14.05.2018 Aufrufe

Kultur im K_Spielplan_2018_2019_

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR IM K<br />

SPIELPLAN<br />

<strong>2018</strong>/<strong>2019</strong><br />

IMMER EINENBLICK WERT


#QUALITY<br />

#NOT<br />

#QUANTITY<br />

„Die Kunst hat das Handwerk nötiger,<br />

als das Handwerk die Kunst.“<br />

- FRANZ KAFKA -


GRUSSWORT<br />

VON OBERBÜRGERMEISTERIN URSULA KECK<br />

Liebe Gäste des Ks,<br />

Das K hat sich in den vergangenen fünf Jahren<br />

zu einem Ort entwickelt, der Menschen verbindet,<br />

an dem live, in Farbe, unverfälscht und nahbar<br />

Emotionen, Geschichten, Songs und Erzählungen<br />

leben. Hier begegnen sich Blicke von Menschen, werden zu Augenblicken<br />

und wandeln sich in erfüllte Erinnerungen.<br />

Auch <strong>im</strong> <strong>Spielplan</strong> <strong>2018</strong>/<strong>2019</strong> finden Sie spannende Ausblicke, die<br />

Ihr Leben erfüllen und unvergessliche Momente bescheren.<br />

Erleben Sie das international bekannte Quartett Salut Salon, die<br />

SWR Big Band mit Fola Dada und Bernd Kohlhepp, eine rasante<br />

Musical-Show mit den Blues Brothers, die Oper „La Traviata“ in<br />

einer berührenden Kleininszenierung, Heiner Lauterbach in „Jahre<br />

später, gleiche Zeit“ oder politisches Kabarett vom Feinsten mit<br />

Hagen Rether.<br />

Die <strong>Kultur</strong> <strong>im</strong> K präsentiert Ihnen in der Saison <strong>2018</strong>/<strong>2019</strong> Einblicke<br />

in ein glanzvolles Spektrum an Konzerten, Theaterabenden, Literatur-<br />

und Kabarettveranstaltungen. Auch Kinderaugen werden wieder<br />

strahlen, wenn illustre Gäste wie Zwerg Nase, der Froschkönig<br />

oder Fat<strong>im</strong>a und der Traumdieb bewegende Geschichten <strong>im</strong> Theatersaal<br />

erzählen und Kinder in ihre Fantasiewelt entführen.<br />

Dank Ihres Zuspruchs und Vertrauens sowie der vielen Künstlerinnen<br />

und Künstler, die uns bewegende Augenblicke <strong>im</strong> K schenken,<br />

ist Das K zu einem überregionalen Blickfang geworden. Wir freuen<br />

uns sehr, wenn wir Sie in dieser neuen Spielzeit wieder <strong>im</strong> K begrüßen<br />

dürfen, denn die <strong>Kultur</strong> <strong>im</strong> K ist <strong>im</strong>mer einen Blick wert!<br />

Ihre<br />

Ursula Keck<br />

3


Die Nr. 1 für Automobil-Lackierer<br />

Ob für edle Karossen, exklusive Musikinstrumente oder<br />

Designermöbel: Wo man auf glänzende Oberflächen<br />

größten Wert legt, schwört man auf SATA. Denn SATA-<br />

Lackierpistolen, Atemschutzsysteme, Druckluftfilter und<br />

vielfältiges Zubehör werden ausschließlich in Deutschland<br />

entwickelt und hergestellt. Anspruchsvolle Kunden<br />

weltweit erhalten so das perfekte Handwerkszeug. Und<br />

damit beste Voraussetzungen für exzellente Arbeit.<br />

Mehr Informationen unter: www.sata.com


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Veranstaltungskalender 6<br />

Genres<br />

Theater 14<br />

Tanz 24<br />

Literatur 28<br />

Konzerte & Shows 34<br />

Kabarett & Comedy 52<br />

Kinder & Jugend 60<br />

Abonnements<br />

Theater-Abo 70<br />

Wahl-Abo 72<br />

Kindertheater-Abo 76<br />

Allgemeine Informationen<br />

Tickets & Service 78<br />

Kontakt & Anfahrt 79<br />

Saalplan Festsaal 80<br />

Saalplan Theatersaal & Impressum 82<br />

Abo-Bestellformular 84


VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

AUF EINEN BLICK<br />

SEPTEMBER <strong>2018</strong><br />

SA<br />

29.<br />

5 Jahre Das K<br />

Die Geburtstagsgala 34<br />

OKTOBER <strong>2018</strong><br />

FR<br />

05.<br />

Willkommen bei den Hartmanns<br />

Nach dem Film von S<strong>im</strong>on Verhoeven 14<br />

DO<br />

11.<br />

Borchert beflügelt<br />

Songs & Storys aus der Mitte des Lebens 35<br />

SO<br />

14.<br />

Wie Kater Zorbas<br />

der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte 60<br />

SA<br />

20.<br />

Han’s Klaffl<br />

40 Jahre Ferien – ein Lehrer packt ein 52<br />

S0<br />

21.<br />

Schiffchens große Fahrt<br />

Eine Reise zum Meer 60<br />

DO<br />

25.<br />

A Tribute to the Blues Brothers<br />

Die Musical-Revue 36<br />

FR<br />

26.<br />

Die Höhner und Wirtschaftswunder<br />

Schenk mir dein Herz 37<br />

NOVEMBER <strong>2018</strong><br />

DO<br />

08.<br />

Füenf<br />

005 <strong>im</strong> Dienste Ihrer Mayonnaise 38<br />

SA<br />

10.<br />

La Traviata<br />

Oper von Giuseppe Verdi als Kammerstück 15<br />

6


Theater<br />

Tanz<br />

Literatur<br />

Konzerte &<br />

Shows<br />

Kabarett &<br />

Comedy<br />

Kinder & Jugend<br />

DO<br />

15.<br />

Alin Coen Trio<br />

Singer-Songwriter-Abend 39<br />

FR<br />

16.<br />

Dust and Diesel<br />

Multivisions-Show 28<br />

SA<br />

17.<br />

Wohltätigkeitskonzert<br />

Alles für den guten Zweck 40<br />

MI<br />

28.<br />

Bücherlese <strong>2018</strong><br />

Mit Christel Freitag und Dr. Wolfgang Niess 28<br />

DO<br />

29.<br />

Graceland Meets Classic<br />

A Tribute to S<strong>im</strong>on & Garfunkel 41<br />

DEZEMBER <strong>2018</strong><br />

SA<br />

01.<br />

Evi & das Tier<br />

Sex & Quatsch & Rock ’n’ Roll 42<br />

DI<br />

04.<br />

Nussknacker<br />

Russisches Ballettfestival Moskau 24<br />

DO<br />

06.<br />

Die Stille Nacht<br />

Ein kleines Stückchen Weihnacht 61<br />

DO<br />

06.<br />

ONAIR<br />

A Winter Concert 43<br />

SA<br />

08.<br />

André und Dorine<br />

Berührendes Maskentheater ohne Worte 16<br />

SO<br />

09.<br />

Wie Findus zu Pettersson kam<br />

Nach Sven Nordqvist 61<br />

7


VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

AUF EINEN BLICK<br />

DEZEMBER <strong>2018</strong> (FORTS.)<br />

DI<br />

11.<br />

Pünktchen und Anton<br />

Von Erich Kästner 62<br />

DO<br />

13.<br />

Claudia Carbo<br />

Swinging Christmas Jazz 44<br />

SO<br />

16.<br />

Der Froschkönig<br />

Oder der eiserne Heinrich 62<br />

SO<br />

16.<br />

Hansy Vogt<br />

Und seine Klingende Bergweihnacht 45<br />

JANUAR <strong>2019</strong><br />

MI<br />

09.<br />

Faust – Der Tragödie erster Teil<br />

Schauspiel von J. W. v. Goethe 17<br />

SA<br />

12.<br />

Gogol & Mäx<br />

Humor in Concert 53<br />

SO<br />

13.<br />

Zwerg Nase<br />

Ein musikalisches Märchen 63<br />

DO<br />

17.<br />

Pasión de Buena Vista<br />

The Legends of Cuban Music 46<br />

SA<br />

19.<br />

Michl Müller<br />

Müller ... nicht Shakespeare 54<br />

SO<br />

20.<br />

Der Mondscheindrache<br />

Nach Cornelia Funke 64<br />

SO<br />

20.<br />

1. Galeriekonzert<br />

„Gewaltig viele Noten, lieber Mozart“ 49<br />

8


Theater<br />

Tanz<br />

Literatur<br />

Konzerte &<br />

Shows<br />

Kabarett &<br />

Comedy<br />

Kinder & Jugend<br />

FEBRUAR <strong>2019</strong><br />

FR<br />

01.<br />

Robert Kreis<br />

Highlights aus all seinen Shows 55<br />

MI<br />

06.<br />

André Schumacher auf Tour<br />

Mit dem Lastenfahrrad durch Europa 29<br />

FR<br />

08.<br />

SWR Big Band: Swinging Comedy<br />

Mit Fola Dada und Bernd Kohlhepp 47<br />

SO<br />

10.<br />

Pinocchio<br />

Das Musical 64<br />

SA<br />

16.<br />

Ein brillanter Mord<br />

Thriller von James Cawood 18<br />

SO<br />

17.<br />

2. Galeriekonzert<br />

Il Postiglione 49<br />

DO<br />

21.<br />

Salut Salon<br />

Liebe 48<br />

MÄRZ <strong>2019</strong><br />

DO<br />

14.<br />

Poetry Slam<br />

Mit Moderator Hanz 30<br />

SO<br />

17.<br />

Die große Wanderung<br />

Ein Stück Migration 65<br />

SO<br />

17.<br />

3. Galeriekonzert<br />

Berlin, Berlin! 49<br />

DI<br />

19.<br />

Andorra<br />

Schauspiel von Max Frisch 19<br />

9


VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

AUF EINEN BLICK<br />

MÄRZ <strong>2019</strong> (FORTS.)<br />

DO<br />

21.<br />

Hagen Rether<br />

Liebe 56<br />

FR<br />

22.<br />

Jeder stirbt für sich allein<br />

Nach dem Roman von Hans Fallada 20<br />

SA<br />

23.<br />

Backblech<br />

Die Nacht der Gewohnheit 57<br />

SO<br />

24.<br />

Fat<strong>im</strong>a und der Traumdieb<br />

Ein syrisches Märchen nach Rafik Schami 66<br />

APRIL <strong>2019</strong><br />

SO<br />

07.<br />

Jahre später, gleiche Zeit<br />

Komödie von Bernard Slade 21<br />

DO<br />

11.<br />

Autorenlesung<br />

Mit Joan Weng 31<br />

10<br />

Johannes Ellrott, <strong>Kultur</strong>büro | Claudia Münkel, Fachbereichsleiterin <strong>Kultur</strong> und Sport | Sophie Beutel, <strong>Kultur</strong>büro<br />

Wir freuen uns auf Sie!


Wir sind die<br />

Energie für<br />

unser Zuhause.


NEUES ZU ERLEBEN IST WIE EIN BLICKFANG<br />

THEATERSAALFOYER IM K


INMITTEN DES GEWOHNTEN.<br />

THEATER


WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS<br />

KOMÖDIE NACH DEM FILM VON SIMON VERHOEVEN<br />

Foto: Thekla Ehling<br />

Foto: Niklas Berg<br />

THEATER-ABO<br />

WAHL-ABO<br />

FREITAG<br />

5.10.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

TOURNEE-THEATER<br />

THESPISKARREN<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 27,- | 24,- | 19,-<br />

