Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DAS VERANSTALTUNGS-MAGAZIN FÜR SÜDBADEN<br />
EIFACH<br />
MITNEH‘!!!<br />
‘S KOSCHD‘ NIX<br />
Veranstaltungen ab 11. <strong>Mai</strong> · <strong>Ausgabe</strong> 3/<strong>2018</strong><br />
2 Tickets gewinnen zu:<br />
„Joel Brandenstein<br />
Herzog Schwimmbäder S. 4<br />
„GLASPERLEN-<br />
SPIEL“<br />
„JOEL<br />
BRANDEN-<br />
STEIN“<br />
2 Tickets gewinnen zu:<br />
„Die Giselas“<br />
INFORM-RÄTSEL S. 16<br />
2 Tickets gewinnen zu:<br />
„Amy Macdonald“<br />
Kranz Kaffee S. 18<br />
„AHA“<br />
OPEN-AIR<br />
„DIE<br />
GISELAS“<br />
2 Tickets gewinnen zu:<br />
„Glasperlenspiel“<br />
Maus-Gewinnspiel S. 19<br />
2 Tickets gewinnen zu:<br />
„aha“ Electric Summer<br />
Ebner Begg S. 22<br />
2 Tickets gewinnen zu:<br />
„Mariuzz“ Open-Air<br />
Autohaus Faller S. 24<br />
„FIDELIUS<br />
WALDVOGEL“<br />
„MARIUZZ“<br />
OPEN-AIR<br />
„AMY MAC-<br />
DONALD“<br />
2 Tickets gewinnen zu:<br />
„Fidelius Waldvogel &...“<br />
Sutter Reisen S. 26
Lösung Rätsel 33 · „BATENKELE“ · Claudia Gutmann aus Heitersheim<br />
2<br />
Chronische Schmerzen – was nun?<br />
Schmerztherapie im Sigma-Zentrum Bad Säckingen<br />
Impressum / Auflage erhöht!<br />
Jetzt 28.500 Haushalte exklusiv beschickt...<br />
Herausgeber: Roland Schönberg<br />
79189 Bad Krozingen-Tunsel<br />
inform@schoenschrift.com<br />
Gedruckte und verteilte Auflage:<br />
28.500 Exemplare. Änderungen &<br />
Irrtum vorbehalten! Keine Haftung<br />
für Text-/Bildbeiträge. Der Rechtsweg<br />
ist ausgeschlossen! Alle Texte,<br />
Bilder und Infos entnehmen wir den<br />
jeweiligen Presseinformationen. Für unaufgefordert<br />
zugesandte Texte, Bilder<br />
und Infos übernehmen wir keine<br />
Gewähr.<br />
Mit der Überalterung der Bevölkerung<br />
nehmen Schmerzen an Häufigkeit<br />
zu.<br />
Das liegt oft an den chronischen Erkrankungen,<br />
besonders im Skelettsystem.<br />
Verschleißerscheinungen der<br />
großen und kleinen Gelenke, der<br />
Wirbelsäule, aber auch Rheuma, Polymyalgia<br />
rheumatika, Fibromyalgie und<br />
andere Erkrankungen plagen weite<br />
Teile der Bevölkerung. Nicht zu vergessen<br />
ist das gefürchtete Restless<br />
Legs Syndrom. Hierbei leiden Patienten<br />
vor allem nachts an unerträglichen<br />
Kribbelphänomenen, teils mit Krämpfen<br />
in den Waden. Sie müssen dann die<br />
Beine bewegen, aufstehen, umhergehen,<br />
um wenigstens kurzzeitig<br />
Linderung zu erfahren. Es stellt sich<br />
die Frage nach Therapieansätzen.<br />
Letztgenanntes Syndrom ist gut<br />
behandelbar mit Medikation. Bei vielen<br />
Schmerzerkrankungen ist es aber<br />
erforderlich, multimodal vorzugehen.<br />
Damit sind neben Schmerzmedikation<br />
verschiedene Therapiemethoden zu<br />
kombinieren. Es reicht eben oft nicht,<br />
sich auf die Schmerzmedikation zu<br />
beschränken. Da viele Patienten mit<br />
chronischen Schmerzen depressiv<br />
werden, sollte das Fachgebiet der<br />
Psychiatrie und Psychotherapie einbezogen<br />
werden. Das Sigma-Zentrum<br />
in Bad Säckingen arbeitet u. a. mit<br />
Methoden der psychologischen Schmerztherapie.<br />
Dazu gehören beispielsweise<br />
eine spezielle Psychotherapie, Gymnastik,<br />
Bewegung und Biofeedback. In<br />
einem angegliederten Schmerzzentrum<br />
können dann Patienten auch<br />
ergänzend mit Akupunktur, Akupressur,<br />
weichen Methoden der manuellen<br />
Medizin wie z. B. Osteopathie behandelt<br />
werden. Wichtig ist, dass die Methoden<br />
aufeinander abgestimmt sind<br />
und stets der Patient mit seiner Wahrnehmung,<br />
seinen Ängsten, aber auch<br />
Vorerfahrungen in der Therapie seiner<br />
Schmerzen einbezogen wird. So stellt<br />
sich dann oft heraus, dass trotz<br />
jahrelanger Schmerzkarriere doch<br />
noch Fortschritte erzielbar sind. Nicht<br />
selten sind dafür die Psychotherapie<br />
und Psychopharmaka verantwortlich.<br />
Geduld erforderlich<br />
Was viele nicht wissen: man kann mit<br />
Psychopharmaka Schmerzsyndrome<br />
gut mitbehandeln, vor allem mit Antidepressiva.<br />
Allerdings kostet das<br />
Überzeugungsarbeit und Geduld. In<br />
den letzten Jahren hat sich zudem die
High-Tech-Radiologie im Loretto-Krankenhaus<br />
Die Radiologische Abteilung wurde nach aufwändigem Umbau neu eröffnet<br />
Im Rahmen einer Feierstunde hat<br />
das RKK-Klinikum im Loretto-Krankenhaus<br />
die komplett neu gestalteten<br />
und von Pater Rombach<br />
gesegneten Räume der Radiologischen<br />
Abteilung in Betrieb genommen.<br />
Mit dem 32-Zeilen CT „Somatom<br />
go.Up“ und dem digitalen Röntgengerät<br />
„Ysio Max“ von Siemens<br />
Healthineers setzt das Loretto-<br />
Krankenhaus auf modernste Technologie,<br />
die Patienten ein Höchstmaß<br />
an Untersuchungskomfort<br />
bietet und profunde klinische Er-<br />
V. l. n. r.: Geschäftsführer Bernd Fey, Oberarzt Dr. Jan Kromeier,<br />
Oberin Schwester Edeltraud und Jens Renzow (Technischer Betriebsleiter)<br />
Erkenntnis etabliert, dass Schonung<br />
über längere Zeiträume die Schmerzerkrankung<br />
ungünstig beeinflusst.<br />
Deshalb wird im Sigma-Zentrum zunehmend<br />
auf Aktivierung mit gestuften<br />
Behandlungsplänen gesetzt. Hierfür<br />
müssen die Patienten in der Psychotherapie<br />
vorbereitet werden, um<br />
Vorbehalte auszuräumen. Die größte<br />
Hürde ist nämlich oft die Bequemlichkeit,<br />
die in Verbindung mit der<br />
Angst überwunden werden muss.<br />
Denn chronisch Schmerzkranke haben<br />
natürlich Angst, sich mehr zu bewegen,<br />
weil sie Angst vor der Intensivierung<br />
der Schmerzen haben. Generell gilt:<br />
man kann chronische Schmerzen sehr<br />
oft erfolgreich lindern, wenn man<br />
multimodal vorgeht und die Patienten<br />
in die Therapieplanung individuell einbezieht.<br />
Das kennzeichnet das Sigma-<br />
Zentrum. Dessen Kompetenz ist es vor<br />
allem, eine Integration der Befunde,<br />
Vorerfahrungen der Patienten und der<br />
Therapiemethoden zu leisten. Dies ist<br />
zwar auf den ersten Blick einleuchtend,<br />
bedarf aber genauerer Betrachtung,<br />
um zu verstehen, was der Hintergrund<br />
ist. Wenn man sich vorstellt, dass in<br />
der Medizin überwiegend linear vorgegangen<br />
wird, also leitlinienorientiert<br />
und ausgerichtet an dem, was Krankenkassen<br />
für richtig erachten, ist das<br />
basierend auf gesichertem Wissen. Da<br />
aber dieses Wissen in atemberaubendem<br />
Tempo wächst, sollten auch<br />
Innovationen einbezogen werden, die<br />
womöglich noch nicht dem Patienten<br />
zugutekamen. Hierfür müssen wir<br />
diesen einbinden und zudem dafür<br />
gewinnen, neue Wege zu beschreiten.<br />
Ganzheitliches Verständnis<br />
Dazu gehört nach einem ganzheitlichen<br />
Verständnis eine hochdifferenzierte<br />
Psychotherapie, die dem Schmerzgeschehen<br />
einerseits Aufmerksamkeit<br />
widmet und andererseits den Patienten<br />
durch Integration anderer Themenfelder<br />
und weiterer Therapieverfahren<br />
in Gruppen- und Einzelsettings empfänglicher<br />
für neue Wege des Denkens<br />
und der Schmerzbewältigung macht.<br />
Hierzu gehört die Analyse der<br />
womöglich aufrechterhaltenden Schmerzfaktoren<br />
und Entwicklung neuer<br />
Bewältigungsstrategien, analog der<br />
individuellen Belastbarkeit. Erfahrenen<br />
Therapeuten gelingt es somit, die<br />
Aufmerksamkeit umzulenken und<br />
durch Aktivierungs- und Verstärkermethoden<br />
die Bewältigung des<br />
Schmerzgeschehens zu erleichtern,<br />
wofür initial auch die Arbeit an der<br />
Bewertung des Schmerzes durch den<br />
Patienten selbst wichtig ist. Somit<br />
gelingt es, in Verbindung von Medikation<br />
mit Schmerzmitteln, Psychopharmaka,<br />
Psychotherapie, Physiotherapie,<br />
Bewegung, Entspannungsvergebnisse<br />
mit minimaler Strahlenbelastung<br />
verbindet. Die telemedizinische<br />
Anbindung erlaubt die<br />
Befundung durch die Klinik für<br />
Diagnostische Radiologie, Kinderradiologie,<br />
Neuroradiologie und<br />
Interventionelle Radiologie im St.<br />
Josefskrankenhaus.<br />
Der neue CT verfügt über die neueste<br />
Detektortechnologie von Siemens, die<br />
pro Umdrehung der Röntgenröhre bis<br />
zu 32 „Schichten“ gleichzeitig aufzeichnen<br />
und in exzellenter Bildqualität,<br />
bei sehr niedriger Strahlendosis<br />
liefern kann.<br />
Mit Tablet und Fernbedienung bietet<br />
der neue CT eine Reihe von innovativen<br />
Lösungen, die ein unvergleichliches<br />
Maß an Flexibilität und Mobilität für<br />
tägliche CT-Routineverfahren liefern.<br />
Das Loretto-Krankenhaus gehört zu<br />
den bundesweit ersten Kliniken, in der<br />
diese innovative Technologie zum<br />
Einsatz kommt.<br />
