14.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 21 Mittwoch, 13.10.2004 - Weichering

Ausgabe 21 Mittwoch, 13.10.2004 - Weichering

Ausgabe 21 Mittwoch, 13.10.2004 - Weichering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>21</strong> <strong>Mittwoch</strong>, <strong>13.10.2004</strong><br />

GEMEINDERATSSITZUNG VOM 11.10.2004<br />

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt zum Antrag:<br />

* von Edeltraud Appel auf Nutzungsänderung einer bestehenden Garage zu einem Getränkemarkt auf dem Grundstück<br />

FN 1246/1 Gemarkung Lichtenau Heubruckenweg 3. Ladevorgänge auf der Straße Heubruckenweg werden nicht<br />

zugelassen.<br />

* der Fa. SM Automobile GmbH auf Errichtung einer Gewerbeeinheit Büro auf dem Grundstück FN 1531/3 Gemarkung<br />

Lichtenau Lichtenheim<br />

* von Ibraim Saiti auf Tektur zur Errichtung einer Gewerbeeinheit Büro und Lagerfläche für Malerbetrieb auf dem Grundstück<br />

FN 1827/33 Gemarkung Lichtenau Lichtenheim<br />

* von Nesim Yilmaz auf Tektur zur Errichtung einer Gewerbeeinheit Büro für Bauunternehmen auf dem Grundstück<br />

FN 1827/33 Gemarkung Lichtenau Lichtenheim<br />

* von Pamela und Andreas Hahn auf Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück FN 77<br />

Gemarkung Lichtenau Schulweg 2<br />

* der Fa. BTO GmbH auf Errichtung eines Doppelwohnhauses auf dem Grundstück FN 1806/53 Gemarkung <strong>Weichering</strong><br />

Biberweg 2.<br />

Bekanntgabe zum Freistellungsverfahren<br />

Gottfried Mayer, Dachgeschoßausbau, Baugebiet Grießläcker;<br />

Margit und Helmut Frauenknecht, Neubau eines Wohnhauses mit Garagen, Baugebiet Pettenkoferstraße<br />

EB Landsberger erteilt einen Sachstandsbericht zum UMTS-Mobilfunkstandort <strong>Weichering</strong>. Ludwig Moosheimer (Bürgerinitiative)<br />

beantragt die Unterschriftensammlung an die T-Mobile GmbH und die Zahl der Unterschriften an deren örtlichen<br />

Vertragspartner zu senden. Heidi Lautner berichtet vom Vorgehen der BI und der Stellungnahme des Akquisiteur Seitz aus<br />

Olching. Der Antrag der BI wird aufgegriffen und unterstützt.<br />

Der Sachstand zu den aktuellen Maßnahmen in der Dorferneuerung wird vorgetragen. Der Kostenrahmen mit 500.000 €<br />

wird dargelegt. Der Baubeginn ist auf 2005 verschoben.<br />

Die Rekultivierung der Kläranlage Lichtenau wird durchgeführt. Zur Abwicklung bedient sich die Gemeinde des<br />

Ingenieurbüro Eibl.<br />

Der Sachstand zur Errichtung eines Walderlebnispfades wird vorgetragen. Das Projekt soll weiter untersucht werden.<br />

Die Gemeinde <strong>Weichering</strong> wählt die Option 1 zur anteiligen Kostenübernahme und zahlt jährlich 0,15 € je Einwohner an<br />

den Tierschutzverein Neuburg-Schrobenhausen e.V.<br />

Die Gemeinde stellt dem SV <strong>Weichering</strong> das Gerät Grashopper zur Pflege des Umgriffs am Sportgelände zur Verfügung.<br />

Die Erneuerung der Personalverwaltungssoftware wird durchgeführt. Es wird ein Vertrag mit der Fa. KSL, Zweibrücken<br />

geschlossen.<br />

Die gebrauchten Telefaxgeräte werden verkauft.<br />

Es wird das Thema altes Feuerwehrgerätehaus <strong>Weichering</strong> angesprochen.<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, 25.10.2004 um 18.30 Uhr statt.<br />

RATHAUS<br />

Am Kirchweihmontag, 18.10.2004 ist das Rathaus am Nachmittag nicht besetzt.<br />

JUGENDFÖRDERUNG IN DEN VEREINEN<br />

Auch im Jahr 2004 wird die Gemeinde <strong>Weichering</strong> wieder Zuschüsse an Vereine und Institutionen zur Jugendarbeit<br />

vergeben. Organisationen, die an der Zuschussvergabe teilhaben wollen, müssen bis zum 29. Oktober 2004 ihre<br />

Jugendlichen mit Namen, Wohnort und Geburtsdatum im Rathaus melden. Gleichzeitig erinnern wir an die Vorlage<br />

des Verwendungsnachweises.<br />

BRENNHOLZVERKAUF DURCH DIE GEMEINDE<br />

Die Gemeinde <strong>Weichering</strong> bietet wieder den Verkauf von Holz für Selbstwerber an.<br />

