14.12.2012 Aufrufe

Jörg Bremm

Jörg Bremm

Jörg Bremm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jörg</strong> <strong>Bremm</strong><br />

Ausbildung<br />

Sprachen<br />

Nationalität<br />

Jahrgang<br />

Erstes und zweites juristisches Staatsexamen<br />

Schwerpunktstudium: Wirtschafts- und<br />

Steuerrecht<br />

Deutsch (Muttersprache)<br />

Englisch (verhandlungssicher)<br />

Italienisch (gut)<br />

Thai (befriedigend)<br />

Französisch (befriedigend)<br />

Deutsch<br />

1959<br />

Hr. <strong>Bremm</strong> hat sein „KnowHow“ in vielen Logistik Projekten sehr erfolgreich nachgewiesen. Besonders hilfreich bei der<br />

erfolgreichen Umsetzung von Projekten sind seine Fähigkeiten optimal das Betriebswissen der Mitarbeiter des Kunden mit<br />

seinen Erfahrungen und Skills zu SAP Prozesswisssen und SAP Technik zu einer in SAP umsetzbaren Lösung und Strategien<br />

zu entwickeln.<br />

Seine sowohl strukturierte wie zielorientierte Arbeitsweise machen ihn zu einem wertvollen Teammitglied, der<br />

unterschiedliche Rollen bis hin zum Projektleiter erfolgreich ausfüllen kann.<br />

Branchenkenntnisse<br />

Maschinen- & Anlagenbau<br />

Dienstleister<br />

Handel<br />

ETM Equipment Tools Manangement<br />

Projektsystem (PS)<br />

Materialwirtschaft (MM)<br />

Produktionsplanung (PP)<br />

Vertrieb (SD)<br />

Instandhaltung (PM)<br />

Materialwirtschaft (MM)<br />

Materialwirtschaft (MM)<br />

Produktionsplanung (PP)<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Projekterfahrung und Training<br />

Kunde BAM Deutschland AG, D-Stuttgart<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum April 2008 bis heute<br />

Projektinhalt SAP Entwicklungsprojekt Netweaver 7.0<br />

Rolle/Einsatz SAP Projektleiter – SAP Solution Architekt<br />

Aufgabenstellung Implementierung einer Standarderweiterung zu kreditorischen Abzahlungsketten und deren<br />

Integration in das MM. Einbindung von Claims (Meldungen) Bürgschaften und Co/FI Belegen zu<br />

einer einheitlichen Lösung.<br />

Schwerpunkt MM<br />

CO<br />

FI<br />

Kunde Wayss& Freytag Ing.-Bau AG, D-Frankfurt/Main<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum September 2008 bis heute<br />

Projektinhalt Erstellung einer komplexen Migrationsplattform für die Bereiche MM, PS, CO, FI, ETM: Leitung<br />

Mitarbeiter für weitere Entwicklungen: Organisation und Programmierung weiterentwickelter<br />

Tools für einmaligen Dublettenabgleich und Entwicklung und Implementierung eines<br />

permanenten Dublettenabgleichs bei Stammdatenanlage über externen Service Server und<br />

Einbindung über BTE.<br />

Rolle/Einsatz Teilprojektleitung Migration SAP 4.6 Baulösung Hoch Tief nach SAP 7.1 –<br />

Aufgabenstellung Planung und Organisation des Projektverlaufs sowie übergreifende Konzeption und Betreuung<br />

von Entwicklungsobjekten inklusive Go Live und Support.<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Wolff & Müller Holding GmbH & Co. KG, D-Stuttgart<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum Juni 2009 bis Juli 2009<br />

Projektinhalt Implementierung Dublettenserver.<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Entwicklung und Implementierung eines permanenten Dublettenabgleichs bei<br />

Stammdatenanlage über externen Service Server und Einbindung über eigene Programmierung.<br />

Schwerpunkt<br />

Kunde BAM Deutschland AG, D-Stuttgart<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum Februar 2009 bis März 2009<br />

Projektinhalt Umbenennung der Leistungsnummern<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Anwendung des eigenentwickelten FuseandCarve Tools zur Umbenennung aller<br />

Leistungsstämme nach neuer Logistik (Schnittstelle Arriba) und Sicherstellung der referentiellen<br />

Integrität der Datenbank<br />

Schwerpunkt<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde BIS Management, D-München<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum April 2008 bis Juli 2008<br />