fahren, Biofeedback, Musik- und<br />
Gestaltungstherapie über 90 Prozent<br />
der Schmerzpatienten zu helfen.<br />
Wichtig ist dabei die Bereitschaft des<br />
Patienten, sich auch mit Teilerfolgen<br />
arrangieren zu können und Selbstwirksamkeitserleben<br />
zu entwickeln.<br />
Die Psychotherapie hat dabei eine<br />
zentrale Aufgabe, weil hierfür behutsam<br />
an Widerständen gegenüber<br />
notwendigen Veränderungen gearbeitet<br />
werden kann. Geschieht dies in<br />
einem wohlwollenden Schutzrahmen,<br />
Mit der Anschaffung des digitalen<br />
Röntgengerätes Ysio Max erfolgte die<br />
Umstellung von Speicherfolientechnik<br />
auf Flachdetektortechnologie. Speicherfolienkassetten<br />
müssen an einer<br />
separaten Ausleseeinheit ausgelesen<br />
werden, das entfällt bei den Flachdetektoren.<br />
Die digitalen Röntgentechnologie<br />
erlaubt die unmittelbare<br />
Beurteilung des Bildes und ggf. die<br />
Korrektur der Positionierung des<br />
Patienten, der von kürzeren Untersuchungszeiten<br />
und dem technologisch<br />
zu erklärenden Dosisaspekt<br />
profitiert. Im Vergleich zu Speicherfolien<br />
kann mit den neuen Flachdetektoren<br />
die Dosis für den Patienten<br />
um bis zu 50% reduziert werden ohne<br />
dabei an Bildqualität zu verlieren.<br />
Der mobile Flachdetektor lässt sich<br />
aus dem Tisch herausnehmen und<br />
direkt unter oder neben dem Patienten<br />
platzieren.<br />
Ein schmerzhaftes Umlagern des Patienten<br />
kann so teilweise vermieden<br />
werden, weil die Aufnahme direkt im<br />
Bett oder im Rollstuhl angefertigt<br />
werden kann. „Die Investition mit<br />
einem Volumen von € 2 Mio. trägt<br />
auch dazu bei eine noch größere<br />
Patientenzufriedenheit zu ermöglichen“,<br />
betont Geschäftsführer Bernd<br />
Fey.<br />
Professor Doktor Christoph Bielitz<br />
im Patientengespräch im Sigma-Zentrum in Bad Säckingen<br />
3<br />
angstfreier Atmosphäre und ohne<br />
Zeitdruck, kann Linderung sehr oft gut<br />
gelingen.<br />
Zum Sigma-Zentrum<br />
Das Sigma-Zentrum in Bad Säckingen<br />
ist eines der deutschlandweit führenden<br />
privaten Fach-Krankenhäuser für<br />
interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie<br />
und Psychosomatische Medizin.<br />
Weiterführende Informationen:<br />
www.sigma-zentrum.de
Joel Brandenstein – Freiburger Festival<br />
16. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Jazzhaus, Freiburg im Breisgau<br />
Dicht & Ergreifend · HipHop<br />
Fr., 11. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
Dicht & Ergreifend. Ghetto Mi Nix O-<br />
Tour <strong>2018</strong>. Viva la Bavaria. Nicht bei<br />
dicht & ergreifend. Die beiden Rapper<br />
Lef Dutti und George Urkwell bringen<br />
astreine Dialektik im Dialekt aus Berlin<br />
Friedrichshain. Die Mundart der »Dichtis«<br />
verbreitet sich mittlerweile von<br />
Kiefersfelden bis Kiew. Zynische Battletexte,<br />
doppelbödiger...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.jazzhaus.de<br />
www.karoevents.de<br />
4<br />
Frage: Herzog Schwimmbäder bietet auch...?<br />
Antwort: A Hallenbäder B Fußbäder C Handbäder<br />
Gewinnspiel!<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
<strong>Mai</strong>l: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift, Löwenhof 4, 79189 Tunsel<br />
Betreff: A<strong>34</strong>Herzog · Einsendeschluss: 12. Juni <strong>2018</strong><br />
Rechtsweg ausgeschlossen, Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Ohne Betreff und Telefon-Nummer kein Gewinn möglich!!!<br />
Eurovision Song Contest <strong>2018</strong><br />
Sa., 12. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Europapark Rust<br />
Tokunbo · Folk Noir<br />
Sa., 12. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
Wenn es um die Gunst Europas geht<br />
und es heißt: „12 points go to…!“,<br />
dann ist wieder große Eurovision Song<br />
Contest Zeit. Der Europa-Park überträgt<br />
dieses musikalische Großereignis<br />
live auf Videoleinwand und lädt alle<br />
Musikbegeisterten zur Public Viewing<br />
Party in die Bar Colosseo des 4 Sterne<br />
Superior Hotel „Colosseo“ ein.<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.europapark.de<br />
Sie war The Voice of Tok Tok Tok, die<br />
Stimme von Deutschlands Top-Export<br />
in Sachen Soul und Jazz. Eine Reise<br />
mit vielen begeisterten Fans, mit vielen<br />
Momenten, die unter die Haut gehen.<br />
TOKUNBO macht sich auf die Suche<br />
nach einem neuen Sound, einer neuen<br />
Klangwelt: Singer-Songwriter-Attitüde,<br />
Leichtigkeit, Fragilität...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.jazzhaus-freiburg.de<br />
Alfred Mittermeier · Ausmisten!<br />
Sa., 12. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Vorderhaus Freiburg<br />
Es war einmal die Erde. Erschaffen in<br />
fünf Tagen als paradiesischer Garten.<br />
Kurz vor dem Wochenende schuf Gott<br />
noch schnell den Menschen und<br />
machte ihn zum Gärtner. Seitdem<br />
wächst mitten im Garten Eden das<br />
Chaos. Das Gestrüpp wird zum<br />
Dickicht, der Schädling fühlt sich wohl,<br />
das Unkraut gedeiht und Neurosen<br />
blühen. Kurz: es stinkt zum Himmel.<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.vorderhaus.de
Individuelle Strandmode!<br />
Jetzt bei Schuh + Sport HAAF<br />
„Gut gegen Nordwind“<br />
Sa., 12. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Cala Theater Freiburg<br />
Bei der Aktion Mix + Match kombinieren<br />
Sie nach Belieben Muster,<br />
Größen und Farben. Schluss mit Bademode<br />
von der Stange. Unter dem<br />
Motto „Mix & Match“ kombinieren Sie<br />
bei Schuh + Sport HAAF ab sofort Farben<br />
und Muster oder mixen verschiedene<br />
Bikini-Schnitte miteinander.<br />
Sogar unterschiedliche Größen<br />
können Sie problemlos mischen:<br />
Beispielsweise das Bikini-Höschen in<br />
S und das Oberteil in M.<br />
Das „Mix- & Match-Prinzip“ gilt für<br />
alle Artikel aus dem Hause Firefly, der<br />
Kultmarke mit dem großen Strandund<br />
Freizeit-Sortiment. Finden Sie<br />
heraus, was am besten zueinander –<br />
und vor allem, was am besten zu Ihnen<br />
persönlich passt. Als Belohnung wartet<br />
auf die ersten 100 Kunden je ein exklusiver<br />
Fächer von Firefly. Diesen gibt<br />
es als Dankeschön für den Einkauf von<br />
Firefly-Artikeln ab 25.– Euro gratis<br />
dazu. Egal ob Sie die Traumstrände in<br />
der Ferne oder den Baggersee vor der<br />
Haustür mehr lieben: Mit Firefly präsentieren<br />
Sie überall Ihren persönlichen<br />
Beach-Style. Und schlecht sitzende Bikinis<br />
gehören auch der Vergangenheit<br />
an. Firefly Mix &Match gibt es bei<br />
Schuh + Sport HAAF in Staufen sowie<br />
bei Intersport HAAF in Müllheim und<br />
Breisach. Ergänzend zum neuen<br />
Beach-Outfit stehen für Sie die Highlights<br />
der Sommer-Schuhkollektion<br />
<strong>2018</strong> in den Startlöchern. Unter dem<br />
Motto „Feine Marken, faire Preise“<br />
finden Sie in den HAAF-Schuhhäusern<br />
beispielsweise Zehensandalen der<br />
Fairtrade-Marke Bali-Bali sowie Sommersandalen<br />
von Rieker, Laufsteg<br />
oder Marco Tozzi. Firefly Mix & Match-<br />
Bademode nach Belieben kombinieren<br />
bei: Schuh + Sport HAAF Staufen,<br />
Hauptstraße 66. Intersport HAAF Müllheim,<br />
Wilhelmstraße 21 und Intersport<br />
HAAF Breisach, Neutorstraße 33.<br />
Daniel Glattauers hinreißender Liebesdialog,<br />
seit Jahren ein Bestseller, jetzt<br />
auch auf der Bühne des Cala Theaters!<br />
Eine falsch abgesendete E-<strong>Mai</strong>l bildet<br />
den Auftakt für eine „E-<strong>Mai</strong>l-Beziehung“,<br />
die allmählich außer Kontrolle<br />
gerät. Bei Leo Leike landen irrtümlich<br />
E-<strong>Mai</strong>ls einer ihm unbekannten Emmi<br />
Rothner...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.calatheater.de<br />
Divas Salon · „Die Frisösen“ Teil 2<br />
So., 13. 5. <strong>2018</strong> · 19 Uhr · Alemannische Bühne Freiburg<br />
Eine musikalische Komödie. Nach einer<br />
traumhaften Weltreise kehrt Diva<br />
zurück in ihren Salon. Was sie dort vorfindet<br />
übertrifft jegliche Vorstellungskraft.<br />
Die Kunden sind abgesprungen,<br />
die Putzfrau hat gekündigt, da ihr<br />
Gehalt seit Monaten nicht bezahlt wurde.<br />
Finanzamt und Badenova geben<br />
sich ein Stelldichein, die Azubine...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.alemannische-buehne.de<br />
5
Schloss Reinach in Munzingen · Wenn es richtig gut sein soll...<br />
Vom Muttertagsbrunch bis zum Pfingst-und Sonntagsbrunch mit Piano-Musik über das Open Air-Konzert und vieles mehr...<br />
Sonntag, 13. <strong>Mai</strong> <strong>2018</strong><br />
Muttertagsbrunch<br />