Anmeldungen werden im Rathaus, Tel. 08454/94970 entgegengenommen.<br />

FERIENPROGRAMM 2004<br />

Am 03.09.2004 endete das Ferienprogramm der Gemeinde. Etwa 400 Kinder nahmen das Angebot an, um einen<br />

Ferientag je nach Interesse zu verbringen. Ich darf mich bei den Vereinen, Verbänden und Gruppen, Betreuerinnen und<br />

Betreuern für ihr abwechslungsreiches und interessantes Programm, das für jedes Kind etwas bot, recht herzlich bedanken. Ich<br />

hoffe und wünsche, dass auch in den kommenden Jahren wieder ein Ferienprogramm durchgeführt werden kann.<br />

Landsberger, EB


- 2 -<br />

AMTSTAFELN WEICHERING/LICHTENAU - AKTUELLER AUSHANG<br />

Ladung zur Gemeinderatssitzung<br />

Bekanntmachung zum Volksbegehren „Aus Liebe zum Wald“<br />

GRÜNGUTENTSORGUNG<br />

Letzte Grüngutentsorgung am 30.10.2004 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Annahmestelle ist der Lagerplatz in Lichtenau an der Staatsstraße.<br />

DANKSAGUNG<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 75. Geburtstag möchte ich mich sehr herzlich bei meiner Familie,<br />

der Verwandtschaft, den Nachbarn und Bekannten, Herrn Bürgermeister Landsberger und seinen Angestellten, Herrn Pater<br />

Davis, der Raiffeisenbank Donaumooser Land eG, dem VdK, dem Männergesangverein und der Unterviertlmusi bedanken.<br />

Hans Kößel<br />

FUNDSACHE<br />

Ein Ohrring wurde auf dem Holzsteg am Pfarrstadl gefunden. Abzuholen im Rathaus.<br />

PRAXIS F. HÖCHE WEICHERING<br />

Die Praxis ist wegen Urlaub vom 01.11. bis 05.11.2004 geschlossen.<br />

LANDGASTHOF VOGELSANG, TEL. 08454/91260<br />

Weihnachts- und Kunstausstellung am 13.11.2004 von 13.00 bis 17.00 Uhr und am 14.11.2004 von 10.00 bis 17.00 Uhr.<br />

SPARKASSE WEICHERING<br />

Die Sparkasse <strong>Weichering</strong> lädt auch dieses Jahr wieder alle Kinder und Jugendliche zur Weltsparwoche ein.<br />

Vom 25.10. bis 29.10.2004 gibt es wieder für´s Sparen tolle Kinogutscheine und mehr. Ein kostenloser Bus bringt Euch<br />

selbstverständlich von Lichtenau und <strong>Weichering</strong> in den neuen Kinopalast nach Neuburg hin und zurück.<br />

Wir freuen uns auf Euer kommen. Sparkasse <strong>Weichering</strong><br />

SCHÜLER ODER RENTNER GESUCHT<br />

Suchen Schüler oder Rentner der jetzt in der Herbstzeit das Laub auf unserem Grundstück entfernt (auf geringfügiger<br />

Beschäftigungsbasis). Alexandra und Heinz Liebhardt, Lichtenau, Telefon 08450-91302 (ab 19.00 Uhr).<br />

WOHNUNG ODER HAUS ZU MIETEN GESUCHT<br />

Suche 3 oder 4 Zimmerwohnung, alternativ Doppelhaushälfte oder Haus in <strong>Weichering</strong> zu mieten. Bitte telefonisch melden<br />

unter 08431/6467870 von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.<br />

GEMEINDEBÜCHEREI WEICHERING<br />

Wir haben in unserer Bücherei sehr viele „Lieblingsbücher der Deutschen“ z.B. auf Platz 1: Der Herr der Ringe u.v.a.<br />

Sie haben die Wahl! Vielleicht finden Sie bei uns ihr neues Lieblingsbuch! Und für unsere kleinen Leser haben wir eine<br />

Bücherkiste mit 30 Bilderbüchern für einige Wochen in unserer Bücherei. Hier finden auch die Kinder, die schon alle unsere<br />

Bände kennen, noch etwas Neues! Das Bücherei-Team<br />

VOLKSTANZ BEIM VOGELSANG<br />

Mia tanzn wieda am Freidog, den 12.11. um Achte am Omd.<br />

FÖRDERVEREIN DIAKONIESTATION KARLSHULD<br />

Über 10 Jahre existiert nun unser Förderverein schon. Das ist ein Grund, gemeinsam mit Ihnen unser 10 jähriges zu feiern.<br />

Wir wollen das am 26.10.2004 tun. Um 18.30 Uhr lädt uns die Diakoniestation zu einem gemeinsamen Abendessen ins<br />

evang. Gemeindehaus Karlshuld, Augsburger Str. 27 ein. Die Sozialstation „kocht“ für uns und gibt uns eine Kostprobe aus dem<br />

Programm des leckeren Menüservice. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich durch eine kleine Spende an den Unkosten<br />

beteiligen. Damit wir wissen, wie viele Mahlzeiten wir vorbereiten sollen, dürfen wir Sie bitten, sich ausnahmsweise zu dieser<br />