Projektinhalt Anbindung Internetplattform an Netweaver 7.0 über Business Connector 46-4.8.<br />

Rolle/Einsatz SAP Projektleiter – SAP Solution Architekt %<br />

Aufgabenstellung Eine früher entwickelte Lösung wird vom Kunden weiter vertrieben und muss<br />

angepasst/implementiert werden.<br />

Schwerpunkt<br />

Kunde TAMOIL, CH-Collombey<br />

Branche Energieversorger<br />

Zeitraum November 2007 bis Februar 2008<br />

Projektinhalt Integrationsmanager für SAP Netweaver<br />

Implementierung Raffinerie SAP IS/Oil OGSD und SAP SCM<br />

Rolle/Einsatz SAP Projektleiter – SAP Solution Architekt<br />

Aufgabenstellung Integrations- und Testmanagement mit Aufbau der Infrastruktur über SAP Solutionmanager 4.0<br />

Schwerpunkt IS<br />

SCM<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde LUKOIL, D-Hamburg<br />

Branche Energieversorger<br />

Zeitraum August 2007 bis November 2007<br />

Projektinhalt Replenishment Team Interface LUKOIL Projekt<br />

Rolle/Einsatz SAP Projektleiter – SAP Solution Architekt<br />

Aufgabenstellung Rollout Eastern Europe<br />

Organisation Interfaces zwischen Retail Stationen/openTAS/OGSD/SAP.<br />

Schwerpunkt SD<br />

Kunde TAMOIL, CH-Collombey<br />

Branche Energieversorger<br />

Zeitraum Januar 2007 bis August 2007<br />

Projektinhalt RaffinerieProzesse SAP IS/Oil OGSD und SAP PM/MM<br />

Rolle/Einsatz Teilprojektleiter<br />

Aufgabenstellung Abbildung der Logistikprozesse einer Raffinerie in der französisch sprechenden Schweiz.<br />

Projektsprache: Englisch<br />

Schwerpunkt SD<br />

PM<br />

MM<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Müller-Altvatter AG, D-Stuttgart<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum September 2006 bis Juni 2007<br />

Projektinhalt SAP Fusionsprojekt zur Zusammenführung von ca. 40 Buchungskreisen zu einer neuen<br />

Aktiengesellschaft BAM Deutschland AG/Stuttgart<br />

Rolle/Einsatz Verantwortlicher Architekt, Berater und Programmierer für die Übernahme aller Daten auf<br />

Positionsebene der sog. SAP<br />

Aufgabenstellung Aristoteles Lösung auf SAP Standard für die Funktionsbereiche PS, MM, CO und FI. Phase 1 des<br />

Projektes bestehend aus der Übernahme der Daten und Neuaufbau der gesamten PS Strukturen<br />

erfolgreich abgeschlossen. Phase 2, Merger der übernommenen 40 Buchungskreise auf<br />

technischer Ebene ist derzeit in Entwicklung.<br />

Merger der 40 Buchungskreise ist erfolgreich abgeschlossen!<br />

Schwerpunkt<br />

Kunde Anlagenbau, E-Madrid<br />

Branche Maschinen- & Anlagenbau<br />

Zeitraum März 2006 bis Juli 2006<br />

Projektinhalt Aufbau eines Prototypen als Euro Template für Maschinenbauer im Bereich Customer Service<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Im Rahmen eines Carve Out Prozesses wurde die Dematik Offenbach aus dem Siemenskonzern<br />

herausgelöst (Carve Out Projekt). Als Folge davon musste ein eigenes SAP Template entwickelt<br />

werden, das statt der vormals verwendeten Siemenssoftware verwendet werden konnte. Im<br />

Rahmen eines Fast Prototyping wurde zur Unterstützung des internen Teams ein Prototyp<br />

aufgebaut und die Prozesse mit der spanische Fachabteilung abgestimmt und beschrieben.<br />

Projektsprache: Englisch<br />

Schwerpunkt<br />

Müller-Altvatter AG, D-Stuttgart<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum Februar 2006 bis Mai 2006<br />

Projektinhalt Anbindung eines FacilityManagementsystemes (Fame) und eines Kalkulationsprogrammes<br />

