14.12.2012 Aufrufe

Eine von uns - Verein der Kapitäne und Schiffsoffiziere zu Lübeck eV

Eine von uns - Verein der Kapitäne und Schiffsoffiziere zu Lübeck eV

Eine von uns - Verein der Kapitäne und Schiffsoffiziere zu Lübeck eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Schafferspruch beim jährlichen Reis-<br />

<strong>und</strong> Curryessen des VdKS <strong>Lübeck</strong><br />

Schaffet, schaffet ünnen <strong>und</strong> baben!<br />

Schaffet, schaffet, in Godds Namen!<br />

Med düsse Wör ward to‘n Schaffen nödigt na as vör.<br />

Uns Wahlsprok blifft; wi staht dorvör wi möt hendör!<br />

Un wenn de Tieden noch so grollt,<br />

de Kooplüd un de Fohrenslüd fast tosamen hollt,<br />

denn ward blöhn un wassen as noch nie,<br />

<strong>Lübeck</strong>s Schippfohrt, Handel un Industrie.<br />

Doch vör‘n Schaffen heff ik noch de Ehr bekannt to maken,<br />

dat wi hüt nicht o veel Reden <strong>von</strong> Stapel laten.<br />

Awer, wer sünst wat hett to vertelln.<br />

De ward beden, sik bin Schaffer to melln.<br />

Dormit hüt Abend allens in Roh un Freeden mag sien,<br />

sull een je<strong>der</strong> sik anstrengen, gemütlich to bliewn.<br />

Sieen Nawer un anner nicht haun un stöten<br />

un up keen Wies bien goden Drunk em möten.<br />

Man sall, wenn‘t angeiht, nich so deep in’t Glas rinkieken<br />

Un jo nicht med lerrige Gläs un Buddels smieten.<br />

Nich öwer geschäftliche Saken sik strieden<br />

Un bi de Unnerhollung allens persönliche mieden!<br />

Vun de Schaffers ward nu beeden to‘n Schluss:<br />

Lat hüt Abend een je<strong>der</strong> sien Sorgen to Hus<br />

Un hoff vun de Tokunft dat Best.<br />

Denn fiern wi, as’t ümmer is west,<br />

een gemütliches, fröhliches Fest.<br />

Drum stöt an toerst up goden Wind,<br />

un all <strong>uns</strong> Scheep, de buten sünd!<br />

Schaffet, schaffet, ünnen un baben!<br />

Schaffet, schaffet med beide Wachen!<br />

Der Schaffer war früher <strong>der</strong> Proviantmeister auf den Schiffen.<br />

Das Schaffermahl war, wenn nach <strong>der</strong> Winterpause die Schiffe in Fahrt gesetzt wurden,<br />

das Abschiedsessen für <strong>Kapitäne</strong> <strong>und</strong> Ree<strong>der</strong>.<br />

Grusswort<br />

Berufsverbände haben in Deutschland Tradition. Dies gilt nicht<br />

<strong>zu</strong>letzt für die Vertretungen <strong>der</strong> <strong>Kapitäne</strong> <strong>und</strong> <strong>Schiffsoffiziere</strong>.<br />

In <strong>uns</strong>erer globalisierten Welt werden diese Institutionen<br />

immer wichtiger, tragen sie doch da<strong>zu</strong> bei, Berufen Halt <strong>und</strong><br />

Stimme <strong>zu</strong> geben, <strong>der</strong>en ökonomisches, organisatorisches <strong>und</strong><br />

technisches Umfeld einem raschen Wandel unterworfen ist.<br />

Wo Medien über diese maritimen Berufe berichten, da zeichnen<br />

sie häufig ein ideales Bild. Ohne Zweifel sind <strong>Kapitäne</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Schiffsoffiziere</strong> in <strong>der</strong> Gesellschaft hoch angesehen, ist ihr<br />

Wertegefüge über den eigenen Wirkungskreis hinaus bekannt<br />

<strong>und</strong> akzeptiert. Dass diese Berufe für jene, die sie ausüben, viele<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen mit sich bringen, wird öffentlich jedoch<br />

weitaus weniger <strong>zu</strong>r Kenntnis genommen.<br />

Der Einsatz an Bord ist etwas Beson<strong>der</strong>es, die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

sind vielfältig. Maritime Führungskräfte leiten ihren „Betrieb“<br />

oftmals außerhalb des eigenen Landes, in Umgebungen mit<br />

frem<strong>der</strong> Sprache <strong>und</strong> wechselnden gesellschaftlichen Gepflogenheiten.<br />

Tagein tagaus formen sie Mitarbeiter aus unterschiedlichen<br />

Län<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Kulturkreisen <strong>zu</strong> einem Team, sorgen<br />

sie für Motivation <strong>und</strong> Orientierung. Kurz, in je<strong>der</strong> Hinsicht<br />

2 3<br />

tragen sie ein hohes Maß an Verantwortung für Besat<strong>zu</strong>ng,<br />

Schiff <strong>und</strong> Ladung. Fast 90 Prozent des interkontinentalen Warenaustauschs<br />

werden heut<strong>zu</strong>tage auf dem Seeweg abgewickelt.<br />

Mit mehr als 50.000 Schiffen bedient die Seeschifffahrt<br />

den Welthandel. Effizient <strong>und</strong> umweltverträglich transportiert<br />

sie Güter zwischen Län<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Kontinenten. Insofern ist <strong>der</strong><br />

Leitspruch des <strong>Verein</strong>s <strong>der</strong> <strong>Kapitäne</strong> <strong>und</strong> <strong>Schiffsoffiziere</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

an lässlich seines Jubiläums gut gewählt: „Navigare necesse<br />

est“. Diese Losung gereicht allen <strong>Kapitäne</strong>n <strong>und</strong> <strong>Schiffsoffiziere</strong>n<br />

<strong>zu</strong>r Ehre. Ich wünsche dem <strong>Verein</strong> <strong>zu</strong>m 50-jährigen<br />

Bestehen, dass er seine Tätigkeit <strong>zu</strong>m Wohle <strong>der</strong> Seefahrt <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Seefahrer erfolgreich fortsetzt. Den <strong>Lübeck</strong>er <strong>Kapitäne</strong>n<br />

<strong>und</strong> <strong>Schiffsoffiziere</strong>n wünsche ich allzeit gute Fahrt!<br />

Peter Harry Carstensen<br />

Ministerpräsident<br />

des Landes Schleswig-Holstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!