20.09.2012 Aufrufe

HOTELPLAN AegyptenTunesien 1213

HOTELPLAN AegyptenTunesien 1213

HOTELPLAN AegyptenTunesien 1213

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90<br />

Tunesien<br />

Tunesien ist bekannt für bestens<br />

eingerichtete und professionell<br />

geführte Thalasso-Zentren. Diese<br />

bieten eine grosse Auswahl an Kuren,<br />

Therapien und Massagen an.<br />

«Thalassa» kommt aus dem Griechischen<br />

und heisst Meer. Als Grundlage<br />

wird warmes Meerwasser verwendet.<br />

Schon die Griechen und die Römer<br />

schwörten auf die verjüngenden, thera<br />

peutischen und heilenden Eigenschaften<br />

des Meeres. Die Therapie<br />

mit Meeresalgen- oder Schlammbehan<br />

dlungen, Diäten, Massagen,<br />

Physio therapie und Gymnastik wirkt<br />

reini gend und entschlackend für den<br />

Körper und straffend für die Haut. Sie<br />

wird auch Rheuma- und Arthritispatienten<br />

empfoh len und bei postoperativen<br />

Traumen, Durchblutungsstörungen,<br />

Erschöpfung und Depressionen<br />

angewendet. Sie wirkt be-<br />

ruhigend gegen jede Form von Stress<br />

und ist eine Wohltat für Kör per, Geist<br />

und Seele.<br />

Wellness – Thalasso<br />

Das ABC des Wohlbefindens:<br />

Algentherapie: Produkte aus Algen eignen sich bei Cellulitis,<br />

Hautunreinheiten oder um den Stoffwechselprozess zu<br />

aktivieren. Diese Anwendung wirkt entspannend, beugt<br />

Entzündungen und Rheumatismus vor und revitalisiert die<br />

Haut.<br />

Drucktherapie/Pressotherapie: Aufblasbarer Luftdruckwickel.<br />

Zusätzlich zu den warmen Bädern unterstützt diese Therapie<br />

die Verbesserung des Rücklaufes der Venen und Lymphen.<br />

Elektrotherapie: Die Elektrotherapie mit all ihren Formen von<br />

Ultraschall, Kurz- und magnetischen Wellen wird erfolgreich bei<br />

rheumatischen und neuralgischen Schmerzen eingesetzt.<br />

Fangotherapie: Packungen mit mineral- und spurenele mentreichem,<br />

warmem Meerschlamm lockern die Muskeln und<br />

Gelenke, mildern Schmerzen und Krämpfe und lassen die<br />

Bewegungen geschmeidiger werden.<br />

Hammam oder türkisches Bad: Heisser Wasserdampf wird in<br />

regelmässigen Abständen in einen Raum gepumpt. Es herrscht<br />

eine feuchte Hitze mit Temperaturen um die 50°C. Dient der<br />

Entspannung und reinigt die Haut.<br />

Kryotherapie: Kältepackungen mit straffenden, glättenden Gels<br />

oder Algen. Gut für den venösen Rückfluss in den Beinen, wird<br />

auch bei Cellulitis angewendet.<br />

Lymphdrainage: Sanfte, kreisende Druckimpulse zur Anregung<br />

der Lymphzirkulation.<br />

Meeresaerosole: Aus Meerwasser und ätherischen Ölen wird<br />

ein Nebelgemisch erzeugt, das in speziellen Räumen<br />

eingeatmet wird. Durch diese Inhalationstechnik werden die<br />

Atemwege befreit und Ihre Widerstandskräfte gestärkt.<br />

Meerschlamm: Der Schlick des Meeres besitzt eine hohe<br />

Konzentration an Mineralsalzen und ist reich an Kalzium und<br />

Magnesium. Er wird als Packung auf die zu behandelnden<br />

Körperstellen aufgetragen.<br />

Wassergymnastik: Macht den Körper geschmeidiger und wirkt<br />

belebend. Sie erfolgt unter Anleitung in kleinen Gruppen im<br />

erwärmten Meerwasserbecken und dient dazu, die Muskulatur<br />

zu lockern und zu stärken.<br />

Whirlpool/Sprudelbad: Totale Entspannung im individuellen<br />

Bad. Die unter Wasser eingebauten Luftdüsen massieren<br />

Sie tiefgreifend und fördern die Durchblutung. In der Balneotherapie<br />

werden dem Wasser Algen, Schlamm oder ätherische<br />

Öle beigefügt, die sich wohltuend auf den gesamten<br />

Organismus auswirken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!