14.12.2012 Aufrufe

kALENdEr 2010 - Eitorf

kALENdEr 2010 - Eitorf

kALENdEr 2010 - Eitorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So 03.10.<br />

9:00-18:00 Uhr<br />

Sportplatz Mühleip<br />

So 10.10.<br />

17:00 Uhr<br />

Foyer/Theater<br />

am Park<br />

So 10.10.<br />

15:00 Uhr<br />

So 17.10.<br />

17:00 Uhr<br />

Theater am Park<br />

Mi 20.10.<br />

19:00-00:00 Uhr<br />

Siegparkhalle<br />

Fr 22.10.-<br />

So 24.10.<br />

Sa 23.10.<br />

16:00 Uhr<br />

KulturKaffee<br />

Klösterchen<br />

So 24.10.<br />

18:00 Uhr<br />

Kirche<br />

St. Agnes, Merten<br />

Di 26.10.<br />

19:30-21:00 Uhr<br />

MUTABOR<br />

Fr 29.10.<br />

20:00 Uhr<br />

Kino Blau-Weiß<br />

So 31.10.<br />

17:00 Uhr<br />

St. Patricius<br />

So 31.10.<br />

ab 19:00 Uhr<br />

10<br />

Oktober<br />

11<br />

November<br />

12<br />

Dezember<br />

Unsere bekannte Adresse:<br />

www.ksk-koeln.de<br />

Von aktuellen Börsen-Infos bis zu attraktiven Immobilien-Angeboten. Mit www.ksk-koeln.de<br />

sind Sie immer rundum gut informiert und auf dem Laufenden. Schauen Sie doch mal<br />

rein – unter der bekannten Adresse. Wenn’s um Geld geht – s Kreissparkasse Köln.<br />

EITORF HATS GUT, DENN EITORF HAT...<br />

MÄRZ - OKTOBER:<br />

GROSSES TEAK-HOLZ-PROGRAMM<br />

TERRAKOTTA TERRAKOTTA IN GROSS-AUSWAHL<br />

KETTLER<br />

MÖBEL UND AUFLAGEN<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So KW<br />

1 2 3 39<br />

4 5 6 7 8 9 10 40<br />

11 12 13 14 15 16 17 41<br />

18 19 20 21 22 23 24 42<br />

25 26 27 28 29 30 31 43<br />

„Deutz Schlepper-Freunde Mühleiper Tal“<br />

Informationen unter: Manfred Keuenhof, Giesenbachweg 41, <strong>Eitorf</strong>-Mühleip.<br />

Tel.: 02243/6167, Fax: 02243/6142, Handy: 0172/8442025<br />

3. Sonntagskonzert „Best of NRW“ - Nadège Rochat<br />

Mehrfachpreisträgerin Nadège Rochat, Cello. Quoc-Vinh Nguven, Klavier. Nadège Rochat<br />

wurde 1991 in Genf geboren. Fünf Jahre lang erhielt sie Privatunterricht bei Fabienne<br />

Diambrini, ehe sie nach dem 1. Preis im Wettbewerb „Les archets de l’an 2000“ zu<br />

Jacob Clausen vom „Orchestre de la Suisse Romande“ wechselte. Die Aufnahme in<br />

die Klasse für Begabte von Daniel Haefl iger am „Conservatoire de Genève” folgte ein<br />

Jahr später. 2006 gewann sie den 1. Preis beim Schweizer Musikwettbewerb, den Preis<br />

der „Credit Suisse“ sowie der „Fondation Suisa“ für die herausragende Interpretation<br />

zeitgenössischer schweizerischer Kompositionen. 2007 und 2009 wurde sie im<br />

deutschen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie „Violoncello Solo“<br />

jeweils mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Stipendiatin der Werner Richard-Dr. Carl Dörken<br />

Stiftung. Sponsoring RWE.<br />

Weinfest<br />

Heimatverein <strong>Eitorf</strong>. Im Siegtalhaus<br />

Jubiläumskonzert 10 Jahre Frauenchor des <strong>Eitorf</strong>er MGV<br />

Neben dem Frauenchor, der sein 10-jähriges Bestehen feiert, treten das Ensemble „Pop-A-Dur“ und Tenor<br />

