht als Einnahmen<br />

veranschlagt sind, was<br />

also ein echtes Plus für die<br />

Haushaltslage bedeutet“, freut<br />

sich Hüttner. „Die Menschen<br />

sollen mehr Sport treiben,<br />

dazu braucht es natürlich auch<br />

die entsprechenden Anlagen.<br />

Hier spielt die Sportanlagenförderung<br />

des Landes für<br />

die Gemeinden eine wichtige<br />

Rolle.“ red<br />

Jugendliche können Verkehr zählen<br />

Die Zählung findet am Dienstag,<br />

12. Juni, 15 bis 19 Uhr,<br />

statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr<br />

an der Alten Schule.<br />

Bitte einen Campingstuhl<br />

und bei schlechtem Wetter<br />

einen Schirm mitbringen<br />

Anmeldung per mail w@<br />

ldlaubersheim.de, per Fax<br />

06707-8400 oder donnerstags<br />

von 18 bis 20 Uhr in der Alten<br />

Schule. red<br />

„Platte“ ist zufrieden mit dem Geleisteten<br />

Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger<br />

Bestandteil der täglichen<br />

Arbeit. So trägt die Wohnungslosen-<strong>Zeitung</strong><br />

„Platte“ erfolgreich<br />

dazu bei, dass auch<br />

Außenstehende einen Einblick<br />

in das Leben wohnungsloser<br />

Menschen bekommen.<br />

Nicht nur die Wahl von Ralf<br />

Blümlein zum „Kopf des Jahres“,<br />

sondern auch die große Unterstützung<br />

seitens der zahlreichen<br />

Bürger und eherenamtlichen<br />

Helfer machen deutlich,<br />

dass die Obdachloseninitiative<br />

„Platte“ für ihre Arbeit zugunsten<br />

wohnungsloser und von<br />

Wohnungslosigkeit bedrohter<br />

Menschen, viel Anerkennung in<br />

der Öffentlichkeit findet.<br />

„Da Stillstand bekanntlich<br />

Rückschritt bedeutet, und wir<br />

uns nicht auf dem Erreichten<br />

ausruhen wollen, sollen dieses<br />

Jahr zwei weitere Projekte das<br />

derzeitige Hilfeangebot zugunsten<br />

bedürftiger Menschen<br />

sinnvoll ergänzen. So ist die<br />

Einrichtung eines Tafel-Ladens<br />

in Ingelheim vorgesehen und in<br />

Bingen soll das Café „Miteinander“<br />

entstehen“, so Blümlein<br />

abschließend. red


Seite 24 Termine 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Wanderclub Bingen<br />

Termine Juni<br />

BINGEN. In unserer letzten<br />

Ausgabe hatte sich leider<br />

der Fehlerteufel eingeschlichen.<br />

Wir bitten den Fehler<br />

zu entschuldigen.<br />

Hier nun die korrekten<br />

Termine des Wanderclubs:<br />

6./.7.: Niederwörresbach<br />

und Mainz. 9./10.: Katzenelnbogen<br />

und Seibersbach.<br />

16./17.: Bad Kreuznach<br />

und Fehl-Ritzhausen. 20.:<br />

Allenbach. 24.: Alt-Hürth<br />

(Bus). red<br />

Rochus-Realschule<br />

Theater-AG<br />

BÜDESHEIM. Am Mittwoch,<br />

13. und Donnerstag,<br />

14. Juni, jeweils 19.30 Uhr,<br />

spielt die Theater-AG der<br />

Rochus-Realschule das<br />

Stück die „Großstadtratten“<br />

von Petra Seedorff, nach<br />

Motiven von Friedrich Schillers<br />

„Die Räuber“. red<br />

CDU Waldalgesheim<br />

Versammlung<br />

W A L D A L G E S H E I M -<br />

GENHEIM. Am Mittwoch,<br />

13. Juni, 20 Uhr, findet<br />

im Weingut Walter Eckes,<br />

Genheim, die Hauptversammlung<br />

des CDU-Ortsverbandes<br />

statt. red<br />

Johanneskirche<br />

Anmeldung<br />

B I N G E N . N a c h d e n<br />

Sommerferien beginnt der<br />

Konfirmandenunterricht des<br />

nächsten Jahrgangs.<br />

Anmelden können sich<br />

alle Jugendliche, die zurzeit<br />

das 7. Schuljahr beziehungsweise<br />

im siebten Jahr<br />

die Schule besuchen und<br />

vor dem 1. September 1994<br />

geboren wurden. Der Konfirmationsgottesdienst<br />

wird<br />

am 4. Mai 2008 stattfinden.<br />

Am Dienstag, 12. Juni,<br />

14 bis 15 Uhr, besteht im<br />

Pfarrbüro, Kurfürstenstraße<br />

4, Tel. 06721-14171, die<br />

Gelegenheit, die Konfirmanden<br />

anzumelden. Zu<br />

dieser Anmeldung sollte<br />

das Familienbuch mitgebracht<br />

werden. Falls man<br />

keine schriftliche Einladung<br />

zu diesem Termin erhalten<br />

hat, muss auch die Taufurkunde<br />

des Konfirmanden<br />

vorgelegt werden. Jugendliche,<br />

die sich in diesem<br />

Zusammenhang taufen<br />

lassen wollen, sollen sich<br />

vorher telefonisch schon<br />

einmal melden. red<br />

Waldlaubersheimer verstehen zu Feiern<br />

WALDLAUBERSHEIM. In diesem Jahr hatten die Waldlaubersheimer einen besseren Draht<br />

zu Petrus. Im Gegensatz zu 2006 wurde das Dorffest wieder auf dem Viktoria-Platz gefeiert,<br />

wo man sich zu einem guten Glas Wein traf. Foto: I. Fürstenau<br />

Vortragsreihe Demenz<br />

GAU-ALGESHEIM. Vom 13.<br />

Juni bis 4. Juli findet eine Veranstaltungsreihe<br />

für pflegende<br />

Angehörige, in diesem Bereich<br />

ehrenamtlich tätige oder am<br />

Thema interessierte Bürger<br />

im Ratssaal der Verbandsgemeinde,<br />

Hospitalstraße 22,<br />

jeweils 18 Uhr bis 20 Uhr,<br />

statt.<br />

Der Veranstalter ist eine<br />

Kooperation des Netzwerk<br />

Demenz Mainz-Bingen mit<br />

der Beratungs- und Koordinie-<br />

Vom Leben, Begleiten und Verabschieden<br />

rungsstelle (BeKo) VG Gau-<br />

Algesheim/VG Heidesheim,<br />

der VHS Gau-Algesheim und<br />

der Verbandsgemeinde Gau-<br />

Algesheim<br />

Die schwierige Phase im<br />

Leben der Betroffenen und<br />

Angehörigen von an Demenz<br />

erkrankten Menschen soll in<br />

dieser kleinen Veranstaltungsreihe<br />

thematisiert werden.<br />

Programm: Mittwoch, 13.<br />

Juni, Begrüßung. Vorstellung<br />

der Arbeit der BeKo-VG Gau-<br />

Algesheim/VG Heidesheim<br />

und des Netzwerks Demenz.<br />

Filmvorführung: „Iris“<br />

Mittwoch, 20. Juni, Vortragsabend<br />

mit Diskussion. „Vom<br />

schwierigen Umgang mit<br />

demenzkranken Menschen“,<br />

Referentin Karin Geyer, Gerontopsychiatrische<br />

Fachkraft.<br />

Mittwoch, 4. Juli: „Abschied<br />

und Trauer.“ Die Begleitung<br />

eines demenzkranken Angehörigen<br />

in seiner letzten Lebenszeit.<br />

Der Eintritt ist frei. red<br />

Ein ganz besonderer Geburtstagsgruß<br />

BÜDESHEIM. Mit einem ganz besonderen Geburtstagsgruß wurde Markus Beiser<br />

(li.) überrascht: das Maskottchen der Frankfurter Eintracht, Steinadler Attila, stattete<br />

zusammen mit Falkner Norbert Lawitschka, dem Büdesheimer Eintracht-Fan einen<br />

Besuch ab. Auch Vater Dieter Beiser (re.) freute sich über den außergewöhnlichen<br />

Gast. Foto: K. Schier<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Oberdiebach<br />

Bobby-Car-Rennen<br />

OBERDIEBACH. Das für<br />

den 10. Juni angekündigte<br />

Bobby-Car-Rennen muss<br />

aus organisatorischen<br />

Gründen entfallen. red<br />

Seelische Gesundheit<br />

Begleitete Gruppe<br />

BINGEN. Die begleitete<br />

Gruppe für seelische<br />

Gesundheit trifft sich immer<br />

mittwochs, 18 bis 20 Uhr, in<br />

der Kurfürstenstraße 8.<br />

Infos unter Tel. 06132-<br />

78940. red<br />

Malteser<br />

Sofortmaßnahmen<br />

BINGEN. Der Malteser<br />

Hilfsdienst, Koblenzer<br />

Straße 31, veranstaltet am<br />

Samstag, 9. Juni, 9 bis 16<br />

Uhr, einen Kurs für Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort.<br />

D e r K u rs vermittelt<br />

Grundlagen in Erste-Hilfe<br />

und ist für den Erwerb der<br />

Führerscheinklassen B,<br />

BE, A, A1, M, L, T erforderlich.<br />

Anmeldungen unter<br />

Tel. 06721-94010 oder per<br />

-mail: ausbildung @malteser-bingen.de.<br />

red<br />

Gensingen<br />

Elternkurs<br />

GENSINGEN. Das Baby<br />

ist da – und das Leben der<br />

Eltern verändert sich. Die<br />

Frauen- und Schwangerenberatungsstelle<br />

des caritaszentrums<br />

St. Elisabeth in<br />

Bingen veranstaltet einen<br />

Kurs in Gensingen, zu dem<br />

alle Eltern mit ihren Babys<br />

eingeladen sind.<br />

An vier Donnerstagen<br />

wird man sich mit wichtigen<br />

Themen in Babys erstem<br />

Lebensjahr beschäftigen.<br />

Die Einheiten werden<br />

gestaltet von Nadya Czuprin,<br />

Frauen- und Schwangerenberatung,<br />

Steffi Verkoyen,<br />

Schwangeren- und Erziehungsberatung<br />

des caritaszentrums<br />

in Bingen und<br />

Annette Salecker, freiberufliche<br />

Hebamme.<br />

K u r s b e g i n n i s t a m<br />

Donnerstag, 14. Juni, 10 bis<br />

11.30 Uhr. Veranstaltungsort<br />

ist das Pfarrer-Soherr-Haus,<br />

Römerstraße 25. Kostenbeitrag:<br />

8 Euro pro Familie.<br />

Auf Wunsch steht eine<br />

Kinderbetreuung zur Verfügung.<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

bei Nadya Czuprin,<br />

Tel. 06721-9177-0. red


Seite 26 Vereine & Verbände 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

