14.12.2012 Aufrufe

10. Juni 2012 - Internationales Dressurfestival Lingen

10. Juni 2012 - Internationales Dressurfestival Lingen

10. Juni 2012 - Internationales Dressurfestival Lingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Internationales</strong> <strong>Dressurfestival</strong> <strong>Lingen</strong> / Ems<br />

08.-<strong>10.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

PRESSEMAPPE<br />

anlässlich der<br />

2. Pressekonferenz<br />

am Dienstag, den 05. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> um 11.00 Uhr<br />

Rathaus der Stadt <strong>Lingen</strong><br />

Raum P10 (1. Obergeschoss)<br />

Elisabethstraße 14-16<br />

in 49808 <strong>Lingen</strong><br />

www.sportfotos-lafrentz.de


Inhaltsverzeichnis<br />

00 Deckblatt<br />

01 Inhaltsverzeichnis<br />

02 Zeitplan<br />

03 Daten und Fakten<br />

04 TV-Zeiten<br />

05 Let`s get together - Dressurszene trifft sich in <strong>Lingen</strong><br />

06 Teilnehmerfeld<br />

07 Olympisches Niveau in <strong>Lingen</strong><br />

08 Kurz vorgestellt : Helen Langehanenberg<br />

09 Tierischer Spaß mit Wolfgang Lauenburger<br />

10 Fohlenschau der Olympiaaspiranten<br />

11 Dressurnachwuchs in <strong>Lingen</strong><br />

12 Qualifizierte Vereine zum <strong>Lingen</strong>er Dressur Cup <strong>2012</strong><br />

13 Freunde, Förderer und Sponsoren des Internationalen <strong>Dressurfestival</strong> <strong>2012</strong><br />

14 Pressemitteilung der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe<br />

15 Lageplan


<strong>Internationales</strong> <strong>Dressurfestival</strong> <strong>Lingen</strong> / Ems <strong>2012</strong><br />

(vorläufige Zeiteinteilung)<br />

Donnerstag, 07. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Tagesprogramm<br />

Zeit Prf. Nr.<br />

13.00 - 16.00 Freies Training<br />

17.00 07 Preis der CPEM Consulting GmbH<br />

Reitpferdeprüfung o.M.<br />

für 3 - jährige Reitpferde, RP1, SF: V<br />

18.15 08 Preis der Hotel am Wasserfall GmbH<br />

Reitpferdeprüfung o.M.<br />

für 4 - jährige Reitpferde, RP3, SF:H<br />

VET - Check<br />

Donnerstag: Kl. Tour (Prf.1+2); Grand Prix Special (Prf.3+4) um 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag:Grand Prix Kür (Prf. 5+6) um 15.00 - 15.30 Uhr<br />

Freitag, 08. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Tagesprogramm<br />

Zeit Prf. Nr.<br />

06.00 - 08.00 Freies Training<br />

für Reiter und Pferde des Internationalen <strong>Dressurfestival</strong>s<br />

08.30 - 11.30 13 NÜRNBERGER Versicherungsgruppe<br />

präsentiert den<br />

NÜRNBERGER BURG-POKAL<br />

Dressurprüfung Klasse S, national - St. Georges Special -<br />

Einlaufprüfung für Prüfung 14 - SF: Los<br />

11.45 - 13.00 03<br />

Teil 1<br />

13.00 - 13.30 Pause<br />

13.30 - 15.45 03<br />

Teil 2<br />

KAMPMANN Preis<br />

Dressurprüfung Klasse S, international<br />

- Grand Prix de Dressage -<br />

Qualifikation für Prüfung 04 Grand Prix Special<br />

KAMPMANN Preis<br />

Dressurprüfung Klasse S, international<br />

- Grand Prix de Dressage -<br />

Qualifikation für Prüfung 04 Grand Prix Special<br />

16.00 - 18.30 01 Preis der Gehring & Partner GbR<br />

Dressurprüfung Klasse S, international - Prix St. Georges -<br />

Qualifikation für Prüfung 02 Intermediaire I<br />

18.45 - 19.30 Freies Training<br />

für Reiter und Pferde des Internationalen <strong>Dressurfestival</strong>s<br />

20.00 Uhr Empfang der Stadt <strong>Lingen</strong><br />

Stand:<br />

04-06-<strong>2012</strong><br />

Änderungen vorbehalten!