Stefan Lex auf. Veranstalter: MGV von 1873 e.V.- Frauen- und Männerchor und weitere Künstler<br />

„Rock Against Anything“<br />

Rockkonzert für Newcomer aus <strong>Eitorf</strong> und der Region.<br />

Veranstalter: Jugendcafé, Förderverein Jugend <strong>Eitorf</strong>, Jugendhilfezentrum.<br />

Kunstpunkte <strong>2010</strong>. Ganz <strong>Eitorf</strong> im Zeichen der Kunst!<br />

Kunstpunkte <strong>Eitorf</strong> aktuell im Internet www.eitorf.de, in der Tagespresse und im extra erscheinenden<br />

Infoblatt. Gemeinsame Eröffnung der Kunstpunkte durch den Bürgermeister am Freitag, dem 22.10., 19:00 Uhr<br />

in der Historischen Werkshalle, Spinnerweg 51-54, <strong>Eitorf</strong>. Ab ca. 19.15 Uhr Opening Party.<br />

Alle ausstellenden Künstler der Kunstpunkte und interessiertes Publikum sind hierzu herzlich<br />

eingeladen. Veranstalter: Kulturamt <strong>Eitorf</strong> mit dem Aktivkreis <strong>Eitorf</strong> e.V.<br />

Programm der Kunstpunkte:<br />

kunst-licht: Kunst I Installation I Projektion I Photographie<br />

in der historischen Werkshalle, Schoeller <strong>Eitorf</strong> AG, Spinnerweg 51-54<br />

Intern-Extern: Markusplatzhalle Schoeller <strong>Eitorf</strong> AG,<br />

Sabine Hack, Fritz Küchle, Jan Bresinski und Freunde<br />

Kunst + Design in der Werkshalle der Fa. Maschinbau Feld GmbH, Im Auel 34<br />

„aufgemöbelt“: Schaufenster-Kunstaktion Asbacher Str. 23-25, CBT Wohnhäuser Villa Gauhe - Kulturbüro<br />

in Kooperation mit den Rhein-Sieg-Werkstätten der Lebenshilfe gGmbH und dem Ingenieur und Schreiner<br />

Jan Müskens<br />

Kunst in der Biologischen Station <strong>Eitorf</strong>, Bahnhofstraße:<br />

Klaus Berschens zeigt seine Skulpturen und Reliefs<br />

Kunst in ausgesuchten Schaufenstern/Orten<br />

im Zentrum von <strong>Eitorf</strong> mit verkaufsoffenem Sonntag 13-17 Uhr<br />

Fotoausstellung <strong>Eitorf</strong> im Blickpunkt, Siegtalhaus des Heimatvereins <strong>Eitorf</strong><br />

Sa: 14:00-18:00 Uhr, So: 11:00-18:00 Uhr Die ausgestellten Fotos zeigen<br />

vielseitige Ansichten unserer Gemeinde <strong>Eitorf</strong> von verschiedenen Standorten<br />

aus, schöne Winkel und oft übersehene Einzelheiten.<br />

Veranst.:Heimatverein <strong>Eitorf</strong> e.V., Fotogruppe.<br />

Kunst im Krankenhaus: Heinz F. Welling zeigt seine Arbeiten<br />

Kunst in der Scheune: Brückenstr. 17, Monika Arns-Müller, Bernhard Immisch,<br />

Leif-Erik Voss u.a.<br />

Alte Zigarrenfabrik, Schümmerichstr.1: Modetage III, mit den Gästen<br />

blanc et noir / Bad Honnef und Schmuckatelier Nice. Öffnung des Skulturengartens<br />

Atelier Work & Art: Annette Siebigteroth, Hospitalstr.<br />

Gemäldeausstellung im Bürgerzentrum Bahnhofstr.: <strong>Eitorf</strong>er Künstler zeigen Ölmalerei, Bürgerhäuser<br />

heute und gestern sowie Aquarell und Acrylglasarbeiten.<br />

Rahmenprogramm: Kunstvermittlung, Straßenmusikanten.<br />

Rahmenprogramm der Kunstpunkte: Angela H. Fischer liest R. M. Rilke:<br />

„...Ach, wer‘s verstünde zu blühn...“<br />

Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) hat unserer Sprache eine einzigartige Musikalität und<br />