FH Bingen<br />

Der Nano-Truck<br />

kommt<br />

BÜDESHEIM. Was ist der<br />

Lotus-Effekt? Wie helfen<br />

Nanopartikel in der Medizin?<br />

Warum werden Chipstrukturen<br />

immer kleiner? Diese und<br />

weitere Fragen zur Nanotechnologie<br />

und über interessante<br />

Berufsfelder auf diesem Gebiet<br />

beantwortet die Informationskampagne<br />

„nanoTruck: Reise<br />

durch den Nanokosmos – die<br />

Welt der kleinsten Dimensionen“<br />

des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung am<br />

Montag, 11., und Dienstag,<br />

12. Juni, auf dem Campus der<br />

Fachhochschule.<br />

H e r z s t ü c k i s t d a s<br />

Roadshow-Fahrzeug der<br />

Aktion, eine mobile Erlebniswelt,<br />

die Hightech live<br />

präsentiert. Projektbegleitende<br />

Wissenschaftler informieren<br />

aus erster Hand über den<br />

aktuellen Forschungsstand<br />

und die Entwicklungspotenziale.<br />

Während die Vormittage<br />

für Schülergruppen reserviert<br />

sind, lädt die FH Bingen<br />

nachmittags alle Technikinteressierten<br />

ein, sich von der<br />

Nanotechnologie begeistern<br />

zu lassen.<br />

Der Vortrag „Nanotechnologie:<br />

Grundlagen, Anwendungen<br />

und Produkte“ am<br />

11. Juni, 9.30 Uhr, erweitert<br />

das Programm. Aber was ist<br />

Nanotechnologie eigentlich?<br />

In der Nanotechnologie geht<br />

es primär um die Erforschung<br />

und Nutzung von Strukturen<br />

unter 100 Nanometern.<br />

Diese weisen neue Funktionen<br />

auf, die einerseits auf der<br />

geometrischen Größe und<br />

andererseits auf den materialspezifischen<br />

Eigenheiten von<br />

Nanostrukturen basieren.<br />

Anmeldungen zu den halbstündigenSchülerveranstaltungen,<br />

die sich an die Altersgruppe<br />

ab 9. Klassenstufe<br />

richten, sind unter Tel. 06721-<br />

409386, E-Mail bastine@fhbingen.de,<br />

möglich.<br />

Ve r a n s t a l t u n g s z e i t e n :<br />

Montag, 11. Juni, 8 bis 9.30 Uhr,<br />

Schülergruppen Führungen;<br />

9.30 bis 10.30 Vortrag, FH-<br />

Campus, Gebäude 5, Raum<br />

101; 11 bis 13 Uhr, Schülergruppen<br />

Führungen; 14 bis<br />

17 Uhr, Besichtigung für alle<br />

Bürger.<br />

Dienstag 12. Juni, 8 bis<br />

10.30 Uhr Schülergruppen<br />

Führungen; 11 bis 15 Uhr<br />

Besichtigung für alle Bürger.<br />

Veranstaltungsort: FH-<br />

Campus, Berlinstraße 109,<br />

Weitere Infos unter www.<br />

anotruck.de. red<br />

Tag der offenen Tür der Kempter Wehr<br />

KEMPTEN. Zahlreiche Gäste besuchten auch in diesem Jahr den Tag der offenen<br />

Tür der Feuerwehr, die wieder ein buntes Programm über drei Tage zu bieten hatte.<br />

Der Höhepunkt war der traditionelle Feuerwehrmarsch „Rund um den Rochusberg“,<br />

der zum zwölften Mal veranstaltet wurde. An diesem Wettbewerb nahmen 26 Feuerwehren<br />

aus ganz Deutschland und der Schweiz teil. Auf dem knapp sieben Kilometer<br />

langen Fußmarsch mussten sie an acht Stationen ihr Können unter Beweis stellen.<br />

Hierbei ging es neben Feuerwehrwissen um allgemeine Aufgaben, Geschicklichkeitsspiele<br />

und natürlich auch um das Wissen rund um den Wein. Den ersten Platz<br />

belegte die Feuerwehr Ahrensdorf bei Berlin, gefolgt auf dem zweiten Platz von der<br />

Feuerwehr Wolfsburg-Hehlingen und der dritte Platz ging an die Feuerwehr aus<br />

Ockenheim.<br />

Auch der Frühschoppen am Sonntag und die Kinderbelustigung sowie der Auftritt<br />

des Männergesangsvereins Kempten zog viele Gäste zum Fest in die Ortsstraße.<br />

Foto: I. Grabowski<br />

Petersackerhof holte den Pokal<br />

RHEIN-NAHE. Mit der Siegerehrung des Fußballturniers der Grundschulen in der<br />

Verbandsgemeinde verabschiedete sich Wolfgang Kollay als Verbandsbürgermeister<br />

von den Schülern.<br />

Der Pokal für den vierten Platz ging nach Weiler, für die zweiten Plätze nach Münster-Sarmsheim<br />

und Waldalgesheim und der Siegerpokal und der Wanderpokal zum<br />

Petersackerhof in Oberdiebach, wo auch das nächste Turnier stattfindet.<br />

Foto: W. Muskau<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Prostata-Selbsthilfe<br />

Nächstes Treffen<br />

REGION. Die Prostata-<br />

Selbsthilfegruppe Mainz<br />

und Umgebung lädt zu<br />

einem Informations- und<br />

Aufklärungsabend am<br />

Donnerstag, 14. Juni, 18.30<br />

Uhr, ins Haus „Am Römerberg“,<br />

Laubenheimer Straße<br />

36, Mainz-Weisenau, ein.<br />

Dr. med. Hartmut Krüger,<br />

Urologe aus Mainz, beantwortet<br />

Fragen über Prostataerkrankungen.<br />

Alle<br />

Interessierte sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Die Veranstaltung ist<br />

kostenlos.<br />

Weitere Infos unter Tel.<br />

06132-716544 oder 06721-<br />

975020. red<br />

FeG Bingen<br />

Gottesdienst<br />

BINGEN. Das aktuelle<br />

Buch von Papst Benedikt<br />

wird im Gottesdienst am<br />

Sonntag, 17. Juni, 10 Uhr,<br />

in der Freien evangelischen<br />

Gemeinde Bingen, Mainzer<br />

Straße 11, im Mittelpunkt<br />

stehen. red<br />

Kolpingfamilie<br />

Kirchenführung<br />

G A U - A L G E S H E I M /<br />

BINGEN. Die Kolpingfamilie<br />

St. Cosmas und Damian<br />

lädt Mitglieder und Interessierte<br />

zu einer Kirchenführung<br />

am Samstag, 16. Juni,<br />

in Bingen ein.<br />

Emma Rösch wird den<br />

Teilnehmern beim Rundgang<br />

die Besonderheiten<br />

der Basilika St. Martin<br />

und der Kapuzinerkirche<br />

erschließen.<br />

Treffpunkt ist um 15 Uhr<br />

an der Basilika. red<br />

Trechtingshausen<br />

Hobbykicker-Turnier<br />

TRECHTINGSHAUSEN.<br />

Der TuS veranstaltet am<br />

Samstag, 16. Juni, 16 Uhr,<br />

sein fünftes Kleinfeldturnier<br />

für Hobbykicker.<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldungen bei Sascha<br />

Hennemann, Tel. 06724-<br />

603300, Fax -6033010,<br />

E-Mail: s.hennemann@<br />

t-online.de oder im Internet<br />

unter www.tus-trechtingshausen.de.<br />

red<br />

�Klick!<br />

www.neue-binger-zeitung.de


eite 30 Vereine & Verbände 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Ein Grenzstein mit Bedeutung<br />

ALDALGESHEIM. Einen sehr markanten Grenzstein westlich des Hahnenbachs<br />

ahmen die Teilnehmer bei einer auf Einladung des SPD Ortsvereins mit dessen<br />

orsitzenden Ewald Mende (2. von links) und Horst Sinz (Bildmitte) geführten Inforationsgang<br />

in Augenschein. Er trennt die Bezirke Neustadt und Koblenz, die Kreise<br />

ainz-Bingen und Bad Kreuznach, die Verbandsgemeinden Rhein-Nahe und Stromerg<br />

und die Ortsgemeinden Waldalgesheim und Stromberg. Auch die Kreisstraße<br />

ndert hier ihre Bezeichnung von K5 in K38, worüber sich bestimmt schon mancher<br />

assant gewundert hat. Von hier aus ist auch der Auerhanhnkopf als geplanter Standort<br />

er Windkraftanlagen zu erkennen.<br />

eiter ging es dann zum Schmitts Hof an der Abzweigung der Kreisstraße 96 von<br />

er L214 nach Roth. Von dort aus östlich soll die Großvoltaikanlage entstehen. Die<br />

esammelten Eindrücke wurden anschließend beim Feuerwehrfest in Waldalgesheim<br />