<strong>Internationales</strong> <strong>Dressurfestival</strong> <strong>Lingen</strong> / Ems <strong>2012</strong><br />

Samstag, 09. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Tagesprogramm<br />

(vorläufige Zeiteinteilung)<br />

Zeit Prf. Nr.<br />

07.00 - 07.45 Freies Training<br />

für Reiter und Pferde des Internationalen <strong>Dressurfestival</strong>s<br />

08.00 - 09.10 16 Preis des<br />

Helenenhofes, Familie Schwiebert<br />

Dressurprüfung Kl. S, national - Aufg. S3 - U21 - SF: Los<br />

09.20 - <strong>10.</strong>15 09/1 Preis der connectiv! eSolutions GmbH<br />

Dressurprüfung Klasse A, national<br />

Kür-Mannschaften - 1.Teil - SF: Los<br />

<strong>10.</strong>20 - 11.35 09/2 Preis der<br />

HOLTGREVE - SCHRAMML GmbH & Co KG, <strong>Lingen</strong><br />

Dressurprüfung Klasse A, national<br />

Kür-Mannschaften - 2. Teil - SF: Los<br />

11.45 - 12.30 11 Linus <strong>Lingen</strong> Preis<br />

Emsland <strong>Juni</strong>or Championat<br />

Einfacher Reiterwettbewerb<br />

<strong>Juni</strong>oren, Jahrgang '00 + jünger<br />

Qualifikation für Prüfung 12 - SF: Los<br />

12.50 - 15.15 04 KAMPMANN Preis<br />

TV<br />

14.00 - 15.00<br />

Dressurprüfung Klasse S, international<br />

- Grand Prix Special -<br />

Qualifikation MEGGLE Champions Finale 2013<br />

16.00 - 18.30 05 Vrielmann Preis<br />

Dressurprüfung Klasse S, international<br />

- Grand Prix de Dressage -<br />

Qualifikation für Prüfung 06 - Grand Prix Kür<br />

19.00 - 19.30 10 Preis der<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

Dressurprüfung Klasse A, national<br />

- Kür-Mannschaften -<br />

Finale der Besten <strong>2012</strong><br />

Publikumspreis durch Phonwertung - SF: Los<br />

ab 20.00 Preis der DERBY Spezialfutter GmbH:<br />

Fohlen der Olympiaaspiranten<br />

präsentiert vom Züchterforum<br />

Stand:<br />

04-06-<strong>2012</strong><br />

Änderungen vorbehalten!


<strong>Internationales</strong> <strong>Dressurfestival</strong> <strong>Lingen</strong> / Ems <strong>2012</strong><br />

Sonntag, <strong>10.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Tagesprogramm<br />

(vorläufige Zeiteinteilung)<br />

Zeit Prf. Nr.<br />

07.00 - 08.10 Freies Training<br />

für Reiter und Pferde des Internationalen <strong>Dressurfestival</strong>s<br />

08.30 - 09.50 02 GDF SUEZ<br />

E&P DEUTSCHLAND GmbH<br />

präsentiert<br />

Dressurprüfung Klasse S, international<br />

- Intermediaire I -<br />

<strong>10.</strong>00 - 12.30 06 Großer Dressurpreis der<br />

Stadt <strong>Lingen</strong> (Ems)<br />

Dressurprüfung Klasse S, international<br />

- Grand Prix Kür -<br />

12.30 - 13.00 Pause<br />

13.00 - 13.20 12 Die Sparkasse Emsland<br />

präsentiert<br />

Emsland <strong>Juni</strong>or Championat<br />

Siegerpreis<br />

Die 6 besten Reiter aus Prüfung 11 - SF: Los<br />

13.30 - 13.50 15 NÜRNBERGER Versicherungsgruppe<br />

präsentiert<br />

Führzügelklassenwettbewerb - SF: Los<br />

Wortmann GmbH präsentiert:<br />

Tierisches Vergnügen mit Wolfgang Lauenburger<br />

Stand:<br />

04-06-<strong>2012</strong><br />

Änderungen vorbehalten!<br />

14.00 14 NÜRNBERGER Versicherungsgruppe<br />

präsentiert den<br />

NÜRNBERGER BURG-POKAL<br />

Dressurprüfung Klasse S, national<br />

- St. Georges Special -<br />

Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL Finale <strong>2012</strong> - SF:<br />

Los


Daten und Fakten<br />

Veranstaltungsort: Festplatz an den Emslandhallen<br />

Termin: 8.-<strong>10.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Veranstalter: Dressurclub Hanekenfähr e.V.<br />

ESCON Marketing GmbH<br />

Turnierleitung: Heinrich Kampmann<br />

Organisationskomitee: Hendrik Kampmann<br />

Knut Spekkers<br />

Heike Gerling<br />

Schirmherrin: Ministerpräsident David Mc Allister<br />

Dotierung: 61.800,- €<br />

Medienpartner: <strong>Lingen</strong>er Tagespost, Radio Ems-Vechte-Welle,<br />