Geschmeidigkeit entlockt. Seine Gedichte erheben den Leser über jede Banalität; wie<br />

Buddha entdeckt er in allem Lebendigen den göttlichen Funken.<br />

Die großartige Rezitation von Angela H. Fischer lässt Sie in wunderbare Bildwelten<br />

eintauchen. Jochen Schaal am Kontrabass verdichtet diese Bilder mit Improvisationen<br />

zu einer unvergesslichen Erlebnislesung plus Kontrabass.<br />

Rhein-Sieg-Kammermusikfestival der KSK Köln<br />

Michaela Paetsch Neftel-Violine, Wieslaw Piepzynski-Akkordeon, Werke von Bach bis Boulanger. Nähere Infos<br />

und Kartenbestellung ab Anfang September unter simone.zens@ksk-koeln.de oder in der Tagespresse. Ein<br />

Konzert der KSK-Stiftungen im Rahmen der Kunstpunkte.<br />

Gewaltfreie Kommunikation<br />

Die Art und Weise unserer Kommunikation trägt dazu bei, wie wir das Verhältnis zu unseren Mitmenschen gestalten.<br />

Die von M.B. Rosenberg entwickelte gewaltfreie Kommunikation ermöglicht uns, einen neuen Weg im sprachlichen<br />

Umgang miteinander zu gehen und so das Potential für Enttäuschungen, Ärger und Wut zu vermeiden.<br />

Irish-Folk vom Allerfeinsten zu Halloween: Ben Bulben<br />

Selbstverständlich mit irischem Bier! Ben Bulben wird wie immer wieder beweisen, dass „Irish- Volk- Music“<br />

nicht nur melancholische, schwermütige Lagerfeuermusik ist, sondern dass hier „die Post richtig abgeht“.<br />

Ben Bulben verbindet die irische Tradition mit modernen Rhythmen und<br />

neuen Keyboard-Sounds und ist dadurch, nicht nur für die Freunde keltischer<br />

Musik etwas Besonderes. Zum Repertoire gehören neben traditionellen Jigs<br />

und Reels auch einfühlsame Balladen. Fiddle, Flute und Whistle treiben den<br />

Sound nach vorn, Gitarre, Bass, Drums und Keyboard sorgen für den nötigen<br />

Dampf, damit die Zuhörer ihrem Bewegungsdrang auch auf der Tanzfl äche<br />

nachkommen können. Ben Bulben - der legendäre Tafelberg im Nordwesten<br />

von Irland gab dieser Folk-Gruppe aus dem Rhein-Sieg Kreis ihren Namen. Die<br />

Freude an der Musik sowie der Spaß am gemeinsamen Arrangieren der Lieder<br />

und Tänze stehen im Vordergrund der Band, die bereits seit 1990 besteht.<br />

Benefi zkonzert für die Klais Orgel<br />

Mitwirkende: Cäcilienchor St. Patricius, Leitung: Jochem Röttig,<br />

Oikumena Brass Leitung: Hansgünther Schröder.<br />

Halloween-Party im Clubhaus Schweizer Buben<br />

Veranstalter: Maiclub- u. Geselligkeitsverein Schweizer Buben. Kostümierte freier Eintritt!<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So KW<br />

1 2 3 4 5 6 7 44<br />

8 9 10 11 12 13 14 45<br />

15 16 17 18 19 20 21 46<br />

22 23 24 25 26 27 28 47<br />

29 30 48<br />

So 07.11. Prinzenvorstellung vor dem Rathaus in <strong>Eitorf</strong><br />

So 07.11.<br />

17:00 Uhr<br />

Evang. Kirche<br />

So 07.11.<br />

10:00-17:00 Uhr<br />

St. Patricius<br />

Di 09.11.<br />

19:00 Uhr<br />

Foyer/Theater<br />

am Park<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So KW<br />

1 2 3 4 5 48<br />

6 7 8 9 10 11 12 49<br />

13 14 15 16 17 18 19 50<br />

20 21 22 23 24 25 26 51<br />

27 28 29 30 31 52<br />

Eintritt frei!<br />

Eintritt 12 €<br />

Schüler bis<br />

14 J. frei,<br />

Jgdl. bis 18<br />

J. 3 €<br />

Eintritt frei!<br />

Eintritt frei!<br />

Eintritt 12 €<br />

Eintritt 11 €<br />

Eintritt 12 €<br />

erm. 6 €<br />

Eintritt frei!<br />

Eintritt<br />

3 €<br />

Kammer-Konzert in der evangelischen Kirche<br />

Eintritt<br />

Klarinettenquintett von Mozart „Amerikanisches Streichquartett“ von Dvorak. Ausführende: ensemble amongré 10 €<br />