ertieft. Foto: W. Muskau<br />

PD Weiler<br />

WEILER. Wie jeden zweiten<br />

Dienstag im Monat veranstaltet<br />

der SPD-Ortsverein<br />

auch am 12. Juni, ab 20 Uhr,<br />

seinen politischen Stammtisch<br />

im Landgasthof „Deutsches<br />

Haus“, Stromberger Straße<br />

72.<br />

Neben Themen aus der<br />

„großen“ Politik bieten eine<br />

Vielzahl von kommunalen<br />

N e u i g k e i t e n g e n ü g e n d<br />

Gesprächsstoff für interes-<br />

inger Weinsenat<br />

INGEN. Ein Tagesausflug<br />

es Weinsenates <strong>Binger</strong><br />

äuseturm führte die Weinreunde<br />

zunächst zu einer<br />

esichtigung des WIV Wein<br />

nternational AG in Langenonsheim.<br />

Der Weinsenat empfand es<br />

ls besondere Ehre, dass er<br />

om Seniorchef Kuno Pieroth<br />

mpfangen wurde, der auf die<br />

ast 330 jährige Verbundenheit<br />

um Wein verweisen konnte.<br />

om kleinen Familienbetrieb<br />

uchs das Unternehmen zu<br />

iner Familien AG mit etwa<br />

.800 Beschäftigten, mit allen<br />

ngeschlossenen Servicenternehmen<br />

sogar 6.000<br />

itarbeiter.<br />

Der Rundgang zeigte einen<br />

Politischer Stammtisch<br />

sante Diskussionen.<br />

Themen sind unter anderem<br />

die geplante Schnellbahntrasse<br />

zwischen Flughafen<br />

Frankfurt-Main und<br />

Flughafen Frankfurt-Hahn, die<br />

auch die Weilerer Gemarkung<br />

betrifft, die Amtseinführung<br />

des Verbandsbürgermeisters<br />

Franz-Josef Riediger und der<br />

Stand der Dorfentwicklung.<br />

Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen. red<br />

Bei Wein und Orgelklängen<br />

modern eingerichteten Betrieb<br />

mit viel Technik, Kontrolle und<br />

Qualitätsmanagement.<br />

Zwei kompetente Mitarbeiter<br />

sowie Senator Gerd Reichel<br />

standen einem wissbegierigen<br />

Kreis von Weinfreunden<br />

Rede und Antwort, so dass<br />

Proconsul Claus Huber anerkennende<br />

Worte des Dankes<br />

aussprechen konnte.<br />

Bei Oberlinger in Windesheim<br />

wurde die Orgelwerkstatt<br />

besichtigt. Konträr zu WIV hier<br />

alles traditionell handwerklich,<br />

kaum Technik. Neben den Zinn<br />

mit Blei vergossenen Orgelpfeifen<br />

werden auch reine<br />

Holzpfeifen gefertigt und weltweit<br />

vor Ort zu einzigartigen<br />

Orgeln aufgebaut.<br />

Rhein-Nahe-Wanderer<br />

Termine Juni<br />

RHEIN-NAHE. Die Rhein-<br />

Nahe-Wanderer treffen sich zu<br />

folgenden Wanderungen:<br />

6.: Niederwörresbach. 9./10.:<br />

Seibersbach und 16./17.: Bad<br />

Kreuznach. red<br />

Heimatfreunde<br />

Jahresausflug<br />

WEILER. Für den Jahresausflug<br />

der Heimatfreunde am 14.<br />

Juni sind noch einige Plätze<br />

frei. red<br />

Nach diesem Rundgang<br />

stellte Geschäftsführer und<br />

Teilhaber Stefan Kirchhoch<br />

im Orgelmuseum die Orgeln<br />

verschiedener Herkunft und<br />

Bauweisen vor. Ebenso reichhaltig<br />

wie unterschiedlich<br />

waren die zu Orgelklängen<br />

gereichten Weine des Windesheimer<br />

Winzers Theobald.<br />

Von Secco, über Riesling,<br />

Rivaner, Weißburgunder bis<br />

zu Spätburgunder und Regent<br />

tauchten die Senatoren ein, in<br />

Kunst und Genuss.<br />

Bevor die weinkundige<br />

Fahrt ihr Ende fand, saß man,<br />

bei gutem Essen und Wein,<br />

im Gutsausschank Eckes<br />

in Genheim in gemütlicher<br />

Runde. red<br />

Wonsheim<br />

Integratives Reitturnier<br />

WONSHEIM. Am Sonntag, 10.<br />

Juni, veranstaltet die InteressengemeinschaftTherapeutisches<br />

Reiten Rhein-Main e.V.<br />

aus Wonsheim (VG Wöllstein)<br />

ein integratives Reitturnier.<br />

Beginn ist um 10 Uhr.<br />

Es gibt auch wieder Ponyreiten<br />

für die kleinen Zuschauer.<br />

Der Eintritt ist frei. red<br />

Rückblick und Ausblick bei der Weilerer Feuerwehr<br />

100-jähriges Jubiläum in Vorbereitung<br />

WEILER. Üblicherweise liegt<br />

der Schwerpunkt bei Generalversammlungen<br />

auf dem<br />

abgelaufenen Geschäftsjahr.<br />

Derzeit beschäftigt sich<br />

die Weilerer Feuerwehr aber<br />

bereits intensiv mit dem 100jährigen<br />

Jubiläum 2009. Die<br />

Termine müssen mit den<br />

Behörden und den übergeordneten<br />

Organisationseinheiten<br />

abgestimmt werden und das<br />

Programmgerüst muss rechtzeitig<br />

stehen. Deshalb wurde<br />

im vergangenen Jahr bereits<br />

ein Organisationskomitee<br />

gegründet, das die ersten<br />

Vorbereitungen trifft.<br />

Aber zunächst blickten die<br />

Freunde der Feuerwehr bei<br />

der diesjährigen Generalversammlung<br />

zurück und zogen<br />

Bilanz.<br />

Der Vorsitzende des Fördervereins,<br />

Johannes May, und<br />

der Wehrführer der Feuerwehr<br />

Weiler, Rainer Kropp,<br />

begrüßten die Anwesenden im<br />

Gerätehaus und dankten noch<br />

einmal den Jubilaren Albert<br />

Scherer, Karl-Heinz Schäfer,<br />

Bernd Grimm für fünfundzwanzigjährige<br />

Mitgliedschaft<br />

im Förderverein und Heinz-<br />

Josef Bell, Alois Bootz, Ulrich<br />

Bootz und Ludwig Steinberger<br />

für vierzigjährige Treue.<br />

Sie waren bei der Jahresabschlussfeier<br />

bereits ausgezeichnet<br />

worden.<br />

Besonders erwähnenswert<br />

im Veranstaltungsreigen des<br />

Fördervereins im vergangenen<br />

Jahr war der Tag der<br />

offenen Tür, bei dem nach<br />

vierjährigem Umbau das<br />

Gerätehaus der Öffentlichkeit<br />

präsentiert wurde. Am<br />

Lob der Ehrengäste und der<br />

Anerkennung der Besucher<br />

zeigte sich, dass sich die<br />

rund 5.000 ehrenamtlichen<br />

Arbeitsstunden gelohnt haben.<br />

Die Winterwanderung, das<br />

Sommerfest, ein Helferfest,<br />

das Mittagessen am Dorffest<br />

und ein Federweißerabend<br />

rundeten den Veranstaltungsreigen<br />

der aktiven Mitglieder<br />

ab. May bedankte sich bei<br />

CDU-<strong>Binger</strong>brück<br />

Versammlung<br />

BINGERBRÜCK. Der CDU-<br />

Ortsverband lädt zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag,<br />

8. Juni, 20 Uhr, ins Restaurant<br />

„Schlösschen am Mäuseturm“,<br />

ein.<br />

Wichtigste Tagesordnungspunkte<br />

sind die Wahl des<br />

neuen Vorstands und die<br />

Ehrung von Mitgliedern. red<br />

allen Aktiven und Helfern, die<br />

dazu beigetragen haben, dass<br />

auch das Jahr 2006 wieder<br />

ein erfolgreiches Jahr für den<br />

Förderverein, die Feuerwehr<br />

und damit für die Sicherheit<br />

der Bürger war.<br />

An diesen Dank schloss<br />

Wehrleiter Rainer Kropp an<br />

und berichtete mit Stolz, dass<br />

die 28 aktiven Wehrleute in<br />

ihrer Freizeit insgesamt dreizehn<br />

Lehrgänge besucht und<br />

damit das hohe Ausbildungsniveau<br />

der Truppe weiter<br />

verbessert haben. Damit war<br />

die Wehr bestens gerüstet<br />

für die fünfzehn Einsätze im<br />

vergangenen Jahr, dabei<br />

handelte es sich um fünf<br />

Brand- und zehn Hilfseinsätze.<br />

Die Jugendfeuerwehrwarte<br />

Michaela Haase und Björn<br />

Weihrich, berichteten von<br />

insgesamt 150 Übungs- und<br />

80 Vorbereitungsstunden der<br />

Jugendwehr. Die Nachwuchstruppe<br />

umfasst derzeit zwölf<br />

Jugendliche. Den drei Neuzugängen<br />

steht die Übernahme<br />

von Sascha Dreschmitt in die<br />

große Wehr gegenüber.<br />

Nachdem der Kassierer<br />

Ulrich Bootz über den Kassenstand<br />

informierte, berichteten<br />

die Kassenprüfer von der<br />

einwandfreien Kassenführung.<br />

Nachdem Umbau und<br />

Mannschaftswagen bezahlt<br />

sind, wird nunmehr für das<br />

Jubiläum angespart.<br />

Hier rechnet der Verein mit<br />

Mehrausgaben, weshalb die<br />

Unterstützung durch einige<br />

neue Fördermitglieder hilfreich<br />

wäre. Die Versammlung<br />

entlastete den Vorstand<br />

einstimmig.<br />

Die Gemeinde Weiler ist<br />

stolz, im Notfall auf eine<br />

solche Freiwillige Feuerwehr<br />

zurück greifen zu können“,<br />

fasste Ortsbürgermeister<br />

Erwin Owtscharenko die<br />

Verdienste der Wehrleute<br />

zusammen. „Die Freiwilligen<br />

opfern ihre Freizeit nicht zu<br />

ihrem Vergnügen, sondern für<br />

unser aller Sicherheit.“ red


eite 44 Vereine & Verbände 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Ehrung für die Blutspender<br />