Vorjahressieger: Grand Prix Kür:<br />

ev1.tv, SPORT1, clipmyhorse.TV<br />

Helen Langehanenberg mit Responsible OLD<br />

Grand Prix Special:<br />

Isabell Werth (GER) mit El Santo NRW<br />

Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 7. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>, ab ca. 17.00 Uhr<br />

Freitag, 8. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>, ab ca. 08.30 Uhr<br />

Samstag, 9. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>, ab ca. 08.30 Uhr<br />

Sonntag, <strong>10.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>, ab ca. 08.30 Uhr<br />

Eintrittspreise: zwischen 6,50 Euro und 19,- Euro pro Eintrittskarte<br />

Ticket Service: Nordwest-Ticket<br />

Tel: 0421 363636<br />

und in allen CTS-Vorverkaufsstellen


TV-Zeiten<br />

Stand: 04.06.<strong>2012</strong><br />

Datum<br />

Uhrzeit<br />

Samstag,<br />

09. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

14.00-15.00 Uhr<br />

Programminhalte<br />

KAMPMANN Preis<br />

Grand Prix Special<br />

Qualifikation<br />

MEGGLE CHAMPIONS Finale 2013<br />

Sender<br />

SPORT 1<br />

Alle Prüfungen des Int. <strong>Dressurfestival</strong>s <strong>2012</strong> werden mittels Live-Stream<br />

auf www.clipmyhorse.de übertragen.<br />

Die Live- bzw. Direktübertragung ist eine Übertragungstechnik die auf dem Prinzip dem<br />

Echtzeit beruht. Die Filmaufnahmen während des <strong>Dressurfestival</strong>s werden unmittelbar an<br />

einen eigens dafür konstruierten Übertragungswagen (Ü-Wagen) vor Ort weitergeleitet,<br />

der die Produkte dann mit Hilfe eines eigenen Satteliten direkt in das Fernsehnetz von<br />

Sport 1 einspeist. Während der Live Übertragungen braucht das Sendesignal meist eine<br />

kurze Zeit, bis das Bild auf dem Fernseher erscheint. Der Aufbau der Technik erfordert<br />

meiste einen kompletten Tag und wird von einem mehrköpfigen professionellen<br />

Technikerteam durchgeführt.<br />

live


Let`s get together – Dressurszene trifft sich in <strong>Lingen</strong><br />

<strong>Lingen</strong> - Keine zwei Monate mehr dauert es, dann werden in London die Olympischen<br />

Sommerspiele eröffnet und selten zuvor war die Ausgangslage so spannend für die<br />

Dressurwettbewerbe. Wer kann wem Paroli bieten? Diese Frage treibt die Szene um und das wird<br />

auch beim Internationalen <strong>Dressurfestival</strong> in <strong>Lingen</strong> vom 8. bis <strong>10.</strong> <strong>Juni</strong> so sein. Das internationale<br />

Event ist eines der Turniere, die als Vorbereitung und Vergleich im Vorfeld dienen. Laura<br />

Bechtolsheimer, Mannschafts-Europameisterin und Vize-Weltmeisterin, hat schon Anfang Februar<br />

gesagt, dass sie aufgrund der guten Bedingungen nach <strong>Lingen</strong> kommt. Die neue Deutsche<br />

Doppel-Meisterin Helen Langehanenberg (Havixbeck), die in Balve sensationell auftrat, hat sich<br />

gleich mit drei Pferden angekündigt. Langehanenberg beeindruckte schon im April mit Platz zwei<br />

im Weltcupfinale Dressur und zählt spätestens seit der DM zu den heißesten Tipps für Olympia in<br />

London. Und auch Anabel Balkenhol (Münster) plant <strong>Lingen</strong> fest in ihren Turnierkalender mit ein<br />

und nutzt das umfangreiche und vor allem vielfältige Prüfungsangebot an einem Standort gern.<br />

<strong>Lingen</strong>s <strong>Dressurfestival</strong> ist in vielerlei Hinsicht eine tolle Standortbestimmung und ein echter<br />

Catwalk für die Championatskandidaten. Auch wenn in diesem Jahr durch die Umgestaltung der<br />

Emslandhallen den Veranstaltern einige Hausaufgaben gestellt wurden, bestand immer die feste<br />

Überzeugung und der Wille ein Fest mit Championatsbedingungen für alle Beteiligten zu schaffen.<br />

<strong>Lingen</strong>s Pferdesportevent ist ein „Must Have“ für die Dressurliebhaber und solche die es werden<br />

wollen – sowohl die Championatsklassiker wie der Grand Prix de Dressage, der Grand Prix<br />

Special und die Grand Prix Kür sind Teil des Programms, als auch die Qualifikation zum 21. Finale<br />

des NÜRNBERGER Burg-Pokals. Die wohl renommierteste und bekannteste Serie für ganz junge<br />