ERM. 24,- | 21,- | 16,-<br />

Angelika Hartmann, pensionierte Lehrerin<br />

und frustrierte Ehefrau auf der<br />

Suche nach einer sozial sinnvollen Beschäftigung,<br />

möchte sich engagieren<br />

und unterbreitet ihrer Familie eine Spitzenidee:<br />

Warum nicht einem Flüchtling<br />

übergangsweise ein Zuhause bieten?<br />

Ehemann Richard und der gemeinsame<br />

Sohn Philipp sind zwar nicht gerade<br />

begeistert, beugen sich aber Angelikas<br />

Wunsch. So zieht in das Haus der Hartmanns<br />

in einem Münchner Nobelviertel<br />

schon bald der Asylbewerber Diallo ein.<br />

Abgesehen von ein paar Mentalitätsunterschieden<br />

könnte es ganz harmonisch<br />

werden – wenn da nicht innerfamiliäre<br />

Spannungen und die Einmischung<br />

durchgeknallter Alt-68er Missverständnisse<br />

und spektakuläre Begegnungen<br />

mit der Polizei nach sich ziehen würden.<br />

Kurzum: Die Refugee-welcome-Villa der<br />

Hartmanns wird zum Narrenhaus.<br />

14


LA TRAVIATA<br />

OPER VON GIUSEPPE VERDI ALS KAMMERSTÜCK<br />

Foto: Jörg Singer<br />

„La Traviata“ gehört zu den wohl bekanntesten<br />

und meistgespielten Opern<br />

von Giuseppe Verdi. Zwischen Bürgertum<br />

und Pariser Halbwelt, zwischen Liebe<br />

und Krankheit – „La Traviata“ porträtiert<br />

den Lebens- und Liebeshunger der<br />

an Schwindsucht erkrankten Kurtisane<br />

Violetta, die am Ende auf ergreifende<br />

Weise Abschied vom Leben nehmen<br />

muss. So nah wie <strong>im</strong> K haben Sie die Oper<br />

noch nie erlebt. Begleitet von einem<br />

virtuosen Pianisten werden die internationalen<br />

Opernsänger Britta Glaser,<br />

Milena Juhl, Logan Rucker, Carlo Gioja<br />

und T<strong>im</strong>otheus Maas Verdis Oper in einer<br />

schlichten wie ergreifenden Inszenierung<br />

authentisch und berührend auf<br />

die Bühne bringen. Erleben Sie die Melodien<br />

in ihrer vollkommenen Reinheit<br />

und einen Opernabend von besonderem<br />

Format, der unter die Haut geht und <strong>im</strong><br />

Herzen nachklingt.<br />

SAMSTAG<br />

10.11.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

SÜDDEUTSCHLAND-<br />

PREMIERE<br />

MUSIKALISCHE LEITUNG:<br />

GEMINIANO MANCUSI<br />

REGIE: SILVIA AUREA DE<br />

STEFANO<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

EINFÜHRUNG IM FOYER:<br />

19:15 UHR<br />

TICKETS: 29,- | 26,- | 21,-<br />

ERM. 25,- | 22,- | 17,-<br />

WAHL-ABO<br />

15


ANDRÉ UND DORINE<br />

BERÜHRENDES MASKENTHEATER OHNE WORTE<br />

SAMSTAG<br />

8.12.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

KULUNKA TEATRO<br />

INTERNATIONAL PREIS-<br />

GEKRÖNTES ENSEMBLE<br />

DAUER: CA. 1,5 STUNDEN<br />

OHNE PAUSE<br />

TICKETS: 27,- | 24,- | 19,-<br />

ERM. 24,- | 21,- | 16,-<br />

THEATER-ABO<br />

WAHL-ABO<br />

Die spanische Gruppe Kulunka Teatro<br />

hat mit „André und Dorine“ ein Theaterstück<br />

geschaffen, das ganz ohne Worte<br />

und M<strong>im</strong>ik die anrührende Geschichte<br />

eines älteren Paares <strong>im</strong> Kampf gegen<br />

Alzhe<strong>im</strong>er erzählt. André und Dorine<br />

nehmen gemeinsam den Kampf gegen<br />

das Vergessen auf und versuchen, mit<br />

Erinnerungen an frühere Tage und mit<br />

viel Liebe und Zuneigung Dorines Demenz<br />

zu verlangsamen.<br />

Mit ausdrucksstarken Masken schlüpfen<br />

die drei Darsteller in 15 Rollen und<br />

bringen den Zuschauern das Paar einfühlsam<br />

und intensiv nahe. Die Masken<br />

erinnern an die bekannte Familie Flöz<br />

und wurden in Zusammenarbeit mit ihr<br />

entwickelt. Eine anrührende und poetische<br />

Liebesgeschichte.<br />

16


FAUST – DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL<br />

SCHAUSPIEL VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE<br />

Foto: LTT<br />

Alles hat Faust schon versucht: Er hat<br />

Bücher gewälzt, Geister beschworen<br />

und mit Selbstmordgedanken gespielt.<br />

Die Unzulänglichkeit des eigenen Denkens<br />

und die Beschränktheit seiner Mitarbeiter<br />

bringen ihn zur Verzweiflung.<br />

Da kommt der Teufel gerade recht, der<br />

verspricht, ihn aus seiner Misere zu erlösen.<br />

Faust ist sich sicher, dass auch<br />

Mephisto seinen Wissensdurst und seine<br />

Erlebnissucht nicht restlos befriedigen<br />

kann. Er schließt mit ihm einen<br />

Pakt, der verhängnisvoll ist. Denn auf<br />

der rücksichtslosen Suche nach Genuss<br />

und Lust, nach Selbstverwirklichung<br />

und Selbstbefreiung bleiben nicht nur<br />

die „kleinen Leute“ auf der Strecke,<br />

sondern auch das Heiligste: die Liebe.<br />

Die „Faust“-Tragödie ist einer der großen<br />

Versuche, die Welt mit den Mitteln<br />

des Theaters zu verstehen.<br />

MITTWOCH<br />

9.1.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

EINFÜHRUNG IM FOYER:<br />

19:15 UHR<br />

LANDESTHEATER<br />

TÜBINGEN<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 27,- | 24,- | 19,-<br />

ERM. 24,- | 21,- | 16,-<br />

THEATER-ABO<br />

17


EIN BRILLANTER MORD<br />

THRILLER VON JAMES CAWOOD<br />

Foto: Marina Maisel<br />

SAMSTAG<br />

16.2.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

A.GON THEATER<br />

MÜNCHEN<br />

MIT DEN TV-STARS<br />

URSULA BUSCHHORN<br />

UND MICHEL GUILLAUME<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 27,- | 24,- | 19,-<br />

ERM. 24,- | 21,- | 16,-<br />

Ein einsames Landhotel in den Bergen:<br />

ein dunkler Salon, Schneesturm, kein<br />

einziger Gast. Olivia und Robert, die<br />

neuen Besitzer des Hotels, wollen die<br />

ruhigen Tage in ihrem Haus genießen.<br />

Plötzlich ein mysteriöser Anruf, kurz<br />

darauf steht ein merkwürdiger Besucher<br />

vor der Tür. Angeblich hat sich der<br />

Fremde verlaufen, seine Geschichte<br />

wirkt undurchsichtig. Und plötzlich ist<br />

es vorbei mit der idyllischen Zweisamkeit<br />

– Olivia muss sich den dunklen Gehe<strong>im</strong>nissen<br />

ihrer Vergangenheit stellen.<br />

Nichts ist hier so, wie es scheint. Jede<br />

Menge überraschender Wendungen halten<br />

die Zuschauer <strong>im</strong> Theatersaal des<br />

Ks bis zum letzten Augenblick in Atem.<br />

THEATER-ABO<br />

WAHL-ABO<br />

18


ANDORRA<br />

SCHAUSPIEL VON MAX FRISCH<br />

Ein Lehrer zieht <strong>im</strong> fiktiven Kleinstaat<br />

Andorra seinen jüdischen Pflegesohn<br />

Andri auf, den er aus dem Nachbarland<br />

der antisemitischen „Schwarzen“ gerettet<br />

hat. Zwar wird Andri geduldet, doch<br />

als die „Schwarzen“ Andorra überfallen,<br />

bekommt Andri von den Andorranern<br />

keinen Rückhalt, wird von den feindlichen<br />

Soldaten abgeführt und ermordet.<br />

Das bis heute brisante Drama von Max<br />

Frisch stellt die Frage nach Identität und<br />

Anpassung und beschreibt, wie der Bodensatz<br />

einer zutiefst antisemitischen Gesellschaft<br />

allmählich zu Tage treten kann.<br />

DIENSTAG<br />

19.3.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

11:30 UHR<br />

LANDESTHEATER<br />

TÜBINGEN<br />

AB 13<br />

JAHREN<br />

DAUER: CA. 1,25 STUNDEN<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

SCHULKLASSEN: 5,- P. P.<br />

19


JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN<br />

NACH DEM ROMAN VON HANS FALLADA<br />

Foto: Jürgen Frahm<br />

THEATER-ABO<br />

WAHL-ABO<br />

FREITAG<br />

22.3.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

EURO-STUDIO LANDGRAF,<br />

ALTES SCHAUSPIELHAUS<br />

STUTTGART<br />

AUSGEZEICHNET MIT<br />

DEM INTHEGA-PREIS<br />

„DIE NEUBERIN“ 2015<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 27,- | 24,- | 19,-<br />

ERM. 24,- | 21,- | 16,-<br />

Der Weltbestseller, der in den USA 2009<br />

als literarisches Großereignis gefeiert<br />

wurde, stieß international auf ein sensationelles<br />

Echo. Volkmar Kamm gelang es<br />

in seiner Bühnenadaption, die emotional<br />

aufwühlende Atmosphäre des Bestsellers<br />

einzufangen. „Der Führer hat mir meinen<br />

Sohn ermordet!“ Mit diesem Text auf einer<br />

von über 200 Postkarten, die sie in Treppenhäusern,<br />

Briefkästen und Hinterhöfen<br />

he<strong>im</strong>lich deponieren, rufen die Berliner<br />

Eheleute Quangel zum Widerstand auf.<br />

Durch den Tod ihres einzigen Sohnes haben<br />

sie ihren Lebenssinn verloren und ihn<br />

durch die he<strong>im</strong>lich ausgelegten Botschaften,<br />

die dem Reg<strong>im</strong>e den Krieg erklären,<br />

neu gefunden. So ist Falladas Hinterhofpanorama,<br />

das auf einem realen Fall und<br />

den Ermittlungsakten der Gestapo des<br />

1942 durch Denunziation verhafteten und<br />

zum Tode verurteilten Ehepaares basiert,<br />

auch ein großer Liebesroman.<br />

20


JAHRE SPÄTER, GLEICHE ZEIT<br />

KOMÖDIE VON BERNARD SLADE<br />

Foto: Adrian Schaetz<br />

Foto: Viktoria Lauterbach<br />

Vor einem Vierteljahrhundert haben sie<br />

sich hier zum ersten Mal getroffen, in<br />

SONNTAG<br />

7.4.<strong>2019</strong><br />

einem Hotelz<strong>im</strong>mer in Kalifornien – hatten<br />

sich Hals über Kopf ineinander verliebt,<br />

eine Nacht miteinander verbracht<br />

THEATERSAAL<br />

19 UHR<br />

und beschlossen, sich <strong>im</strong> Jahr darauf<br />

am gleichen Tag hier wiederzusehen. MÜNCHNER TOURNEE<br />

So wurde aus einem Seitensprung mit<br />

den Jahren eine ungewöhnliche und<br />

wahre Liebe, die alle Höhen und Tiefen<br />

MIT HEINER LAUTERBACH<br />

UND DOMINIQUE LORENZ<br />

überdauerte – und nun sind es schon 25<br />

Jahre. Die Zeit ist nicht spurlos vorübergegangen<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

an Doris und George – die<br />

Gesprächsthemen haben sich gewandelt,<br />

TICKETS: 27,- | 24,- | 19,-<br />

auf einmal spielen Kontaktlinsen,<br />

Hörgeräte und Haarfärbemittel eine<br />

Rolle, werden Fotos der Enkel präsentiert,<br />

schleicht die Angst vor Krankheiten<br />

durchs Z<strong>im</strong>mer. Doch eine tröstliche<br />

Bemerkung löst <strong>im</strong>mer wieder befreiendes<br />

Lachen aus in der Erkenntnis,<br />

wie schön das Leben sein kann.<br />

ERM. 24,- | 21,- | 16,-<br />

THEATER-ABO<br />

WAHL-ABO<br />

21


ES IST ZWAR NUR EIN AUGENBLICK, DOCH ER<br />

THEATERSAAL IM K


BLEIBT FÜR IMMER.<br />

TANZ


NUSSKNACKER<br />

RUSSISCHES BALLETTFESTIVAL MOSKAU<br />

Foto: Klassik Konzert GmbH, Dresden<br />

DIENSTAG<br />

4.12.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

19 UHR<br />

VERANSTALTER: KLASSIK<br />

KONZERT DRESDEN<br />

GMBH & CO. KG<br />

MIT DEM PREIS-<br />

GEKRÖNTEN ENSEMBLE<br />

DES RUSSISCHEN<br />

STAATSTHEATERS FÜR<br />

OPER UND BALLETT KOMI<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 42,- | 39,- | 32,-<br />

ERM. 32,-<br />

WAHL-ABO<br />

Das 1892 uraufgeführte Stück ist eines<br />

der legendären „Tschaikowsky-Petipa-<br />

Ballette“ und gehört zweifelsohne zu<br />

den beliebtesten Ballettklassikern. Die<br />

Geschichte der kleinen Marie, die am<br />

Weihnachtsabend einen Nussknacker<br />

von ihrem Onkel geschenkt bekommt<br />

und davon träumt, dass er sich in einen<br />

Märchenprinzen verwandelt, fasziniert<br />

jedes Jahr aufs Neue. Der märchenhaften<br />

Inszenierung von Petipa und der<br />

unvergleichlichen Musik von Tschaikowsky<br />

gelingt es, auf der Bühne eine Vollendung<br />

<strong>im</strong> Zusammenspiel von Choreografie<br />

und Komposition zu schaffen. Das<br />

45-köpfige preisgekrönte Ensemble des<br />

Russischen Staatstheaters für Oper und<br />

Ballett Komi wurde 2010 mit dem <strong>Kultur</strong>titel<br />

„Nationales Highlight Russland“<br />

gewürdigt und eroberte auch schon Theaterbühnen<br />

in Finnland, Spanien, Portugal<br />

und Großbritannien.<br />

24


Eintrittskarten bei allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

MUGGABATSCHR Schwobarock isch back!<br />

Die größten Hits von Wolle Kriwanek,<br />

Hank Häberle, Schwoißfuaß...<br />

Fr., 23. 11.<strong>2018</strong>, 20 Uhr, Das K Kornwesthe<strong>im</strong><br />