Mitgliederversammlung anzumelden. Bitte rufen Sie bis zum 19.10.2004 im Pfarramt, Tel. 08454/584 oder in der Sozialstation,<br />

Tel. 08454/2070 an und geben uns kurz Bescheid.<br />

Um 19.30 Uhr schließt sich dann unsere jährliche Mitgliederversammlung mit folgenden Tagesordnungspunkten an:<br />

1. Begrüßung und Andacht 2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Bericht der Stationsleitung<br />

5. Entlastung der Rechnungsprüfer und des Vorstandes 6. Neuwahlen (1.VS/2.VS/Beisitzer/Kuratorium)<br />

7. Satzungsänderung 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges<br />

Anträge, die in der Jahreshauptversammlung diskutiert und beschlossen werden sollen, müssen bis zum 23.10.2004 dem<br />

1. Vorsitzenden Gunther Wiendl schriftlich vorliegen.<br />

HAUS IM MOOS<br />

Donnerstag, <strong>21</strong>.10.2004, 19.30 Uhr<br />

Informationsabend über Förderprogramme zur Umsetzung des Donaumoos-Entwicklungskonzeptes 2000-2030<br />

Zielgruppe: insbesondere Landwirte in der Großregion Donaumoos; Kooperation: mit dem Landwirtschaftsamt<br />

PAF-SOB und der Naturschutzbehörde des Lkr. ND-SOB; Leitung: Ulrich M. Sorg; Ort: HAUS im MOOS, Umweltbildungs-stätte;<br />

Galeriesaal<br />

Sonntag, 24.10.2004, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Aktionssonntag: „Gemüseernte im Museumsgarten – einmachen im Rosinger Hof“<br />

Leitung: Friedrich Koch; Ort: HAUS im MOOS, Freilichtmuseum; Rosinger Hof; Teilnehmergebühr: Eintritt lt. Gebührenrahmen +<br />

Materialkosten (Kraut, Tüten etc.); Anmeldung: bis Donnerstag, <strong>21</strong>. Oktober erwünscht (Materialbeschaffung)<br />

Dienstag, 26.10.2004, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Praxis-Nachmittag für Eltern mit Kindern, Erzieherinnen und Lehrerinnen: „Mit Begeisterung lernen - wir arbeiten mit<br />

Naturmaterialien“<br />

Zielgruppe: Eltern mit Kindern, Erzieherinnen, Lehrerinnen; Kooperation: mit der VHS Neuburg a.d. Donau;<br />

Leitung: Dr. Pankraz Wechselberger; Ort: HAUS im MOOS, Umweltbildungsstätte; Werkstatt; Teilnehmergebühr:<br />

4 Euro/Person + ev. anfallende Materialkosten; Anmeldung: bis Freitag den 22. Oktober erwünscht .


- 3 -<br />

TERMINABSPRACHE DER VEREINE UND VERBÄNDE FÜR WEICHERING UND LICHTENAU<br />

Termine: Samstag, 30.10.2004 um 19.00 Uhr im Gasthof Hammer für Lichtenau; <strong>Mittwoch</strong>, 03.11.2004 um 19.30 Uhr im<br />

Landgasthof Vogelsang für <strong>Weichering</strong>; Es wäre sehr freundlich, wenn jeder Verein oder Verband der für nächstes Jahr<br />

Veranstaltungen plant, hierzu einen Vertreter entsenden würde, damit es nicht zu unnötigen Terminüberschneidungen kommt.<br />

KRANK DURCH MOBILFUNK<br />

Infoveranstaltung am <strong>Mittwoch</strong>, den 27.10.04 um 19.30 Uhr im Landgasthof Vogelsang.<br />

Den Vortrag hält H. Dr. med. Gailhofer. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Gefahren des Mobilfunks.<br />

Die Bürgerinitiative <strong>Weichering</strong> gegen Mobilfunk in Wohngebieten<br />

BAYERISCHES ROTES KREUZ - BEREITSCHAFT WEICHERING<br />

Haussammlung:<br />

In der Woche vom 18. bis 24. Oktober werden unsere Sammler wieder von Haus zu Haus gehen und um Ihre Geldspende<br />

bitten. Für Ihre gewohnt großzügige finanzielle Unterstützung bedanken wir uns bereits im Voraus.<br />

Bereitschaftsabend:<br />

Der nächste Bereitschaftsabend findet am Freitag, 29.10.04 um 19.30 Uhr im Rot-Kreuz-Heim statt. Er soll vor allem der<br />

Vorbereitung unseres Seniorennachmittags am 1. Advent dienen.<br />

Vorankündigung Blutspendetermin:<br />

Der nächste Blutspendetermin in <strong>Weichering</strong> ist für <strong>Mittwoch</strong>, 17. November (Buß- und Bettag), vorgesehen.<br />

