28.05.2018 Aufrufe

Pfarrblatt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Informationen unter www.goettlichebarmherzigkeit.at<br />

Palmsonntag in der Gemeinde Königin des Friedens<br />

Die Feier des Palmsonntages war in unserer Gemeinde heuer<br />

ein besonderes Fest. Wir, das sind die österreichische und die<br />

polnische Gruppe in der Gemeinde Königin des Friedens, feierten<br />

gemeinsam einen deutsch/polnischen Gottesdienst,<br />

wobei über eine Leinwand der jeweilige Text in der nicht gesprochenen<br />

Sprache eingeblendet wurde, sodass jeder der Hl.<br />

Messe vollinhaltlich folgen konnte. Die polnische Schola und unser Organist Klaus Scherling sorgten<br />

für die musikalische Gestaltung. Unsere Pfadfinder unterstützten uns tatkräftig. Sie verkauften Palmbuschen<br />

und trugen die Lautsprecheranlage während der Prozession und sorgten auch im Anschluss<br />

an das liturgische Geschehen für das leibliche Wohl. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Festes<br />

beigetragen haben.<br />

Regina Heß<br />

Vortragsrückblick<br />

Am 30.01.2018 lud der Ausschuss für Erwachsenenbildung zum Vortrag “Selbstbestimmt am Lebensende!?<br />

– Euthanasie in den Niederlanden und assistierter Suizid in der Schweiz” in die<br />

Räumlichkeiten des Pfarrsaal der Gemeinde Königin des Friedens ein. Wieder einmal aus den eigenen<br />

Ressourcen schöpfend, war diesmal Mag. a Sabine Ruppert in Ihrer Rolle als Pflegewissenschaftlerin die<br />

Vortragende. Dank ihrer langjährigen Berufserfahrung konnte Mag. a Sabine Ruppert ein sehr breites<br />

Themenspektrum abdecken und eine umfangreiche Expertise zur “end-of-life-decision” vermitteln. Im<br />

Rahmen der Präsentation wurden nicht nur Begrifflichkeiten und<br />

Unterschiede der verschiedenen Formen von Sterbehilfe geklärt,<br />

sondern auch auf rechtliche Aspekte und Erfahrungen in den Niederlanden,<br />

der Schweiz und Österreich eingegangen. Nicht zuletzt<br />

aufgrund des Themas, das uns alle einmal betreffen könnte, lässt<br />

sich die erfreulich hohe Teilnehmerzahl auch weit über die Pfarrgrenze<br />

hinweg erklären. Am Ende des Vortrags gab es für die Vortragende<br />

zahllose Fragen zu beantworten. Pfarrer Dr. Stanislaw<br />

Korzeniowski hob noch dazu die Sicht des Theologen auf dieses<br />

ethisch sensible Thema hervor. Bei Brot und Wein fand der sehr informative<br />

Abend seinen Abschluss und die Besucherinnen und Besucher<br />

konnten sich mit einem besseren Verständnis ihre persönlichen<br />

Gedanken und Überlegungen machen. Ein Zitat von Max<br />

Frisch wird sich in manchen von uns verankert haben. “Wir<br />

regeln den Eintritt in das Leben, es wird Zeit, dass<br />

wir auch den Austritt regeln.“<br />

Wolfgang Belovsky / Sabine Ruppert<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!