Schwoba Komede<br />

Fr., 28. 12.<strong>2018</strong>, 20 Uhr<br />

Forum am Schlosspark, Ludwigsburg<br />

Mit dabei die schwäbische Mundartkünstler:<br />

Bronnweiler Weiber, Hillus Herzdropfa, Kehrwoch<br />

Mafia, Markus Zipperle, Alois und Elsbeth Gscheidle<br />

und Wulf Wager.<br />

Winterträume<br />

Das Gala-Konzert<br />

mit Kathy Kelly, Freddy Sahin-Scholl,<br />

Kevin Pabst und Liane<br />

Sa., 24. 11.<strong>2018</strong>, 19 Uhr<br />

Louis-Bührer-Saal, Ludwigsburg<br />

Heinrich del Core<br />

Ganz arg wichtig!<br />

Fr., 15. 11. <strong>2019</strong>, 20 Uhr<br />

Das K Kornwesthe<strong>im</strong>


EIN GUTER TEXT ERWEITERT DAS BLICKFELD.<br />

STADTBÜCHEREI IM K


LITERATUR


DUST AND DIESEL<br />

MULTIVISIONS-SHOW<br />

FREITAG<br />

16.11.<strong>2018</strong><br />

STADTBÜCHEREI<br />

20 UHR<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

EINTRITT FREI,<br />

SPENDE ERBETEN<br />

Lassen Sie sich von Sven Holzberger und<br />

Alexander Pflug mit faszinierenden Filmen,<br />

Bildern und eigens komponierter Musik in<br />

die Welt der Rallye „Dust and Diesel“, die<br />

für einen humanitären Zweck nach Westafrika<br />

unterwegs ist, entführen.<br />

BÜCHERLESE <strong>2018</strong><br />

MIT CHRISTEL FREITAG UND DR. WOLFGANG NIESS<br />

MITTWOCH<br />

28.11.<strong>2018</strong><br />

STADTBÜCHEREI<br />

19:30 UHR<br />

EIN KULINARISCHES<br />

ANGEBOT RUNDET DEN<br />

ABEND AB<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 12,- | ERM. 8,-<br />

Die bekannten <strong>Kultur</strong>redakteure des<br />

SWR, Christel Freitag und Dr. Wolfgang<br />

Niess, haben sich durch eine Fülle an<br />

Neuerscheinungen gelesen. Sie geben<br />

Tipps zu den Büchern des Herbstes und<br />

stellen ihre Favoriten vor: spannende<br />

und kluge Romane, interessante und berührende<br />

Erzählungen, wichtige Sachbücher<br />

und lesenswerte Biografien.<br />

WAHL-ABO<br />

28


ANDRÉ SCHUMACHER AUF TOUR<br />

MIT DEM LASTENFAHRRAD DURCH EUROPA<br />

Foto: André Schumacher<br />

Afrika, Asien, Südamerika, Antarktis –<br />

überall war André Schumacher unterwegs.<br />

He<strong>im</strong>atlos. 20 Jahre lang. Plötzlich<br />

wird er Vater und bricht mit Frau und<br />

Kind zu neuen Abenteuern auf. Ihr Weg<br />

führt sie mit einem Lastenfahrrad den<br />

Elberadweg und die Moldau hinauf in den<br />

Böhmerwald, durchs Salzkammergut, die<br />

Hohen Tauern und das UNESCO-Weltnaturerbe<br />

der Dolomiten, entlang der oberitalienischen<br />

Seen, über die Cevennen<br />

und Pyrenäen bis ins Baskenland. Sechs<br />

Monate voller Wunder und Katastrophen.<br />

Hitzewellen und Schneestürme, unbeschreibliche<br />

Strapazen und Momente<br />

größten Glücks, alles war dabei. „Auf<br />

Tour“ ist mehr als ein Reisebericht. Es<br />

ist ein Ratgeber für Langzeitreisende und<br />

Europahungrige sowie Inspirationsquelle.<br />

Vor allem aber ist es eine Liebeserklärung<br />

an unseren Planeten und seine<br />

kunterbunten Bewohner!<br />

MITTWOCH<br />

6.2.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

UNTERHALTSAME MULTI-<br />

VISIONS-SHOW ÜBER DIE<br />

RÜHRENDE GESCHICHTE<br />

EINES IRRWITZIGEN<br />

ROADTRIPS<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 14,- | ERM. 10,-<br />

WAHL-ABO<br />

29


POETRY SLAM<br />

MIT MODERATOR HANZ<br />

Foto: Martin Ruppert<br />

DONNERSTAG<br />

14.3.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAALFOYER<br />

20 UHR<br />

SLAM-WORKSHOP<br />

AM 11.3.19 VON 17–21 UHR<br />

MIT MARIUS LOY.<br />

ANMELDUNG UND<br />

WEITERE INFOS:<br />

veranstaltungen@das-k.info<br />

FREIE PLATZWAHL<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 12,- | ERM. 10,-<br />

Der Poetry Slam geht in die nächste<br />

Runde: <strong>2019</strong> findet der dritte Poetry<br />

Slam <strong>im</strong> K statt. Seitdem die UNESCO<br />

den Poetry Slam in die Liste des deutschen<br />

<strong>Kultur</strong>erbes aufgenommen hat,<br />

kommt man nicht mehr dran vorbei. In<br />

den Medien und bei Meisterschaften,<br />

aber auch in den Schulen wird Poetry<br />

Slam <strong>im</strong>mer aktueller. Auch in diesem<br />

Jahr treten <strong>im</strong> K bekannte Poetinnen<br />

und Poeten aus dem deutschsprachigen<br />

Raum in den Wettstreit und das nur mit<br />

ihrem Körper und ohne Requisiten, die<br />

ihnen dabei helfen könnten. Durch die<br />

verschiedenen Genres und Inhalte, die<br />

von politisch bis wissenschaftlich gehen<br />

können, ist jedes vorgetragene Gedicht<br />

anders und individuell.<br />

WAHL-ABO<br />

Am Ende entscheidet das Publikum<br />

mittels Applaus, wer der Sieger des Poetry<br />

Slam <strong>im</strong> K ist.<br />

30


AUTORENLESUNG<br />

MIT JOAN WENG<br />

Das Berlin der goldenen 1920er Jahre<br />

hat es der Kornwesthe<strong>im</strong>er Autorin Joan<br />

Weng angetan. Sie hat bereits mehrere<br />

Romane aus dieser Zeit veröffentlicht,<br />

darunter ihr Debüt, der historische Kr<strong>im</strong>i<br />

„Feine Leute“, sowie die Romane „Das<br />

Café unter den Linden“ und „Die Frauen<br />

vom Savignyplatz“ (erscheint <strong>im</strong> Oktober<br />

<strong>2018</strong>). In der Stadtbücherei erzählt und<br />

liest sie aus ihren Werken – und gibt vielleicht<br />

schon einen Vorgeschmack auf ihren<br />

neuesten Roman, der für April <strong>2019</strong><br />

angekündigt ist.<br />

Joan Weng hat Germanistik und Geschichte<br />

studiert und promoviert derzeit<br />

über die Literatur der We<strong>im</strong>arer Republik.<br />

Für ihre literarische Arbeit wurde<br />

sie mehrfach mit Preisen und Stipendien<br />

ausgezeichnet.<br />

„Joan Weng weckt [...] das Berlin der Goldenen<br />

Zwanziger mit seinem Glamour [...]<br />

zu neuem Leben.“ (Stuttgarter Zeitung)<br />

DONNERSTAG<br />

11.4.<strong>2019</strong><br />

STADTBÜCHEREI<br />

19:30 UHR<br />

EIN KULINARISCHES<br />

ANGEBOT RUNDET DEN<br />

ABEND AB<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 8,- | ERM. 6,-<br />

31


MUSIK IST WIE EIN LICHTBLICK, DER DEN ALL<br />

THEATERSAALBÜHNE IM K


TAG ERHELLT.<br />

KONZERTE & SHOWS


5 JAHRE DAS K<br />

DIE GEBURTSTAGSGALA<br />

DAS K<br />

FEIERT 5.<br />

GEBURTSTAG<br />

SAMSTAG<br />

29.9.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

MIT DEM METROPOL-<br />

ORCHESTER STUTTGART<br />

UND HOCHKARÄTIGEN<br />

ÜBERRASCHUNGSGÄSTEN<br />

INKLUSIVE AFTER-<br />

SHOW-PARTY IM FOYER<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 27,- | 24,- | 19,-<br />

ERM. 24,- | 21,- | 16,-<br />

BUFFET INKL. GETRÄNKE<br />

AB 19 UHR: ZZGL. 20,-<br />

WAHL-ABO<br />

Seit fünf Jahren steht Das K in Kornwesthe<strong>im</strong><br />

für <strong>Kultur</strong>, Unterhaltung<br />

und Kongresse auf höchstem Niveau.<br />

Grund genug, um in einer großen Gala<br />

die schönsten Momente aus fünf Spielzeiten<br />

Revue passieren zu lassen. Sie<br />

dürfen sich freuen auf bewegende Geschichten,<br />

unerwartete Einblicke und<br />

besondere Überraschungsgäste aus<br />

den Genres Kabarett, Literatur, Theater<br />

und Show, die das <strong>Kultur</strong>programm in<br />

den vergangenen Jahren bereicherten.<br />

Mit dem Revue-Sound der 20er Jahre<br />

wird das Metropolorchester Stuttgart<br />

mit 20 Musikerinnen und Musikern dieser<br />

besonderen Gala einen glamourösen<br />

Klang verleihen.<br />

Genießen Sie einen abwechslungsreichen,<br />

unterhaltsamen Abend, den Sie<br />

durch ein exklusives Gala-Stehbuffet<br />

<strong>im</strong> Foyer auch kulinarisch abrunden<br />

können.<br />

34


BORCHERT BEFLÜGELT<br />

SONGS & STORYS AUS DER MITTE DES LEBENS<br />

Foto: Jan Frankl<br />

Er gehört zu den gefragtesten Musical-<br />

Darstellern des Landes und hat unzählige<br />

Hauptrollen in ganz Europa gespielt:<br />

Thomas Borchert. In seinem Solokonzert<br />

präsentiert er nun seine ganz persönlichen<br />

Lieder und Geschichten, die das Leben<br />

in all seinen Facetten widerspiegeln.<br />

Mal ernsthaft-nachdenklich, mal melancholisch-romantisch,<br />

aber auch mit einem<br />

Augenzwinkern lässt er uns tief in<br />

seine und damit auch in unsere eigene<br />

Seele schauen. Dabei kennt der geborene<br />

Entertainer und „Piano Man“ musikalisch<br />

und sprachlich keine Grenzen, besingt<br />

auf Englisch und Deutsch in melodiösen<br />

Pop-Balladen und mit energiegeladenen<br />

Jazz-, Rock- und Soul-Rhythmen alle erdenklichen<br />

Lebenslagen und -einsichten<br />

und lässt sich <strong>im</strong>mer wieder zu spontanen<br />

Improvisationen hinreißen. So gleicht kein<br />

Abend dem anderen.<br />

Nur eines ist sicher: Borchert beflügelt!<br />

DONNERSTAG<br />

11.10.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

DER MUSICAL-STAR<br />

LIVE IM K<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 29,- | 26,- | 21,-<br />

ERM. 25,- | 21,- | 17,-<br />

WAHL-ABO<br />

35


A TRIBUTE TO THE BLUES BROTHERS<br />

DIE MUSICAL-REVUE<br />

Foto: Philipp Moenckert<br />

WAHL-ABO<br />

DONNERSTAG<br />

25.10.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

KONZERTDIREKTION<br />

LANDGRAF, KAMMER-<br />

THEATER KARLSRUHE<br />

ACTIONREICHES MUSICAL<br />

VOLL UNVERGESSLICHER<br />

SONGS MIT LIVEBAND<br />

UND TÄNZERINNEN<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 39,- | 35,- | 29,-<br />