Mit Piano-Musik und Familienfreude am Verwöhnbuffet von 11.00-14.30 Uhr.<br />
36,50 Euro / Person<br />
Pfingstsonntag, 20. <strong>Mai</strong> <strong>2018</strong> und Pfingstmontag, 21. <strong>Mai</strong> <strong>2018</strong><br />
Pfingstbrunch mit Pianomusik<br />
Genuss am Schlemmerbuffet von 11 – 14.30 Uhr. 36,50 Euro pro Person<br />
Sonntag, 3. Juni <strong>2018</strong><br />
Sonntagsbrunch mit Pianomusik<br />
Genuss am Schlemmerbuffet von 11 – 14.30 Uhr. 32,50 Euro pro Person<br />
Sonntag, 17. Juni <strong>2018</strong><br />
Sonntagsbrunch mit Pianomusik<br />
Genuss am Schlemmerbuffet von 11 – 14.30 Uhr. 32,50 Euro pro Person<br />
Sonntag, 1. Juli <strong>2018</strong><br />
Sonntagsbrunch mit Pianomusik<br />
Genuss am Schlemmerbuffet von 11 – 14.30 Uhr. 32,50 Euro pro Person<br />
Freitag, 20. Juli <strong>2018</strong><br />
Open-Air-Konzert mit „Mariuzz – WESTERNHAGEN“<br />
Erleben Sie die optische und auch musikalische Übereinstimmung von Westernhagen<br />
live im Hotel Schloss Reinach! Beginn 20.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr.<br />
Eintritt: 21,- Euro im Vorverkauf, 25,- Euro an der Abendkasse, 105,- Euro<br />
inklusive VIP-Arrangement<br />
x<br />
Hotel Schloss Reinach<br />
Sankt-Erentrudis-Straße 12<br />
79112 Freiburg-Munzingen<br />
Fon: +49 7664 407-0 · Fax: +49 7664 407-155<br />
info@schlossreinach.de · www.schlossreinach.de<br />
7
„Er ist wieder da“ nach Timur Vermes · Wallgraben Theater in Freiburg<br />
Spielzeit vom 9. <strong>Mai</strong> bis zum 22. Juni <strong>2018</strong>...<br />
„Er ist wieder da“ ist das Bühnenstück<br />
nach dem Bestseller-Debütroman<br />
von Timur Vermes. Eine typische<br />
Was-wäre-wenn-Geschichte,<br />
die es in sich hat. Vor allem für<br />
den Hauptdarsteller. Das Stück ist<br />
eine moderne Satire, ihr Thema<br />
aber ist sehr ernst. Denn der Führer,<br />
den wir alle längst abgestreift zu<br />
haben glaubten, erscheint – in<br />
Fleisch und Blut, nur etwas zerzaust<br />
– plötzlich wie aus dem Nichts in<br />
Berlin-Mitte mitten im 21. Jahrhundert.<br />
Nach 71 Jahren erwacht er<br />
direkt vor unseren Augen. Und<br />
schlagartig ist er wieder da…<br />
Dabei muss dieser Hitler nun heute<br />
ohne Krieg, ohne Partei und ohne Eva<br />
auskommen. Er findet sich im tiefsten<br />
Frieden, unter Tausenden von Ausländern<br />
wieder und noch dazu mit<br />
einer Kanzlerin konfrontiert. Gelegenheiten,<br />
Verwirrung zu stiften, hat er<br />
also genug, nicht zuletzt bei sich<br />
selbst. Aber er analysiert blitzschnell<br />
den Zustand der maroden Gesellschaft<br />
und erkennt: Zum Fernsehen muss er,<br />
denn mit Propaganda kennt er sich<br />
aus. Ohne große Widerstände wird er<br />
zum Liebling in den Medien. Denn er<br />
8<br />
spricht aus, was man doch wohl noch<br />
mal sagen dürfe. Regie: Christian<br />
Sunkel. Es spielen: Hans Poeschl,<br />
Achim Barrenstein, Sybille Denker,<br />
Elisabeth Kreßler, Thomas Tiberius<br />
Meikl und Christian Theil.
Philharmonisches Orchester<br />
Di., 15. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Konzerthaus Freiburg<br />
6. Sinfoniekonzert Philharmonisches<br />
Orchester Freiburg 2017 / <strong>2018</strong>. Mit<br />
Werken von Yevhen Stankowytsch,<br />
Arild Plau, Jean Sibelius. An der Tuba<br />
Hellmut Karg unter der Leitung von<br />
Dirigentin Oksana Lyniv. Der ukrainische<br />
Komponist Yevhen Stankowytsch,<br />
seit 1976 Professor für Komposition<br />
an der Musikhochschule...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.konzerthaus-freiburg.de<br />
Klavierabend Murray Perahia<br />
Do., 17. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Konzerthaus Freiburg<br />
Medium für die Kunst – »Ich denke<br />
immer daran, was ein Sänger machen<br />
würde«, verriet der Pianist Murray<br />
Perahia in einem Interview. Dieser<br />
kleine Einblick in die Werkstatt des<br />
großen Künstlers macht greifbar, wie<br />
er sein Klavier zum Singen bringt,<br />
warum Phrasierung und Melodie in<br />
seinem Spiel so frei und natürlich ...<br />
Etta Scollo<br />
Do., 17. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
Etta Scollo ist eine italienische<br />
Sängerin und Komponistin mit Wohnsitz<br />
in Berlin. Sie realisiert Musikprojekte,<br />
die sich hauptsächlich der<br />
Literatur ihrer Heimat Sizilien widmen,<br />
setzt Texte von Vincenzo Consolo und<br />
Gedichte von Salvatore Quasi-modo,<br />
Ignazio Buttitta, arabischen Dichtern<br />
aus dem Sizilien des 10. Jahrhunderts...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.konzerthaus-freiburg.d<br />
Vier linke Hände<br />
Fr., 18. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Cala Theater Freiburg<br />
Sophie ist alleine an ihrem vierzigsten<br />
Geburtstag – Selbstmordstimmung ist<br />
angesagt. Alles ist bereit – doch da<br />
steht plötzlich Bertrand, der eigenbrödlerische<br />
Nachbar von unten, vor<br />
der Tür: die Wanne ist übergelaufen<br />
und hat seine Wohnung überschwemmt.<br />
Bald entbrennt ein vergnüglicher<br />
Kampf der Geschlechter.<br />
10<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.albert-konzerte.de<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.calatheater.de<br />
A Traum vo Hochzit<br />
Fr., 18. 5. <strong>2018</strong> · 20.15 Uhr · Alemannische Bühne Freiburg<br />
Ein Traum von Hochzeit soll es werden,<br />
die Hochzeitssuite im gemütlichen<br />
Landhotel ist gebucht, Familie und<br />
Freunde sind eingeladen, der Pfarrer<br />
wartet in der Kirche, Braut und<br />
Schwiegermutter könnten jeden<br />
Moment eintreffen. Wer ist bloß die<br />
nackte junge Frau im Bett neben<br />
Bräutigam Benno?<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.alemannische-buehne.de<br />
„Ich war jung und hatte das Geld.“<br />
Sa., 19. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Cala Theater Freiburg<br />
Nach den großen Erfolgen der Vergangenheit<br />
(Jugend und Taschengeld)<br />
jetzt die großen Niederlagen der<br />
Gegenwart. Aber auch Scheitern ist<br />
lustig. Vor allem für die anderen.<br />
Sebastian Lehmann erzählt vom alltäglichen<br />
kapitalistischen Irrsinn der<br />
postpostmodernen Welt und seinen Eltern.<br />
Es werden die Top 10...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.calatheater.de
Gewinner(innen) Veranstaltungs-Tickets der INform-<strong>Ausgabe</strong> 33<br />
Herzlichen Glückwunsch der Redaktion<br />
Gewinner(in) der 2 Tickets zu:<br />
www.schlossreinach.de<br />
Herzog Schwimmbäder<br />
Sonja Sum, Heitersheim<br />
Gewinner(in) der 2 Tickets zu:<br />
Axel Prahl<br />
www.karoevents.de<br />
Kranz Kaffee, Tunsel<br />
Conny Durst, Münstertal<br />
Gewinner(in) der 2 Tickets zu:<br />
Matthias Schweighöfer<br />
www.karoevents.de<br />
www.schoenschrift.com<br />
Sandra Keller, Ehrenkirchen<br />
Semino Rossi · „Ein Teil von mir“<br />
Sa., 19. 5. <strong>2018</strong> · 19.30 Uhr · Konzerthaus Freiburg<br />
Gewinner(in) der 10er-Tickets zu:<br />
KL<strong>ET</strong>TERWALD STAUFEN<br />
www.kletterwald-staufen.de<br />
www.schoenschrift.com<br />
Ingrid Siegwarth, Sulzburg<br />
Gewinner(in) der 2 Tickets zu:<br />
SUNRISE AVENUE &<br />
www.vaddi-tickets<br />
Autohaus Faller, Hausen<br />
Silke Sommerfeld, Staufen<br />
Gewinner(in) der 2 Tickets zu:<br />
www.karoevents.de<br />
und Frank Sester, Heitersheim<br />
Familie Krix, Ballrechten-Dottingen<br />
11<br />
Der Gentleman des zeitgenössischen<br />
Schlagers wieder auf Tour! Semino<br />
Rossi ist ein wahrer Gentleman, er<br />
steht wie kaum einer für niveauvollen,<br />
und elegant-partytauglichen Schlager.<br />
Die Fans lieben diesen einzigartigen<br />
Stil und machten ihn zu einem der<br />
erfolgreichsten deutschsprachigen<br />
Sänger der letzten 15 Jahre.<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.vaddi-concerts.de<br />
„Moments“...<br />
Sa., 19. 5. <strong>2018</strong> · 20.15 Uhr · Badenweiler, Kurhaus<br />
...Rock & Pop für die Ewigkeit mit dem<br />
Mark-Zander-Trio. Inspiriert von Billy<br />
Joel und Elton John, aber auch beeinflusst<br />
von Jazz und Funk im Stile<br />
von Oscar Peterson oder Maceo Parker<br />
werden an diesem Abend Stücke von<br />
Pop- und Rock-Ikonen (wie Elton John,<br />
Sting oder Robbie Williams) sowie<br />
eigene Kompositionen von...<br />
Weitere Infos und Tickets unter:<br />
www.badenweiler.de
30 Jahre · Tibor Szüts Kulinarische Weinwanderung<br />
Festliches Jubiläumskonzert<br />
30 Jahre Tibor Szüts<br />
Mo., 21. <strong>Mai</strong> · 19 Uhr · Kurhaus<br />
Mit einem „Festlichen Jubiläumskonzert“<br />
am Pfingstmontag, dem 21.<br />
<strong>Mai</strong> <strong>2018</strong>, um 19.00 Uhr wird das<br />