SENIORENTREFF<br />

Am <strong>Mittwoch</strong>, 20.10.2004 sind alle Senioren aus <strong>Weichering</strong> und Lichtenau zum ersten Treffen nach der Sommerpause in<br />

den Pfarrstadl eingeladen. Wer den Fahrdienst benötigt, bitte bei Frau Rechner melden. Tel. 911167.<br />

KATH. FRAUENBUND WEICHERING<br />

* Am Kirchweihmontag, 18.10.2004 lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder um 19.30 Uhr in den Pfarrstadl ein zur Mitglieder-<br />

versammlung und zu einem Kirchweihausklang u. a. mit Zwiebelkuchen und Federweißem.<br />

* Am <strong>Mittwoch</strong>, 03.11.2004 führt die Herbstfahrt zur Großbäckerei Wünsche nach Gaimersheim. Abfahrt zur Führung und<br />

kostenloser Kaffeepause um 8.00 Uhr in Fahrgemeinschaften. Anmeldung (möglichst bald) bei Maria Moosheimer,<br />

Tel. 1585. Alle interessierten Frauen (auch wer nicht selbst fahren kann) sind willkommen.<br />

* Für die rege Teilnahme der Bevölkerung an der „Aktion Minibrot“ mit Begegnungsabend mit den senegalesischen Gästen<br />

bedanken wir uns recht herzlich. Dank der großzügigen Spenden konnten wir eine beträchtliche Summe auf das Konto der<br />

„Aktion Minibrot“ weiterleiten.<br />

THEATERGRUPPE LICHTENAU E. V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 23.10.2004 im Gasthaus Hammer, Lichtenau. Beginn: 19.30 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers<br />

3. Bericht des Kassenprüfers 4. Gründung einer Jugendgruppe<br />

5. Wünsche und Anträge 6. Schlusswort<br />

Alle Mitglieder der Theatergruppe Lichtenau e.V. sind hierzu herzlich eingeladen. Der Vorstand<br />

GARTENBAUVEREIN WEICHERING<br />

Der Fachvortrag am <strong>Mittwoch</strong>, 27.10.2004 entfällt wegen der Infoveranstaltung „Mobilfunk“ um 19.30 Uhr im Landgasthof<br />

Vogelsang. Ersatztermin für den Fachvortrag ist noch nicht bekannt.<br />

KRIEGER- UND SOLDATENVEREIN WEICHERING<br />

Sammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

Vom 25.10. bis 01.11.2004 werden unsere freiwilligen Sammler wieder um eine Spende zugunsten der Kriegsgräberfürsorge<br />

bitten. Allen Spendern im Voraus ein herzliches „Vergelt´s Gott“! Der Vorstand<br />

Voranzeige: Jahreshauptversammlung am 14.11.2004 im Landgasthof Vogelsang.<br />

WANDERVEREIN WEICHERING 1996 E.V.<br />

Nächste Wanderungen sind am Sonntag, 17.10. in Medlingen und Sonntag, 17.10.2004 Jugendwanderung in Regenstauf<br />

(Abfahrt: 7.43 Uhr am Bahnhof <strong>Weichering</strong>).<br />

SCHÜTZENVEREIN BAVARIA WEICHERING 1885 E.V.<br />

Einladung zum Kirchweihschießen: Am Kirchweihsonntag, den 17.10.2004 findet im Schützenkeller des Landgasthofes<br />

Vogelsang unser traditionelles Kirchweihschießen mit Entenessen statt. Schießbeginn ist um 18.00 Uhr.<br />

Abgegeben werden zehn Schuss mit Blattlwertung. Die Einlage einschließlich Entenbraten beträgt 10.00 Euro.<br />

Ohne Essen sind 3,00 Euro Schussgeld zu bezahlen. Der 1. Preis ist eine frisch geschlachtete Gans im Wert von 35,00 Euro.<br />

Zusätzlich werden noch acht weitere, wertmäßig abgestufte Preise vergeben.<br />

Die Preisverteilung findet im Anschluss an das Essen gegen 20.30 Uhr statt.<br />

Schießleiterausbildung: Entsprechend dem neuen Waffengesetz, muss künftig bei jeder Schießveranstaltung ein Schieß-<br />

leiter anwesend sein. Das hierzu erforderliche Wissen muss jedoch erst noch vermittelt werden. Wir tragen dieser Forderung<br />

Rechnung und bieten am Samstag, den 06.11.2004 im Landgasthof Vogelsang ein entsprechendes Seminar an. Als Referent<br />

fungiert ein kompetenter Vertreter des Sportschützengaues Ingolstadt. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und dauert<br />

drei Stunden. Jeder Teilnehmer erhält abschließend die Bescheinigung als Schießleiter fungieren zu können. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Als Zuckerl gibt’s vorab sogar für jeden auch noch ein Weißwurstfrühstück.<br />

Für die komplette Vorstandschaft wie auch für alle Mannschaftsführer sollte die Teilnahme obligatorisch sein.<br />

Außerdem sollten auch alle Mannschaftsschützen bestrebt sein, den Termin wahrzunehmen. Nicht zuletzt auch im Hinblick<br />

darauf, dass wir als Ausrichter des Sektionsschießens 2005 eine genügend große Anzahl entsprechend ausgebildeter Stand-<br />

aufsichten benötigen werden. Weitere Auskünfte hierzu erteilen Schützenmeister Martin Appel oder Sportleiter Oskar Seidel.