ERM. 35,- | 31,- | 25,-<br />

Ihr Markenzeichen: schwarzer Anzug,<br />

schwarzer Hut, schwarze Sonnenbrille.<br />

Ihre Mission: die Rettung eines katholischen<br />

Waisenhauses mit Hilfe des<br />

Blues. Das sind die Brüder Jake und<br />

Elwood – kurz: die Blues Brothers! Sozusagen<br />

in göttlicher Mission trommeln<br />

sie ihre alte Band zusammen, liefern<br />

sich spektakuläre Verfolgungsjagden<br />

mit Gesetzeshütern, begehren gegen die<br />

Wohlstandsgesellschaft auf und kennen<br />

nur ein Ziel: das ult<strong>im</strong>ative Blueskonzert.<br />

Dabei wird in diesem „Tribute“<br />

die Geschichte der legendären Blues<br />

Brothers nicht einfach nacherzählt; die<br />

Zuschauer <strong>im</strong> K erfahren vor allem etwas<br />

über das wild bewegte Leben der<br />

beiden Komiker John Belushi und Dan<br />

Aykroyd, die als Männer hinter den Sonnenbrillen<br />

die Blues Brothers erst ins<br />

Leben gerufen haben.<br />

36


DIE HÖHNER & WIRTSCHAFTSWUNDER<br />

SCHENK MIR DEIN HERZ<br />

Foto: Manfred Esser<br />

Hits wie „Wenn nicht jetzt, wann dann?“<br />

oder „Viva Colonia“ haben das Sextett<br />

aus Köln am Rhein landesweit zum<br />

populärsten Exportschlager „Kölscher<br />

Lebensart“ gemacht. Fröhlich, rockig<br />

und melodiös – so klingt auch die aktuelle<br />

Single der Höhner „Wir sind für<br />

die Liebe gemacht“. Zünftig und stadiontauglich,<br />

so sind Höhner-Hits, die live<br />

am allerbesten funktionieren.<br />

Was könnte hierzu besser passen als<br />

das Credo von Wirtschaftswunder:<br />

„Schlager machen glücklich.“ Ebenfalls<br />

sechsköpfig und optisch reichlich<br />

schräg und skurril, trägt diese Kultband<br />

den Schlager der 50er und 60er Jahre<br />

unaufhaltsam in die Hallen der Region.<br />

Dieser Abend ist also ein Muss für alle<br />

Schlagerfans; hier kommt garantiert<br />

jeder zum Mitfeiern, Mittanzen und Mitsingen.<br />

FREITAG<br />

26.10.<strong>2018</strong><br />

FESTSAAL<br />

20 UHR<br />

STEHKONZERT<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 39,- | ERM. 35,-<br />

WAHL-ABO<br />

37


FÜENF<br />

005 IM DIENSTE IHRER MAYONNAISE<br />

Foto: füenf<br />

DONNERSTAG<br />

8.11.<strong>2018</strong><br />

FESTSAAL<br />

20 UHR<br />

KOOPERATION MIT DEM<br />

STADTAUSSCHUSS FÜR<br />

SPORT UND KULTUR<br />

KORNWESTHEIM E. V.<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 24,- | ERM. 20,-<br />

WAHL-ABO<br />

Die Monotonie will mal wieder die<br />

Weltherrschaft? Aber nicht mit uns!<br />

Füenf, die tonsicherste Einheiztruppe<br />

ihrer Haihaut, wagt es einmal öfter,<br />

sich eurem Einerlei mit Sing und<br />

Unsing wacker in den Weg zu stellen.<br />

Füenf machten gesungene Musicomedy<br />

deutschlandweit populär und werden<br />

und werden nicht müde. Sie haben die<br />

Lizenz zum Blödeln in gere<strong>im</strong>ter Mission,<br />

juxgefährlich, uninstrumental,<br />

scherzgewaltig!<br />

Auch ihre 10. Show feiert wieder den<br />

tagtäglichen Irrsinn zwischen den Zeilen<br />

der Vernunft, scharfzüngig und<br />

lachkrampferprobt, natürlich mit einem<br />

neuen Liebeshorst, Raritäten aus<br />

der Recyclingtonne, Liedern fürs Auge,<br />

Gags & Sex fürs Ohr <strong>im</strong> wie gewohnt unnachahmlichen<br />

Freestyle von Deutschlands<br />

lustigster A-cappella-Band.<br />

38


ALIN COEN TRIO<br />

SINGER-SONGWRITER-ABEND<br />

Foto: Sarah Ludewig<br />

Alin Coen reiste als Jugendliche nach Indien,<br />

Ostt<strong>im</strong>or, Kanada und Australien. Auf<br />

der Suche nach Bullerbü landete sie mit 19<br />

in Schweden und entdeckte bei einer offenen<br />

Bühne ihr Talent als Komponistin und<br />

Gitarristin. Gemeinsam mit ihrer Band veröffentlichte<br />

sie inzwischen drei Platten und<br />

spielte ein Dutzend Tourneen sowie mehr<br />

als 300 Konzerte <strong>im</strong> In- und Ausland.<br />

Neben ihrer eigenen Musik begleitet Alin<br />

Coen auch regelmäßig Philipp Poisel auf<br />

seinen Konzerten und begeistert mit ihrer<br />

eindringlichen St<strong>im</strong>me die Massen.<br />

DONNERSTAG<br />

15.11.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

ALIN COEN (GESANG),<br />

FABIAN STEVENS<br />

(DRUMS),<br />

PHILIPP MARTIN (BASS)<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 28,- | ERM. 25,-<br />

Die Texte von Alin Coen sind Gedichte, Geschichten,<br />

Briefe. „Eine St<strong>im</strong>me wie eine<br />

warme Decke“, schrieb die Westdeutsche<br />

Allgemeine, Die Zeit nannte ihre Songs<br />

„warm und kraftvoll“, „eine St<strong>im</strong>me, in deren<br />

poetischer Intensität man sich verlieren<br />

kann“, ergänzt der Weser-Kurier.<br />

WAHL-ABO<br />

39


WOHLTÄTIGKEITSKONZERT<br />

ALLES FÜR DEN GUTEN ZWECK<br />

SAMSTAG<br />

17.11.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

19:30 UHR<br />

ZUGUNSTEN VON<br />

GEMEINSAM E. V.;<br />

VERANSTALTER:<br />

STÄDTISCHE ORCHESTER<br />

KORNWESTHEIM E. V.<br />

VORVERKAUF:<br />

INFORMATION IM K,<br />

FOTO BARTMANN,<br />

MODEPARADIES FEE,<br />

HOMEPAGE DER STÄDTI-<br />

SCHEN ORCHESTER<br />

TICKETS: 15,- | ERM. 9,-<br />

Zugunsten von Gemeinsam e. V. für<br />

Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung<br />

<strong>im</strong> Kreis Ludwigsburg spielt<br />

das Große Blasorchester in diesem Jahr<br />

zum 27. Mal. Über 77.000 Euro konnten<br />

bisher für Gemeinsam e. V. eingespielt<br />

werden, was die Städtischen Orchester<br />

sehr stolz st<strong>im</strong>mt.<br />

Die Lokalmatadore unter der Leitung<br />

von Gunnar Dieth werden auch in diesem<br />

Jahr mit einem Programm aufwarten,<br />

das die gesamte Bandbreite des Orchesters<br />

von der klassischen Blasmusik<br />

bis hin zu den Big-Band-Arrangements<br />

beinhaltet. Auch in diesem Jahr wird<br />

wieder ein Gastorchester mit dem Großen<br />

Blasorchester den Abend gestalten.<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

Ein buntes Programm mit abwechslungsreicher<br />

Literatur ist garantiert –<br />

Blasmusik vom Feinsten für einen guten<br />

Zweck.<br />

40


GRACELAND MEETS CLASSIC<br />

A TRIBUTE TO SIMON & GARFUNKEL<br />

Freunde und Bewunderer all der beliebten<br />

Songs des US-amerikanischen Duos<br />

S<strong>im</strong>on & Garfunkel werden dank Graceland<br />

erleben, wie die Erinnerungen daran<br />

auf eine mitreißende Art lebendig werden.<br />

Sie erwartet ein Abend voller Emotion,<br />

eine Hommage an die 60er und 70er<br />

Jahre sowie große musikalische Vielfalt.<br />

Das Zusammenspiel der beiden St<strong>im</strong>men<br />

und der zwei Gitarren mit den klassischen<br />

Instrumenten lässt die Songs<br />

von S<strong>im</strong>on & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken<br />

und außergewöhnlichen<br />

Musikerlebnis werden. Ganz gleich, ob<br />

Folkrocker Thomas Wacker und Thorsten<br />

Gary mit großem Feingefühl und virtuosem<br />

Gitarrenspiel „Bridge over Troubled<br />

Water“ servieren oder mit „Old Friends“,<br />

„Cecilia“ und „El Condor Pasa“ aufwarten<br />

– das Publikum ist von der Vielfalt<br />

des Programms sowie der wunderbaren<br />

Klangfülle stets restlos angetan.<br />

DONNERSTAG<br />

29.11.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

MIT LIVEBAND UND<br />

STREICHQUARTETT<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 28,- | ERM. 25,-<br />

WAHL-ABO<br />

41


EVI & DAS TIER<br />

SEX & QUATSCH & ROCK ’N’ ROLL<br />

Foto: Ina Bohnsack<br />

WAHL-ABO<br />

SAMSTAG<br />

1.12.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

CABARET-MUSIC-SHOW<br />

DER EXTRAKLASSE<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 27,- | ERM. 23,-<br />

Evi & das Tier sind die Botschafter des<br />

burlesken Entertainments. In ihrer Show<br />

verwandeln sie – mit lässigem Augenzwinkern<br />

und absoluter Meisterschaft<br />

in Sachen Musik – den Theatersaal des<br />

Ks in ein rotlichtgetränktes Cabaret à la<br />

Moulin Rouge. Im Duett verschmelzen<br />

sie zur perfekten Einheit, dabei ist jeder<br />

für sich schon eine Sensation. Miss Evi<br />

ist eine Sängerin von außergewöhnlichem<br />

Format mit entwaffnender Selbstironie<br />

und einer unendlich weiblichen<br />

Aura. Ihre operntrainierte St<strong>im</strong>me, mit<br />

der sie in höchsten Tönen jubilieren oder<br />

bluesig wie ein verruchter Vamp klingen<br />

kann, ist Drama pur. Dabei ist rekordverdächtig,<br />

mit welcher Rasanz sie von<br />

einer mondänen Robe in die nächste<br />

wechselt, ebenso wie Mr. Leus bereits<br />

legendäre Akrobatik-Einlagen am Piano,<br />

der dabei alle Register höchster Slapstick-Kunst<br />

zieht.<br />

42


ONAIR<br />

A WINTER CONCERT<br />

Foto: ONAIR<br />

Wie klingt der Winter? Kann man klirrende<br />

Kälte nur sehen und fühlen oder<br />

auch hören? Die vielfach preisgekrönte<br />

Berliner A-cappella-Band ONAIR singt<br />

„A Winter Concert“. Eine musikalische<br />

Reise durch die kalte, dunkle und stille<br />

Jahreszeit. Eine emotionale Mischung<br />

aus klassischen Weihnachtssongs und<br />

Winterliedern, die voller Kraft und<br />

Schönheit sind. Darunter ONAIR-typische<br />

A-cappella-Arrangements unter<br />

anderem von Genesis, Björk, John Lennon,<br />

Coldplay, klassischem Liedgut,<br />

Franz Schubert oder Max Regers „Mariä<br />

Wiegenlied“ und der ein oder anderen<br />

spannenden Neuentdeckung. ONAIR<br />

wird mit „A Winter Concert“ ein ganz<br />

außergewöhnliches, weihnachtliches<br />

A-cappella-Konzert <strong>im</strong> K präsentieren,<br />

das Gänsehaut erzeugt – Gänsehaut auf<br />

der Seele.<br />

DONNERSTAG<br />

6.12.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

A-CAPPELLA-POP<br />

PROJEKTCHOR IN<br />

KOOPERATION MIT DER<br />

MUSIKSCHULE<br />

KORNWESTHEIM<br />

ANMELDUNG UND<br />

WEITERE INFOS:<br />

veranstaltungen@das-k.info<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 24,- | ERM. 20,-<br />

WAHL-ABO<br />

43


CLAUDIA CARBO<br />

SWINGING CHRISTMAS JAZZ<br />

Foto: Marc Stirn<br />

DONNERSTAG<br />

13.12.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAALFOYER<br />

20 UHR<br />

EIN GLANZVOLLER ABEND<br />

VON JAZZ DER 40ER BIS ZU<br />

BOLEROS AUS MEXIKO<br />

FREIE PLATZWAHL<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 18,- | ERM. 15,-<br />