30-jährige Dienstjubiläum von Kapellmeister<br />
Tibor Szüts, 1. Geige, im<br />
Kurhaus gefeiert. Seit nunmehr 3<br />
Jahrzehnten bereichert er mit seinem<br />
Johann-Strauß-Ensemble das kulturelle<br />
Leben in Bad Krozingen.<br />
Mit einem hochkarätigen Programm<br />
sind Kapellmeister Tibor Szüts (1. Geige),<br />
Zsolt Németh (Klavier), Edina<br />
Luczó (Geige), Denise Gruber (Geige),<br />
Markus Lechner (Kontrabass), Alexander<br />
Ziemann (Schlagzeug/Percussion),<br />
Claire Garde (Flöte) und Lorenzo<br />
Salva Peralta (Klarinette) sowie die<br />
Gast-Solisten Marie Viard (Cello) und<br />
Daniel Rodriguez Agúndez (Oboe) zu<br />
hören.<br />
Zur Aufführung kommen: von Gioachino<br />
Rossini „Die Italienerin in Algier“,<br />
von Wolfgang Amadeus Mozart „Romance“<br />
aus dem Klavierkonzert d-Moll<br />
KV 466 sowie das Klarinettenkonzert<br />
2. Satz, von Peter I. Tschaikowski das<br />
Violinkonzert 2. Satz, von Camille<br />
Saint-Saëns „Schwan, Elefant und<br />
Pianist“ aus Karneval der Tiere und<br />
von Jacques Offenbach „Orpheus in<br />
der Unterwelt“. Nach einer Pause<br />
erklingen die Operetten „Fledermaus“<br />
von Johann Strauss und „Gräfin<br />
Mariza“ von Emmerich Kálmán, von<br />
Tibor Kalmár „Akazien Straße“ für<br />
Orchester und drei Violinen und von<br />
Frederick Loewe „My Fair Lady“.<br />
Die Veranstaltung startet ab 18.30 Uhr<br />
mit einem Sektempfang. Der gastronomische<br />
Teil mit ausgewählten<br />
Speisen und Getränken liegt beim<br />
Kurhauspächter Michael Graubener.<br />
Kulinarische Weinwanderung<br />
auf dem Weinerlebnispfad<br />
Sa., 26. <strong>Mai</strong><br />
Hier findet eine hochwertige kulinarische<br />
Weinwanderung um 11.30 Uhr,<br />
12.30 Uhr und 13.30 Uhr auf dem<br />
Weinerlebnispfad auf dem Bad Krozinger<br />
Rebberg statt. Bei der geführten<br />
Weinwanderung können die Teilnehmer<br />
eine Vielfalt an Speisen und<br />
Weinen in einer einmaligen Landschaft<br />
im sonnigen Markgräflerland genießen.<br />
Einheimische Winzer servieren an<br />
diversen Verköstigungsständen auf<br />
dem Bad Krozinger Rebberg regionale<br />
und heimische Leckereien.<br />
Der Weinerlebnispfad Bad Krozingen<br />
bietet abwechslungsreiche Wege, tolle<br />
Rundblicke in alle Himmelsrichtungen<br />
und vielfältige Informationen rund um<br />
den Wein aus der südlichsten Anbauregion<br />
Deutschlands, dem Markgräflerland.<br />
Fünf örtliche Winzer (Weingut Hugo<br />
Glöckler, Weingut Rolf Ruf, Weinscheune<br />
Biengen, Weingut Fritz Waßmer<br />
und Weingut Martin Waßmer)<br />
stellen bei der kulinarischen Weinwanderung<br />
eine Auswahl ihrer Weine<br />
vor. Eine kleine Vorspeise, ein deftiger<br />
Hauptgang, würziger Käse sowie<br />
etwas Süßes zum Spätburgunder<br />
werden dabei gereicht. Die 5 km lange<br />
Genusswanderung durch gepflegte<br />
Reblandschaften inkl. Weinverkostung<br />
und Erläuterungen der Informationstafeln<br />
dauert ca. 4 Stunden und 15<br />
Minuten, reine Gehzeit ca. 70 Minuten.<br />
Der Preis pro Person beträgt 40,90 €<br />
zzgl. Vvk-Gebühr. Leistungen: geführte<br />
Wanderung, 4-Gang-Menü, diverse<br />
Weine zur Verkostung und Wasser.<br />
30 Jahre Tibor Szüts · Festliches Jubiläumskonzert Kulinarische Weinwanderung auf dem Erlebnispfad<br />
12<br />
Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie bei der Tourist-Information Bad Krozingen · Telefon 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info
Tony Marshall<br />
So., 20. 5. <strong>2018</strong> · 15 Uhr · Europapark Rust<br />
An mehreren ausgewählten Terminen<br />
der Sommersaison präsentieren wir<br />
Ihnen einen der bekanntesten<br />
deutschen Schlagersänger – Tony<br />
Marshall. Genießen Sie bei einem<br />
Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee<br />
den Auftritt von Tony Marshall und<br />
seinem Sohn Pascal auf der Terrasse<br />
des Schlosses Balthasar.<br />
Feines von...<br />
Dominic Miller<br />
Do., 24. 5. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.europapark.de<br />
Geboren in Argentinien als Sohn eines<br />
amerikanischen Vaters und einer<br />
irischen Mutter, lebte und studierte<br />
Dominic Miller in jungen Jahren<br />
größtenteils in den USA und England.<br />
Heute ist Miller in Frankreich ansässig,<br />
aber seit drei Jahrzehnten als Musiker<br />
in der ganzen Welt unterwegs. Und<br />
auch Silent Light, Millers Debütalbum...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.jazzhaus.de<br />
Metzgerei<br />
Partyservice<br />
Festbelieferung<br />
Basler Straße 14<br />
79189 Bad Krozingen<br />
Fon: 07633-32<strong>34</strong><br />
Fax: -9<strong>34</strong>409<br />
„…Jazz oder nie – als der Dschähs nach Deutschland kam…“<br />
Samstag, 26. <strong>Mai</strong> · 20.15 Uhr · Badenweiler, Kurhaus René-Schickele-Saal<br />
13<br />
„…Jazz oder nie – als der Dschähs<br />
nach Deutschland kam…“ mit<br />
Wilhelm Wolf & Die Möblierten<br />
Herren.<br />
Stilvolle Unterhaltungsmusik à la Max<br />
Raabe der 20er bis 40er Jahre<br />
präsentiert die 2006 gegründete Band<br />
„Wilhelm Wolf & Die Möblierten<br />
Herren“. In gekonnter Manier geben<br />
Wilhelm Wolf (Sänger), Michael<br />
Dalecke (Piano und Gesang), Thomas<br />
Bugert (Kontrabass), Niclas Schmid<br />
(Schlagzeug) und Michael Kolotuchin<br />
(Klarinette) Ohrwürmer bzw. Schlager<br />
der damaligen Zeit zum Besten und<br />
nehmen die Zuhörer auf eine Zeitreise<br />
durch die 20er und 30er Jahre.<br />
Weitere Informationen:<br />
Tickets gibt es hier:<br />
www.reservix.de.<br />
Tourist-Information Badenweiler,<br />
Telefon +49 7632 799-300,<br />
touristik@badenweiler.de<br />
www.badenweiler.de<br />
Preis:<br />
21,50 € (Reservix-Vorverkaufsstellen,<br />
Badische Zeitung),<br />
19,00 € (Tourist-Information im<br />
Kurhaus Badenweiler),<br />
20,00 € (Abendkasse)
AXEL PRAHL und sein Inselorchester<br />
Fr., 1. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Kultur & Bürgerhaus Denzlingen<br />
Mit Axel Prahl ist kein singender<br />
Schauspieler (bekannt als Tatort-<br />
Münster-Kommissar), sondern ein<br />
wunderbarer Musiker und Sänger<br />
mehr auf den deutschen (Musik-)<br />
Bühnen mit Songs, die aus der eigenen<br />
Feder und dem eigenen Erleben<br />
entsprungen sind – immer mit Blick<br />
aufs Mehr! Seine Band ist eine...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
Anne-Sophie Mutter & Lambert Orkis<br />
Sa., 2. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Konzerthaus Freiburg<br />
„Gewaltig. Überwältigend. Exzellent.“<br />
So beschreiben die Kritiker die<br />
Violinistin Anne-Sophie Mutter, die<br />
bereits mit 13 Jahren als herausragendes<br />
Talent galt. Heute gehört sie<br />
zu den großen Geigen-Virtuosen<br />
unserer Zeit und blickt auf über 35<br />
Jahre Bühnenerfahrung zurück. 1963<br />
in Wehr bei Bad Säckingen geboren...<br />
Die Falle · Von Robert Thomas<br />
So., 3. 6. <strong>2018</strong> · 19 Uhr · Alemannische Bühne Freiburg<br />
Rieke Katz feat. Joo Kraus<br />
So., 3. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
Ein Chalet in den französischen Alpen.<br />
Sein einsamer Bewohner, Daniel<br />
Corban, ist kurz davor durchzudrehen.<br />
Vor drei Monaten hat er geheiratet,<br />
aber die Flitterwochen wurden zum<br />
Alptraum, denn seit zehn Tagen ist<br />
seine Frau verschwunden. Hat sie ihn<br />
verlassen? Ist sie verunglückt oder gar<br />
tot? – Ein Krimi von Robert Thomas.<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.alemannische-buehne.de<br />
„That´s me“ – Release-Konzert Jazz.<br />
Der Titel des neuen Albums von Rieke<br />
Katz ist Programm. Intelligent inszeniert<br />
und erprobt-klassischen Sounds<br />
zugewandt, heißen die 11 Songs der<br />
Platte mit beschwingter Leichtigkeit<br />
willkommen im Leben der charismatischen<br />
Sängerin. Ein Drittel der<br />
neuen Songs...Weitere In<br />
14<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.jazzhaus.de
Gutedel Cup <strong>2018</strong> · Auggener Winzerkeller<br />
erzielt doppelten Cup-Sieg<br />
Der Auggener Winzerkeller erzielte auch beim diesjährigen Gutedel-Cup ein<br />
herausragendes Ergebnis und wurde Abräumer des Jahres! Gleich in zwei von<br />
vier Kategorien wurden die Weine des Winzerkellers Auggener Schäf als<br />
Gewinner ausgezeichnet. In der Kategorie Kabinett wurde der 2017er Gutedel<br />
No. 3 vom Laufener Altenberg und in der Kategorie edelsüß wurde der 2016er<br />
Gutedel Eiswein Barrique vom Auggener Schäf zum Sieger gekürt.<br />
In festlichem Rahmen fand am 26. April <strong>2018</strong> die Preisverleihung des Gutedel-Cups<br />
im Kurhaus von Badenweiler statt. Kellermeister Andreas Philipp freute sich über die<br />