INGEN. Anlässlich des<br />

üngsten Blutspendetermins<br />

es Deutschen Roten Kreuz<br />

urden wieder Spender für<br />

hr mehrmaliges Spenden<br />

eehrt:<br />

Für zehnmaliges Spenden:<br />

arion Ewers aus Bingen; für<br />

5-maliges Spenden: Petra<br />

ries aus Ockenheim (3. v.re.),<br />

Mathias Marra aus Bingen<br />

(li.); für 40-maliges Spenden:<br />

Ursula Dieckmann aus<br />

Münster-Sarmsheim; Mike<br />

Laube aus Rheindiebach (3.<br />

v.li.); Karl-Heinz Neumann<br />

aus Bingen; für 50-maliges<br />

Spenden: Bernhard Arnold<br />

aus Ockenheim (2. v.li.) und für<br />

100- maliges Spenden: Rainer<br />

Glashaus HINDENBURGANLAGE<br />

Latino-Nacht<br />

mit heißen Rhytmen<br />

Kirsch aus Bingen (2. v.re.).<br />

Alle Geehrten erhielten aus<br />

der Hand des stellvertretenden<br />

Vorsitzenden Manfred Schumacher<br />

(re.) die Spendernadel<br />

mit Urkunde.<br />

Rainer Kirsch erhielt zusätzlich<br />

eine Medaille mit der<br />

Urkunde des Ortsvereins.<br />

red/Foto: privat<br />

AWO Ortsverein Kempten/Gaulsheim<br />

Auf großer Fahrt im<br />

Bayrischen Wald<br />

KEMPTEN/GAULSHEIM.<br />

Eine Reisegruppe von 54<br />

Mitgliedern und Freunden der<br />

AWO startete unter Leitung der<br />

Vorsitzenden Brigitte Gundlach<br />

zu einer achttägige Fahrt nach<br />

Hohenau am Nationalpark<br />

Bayrischer Wald.<br />

Am nächsten Tag wurde<br />

Bodenmais und Regen angefahren<br />

mit Besichtigung sowie<br />

einem Besuch in Arnbruck im<br />

Glasdorf Weinfurtner.<br />

Bei der Stadtführung in<br />

Regensburg begab man sich<br />

auf geschichtsträchtiges Pflaster:<br />

Seit dem 18. Jahrhundert<br />

prägen die Geschicke des<br />

Hauses Thurn und Taxis die<br />

Stadt. Der Dom St. Peter,<br />

die Steinere Brücke, das Alte<br />

Rathaus und der Besuch der<br />

Historischen Wurstküche<br />

gaben Eindrücke von der Stadt<br />

der Türme. Ein Abstecher<br />

zur Walhalla mit den Büsten<br />

berühmter Könige, Kaiser und<br />

Staatsmänner war sehr interessant<br />

und man konnte einen<br />

Ausblick über die Donauebene<br />

genießen. Passau, die<br />

Drei-Flüsse-Stadt, war das<br />

nächste Ziel. Beeindruckend<br />

ist der Dom Sankt Stephan<br />

und die größte Domorgel der<br />

Welt. Das Orgelkonzert war<br />

ein akustisches Erlebnis.<br />

Mit einem Abstecher nach<br />

Tschechien, vorbei am Lipnosee,<br />

einem unberührten Naturschutzgebiet,<br />

ging die Fahrt<br />

weiter nach Krummau. Sie<br />

wird nicht umsonst „Perle des<br />

Böhmerwaldes“ genannt. Das<br />

Stadtbild dominiert von dem<br />

ausgedehnten Schlosskomplex<br />

mit dem malerischen<br />

Turm. Nach diesem vielfältigen<br />

Programm ging es am nächsten<br />

Tag nach Wilhelmsreut<br />

zur Pferdekutschenfahrt beim<br />

Michlbauer. Bei einer zünftigen<br />

Brotzeit und hausgemachter<br />

Musik kam gute Stimmung<br />

auf.<br />

Mit vielen Eindrücken kam<br />

die Reisegruppe wieder wohlbehalten<br />

in Bingen an. red<br />

1 - 55411 BINGEN - TELEFON 0 67 21 / 49 56 15<br />

mit <strong>Binger</strong> Sommergarten und Panorama-Restaurant<br />

&<br />

Mittwoch, 6.6.07,<br />

ab 19.30 Uhr<br />

im Panorama-Restaurant & Lounge<br />

mit Einweihung unserer<br />

neuen Sonnenterrasse<br />

mit ORIGINAL<br />

Samba-Show<br />

Ü-30 Party<br />

mit der Live-Band<br />

„Too Nice“<br />

Fußball-Länderspiel<br />

auf Großbildleinwand!<br />

anschließend<br />

Party mit DJ Ingo<br />

im Bistro Glashaus<br />

- Eintritt frei -<br />

Donnerstag, 7.6.07, ab 10.00 Uhr<br />

30.6.07<br />

im Sommergarten<br />

LIVE ab 11.00 Uhr: Brunch RPR 1 - Australian<br />

im Panorama Restaurant<br />

Beach-Club-Party!!!<br />

www.binger-sommergarten.de<br />

mit der Band „Duette Facette“<br />

Musik


eite 46 Vereine & Verbände 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

AWO-Sponsheim besuchte Rügen<br />

SPONSHEIM. Alle zwei Jahre<br />

veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt<br />

(AWO) eine mehrtägige<br />

Reise zu interessanten Zielen<br />

Europas.<br />

Das Altmühltal, Berlin,<br />

Bremen, Wien, Südtirol und<br />

viele weitere Gebiete waren in<br />

den letzten Jahren die attraktiven<br />

Ziele. In diesem Jahr<br />

führte die Fahrt in das rund 900<br />

Kilometer entfernte Bergen<br />

auf Rügen. Viele Freunde und<br />

Gönner der AWO schlossen<br />

sich der Reise an, die von<br />

der ersten Vorsitzenden Edith<br />

Hahn organisiert wurde.<br />

Nach einer gut verlaufenden<br />

Fahrt kamen die Teilnehmer in<br />

<strong>Binger</strong> Seniorentage<br />

BINGEN. Das Motto „Traumautos“<br />

verlockte 20 Bürger im<br />

Rahmen der Seniorentage,<br />

der Einladung von Manfred<br />

Lorey nach Gensingen zu<br />

folgen. Auf seinem Firmengelände<br />

präsentierte der Speditionskaufmann<br />

und Liebhaber<br />

betagter Karossen zusammen<br />

mit seinem Kollegen Peter<br />

Schmelzer eine respektable<br />

Ausstellung von Oldtimern.<br />

Chromblitzend gepflegt und<br />

fahrbereit – eine faszinierende<br />

Parade von Veteranen der<br />

Automobilgeschichte.<br />

Zwei Prachtexemplare des<br />

Hauses Ford, die Modelle A<br />

von 1929 und 1931 stachen<br />

natürlich sofort ins Auge. Die<br />

Wachteln als Kühlerfiguren,<br />

die Lederpolster in der leicht<br />

verschlissenen Eleganz, die<br />

kastige Karosserie, die Hupe,<br />

deren krächzender Ton sämtliche<br />

Hühner von der Straße<br />

trieb, all diese Attribute früher<br />

Designer-Autos ließen die<br />

Senioren in Nostalgie schwelgen.<br />

Etliche Mercedes-Limousinen<br />

und -Cabriolets aus den<br />

Jahren 1962,1967, 1968 und<br />

Bergen an.<br />

Für die folgenden Tage des<br />

Aufenthaltes auf der sonnenreichten<br />

Insel wartete auf<br />

die Gäste ein Programm mit<br />

Ausflügen zu den schönsten<br />

Sehenswürdigkeiten. Eine<br />

Rundfahrt entlang der Seebäderstraße<br />

mit den bekannten<br />

Seebädern Binz, Sellin und<br />

Baabe, zum Süden der Insel<br />

auf die Halbinsel Mönchsgut,<br />

Putbus mit Zirkus und Schlosspark<br />

standen am zweiten Tag<br />

auf dem Programm. Am dritten<br />

Tag war der Norden der Insel<br />

dran. Von Bergen ging es<br />

über Ralswick, Sassnitz durch<br />

die Stubbenkammer zum<br />

„Traumautos“ und „Nostalgie-Flitzer“<br />

1973 konkurrierten mit einem<br />

behäbigen Opel Diplomat von<br />

1973.<br />

Eine Corvette, Baujahr 1978,<br />

flach wie eine Flunder, aber von<br />

„abenteuerlicher Straßenlage“<br />

und ein MG von 1971 ergänzen<br />

die Schau um zwei besonders<br />

extravagante Modelle.<br />

In einer Lebenskrise erstand<br />

Manfred Lorey sein erstes<br />

historisches Automobil.<br />

Das Interesse wuchs, in<br />

größerem Abstand kamen<br />

weitere Exemplare hinzu, und<br />

die aufwändige Pflege, die<br />

spannende Suche nach Ersatzteilen<br />

und schließlich das unvergleichliche<br />

„Fahrgefühl“ ließen<br />

Manfred Lorey zum Liebhaber<br />

und Experten werden für die<br />

Autos, die, wie er sagt, „noch<br />

ein Gesicht hatten“.<br />

Natürlich wissen die Oldtimer-<br />

Besitzer Lorey und Schmelzer<br />

nur zu gut, dass man sich heute<br />

wesentlich energie-effizienter<br />

fortbewegen kann.<br />

Darum fahren sie ihre<br />

Schätzchen – schon der<br />

Umwelt zuliebe – auch nur<br />

zu besonderen Anlässen und<br />

Königstuhl und weiter zum<br />

berühmten Kap Arkona.<br />

Auch die Nachbarinsel<br />

Hiddensee und die Hansestadt<br />

Stralsund wurden von<br />

Reiseleiter Gerd Köster gut<br />

erklärt. Ein Ausflug mit der<br />

historischen Schmalspurbahn<br />

„Rasender Roland“ von Putbus<br />

nach Binz rundete die Reise<br />

ab.<br />

Wohl behalten brachte<br />

der zweite Vorsitzende und<br />

Busfahrer Klaus-Peter Hahn,<br />

gemeinsam mit seinem Sohn<br />

Jens Hahn die begeisterten<br />

Reisegäste in die heimatlichen<br />

Gefilde zurück.<br />

red/Foto: privat<br />

freuen sich voller Stolz, wenn<br />

sie so richtig auffallen. Schon<br />

öfter kutschierte Manfred Lorey<br />

den „Gruber Bojemääschder“<br />

und Gefolge samt städtischer<br />

Obrigkeit vom Schindelhaus<br />

zum Gruber Kerbeplatz an der<br />

Nahe.<br />

Die <strong>Binger</strong> Gäste waren<br />

beeindruckt, vertieften sich in<br />

Fachgespräche, erinnerten<br />

sich an eigene vor Jahrzehnten<br />

gefahrene Marken und dachten<br />

an die vermeintliche Freiheit<br />

in den Pionierzeiten der Pkw.<br />

Emissionen waren kein Thema,<br />

kein Gurt, kein Airbag, keine<br />

Einparkhilfe, kein Navigationsgerät<br />

– nicht zu vergleichen mit<br />

den heutigen Hochsicherheitstrakten<br />

auf Rädern.<br />

„ D o c h e s t u t g u t , d i e<br />

Autoträume von früher wieder<br />

mal betrachten zu können“,<br />

so die Meinung der <strong>Binger</strong><br />

zum vergnüglichen Ausflug<br />

nach Gensingen, für den<br />

Brigitte Giesbert dem Gastgeber<br />

Manfred Lorey, seiner<br />

Mutter Eva, seiner Tochter<br />

Anne sowie Peter Schmelzer<br />

herzlich dankte. bgi<br />

Spannung und Spaß bis<br />

nach Mitternacht<br />

BÜDESHEIM. „Wann gibt<br />

es endlich wieder eine<br />

Lesenacht?“ Die große Nachfrage<br />

nach Lesenächten hört<br />

Regina Hahn-Blaik, Sozialpädagogin<br />

im Stadtteil-<br />

Treff, wann immer sie auf<br />

Spielplätzen und Schulhöfen<br />

unterwegs ist. Eine Lesenacht<br />

macht eben viel Spaß – und<br />

ganz nebenbei wird bei den<br />

Kindern die Neugier auf<br />

Bücher gefördert. Daher hatte<br />

der Stadtteil-Treff kleine Leseratten<br />

im Alter von sieben bis<br />

zehn Jahren zur Lesenacht<br />

eingeladen.<br />

Als Erste las Muriel Porr,<br />

Lesewettbewerbsgewinnerin<br />

2005, aus Bernhard Lassahns<br />

Schülergeschichten. Sie hatte<br />

dabei eine sehr konzentrierte<br />

Zuhörerschar und viel<br />

Applaus.<br />

Die Kinder hatten den Autor<br />

bereits im Rahmen der Lesefieberwoche<br />

persönlich erlebt<br />

und die Begeisterung aus<br />

der höchst unterhaltsamen<br />

Autorenlesung war noch spürbar.<br />

Auf die Frage an Muriel,<br />

woher sie „soooo“ gut lesen<br />

kann, erzählt diese bereitwillig<br />

von ihrer frühen Liebe zu<br />

Büchern.<br />

Auch die Geschichte von<br />

Heinrich, dem einsamen<br />

Königssohn, ergriff die kleinen<br />

Zuhörer sehr, denn mit<br />

all seinem Reichtum war er<br />

doch nicht glücklich – bis er<br />

einen Freund fand. Die Bilder<br />

zur Geschichte wurden als<br />

Dias gezeigt und zogen alle<br />

in ihren Bann.<br />

Ein Höhepunkt und tolles<br />

Gemeinschaftserlebnis war<br />

der nächtliche Spaziergang<br />

mit spannender Lektüre und<br />

kleinen Überraschungen.<br />

Aber auch, als die Mädchen<br />

und Jungen in ihre Schlafsäcke<br />

krochen, war noch lange<br />

nicht Schluss.<br />

Die unermüdlichen Vorleser<br />

erzählten noch so manche<br />

Geschichte: zum Beispiel aus<br />

dem neuen liebenswerten<br />

Buch von Gudrun Pausewang<br />

„Die Räuberschule“, aber<br />

auch von Cornelia Funke,<br />

und altbewährte Klassiker wie<br />

Otfried Preussler standen auf<br />

dem Programm, geschlafen<br />

wurde nur wenig.<br />

Nach dem Frühstück wurden<br />

24 müde, aber glückliche<br />

kleine Literaturfans von ihren<br />

Eltern abgeholt.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

gilt der Leiterin der katholischen<br />

Kindertagesstätte „St.<br />

Hildegard“ für die Zur-Verfügung-Stellung<br />

der Räumlich-<br />

keiten, sowie für ihre Mitwirkung.<br />

Die Lesenacht des Stadtteil-<br />

Treffs war der Schlusspunkt<br />

von „Büdesheim im Lesefieber“,<br />

das die Schulen, Kindertagesstätten,<br />

Pfarrgemeinden<br />

und der Förderverein soziale<br />

Arbeit gemeinsam organisiert<br />

hatten.<br />

Für alle Altersgruppen<br />

wurde ein buntes Programm<br />

rund ums Lesen geboten.<br />

Die Veranstalter können nun<br />

mit Zufriedenheit auf die<br />

Woche zurückblicken mit viel<br />

Resonanz und gut besuchten<br />

Veranstaltungen.<br />

16 interessierte „Leseratten“<br />

ließen sich in der städtischen<br />

Kindertagesstätte zu<br />

Lesepaten fortbilden, rund<br />

60 Vorschulkinder besuchten<br />

das „Tierische Lesefest“ in<br />

der Rhein-Nahe-Schule, die<br />

Lese-Scouts der Rochus-<br />

Realschule erfreuten mit<br />

G e s c h i c h t e n b e i m g u t<br />

besuchten Seniorennachmittag<br />

der katholischen Pfarrgemeinde.<br />

Etwa 25 Kinder folgten der<br />

Einladung zur Theater-AG<br />

in die Ganztagsschule, der<br />

Kinderbuchautor Bernhard<br />

Lassahn hatte in seinen drei<br />

Lesungen von den Bananenbiegern<br />

fast 400 kleine<br />

Zuhörer und die Lesedämmerstunde<br />

des Regenbogen-<br />

Kindergartens war mit einem<br />

gut gefüllten Turnraum ebenfalls<br />

ein Renner.<br />

Das von Kindergarteneltern<br />

liebevoll einstudierte Puppentheater<br />

„Hänsel und Gretel“<br />

im katholischen Kindergarten<br />

wurde wegen großer Nachfrage<br />

zweimal aufgeführt. Im<br />

Jugend-Treff ging es romantisch<br />

zu: Liebespaare in der<br />

Literatur und verfilmte Liebesromane,<br />

ein Quiz und ein<br />

Bücherflohmarkt weckten<br />

Lesefieber.<br />

Der Heimatverein „Die<br />

Byrtze“ und die beiden Pfarrgemeinden<br />

boten Leckerbissen<br />

für Erwachsene, zum<br />

Beispiel die Autorenlesung mit<br />

Georg Magirius.<br />

Die Veranstalter, die sich<br />

seit 2002 zum Büdesheimer<br />

Stadtteil-Arbeitskreis BÜSAK<br />

z u s a m m e n g e s c h l o s s e n<br />

haben, freuen sich nicht nur<br />

über die tolle Resonanz: Auch<br />

die vielen neuen Kontakte<br />

über die Einrichtungsgrenzen<br />

hinweg, zwischen Schulen,<br />

Kindertagesstätten, Pfarrgemeinden<br />

und Fördereinrichtungen<br />

sind ein Gewinn für<br />

Büdesheim. red


Seite 50 Kultur 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

„Bingen – du Garten der Träume“<br />

Uraufführung der Landesgartenschau-Hymne<br />

BINGEN. „Gärten und Parkanlagen,<br />

Blumen und Blütenpracht<br />

bringen als Augenschmaus<br />

Freude und Farben<br />

in unser Leben. Das gleiche<br />

erreicht Musik, nur auf einer<br />

anderen Ebene. Was, so<br />

frage ich Sie, kann unser<br />

Leben erfreulicher und bunter<br />

gestalten als eine Synthese<br />

aus der Magie von Blumen und<br />

dem Wohlklang einer zauberhaften,<br />

fröhlichen Melodie?“<br />

Mit diesen Worten begrüßte<br />

Oberbürgermeisterin Birgit<br />

Collin-Langen die Gäste bei<br />

der Vorstellung der Hymne zur<br />

Landesgartenschau.<br />

Der Komponist Professor<br />

Theo Fischer hat sich<br />

aufgrund seiner langjährigen<br />

und intensiven Verbundenheit<br />

zu Bingen von den blumigen<br />

Visionen inspirieren lassen<br />

und diese in die Sprache<br />

der Musik übersetzt. Seine<br />

Komposition „Bingen – du<br />

Garten der Träume“ (Text:<br />

Anna Marita Engel) wurde von<br />

der Sopranistin Claudia Beck,<br />

dem Männergesangverein<br />

1877 Bingen-Kempten und<br />

Horrweiler Theateraufführung<br />

H O R R W E I L E R . E i n e<br />

Verwechslungskomödie,<br />

kurios, witzig und turbulent<br />

mit dem Titel „Drei Tanten für<br />

Charly“, steht am Freitag, 22.<br />

Juni, 20 Uhr; Samstag, 23.<br />

Juni, 19 Uhr und Sonntag, 24.<br />

Juni, 18 Uhr, jeweils im Dorfgemeinschaftshaus<br />

auf dem<br />

Programm der Theaterwerk-<br />

Professor Theo Fischer übergibt Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-Langen die Noten (und das Copyright)<br />