Dressurtalente ist ein wahres Schaufenster für gute junge Pferde.<br />

Der Reiz des Internationalen <strong>Dressurfestival</strong>s liegt nicht zuletzt darin: Pferde in den<br />

unterschiedlichen Ausbildungsstufen auf dem Weg in den großen Dressursport und Talente in<br />

allen Altersklassen zu zeigen. Der Grand Prix Special als eines der Highlights im Programm ist<br />

zudem auch die dritte Station auf dem Weg ins Finale der Dressurserie MEGGLE CHAMPIONS im<br />

März 2013 in den Dortmunder Westfalenhallen. Und das Finale mit insgesamt drei Prüfungen ist<br />

mit insgesamt 100.000 Euro dotiert…..<br />

Karten sind unter: 0421 36 36 36 erhältlich. Erleben Sie das Internationale <strong>Dressurfestival</strong> auch im<br />

TV: Samstag, 9. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>, 14.00-15.00 Uhr, SPORT1.


ARM Schopf, Carrie<br />

BEL Smits-Vanderhasselt, Vicky<br />

CAN Zavitz-Rockx, Penny<br />

CAN Lampe, Alexandria<br />

DEN Jörgensen, Lone<br />

DEN Olst, Anne van<br />

DEN Pedersen, Jon D.<br />

DEN Bachman Andersen, Daniel<br />

DEN Andersen, Maria Anita<br />

ESP Carrascosa Martínez, Borja<br />

FIN Kanerva, Emma<br />

FIN Lund, Mikaela<br />

FIN Ruoste, Henri<br />

FRA Michel, Jessica<br />

GBR Bechtolsheimer, Laura<br />

GER Balkenhol, Anabel<br />

GER Bouten, Matthias<br />

GER Capellmann, Nadine<br />

GER Capellmann-Lütkemeier, Gina<br />

GER Engelen, Marion<br />

GER Kaldewei, Maria<br />

GER Kasselmann, Bianca<br />

GER Langehanenberg, Helen<br />

GER Schwiebert, Rainer<br />

GER Stamkötter, Martin<br />

GER Wolf, Stefanie<br />

NED Leeuw, Nicole de<br />

NED Peijen, Romy<br />

SWE Kittel, Patrik<br />

<strong>Internationales</strong> Teilnehmerfeld<br />

SWE Vilhelmson Silfvén, Tinne<br />

SWE Telde, Minna<br />

SWE Mathisen, Rose<br />

SWE Pantzar, Christina


Teilnehmerfeld NÜRNBERGER BURG-POKAL<br />

Andersen, Maria Anita<br />

Balkenhol, Anabel<br />

Blaume, Denise<br />

Bouten, Matthias<br />

Burger, Hermann<br />

Capellmann, Nadine<br />

Corterier, Nadine<br />

Droege, Hedda<br />

Dust, Christoph<br />

Edelhoff, Birgit<br />

Erben, Juliane<br />

Fiebelkorn, Anna-Sophie<br />

Fircks, Johanna von<br />

Freund, Jana<br />

Gießelmann, Jan-Dirk<br />

Kanerva, Emma<br />

Kittel, Patrik<br />

Lampe, Alexandria<br />

Langehanenberg, Helen<br />

Michel, Jessica<br />

Nowag, Carolin<br />

Schröder, Claudia<br />

Seymour, Tanya Karen<br />

Slüter, Annika<br />

Wienkamp, Ann-Christin


Olympisches Niveau beim Internationalen <strong>Dressurfestival</strong><br />

in <strong>Lingen</strong><br />

<strong>Lingen</strong> - Betrachtet man die Starterliste des Internationalen <strong>Dressurfestival</strong> in <strong>Lingen</strong> (08.-<br />

<strong>10.</strong>06.<strong>2012</strong>) wird schnell deutlich, dass das Niveau der Reiter und Pferde sehr hoch ist.<br />

Vor allem im Hinblick auf die Olympischen Spiele <strong>2012</strong> kann man erkennen, dass die<br />

Prüfungen in <strong>Lingen</strong> tatsächlich als vorläufige Generalprobe genutzt werden. Über 15<br />

Reiter verschiedenster Nationen, die als Kandidaten für Olympia ihre Nation in <strong>Lingen</strong><br />

vertreten, wollen Ihr Können unter Beweis stellen.<br />

Mögliche Olympiateilnehmer, die in <strong>Lingen</strong> starten, kommen beispielsweise aus: Belgien,<br />

Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Deutschland, und Groß Britannien. Das Team<br />

aus Schweden reist gleich mit vier relevanten Kandidaten an.<br />

Turnierchef Heinrich Kampmann: „Das <strong>Dressurfestival</strong> ist mit dieser Traumbesetzung<br />

bereits vor Veranstaltungsbeginn ein echtes Highlight im internationalen Dressursport.<br />

Wenn ich das richtig sehe haben wir aber nicht nur diverse mögliche Olympiateilnehmer<br />

sondern auch Kandidaten für Medaillengewinne zu Gast. Ich denke da beispielsweise an<br />

Reiter wie Patrik Kittel, Laura Bechtolsheimer oder auch Helen Langehanenberg“.