Entgegennahme der beiden Siegerpokale aus den Händen der Badischen Weinkönigin<br />
Franziska Aatz und der Markgräfler Weinprinzessin Hannah Herrmann. In<br />
diesem Jahr verzeichnete die Verkostung ein Rekordergebnis in der Anzahl der<br />
eingereichten Weine: Über 200 verschiedene Gutedel gingen ins Rennen und<br />
beteiligten sich an dieser mittlerweile 22. Auflage des internationalen<br />
Wettbewerbs der Gutedelerzeuger. Die Proben kamen mehrheitlich aus<br />
dem Markgräflerland, zunehmend aber auch von Weinerzeugern aus der<br />
Schweiz und der sächsischen Weinregion Saale-Unstrut. Eine 22-köpfige<br />
Jury aus Sommeliers, Kellermeistern, Fachhändlern und Gastronomen aus<br />
Deutschland und der Schweiz hatten<br />
die Weine im Vorfeld verkostet. „Der<br />
erneute Erfolg der Gutedelweine aus<br />
unserem Betrieb unterstreicht deren<br />
Position an der Spitze der Markgräfler<br />
Weine“, äußerte sich Geschäftsführer<br />
Thomas Basler nach der Prämierung,<br />
der stolz darauf hinweist, dass drei<br />
weitere-Auggener Weine sich unter<br />
den 10 besten der jeweiligen Kategorie<br />
behaupten konnten.<br />
Besonders erfreulich ist, dass beide<br />
Erzeugerbetriebe des Winzerkellers,<br />
nämlich die Keller in Auggen<br />
und in Laufen, gleichermaßen<br />
einen Siegerwein stellen konnten.<br />
Geschäftsführer Thomas Basler und Kellermeister Andreas Philipp<br />
freuen sich mit der Badischen Weinkönigin Franziska Aatz und der<br />
Markgräfler Weinprinzessin Hannah Herrmann<br />
15
„Die GISELAS“<br />
29. Juni <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Weinstetter Hof<br />
www.weinstetter-hof.de<br />
LÖSUNGSWORT SENDEN AN:<br />
2 Tickets gewinnen!<br />
(sym)badisches Rätsel 32<br />
<strong>Mai</strong>l: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift, Löwenhof 4, 79189 Tunsel<br />
Betreff: A<strong>34</strong>Giselas · Einsendeschluss: 15. Juni <strong>2018</strong><br />
Rechtsweg ausgeschlossen, Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Ohne Betreff und Telefon-Nummer kein Gewinn möglich!!!<br />
16
17
Amy Macdonald<br />
Sa., 21. 7. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Marktplatz Schopfheim<br />
Limp Bizkit · I EM MUSIC!<br />
Do., 7. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Open Air Emmendingen<br />
Limp Bizkit gehören zu den innovativsten<br />
Bands ihres Genres. Ihr<br />
mitreißender Mix aus peitschenden<br />
Rhythmen, massiven Gitarrenwänden<br />
und funkigen HipHop-Elementen, der<br />
Nu Metal, ist eine Neuinterpretation<br />
der Crossover-Musik aus den frühen<br />
90ern. Damals gründet Bandleader<br />
Fred Durst mit dem Bassisten...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
www.karoevents.de<br />
Frage: Kranz Kaffee finden wir in der March und in...?<br />
Antwort: A Staufen B Heitersheim C Tunsel<br />
Gewinnspiel!<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
<strong>Mai</strong>l: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift, Löwenhof 4, 79189 Tunsel<br />
Betreff: A<strong>34</strong>Kranz · Einsendeschluss: 12. Juni <strong>2018</strong><br />
Rechtsweg ausgeschlossen, Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Ohne Betreff und Telefon-Nummer kein Gewinn möglich!!!<br />
18<br />
Nie und Nimmer<br />
Fr., 8. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
Lyrik und Wortspiel, Rap und Hip Hop,<br />
Rock und Pop, große Emotionen, ehrliche<br />
Texte und zwei Stimmen, die<br />
direkt ins Herz treffen – dafür stehen<br />
Nie und Nimmer. Die zwei Freunde Mo<br />
und Hayat aus Berlin veröffentlichen<br />
seit 2015 unter diesem Namen Songs,<br />
die von Schmerz und Trost erzählen,<br />
von Tapferkeit und Angst...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.jazzhaus.de<br />
Adel Tawil · I EM MUSIC!<br />
Fr., 8. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Open Air Emmendingen<br />
Seit dem letzten Album vor drei Jahren<br />
ist viel passiert im Leben von Adel<br />
Tawil. Da waren die großen künstlerischen<br />
und beruflichen Erfolge und<br />
die absoluten privaten Tiefschläge. Der<br />
Medienrummel um sein Privatleben<br />
auf der einen Seite und die ausverkauften<br />
Hallen vor einem euphorisierten<br />
Publikum...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
Matthias Schweighöfer · I EM MUSIC!<br />
Sa., 9. 6. <strong>2018</strong> · 20.30 Uhr · Open Air Emmendingen<br />
Matthias Schweighöfer hat ein Album<br />
gemacht, weil Musik und Matthias<br />
Schweighöfer einfach zusammengehören.<br />
Er sucht seit jeher die Musik für<br />
seine Filme selbst aus oder bringt sich<br />
bei der Komposition der Scores mit<br />
ein. Er sang mit Philipp Poisel das<br />
Duett „Eiserner Steg“ und im letzten<br />
Jahr steuerte er...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de
Glasperlenspiel<br />
Do., 19. 7. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Marktplatz Schopfheim<br />
Betreff:<br />
A<strong>34</strong>Maus<br />
Uriah Heep · I EM MUSIC!<br />
So., 10. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Open Air Emmendingen<br />
www.karoevents.de<br />
www.schoenschrift.com<br />
Public Viewing · WM <strong>2018</strong><br />
Mi., 13. 6. <strong>2018</strong> · 18 Uhr · Europapark Rust<br />
Gewinnspiel!<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
19<br />
Gemeinsam mit Black Sabbath, Deep<br />
Purple und Led Zeppelin zählen Uriah<br />
Heep zu den Rockbands des Hardrock<br />
der frühen 1970er Jahren und sorgten<br />
schon früher für ausverkaufte Touren.<br />
Noch heute ist Uriah Heep die Rockband,<br />
welche mit ihren leidenschaftlichen<br />
und kraftvollen Live-Show ihre<br />
Fans beeindrucken. Ihre...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
surpRising Stars Freiburg<br />
Di., 12. 6. <strong>2018</strong> · 19.30 Uhr · Paulussaal Freiburg<br />
surpRising Stars der Freiburger Musikhochschule<br />
– Viele junge aufstrebende<br />
Ausnahmetalente kommen an die<br />
Freiburger Musikhochschule, um den<br />
letzten Schliff zu erhalten. Unter den<br />
Rohdiamanten funkelte bereits 2016<br />
die japanische Geigerin Yurie Tamura,<br />
Jahrgang 1989, hervor. Die Examensanwärterin<br />
aus Professorin...<br />
Die Weltmeisterschaft – live auf der<br />
Fanmeile des Europa-Park miterleben.<br />
Jubel, Daumendrücken und Hochspannung<br />
stehen auch dieses Jahr<br />
wieder auf dem Programm. Eine grandiose<br />
Fußball-Party-Stimmung erwartet<br />
Sie beim großen Public Viewing-<br />
Event im Europapark. Das Fußballfest<br />
kann beginnen!<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.europapark.de<br />
Patrick Salmen · Poetry Slam<br />
Do., 14. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Cala Theater Freiburg<br />
Humor ist, wenn man trotzdem stirbt!<br />
In gewohnt sarkastischer und selbstironischer<br />
Manier erzählt der Dortmunder<br />
Autor und Slam Poet von<br />
orientierungslosen Jungvätern, Avocado-Junkies<br />
im Superfood-Wahn,<br />
Vorzeige-Pärchen mit Wandtattoos und<br />
Home-Fußmatten, sowie dem Kontrast<br />
von trister Realität ...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.albert-konzerte.de<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.calatheater.de
20
Auf nach Müllheim...<br />
Veranstaltungen der Stadt Müllheim · Da gehen wir hin...<br />
Stadtführung<br />
Das historische Müllheim<br />
Samstag, 19. 5. <strong>2018</strong> · 11 Uhr<br />
Müllheim Tourist-Information<br />
Auf dieser Führung zeigen Ihnen unsere<br />
Stadtführer die schönsten Gebäude,<br />
Plätze und Straßen Müllheims. Sie<br />
flanieren an herrschaftlichen Winzeranwesen<br />
vorbei, spähen in die<br />
imposanten Innenhöfe und erfahren<br />
etwas über den ländlichen Alltag von<br />
anno dazumal. Den Markgräfler Platz<br />
rahmt ein schönes Ensemble von<br />
Bauten aus der Zeit des Barock und<br />
Klassizismus ein. Die noch viel ältere<br />
Martinskirche ist das älteste Gotteshaus<br />
der Stadt. Unter ihren Fundamenten<br />
befinden sich die Reste einer römischen<br />
Villa. Wussten Sie, dass der badische<br />
Revolutionär Gustav Struve vom Balkon<br />
des Stadthauses 1848 die Republik<br />
ausgerufen hat? Zum Ende der Führung<br />
werfen wir noch einen Blick ins<br />
Blankenhorn-Palais, in dem das<br />
Markgräfler Museum mit seinen bemerkenswerten<br />
Sammlungen untergebracht<br />
ist.<br />
Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung<br />
nicht erforderlich. Kosten: 7,50 Euro<br />
Modenschau im Ochsenstall<br />
Samstag, 2. 6. <strong>2018</strong> · 20Uhr<br />
Bürgerhaus, großer Saal<br />
Aufführung des aktuellen Theaterstück<br />