(Ariba) an SAP R/3 über BAPI Technologie mit Aufbau eines Prototypen XI 3.0 SP 14<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Aufbau und Customizing eines Testsystemes XI 3.0 auf Linux SLES 9.0 Basis (abgeschlossen)<br />

Anpassung der Bapis und vollständiger Aufbau eines funktionierenden Prototypen als<br />

Vorbereitung des konzernweiten Einsatzes XI 3.0<br />

Schwerpunkt<br />

Kunde Siemens AG, D-Bruchsal<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum September 2005 bis April 2006<br />

Projektinhalt SAP Consulting Maintainance und Second Level Support Siemens München/Bruchsal<br />

Rolle/Einsatz Verantwortlicher Berater für Second Level User Support für die Bereiche PP, PM, Grunddaten<br />

(Schnittstelle SAP PDM) und Workflow<br />

Aufgabenstellung Workflowerstellung für Grunddaten Schnittstellen ISAR 3 Projekt unter Enterprise 4.72<br />

Schwerpunkt PP<br />

PM<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Duravit GmbH, D-Hornberg<br />

Branche Serienfertigung<br />

Zeitraum August 2005 bis Januar 2006<br />

Projektinhalt Geschäftsprozessanalyse Hornberg<br />

Neuorganisation der logistischen und EDV technischen Organisation des Geschäftsbereiches<br />

Wannen und Wellness<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Istanalyse der Abläufe<br />

Schwachstellenanalyse und Änderungsvorschläge<br />

Erstellung eines Pflichtenheftes zur Umsetzung<br />

Begleitung der Umsetzung<br />

Schwerpunkt<br />

Kunde Berliner Stadtreinigungsbetriebe, D-Berlin<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum Juni 2005 bis August 2005<br />

Projektinhalt IS U/IS Waste/Programmierung<br />

Anbindung eines Geodatenservers über Active X Technologie in verschiedenste<br />

Stammdatenpflege-Programme<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Anbindung Anschlussobjekte, Geschäftspartner und Reinigungsobjekte an einen Geoserver<br />

Schwerpunkt<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Müller-Altvatter AG, D-Stuttgart<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum Dezember 2003 bis Juni 2005<br />

Projektinhalt SAP Implementierung auf 4.6 C sowie zusätzliche Entwicklung im Bereich PS/CO/FI/MM zur<br />

Abbildung von Abzahlungsketten und der Integration in MM und SD<br />

Rolle/Einsatz Verantwortlicher Berater<br />

Aufgabenstellung Migration und Implementierung hauptsächlich BAPI und ABAP Objekts in den<br />

Funktionsbereichen PS/MM/CO und FI<br />

Schwerpunkt MM<br />

SD<br />

Kunde Herrenknecht Tunnelvortrieb AG, D-Schwanau<br />

Branche Maschinen- & Anlagenbau<br />

Zeitraum Januar 2005 bis Februar 2005<br />

Projektinhalt Machbarkeitsanalyse und Aufwandsschätzung für die Lageranbindung ausländischer Vorortläger<br />

für Projektdienstleister<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Zur Anbindung der notwendigen Verbrauchs- und Verschleissteilen Vorort waren erhebliche<br />

Programmieranträge auf ihre Machbarkeit und ihren geschätzten Aufwand zu bewerten<br />

Schwerpunkt<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Siemens AG, D-Bruchsal<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum Juli 2004 bis Dezember 2004<br />

Projektinhalt SAP Logistik Support<br />

SAP Consulting Maintainance und Second Level Support<br />

Rolle/Einsatz Verantwortlicher Berater–<br />

Aufgabenstellung Für Second Level User Support für die Bereiche PM, Workflow, Masterdata und EDI Interfaces.<br />

Einzelne Programmierprojekte wie Bestelldatenübernahme für neues Werk<br />

Schwerpunkt<br />

Kunde Wolff & Müller GmbH, D-Stuttgart<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum Juni 2004 bis Juli 2004<br />

Projektinhalt Basis Service, Upgrade from 4.0B on Windows NT/Oracle 8.05 to 4.7 Enterprise IS CEM Windows<br />

2000/Oracle 9.2<br />

Rolle/Einsatz Verantwortlicher und ausführender Berater<br />

Aufgabenstellung Upgrade des Entwicklungssystems von 4.0B auf 4.71 Enterprise<br />

