04.05.2018 Aufrufe

krenglbacher pfarrblatt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Aus dem Pfarrgemeindeleben<br />

Eine schon lieb gewordene Tradition<br />

ist unsere alljährliche KFB-<br />

Wallfahrt, zu der wir wieder recht<br />

herzlich einladen.<br />

Am Dienstag, den 12. Juni 2018<br />

brechen wir auf, um miteinander<br />

einen Tag in Gemeinschaft zu verbringen.<br />

Abfahrt ist um 8.00 Uhr<br />

in Krenglbach, am ehem.<br />

SPAR-Parkplatz.<br />

Unsere Wallfahrermesse feiern<br />

wir in der<br />

Wallfahrtskirche<br />

Maria<br />

Himmelfahrt<br />

in Dürrnberg<br />

bei Hallein.<br />

Zur Innenausstattung gehört<br />

das prachtvolle Gnadenbild mit<br />

einer auf Wolken thronenden<br />

Mondsichelmadonna.<br />

KFB Wallfahrt 2018<br />

Über die Rossfeld-Ringstraße, mit<br />

herrlichen Ausblicken ins Berchtesgadener<br />

Land, fahren wir nach<br />

Mondsee.<br />

In der wunderschönen Bergkirche<br />

MARIA HILF, hoch über dem<br />

M o n d s e e ,<br />

halten wir die<br />

Abendandacht.<br />

Auf einen schönen<br />

Tag und eine<br />

© Thomas Ledl ***<br />

gute Gemeinschaft<br />

freut sich das Team der<br />

KFB.<br />

Allen, denen es nicht möglich ist<br />

mitzufahren, wünschen wir einen<br />

schönen Sommer und erholsame<br />

Urlaubstage.<br />

Für das KFB-Team,<br />

Elfriede Humer<br />

Vorankündigung<br />

Bergmesse<br />

Sonntag, 09. Sept. 2018<br />

um 12:00 Uhr<br />

am Gahberg<br />

bei Weyregg/Attersee<br />

GH Schöberingerhof<br />

(www.schöberingerhof.at)<br />

Sie können einen wunderbaren<br />

Blick über den Attersee und die<br />

Aussicht auf die angrenzende<br />

Bergwelt genießen.<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihre zahlreiche<br />

Teilnahme an der Bergmesse!<br />

KMB und KFB spenden Holzsparöfen für Guatemala<br />

Die KMB und KFB spendeten<br />

€ 1.500,-- für die Errichtung von<br />

Holzsparöfen für Familien in den<br />

Bergen von Joyabaj in Guatemala<br />

(ein Projekt von SEI SO FREI).<br />

Bei den „Häusern“ dieser Familien<br />

handelt es sich meist nur um<br />

Holzhütten, durch die der Wind<br />

pfeift und es dadurch ganz schön<br />

kalt werden kann.<br />

Traditionell wird auf einer offenen<br />

Feuerstelle gekocht, viele unangenehme<br />

Begleiterscheinungen<br />

inklusive:<br />

• beißender Rauch und brennende<br />

Augen,<br />

• gesundheitliche Schäden für<br />

Augen und Atemwege,<br />

• hoher Holzverbrauch,<br />

„kompliziertes“ Kochen (nur<br />

mit einem Topf), etc.<br />

• Schwere Verbrennungen bei<br />

Kindern sind keine Seltenheit.<br />

Die neuen Öfen mit Rauchabzug<br />

über einen kleinen Schornstein<br />

funktionieren ohne die<br />

gesundheitsschädlichen Begleitumstände<br />

und geben dazu auch<br />

noch anhaltende Wärme für den<br />

Raum (sprich die Hütte) ab.<br />

In aller Regel kochen, wohnen<br />

und schlafen ja die Familienmitglieder<br />

in einem Raum, mehr<br />

Platz gibt es in einer derartigen<br />

Hütte nicht.<br />

Ein solcher Holzsparofen kostet<br />

rund € 370. Mit dem gespendeten<br />

Betrag können somit vier<br />

moderne Öfen finanziert werden.<br />

Die KMB und KFB bedanken<br />

sich auf diesem Weg sehr herzlich<br />

bei der Pfarrbevölkerung,<br />

die die verschiedensten Aktivitäten<br />

immer tatkräftig unterstützt<br />

und dadurch eine solche Spende<br />

erst ermöglicht.<br />

Otto Braunschmid<br />

Sommer 2018<br />

<strong>krenglbacher</strong> <strong>pfarrblatt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!