der Laienspielgruppe Feldberg.<br />
Tickets gibt´s im Internet unter www.<br />
tickdo.de, spontan an der Abendkasse<br />
und unter Telefon 07631 - 705 93 40<br />
www.laienspielgruppe-Feldberg.de<br />
Veranstalter: Laienspielgruppe Feldberg<br />
Konzert „Abendlicht<br />
Lumières du soir“<br />
Sonntag, 3.6.<strong>2018</strong> · 17 Uhr<br />
Martinskirche Müllheim<br />
Für Mezzo, Oboe, Klavier und Chor) mit<br />
dem Deutsch-Französischen Kulturverein<br />
Consonances aus Besancon/Frankreich.<br />
Veranstalter: Deutsch-Französischer<br />
Kulturverein Consonancesetwas<br />
über den ländlichen Alltag von anno<br />
dazumal.<br />
Weitere Auskünfte:<br />
Telefon 0 76 31/80 15 03<br />
ddinse@muellheim.de<br />
Müllheimer Donnerstage <strong>2018</strong><br />
Treffpunkt in der Innenstadt<br />
Termine / Orte <strong>2018</strong><br />
21. Juni · Markgräfler Platz<br />
6. September · Markgräfler Platz<br />
Jeweils ab 18.00 Uhr<br />
Ein kurzer Blick in die Historie: Der<br />
erste Müllheimer Donnerstag fand am<br />
8. Juni 1995 auf dem Marktplatz statt.<br />
Arbeitstitel:„Treff am Abend“ aus dem<br />
dann der „Müllheimer Donnerstag“<br />
entstand. Von Anfang/Mitte Juni bis<br />
Mitte September fanden jeden Donnerstag<br />
an wechselnden Orten in der<br />
Innenstadt zahlreiche „Müllheimer<br />
Donnerstage“ statt, die sich im Lauf<br />
der Jahre zu einem echten Magneten<br />
entwickelten und bei schönem Wetter<br />
zahlreiche Besuchern, auch aus dem<br />
Umland anzogen. Die „Müllheimer<br />
Donnerstage“ wurden ein Begriff.<br />
Nach dem vorläugen Ende 2004 hat<br />
die Freiwillige Feuerwehr anlässlich<br />
ihres 150jährigen Jubiläums die Idee<br />
aufgegriffen und die Müllheimer<br />
Donnerstage (in Form einer Gerätschau<br />
mit Bewirtung) wieder angestoßen. Die<br />
Menschen kamen wieder und haben<br />
gezeigt, dass das Bedürfnis sich zu<br />
treffen, Musik zu hören, ein „Schwätzle<br />
zu halten“, gutes Essen und Weine zu<br />
genießen, nach wie vor vorhanden ist.<br />
47. Müllheimer Stadtfest <strong>2018</strong><br />
Freitag, 29. 6. bis Sonntag, 1. 7. <strong>2018</strong><br />
Traditionell am letzten Wochenende<br />
des Monats Juni wird in den Lauben<br />
und Höfen der Innenstadt von Müllheim<br />
das Stadtfest gefeiert. An allen Ecken<br />
und Enden wird musiziert, geschlemmt<br />
und edle Tropfen aus den heimischen<br />
Kellern probiert. Eingeleitet wird das<br />
Stadtfest am Freitag, 29. Juni, um 17<br />
Uhr mit der Festveranstaltung in der<br />
Martinskirche, zu der alle Bürgerinnen<br />
und Bürger herzlich eingeladen sind.<br />
Im Anschluss an die Feier wird mit<br />
dem traditionellen Fassanstich vor der<br />
Martinskirche durch Bürgermeisterin<br />
Astrid Siemes-Knoblich das Stadtfest<br />
offiziell eröffnet. Das dreitägige Fest<br />
wird von zahlreichen aktiven Vereinen<br />
getragen und gestaltet. Auch für die<br />
Kinder wird das Stadtfest mit Kinderattraktionen,<br />
einem Kasperletheater<br />
und dem Kinderkarussell zu einem<br />
besonderen Erlebnis. Und für die Erwachsenen,<br />
die nicht nur feiern wollen,<br />
bietet das Markgräfler Museum während<br />
des Stadtfestwochenendes nachmittags<br />
freien Eintritt an. Seinen Abschluss<br />
findet dann das Stadtfest am<br />
Stadtfestsonntag mit dem großen,<br />
mittlerweile weit über die Region<br />
hinaus bekannten und beliebten<br />
Oldtimertreffen auf der Werderstraße.<br />
21
aha · Electric Summer Tour <strong>2018</strong><br />
Sa., 21. Juli <strong>2018</strong> · 19.30 Uhr · Balingen, Marktplatz Open Air<br />
Coraline · Fantasy-Oper · Premiere<br />
Fr., 15. 6. <strong>2018</strong> · 19.30 Uhr · Theater Freiburg<br />
Langweilig! findet es die elfjährige<br />
Coraline in ihrem neuen Zuhause. Es<br />
sind Sommerferien, ihre Eltern arbeiten<br />
pausenlos und die anderen Bewohner<br />
des Hauses sind merkwürdige Gestalten:<br />
schrullige alte Theaterschauspielerinnen<br />
und ein ausgemusterter<br />
Zirkusartist, der ein Mäuseorchester<br />
trainiert...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.theater.freiburg.de<br />
www.vaddi-concerts.de<br />
Frage: Den Ebner Begg finden wir auch in...?<br />
Antwort: A Heitersheim B Müllheim C Feldkirch<br />
Gewinnspiel!<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
<strong>Mai</strong>l: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift, Löwenhof 4, 79189 Tunsel<br />
Betreff: A<strong>34</strong>?Ebner · Einsendeschluss: 15. Juni <strong>2018</strong><br />
Rechtsweg ausgeschlossen, Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Ohne Betreff und Telefon-Nummer kein Gewinn möglich!!!<br />
22<br />
Joel Brandenstein<br />
Sa., 16. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
Der Newcomer Joel Brandenstein ist<br />
ein echter Shootingstar. Seine allererste<br />
Live-Tour im <strong>Mai</strong> 2017 war<br />
innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft.<br />
Mit im Gepäck war sein<br />
allererstes Soloalbum „EMOTIONEN“.<br />
Knapp 1.000 Beiträge in der ersten<br />
halben Stunde nach Ankündigung<br />
seiner ersten Tournee auf...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.jazzhaus.de
Tobias Hauser · Workshop<br />
Sa., 16. 6. <strong>2018</strong> · 09.30 Uhr · Grünhof Freiburg<br />
DER INFORM-GESCHENK-TIPP!<br />
MUNDOLOGIA-Workshop „Reise- & Reportagefotografie“.<br />
MUNDOLOGIA- Gründer<br />
Tobias Hauser hat in den letzen 20<br />
Jahren über 60 Länder mit der Kamera<br />
bereist und zahlreiche Reportagen<br />
produziert. Er berichtet von seiner<br />
Arbeit als Fotojournalist und geht anschaulich<br />
auf alle Aspekte der Reisefotografie<br />
ein...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.mundologia.de<br />
JUDAS PRIEST<br />
Di., 19. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Freiburg Messehalle 2<br />
Es gibt nur eine geringe Anzahl von<br />
Bands, die so viel erreicht und so viele<br />
Musiker beeinflusst haben wie Judas<br />
Priest. Allein die Anzahl der erfolgreichen<br />
Gruppen, die sich nach bekannten<br />
Judas-Priest-Songs benannt<br />
haben, spricht Bände. Judas Priests<br />
Debütalbum „Rocka Rolla“ erscheint<br />
1974, seit dem Klassiker...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.vaddi-concerts.de<br />
Die Wunderübung<br />
Fr., 22. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Cala Theater Freiburg<br />
Die neue Komödie „Die Wunderübung“<br />
ist der jüngste Coup zum Thema<br />
Beziehung des österreichischen<br />
Bestseller-Autors Daniel Glattauer, der<br />
mit „Gut gegen Nordwind“ und „Alle<br />
sieben Wellen“ bereits seinen genauen<br />
Blick auf das besondere Verhältnis<br />
zwischen Mann und Frau die Untiefen<br />
darin bewiesen hat.<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.calatheater.de<br />
inthemix – die 2000er-Party<br />
Sa., 23. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
Die Welt ist bunt – InTheMix auch:<br />
Stilbrüche sind das markante Mittel<br />
dieser Partyreihe. Artsy Electro-Pop…<br />
handgemachter Gitarren-Bombast…<br />
flauschige Chart Topper… good old<br />
new school… who cares! Der 2000er<br />
Song muss rocken und grooven –<br />
glücklich schwitzende Menschen, das<br />
ist das Ziel!<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.jazzhaus.de<br />
23
Open Air – „Mariuzz – WESTERNHAGEN“<br />
20. Juli <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Schloss Reinach<br />
Status Quo · 10 Jahre baden.fm<br />
Sa., 23. 6. <strong>2018</strong> · 19 Uhr · Segelflugplatz Freiburg-Kirchzarten<br />
Die Geburtstagsparty mit den Kultrockern<br />
von Status Quo ist ein<br />
Dankeschön für Hörer und Werbekunden<br />
von baden.fm. Der große<br />
baden.fm-Feiertag startet mit einem<br />
Public Viewing des WM-Spiels<br />
Deutschland gegen Schweden in den<br />
Abend. Unmittelbar nach dem Spiel<br />
rocken Status Quo live auf der Bühne...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
www.schlossreinach.de<br />
Frage: Autohaus Faller finden wir in...?<br />
Antwort: A Staufen B Hausen C Münstertal<br />
Gewinnspiel!<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
<strong>Mai</strong>l: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift, Löwenhof 4, 79189 Tunsel<br />
Betreff: A<strong>34</strong>Mariuzz · Einsendeschluss: 15. Juni <strong>2018</strong><br />
Rechtsweg ausgeschlossen, Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Ohne Betreff und Telefon-Nummer kein Gewinn möglich!!!<br />
24<br />
Roland Kaiser<br />
So., 24. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Segelflugplatz Freiburg-Kirchzarten<br />
Roland Kaiser ist zweifelsohne im popkulturellen<br />