der Landesgartenschau-Hymne. Foto: G. Gsell<br />

dem Kammerensemble des<br />

Landes-Polizeimusikorchesters<br />

Rheinland-Pfalz in der<br />

Villa Sachsen uraufgeführt.<br />

Die musikalische Gesamtleitung<br />

der Vorstellung hatte<br />

„Drei Tanten für Charly“<br />

statt „extra-trocken“.<br />

Einlass ist circa 15 Minuten<br />

vor Aufführungsbeginn.<br />

Wie in den vergangen Jahren<br />

werden in der Pause und nach<br />

der Aufführung Speisen und<br />

Getränke angeboten.<br />

Bei Musik von DJ Thomas<br />

D. und einer Bildershow kann<br />

man den Abend unterhaltsam<br />

Chordirektor ADC Werner<br />

Reitz.<br />

Die Partitur der Klavierversion<br />

steht auf www.landesgartenschau-bingen.de<br />

unter<br />

„Aktuelles“. red/gg<br />

ausklingen lassen.<br />

Kartenvorverkauf: Bäcker<br />

e i B e c k e r H o r r w e i l e r,<br />

Friseur Baußmann, Aspisheim<br />

und telefonisch unter Nummer<br />

06727-8288 (Ritter). Preis:<br />

Erwachsene 8 Euro, Kinder<br />

und Jugendliche bis 16 Jahre<br />

4 Euro. Nähere Infos unter:<br />

www. extra-trocken.de. red<br />

Das Literaturschiff legte wieder ab<br />

BINGEN. Bereits zum neunten Mal legte das Literaturschiff am vergangenen Freitag<br />

wieder ab. Mit an Bord der MS „Rhenus“ waren in diesem Jahr die Autoren (v.li.)<br />

Bernd Schroeder. Annette Pehnt, Holly-Jane Rahlens und Peter Frey. Die Moderation<br />

der rund viereinhalbstündigen Rheintour hatte Walter Eichmann. Das musikalische<br />

Rahmenprogramm gestalteten Dietmar Göring am Klavier und Sebastian Hamann<br />

am Saxophon. Foto: I. Grabowski<br />

„Glücksmomente“<br />

B I N G E N .<br />

„Glücksmomente<br />

– in<br />

Farben und<br />

F o r m e n “<br />

lautet das<br />

Motto der<br />

G e m ä l -<br />

d e a u s -<br />

s t e l l u n g<br />

von Heike<br />

Justen im<br />

Hildegard-<br />

F o r u m<br />

a u f d e m<br />

R o c h u s -<br />

berg.<br />

Mit ihren<br />

farbenfrohenÖlgem<br />

ä l d e n<br />

möchte die<br />

in Seibersb<br />

a c h<br />

l e b e n d e<br />

Künstlerin<br />

die schönen<br />

M o m e n t e<br />

und Augenblicke<br />

des Lebens einfangen<br />

und bewahren.<br />

Die Ausstellung ist noch<br />

bis zum 1. Juli, dienstags bis<br />

sonntags von 11 bis 18 Uhr<br />

geöffnet.<br />

red/Foto: privat<br />

Fotos aus Nord-Korea<br />

GENSINGEN. Seltene Bilder aus Nord-Korea sind bis 17.<br />

Juni (jeweils 14 bis 18 Uhr), im Haus der Kultur, Römerstraße<br />

17, zu sehen. Der Fotograf Andreas Taubert war<br />

in den letzten Jahren mehrmals in diesem Land. Seine<br />

Bilder gewähren Einblicke in die Politik, Wirtschaft, Kultur,<br />

Sport, Militär, Schule und Freizeit. Er durfte Dinge und<br />

Orte fotografieren, die andere noch nicht einmal sehen<br />

durften. Organisiert ist die Ausstellung vom Freundeskreis<br />

für Kultur und Geschichte.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Welthungerhilfe<br />

sind willkommen. Foto: I. Fürstenau


eite 52 Sport 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Erfolgreicher Tennis-Nachwuchs<br />

WALDALGESHEIM. Auch in diesem Jahr konnten<br />

die Tennis-Kinder des SV Alemannia erfolgreich in<br />

die neue Saison starten. Beim Mainzelmännchen-Cup<br />

besiegten sie den SV Sparbrücken souverän mit 14:6.<br />

Mitgespielt haben: Daniela May, Michelle Fleck, Julia<br />

Mach, Nora Skronn und Fabienne Spiel. Sie wurden<br />

von ihrer Trainerin Ina Skronn gut auf das Turnier<br />

vorbereitet und gehen zuversichtlich in die nächste<br />

Runde. Foto: privat<br />

INGEN. Das <strong>Binger</strong> „Tischennismärchen“<br />

geht weiter.<br />

Nach dem Gewinn der Meiserschaft<br />

in der ersten Damen<br />

erbandsliga und dem damit<br />

erbundenen Aufstieg in die<br />

berliga Südwest spielte das<br />

ädchenteam von Hassia<br />

ingen im Nachwuchsbereich<br />

och weiter.<br />

Hier wurden sie überlegen<br />

reismannschaftsmeister des<br />

reises Bingen, Rheinhessenannschaftsmeister<br />

und nun<br />

uch überraschend Südwestannschaftsmeister.<br />

Das das<br />

assiaquintett um die beiden<br />

egehrten Startplätze zu den<br />

eutschen-Mannschaftsmeiserschaften,<br />

gegen die Meister<br />

er fünf anderen Südwestandesverbände,<br />

ein Wort<br />

itsprechen könnte, war allen<br />

ewusst. Was dann aber im<br />

aarländischen Mettlach die<br />

ünf Hassiatinnen Mai Xiang,<br />

larissa Becker, Isabelle<br />

oos, Ting Xiang und Rabea<br />

ecker leisteten und spielten,<br />

ar grandios.<br />

In der ersten Partie traf<br />

an auf den Pfalzmeister<br />

TC Klingenmünster. Die<br />

nfängliche Nervosität, mit<br />

em Verlust von zwei Spieen<br />

zum zwischenzeitigen<br />

pielstand von 3:2, wurde<br />

ut kompensiert und ergab<br />

m Ende einen deutlichen 6:2<br />

ieg. Bereits im zweiten Spiel<br />

raf das Hassia Team auf die<br />

ehr spielstarken Mädchen<br />

us Hessen, dem TTC Burgasungen.<br />

Mit einer weiteren<br />

pielerischen Steigerung und<br />

em Gewinn zweier knaper<br />

Fünf-Satz-Spielen schlug<br />

C-Junioren sind Meister<br />

GROLSHEIM. Total verschwitzt aber glücklich: die C-Junioren der SG Grolsheim/<br />

Gensingen/Sponsheim. Das Bild ist nach dem letzten Spiel der Runde gegen den SG<br />

Partenheim/Jugenheim/Essenheim entstanden, dass die Platzherren mit 3:6 gewonnen<br />

und somit die Meisterschaft in der <strong>Binger</strong> Kreisliga für sich entschieden haben.<br />

Foto: I. Grabowski<br />

Hassia Mädchen werden Südwestmeister im Tischtennis<br />

Mannschaft qualifiziert sich damit für die Deutschen Meisterschaften<br />

Die erfolgreichen Tischtennisspielerinnen der Hassia (v.l.) Rabea Becker, Mai<br />