Eine schöne Gelegenheit, einen st<strong>im</strong>mungsvollen<br />

Abend zu erleben: Claudia<br />

Carbo lädt ein zu einem festlich-entspannten<br />

Konzertabend mit schwungvollem<br />

Christmas-Jazz, Songs aus der Ära<br />

des Swing und rhythmischen Latin-Titeln.<br />

Ihre Improvisationskunst, ihre wandlungsfähige<br />

St<strong>im</strong>me, ihre Bühnenpräsenz und<br />

ihre Authentizität machen sie seit Jahren<br />

zur gefragten Künstlerin führender<br />

Jazzclubs. „Mit Latino-Charme und einer<br />

schwungvollen Performance sind ihre<br />

Konzerte stets geprägt von musikalischer<br />

Leidenschaft und sinnlicher Ausstrahlung<br />

[…]“, schwärmt die Stuttgarter Zeitung.<br />

WAHL-ABO<br />

Begleitet wird sie vom Gitarristen Felix<br />

Heydemann, mit dem sie das komplette<br />

Spektrum des Jazz der 40er Jahre sowie<br />

Boleros aus Mexiko und Kuba sowie Bossa<br />

Novas kurz vor Weihnachten ins K bringt.<br />

44


HANSY VOGT<br />

UND SEINE KLINGENDE BERGWEIHNACHT<br />

Alle Jahre wieder lädt die „Klingende<br />

Bergweihnacht“ die großen Stars der<br />

Schlager- und Volksmusikszene in Das<br />

K ein. Der Moderator des Abends, Hansy<br />

Vogt, ist der geborene Entertainer. Seit<br />

über 25 Jahren begeistert der Schwarzwälder<br />

die Menschen mit seiner Natürlichkeit,<br />

seinem Lachen und seiner<br />

Professionalität und sorgt auf der Bühne<br />

<strong>im</strong>mer wieder wie kein anderer für<br />

St<strong>im</strong>mung.<br />

SONNTAG<br />

16.12.<strong>2018</strong><br />

FESTSAAL<br />

18 UHR<br />

KOOPERATION MIT MEDIA-<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

VOLKSTÜMLICHE WEIH-<br />

NACHTSREVUE MIT LIANE<br />

& REINER KIRSTEN, DIE<br />

Dieses Jahr sind mit dabei: Die Schäfer,<br />

Liane & Reiner Kirsten, die Feldberger<br />

SCHÄFER, DIE FELDBER-<br />

GER UND HANSY VOGT<br />

sowie Hansy Vogt. Die erstklassigen<br />

Stars überzeugen mit klang- und st<strong>im</strong>mungsvollen<br />

DAUER: CA. 3 STUNDEN<br />

Liedern. Sie entführen<br />

ihre Gäste aus dem Trubel der Vorweihnachtszeit<br />

TICKETS: 44,- | 41,- | 37,50<br />

in die Welt der „Klingenden<br />

Bergweihnacht“ und versprechen ein<br />

unvergessliches Konzert mit viel Zeit<br />

zum Träumen und Abschalten.<br />

ERM. 39,- | 36,- | 33,-<br />

WAHL-ABO<br />

45


PASIÓN DE BUENA VISTA<br />

THE LEGENDS OF CUBAN MUSIC<br />

WAHL-ABO<br />

DONNERSTAG<br />

17.1.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

MEHRFACH AUS-<br />

GEZEICHNETE SHOW DER<br />

EXTRAKLASSE;<br />

GEWINNER DES RADIO<br />

REGENBOGEN AWARD,<br />

MEDIENPREIS<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 32,- | 28,- | 24,-<br />

ERM. 28,- | 24,- | 20,-<br />

Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze,<br />

exotische Schönheiten und unvergessliche<br />

Melodien werden Sie auf eine Reise<br />

durch die aufregenden Nächte Kubas<br />

entführen!<br />

Erleben Sie die pure kubanische Lebensfreude<br />

und lassen Sie die grandiosen<br />

St<strong>im</strong>men von Felicita-Ethel<br />

Frias-Pernia, Alfredo Montero-Mojena<br />

und José Guillermo Puebla Brizuela<br />

auf sich wirken. Zusammen mit der<br />

außergewöhnlichen Buena Vista Band,<br />

st<strong>im</strong>mgewaltigen Backgroundsängerinnen<br />

und -sängern sowie der eindrucksvollen<br />

Tanzformation El Grupo de Bailar<br />

sowie über 150 maßgeschneiderten<br />

Kostümen präsentiert Ihnen „Pasión<br />

de Buena Vista“ eine einzigartige Bühnenshow,<br />

die Sie auf die Straßen der<br />

karibischen Trauminsel entführen wird.<br />

46


SWR BIG BAND: SWINGING COMEDY<br />

MIT FOLA DADA UND BERND KOHLHEPP<br />

Foto: Lena Semmelroggen<br />

Wenn Herr Hämmerle und Fola Dada auf<br />

die SWR Big Band treffen, ist die künstlerische<br />

FREITAG<br />

8.2.<strong>2019</strong><br />

Eruption vorprogrammiert. Die<br />

SWR Big Band gehört zu den besten Big<br />

Bands der Welt und wurde bereits mehrfach<br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

für den Grammy nominiert. Herr<br />

Hämmerle alias Bernd Kohlhepp gehört<br />

zu den beliebtesten Entertainern Süddeutschlands.<br />

KOOPERATION MIT MEDIA-<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Fola Dada wiederum ist<br />

eine Swingdiva der Sonderklasse. Zusammen<br />

sind sie ein musikalisch-komödiantisches<br />

Highlight und einmalig in<br />

dieser Kombination. Michael Jackson,<br />

EIN EINMALIGES,<br />

GROSSARTIGES, MUSI-<br />

KALISCH-KOMÖDIANTI-<br />

SCHES HIGHLIGHT<br />

Marilyn Monroe, James Brown und viele<br />

andere – hier hören Sie die Klassiker DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

aus Swing, Soul und Pop, wie sie Ihnen<br />

wahrscheinlich noch nie begegnet sind. TICKETS: 42,- | 38,50<br />

Der Vorzeigeschwabe und die Black Magic<br />

Woman beweisen: In keiner Sprache<br />

und keinem Dialekt lassen sich die großen<br />

Gefühle besser ausdrücken als in<br />

süddeutscher Mundart.<br />

ERM. 37,50 | 35,-<br />

WAHL-ABO<br />

47


SALUT SALON<br />

LIEBE<br />

Foto: GABO<br />

WAHL-ABO<br />

DONNERSTAG<br />

21.2.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

DAS INTERNATIONAL<br />

ERFOLGREICHE<br />

QUARTETT ZU GAST IM K<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 39,- | 35,- | 29,-<br />

ERM. 35,- | 31,- | 25,-<br />

Liebe neigt zu Extremen. Sie ist Emotion<br />

und Entscheidung, tut gut und weh, verzeiht<br />

und fordert, erzählt und schweigt. Die<br />

Musik n<strong>im</strong>mt diese Gegensätze der Liebe<br />

auf und erzählt durch alle Epochen hindurch<br />

von Leidenschaft, Furor, Streit und<br />

Versöhnung. Auch <strong>im</strong> neuen Programm<br />

des international erfolgreichen Quartetts<br />

Salut Salon dreht sich ab sofort alles um<br />

das wohl älteste Thema der Menschheit,<br />

das Komponisten bewegt, seit es Musik<br />

gibt. Sie spielen musikalisch mit all den<br />

Facetten der schönsten Nebensache der<br />

Welt und nehmen das Ganze am Ende mit<br />

Humor. Leise Melodien und barocke Streicherklänge,<br />

Beats und schnelle Re<strong>im</strong>e.<br />

Gemeinsam loten die vier Musikerinnen<br />

die Untiefen der Liebe aus. Was sie verbindet,<br />

ist die musikalische Neugier auf<br />

neue Wege und die Überzeugung, dass<br />

man mit Musik die Welt vielleicht doch ein<br />

bisschen besser machen kann.<br />

48


GALERIEKONZERTE <strong>2019</strong><br />

FABELHAFTE MUSIK IN BESONDERER ATMOSPHÄRE<br />

KULTUR<br />

IM KARREE<br />

1. Galeriekonzert am 20.1.<strong>2019</strong><br />

„Gewaltig viele Noten, lieber Mozart“<br />

Mit Joach<strong>im</strong> Reiber und dem<br />

Jommelli Ensemble<br />

2. Galeriekonzert am 17.2.<strong>2019</strong><br />

Il Postiglione – barocke Musik am<br />

Dresdner Hof<br />

Mit dem Ensemble d’istinto<br />

3. Galeriekonzert am 17.3.<strong>2019</strong><br />

Berlin, Berlin!<br />

Musikalische Reise von 1920 bis 1950 –<br />

Brettl-Lieder, Chansons und Schlager<br />

mit Felix Heller (Gesang und Moderation)<br />

und Michael Lieb (Klavier)<br />

SONNTAG<br />

20.1.<strong>2019</strong><br />

17.2.<strong>2019</strong><br />

17.3.<strong>2019</strong><br />

VERSAMMLUNGSSAAL<br />

DER GALERIE<br />

STUTTGARTER STR. 93<br />

17 UHR<br />

KÜNSTLERISCHER LEITER:<br />

BURKHART ZEH<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS:<br />

18,- | ERM. 15,-<br />

KOMBI- TICKETS:<br />

44,- | ERM. 34,-<br />

49


MIT ETWAS HUMOR KOMMT MEIST AUCH DER<br />

FESTSAAL IM K


DURCHBLICK.<br />

KABARETT & COMEDY


HAN’S KLAFFL<br />

40 JAHRE FERIEN – EIN LEHRER PACKT EIN<br />

Foto: valentin-winhart.de<br />

SAMSTAG<br />

20.10.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

19 UHR<br />

KOOPERATION MIT DEN<br />

FREUNDEN DES LIONS<br />

CLUBS KORNWESTHEIM E. V.<br />

UNTERSTÜTZUNG VON<br />

PROJEKTEN FÜR<br />

BENACHTEILIGTE KINDER<br />

UND JUGENDLICHE IN<br />

KORNWESTHEIM<br />

BEWIRTUNG DURCH DEN<br />

LIONS CLUB AB 18 UHR<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 24,- | ERM. 20,-<br />

WAHL-ABO<br />

Er ist Lehrer aus Leidenschaft und geht in<br />

seinem kabarettistischen Soloprogramm<br />

über Lehrer, Schüler und Eltern den Klischees<br />

der Pädagogen auf den Grund.<br />

„Das tut man nicht“, meinten vorab die<br />

kollegialen Bedenkenträger. Aber dann<br />

macht es ein Kabarettist eben besonders<br />

gerne. Schließlich geht es um eines der<br />

gänzlich unerforschten Biotope unserer<br />

Gesellschaft: die Schule. Er deckt schonungslos<br />

auf, was wirklich hinter den verschlossenen<br />

Türen des Lehrerz<strong>im</strong>mers<br />

geschieht, taucht ein in die komplizierte<br />

Psyche von LehrerInnen und gibt wertvolle<br />

Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden.<br />

Mit Klavier und Kontrabass hält Han’s<br />

Klaffl eine Doppelstunde Frontalunterricht.<br />

Bitte beachten Sie: Nach Art. 56<br />

BayEUG haben Sie pünktlich zu erscheinen;<br />

unterrichtsfremde Gegenstände und<br />

Handys sind nicht gestattet.<br />

52


GOGOL & MÄX<br />

HUMOR IN CONCERT<br />

Foto: Vuk Latinovic<br />

Größte Heiterkeit in Theatersälen und<br />

Konzerthäusern von den Niederlanden<br />

SAMSTAG<br />

12.1.<strong>2019</strong><br />

bis ins spanische Hochgebirge und eine<br />

Vielzahl an Auszeichnungen – herzlich<br />

willkommen in der herrlich grotesken<br />

THEATERSAAL<br />

19 UHR<br />

und umwerfend komischen Welt der<br />

Konzertakrobaten.<br />

Was diese meisterlichen Komiker auf<br />

den Theaterbühnen Europas darbieten,<br />

ist schlichtweg atemberaubend: Zwei<br />

EINE MUSIKALISCHE<br />

COMEDY-SHOW DER<br />

EXTRAKLASSE FÜR<br />

GROSS UND KLEIN<br />

prall gefüllte Stunden des Lachens und<br />

Staunens über die akrobatische und DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

musikalische Kunstfertigkeit und die<br />

schier unbegreifliche Instrumentenvielfalt.<br />

TICKETS: 24,- | ERM. 20,-<br />

Und wenn <strong>im</strong> grandiosen „Fi-<br />

nale grande“ die Pianisten-Ballerina <strong>im</strong><br />

rosafarbenen Rüschenkleid auf filigranem<br />

Stahl balanciert, dann hat es den<br />

Anschein, als könne sich selbst die auf<br />

dem Klavier thronende Bachbüste vor<br />

Lachen kaum mehr auf ihrem Sockel<br />

halten. WAHL-ABO<br />

53


MICHL MÜLLER<br />

MÜLLER ... NICHT SHAKESPEARE<br />

Foto: Brecheis<br />

WAHL-ABO<br />

SAMSTAG<br />

19.1.<strong>2019</strong><br />

FESTSAAL<br />

20 UHR<br />

DER KULT-COMEDIAN<br />

AUS FRANKEN<br />

DAUER: CA. 2,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 32,- | 28,- | 24,-<br />