- 4 -<br />

SPORTVEREIN WEICHERING<br />

Fußballabteilung<br />

Fr., 15.10.04 16.00 Uhr F-Jugend TSG Untermaxfeld - SVW<br />

17.00 Uhr E-Jugend TSG Untermaxfeld - SVW<br />

Sa., 16.10.04 12.15 Uhr D11-Jugend TSG Untermaxfeld - SVW<br />

13.30 Uhr C-Jugend TSV Ober/Unterhausen - SG <strong>Weichering</strong>/Lichtenau<br />

So., 17.10.04 15.00 Uhr BSV Berg im Gau II - SVW<br />

Fr., 22.10.04 16.00 Uhr F-Jugend SVW - DJK Langenmosen<br />

17.00 Uhr E-Jugend SVW - DJK Langenmosen<br />

17.30 Uhr D11-Jugend SVW - SV Wagenhofen<br />

Sa., 23.10.04 15.00 Uhr C-Jugend SG <strong>Weichering</strong>/Lichtenau - SV Feldheim II<br />

So., 24.10.04 13.15 Uhr II. Mannsch. SVW - SC Feldkirchen<br />

15.00 Uhr I. Mannsch. SVW - SC Feldkirchen<br />

Tennisabteilung:<br />

Zur Herbstversammlung mit Neuwahlen am Samstag, 16.10.2004 um 19.00 Uhr im Sportheim <strong>Weichering</strong>, möchten wir alle<br />

Mitglieder recht herzlich einladen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Die Abteilungsleitung<br />

TSV LICHTENAU<br />

Fr., 15.10.04 18.00 Uhr D-Jugend TSV Lichtenau - SV Ernsgaden<br />

Sa., 16.10.04 15.00 Uhr B-Jugend TSV Gaimersheim - TSV Lichtenau<br />

16.30 Uhr AH-Mannsch. TSV Lichtenau - SV Hundszell<br />

So., 17.10.04 10.30 Uhr Mädchen STV Scheyern - TSV Lichtenau<br />

13.00 Uhr II. Mannsch. TSV Lichtenau - FT Ing.-Ringsee<br />

15.00 Uhr I. Mannsch. TSV Lichtenau - FT Ing.-Ringsee<br />

Fr., 22.10.04 17.00 Uhr D-Jugend SV Niederlauterbach - TSV Lichtenau<br />

18.00 Uhr E-Jugend TSV Lichtenau - SV Karlshuld<br />

18.30 Uhr A-Jugend TSV Lichtenau - TSV Baar-Ebenhausen<br />

Sa., 23.10.04 15.00 Uhr B-Jugend TSV Lichtenau - TSV Ing.-Nord<br />

So., 24.10.04 13.00 Uhr II. Mannsch. TSV Hohenwart - TSV Lichtenau<br />

15.00 Uhr I. Mannsch. TSV Hohenwart - TSV Lichtenau<br />

KATH. KIRCHENANZEIGER WEICHERING VOM 17.10.2004 BIS 28.10.2004<br />

Sonntag, 17.10.2004 11.00 Uhr Taufe Laura Katharina Walter<br />

Kirchweih 19.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe f. alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei<br />

-Kollekte f. d. eigene Pfarrei<br />

Montag, 18.10.2004 8.15 Uhr Hl. Messe f. alle Verstorbenen der Gemeinde,<br />

Kirchweihmontag, Hl. Lukas anschl. Friedhofsgang<br />

Donnerstag, <strong>21</strong>.10.2004 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Günther Freund mit Eltern Betti und Otto<br />

Hl. Messe f. Erhard Forchhammer<br />

Hl. Messe f. Vitus und Therese Egetemeier<br />

Samstag, 23.10.2004 17.30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe f. Maria und Johann Prummer mit<br />

Schwiegersohn Hubert<br />

Hl. Messe f. Josef Fürholzer und Eltern<br />

Hl. Messe f. Josef und Maria Mack mit Angeh.<br />

Hl. Messe f. Maria Krammer und Angeh.<br />

Hl. Messe f. Karl Mandlmeier<br />

Sonntag, 24.10.2004 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Weltmissionssonntag Hl. Messe f. alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei<br />

-Kollekte f. Weltmissionssonntag-<br />

13.30 Uhr Taufe Maximilian Biber<br />

Montag, 25.10.2004 19.00 Uhr Hl. Messe entfällt<br />

<strong>Mittwoch</strong>, 27.10.2004 19.30 Uhr Kommunion-Elternabend 2005 im Pfarrstadl<br />