Kosmos Deutschlands eine<br />
Größe, mit der auch nach über 43 Jahren<br />
aktiver Karriere noch zu rechnen<br />
ist. Mit über 90 Millionen verkauften<br />
Tonträgern zählt der gebürtige Berliner<br />
zu den bekanntesten Protagonisten<br />
des deutschen Schlagers. Roland Kaiser<br />
ist und...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
„Schöne Aussichten“ von Jörg Hilfinge<br />
Neue Ausstellung bis zum 30. Juni <strong>2018</strong><br />
Bis 30. Juni <strong>2018</strong> präsentiert die<br />
Theresienklinik Bad Krozingen den<br />
Maler Jörg Hilfinger. Unter dem Titel<br />
„Schöne Aussichten“ werden großteils<br />
Bilder mit dem zentralen Thema<br />
„Landschaft“ gezeigt, wobei<br />
dem Themenbereich Nebel und Wasser<br />
bzw. „Spiegelungen“ besondere<br />
Aufmerksamkeit gewidmet ist.<br />
Atmosphärische Stimmungen sind es,<br />
die Hilfinger dabei besonders interessieren:<br />
sich auftürmende Wolken,<br />
Spiegelungen im Wasser, der Sonneneinfall<br />
im Wald, im Dunst sich auflösende<br />
Landschaft und nebulöse Wälder<br />
und Bergzüge, die größtenteils eine<br />
große Ruhe und besinnliche Stille<br />
ausstrahlen. Dabei zaubern Nebel und<br />
Sonne oftmals Lichtstimmungen wie<br />
in einem Traum (täglich 8 – 20 Uhr,<br />
Theresienklinik, UG ab Gymnastikhalle).<br />
VORANKÜNDIGUNG:<br />
„Wasser, Nebel, Licht“<br />
Ölbilder von Jörg Hilfinger<br />
im Schloss Ebringen<br />
Vernissage:<br />
13. Juni <strong>2018</strong>, 19 Uhr
Mozart · Kaisersaal Konzerte <strong>2018</strong><br />
So., 24. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Historisches Kaufhaus Freiburg<br />
Der Kaisersaal im historischen Kaufhaus<br />
am Freiburger Münsterplatz bietet<br />
mit seiner beeindruckenden Vergangenheit<br />
den wohl perfekten Spielort<br />
für hochkarätige Kammermusiker.<br />
Außergewöhnliche Konzerte in diesem<br />
wunderschönen Ambiente, das schon<br />
Könige und Kaiser genießen durften,<br />
werden Ihnen auch <strong>2018</strong>...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.regioactive.de<br />
Oropax · Openair-Spezial<br />
Fr., 29. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Schlosspark Ebnet, Freiburg<br />
Weiss gebräunt und Fisch rasiert,<br />
präsentiert das vieräugige Brüderpaar<br />
seine einmalige Open-Air-Sondershow.<br />
Die historische Spielstätte wird zum<br />
Thema und mit fürstlichen Spontaneinlagen<br />
und ritterlichen Scherzen verwöhnt.<br />
Die Ebneter Schlossgeschichte<br />
wird neu geschrieben werden –<br />
allerdings mit vielen...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.ebneter-kultursommer.de<br />
NENA · Nichts versäumt Tour<br />
Mo., 25. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Segelflugplatz Freiburg-Kirchzarten<br />
Mit ihren Hits prägte NENA eine<br />
Generation von Musikfans und beschreibt<br />
bis heute ein Lebensgefühl,<br />
das wohl irgendwie und irgendwo in<br />
jedem Herzen zu Hause ist. Dabei ist<br />
NENA kein Nostalgie-Act, sie ist auch<br />
im 40. Jahr ihrer Karriere noch immer<br />
eine der relevantesten, authentischsten<br />
und erfolgreichsten...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
r · Theresienklinik Bad Krozingen<br />
Meisterklasse<br />
Fr., 29. 6. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Cala Theater Freiburg<br />
Das Erfolgsstück vom Broadway zeigt<br />
eine Unterrichtsstunde der Diva Maria<br />
Callas an der New Yorker Juillard<br />
School, nachdem sie ihre Sopranistinnen-Stimme<br />
verloren hatte. Ihre<br />
völlig kontrollierte und strenge Art<br />
bricht in unerwarteten Momenten auf,<br />
wenn ihr privates Scheitern in ihren<br />
Männerbeziehungen zu Tage tritt.<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.calatheater.de<br />
Wanderhighlight · Zur Hohen Möhr<br />
Sa., 30. 6. <strong>2018</strong> · 8 Uhr · Kurhaus Badenweiler<br />
25<br />
Der Sonderbus bringt uns durch das<br />
Wiesental über Zell-Mambach In<br />
Richtung Todtmoos zum St. Antöni-<br />
Pass. Auf den Schwarzwaldhöhen<br />
wandern wir auf bis zu 1100 m Höhe<br />
durch den Wald mit immer neuen<br />
Blickpunkten. Beim Aussichtpunkt<br />
Wallisbrunn eröffnet sich der Blick<br />
über Gersbach bis hin zum...<br />
„Herbstbeginn – Schwarzwald“<br />
„Rhein bei Rheinfelden“<br />
„Frühtau“<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.badenweiler.de<br />
Gitte Haenning & Band<br />
Sa., 30. 6. <strong>2018</strong> · 18 Uhr · Schloss Ebnet Freiburg<br />
Gitte Haenning präsentiert in Ihrem<br />
neuen Konzertabend eindrucksvoll<br />
eine Vielzahl ihrer speziellen Lieblingslieder,<br />
die Songs ihrer Freunde und<br />
ihrer Helden. Sie überrascht mit<br />
galantem Jazz, groovigem Sound,<br />
heiterem Swing und bewegendem<br />
Soul. Leben pur! Mit kraftvoller und<br />
enorm vielseitiger Stimme wird Gitte...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.ebneter-kultursommer.de
Fidelius Waldvogel & Marlies Blume<br />
23. Juni <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Weinstetter Hof<br />
Bigband & Combos Wenzinger Gymnasium<br />
So., 1. 7. <strong>2018</strong> · 19 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
Mit dem sechsten Auftritt im Jazzhaus<br />
setzen die Bands am Wentzinger Gymnasium<br />
ihre Tradition fort, das Jahresabschlusskonzert<br />
einer größeren Hörerschaft<br />
zu präsentieren. Neben der<br />
Big Band der Schule treten neben den<br />
sich verabschiedenden Abiturienten<br />
die Unterstufenband, die Oberstufenband<br />
und andere kleinere...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.jazzhaus.de<br />
www.weinstetter-hof.de<br />
Frage: Sutter Reisen finden wir in...?<br />
Antwort: A Staufen B Hausen C Münstertal<br />
Gewinnspiel!<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
<strong>Mai</strong>l: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift, Löwenhof 4, 79189 Tunsel<br />
Betreff: A<strong>34</strong>Fidelius· Einsendeschluss: 15. Juni <strong>2018</strong><br />
Rechtsweg ausgeschlossen, Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Ohne Betreff und Telefon-Nummer kein Gewinn möglich!!!<br />
26<br />
Die blaue Chrysantheme<br />
So., 1. 7. <strong>2018</strong> · 16 Uhr · Stadthalle Lahr<br />
Chrysanthemen „in einem Blau, von<br />
dem man nur träumen kann,“ bringt<br />
Klara regelmäßig zum Dorfplatz. Sie<br />
sind von so einer tollen Farbe, dass der<br />
Graf von Lubenz als leidenschaftlicher<br />
Blumenkenner und -züchter sie unbedingt<br />
haben möchte. Ganze Bäume<br />
liess er sich von Veitsch in England<br />
schicken...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.lahr.de
„Weinstetter Hof“ · Unsere Veranstaltungen von Juni bis August <strong>2018</strong><br />
Namhafte Künstler, Musiker, Kabarettisten & A-Cappella-Formationen gastieren an der Freilichtbühne im Weinstetter Hof<br />
NO PLASTIC BAND<br />
8. Juni<br />
Best of PARADISE & FRIENDS<br />
9. Juni<br />
Fidelius Waldvogel & Marlies Blume<br />
23. Juni<br />
Die GISELAS<br />
29. Juni<br />
Christine Schmid & Gaetano Siino<br />
20. Juli<br />
Die neue Wunderbare Band<br />
21. Juli<br />
ALSO GÜÜT<br />
27. Juli<br />
Café del Mundo & Flamenco<br />
28. Juli<br />
VOLCALDENTE<br />
10. August<br />
GRACELAND<br />
11. August<br />
LE CLOU<br />
17. August<br />
LinkMichel · Frank Sauer<br />
18. August<br />
Brenda Boykin & Jan Luley Trio<br />
24. August<br />
BOOGIE CONNECTION<br />
25. August<br />
Veranstaltungsbeginn: Jeweils 20 Uhr<br />
Veranstaltungsort: Weinstetter Hof, Eschbach<br />
Weitere Infos unter: www.weinstetter-hof.de<br />
27
Freiburg Kultour: Schätze der Altstadt<br />
So., 1. 7. <strong>2018</strong> · 11.30 Uhr · Rathausplatz Freiburg<br />
Die Highlights von Freiburg! Lernen Sie<br />
mit uns die kleinen Gassen, Plätze und<br />
Häuser der Freiburger Altstadt kennen.<br />
Erfahren Sie mehr über die bewegte<br />
Geschichte der Stadt, die mittelalterliche<br />
Architektur und Freiburgs<br />
modern-urbane Seiten (ohne Besichtigung<br />
des Münster-Innenraums).<br />
Dauer: ca. 1,5 Std.<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.freiburg-kultour.com<br />
Castle Tour <strong>2018</strong><br />
Di., 3. 7. <strong>2018</strong> · 18 Uhr · Schloss Ebnet Freiburg<br />
Shakespeare in englischer Sprache –<br />
hochklassiges Schauspiel, einzigartige<br />
Inszenierung und mitreißende Atmosphäre<br />
– das erwartet Sie bei der Castle-Tour<br />
der American Drama Group<br />
Europe. Hier wird Ihnen die ganze<br />
Kunst des Theaters nicht in irgendeinem<br />
verstaubten Theatersaal präsentiert,<br />
sondern im Flair...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.ebneter-kultursommer.de<br />