Schwerpunkt<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Müller-Altvatter AG, D-Stuttgart<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum Januar 2003 bis Juni 2004<br />

Projektinhalt Migrationsprogrammierung PS, MM, FI, CO Beratung<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Migrationsprogrammierung für Datenübernahme von AS/400 Standardsoftware der gesamten<br />

Bewegungsdaten FI und CO sowie der anliegenden Stammdaten<br />

Aufbau eines relevanten Migrationsrepositories und tabellengesteuerter<br />

Bewegungsdatenübernahme<br />

Übernahmeprogramme für kreditorische und debitorische Abzahlungsketten<br />

Schwerpunkt PS<br />

MM<br />

FI<br />

CO<br />

Kunde Total Fina Elf, D-Merseburg<br />

Branche Energieversorger<br />

Zeitraum 2003Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben.<br />

Projektinhalt Logistik Projektleitung Einführung SAP Template 4.6C<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Logistikprojektleitung SAP Einführung Emplate Europe für Total Fina Elf<br />

Projektverantwortung Logistik/Migration: verantwortliche für 6 Berater und 8 Keyuser<br />

PM Modulverantwortung insbesondere Changemanagement und Programmanpassung<br />

PS Analyse der Einsatzmöglichkeiten von PS für so genanntes Shutdownprojekt<br />

Schwerpunkt<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde IS WasteToensmeier Gruppe, D-Minden<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum 2003Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben.<br />

Projektinhalt ERP-Consulting<br />

Geschäftsprozessoptimierung und Integrationsmanagement SAP Einführung<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Teilprojektleitung, Geschäftsprozessoptimierung, SAP Einführung<br />

Schwerpunkt<br />

Kunde IS Kunststoff Toensmeier Gruppe, D-Minden<br />

Branche Maschinen- & Anlagenbau<br />

Zeitraum Juni 2002 bis Dezember 2002<br />

Projektinhalt SAP PP Einführung an Go Live FC Kunststoff<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung PP Implementierung SAP 4.6C für mehrere Werke eines Kunststoffproduzenten und<br />

Entsorgungsunternehmens<br />

Schwerpunkt PP<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Ompex GmbH, D-Mönchen-Gladbach<br />

Branche Handel<br />

Zeitraum 2002 bis 2002<br />

Projektinhalt Vertrieb Einführungsberatung Retailer<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung SD-Einführung<br />

Projektleitung Support für Handelshaus<br />

Schwerpunkt SD<br />

Kunde Gebrüder Kupfer GmbH, D-Nürnberg<br />

Branche Konsumgüter<br />

Zeitraum 2001 bis 2002<br />

Projektinhalt PP, MM, SD, Einführungsberatung<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Der Kunde stellte sein rechtlich eigenständiges Werk von KHK Soft auf SAP um. Die Analyse,<br />

Beratung sowie das Customizing und einige Programmanpassungen des Low Budget Projektes<br />

wurde von mir durchgeführt. Im Einzelnen wurde die Kundeneinzelfertigung der Aufträge sowie<br />

ihre Abbildung in der Produktion komplett umgesetzt.<br />

Schwerpunkt PP<br />

MM<br />

SD<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Merz & Krell GmbH, D-Großbieberau<br />

Branche Handel<br />

Zeitraum 2001 bis 2002<br />

Projektinhalt PP, SD, MM Migrationsunterstützung RP 2 SAP<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Aufbau der Datenübernahmelogik für die Module SD, MM, PP in den wichtigsten<br />

Stammdatenbereichen. Entwicklung neuer Schnittstellen AS/400 WIN NT<br />

Schwerpunkt PP<br />

SD<br />

MM<br />

Kunde REMUS GmbH, D- Stuttgart<br />

Branche Handel<br />

Zeitraum 2001 bis 2002<br />

Projektinhalt BIW Aufbau eines Prototypen mit Schnittstelle zu Fremdsystem<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Aufbau eines Prototypen als Vertriebsinformationssystems auf Basis BIW 2.1 für RETAIL Kunden<br />

als Entscheidungsgrundlage für den Einsatz SAP gruppenweit.<br />

Schwerpunkt<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Beton Kemmler GmbH, D-Hirschau<br />

Branche Dienstleister<br />

Zeitraum 2001 bis 2001<br />

Projektinhalt Projektsystem und Logistikberatung<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Aufbau eines Prototypen zur Konzeptverifizierung und Aufwandsschätzung mit<br />