ERM. 28,- | 24,- | 20,-<br />

Seit Oktober 2017 ist Michl Müller mit<br />

seinem neuen Programm „Müller ...<br />

nicht Shakespeare“ auf Tour.<br />

Scharfsinnig n<strong>im</strong>mt Michl Aktuelles<br />

aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn,<br />

dabei ist der Humor des fränkischen<br />

Kabarettisten gewohnt lebensnah und<br />

authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“<br />

(Fränkisch für „Schelm“) aus Bad<br />

Kissingen spricht alles an, für ihn gibt<br />

es keine Tabus.<br />

Michls Kabarettprogramm ist packend<br />

und mitreißend bei seiner Reise durch<br />

den alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit.<br />

Mit seinem fränkischen Dialekt und<br />

seinem spitzbübischen Charme hat er<br />

dabei das Publikum schnell auf seiner<br />

Seite.<br />

Nach einem Abend mit dem energiegeladenen<br />

Michl Müller möchte man ihm<br />

am liebsten mit Shakespeares Worten<br />

zurufen: „Gut gebrüllt, Löwe!“<br />

54


ROBERT KREIS<br />

HIGHLIGHTS AUS ALL SEINEN SHOWS<br />

Wer den Kabarettisten und Entertainer<br />

Robert Kreis erlebt, wird feststellen, wie<br />

zeitlos und aktuell die von ihm so geliebte<br />

Epoche geblieben ist: die 20er Jahre<br />

mit ihrer einzigartigen Form der leichten<br />

Unterhaltung. Robert Kreis lässt diese<br />

Zeit wieder aufleben und fegt mit seiner<br />

schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel<br />

mühelos den Staub von den Tasten.<br />

In den Texten, Couplets und rasanten<br />

Wortspielereien zeigen sich die 20er von<br />

ihrer frechsten und frivolsten Seite.<br />

FREITAG<br />

1.2.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

20 UHR<br />

KOOPERATION MIT MEDIA-<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

EIN ABEND MIT DEM<br />

HERAUSRAGENDEN KA-<br />

BARETTISTEN, PIANISTEN<br />

UND ENTERTAINER<br />

Stets kritisch und parodierend gelingt es<br />

ihm auf raffinierte Weise, aktuelle Beobachtungen<br />

aus unserer Zeit in die kaba-<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

retteske Welt von damals mit einzuspinnen.<br />

Elegant und mit unnachahmlicher<br />

TICKETS: 27,50 | ERM. 24,-<br />

M<strong>im</strong>ik „kreiselt“ er lustvoll durch ein<br />

Programm voller Highlights. Lassen Sie<br />

sich begeistern von einem Theaterereignis<br />

voller Humor und Heiterkeit. WAHL-ABO<br />

55


HAGEN RETHER<br />

LIEBE<br />

Foto: Antonio Mateo<br />

DONNERSTAG<br />

21.3.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

19 UHR<br />

EINE STERNSTUNDE<br />

DES KABARETTS<br />

DAUER: CA. 3,5 STUNDEN<br />

TICKETS: 28,- | ERM. 25,-<br />

WAHL-ABO<br />

„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer<br />

denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett,<br />

was Hagen Rether dem Publikum <strong>im</strong><br />

K serviert, sondern eher ein assoziatives<br />

Spiel, ein Mitdenkangebot.<br />

In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether<br />

Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit<br />

Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt.<br />

Mit überraschenden Vergleichen verführt<br />

er das Publikum zum Perspektivwechsel –<br />

zu einem anderen Blick auf die Welt, in die<br />

Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer<br />

Wahrheit ins Auge.<br />

Rethers LIEBE ist tragisch, komisch,<br />

schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende<br />

Programm verursacht nachhaltige<br />

Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen<br />

und stiftet zum Selberdenken und -handeln<br />

an. Er plädiert leidenschaftlich für Aufklärung<br />

und Mitgefühl, gegen Doppelmoral<br />

und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist<br />

möglich – wenn wir wollen.<br />

56


BACKBLECH<br />

DIE NACHT DER GEWOHNHEIT<br />

Backblech präsentiert mit „Die Nacht der SAMSTAG<br />

Gewohnheit“ ihr gnadenlos witziges zweites<br />

Bühnenprogramm. Sie führen uns in<br />

23.3.<strong>2019</strong><br />

die Alltagswelt der Beziehung. Irgendwo THEATERSAAL<br />

zwischen Langeweile, Abenteuerlust und 20 UHR<br />

Karrieresucht finden wir die tapferen Protagonisten<br />

wieder. Jutta und Bernd wissen,<br />

was der andere sagen wird, bevor er ABEND AUS MUSIK, CO-<br />

EIN EINZIGARTIGER<br />

es ausspricht. Sie lieben die Kleinigkeiten MEDY UND SCHAUSPIEL<br />

aneinander und genau diese Kleinigkeiten<br />

stören sie. Wird ihre Liebe zwischen Flirten,<br />

Sehnsucht und Geborgenheit beste-<br />

STADTAUSSCHUSS FÜR<br />

KOOPERATION MIT DEM<br />

hen?<br />

SPORT UND KULTUR<br />

Ganz nebenbei erfahren wir mehr über die KORNWESTHEIM E. V.<br />

Gefühle der Männer, die Sehnsüchte der<br />

Frauen und dass es doch noch Hemmungen<br />

be<strong>im</strong> Thema Sexualität gibt. Back-<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