Donnerstag, 28.10.2004 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

Hl. Simon und Hl. Judas 19.00 Uhr Hl. Messe f. Christian Mack und Angeh.<br />

Hl. Messe f. Marlene Graf<br />

Hl. Messe f. Anna und Johann Öxler<br />

Hinweise:<br />

Was ist die Weltjugendtags – Lotterie?<br />

Die Weltjugendtags-Lotterie unter dem Motto „Gewinnen mit dem Weltjugendtag“ läuft ab sofort bis zum 31. Mai 2005 in<br />

unserer Pfarreiengemeinschaft und in sämtlichen Diözesen der Bundesrepublik. Die Lotterie dient der Finanzierung des<br />

Weltjugendtages vom 16. bis <strong>21</strong>. August 2005 in Köln, sowie der Tage der Begegnung in unserer Pfarreiengemeinschaft.<br />

Sie helfen so mit dem Kauf der Lose auch mit, die Tage der Begegnung in unserer Pfarreiengemeinschaft finanziell zu<br />

unterstützen.<br />

Die WJT-Rubbellose werden demnächst in unserer Kirche vorgestellt und können ab sofort im Pfarramt gekauft<br />

werden, außerdem werden sie erstmals nach dem Familiengottesdienst am 31.10.04 in der Kirche zum Stückpreis von<br />

2 Euro angeboten. Machen Sie mit, das lohnt sich:<br />

Als Hauptgewinne gibt es je Los-Serie Geldpreise von 20.000 Euro und 10.000 Euro. Zweiter Preis ist ein Ford Streetka;<br />

daneben gibt es zahlreiche weitere Geldpreise, Rom-Reisen und Handys zu gewinnen. Jedes fünfte Los gewinnt!


- 5 -<br />

KATH. KIRCHENANZEIGER LICHTENAU VOM 16.10.2004 BIS 29.10.2004<br />

Samstag, 16.10.2004 17.30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

Hl. Hedwig 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe f. Theresia und Martin Schleghuber mit Blasius Königer<br />

Hl. Messe f. Josef Landsberger<br />

Hl. Messe f. Michael und Katharina Fürholzer<br />

Hl. Messe f. Josef und Theresia Fürholzer<br />

Hl. Messe f. Korbinian Pfleger<br />

Sonntag, 17.10.2004 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Kirchweih musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Lichtenau<br />

Hl. Messe f. alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei<br />

-Kollekte f. d. eigene Pfarrei-<br />

Montag, 18.10.2004 18.00 Uhr Hl. Messe f. alle Verstorbenen der Gemeinde,<br />

Kirchweihmontag anschl. Friedhofsgang<br />

Dienstag, 19.10.2004 19.00 Uhr Hl. Messe entfällt<br />

Freitag, 22.10.2004 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Josef und Maria Lehmeier<br />

Hl. Messe f. Ferdinand und Emma Schiechel<br />

Sonntag, 24.10.2004 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Weltmissionssonntag Hl. Messe f. alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei<br />

-Kollekte f. Weltmissionssonntag-<br />

Dienstag, 26.10.2004 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Anton Walter<br />

Hl. Messe f. alle verstorbene Mitglieder der Schützengemeinschaft<br />

Lichtenau<br />

<strong>Mittwoch</strong>, 27.10.2004 19.30 Uhr Kommunion-Elternabend 2005 im Pfarrstadl <strong>Weichering</strong><br />

Freitag, 29.10.2004 19.00 Uhr Hl. Messe entfällt<br />

Hinweise:ss<br />

Pater Davis befindet sich in der Zeit vom 05.10.- 30.10.04 in Urlaub. Wenden Sie sich bitte in allen seelsorgerlichen<br />

Belangen an Pfarrer Pero Ljubicic, Hauptstr. 67, in Karlshuld, Tel. 08454/507, Fax 08454/913 856.<br />

In diesem Zeitraum finden nicht alle gewohnten Gottesdienste statt, beachten Sie deshalb ganz besonders die Gottesdienstordnung.<br />

Kommunion-Elternabend 2005<br />

Am <strong>Mittwoch</strong>, den 27.Oktober 2004, um 19.30 Uhr, findet im Pfarrstadl in <strong>Weichering</strong> ein Elternabend bezüglich der<br />

Erstkommunion 2005 statt. Dazu sind alle Eltern der Kommunionkinder aus <strong>Weichering</strong> und Lichtenau herzlich eingeladen.<br />

Bürozeiten Pfarramt <strong>Weichering</strong>, Eingang Kapellenplatz, Tel. Büro 580, Pater Davis 912 453, Fax 912 454,<br />

e-mail Adresse: kath.pfarramt-weichering@epost.de<br />

Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr – Donnerstag von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Lichtenau am Donnerstag, 28.10.04 von 18.00 - 18.30 Uhr im Pfarrhof Lichtenau.<br />

EVANG.-LUTH.PARRAMT KARLSHULD - KIRCHENANZEIGER VON 16.10.2004 BIS 31.10.2004<br />

Sa., 16.10. 09.00 Uhr Frauenfrühstück: Heil, Heilung und Heilkräuter (s. u.)<br />