Auftragsabwicklung über Montageabwicklung, Generierung von Projekten und Bearbeitung der<br />

Sekundärbedarfe im PP.<br />

Schwerpunkt<br />

Kunde Gebr. Kupfer GmbH, D-Heilbronn<br />

Branche Handel<br />

Zeitraum 2000 bis 2001<br />

Projektinhalt PP, SD und MM Beratung und Programmierung<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Umstieg eines SAP PP Kunden von Kundeneinzelfertigung auf anonyme Lagerfertigung.<br />

Prozessorientierte Beratung SD, MM und PP.<br />

Schwerpunkt PP<br />

SD<br />

MM<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Total-Fina AG, D-Merseburg<br />

Branche Energieversorger<br />

Zeitraum 2000 bis 2001<br />

Projektinhalt Upgrade-Projekt 3.0F nach 4.0B<br />

Neustrukturierung der Berechtigungen<br />

Euro-Konvertierungsprojekt<br />

Restrukturierung der R/3 Einführung: Workflow Implementierung, Restrukturierung der<br />

technischen Struktur, Neubearbeitung Klassifizierung der technischen Plätze, Equipment und<br />

Materialstamm, Archivierungsimplementierung<br />

Rolle/Einsatz Stv. Projektleiter sowie MM/PS/PM Beratung Total-Fina MIDER<br />

Aufgabenstellung Aufbau einer Eigenentwicklung, die anhand von Zählerständen aus einem Prozessleitsystem und<br />

einer Accessdatenbank eines komplette Wartungsplanung im SAP Standard anlegt mit<br />

automatischer Datenanlage von Messpunkten, Messwertweitergaben, Equiplänen und<br />

Wartungsplänen.<br />

Konzeptionelle Überarbeitung des Zusammenspiels Materialstamm, Equistamm und<br />

Klassifizierung.<br />

Analyse und Neukonzeption des Berechtigungskonzeptes für MIDER unter Nutzung<br />

selbstgeschriebener Excel Tools zur Verdeutlichung der abteilungsbezogenen Kernbereiche und<br />

zum Aufbau eines wartbaren Organisations- und Berechtigungskonzeptes!<br />

Schwerpunkt<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Dürr Apt. GmbH, D-Bietigheim-Bissingen<br />

Branche Maschinen- & Anlagenbau<br />

Zeitraum 1998 bis 1999<br />

Projektinhalt Generalunternehmer für die erfolgreiche SAP-Einführung<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung PS, PP, MM, SD, LVS, DVS sowie rudimentäre CO/FI Einführung innerhalb eines<br />

Migrationsprojektes von RATIOPLAN nach SAP R/3 3.1l.<br />

Programmierung aller Schnittstellen zwischen AS/400 und NT System.<br />

Leitung des internen und externen Teams. Umsetzung erfolgreich sowohl bezüglich der Zeit als<br />

auch der Budgetvorgaben.<br />

Schwerpunkt PS<br />

PP<br />

MM<br />

SD<br />

Kunde BABL W Luftwaffe, CH-Dübendorf<br />

Branche Regierung<br />

Zeitraum 1996 bis 1998<br />

Projektinhalt Einführung von PM/SM beim Bundesamt für Betriebe der Luftwaffe<br />

Rolle/Einsatz SAP Beratung PM/SM/PS<br />

Aufgabenstellung Das BABLW betreibt die militärischen Flugplätze der Schweiz und führt die maschinennahe<br />

Wartung der Kampfflugzeuge durch.<br />

Implementierung der Wartungsprozesse innerhalb SAP R/3 für den Bereich Anlagenwartung,<br />

Elektronische Anlagen und Flugzeuge.<br />

Schwerpunkt<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde Engel AG, A-Schwerdtberg<br />

Branche Maschinen- & Anlagenbau<br />

Zeitraum 1996Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben.<br />

Projektinhalt Modul Beratung PP<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung PP-Beratung Schwerpunkt Prototyping Variantenkonfiguration und Unterstützung der<br />

Projektleitung als Logistik Berater.<br />

Schwerpunkt PP<br />

Kunde Tobias Bäuerle GmbH, D-St. Georgen<br />

Branche Maschinen- & Anlagenbau<br />

Zeitraum 1995 bis 1996<br />

Projektinhalt Modul Beratung PP/MM<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung Einführungsberatung für LVS, Kalkulation und Materialstammklassifizierung<br />