Übersicht Kittel, Patrik Olympiakandidaten - London <strong>2012</strong>:<br />

Nation Reiter<br />

BEL<br />

DEN<br />

DEN<br />

ESP<br />

FIN<br />

FIN<br />

FRA<br />

GBR<br />

GER<br />

GER<br />

SWE<br />

SWE<br />

SWE<br />

SWE<br />

Smits-Vanderhasselt, Vicky<br />

Olst, Anne van<br />

Jörgensen, Lone<br />

Carrascosa Martínez, Borja<br />

Kanerva, Emma<br />

Lind, Mikaela<br />

Michel, Jessica<br />

Bechtolsheimer, Laura<br />

Balkenhol, Anabel<br />

Langehanenberg, Helen<br />

Kittel, Patrik<br />

Vilhelmson Silfvén, Tinne<br />

Telde, Minna<br />

Mathisen, Rose


Kurz vorgestellt: Zweifache Deutsche Meisterin –<br />

Helen Langehanenberg<br />

Geburtsdatum: 21.05.1982<br />

Wohnort: Havixbeck<br />

Zwei Monate vor Olympia wurden bei der deutsche Meisterschaft in Balve die Machtverhältnisse<br />

in der deutschen Dressur neu geordnet. Doppel-Siegerin an diesem Wochenende war Helen<br />

Langehanenberg mit Ihrem Ausnahmehengst Damon Hill.<br />

Selbst schlechtes Wetter konnte die 30-Jährige aus Havixbeck bei diesem Turnier nicht<br />

aufhalten. Sowohl im Grand Prix Special als auch in der Kür triumphierte Helen und verwies<br />

damit Matthias Alexander Rath und seinen Hengst Totilas jeweils auf den zweiten Platz.<br />

Mit Ihrem Erfolgspferd Damon Hill holte Helen Langehanenberg bereits 2005 bei der<br />

Weltmeisterschaft der Jungen Dressurpferde die Goldmedaille. Im vergangenen Jahr gewann<br />

das Team die Silbermedaille in der Mannschaftswertung bei der Europameisterschaft. Beste<br />

Voraussetzungen also für einen Start bei den Olympischen Spielen in London <strong>2012</strong>.<br />

Weitere aktuelle Erfolge:<br />

Jahr Ort Prüfung Pferd Rang<br />

<strong>2012</strong> s'Hertogenbosch/NED Weltcup Finale Grand Prix Damon Hill NRW 2.<br />

<strong>2012</strong> Neumünster CDI-Weltcup Kür Damon Hill NRW 1.<br />

<strong>2012</strong> Amsterdam CDI-Weltcup Kür Damon Hill NRW 2.


Tierischer Hundespaß mit Wolfgang Lauenburger<br />

<strong>Lingen</strong> - Den fulminanten Auftakt zur Wertungsprüfung des NÜRNBERGER Burg-Pokal<br />

am Sonntag, <strong>10.</strong>06.<strong>2012</strong> bildet der Zirkusartist Wolfgang Lauenburger mit seinen 10<br />

Hunden verschiedener Rassen.<br />

Es wird am Sonntagnachmittag Zirkusatmosphäre entfachen, wenn Wolfgang<br />

Lauenburger mit seinen vierbeinigen Freunden den Reitplatz betritt. Egal ob<br />

Hundepolonaise, Pudelslalom, Hürdenlauf oder Mischlingstanz, seine treuen Begleiter<br />

begeistern die Zuschauermenge immer wieder aufs Neue. Der preisgekrönte Zirkusstar<br />

und Tiertrainer Wolfgang Lauenburger, der sich durch Auftritte bei "Stars in der Manege"<br />

einen Namen machte, stammt aus einer der ältesten Zirkusfamilien in Deutschland.<br />

Nachdem er sich mit dem Aufbau und der Zusammenstellung von Freiheitsdressuren<br />

verschiedener Pony- und Pferderassen versuchte, entschied er sich letztendlich ganz für<br />

die Ausbildung von Hunden. 2009 wurde Lauenburger beim 33. Internationalen<br />

Zirkusfestival von Monte Carlo mit vier Sonderpreisen prämiiert.