blech bietet einen Mix aus Comedy und TICKETS: 24,- | ERM. 20,-<br />

Musik. Es sind Klassiker der Popgeschichte<br />

sowie Eigenkompositionen ins Stück<br />

eingebettet.<br />

Swingen, grübeln und lachen Sie mit uns! WAHL-ABO<br />

57


NEUE ERFAHRUNGEN SIND ES, DIE DEN WEIT<br />

THEATERSAALFOYER IM K


BLICK SCHÄRFEN.<br />

KINDER & JUGEND


WIE KATER ZORBAS<br />

DER KLEINEN MÖWE DAS FLIEGEN BEIBRACHTE<br />

AB 5<br />

JAHREN<br />

SONNTAG<br />

14.10.<strong>2018</strong><br />

KINDER-ABO II<br />

AB 4<br />

JAHREN<br />

THEATERSAAL<br />

15 UHR<br />

THEATER LA SENTY MENTI<br />

DAUER: CA. 1 STUNDE<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

SCHIFFCHENS GROSSE FAHRT<br />

EINE REISE ZUM MEER<br />

SONNTAG<br />

21.10.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

15 UHR<br />

Kater Zorbas lebt <strong>im</strong> Hamburger Hafen. Eines<br />

Tages landet eine ölverschmierte Möwe<br />

auf seinem Balkon, legt mit letzter Kraft ein<br />

Ei und n<strong>im</strong>mt ihm drei Versprechen ab: das<br />

Ei auszubrüten, das Möwenküken großzuziehen<br />

und ihm das Fliegen beizubringen.<br />

Foto: Fliegendes Theater Berlin Foto: Rainer Drexel<br />

FLIEGENDES<br />

THEATER BERLIN<br />

DAUER: CA. 1 STUNDE<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

Es war einmal ein kleines Mädchen, das<br />

oft an einem Bach spielte. Ihr Opa erzählte<br />

ihr, dass der Bach nach einer langen<br />

Reise ins Meer fließen würde. Zu gerne<br />

hätte sie das Meer gesehen, doch ihre<br />

Eltern hatten kein Geld, um dorthin zu<br />

fahren. Da faltete sie ein Schiffchen und<br />

setzte es ins Wasser.<br />

KINDER-ABO I<br />

Eine musikalische Abenteuerreise beginnt,<br />

die viele Überraschungen bereithält.<br />

60


DIE STILLE N AC H T<br />

EIN KLEINES STÜCKCHEN WEIHNACHT<br />

Foto: theater en miniature Foto: theaterfusion-berlin<br />

Ein Weihnachtsengel und ein Schutzengel<br />

geraten in einen Streit, ob die Weihnachtszeit<br />

nun die schönste oder die<br />

stressvollste Zeit des Jahres sei. Da breiten<br />

sie ihre Engelsmäntel aus und beginnen<br />

die Weihnachtsgeschichte zu spielen.<br />

DONNERSTAG<br />

6.12.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

9 UHR & 11 UHR<br />

THEATERFUSION BERLIN<br />

DAUER: CA. 1 STUNDE<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

KINDERGARTEN-<br />

GRUPPEN: 5,- P. P.<br />

AB 4<br />

JAHREN<br />

WIE FINDU S Z U P E T TERSSON KAM<br />

NACH DEM BUCH VON SVEN NORDQVIST<br />

SONNTAG<br />

9.12.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

15 UHR<br />

AB 4<br />

JAHREN<br />

Pettersson war oft so allein, dass er sich<br />

morgens am liebsten die Decke über den<br />

Kopf gezogen hätte und verschwunden<br />

wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton<br />

brachte. Drinnen war ein Kater, der<br />

noch so klein war, dass er Platz in Petterssons<br />

Hand hatte. Jeden Abend las er ihm<br />

Geschichten vor. Endlich hatte er jemanden,<br />

mit dem er reden konnte, der ihm zuhörte!<br />

Und eines Tages war es so weit: Der Kater<br />

sprach seine ersten Worte. „So eine Hose<br />

möchte ich auch haben“, sagte Findus.<br />

THEATER EN MINIATURE<br />

DAUER: CA. 1 STUNDE<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

KINDER-ABO I<br />

61


PÜNKTCHEN UND ANTON<br />

VON ERICH KÄSTNER<br />

AB 6<br />

JAHREN<br />

DIENSTAG<br />

11.12.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

9 UHR & 11 UHR<br />

LANDESTHEATER<br />

TÜBINGEN<br />

DAUER: CA. 1,25 STUNDEN<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

SCHULKLASSEN: 5,- P. P.<br />

Illustration:<br />

Walter Trier Atrium Verlag AG<br />

Die Geschichte von Luise, genannt Pünktchen,<br />

und ihrem Freund Anton handelt<br />

von Wohlstandsverwahrlosung und prekären<br />

Verhältnissen, von Arm und Reich und<br />

zeigt, wie sich tiefe Freundschaft über gesellschaftliche<br />

Unterschiede hinwegsetzt.<br />

DER FROSCHKÖNIG<br />

ODER DER EISERNE HEINRICH<br />

AB 5<br />

JAHREN<br />

SONNTAG<br />

16.12.<strong>2018</strong><br />

THEATERSAAL<br />

15 UHR<br />

THEATER URKNALL<br />

MIT STARGAST<br />

MICHAEL HATZIUS<br />

DAUER: CA. 1 STUNDE<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

KINDER-ABO II<br />

Eine alte Truhe ist das Einzige, was ihm<br />

geblieben ist. Darin bewahrt er seine<br />

Geschichte, die er wieder und wieder erzählt:<br />

das Märchen vom eitlen Prinzen,<br />

der in einen Frosch verwandelt wurde und<br />

den nur die Liebe einer schönen Prinzessin<br />

erlösen kann. Aber welche macht das<br />

schon? Vereinsamt und hilfsbedürftig<br />

sehnt sich der greise Frosch nach dem<br />

Tode. Doch vielleicht gibt es Hoffnung?<br />

Denn seit heute ist Marina da. Und der<br />

treue Diener Heinrich bleibt eisern.<br />

Foto: Theater Urknall<br />

62


ZWERG NA S E<br />

EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN<br />

Foto: Musikbühne Mannhe<strong>im</strong><br />

Der kleine Jakob wurde von einer bösen<br />

Hexe gestohlen. Als er die Hexe nach langer<br />

Zeit verlässt, verwandelt sie ihn in einen<br />

Zwerg. Ihm hilft nur noch eines: sein<br />

Talent zu kochen, das ihm eine Arbeit be<strong>im</strong><br />

Herzog verschafft ...<br />

SONNTAG<br />

13.1.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

15 UHR<br />

AB 6<br />

JAHREN<br />

MUSIKBÜHNE MANNHEIM<br />

DAUER: CA. 1,25 STUNDEN<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

KINDER-ABO II<br />

© Art Licensing International GmbH<br />

JAMES RIZZI – THE COLORS OF MY CITY<br />

Ausstellung 20.7. – 2.9.<strong>2018</strong><br />

Veranstaltungsort<br />

DAS K – KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM<br />

STUTTGARTER STR. 65 I 70806 KORNWESTHEIM<br />

www.rizzi-kornwesthe<strong>im</strong>.de<br />

63


DER MONDSCHEINDRACHE<br />

NACH CORNELIA FUNKE<br />

AB 4<br />

JAHREN<br />

SONNTAG<br />

20.1.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

15 UHR<br />

WLB ESSLINGEN<br />

DAUER: CA. 1 STUNDE<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

KINDER-ABO I<br />

Philipp liegt in seinem Bett und zählt die<br />

Sterne, als er neben sich ein Rascheln<br />

hört – es passiert etwas Unglaubliches:<br />

Ein Drache rutscht aus dem Buch und ein<br />

weißer Ritter springt auf seinem Pferd aus<br />

den Seiten hervor ...<br />

PINOCCHIO<br />

DAS MUSICAL<br />

AB 4<br />

JAHREN<br />

SONNTAG<br />

10.2.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

15 UHR<br />

Foto: Daniela Landwehr<br />

VERANSTALTER:<br />

THEATER LIBERI<br />

DAUER: CA. 2 STUNDEN<br />

TICKETS: 25,- | 22,- | 18,-<br />

ERM. 23,- | 20,- | 16,-<br />

TAGESKASSE: ZZGL. 2,-<br />

In seiner neuesten Produktion präsentiert<br />

das für seine rasanten und fantasievollen<br />

Familienshows bekannte Theater<br />

Liberi den Kinderklassiker in einer<br />

zeitgemäßen Version: mit humorvollen<br />

Überraschungen, unerwarteten Wendungen<br />

und temporeichen Choreografien.<br />

Ein bewegendes Live-Erlebnis für Kinder<br />

und Kindgebliebene!<br />

64


DIE GROSS E WA N D E RUNG<br />

EIN STÜCK MIGRATION<br />

Foto: Theater PATATI-PATATA<br />

Das Stück über das kleine Zebra, das sich<br />

mit seiner Familie ins grüne Grasland aufmacht,<br />

erzählt mit live erzeugten Klängen<br />

von den großen beeindruckenden Tierwanderungen<br />

in Afrika und vom Phänomen<br />

der Migration auf unserer Erde.<br />

SONNTAG<br />

17.3.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

15 UHR<br />

THEATER PATATI-PATATA<br />

DAUER: CA. 1 STUNDE<br />

THEATERWORKSHOP<br />

AB 4<br />

JAHREN<br />

INFOS: WWW.DAS-K.INFO<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

KINDER-ABO I<br />

65


FATIMA UND DER TRAUMDIEB<br />

EIN SYRISCHES MÄRCHEN NACH RAFIK SCHAMI<br />

Foto: WLB Esslingen<br />

AB 6<br />

JAHREN<br />

SONNTAG<br />

24.3.<strong>2019</strong><br />

THEATERSAAL<br />

15 UHR<br />

WLB ESSLINGEN<br />

DAUER: CA. 1 STUNDE<br />

TICKETS: 10,- | ERM. 6,-<br />

Fat<strong>im</strong>a und ihr Bruder Hassan leben allein<br />

mit der kranken Mutter. Da die Vorräte zur<br />

Neige gehen, zieht Hassan aus, um Arbeit<br />

zu suchen. Er gelangt an ein Schloss, dessen<br />

Besitzer ihm für eine Woche eine ganze<br />

Goldmünze zahlen will. „Aber“, stellt er<br />

zur Bedingung, „sobald du zornig wirst,<br />

verlierst du deinen Lohn und wirst auch<br />

nie mehr träumen können.“ Hassan macht<br />

seine Sache gut, doch am letzten Tag ben<strong>im</strong>mt<br />

sich der Herr anders als sonst:<br />

Er reizt und stichelt, bis Hassan wütend<br />

explodiert. Die Goldmünze ist dahin und<br />

Hassans Träume dazu, die der Schlossherr<br />

als Schmetterling hoch oben <strong>im</strong> letzten<br />

Kämmerchen einsperrt.<br />

KINDER-ABO II<br />

Zu Hause weckt seine Geschichte den Mut<br />

und den Einfallsreichtum seiner gewitzten<br />

Schwester. Fat<strong>im</strong>a macht sich auf den<br />

Weg, um die Träume zu befreien und dem<br />

Herrn eine Lektion zu erteilen.<br />

66


Tägliches Training<br />

möglich<br />

Bis zu 7,5 Stunden<br />

Training in der Woche<br />

Opt<strong>im</strong>ale Trainerbetreuung<br />

unter besten und wetterunabhängigen<br />

Bedingungen<br />

Training in kleinen Gruppen<br />

Schulung von Koordination,<br />

Technik, Dribbling<br />

20 % Rabatt auf unsere<br />

Fußballcamps<br />

20% Geschwisterrabatt


IM RÜCKBLICK ERSCHLIESST SICH OFT SO<br />

THEATERSAAL IM K


MANCHER SINN.<br />

ABOS & SERVICE


THEATER-ABO<br />

VERKAUF AB DIENSTAG, 5. JUNI <strong>2018</strong><br />

Buchung<br />

Theater-Abos können ab Dienstag, 5. Juni <strong>2018</strong> <strong>im</strong> <strong>Kultur</strong>büro<br />

<strong>im</strong> K (Raum 216) gebucht werden. Gerne können Sie uns auch per<br />

Mail, telefonisch oder postalisch kontaktieren (Kontaktdaten siehe<br />

Seite 79).<br />

Preise Theater-Abo (Sitzplan siehe Seite 82/83)<br />

1. Kategorie 109,- Euro (statt 162,- Euro)<br />

2. Kategorie 89,- Euro (statt 144,- Euro)<br />

3. Kategorie 64,- Euro (statt 114,- Euro)<br />

Bezahlung<br />

Die Bezahlung erfolgt bar oder auf Rechnung. Neben der Barzahlung<br />

können Sie zudem die Zahlung mit EC-Karte wählen.<br />

Die Abonnement-Karten werden nach Zahlungseingang an Sie<br />

versandt.<br />

Laufzeit<br />

Das Theater-Abo verlängert sich automatisch um eine weitere<br />

Spielzeit, sofern es nicht bis zum 29. Mai <strong>2019</strong> schriftlich gekündigt<br />

wird.<br />

Ihre Vorteile als Abonnent<br />

Als Abonnent sparen Sie bis zu 44 % gegenüber dem Freiverkauf.<br />

Als Abonnent sitzen Sie bei jeder Abo-Vorstellung auf Ihrem<br />

Wunschplatz.<br />

Sie haben Ihren Platz <strong>im</strong> Theater sicher – auch bei ausverkauften<br />

Vorstellungen.<br />

Sie können Ihre Theaterbesuche langfristig und in Ruhe planen.<br />

Sie sind an einem Vorstellungstermin verhindert? Kein Problem.<br />

Die Karten sind auf andere Personen übertragbar. Karten können<br />

weder umgetauscht noch zurückgegeben werden.<br />

70


Das Theater-Abo beinhaltet sechs hochkarätige Vorstellungen:<br />

WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS<br />

FR, 5.10.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 14<br />

ANDRÉ UND DORINE<br />

SA, 8.12.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 16<br />

FAUST – DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL<br />

MI, 9.1.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 17<br />

EIN BRILLANTER MORD<br />

SA, 16.2.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 18<br />

JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN<br />

FR, 22.3.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 20<br />

JAHRE SPÄTER, GLEICHE ZEIT<br />

SO, 7.4.<strong>2019</strong> | 19 UHR | THEATERSAAL 21<br />

Ihre Abonnement-Karte:<br />

SPAREN SIE<br />

BIS ZU<br />

44 %<br />

71


WAHL-ABO<br />

VERKAUF AB DIENSTAG, 12. JUNI <strong>2018</strong><br />

Buchung<br />

Wahl-Abos können ab Dienstag, 12. Juni <strong>2018</strong> <strong>im</strong> <strong>Kultur</strong>büro<br />

<strong>im</strong> K (Raum 216) oder direkt an der Information <strong>im</strong> <strong>Kultur</strong>- und<br />

Kongresszentrum Das K gebucht werden (Kontaktdaten siehe<br />

Seite 79).<br />

Die Buchung ist per Mail, telefonisch oder auch online unter<br />

www.reservix.de möglich. Ab vier gleichzeitig gebuchten Veranstaltungen<br />

bildet sich automatisch ein Wahl-Abo. Der Preis richtet sich<br />

nach Ihrer Zusammenstellung.<br />

Für die Zusammenstellung Ihres Wahl-Abos können Sie auch die<br />

Stücke des Theater-Abos miteinbeziehen. Im Gegensatz zum reinen<br />

Theater-Abo ist jedoch nicht garantiert, dass wir Ihnen bei allen<br />

ausgewählten Veranstaltungen denselben Sitzplatz einbuchen<br />

können.<br />

Wählen Sie Ihre Favoriten aus und stellen Sie sich Ihr Abonnement<br />

aus vier oder mehr Veranstaltungen individuell zusammen!<br />

Wir gewähren Ihnen folgende Ermäßigungen auf den<br />

Einzelkartenpreis:<br />

4 Veranstaltungen –10 %<br />

5 Veranstaltungen –15 %<br />

6 Veranstaltungen und mehr –20 %<br />

Bezahlung<br />

Die Bezahlung erfolgt bar oder auf Rechnung. Neben der Barzahlung<br />

können Sie zudem die Zahlung mit EC-Karte wählen.<br />

Laufzeit<br />

Das Wahl-Abo verlängert sich nicht automatisch um eine weitere<br />

Spielzeit.<br />

Veranstaltungen <strong>im</strong> Wahl-Abo<br />

Eine Übersicht aller Veranstaltungen <strong>im</strong> Wahl-Abo finden Sie auf<br />

Seite 74/75.<br />

72


Die ganze Vielfalt<br />

der Stuttgarter <strong>Kultur</strong><br />

aus einer Hand …<br />

THEATER<br />

KONZERT<br />

KUNST & ARCHITEKTUR<br />

OPER<br />

MUSICAL<br />

TANZ<br />

JAZZ<br />

VVS<br />

inklusive<br />

… mit der<br />

<strong>Kultur</strong>gemeinschaft<br />

Servicetelefon 0711 22477-20<br />

www.kulturgemeinschaft.de


WAHL-ABO<br />

VERKAUF AB DIENSTAG, 12. JUNI <strong>2018</strong><br />

5 JAHRE DAS K<br />

SA, 29.9.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 34<br />

WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS<br />

FR, 5.10.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 14<br />

BORCHERT BEFLÜGELT<br />

DO, 11.10.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 35<br />

HAN’S KLAFFL<br />

SA, 20.10.<strong>2018</strong> | 19 UHR | THEATERSAAL 52<br />

A TRIBUTE TO THE BLUES BROTHERS<br />

DO, 25.10.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 36<br />

DIE HÖHNER UND WIRTSCHAFTSWUNDER<br />

FR, 26.10.<strong>2018</strong> | 20 UHR | FESTSAAL 37<br />

FÜENF<br />

DO, 8.11.<strong>2018</strong> | 20 UHR | FESTSAAL 38<br />

LA TRAVIATA<br />

SA, 10.11.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 15<br />

ALIN COEN TRIO<br />

DO, 15.11.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 39<br />

BÜCHERLESE <strong>2018</strong><br />

MI, 28.11.<strong>2018</strong> | 19:30 UHR | STADTBÜCHEREI 28<br />

GRACELAND MEETS CLASSIC<br />

DO, 29.11.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 41<br />

EVI & DAS TIER<br />

SA, 1.12.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 42<br />

NUSSKNACKER<br />

DI, 4.12.<strong>2018</strong> I 19 UHR I THEATERSAAL 24<br />

ONAIR<br />

DO, 6.12.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 43<br />

ANDRÉ UND DORINE<br />

SA, 8.12.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 16<br />

74


Theater<br />

Tanz<br />

Literatur<br />

Konzerte &<br />

Shows<br />

Kabarett &<br />

Comedy<br />

CLAUDIA CARBO<br />

DO, 13.12.<strong>2018</strong> | 20 UHR | THEATERSAALFOYER 44<br />

HANSY VOGT<br />

SO, 16.12.<strong>2018</strong> | 18 UHR | FESTSAAL 45<br />

GOGOL & MÄX<br />

SA, 12.1.<strong>2019</strong> | 19 UHR | THEATERSAAL 53<br />

PASIÓN DE BUENA VISTA<br />

DO, 17.1.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 46<br />

MICHL MÜLLER<br />

SA, 19.1.<strong>2019</strong> | 20 UHR | FESTSAAL 54<br />

ROBERT KREIS<br />

FR, 1.2.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 55<br />

ANDRÉ SCHUMACHER AUF TOUR<br />

MI, 6.2.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 29<br />

SWR BIG BAND: SWINGING COMEDY<br />

FR, 8.2.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 47<br />

EIN BRILLANTER MORD<br />

SA, 16.2.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 18<br />

SALUT SALON<br />

DO, 21.2.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 48<br />

POETRY SLAM<br />

DO, 14.3.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAALFOYER 30<br />

HAGEN RETHER<br />

DO, 21.3.<strong>2019</strong> | 19 UHR | THEATERSAAL 56<br />

JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN<br />

FR, 22.3.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 20<br />

BACKBLECH<br />

SA, 23.3.<strong>2019</strong> | 20 UHR | THEATERSAAL 57<br />

JAHRE SPÄTER, GLEICHE ZEIT<br />

SO, 7.4.<strong>2019</strong> | 19 UHR | THEATERSAAL 21<br />

75


KINDERTHEATER-ABOS<br />

VERKAUF AB DIENSTAG, 5. JUNI <strong>2018</strong><br />

Buchung<br />

Kindertheater-Abos können ab Dienstag, 5. Juni <strong>2018</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Kultur</strong>büro <strong>im</strong> K (Raum 216) gebucht werden. Gerne können Sie<br />