Schwerpunkt<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde REMUS Spielwaren GmbH, D-Stuttgart<br />

Branche Handel<br />

Zeitraum 1993 bis 1994<br />

Projektinhalt Aufbau EDV Abteilung und Vertriebsinformationssystem<br />

Rolle/Einsatz EDP-Manager auf Geschäftsleitungsebene<br />

Aufgabenstellung Aufbau der EDV Abteilung des damals zum EGMONT Konzern gehörenden Unternehmens mit<br />

Anbindung von Filialen in den Niederlanden und Deutschland.<br />

Führung von 4 Vollzeitangestellten.<br />

Aufbau eines Vertriebsinformationssystems auf Basis von kumulierenden Workdateien.<br />

Schwerpunkt<br />

Kunde Selbständiger Anwalt<br />

Zulassung beim Oberlandesgericht<br />

Branche<br />

Zeitraum 1991 - 1996<br />

Projektinhalt<br />

Rolle/Einsatz<br />

Aufgabenstellung<br />

Schwerpunkt<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Kunde RATIOPLAN GmbH, D-VS-Villingen<br />

Branche IT<br />

Zeitraum 1988 bis 1993<br />

Projektinhalt Projekte bei Anlagenbauer und Chemiefirmen Bereiche MM, LVS und PP.<br />

Rolle/Einsatz Logistik Projektleiter Produktions- und Materialbedarfsplanung<br />

Aufgabenstellung Einführung eines ERP-Systemes bei Anlagenbauer Behr in Bietigheim-Bissingen.<br />

Beratung Fertigungssteuerung bei Lebensmittelhersteller und Tierfutterfirma.<br />

Anbindung Lagerdienstleister Konzeption und Entwicklung.<br />

Anbindung mobiler Datenerfassungsgeräte des Außendienstes eines Handelsunternehmens an<br />

sein ERP System.<br />

RPG Entwicklungen für IBM AS/400 Rechner<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg


Ausbildung / Weiterbildung<br />

Albert-Ludwig-Uni<br />

D-Freiburg<br />

Interne Aus-<br />

/Weiterbildung<br />

Zertifizierung<br />

Validierung<br />

DV-technisches Know-how<br />

Methoden &<br />

Applikationen<br />

SAP-Know-how<br />

Datenbanken<br />

Sprachen<br />

Englisch<br />

Italienisch<br />

Französisch<br />

Thailändisch<br />

Konditionen / Verfügbarkeit<br />

Honorar<br />

Verfügbarkeit<br />

Jura Studium mit Wahlfach «Wirtschafts- und Steuerrecht»<br />

- ZahlreicheAusbildungskurse SAP Beratung in Walldorf.<br />

MM, PM, PP, PS, CO, ABAP, XI und HR.<br />

Adobe Document Services mit LiveCycle Designer integriertem<br />

SAP FormPainter<br />

- Aufbau eines R/3 Netweaver Rechenzentrum für<br />

Beratungshaus mit Netweaver ERP 2004, Netweaver ERP<br />

IDES, R/3 4.72 Enterprise, APO CRM BIW und KM<br />

- Vertiefte Kenntnis au BASIS Ebene sowie WIN NT, TCP/IP<br />

und Microsoft SQL Server<br />

Erfahrung als Dozent für Integrata in Tübingen<br />

SAP SD, ABAP, BIW, XI 3.0, Netweaver,<br />

MS Office (inkl. MS Project & Visio), UML, OO Design / Analyse, Project Management,<br />

MM, PM, PP, PS, CO, ABAP, XI und HR<br />

Max DB (ehemals SAP DB), Microsoft SQL-Server<br />

verhandlungssicher<br />

SD und ABAP Zertifizierungskurse wurden in Englisch besucht und geprüft<br />

gut, da drei Jahre in Italien wohnhaft<br />

solides Basiswissen u.a. an der Universität in Aix en Provence erworben; wurde in<br />

Genf/Collombey aufgefrischt<br />

solide Grundkenntnisse<br />

Nach Vereinbarung<br />

Auf Anfrage<br />

jbconsulting | Schleierackerweg 2 | D-77656 Offenburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!