Nachkommen der Olympiakandidaten<br />

zu Gast in <strong>Lingen</strong><br />

Die olympischen Spiele <strong>2012</strong> rücken immer näher und nach und nach kristallisieren sich die<br />

möglichen Olympiakandidaten heraus. Sehr erfreulich: Dieses Mal gibt es ein großes Aufgebot<br />

an Deckhengsten in der olympischen Besetzungsriege. So auch die deutschen<br />

Olympiahoffnungen Damon Hill NRW (Donnerhall-Rubinstein I), Desperados (De Niro-<br />

Wolkenstein II) und Totilas (Gribaldi-Glendale) sowie die Hengste aus deutscher Zucht, die mit<br />

ausländischen Teilnehmern starten könnten. Dies wären Belissimo M NRW (Beltain - Romadour<br />

II) und Romanov (Rohdiamant-Grundstein II).<br />

Aus diesem Anlass präsentiert das ZÜCHTERFORUM am Samstagabend, den 09. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> im<br />

Rahmen des Internationalen <strong>Dressurfestival</strong>s in <strong>Lingen</strong> ein echtes Highlight – die „Fohlenschau<br />

der Olympiaaspiranten“. Die DERBY Spezialfutter GmbH, die sich seit Jahren aktiv im<br />

Reitsport engagiert ist ab sofort Partner und Sponsor dieser einmaligen Fohlenschau. Insgesamt<br />

über 30 Fohlen der oben genannten Olympiaaspiranten werden ihre Qualitäten unter Beweis<br />

stellen. Den fachlichen Kommentar übernimmt Uwe Heckmann, der bekannte Auktionator und<br />

Zuchtexperte.<br />

Damon Hill NRW war unter anderem Doppel-Weltmeister der jungen Dressurpferde, Sieger 30-<br />

Tagetest 2003 , Westfalen-Champion und NRW-Champion. Bei der Zuchtwertschätzung 2011<br />

belegte er Bundesweit den 5. Platz mit einer Sicherheit von 90%.<br />

Desperados heißt der Gewinner des Deutschen Dressurderby 2010 und der großen<br />

Dressurserie Meggle Champions <strong>2012</strong> mit Kristina Sprehe. Bei der Vererbung zeigt sich<br />

Desperados seit Jahren als absolut zuverlässig. 2011 konnte er als Vater von gekörten<br />

Hengsten in Verden (Prämienhengst) und Vechta sowie der Hannoveraner Siegerstute sein<br />

Ausnahmepotential als Vererber beweisen.


Der erste Fohlenjahrgang 2011 vom weltberühmten Hengst Totilas wurde mit Spannung<br />

verfolgt und brachte direkt zahlreiche Spitzenfohlen. Voller Vorfreude werden nun die<br />

Nachkommen aus <strong>2012</strong> bei der Fohlenschau in <strong>Lingen</strong> erwartet.<br />

Romanov, der dänische Hengst des Jahres sorgte 2011 für durchweg positive Schlagzeilen<br />

in der Zucht. Gleich zweimal stellte er das Siegerfohlen in der Qualifikation zum Deutschen<br />

Fohlenchampionat und auch auf der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde stand ein<br />

Romanov-Nachkomme im Finale, das 2009 überragend von einem Romanov Sohn gewonnen<br />

wurde.<br />

Belissimo M NRW, Bundeschampion und Finalist bei der Weltmeisterschaft der<br />

Dressurpferde stellte bis Ende letzten Jahres schon 30 gekörte Söhne und aus nur drei<br />

Deckjahren resultieren bereits 51 Staatsprämienstuten. Mit bisher 3 Bundeschampions und<br />

dem zweifachen Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde<br />

stellt er als Vererber von Reitqualität alle in den Schatten.<br />

Der Preis der Derby Spezialfutter GmbH ist durch diese einzigartige Besetzung eine einmalige<br />

Gelegenheit die Vererberqualitäten der Olympiastars im direkten Vergleich zu beurteilen. Es<br />

werden Fohlen aus den Zuchtgebieten: Westfalen, Oldenburg, Hannover, Württemberg und<br />