So., 17.10. 10.00 Uhr Gottesdienst zur Themenreihe „SEGEN“. Prädikantin M. Last<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst mit Elfriede und Blanka<br />

17.00 Uhr Leiterkreis VCP Totila<br />

Di, 19.10. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

Mi., 20.10. 12.00 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus<br />

Sa., 23.10. 10.00 Uhr Präparandentag<br />

So., 24.10. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der Präparanden (Pfr. Wiendl)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst mit Blanka und Sabine<br />

17.00 Uhr Leiterkreis VCP Totila<br />

Di., 26.10. 18.30 Uhr Mitgliederversammlung ökumenischer Förderverein Diakoniestation<br />

19.30 Uhr Gesprächskreis pflegender Angehöriger<br />

So., 31.10. 10.00 Uhr Gottesdienst zur Themenreihe „SEGEN“. Pfarrer W Last und Posaunenchor<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst mit Sabine und Margit<br />

Augsburger Str. 29, 86668 Karlshuld, Tel. 08454-584, Fax -1496, ev.pfarramt.karlshuld@t-online.de,<br />

www.karlshuld-evangelisch.de<br />

Bürozeit entfällt bis Ende Oktober wegen Krankheit.<br />

Kumpaney: Mo 19.30 Uhr; Posaunenchor: Mo 19.30 Uhr; Kantorei: Do 20.00 Uhr; Adebars Kinder -und Jugendsinggruppe:<br />

Fr 16.30 Uhr; Frauenkreis: Mo 19.30 Uhr; Eltern-Kind-Gruppen: Di, Mi, Do, Fr 9.30 Uhr; Do auch 15.00 Uhr; Pfadfindermeuten<br />

und -sippen wie vereinbart; Gemeindebücherei: Mi 15.30-17.00 und So 11.00-11.30 Uhr; Präparanden: Mi 16.45 Uhr;<br />

Konfirmanden: Mi 18.00 Uhr.<br />

Bürostunden des Pfarramts<br />

Wegen Krankheit ist bis Ende Oktober das Büro im Pfarramt noch unregelmäßig geöffnet. Am besten Sie rufen kurz vorher an,<br />

wenn sie kommen möchten.


- 6 -<br />

Gemeinsam essen schmeckt doppelt gut - Mittagstisch<br />

Am <strong>Mittwoch</strong> gibt es wieder den beliebten Mittagstisch, mit wohlschmeckenden Speisen und appetitfördernden Gesprächen.<br />

Vorbestellung noch bis Montag Mittag bei Heinz Gwosdzik möglich, Tel. 962784. Wählen Sie: Hirschgulasch,<br />

Putengeschnetzeltes, Rinderbrust, Seelachsfilet oder Rinderroulade. Tagessuppe und Kaffee mit Gebäckstück inklusive.<br />

Einführung der Präparanden im Gottesdienst<br />

23 junge Menschen bereiten sich seit letzter Woche 1 1/2Jahre lang auf die Konfirmation vor. Neben dem intensiven Unterricht,<br />

dem abwechslungsreichem Seminar, und einem Gemeindepraktikum steht auch der regelmäßige Gottesdienstbesuch auf dem<br />

Programm dieser Zeit, in der die jungen Menschen in das Leben und Wesen der Kirchengemeinde hineinwachsen sollen.<br />

Am Sonntag, den 24. Oktober um 10.00 Uhr stellen sie sich im Gottesdienst der Gemeinde vor. Herzliche Einladung an alle<br />

Eltern, Paten und Großeltern, aber auch an die ganze Gemeinde zu diesem jugendlich gestalteten Gottesdienst.<br />

Ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Diakoniestation Karlshuld<br />

Am 26.10.2004 laden wir um 19.30 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung des ökumenischen Fördervereins der<br />

Diakoniestation ganz herzlich ein. Gleichzeitig feiern wir unser 10 jähriges Bestehen mit einem gemeinsamen Abendessen, das<br />

uns der Menü-Service der Diakoniestation zubereitet (um 18.30 Uhr, Anmeldung unter 08454-2070 erforderlich).<br />

Neben den, vom Vereinsrecht vorgeschriebenen Tagesordnungspunkten, geht es in der Versammlung vor allem um die<br />

Neufassung der Satzung und um die Neuwahl des Vorstandes und des Kuratoriums. Herzlich Willkommen!<br />

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST<br />

16./17.10.2004 Volker Ackert, Augsburger Str. 10, Karlshuld, Tel. 08454/95225<br />

23./24.10.2004 Friedrich Höche, Schilfstr. 1, <strong>Weichering</strong>, Tel. 08454/755<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern, Tel. 01805/191<strong>21</strong>2, Rettungsleitstelle Tel. 19222 in absoluten Notfällen<br />

************************************************************************************************************************************************<br />

Herbst richtiger Zeitpunkt für Grippeschutzimpfung<br />

Gefährlichkeit der Influenzaviren wird oft unterschätzt<br />

Der richtige Zeitpunkt, sich gegen Grippe impfen zu lassen, liegt im Herbst, bevor die Grippewelle kommt. Eine<br />