uns auch per Mail, telefonisch oder postalisch kontaktieren<br />

(Kontaktdaten siehe Seite 79).<br />

Preise der Kindertheater-Abos<br />

Kinder 18,- Euro (statt 24,- für vier Einzelveranstaltungen)<br />

Erwachsene 30,- Euro (statt 40,- für vier Einzelveranstaltungen)<br />

Bezahlung<br />

Die Bezahlung erfolgt bar oder auf Rechnung. Neben der Barzahlung<br />

können Sie zudem die Zahlung mit EC-Karte wählen.<br />

Alle Kinder erhalten bei der ersten Vorstellung eine Abonnenten-Karte<br />

zum Umhängen.<br />

Laufzeit<br />

Das Kindertheater-Abo verlängert sich nicht automatisch um eine<br />

weitere Spielzeit.<br />

Die Vorteile der Abonnenten<br />

Abonnenten sparen 25 % gegenüber dem Freiverkauf.<br />

Alle Kinder und ihre Begleitung sitzen auf ihrem Wunschplatz –<br />

und das bei allen vier Vorstellungen.<br />

Der Platz ist sicher – auch bei ausverkauften Vorstellungen.<br />

Die Theaterbesuche können langfristig und in Ruhe geplant<br />

werden.<br />

Keine Zeit an einem Vorstellungstermin? Kein Problem. Die Karten<br />

sind auf andere Personen übertragbar. Karten können weder<br />

umgetauscht noch zurückgegeben werden.<br />

76


Das Kindertheater-Abo I beinhaltet vier Vorstellungen<br />

für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren:<br />

SCHIFFCHENS GROSSE FAHRT<br />

SO, 21.10.<strong>2018</strong> | 15 UHR | THEATERSAAL 60<br />

WIE FINDUS ZU PETTERSSON KAM<br />

SO, 9.12.<strong>2018</strong> | 15 UHR | THEATERSAAL 61<br />

DER MONDSCHEINDRACHE<br />

SO, 20.1.<strong>2019</strong> | 15 UHR | THEATERSAAL 64<br />

DIE GROSSE WANDERUNG<br />

SO, 17.3.<strong>2019</strong> | 15 UHR | THEATERSAAL 65<br />

Das Kindertheater-Abo II beinhaltet vier Vorstellungen<br />

für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren:<br />

KATER ZORBAS<br />

SO, 14.10.<strong>2018</strong> | 15 UHR | THEATERSAAL 60<br />

DER FROSCHKÖNIG<br />

SO, 16.12.<strong>2018</strong> | 15 UHR | THEATERSAAL 62<br />

ZWERG NASE<br />

SO, 13.1.<strong>2019</strong> | 15 UHR | THEATERSAAL 63<br />

FATIMA UND DER TRAUMDIEB<br />

SO, 24.3.<strong>2019</strong> | 15 UHR | THEATERSAAL 66<br />

Die Kindertheater-Abos werden präsentiert von:<br />

77


TICKETS & SERVICE<br />

EINZELKARTENVORVERKAUF AB DIENSTAG, 12. JUNI <strong>2018</strong><br />

Ticketvorverkauf<br />

An der Information <strong>im</strong> K sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.<br />

Montag<br />

geschlossen<br />

Dienstag–Freitag 10:00–19:00 Uhr<br />

Samstag<br />

10:00–13:00 Uhr<br />

Service-Telefon<br />

Online-Bestellung<br />

07154 202-6040 Unter www.das-k.info sowie<br />

unter www.reservix.de<br />

E-Mail<br />

veranstaltungen@das-k.info<br />

Abendkasse<br />

Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />

geöffnet. Reservierte Tickets müssen spätestens 30 Minuten vor<br />

Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Telefon: 07154 202-6065.<br />

Ermäßigungen<br />

Schüler, Studenten, Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes<br />

oder eines freiwilligen sozialen Jahres und Schwerbehinderte<br />

erhalten auf die Einzelkartenpreise Ermäßigungen. Die Begleitperson<br />

für Schwerbehinderte mit B <strong>im</strong> Ausweis erhält freien Eintritt.<br />

Für die Vorstellungen des Theater-Abos erhalten Schüler<br />

und Studenten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises an<br />

der Abendkasse 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung<br />

Resttickets nach Verfügbarkeit zum Preis von 8,- Euro.<br />

Gutscheine<br />

Gutscheine erhalten Sie an der Information <strong>im</strong> K. Der Betrag ist<br />

frei wählbar. Gutscheine können nur für Veranstaltungen eingelöst<br />

werden, bei denen das <strong>Kultur</strong>büro Veranstalter ist.<br />

Ticketrückgabe<br />

Der Umtausch oder die Rückgabe von Tickets ist nicht möglich. Es<br />

gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

78


KONTAKT & ANFAHRT<br />

DER NÄCHSTE WEG<br />

Ihr Kontakt zu uns<br />

Stadt Kornwesthe<strong>im</strong><br />

Fachbereich <strong>Kultur</strong> und Sport, <strong>Kultur</strong>büro<br />

Sophie Beutel und Johannes Ellrott<br />

Das K – <strong>Kultur</strong>- und Kongresszentrum, Raum 216<br />

Stuttgarter Straße 65, 70806 Kornwesthe<strong>im</strong><br />

Telefon: 07154 202-6040, E-Mail: veranstaltungen@das-k.info<br />

Wir halten Sie auf dem Laufenden<br />

Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.das-k.info oder<br />

besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram.<br />

Anfahrt mit dem Auto<br />

Autobahn A 81 bis Ausfahrt Stuttgart-Zuffenhausen/Kornwesthe<strong>im</strong>,<br />

dann auf die B 10 Richtung Stuttgart<br />

Nach ca. 4 Kilometern Ausfahrt auf die B 27 Richtung Kornwesthe<strong>im</strong>/Ludwigsburg<br />

Ausfahrt Kornwesthe<strong>im</strong>-Süd<br />

Stuttgarter Straße nach Norden in Richtung Rathausturm<br />

Kostenlose Parkmöglichkeit in der Tiefgarage<br />

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

Vom Hauptbahnhof Stuttgart mit der S-Bahn S4 (Marbach/<br />

Backnang) oder S5 (Bietighe<strong>im</strong>) bis S-Bahnhof Kornwesthe<strong>im</strong><br />

(Laufweg bis zum K: ca. 500 Meter)<br />

Verlassen Sie den Bahnhof durch den Ostausgang in Richtung<br />

Zentrum<br />

Auf dem Bahnhofsvorplatz wenden Sie sich nach rechts und<br />

gehen bis zur angrenzenden Johannesstraße, der Sie in linker<br />

Richtung folgen<br />

Der Johannesstraße bis zur Querstraße Stuttgarter Straße folgen,<br />

dann nach rechts wenden<br />

Nach ca. 160 Metern liegt Das K auf der linken Seite<br />

79


SAALPLAN<br />

FESTSAAL<br />

BÜ<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

5 6 7 8 9 10<br />

1 2 3 4 5 6 7 11 12 13 14 15 16<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7 8 9<br />

10<br />

6 7 8 9 10<br />

6 7 8 9 10<br />

6 7 8 9 10<br />

6 7 8 9 10<br />

6 7 8 9 10<br />

6 7 8 9 10<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

2<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19<br />

14 15 16 17 18 19<br />

4 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

4 5<br />

4 5 6 7 8<br />

4 5 6 7 8<br />

4<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

7 8 9 10 11 12 13<br />

6 7 8 9 10 11<br />

9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />

9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />

5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

80


1. Kategorie<br />

2. Kategorie<br />

3. Kategorie<br />

Rollstuhlplätze<br />

HNE<br />

11 12 13 14 15 16 17 18<br />

17 18 19 20 21 22 23 24<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

22 23 24 25 26 27<br />

28 29 30 31 32 33 34<br />

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

31 32 33 34 35 36 37 38 39<br />

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

31 32 33 34 35 36 37 38 39<br />

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

31 32 33 34 35 36 37 38 39<br />

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

31 32 33 34 35 36 37 38 39<br />

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

31 32 33 34 35 36 37 38 39<br />

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

31 32<br />

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

20 21 22 23 24 25 26 27<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 5<br />

33 34 35 36 37 38 39<br />

31 32 33 34<br />

14 15 16 17 18 19 20 21 8<br />

12 13 14 15 16 17 18 19<br />

18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

10<br />

11<br />

12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

25 26<br />

23 24<br />

29 30<br />

29 30<br />

25 26<br />

21 22<br />

21 22<br />

21 22<br />

21 22<br />

21 22<br />

21 22<br />

81


SAALPLAN & IMPRESSUM<br />

THEATERSAAL<br />

BÜ<br />

Saal links<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4<br />

5<br />

6 7 8 9 10 11<br />

4 5 6 7 8 9 10<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

6 7 8 9 10 11 12<br />

6 7 8 9 10 11 12<br />

6 7 8 9 10 11 12 13<br />

6 7 8 9 10 11 12 13<br />

6 7 8 9 10 11 12 13<br />

6 7 8 9 10 11 12 13<br />

6 7 8 9 10 11 12 13<br />

6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

101 102<br />

16<br />

17<br />

18<br />

1<br />

1<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

Stadt Kornwesthe<strong>im</strong><br />

Fachbereich <strong>Kultur</strong> und Sport, <strong>Kultur</strong>büro<br />

Jakob-Sigle-Platz 1<br />

70806 Kornwesthe<strong>im</strong><br />

Kontakt<br />

Tel. 07154 202-6040<br />

Fax 07154 202-8710<br />

veranstaltungen@das-k.info<br />

www.das-k.info<br />

82


1. Kategorie<br />

2. Kategorie<br />

3. Kategorie<br />

Rollstuhlplätze<br />

HNE<br />

Saal rechts<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23<br />

12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

8 9 10 11 12 13 14<br />

8 9 10 11 12 13 14<br />

13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25<br />

13 14 15 16 17 18 19 20<br />

21 22 23 24 25<br />

14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26<br />

14 15 16 17 18 19 20 21<br />

14 15 16 17 18 19 20 21<br />

14 15 16 17 18 19 20 21<br />

14 15 16 17 18 19 20 21<br />

15 16 17 18 19 20 21 22 23<br />

15 16 17 18 19 20 21 22 23<br />

15 16 17 18 19 20 21 22 23<br />

22<br />

22<br />

22<br />

24<br />

22 23 24 25 26<br />

23 24 25 26 27<br />

23 24 25 26 27<br />

23 24 25 26 27<br />

24 25 26 27 28<br />

24 25 26 27 28<br />

25 26 27 28 29<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

16<br />

17<br />

18<br />

103 104<br />

Gestaltung<br />

AUSLÖZER Konzept & Grafik Design, Stuttgart<br />

Fotografie<br />

Steffen Scheyhing, Stuttgart<br />

Stand<br />

Mai <strong>2018</strong>. Programm- und Besetzungsänderungen<br />

vorbehalten.<br />

Bitte aktuelle Tagespresse und<br />

Veranstaltungshinweise beachten.<br />

83


Absender<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

Postleitzahl, Ort<br />

Telefon (tagsüber)<br />

E-Mail<br />

Datum, Unterschrift<br />

Ja, ich möchte den E-Mail-Newsletter erhalten<br />

Bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren<br />

Stadt Kornwesthe<strong>im</strong><br />

Fachbereich <strong>Kultur</strong> und Sport<br />

<strong>Kultur</strong>büro<br />

Jakob-Sigle-Platz 1<br />

70806 Kornwesthe<strong>im</strong>


ABO-BESTELLFORMULAR<br />

KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM DAS K<br />

THEATER-ABO<br />

KATEGORIE PREIS ANZAHL<br />

1. Kategorie 109,-<br />

2. Kategorie 89,-<br />

3. Kategorie 64,-<br />

WAHL-ABO<br />

Bitte geben Sie für das Wahl-Abo mindestens vier Veranstaltungen<br />

Ihrer Wahl an. Max<strong>im</strong>al können 30 Veranstaltungen gewählt werden.<br />

VERANSTALTUNG ANZAHL KATEGORIE %<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

10 % Rabatt<br />

15 % Rabatt<br />

20 % Rabatt<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

KINDERTHEATER-ABO<br />

ABO PREIS ERW. ANZAHL PREIS KIND ANZAHL<br />

Abo I (4–6 Jahre) 30,- 18,-<br />

Abo II (6–10 Jahre) 30,- 18,-<br />

Nach Eingang Ihrer Bestellung wird sich das <strong>Kultur</strong>büro mit<br />

Ihnen bezüglich der Wahl der Sitzplätze in Verbindung setzen.<br />

Datum, Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!