Rheinland-Pfalz-Saar erwartet. Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

www.dressurfestival-lingen.de oder unter www.escon-marketing.de


Übersicht Fohlenschau<br />

Stand 04.06.<strong>2012</strong><br />

Belissimo M<br />

1. Hannoveraner Hengstfohlen (Mutter von Weltmeyer, Züchter: Volker Heidmeyer; Hagewede)<br />

Vollbruder zu Blue Horse Bentley)<br />

2. Westfalen Hengstfohlen (Mutter von World Magic , Züchter: Gestüt im Hofbrach, Dorsten)<br />

3. Oldenburger Stutfohlen aus einer Weltmeyer Mutter, Züchter Hermann Kölker, Recke<br />

4. Hannoveraner Hengstfohlen aus einer Weltmeyer Mutter, Züchter Reiner Scharnhorst, Neustadt<br />

5. Oldenburger Hengstfohlen aus einer Sandro Hit Mutter, Züchter Maria Burczyk, Hilter<br />

6. Westfalen Stutfohlen aus einer Fürst Piccolo Mutter, Züchter Josef Prüsener, Herne<br />

7. Hannoveraner Hengstfohlen aus einer Royal Blend Mutter, Züchter Elmar Reddehase, Stemwede<br />

8. Westfalen Stutfohlen aus einer Akriborie Mutter, Züchter Ludwig Middendorf, Lünen<br />

Damon Hill<br />

9. Westfalen Hengstfohlen (Mutter von Lauries Crusador xx, Züchter Hengststation Rohmann)<br />

<strong>10.</strong> Westfalen Stutfohlen aus einer Florencio I Mutter, Züchter Dr. Dieter Camps, Hannover<br />

Desperados<br />

11. Hannoveraner Hengstfohlen (Mutter von Paradiesvogel, Züchter Andrea und Dr. Thomas<br />

Kaufmann, Kirchroth)<br />

12. Oldenburger Stutfohlen (Mutter von Sevillano xx, Züchter Franz Albers, Höltinghausen)<br />

13. Hannoveraner Stutfohlen (Mutter von Westernhagen, Züchter André Obermeyer)<br />

14. Hannoveraner Stutfohlen (Mutter von Ruiz-Soler, Züchter Gerrit Wittmeyer, Ringe)<br />

Romanov<br />

Totilas<br />

15. Hannoveraner Hengstfohlen (Mutter von Wolkentanz, Züchter Johann Martens, Uplengen)<br />

16. Württemberger Hengstfohlen (Mutter von Dornenkönig, Züchter Georg Wanner)<br />

17. Oldenburger Stutfohlen (Mutter von De Niro, Züchter Marianne und Rudolf Pax, Bad Iburg)<br />

18. Oldenburger Stutfohlen (Mutter von Quattro, Züchter Marco Pundsack, Cappeln)<br />

19. Hannoveraner Stutfohlen aus einer Sunlight xx Mutter, Züchter Britta Schoening, Rehlingen<br />

20. Oldenburger Stutfohlen aus einer De Niro Mutter, Züchter Elisabeth und Magret Kirschner, Sögel<br />

21. Oldenburger Hengstfohlen aus einer Sir Donnerhall I Mutter Züchter Hartwig Müller, Wittmund<br />

22. Hannoveraner Stutfohlen aus einer Wolkentanz Mutter, Züchter Dieter Duis, Großefehn<br />

23. Westfalen Stutfohlen aus einer Dream of Glory Mutter, Züchter Volker Kückelhaus, Lünen<br />

24. Hannoveraner Stutfohlen (Mutter von His Highness, Züchter: Zuchthof Wanning)<br />

25. Stutfohlen Rheinland-Pfalz-Saar (Mutter von Sandro Hit, Züchter Sabine Schumacher, Racksen)<br />

26. Hannoveraner Stutfohlen (Mutter von Hochadel, Züchter: Karl-Friedrich und Petra Schöning,<br />

Könnern)<br />

27. Oldenburger Stutfohlen (Mutter von Noble Roi xx, Züchter: ZG Sternadl/Bolte, Rastede)<br />

28. Oldenburger Stutfohlen (Mutter von Don Schufro, Züchter: Christine Arns-Krogmann, Lohne)<br />

29. Hengstfohlen aus einer Sandro Hit Mutter, Züchter: Heinrich Kampmann<br />

30. Oldenburger Hengstfohlen aus einer Mutter von Rockwell, Züchter Christian Brüning, Freren


Dressurnachwuchs in <strong>Lingen</strong><br />

Die Jugendförderung wird im Emsland groß geschrieben. Schon in ganz jungen Jahren<br />

werden Talente, die später einmal ihren Weg im Reitsport gehen werden, über<br />

Championate, Cups und Serien gesichtet und gefördert. Zu diesen Championaten zählt<br />

in ganz besonderer Weise das Emsland <strong>Juni</strong>or Championat, präsentiert und gefördert von<br />

der Sparkasse Emsland.<br />

Bei den Nachwuchsreitern der Leistungsklasse 0 der Kreisreiterverbände <strong>Lingen</strong>, Meppen<br />

und Aschendorf-Hümmling steht der Einfache Reiterwettbewerb beim Internationalen<br />