Pariser Flair · Chansons<br />
So., 1. 7. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Schloss Ebnet, Freiburg<br />
Auf eine ganz und gar besondere Reise<br />
lädt Sie sowohl fachmännisch als auch<br />
überaus charmant das Duo Pariser<br />
Flair ein, die französische Opernsängerin<br />
und jahrelange Wahlpariserin<br />
Marie Giroux und die norddeutsche<br />
Perle der Ostsee, die Pianistin und<br />
Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von<br />
Aznavour bis Piaf über Brel und...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.ebneter-kultursommer.de<br />
28<br />
Ihre Veranstaltung · 75,– zzgl. MwSt.<br />
1/8tel Seite · Text-Teasing und 1 Bild<br />
MUSTER 1/8 SEITE<br />
FÜR VERANSTALTER<br />
Ihr Veranstaltungstext hier di dendit<br />
doluptati debissi tatur? Quiae. Ximo<br />
quae comnis mi, ommolor soluptas mil<br />
mos dolendae. Aximiniet etur<br />
sitibusdam, accusae. Nequae corrum<br />
nes aut mo cum quat videm ipsa pa<br />
quidit, omnihil iatiasp ersperro<br />
essimod igendi reperci liquibus etur ab<br />
inullo volorro moditae nus...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.veranstalter.de<br />
Entrecantos: Chormusik aus Lateinamerika<br />
Mi., 4. 7. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Schloss Ebnet, Freiburg<br />
Der semiprofessionelle Chor, der sich<br />
auf einer Konzertreise durch Deutschland<br />
befindet, setzt sich aus 16 Musikern<br />
zusammen. Mit seiner Kreativität<br />
und südamerikanischen Energie<br />
begeistert der Chor seine Zuschauer<br />
und Zuhörer. Machen Sie sich auf so<br />
manche Überraschung gefasst!<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.ebneter-kultursommer.de<br />
Ihre Veranstaltung · 125,– zzgl. MwSt.<br />
1/4tel Seite · Text-Teasing und 1 – 2 Bilder<br />
MUSTER 1/4 SEITE<br />
FÜR VERANSTALTER<br />
Ihr Veranstaltungstext hier di dendit<br />
doluptati debissi tatur? Quiae. Ximo<br />
quae comnis mi, ommolor soluptas mil<br />
mos dolendae. Aximiniet etur<br />
sitibusdam, accusae. Nequae corrum<br />
nes aut mo cum quat videm ipsa pa<br />
quidit, omnihil iatiasp ersperro<br />
essimod igendi reperci liquibus etur<br />
ab inullo volorro moditae nus...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.veranstalter.de
Dracula<br />
Sa., 7. 7. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Festspielgelände Breisach<br />
Auf dem romantischen Schlossberg<br />
hoch über den Dächern der Breisacher<br />
Altstadt liegt eine der sicherlich<br />
schönsten Freilichtbühnen-Anlagen in<br />
Baden-Württemberg. Dieses Jahr<br />
werden die Stücke „Dracula“ und<br />
„Aladin“ aufgeführt. Erleben Sie das<br />
Schauspiel in Breisach auf dem Festspielgelände<br />
auf dem Münsterberg.<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.festspiele-breisach.de<br />
„Großherzog Friedrich lässt bitten“<br />
So., 8. 7. <strong>2018</strong> · 16 Uhr · Kurhaus Badenweiler<br />
Ein ganz besonderer Meilenstein für<br />
die Entwicklung des Bäderortes Badenweiler<br />
war und ist die Zeit der<br />
Großherzöge. Viele architektonische<br />
Zeitzeugen aus der Zeit von Friedrich I.<br />
und seiner Frau Luise und auch von<br />
Friedrich II mit seiner Frau Hilda prägen<br />
das Ortsbild bis heute. Auf Schritt und<br />
Tritt folgt man...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.badenweiler.de<br />
Ihre Veranstaltung · 250,– zzgl. MwSt.<br />
1/2tel Seite · Text-Teasing und ein bis 2 – 5 Bilder<br />
Bodo Wartke · Antigone<br />
Mi., 11. 7. <strong>2018</strong> · 19.30 Uhr · Theater Freiburg<br />
Der Klavierkabarettist Bodo Wartke<br />
präsentiert mit Antigone die lang<br />
erwartete, abendfüllende Fortsetzung<br />
von König Ödipus. Zusammen mit<br />
seiner langjährigen Duettpartnerin, der<br />
Schauspielerin Melanie Haupt, widmet<br />
sich Bodo Wartke zum zweiten Mal<br />
einer Tragödie des Sophokles. Wartke<br />
und Haupt spielen alle Rollen des<br />
Stückes in rasanten Rollenwechseln...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.theater.freiburg.de<br />
Freistil · Dinner-Krimis im Dattler<br />
Fr. 13. 7. <strong>2018</strong> · 19 Uhr · Schlossbergrestaurant Dattler Freiburg<br />
Der Mordfall im Lokal, in dem Sie<br />
gerade speisen! Verbinden Sie<br />
köstliches Essen mit dramatischen<br />
Szenen am Nebentisch. Finden Sie<br />
heraus, wer der Mörder war? Ein<br />
hautnahes Theatererlebnis der besonderen<br />
Art und ein Genuß für alle<br />
Sinne. Ein im wahrsten Sinne köstliches<br />
Vergnügen mit viel Spaß...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.dattler.de<br />
29<br />
Ihr Veranstaltungstext hier poreperum<br />
velectur adist, quatiaeped eaqui vent.<br />
Berescium quam am simagni hiciur?<br />
Ibusci restiae es pos ma ilia pel int<br />
voles doluptatur sume pa illiquo venda<br />
quati doluptur susdae iusam, omnient<br />
MUSTER 1/2 SEITE<br />
FÜR VERANSTALTER<br />
oditatur? Quid ut dionserit expliquisi<br />
con ni del ipsandandis quia soluptae<br />
que volupta qui dolorerum estiatur<br />
abo. Uptis peruntur?<br />
Ist maxim hit, is molorat erum aut<br />
omnihit iisquamet voloren imilis quo<br />
quamustem quam eum cus et lacepre<br />
ndaero ex et re, nonse sam, aut modiae<br />
coris se vereceriae con reserrum<br />
fugiae veligendam ulpa ipsum, od<br />
eveligentur as ad quid eiunt as mi,<br />
optatur mossequae earchic ienditatem<br />
aturepudi ideliquam velendae<br />
poressequid minciamenis evel in natio<br />
que con net ut aciis audipiet facest,<br />
consequi occum que solorro te ratatus<br />
apis etus, velit aut et aut la es eoste<br />
mosseni tempore, offictiis es et eaqui<br />
recab ipsaerovid quamusto eate sedis<br />
nonsequo volorepel ipsam apero cum<br />
nat ullanditiis sequam simagnimus<br />
dite et ea cuptaque mincte ea videllitas<br />
doloritia dolut ullendandam endam,<br />
sectate ati tecatati aut aboratio blaut<br />
arunt.<br />
Heni dit et lic tenisqu iscilibusdae<br />
perum endem. Et por re volum rere<br />
quam sinventur am voloremque<br />
nuscide ratus millabor sam re, num<br />
faciusande etur? Cea nobita suntur?<br />
Rori tem repedi numque eium adissit,<br />
to explicieni beaquis quibea soluptur?<br />
Hendit moloris dolupti quametu<br />
ribusapis pel ipsusda velessi tiunt.<br />
Sitatem rerferum aut as et qui te<br />
inctorendus dellantio ex earunda<br />
ernatqui blabori taquunt magniet<br />
voluptatquo temqui dolorpo rporibusa<br />
dolecus dolupicatem. Perit quamusto<br />
essimod igendi reperci...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.veranstalter.de
30
TheTwoilins – 8 Seasons Werke<br />
So., 15. 7. <strong>2018</strong> · 11 Uhr · Kurhaus Badenweiler<br />
Acht Seasons Werke von Vivaldi und<br />
Piazzolla. Das international konzertierende<br />
und mit Preisen überhäufte<br />
Violinduo begeistert und verzaubert<br />
sein Publikum mit Spielfreude und<br />
Virtuosität. Die Musik von Vivaldi und<br />
Piazzolla nimmt das Publikum mit auf<br />
eine musikalische Reise durch zwei<br />
Jahrhunderte und Hemisphären.<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.badenweiler.de<br />
SWR1 Pop & Poesie<br />
Mi., 18. 7. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Marktplatz Schopfheim<br />
Gute Nachrichten für alle Fans von<br />
„SWR1 Pop & Poesie in Concert“.<br />
Matthias Holtmann, der Erfinder und<br />
Macher der Kultshow, legt nach: Mit<br />
„Feelin‘ Alright“ geht eine neue Staffel<br />
„SWR1 Pop & Poesie in Concert“ an<br />
den Start. „‘Feelin‘ Alright‘ ist meine<br />
aktuelle Statusmeldung, und ich hoffe,<br />
dass das lange so bleibt“, so...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
Glasperlenspiel<br />
Do., 19. 7. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Marktplatz Schopfheim<br />
GLASPERLENSPIEL mit Album 4 auf<br />
Festivaltour <strong>2018</strong> und mit ihrem<br />
neuem Programm zurück auf den<br />
Open-Air-Bühnen. Ihr Megahit „Geiles<br />
Leben“ entwickelte sich 2015 zum<br />
ultimativen Soundtrack des Sommers.<br />
Nach einer kreativen Auszeit melden<br />
sich Glasperlenspiel nun mit frisch<br />
aufgeladenen Batterien zurück.<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
Amy Macdonald<br />
Sa., 21. 7. <strong>2018</strong> · 20 Uhr · Marktplatz Schopfheim<br />
Dass Amy Macdonald live eine<br />
Sensation ist, bewies die Schottin<br />
zuletzt bei einer Akustik-Session im<br />
Rahmen des WDR2-Radiokonzerts in<br />
Düsseldorf, einem höchst exklusiven<br />
Unplugged-Auftritt, für den nur 600<br />
beneidenswerte und anschließend<br />
glückselige Gewinner Tickets ergattern<br />
konnten...<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.karoevents.de<br />
31
32