Xiang, Ting Xiang, Clarissa Becker und Isabelle Roos. Foto: privat<br />

man überraschend deutlich<br />

mit 6:1 das allerdings gehandicapte<br />

gegnerische Team.<br />

Das letzte Spiel am ersten<br />

Wettkampftag verlief recht<br />

einseitig und konnte von den<br />

<strong>Binger</strong>-Mädchen mit ebenfalls<br />

6:1 gegen TuS Mosella<br />

Schweich, dem Vertreter aus<br />

dem Rheinland, gewonnen<br />

werden.<br />

Zu Beginn des zweiten Wettkampftages<br />

kam es zu der<br />

vorentscheidenden Partie um<br />

die Fahrkarte zu den „Deutschen“<br />

gegen den thüringischen<br />

Mädchenmeister<br />

ESV Lok Erfurt. Auch diese<br />

sehr erfahrene Mannschaft<br />

konnte, bei ihrer 2:6 Niederlage,<br />

die sehr homogene und<br />

mannschaftlich geschlossene,<br />

sowie nervenstarke Hassia-<br />

Truppe nicht gefährden.<br />

Durch einen überdeutlichen<br />

6:0 Erfolg zum Abschluss der<br />

Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

gegen<br />

den saarländischen Verbandsmeister<br />

TTC Dörsdorf feierte<br />

das Hassia-Team den überraschenden<br />

Titelgewinn auf<br />

Südwestebene. Vor allem das<br />

überzeugende Endergebnis<br />

von 10:0 Punkten und 30:6<br />

Spielen konnte keiner voraussehen.<br />

Nun heißt es für die fünf<br />

Hassia-Mädchen, die zwischen<br />

15 und 17 Jahre alt sind, sich<br />

zusammen mit den beiden<br />

Trainer und Betreuer Frank<br />

Liesenfeld und Anja Becker,<br />

auf die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

am<br />

23./24. Juni in Rahden (bei<br />

Osnabrück), vorzubereiten.<br />

Erst dort wird für die jungen<br />

Tischtennissportlerinnen und<br />

Verantwortlichen der Hassia<br />

das „Märchen“ enden. red<br />

Frauenfußball<br />

Regionalturnier<br />

BINGEN. Im Regionalturnier<br />

um die Qualifikation<br />

zur Zwischenrunde um die<br />

Deutsche Meisterschaft<br />

der B-Juniorinnen (15. bis<br />

17. Juni in Leipzig), hat<br />

sich in Bingen der SC 07<br />

Bad-<strong>Neue</strong>nahr gegen den<br />

1.FC Saarbrücken und den<br />

TuS Wörrstadt erfolgreich<br />

durchgesetzt.<br />

Aufgrund der Resultate<br />

(TuS Wörrstadt – 1.FC<br />

Saarbrücken 0:2, TuS<br />

Wörrstadt – SC 07 - Bad<br />

<strong>Neue</strong>nahr 1:3 und 1.FC<br />

Saarbrücken – SC 07 Bad<br />

<strong>Neue</strong>nahr 2:2), hatte am<br />

Ende der SC 07 Bad <strong>Neue</strong>nahr<br />

die bessere Tordifferenz.<br />

Trotz der beiden Niederlagen<br />

ist die Trainerin<br />

des TuS Wörrstadt Maria<br />

Breuer, mit den Leistungen<br />

ihrer Mannschaft mehr als<br />

zufrieden.<br />

Die Gegner mit Spielerinnen,<br />

die teilweise in der<br />

Bundesliga schon Erfahrungen<br />

sammeln konnten,<br />

waren durch den Kampfgeist<br />

und strategisch gut<br />

positionierten Wörrstädtern<br />

manchmal einem Unentschieden<br />

nahe.<br />

Im nächsten Jahr wird<br />

W ö r r s t a d t ( S ü d w e s t -<br />

meister 2006/2007) mit<br />

Spielerinnen aus ganz<br />

Rheinhessen(Mainz/Alzey/<br />

Bingen) wieder angreifen,<br />

um dann aber vielleicht<br />

doch nach zwei erfolglosen<br />

Jahren, als Turniersieger<br />

hervorzugehen. red


NBZ 6.6.2007 - KW 23 Seite 53<br />

Immobilien<br />

www.laubenthal-immo.de<br />

Architekt sucht in Bingen/ Ingelheim<br />

oder näherer Umgebung Grundstück<br />

zur sofortigen Bebauung<br />

Investor sucht: Wohn & Geschäftshaus<br />

in Bingen oder Ingelheim<br />

Vertrauen Sie auf unsere langjährige<br />

Kompetenz & Erfahrungen seit 1992!<br />

Für den Verkäufer kostenlos!<br />

� (0 67 21) 49 06 75<br />

Bingen-Schloßbergstraße<br />

II. OG. ca. 110 m², helle<br />

4 Zimmer-Whg., großer Balkon mit<br />

Blick zum Rochusberg, KÜ/D, Bad,<br />

1 sep. WC, GasEtgHZ, Aufzug,<br />

Rolladen, Hausmeister<br />

Kalt: 693,00 $, NK, Kaution,<br />

an solventen Mieter<br />

� 06721/153766 oder 0172/2964938<br />

Immobilien GmbH Bingen<br />

Wir suchen<br />

Freistehendes Haus/Häuschen mit großem<br />

Garten/Grundstück in ORTSRANDLAGE<br />

oder AUSSERHALB<br />

Wohnung mit Garten ab 120 m² Wohnfl .<br />

0 67 21-18 68 18 · 01 70-380 66 83<br />

Für Kapitalanleger Nähe<br />

Bad Kreuznach, 2 ZKB, 68 m², ETW,<br />

gepflegt, (Jahresmiete 3.876.- $)<br />

VHB 55.000.- $<br />

2 ZKB, 44 m², renovierungsbedürftig<br />

(KM 3.375.- $) VHB 31.500.- $<br />

1 ZKB, 36 m², renoviert (KM 2.460.- $)<br />

VHB 30.000.- $<br />

Telefon: 0 67 25 / 30 99 51 oder<br />

01 77 / 7 08 76 59<br />

www.laubenthal-immo.de<br />

2 Häuser – 1 Preis! In der <strong>Binger</strong> City liegen diese<br />

2 durch einen sympathischen Innenhof getrennte<br />

Häuser + zusätzliche Wohnung 128.000,– $<br />

Großes Haus für die große Familie Fast<br />

200 m 2 Wfl., Riesengarage, großer Garten,<br />

Einliegerbereich möglich, in ruhiger Lage<br />

von Bingen-Rümmelsheim 148.500,– $<br />

Mediterranes & modernes Haus in Waldalgesheim,<br />

4 Schlafzimmer, großer Wohn- u. Essbereich,<br />

Büro incl. EBK u. schönem Garten 260.000,– $<br />

Gemütliches Haus in Münster-Sarmsheim<br />

mit sonnigem und kuscheligem<br />

Hof, 110 m² Wfl., Carport 140.000,– $<br />

Penthouse Maisonette Wohnung in zentraler<br />

<strong>Binger</strong> Lage: 123 m² Wfl., luxuriös und<br />

offen gestaltet mit traumhaftem Blick, schöner<br />

EBK und Sauna, TG Platz nur 194.000,– $<br />

Sonniger Bauplatz mit 470 m² in Bingen-<br />

Sponsheim nur 70.000,– $<br />

Bingen Panoramablick: Moderne 5-6 ZKBB<br />

Wohnung in allerbestem Zustand mit atemberaubenden<br />

Blick in der <strong>Binger</strong> Innenstadt- Perfekt<br />

für Jung und Alt nur 178.000,– $<br />

Dringend und schnell suchen wir<br />

für unsere solventen Kunden:<br />

Einfamilienhäuser / Wohnungen<br />

Mehrfamilienhäuser / Grundstücke<br />

Vertrauen Sie auf unsere langjährige<br />

Kompetenz & Erfahrungen seit 1992!<br />

Für den Verkäufer kostenlos!<br />

� (0 67 21) 49 06 75<br />

3 Wohnungen<br />

bereits vergeben<br />

Fast geschenkt!<br />

Ein kleines EFH in Trechtingshausen<br />

4-5 ZKB, GWc,<br />

teilrenoviert,<br />

ca. 80 m² Wfl.,<br />

kl. Grundstück<br />

(87 m²) mit Freisitz.<br />

10 Minuten von<br />

Bingen/Rh. entfernt!<br />

Schon frei! 30.000,- Euro<br />

J.W.KRÜGER-IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 67 21 - 92 19 98 + 0175/1617039<br />

www.krueger-immobilien.de<br />

Ladenlokal mit<br />

Büroräumen<br />

(ca. 135 m²), dazu größerer<br />

Lagerraum, in Bingen,<br />

Schloßbergstr. 42 (Nähe Schulen)<br />

ab 1.7.2007 zu vermieten,<br />

Nettomiete 650,- €.<br />

Näheres unter Tel. 06721/12480<br />

oder Phonefax 0681/8837296<br />

2 ZKB, Balkon mit unverbaubarem<br />

Rheinblick, in gepflegt. 6-Fam.-<br />

Hs ca. 58m 2 Bingen-<strong>Binger</strong>brück<br />

Top-Whg. mit Traumblick<br />

Wfl., frei ab 01.08.07,<br />

EBK kann übernommen werden,<br />

inkl. Stellplatz 410 ,– € + NK + KT<br />

Ei Bo Immobilien GmbH<br />

06721-16001 www.eibo-immobilien.de<br />

Massivhäuser<br />

zum<br />

Wohlfühlen!<br />

Waldalgesheim<br />

Waldstraße 2<br />

Grundstück<br />

460 m²<br />

Haus „Classic 106“<br />

inkl. Heizungsübergabestation,<br />

Zisterne, Kanalanschluss,<br />

Außenwasserhahn<br />

185.950,- €<br />

Beyer Massivhaus<br />

GmbH Bingen<br />

Info: 0 67 21 - 4 72 82<br />

www.beyer-massivhaus.de<br />

Büdesheim:<br />

Apartment, I. OG, 2 Zi, EBK,<br />

Du/WC, Balkon, Abstellr.,<br />

Gaszentralheizung, 54 m², Garage,<br />

2 Stellpl., ruhige Lage, sehr gepflegt,<br />

MM 360.- $ + NK, ab sofort,<br />

Tel.: 06721/42480<br />

www.laubenthal-immo.de<br />

Lufthansa Kapitän sucht zum Kauf :<br />

Große und geräumige Wohnung<br />

in zentr. Lage von Bingen/ Ingelheim<br />

Familie mit Kindern und Hund sucht:<br />

Haus mit Garten in Bingen/ Ingelheim<br />

oder näherer Umgebung zum Kauf.<br />

Vertrauen Sie auf unsere langjährige<br />

Kompetenz & Erfahrungen seit 1992!<br />

Für den Verkäufer kostenlos!<br />

� (0 67 21) 49 06 75<br />

Miet-Wohnungen<br />

Bingen/Rhein<br />

Ruhige 3-ZKB-Stadt-Wohnung, in guter Lage,<br />

guter Zustand, 2. OG, schöne hohe Räume, ca. 80 m²<br />

Wohnfläche, super Sonnenbalkon, frei zum 1.7.2007<br />

400,- $/Mt + NK + 2 MM Kt. + Maklerprov.<br />

Keine Haustiere!<br />

St. Johann<br />

Schicke 2-ZKB-Einlieger-Wohnung in guter Lage,<br />

guter Zustand, Parterre mit eigenem Zugang und kl.<br />

Garten, ca. 68 m² Wohnfläche, frei zum 15.8.2007<br />

350,- $/Mt + NK + 2 MM Kt. + Maklerprov.<br />

J.W.KRÜGER-IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 67 21 - 92 19 98 + 0175/1617039<br />

www.krueger-immobilien.de<br />

� 06721- 991314<br />

www.peltzer-immobilien.de<br />

Ihr Vermietungs-Experte bietet an:<br />

G ro ß e F a m i l i e n w o h n u n g i m b e l i e b t e n B ü -<br />

desheim 128 m² Wfl. mit großzügiger Aufteilung:<br />

5 ZKB, Gäste-WC plus Balkon (16 m²), Garage;<br />

680,- Euro zzgl. NK 200,- Euro<br />

Fernblick ins Nahetal<br />

Gepflegtes Reihenmittelhaus in Stromberg-Schindeldorf,<br />

3 ZKB, Gäste-WC, ca. 88 m² Wfl., 150 m² Garten, Balkon,<br />

580,- Euro zzgl. NK 65,- Euro<br />

Erstbezug: 3 Reihenhäuser in Büdesheim<br />

ca. 130 m² Wfl., aufgeteilt in Wohnzimmer, Küche, Gäste-WC<br />

im EG, 2 Zimmer, Bad im OG, Studio im DG, ca. 20 m² Nfl.,<br />

Garten, je 775,- Euro zzgl. NK 100,- Euro<br />

Hier werden Wünsche wahr<br />

Bingen Stadt, 4. OG (mit Aufzug), ca. 150 m² Wfl.: 4<br />

Zimmer, 2 Bäder, Küche, 2 Flure, 2 AR, 2 Balkone, uvm.,<br />

720,- zzgl. 180,- NK (inkl. Hzg.)<br />

Helle Altbauwohnung mit Rheingaublick,<br />

Bingen-Stadt, 122 m² Wfl. großzügig aufgeteilt in 4<br />

ZKB, Gäste-WC, vollständig renoviert, 595,- Euro zzgl.<br />

NK 182 ,- Euro (inkl. Heizung + Wasser)<br />

EFH im Hofreite-Stil mit ansprechender<br />

Backsteinfassade, solide gepfl . Substanz.<br />

Auf einem 673 m2 gr. Grundstück steht<br />

dieses Wohlfühlanwesen, ca. 130 m2 Ockenheim – Perspektive<br />

Charakter und viel Raum<br />

Wfl . + Ausbaureserve + Nebengebäude<br />

(Scheune, Garagen) Besichtigen Sie !<br />

Viele Nutzungsoptionen nur 229.000 ,– €<br />

Ei Bo Immobilien GmbH<br />

06721-16001 www.eibo-immobilien.de<br />

VERKAUFSFLÄCHE<br />

ca. 150 m² in Bingen-Büdesheim, 1A-Lage<br />

zu vermieten, Parkplätze vorhanden.<br />

Günstige Miete. Direkte Anbindung an A60/61.<br />

Chiffre: 22/25/06 A<br />

������������� �� �<br />

����� ��� ���������<br />

���� �������� �����<br />

www.jabo-bau.de<br />

Langenlonsheim<br />

Bauplatz in ruhiger Lage,<br />

600 m², preisgünstig und<br />

provisionsfrei zu verkaufen.<br />

Telefon: 06704/961145<br />

oder 0160/8430188<br />

„AUF HÖCHSTEM NIVEAU“<br />

Exklusive Komfortwohnungen in <strong>Binger</strong> Spitzenwohnlage<br />

Diese Neubauwohnungen erfüllen höchste Ansprüche. Ob Lage, Ausstattung<br />

(z. B. Aufzug - barrierefrei, 20m²-Balkon o. Großterrasse, Einzelgaragen)<br />

oder einen Ausblick um den man Sie beneiden wird, der<br />

Wechsel von einem Haus in diese Wohnung wird Ihnen leicht fallen!<br />

Preisbeispiele: 83 m² Wfl . mit Gartenterrasse 208.800,– €, 130 m² Wfl . mit Großterrasse 297.900,– €,<br />

