14.12.2012 Aufrufe

Seminare und Tagungen - Nationalparks Austria

Seminare und Tagungen - Nationalparks Austria

Seminare und Tagungen - Nationalparks Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEMINAR WILDTIERE<br />

6<br />

S<br />

Steinböcke – früher, heute, morgen<br />

Begleitend zur Sonderausstellung 2012 „Alpenkönig Steinbock“ dreht<br />

sich im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz dieses Jahr vieles r<strong>und</strong> um<br />

das Thema Steinwild. In früheren Zeiten fast gänzlich ausgerottet, vermehrt<br />

<strong>und</strong> verbreitet sich der Steinbock heute wieder in immer mehr<br />

Regionen des Alpenbogens.<br />

Das Seminar wirft einen Blick auf die geschichtliche aber auch die<br />

populationsgenetische Entwicklung des Steinwildes, zeigt die heutige<br />

Verbreitung sowie Gefährdung <strong>und</strong> versucht einen Blick auf die Zukunft<br />

dieser imposanten Alpenbewohner zu werfen.<br />

Referenten:<br />

Armin DEUTZ | Amtstierarzt Bezirk Murau<br />

Flurin FILLI | Schweizerischer Nationalpark, Zernez<br />

Gunther GRESSMANN | Wildbiologe, Nationalpark Hohe Tauern<br />

Achaz VON HARDENBERG | Nationalpark Gran Paradiso, Torino<br />

Lukas KELLER | Zoologisches Museum Uni Zürich-Irchel (Anfrage)<br />

Termin: Freitag, 27. April 2012 | 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Ort: BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz | 9822 Mallnitz<br />

Kosten: 15,- EUR<br />

Das ABC der Vogelk<strong>und</strong>e<br />

Lebensräume Bergwald <strong>und</strong> Almen<br />

Nationalpark Akademie<br />

In dieser mehrjährigen Seminarreihe soll das Wissen der Teilnehmer<br />

über die vielfältige Vogelwelt der Hohen Tauern schrittweise aufgebaut<br />

werden. 2012 stehen die Vögel der Bergwaldstufe <strong>und</strong> der Almen im<br />

Mittelpunkt. Neben einer ausführlichen Vorstellung der wichtigsten Vertreter<br />

<strong>und</strong> deren Lebensräume wird es 2012 auch eine theoretische<br />

<strong>und</strong> praktische Einführung in die Lebensraumkartierung der Vögel<br />

geben.<br />

Am zweiten Tag führt eine Exkursion die Teilnehmer hoch über Matrei<br />

vom Zedlacher Paradies zur Wodenalm <strong>und</strong> zum Strumerhof.<br />

Referenten:<br />

Helwig BRUNNER | Ökoteam, Graz<br />

Matthias MÜHLBURGER | Nationalpark Ranger Hohe Tauern<br />

Termin: Freitag, 4. Mai 2012 | 12.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 5. Mai 2012 | 7.00 - 14.00 Uhr<br />

Ort: Kesslerstadel | 9971 Matrei<br />

Kosten: 48,- EUR (exkl. ÜN/Verpflegung)<br />

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen<br />

Hinweis: Für die Exkursion benötigen Sie warme Kleidung, Regenschutz <strong>und</strong><br />

gutes Schuhwerk.<br />

Dieses Seminar ist für das Aufbaumodul in der Ausbildung zum „Zertifizierten<br />

Österreichischen Nationalpark Ranger“ als Wahlfach anrechenbar.<br />

S<br />

SEMINAR WILDTIERE<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!