28.05.2018 Aufrufe

Pfarrblatt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Informationen unter www.goettlichebarmherzigkeit.at<br />

chenlehrer und Helfer in allen Nöten<br />

ziskus nannte ihn anerkennend seinen Bischof und erlaubte ihm, den<br />

Glaubensbrüdern theologische Vorlesungen zu halten. Weiters lehrte<br />

Antonius an der Universität in Bologna, predigte ab 1225 in Südfrankreich<br />

den Albigensern, ab 1227 wieder in Oberitalien. 1231 unternahm<br />

er seine letzte Predigtreise nach Padua, zog sich auch<br />

zurück in die Einsiedelei Camposanpiero.<br />

Er starb am 13. Juni 1231 auf dem Rückweg nach Padua.<br />

er als bedeutendster Prediger seiner Zeit. 70 - 250 Predigten (je nach Zählung), die als Skizzen in<br />

, gelten als authentisch. Im Prolog erklärt Antonius seine Methode: „Unsere Zeit ist durch das hohle<br />

o weit gekommen, dass sie des Lesens überdrüssig wird und nur ungern zuhört, wenn sie nicht gern<br />

klingende Worte liest oder hört. Darum habe ich [...] gewisse naturwissenschaftliche Erörterungen<br />

serklärungen auf das sittliche Leben gedeutet und in mein Werk aufgenommen.“<br />

30. Mai 1232, wurde Antonius von Papst Gregor IX. heiliggesprochen.<br />

ann schon zu Lebzeiten. Seine Popularität spiegelt sich in der Liste<br />

von Padua angerufen wird:<br />

er Frauen und Kinder, der Liebenden,<br />

ie der Bäcker, Schweinehirten, Berger;<br />

Gegenstände soll er ebenso helfen<br />

ir in unserer Antonskirche in mannigpfängt<br />

uns seine Statue mit dem Jesusupteinganges.<br />

Fast verborgen hingegen,<br />

rscheint sein Mosaikbild zur Linken von<br />

tonius mit der Lilie in der rechten Hand<br />

, zu seinen Füßen zwei Vögel, ein Baum<br />

niusaltar mit Antoniusstatue und Reliquiiff.<br />

Nach den Bombardierungen der Kir-<br />

Altar neu errichtet werden. Die Statue<br />

fertigt vom Holzschnitzer Ferdinand Stufdnertal<br />

(Südtirol). Der Schrein beinhaltet<br />

ndste Antoniusreliquie, nämlich ein 6 cm<br />

onius von Padua. Es ist mitsamt des Orien<br />

Zylindermonstranz gefasst.<br />

d ein Buch zum Eintragen von Dank und<br />

Verweilen ein.<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!