135 m² Wfl . mit 20 m² Balkon 362.500,– €<br />

Wohnen ������ ������ in �� �� schöner �������<br />

������� Lage<br />

���������������� ���� ������������� ��� ������� �����������<br />

Öffentliche Besichtigung<br />

der Baustelle am 10.6.2007<br />

von 13.30 bis 15.30 Uhr<br />

in Bingen Rochusberg<br />

Im Rheinblick 44<br />

- Gelbe KÖNIG-Schilder beachten -<br />

Komfortable<br />

Single-Wohnung<br />

65 m², in gepfl egter Umgebung<br />

Nähe Gensingen, NR, von privat<br />

Miete 390,– € + NK + KT<br />

Tel. 06727/1278<br />

o. 0160/6028970<br />

Salinenstraße 30 · 55543 Bad Kreuznach<br />

Tel: 06 71-83 71 0-0 · Fax: 06 71-83 71 0-29<br />

Zu vermieten in Ingelheim<br />

3 ZKB Balkon, EG - ca. 72 m²,<br />

390,-- € + 100,-- € NK + 2 MNM Kaution<br />

EIN AUSZUG AUS UNSEREM ANGEBOT:<br />

Das 2-Generationen-Haus in Stromberg-Mitte, Altbau 2-geschoß.,<br />

Erdgesch. ca 80 m², Obergeschoß ca. 100 m², Garage, Abstellplatz<br />

nur € 95.000,-<br />

Moderne Doppelhaushälfte Verbandsgem. Stromberg, ca. 135 m 2<br />

Wohnfl äche, 5 Zimmer, Bad m. Tageslicht, Einbauküche, Garage, gute<br />

Ausstattung, Grundst. ca. 500 m² nur € 179.000,-<br />

Baugrundstück in Bingen-Sponsheim, 473 m², voll erschlossen, sofort<br />

bebaubar nur € 73.000,-<br />

Baugrundstück in Windesheim, 583 m², voll erschlossen, 2-geschoß.<br />

Bauweise nur € 95.000,-<br />

Großzügiges Landhaus in Stromberg-Schindeldorf, ca. 150 m² Wohnfl äche,<br />

Grundst. ca. 500 m², unterkellert, 2 Bäder, Kachelofen, Wintergarten<br />

(prov.frei) nur € 169.000,-<br />

Nennen sie uns Ihre speziellen Wünsche, dieses ist nur<br />

ein kleines Angebot!<br />

Übrigens: Sie können auch am Feierabend und am Wochenende besichtigen!<br />

W. Grimm KG<br />

����������<br />

����������<br />

���������������<br />

Doppelhaushälfte<br />

ab 129.500 €<br />

���������<br />

�������<br />

����������������<br />

��� �� geeignete Grundstücke zur<br />

DHH-Bebauung in<br />

����������<br />

- Norheim (99 Jahre Erbpacht)<br />

- Rüdesheim 129.500,- (99 Jahre ����� Erbpacht) �����<br />

- Bad<br />

����������<br />

Kreuznach,<br />

��<br />

südl.<br />

��������<br />

Stadtrand<br />

Rufen ����� Sie ������ an, wir informieren Sie gerne!<br />

Haus in Bingen-Büdesheim gesucht<br />

2-Personen-Haushalt sucht freihstehendes Einfamilienhaus in Bingen-<br />

Büdesheim zur Langfristmiete. Angebote bitte unter 0177-3335310<br />

IMMOBILIEN, Am Buchenring 21,<br />

55442 Stromberg-Schindeldorf, Tel. 0 67 24 / 68 31<br />

KÖNIG Immobilien GmbH<br />

Telefon 0 61 31 / 99 51-0<br />

Originalblick


Seite 54 6.6.2007 - KW 23 NBZ<br />

Schnäppchenmarkt<br />

Gaststätte „ALT BÜDESHEIM“<br />

Inh.: Familie Bell<br />

Burgstraße 24a • 55411 Bg.-Büdesheim<br />

Tel.: 06721/995777 • Fax: 06721/187581<br />

www.alt-buedesheim.de<br />

E-Mail: bell@alt-buedesheim.de<br />

Di-Fr: 10-14 u. 17-1 Uhr<br />

Sa: 15-1 Uhr, So: 10-1 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Futtern wie bei Muttern!<br />

Dienstag-Freitag, 12.6.-15.6.07, 11-14 Uhr und 17-22 Uhr<br />

Di: Zigeunerschnitzel mit Pommes und Salat $ 5.90<br />

Mi: Sauerbraten mit Spätzle und Salat $ 6.90<br />

Do: 1/2 Hähnchen mit Pommes $ 4.90<br />

Fr: Bunter Salatteller mit Putenbruststreifen $ 4.90<br />

Gesucht & Gefunden<br />

Wer hat mich gesehen oder gefunden?<br />

Beiger Mixrüde, 55 cm,<br />

sehr schlank+scheu,<br />

blau/rotes Geschirr, ist am 13.05.07<br />

auf dem <strong>Binger</strong> Rochusberg entlaufen.<br />

Telefon 0173/3161465<br />

Stellenmarkt<br />

Suche Küchenhilfe<br />

für Restaurant in Bingen<br />

Telefon 01 75 - 773 99 84<br />

— Anrufe bitte ab 16 Uhr —<br />

Haushaltshilfe und<br />

Betreuung<br />

älterer Dame gesucht.<br />

Wohnung vorhanden<br />

Festeinstellung<br />

Tel. 06721/9192-19<br />

(vormittags von 10 bis 12 Uhr)<br />

Karnevalsgesellschaft<br />

„Schwarze Elf“ in Bingen<br />

sucht ab sofort:<br />

Ausgebildete und<br />

erfahrene Trainerin<br />

für Gardetanz (möglichst auch Erfahrung im Showtanz)<br />

Bei Interesse rufen Sie mich bitte unter<br />

der Telefonnummer 06721 16890 an.<br />

Wolfgang Heinz,<br />

1.Vorsitzender u. Sitzungspräsident<br />

Putzhilfe gesucht für frauenlosen<br />

Haushalt in Bingen.<br />

Tel. 06721/16548<br />

2 sozial eingestellte Frauen<br />

suchen 400-Euro-Job mit<br />

flexibler Arbeitszeit<br />

Tel. 06701/911213 oder<br />

06727/952585<br />

Heimwerker sucht kleines Haus<br />

m. Anbau, Werkstatt od. Garage,<br />

in Bingen-Stadt oder Vorort<br />

von privat zu kaufen.<br />

Chiffre 03/03/07-A<br />

Lager- und Kellerräume in<br />

Bgn.-Büdesheim, ca. 550 m² zu<br />

verm., EUR 500,-- inkl. NK<br />

Tel. 06131/44041 od.<br />

0172/6111111<br />

Münster-Sarmsheim, großzügige<br />

DHH, ca. 160m² Wohnfl.<br />

inkl. Wintergarten, EBK, 2 Balkone,<br />

Kaminofen von privat,<br />

269.000,-- EUR VHB zu verk.<br />

Tel. 06721/94120 od.<br />

0172/6136529<br />

3 ZKB, ca. 77m² Wohnfl., Laminatboden,<br />

Erstbezug nach Komplettsanierung<br />

in ruhiger Lage<br />

von Bgn.-Stadt, EUR 490,- + NK<br />

+ KT.<br />

Tel. 0151/18744436<br />

Ockenheim, 4 ZKB, 90m², EG,<br />

G-WC, sonnige Lage, Terr.,<br />

Kellerr., Stellpl., HM-Service,<br />

ab sofort, EUR 590,--+NK+KT<br />

Tel. 06725/919903 od.<br />

0163/8291122<br />

Gensingen, Haus, ca. 120 m²<br />

Wfl., 5 ZKB, Gäste-WC, Stellplatz,<br />

Garten, für KM 790,-- EUR +<br />

NK ab sofort zu vermieten.<br />

Tel. 0221/7391735<br />

1 Zi.-Whg., Bgn.-Büdesheim,<br />

43m², Laminat, EUR 260,-- KM<br />

+ NK + Stellplatz<br />

Tel. 0177/6234609<br />

ManubachbeiBacharach, EFH,<br />

4 ZKB, 100 m² Wohnfl., sep. WC,<br />

große Wohnküche, Abstellraum,<br />

PKW-Stellplatz, EUR 360,-- kalt<br />

Tel. 06743/2978<br />

www.muhl-audio.de<br />

veranstaltungstechnik<br />

telefon: 0 67 24 - 605440<br />

Musikstudent<br />

gibt Schlagzeugunterricht.<br />

Flexible Termine möglich!<br />

Telefon: 01 79 /7 04 40 72<br />

Kontakte<br />

täglich<br />

Bgn.-Stadt, zum 15.08.07 zu<br />

vermieten: 2.OG, 3 ZKB, ca.<br />

83m², KM 440,--EUR + NK 130,-<br />

- EUR + KT<br />

Tel. 06724/941763<br />

Langenlonsheim, EFH, BJ. 62,<br />

409m² Grdst., voll unterkellert,<br />

m. integr. Garage, Sanitär +<br />

Wasserleitungen 2000 kompl.<br />

erneuert, frei ab 01.07.07, von<br />

privat, 153.900,-- EUR VHB<br />

Tel. 06725/4550<br />

Waldalgesheim, 3 ZKBB, ca. 65<br />

m² Wohnfl., EUR 375,-- + NK +<br />

2 MM KT, ab sofort frei<br />

Tel. 0171/8283280<br />

Waldalgesheim, DG, 3 ZKBB,<br />

65 m² Wohnfl., EUR 350,-- + NK<br />

+ 2 MM KT, ab sofort frei!<br />

Tel. 0171/8283280<br />

Bgn.-<strong>Binger</strong>brück, 3 ZKB, Diele,<br />

80 m² Wohnfl., EUR 455,-- +<br />

NK 75,-- EUR + 1.100,-- EUR<br />

KT, ab sofort frei<br />

Tel. 0151/19461553<br />

Waldalgesheim, 2 ZKB,1. OG,<br />

55 m², neu renoviert, ab sofort<br />

frei, EUR 295,--+ NK + KT, evtl.<br />

Garage.<br />

Tel. 0171/4176470<br />

Bgn.-Büdesheim, DG-Whg., 4<br />

ZKB, ca. 90m² Wohnfl., ab sofort<br />

frei!<br />

Tel. 0172/6901393<br />

Waldalgesheim, 2 ZKBB, EBK,<br />

68m², Toplage, hochw. Ausst.,<br />

Kellerr., Trockenr., Gartent., frei<br />

ab 01.08., KM 410,--EUR+NK+<br />

KT, Garage+Stellpl. 30,--EUR<br />

Tel. 06721/33955<br />

Webseiten, Homepages in Bingen,<br />

www.p-element.de<br />

Tel. 0163/7323496<br />

Ena<br />

Lisa (wieder da)<br />

S u c h e N a c h m i e t e r a b<br />

01.07.,Bgn.-Stadt, Gaustr. 59,<br />

1 Zi.-App., 30m², teilmöbl., m.<br />

Kochnische, incl. Stellpl. + Kellerr.,<br />

KM ca. 210,--EUR<br />

Tel. 0176/23996217<br />

Sprendlingen, 3 1/2 ZKB, 92<br />

m², ebenerdig, Stellpl., Keller,<br />

neu renov., ruhige Lage, 530,-<br />

EUR+100,-EUR NK+ 3 MM KT<br />

Tel. 0175/4852118<br />

Ockenheim, Haus m. 2 Zi,Kü,<br />

Duschbad, Abstellr., ca. 75m²,<br />

EBK, ab 15.07.07 zu verm.<br />

Tel. 06725/4434<br />

Rümmelsheim, 2 ZKB, in schöner,<br />

ruhiger Lage, ca. 60m²,<br />

kompl. neu renov., m. Laminatbö.<br />

+ möbl. Kü., DU/WC,<br />

alles neu, sep. Eingang, Terr.,<br />

PKW-Stellpl., kompl. mit NK,<br />

EUR 440,--+1 MM KT<br />

Tel. 06721/46577<br />

Bgn.-Zentrum, helle ETW im<br />

4.OG eines 5-geschoss. Wohnh.<br />

m. Bl. auf Rhein+ Rochusberg,<br />

64m², 2 ZKB, Abstellr., Keller, gr.<br />

Südterr., Aufzug, TG-Platz, sofort<br />

frei, 78.000,--EUR VHB, v. privat<br />

Tel. 06190/2470<br />

Weiler b. B., ruhige, helle Whg.,<br />

3 ZKB, ca. 65m², 2.OG, neu<br />

renov., Keller, Trockenr., sofort<br />

od. später zu verm., PKW-Stellpl.,<br />

keine Tierhaltung<br />

Tel. 06721/33791<br />

Kaufe Rebpflanzrechte<br />

Tel. 06735/1221<br />

Tannheimer Tal, Tirol, FeWo<br />

für 2-6 Pers., Urlaub in einem<br />

der schönsten Täler Europas<br />

www.haus-wilwert.com<br />

Tel. 06128/71656<br />

F E R N S E H H A N D E L<br />

WIR BIETEN SERVICE!<br />

6 bis 24 Monate<br />

GARANTIE auf<br />

GEBRAUCHTGERÄTE<br />

Rheinstraße 93 • Münster-Sarmsheim<br />

Telefon: 06721/48974<br />

Mo.-Fr. 14. 00 - 18. 30 Uhr<br />

Sa. 10. 00 - 14. 00 Uhr


NBZ 6.6.2007 - KW 23 Seite 55<br />

Schnäppchenmarkt<br />

Der Landmetzger Bernd Müller<br />

Freitag und Samstag<br />

den 08.06. und 09.06.2007Bratwurstfestival<br />

Der Landmetzger<br />

Feuer frei, nachfolgende leckere Bratwurstvariationen warten bei uns darauf, von Ihnen gegrillt zu werden:<br />

