14.12.2012 Aufrufe

Vorprogramm Donnerstag, 03. März 2005

Vorprogramm Donnerstag, 03. März 2005

Vorprogramm Donnerstag, 03. März 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorprogramm</strong> <strong>Donnerstag</strong>, <strong>03.</strong> <strong>März</strong> <strong>2005</strong><br />

Alternative VV 4: Oberhausen<br />

09.00 Uhr Die Entwicklung der jungen Stadt Oberhausen<br />

vom Eisenbahnknoten zur Wiege der Ruhrindustrie<br />

bis in die heutige Zeit wird in der Alten Mitte<br />

deutlich. Herausragend sind die expressionistischen<br />

Gebäude, wie z.B. der Hauptbahnhof, das<br />

Rathaus und das Bert-Brecht-Haus. Hier wurde<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts eine städtebauliche<br />

Utopie verwirklicht. Die Mitte der Stadt wurde zum<br />

Park gemacht. Mit der Park-Stadt Oberhausen ist<br />

in Deutschland ein einzigartiges Stadtensemble<br />

aus moderner Architektur, Parks und Baumalleen<br />

entstanden. Anschließend geht es in das Rheinische<br />

Industriemuseum. Die ehemalige Zinkfabrik<br />

Altenberg bietet die ideale Kulisse für 150 Jahre<br />

Eisen- und Stahlgeschichte an Rhein und Ruhr.<br />

Die Ausstellung informiert über die Entstehung<br />

und Entwicklung der Montanindustrie, die Arbeitsbedingungen<br />

und den Strukturwandel.<br />

12.00 Uhr Ende der Führung<br />

Individuell: Rückfahrt<br />

Leistungen: VRR-Ticket<br />

Führung: VGR-Gästeführer<br />

Evt. Mittagimbiss<br />

Preis pro Person: _ 10.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!