Grippeschutzimpfung verhindert, dass sich die Influenzaviren vermehren können. Sie werden unter anderem durch<br />

Händeschütteln oder Anhusten übertragen. Über Bronchien und Lunge gelangen sie in den Körper und vermehren sich dort.<br />

„Die Gefährlichkeit<br />

einer echten Grippe (Influenza) wird oft unterschätzt“, so Sandra Maul von der AOK Direktion in Ingolstadt. Nach Angaben<br />

des Robert-Koch-Instituts sterben in Deutschland jährlich im Durchschnitt 5.000 bis 8.000 Menschen an einer Virusgrippe.<br />

Da sich die Grippe-Viren ständig wandeln, muss jedes Jahr erneut geimpft werden. Gefährlich ist eine Grippeschutzimpfung<br />

nicht. Die Impfstoffe, die mittlerweile verwendet werden, sind gut verträglich und haben kaum Nebenwirkungen. Bis der<br />

Impfschutz wirkt, dauert es etwa zwei Wochen. Menschen über 60 Jahre und auch chronisch Kranke sollten sich unbedingt<br />

impfen lassen. Besonders gefährdet sind zum Beispiel Menschen mit Herzkrankheiten, Asthma, chronischer Bronchitis und<br />

Diabetes. „Wer sich impfen lassen will, kann dies bei seinem Hausarzt tun. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse,“ so Maul.<br />

Übrigens: Die Anzeichen von Erkältung und echter Virus-Grippe ähneln sich zwar, sind jedoch bei einer Influenza stärker<br />

ausgeprägt. Influenza-Patienten fühlen sich sehr schnell sehr krank. Eine Erkältung kündigt sich jedoch meist langsam mit<br />

einem Kratzen im Hals oder häufigem Niesen an. Weitere Grippe-Symptome: hohes Fieber, schweres Frösteln,<br />

Kopfschmerzen, diffuse Gliederschmerzen, Empfindlichkeit gegen Licht und Lärm. Schnupfen hat nur ein Drittel der Grippe-<br />

Patienten.<br />

Bei einer Virus-Grippe kann es schnell zu Komplikationen wie zu einer Bronchitis oder einer Lungenentzündung kommen. Auch<br />

das Herz kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Wer gegen Grippe geimpft ist, kann sich allerdings trotzdem erkälten, denn<br />

beide Erkrankungen werden von unterschiedlichen Erregern verursacht.<br />

Zahnvorsorge zahlt sich auch weiterhin aus<br />

Bonus für regelmäßige Zahnpflege und Zahnvorsorgeuntersuchung<br />

Ob Krone, Brücke oder Vollprothese - beim Zahnersatz haben Versicherte nach geltendem Recht fünfzig Prozent der Kosten<br />

der im Heil- und Kostenplan aufgezeigten erforderlichen Vertragsleistungen selbst zu tragen. „Wer jedoch jährliche<br />

Vorsorgeuntersuchungen nachweisen kann, erhält einen Bonus und kann so seinen Eigenanteil erheblich verringern“, so Dieter<br />

Götz, Bereichsleiter Privatkunden der AOK Direktion in Ingolstadt. Einen Bonus von zehn Prozent erhält, wer in den letzten<br />

fünf Jahren jährlich bei der Zahnkontrolle war. Wer zehn Jahre ununterbrochen nachweisen kann, bekommt sogar fünfzehn<br />

Prozent. Der Eigenanteil beträgt dann statt fünfzig Prozent nur noch vierzig bzw. fünfunddreißig Prozent. Zum Beispiel hat<br />

ein Versicherter bei Kosten für Vertragsleistungen in Höhe von 1000 Euro demnach nicht 500 Euro sondern nur 400 Euro<br />

bzw. 350 Euro zu zahlen. Wer die Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt versäumt, verschenkt also viel Geld. Den Bonus<br />

gibt es allerdings nur, wenn der Gebisszustand regelmäßige Zahnpflege erkennen lässt. Dies muss in einem eigens dafür<br />

vom behandelnden Zahnarzt ausgestellten Bonusheft bestätigt sein.<br />

Wer meint, seine bisherigen Bemühungen zur Gesunderhaltung der Zähne würden durch die ab 1. Januar 2005 für Zahn-<br />

ersatz vorgesehenen gesetzlichen Bestimmungen nichts mehr wert sein, liegt falsch. Ganz gleich wie der Gesetzgeber über<br />

die derzeit politisch offenen Fragen zum Thema Zahnersatzversicherung entscheiden wird: Der Bonus für regelmäßige Zahn<br />

pflege und Zahnvorsorgeuntersuchungen wird dem Versicherten im Falle eines Leistungsanspruchs auch weiterhin gutge-<br />

schrieben und sorgt so für eine deutliche Verringerung des gesetzlich vorgesehenen Eigenanteils.<br />

Übrigens: Für die Jahre vor dem 18. Lebensjahr müssen die Versicherten auch in Zukunft nachweisen, dass sie zweimal<br />

im Jahr bei der Zahnvorsorge waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!