Bernd Müller Mainzer Straße 404 · 55411 BINGEN-GAULSHEIM · Telefon (06721) 15043<br />

Flexible Tagesmutter bietet<br />

liebevollen Platz in Ockenheim,<br />

auch Wochenend- undNachtbetreuung<br />

möglich. vormittags<br />

nach Absprache auch Betreuung<br />

in Ihrem Zuhause.<br />

Tel. 06725/300541<br />

Putzhilfe gesucht für frauenlosen<br />

Haushalt in Bingen.<br />

Tel. 06721/16548<br />

2 sozial eingestellte Frauen<br />

suchen 400,--EUR-Job mit<br />

flexibler Arbeitszeit<br />

Tel. 06701/911213 od.<br />

06727/952585<br />

2 Pferdeanhänger „Böckmann“,<br />

Vollpoliester m. Sattelkammer,<br />

sehr gepfl., sowie 1 Wassertank,<br />

600 ltr., zu verk.<br />

Tel. 0671/43394<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

PKW-BaranKauf<br />

Automobile AslAntAs<br />

Telefon: (0 61 32) 18 02<br />

oder 0171 / 820 47 48<br />

– erreichbar auch Samstags und Sonntags –<br />

Telefax: (0 61 32) 76 004<br />

Kfz.-Barankauf<br />

auch mit Unfall- sowie<br />

Motorschaden u. vielen km,<br />

Telefon: 0671/2019980<br />

Mobil: 0162/4671187<br />

Jump-Paradise Hüpfburgenverleih<br />

hat sein Sortiment erweitert.<br />

Rufen Sie an und reservieren Sie schon jetzt<br />

eine Hüpfburg für Ihre nächste Veranstaltung.<br />

01 78 / 7 39 91 42 · 0 67 07 / 91 52 99<br />

�<br />

Hausmacher-, Grobe-, Kullenbacher (Art)-, Thüringer (Art)-, Gyros-,<br />

Kräuter-, Bärlauch-, Röstzwiebel-, Chili- und Rostbratwurst<br />

verschiedene Sorten eingelegte Schwenksteaks<br />

marinierte Bauchscheiben<br />

Holzfällersteaks, Grillfackeln, Rapunzel-Grill-Zöpfe<br />

NEU : Grillburger, saftig, lecker; nach dem Grillen z.B. mit<br />

Tomate, Gurke, Mayonnaise, Ketchup aufs Brötchen – fertig<br />

und vieles mehr...<br />

Kinderzimmer, kompl. 100,--<br />

EUR, Playstation Pinksing Star,<br />

div. spiele, nwtg., preisgünstig<br />

Tel. 0175/9861837<br />

Webseiten, Homepages in Bingen,<br />

www.p-element.de<br />

Tel. 0163/7323496<br />

Jugendzimmer, Esche hell,<br />

Topzustand, best. aus: Bett,<br />

Kleiderschr., Schreibtisch, Regal,<br />

für 590,--EUR zu verk.<br />

Tel. 06721/993016 od.<br />

0151/19461553<br />

Suche dringend Student, FH-<br />

Student etc. m. Fachwissen<br />

im Themenbereich Photovoltaik<br />

u. halbleitermaterialien zur<br />

Vorbereitung auf mündliche<br />

Prüfung. Bitte melden unter:<br />

Tel. 0160/92157023<br />

Wir kAufen:<br />

Busse und Transporter<br />

auch von Firmenfahrzeugen,<br />

Unfall- und<br />

Motorschadenwagen<br />

Sammler kauft<br />

Militärsachen bis 1945<br />

Uniformen, Helme, Urkunden, Orden, Dolche,<br />

Reservistenkrüge, Pickelhauben, Fotoalben,<br />

Blechschilder,<br />

Haushaltsaufl ösungen und Entrümpelungen<br />

Tel. 0 63 82 / 81 55 (gewerblich)<br />

Wir erneuern Ihr Bad. Komplett!<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung mit Komplettbädern!<br />

Nikolaus-Otto-Str. 6 (nähe TÜV) · 55543 Bad Kreuznach<br />

Tel. (06 71) 88 70 70 · www.kadlec-gmbh.de<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

H. Friedrich u. H.W. Hassemer OHG<br />

Drucker- Fax- u. Kopiersysteme<br />

Toner-Tinte und Zubehör<br />

<strong>Binger</strong> Straße 121 · 55218 Ingelheim am Rhein<br />

Tel. (06132) 7 90 90 10 · Fax (06132) 7 90 90 50<br />

www.buero2001.de · buero2001@buero2001.de<br />

Nwtg. beschichtete Tische und<br />

Stühle für die Gastronomie zu<br />

verkaufen.<br />

Tel. 06721/34239<br />

Opel Astra F-CC, rot, Limusine,<br />

Glasdach, Bj.92, 44 KW,<br />

TÜV/AU neu, 140 tkm, NR-Auto,<br />

guter Zustand, R/CD-Player,<br />

8-fach ber., VHB 1.100,--EUR<br />

Tel. 0173/3074188<br />

Ford (D) Fiesta, mat.-rot, elFH,<br />

Bj. 94, 44 KW, TÜV/AU 09/07,<br />

97 tkm, guter Zustand, R/CD-<br />

Player, 8-fach ber., VHB 850,--<br />

EUR.<br />

Tel. 0173/3074188<br />

Deutschsprachige Putzfrau<br />

sucht Stelle im Raum Gensingen/Bingen.<br />

Tel. 06727/894579<br />

Wir holen<br />

gebrauchte<br />

Möbel<br />

- neu oder alt -<br />

kostenlos ab!!!<br />

� 0671/46169<br />

Impressum<br />

Die „<strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong>“erscheint<br />

wöchentlich jeweils zum Mittwoch.<br />

AuflAge:<br />

NBZ 35.600 Exemplare<br />

HerAusgeber und Verleger:<br />

Klaus M. Schier<br />

VerlAgsleitung:<br />

Bernadette Schier<br />

Anzeigenpreise:<br />

Zur Zeit ist unsere Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 5 vom 01.01.2002 gültig.<br />

druck:<br />

Mittelrhein-Verlag GmbH<br />

Koblenz, August-Horch-Straße 28<br />

VerlAg:<br />

i&w Verlags GmbH<br />

55411 Bingen · Keppsmühlstraße 5<br />

Tel. (06721) 9192-0 Fax: -17<br />

E-Mail: info@neue-binger-zeitung.de<br />

����������<br />

���������������<br />

��� ������<br />

����������������<br />

���������<br />

Öff: Dienstag-Samstag: 16.00 bis 22.00 Uhr<br />

Sonntag: 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

0 67 21 / 4 15 43<br />

Gert-W.-Schulze Str. 3 · Bingen-Büdesheim<br />

�<br />

������������������������<br />

Party-Service<br />

aus 1. Hand vom Fachmann<br />

Kennen Sie unseren<br />

Partyservice?<br />

Individuell nach<br />

Ihren Wünschen und<br />

Preisvorstellungen.<br />

Subwoofer, 1 J. alt, Boa gnomus<br />

- 8 + Verstärker USB 1360<br />

+ Kabel 3 J. Garantie für 139,--<br />

EUR, bei Interesse:<br />

Tel. 0176/24341398<br />

Suche Nintendo Wii idealerweise<br />

mit vielen Spielen von privat.<br />

Tel. 0177/3335310<br />

Agapanthus 5,- + 7,-EUR; Feigenbaum<br />

10,-- EUR; große, div.<br />

Funkien 5,-- EUR; viele Stauden<br />

1,-- EUR: alles getopft, uvm.<br />

Tel. 06721/16363<br />

Mehrere Fachzeitschriften<br />

zum Thema Direktmarketing<br />

preiswert von privat abzugeben.<br />

Tel. 0175/2725421<br />

Keyboard, kaum benutzt, preiswert<br />

zu verkaufen.<br />

Tel.: 0671/67534 ab 14:00 h<br />

Herr Mü ler berät Sie gerne !<br />

Diesen Sonntag<br />

Gefl ügelsalat „Florida“<br />

mit Toast u. Butter<br />

***<br />

Zwiebelrostbraten mit<br />

Pommes frites<br />

***<br />

Mousse au Chocolat<br />

Biergarten geöffnet!<br />

9,90 $<br />

oder wählen Sie aus unserer<br />

reichhaltigen Speisekarte!<br />

Um Voranmeldung wird gebeten!<br />

Gartenmöbel-Lageraufl ösung<br />

Im Auftrag des Liquidators haben wir ein großes Zentrallager zu verwerten.<br />

Es kommen ca. 20 Container an Gartenmöbeln aus Teakholz, Aluminium<br />

und Komibinationen daraus zum Verkauf. Das Zentrallager muss möglichst<br />

schnell geräumt werden, daher werden die Gartenmöbel zu äußerst günstigen<br />

Preisen angeboten. Die Verwertung fi ndet statt im ehemaligen City Möbel.<br />

55459 Grolsheim (bei Gensingen) Alzeyer Straße.<br />

Geöffnet: Do. + Fr. 9-19 Uhr, Sa., 9-16 Uhr<br />

Tel. 06725/2734<br />

Marie-Curie-Straße 9 • Gewerbegebiet Gau-Algesheim<br />

Gau-Algesheimer Kulinarische Wochen 2007!<br />

Salatteller „Tapas“<br />

mit gebratenen Garnelen und<br />

fein mariniertem<br />

Mittelmeergemüse, Baguette<br />

€ 7,90<br />

!!!Fiat Barchetta Cabriolet!!!<br />

Limited Edition 1999 - schwarz,<br />

schick, gepflegt - das ideale<br />

Sommerauto an Liebhaber zu<br />

verkaufen. Rote Ledersitze,<br />

rotes Verdeck, viele Extras.<br />

Tel.: 0177-3335310<br />

Langenlonsheim, EFH, Baujahr<br />

1962, 409 m² Grdst., voll<br />

unterkellert, mit integr. Garage,<br />

Sanitär + Wasserleitungen<br />

2000 kompl. erneuert, frei ab<br />

01.07.2007, von privat, Preis:<br />

153.900,-- EUR VHB.<br />

Tel. 06725/4550<br />

Suche Nachmieter ab 01.07.,<br />

Bgn.-Stadt, Gaustr. 59, 1 Zi.-<br />

App., 30 m², teilmöbl., m. Kochnische,<br />

incl. Stellpl. + Kellerr.,<br />

KM ca. 210,--EUR<br />

Tel. 0176/23996217<br />

Knoblauch<br />

Garnelen<br />

auf Bandnudeln mit<br />

Tomaten-Chilli-Sauce<br />

€ 7,90<br />

Unser<br />

Partyservice<br />

für Ihre Feste<br />

zu Hause!<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Täglich geöffnet, auch am Wochenende, von 8-23 Uhr<br />

Anrufen – Bestellen – Abholen! Alle Speisen gut verpackt zum Mitnehmen.<br />

W W W . S C H L E M M E R H O U S E . D E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!