14.12.2012 Aufrufe

Wegweiser - Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein

Wegweiser - Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein

Wegweiser - Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil I<br />

Einführung<br />

In der Verbandsgemeinde <strong>Linz</strong> gibt<br />

es ein weites Spektrum qualitativ<br />

hoch angesiedelter Anbieter von<br />

Leistungen für Gesundheit, Pflege<br />

und andere Bedarfe (nicht zuletzt<br />

auch durch Selbsthilfegruppen und<br />

ehren<strong>am</strong>tliche Initiativen). Dem<br />

Wissen um die Verfügbarkeit guter<br />

medizinischer und pflegerischer Versorgung<br />

sowie von Hilfsangeboten in<br />

besonderen Lebenslagen kommt zu<br />

Recht eine steigende Bedeutung zu.<br />

Absicht dieses <strong>Wegweiser</strong>s ist es, zu<br />

helfen, dass das vielfältige Angebot<br />

allen Bürgern bekannt wird und sie<br />

es im Bedarfsfall für sich, ihre F<strong>am</strong>ilie<br />

oder für ihnen auf andere Weise<br />

Anvertrauten nutzen können.<br />

Da konkrete Hilfe, Versorgung und Betreuung<br />

immer möglichst wohnortsnah<br />

erfolgen muss, bezieht sich der<br />

vorliegende <strong>Wegweiser</strong> auf Angebote<br />

in der Verbandsgemeinde. Nur für wenige<br />

Bedürfnisse, für die in der Verbandsgemeinde<br />

keine Angebote existieren,<br />

wurden die nächst ge le genen<br />

Hilfsinstitutionen in Nachbargemeinden<br />

oder im Kreis berücksichtigt.<br />

In diesem <strong>Wegweiser</strong> wird ein neuer<br />

Weg der S<strong>am</strong>mlung von Hilfs-<br />

und Unterstützungsmöglichkeiten<br />

beschritten:<br />

Im ersten Teil werden die für akute<br />

Notfälle eingerichteten Telefonnummern<br />

in konventioneller Weise<br />

gelistet.<br />

Im zweiten Teil werden Fragestellungen<br />

behandelt, wie unmittelbar<br />

bevorstehende Krankenhausentlassung,<br />

medizinische Notfälle, Pflege<br />

im Alter, bei Krebserkrankung und<br />

andere. In Form so genannter Entscheidungsbäume<br />

werden jeder Fragestellung<br />

(jeweils links oben gedruckt)<br />

verschiedene Probleme zugeordnet<br />

(links). Rechts daneben sind unterschiedliche<br />

Problemlösungsansätze<br />

benannt. Rechtsaußen sind dann gegebenenfalls<br />

Stellen abgedruckt, die<br />

bei der Problemlösung helfen können.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!