<strong>Dressurfestival</strong> hoch im Kurs. Hier können die jungen Reiter bis zu einem Alter von zwölf<br />

Jahren vor den Augen ihrer Idole und der Besten des internationalen Dressursports vor<br />

großem Publikum und auf optimalen Bodenverhältnissen zeigen, dass sie bereits über<br />

einen ausgezeichneten Reitersitz verfügen und sich auf feine Hilfengebungen im<br />

Reitsattel verstehen. So wie Vorjahressiegerin Constanze Friederike Muke vom RFV<br />

Meppen mit ihrem Pony Goldstern. Die Nachwuchsreiterin war begeistert: „Vor so vielen<br />

Zuschauern zu reiten, ist einfach toll. Die großen Reiter waren einfach nett zu uns.“<br />

Die Begegnung Spitzensport mit Breitensport im Emsland, das will mit dem<br />

<strong>Juni</strong>orchampionat die Sparkasse Emsland fördern. „Wir haben nicht nur die Patenschaft<br />

der Prüfung übernommen“, sagt Axel Kropp von der Abteilung Kommunikation der<br />

Sparkasse, „jede Reiterin, jeder Reiter des Emsland <strong>Juni</strong>or Championats erhält als<br />

Extrapreis nach der Prüfung noch eine Maglite-Tasche.“ Lohn für „eine enorme<br />

Herausforderung und Nervösität“ der Jugendlichen, wenn sie sich beim <strong>Dressurfestival</strong><br />

den strengen Richteraugen stellen.


Qualifizierte Vereine zum <strong>Lingen</strong>er Dressur CUP <strong>2012</strong><br />

Reuling, Pia<br />

Reuling, Hendrik<br />

Reuling, Maike<br />

Biermann, Aileen<br />

RV Rhede e.V. Heßling, Hanna<br />

Moormann, Judith<br />

Bienefeld, Elke<br />

Volke-Middendorf, Dr. Andrea<br />

Moormann, Laura<br />

Hölzen, Alexandra<br />

RuFC Dinklage e.V. Geerdes, Katrin<br />

Engbrodt, Kira<br />

Fischer, Imke<br />

Korte, Karen<br />

Fresemann, Christine<br />

RFV Rheiderland u.U. e.V. Bleker, Kirsten<br />

Thamann, Ann-Christin<br />

Suhrenbrock, Kerstin<br />

Selke, Nadine<br />

Thamann, Franziska<br />

FuRV Neuenkirchen e.V. Künzel, Martin<br />

Richter, Nadja<br />

Bugenhagen, Vivien<br />

Lammerkamp, Kim-Lara<br />

Averbeck, Janna<br />

Otto, Lina-Sophie<br />

RFV Handorf-Sudmühle e.V. Lingemann, Alexandra<br />

Brenner, Ann-Jacqueline<br />

Werner, Annika<br />

Schneider, Judith<br />

RV Voxtrup e.V. Geßmann, Melanie<br />

Wildermann, Clarissa<br />

Dauke, Janine<br />

Brinkmann, Franziska<br />

RFV Nienberge e.V. Schierenberg, Silvana


Qualifizierte Vereine zum <strong>Lingen</strong>er Dressur CUP <strong>2012</strong><br />

Schierenberg, Silvana<br />

Böckmann, Carolin<br />

Barjenbruch, Friederike<br />

Kampers, Katrin<br />

RFV Holdorf e.V. Wellmann, Mona<br />

Valldorf, Anna-Lena<br />

Pohlmann, Sarah<br />

Pohlmann, Stefanie<br />

Höner zu Siederdissen, Meike<br />

RSV Hiddenhausen e.V. Buschmann, Mona<br />

Dreeke, Freya<br />

Thielhelm, Josefine<br />

Fischer, Dirk<br />

RV Grüppenbühren e.V. Schmidt, Jessica<br />

Wöbken, Cora<br />

Graalmann, Kirsten<br />

Gorath, Lena<br />

Wachtendorf, Vanessa<br />

RV Hohenböken e.V. Gundelach, Lisa<br />

Menke-Zumbrägel, Lisa<br />

Kreymborg, Manuela<br />

Rottinghaus, Nicole<br />

Hoyng, Melanie<br />

RUFV Lohne e.V. Rächte, Petra<br />

Matzker, Anna<br />

Matzker, Katharina<br />

Kamp, Karolin<br />

Kamp, Kristina<br />

Santel, Lisa<br />

RFV Mesum e.V. Gemmeren, Pia van


Unser Dank gilt allen Beteiligten.<br />

In gleicher Form gebührt den ehrenamtlichen Helfern<br />

des DressurClub Hanekenfähr e.V.<br />

unter Leitung von Herrn Heinrich Kampmann<br />

besondere Anerkennung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!