(Birgit u. Marion Heydel - Violine, Ilka Tenne - Viola, Imke Frobeen - Violoncello, Michael Wolf - Karinette) Kdr. 5 €<br />

Große Weihnachts-/Buchausstellung der Katholischen Öffentlichen Bücherei, <strong>Eitorf</strong><br />

Kaufstress in letzter Minute? Das muss nicht sein! Besuchen Sie unsere Ausstellung und wählen in aller Ruhe<br />

in gemütlicher Atmosphäre sinnvolle Weihnachtsgeschenke aus. Zwischendurch stärken Sie sich am Buffet mit<br />

süßen und herzhaften Leckereien. Großer Saal Katholisches Pfarrzentrum, Schoellerstr. 4<br />

Saitensprung: Balkan, Bulgar, Freylechs, und Co.<br />

Eintritt frei!<br />

Das Ensemble „Saitensprung“ aus Windeck spielt jiddische Instrumentalmusik in traditioneller<br />

Klezmerbesetzung: Zwei Violinen (Jakobus und Andreas Bönisch), Akkordeon und Perkussion<br />

(Martin Schulte), Gitarre, Bouzouki und Gesang (Markus Jung), Kontrabass (Ute Krämer-Bönisch).<br />

Ob in der schwermütigen Doina, in den fl otten Hochzeitstänzen oder den zwischendurch angestimmten<br />

Liedern - immer liegen Schmerz und Freude, Klage und Gelächter, Moll und Dur<br />

ganz nah beieinander. In ihrem neuen Konzertprogramm bieten die Musiker von Saitensprung<br />

auch Kostproben verwandter Musikstile vom Balkan. Insbesondere traditionelle Lieder und<br />

Tanzmusik aus Ungarn oder Transsilvanien, heute größtenteils zu Rumänien gehörig, bieten<br />

interessante und hörenswerte Parallelen zum Klezmer.<br />

Kulturamt in Zusammenarbeit mit der Aktion Stolpersteine <strong>Eitorf</strong><br />

Fr 12.11. St. Martinszug in <strong>Eitorf</strong> 18:00 Uhr Treffpunkt GGS <strong>Eitorf</strong><br />

Sa 13.11.<br />

16:15-22:00 Uhr<br />

Siegparkhalle<br />

So 14.11.<br />

19:30 Uhr<br />

Gewölbekeller<br />

Schloss Merten<br />

Bürgersitzung mit Prinzenproklamation u.a. mit Paveier, Blötschköpp, Brings,<br />

Willibert Pavels, Räuber uvm. Veranstalter: KG Turm-Garde <strong>Eitorf</strong>.<br />

Achim Brock „Das Abenteuer in der Silvesternacht“ nach E.T.A. Hoffmann<br />

Hinreißendes Erzähltheater der besonderen Art mit Wortspektakel! In der Dunkelheit der Silvesternacht<br />

irrt ein Mann durch die Straßen Berlins. Er begegnet seiner verlorenen Liebe, ein Spiel zwischen<br />

Leidenschaft und Wahnsinn nimmt seinen Lauf, dunkle Mächte ergreifen immer mehr von ihm Besitz.<br />

Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie wohlige Schauer über Ihren Rücken laufen! www.achimbrock.de<br />

Sa 20.11. Pippi plündert den Weihnachtsbaum<br />

15:00 Uhr Kindertheater in der Vorweihnachtszeit! Wittener Kinder- und Jugendtheater. Pippi Langstrumpf lädt alle<br />

Theater am Park zum „Weihnachtsbaumplünderfest“ ein. In einem langen Zug ziehen Thomas, Annika und alle Kinder der Stadt<br />

zur Villa Kunterbunt. Wie man es bei Pippi nicht anders erwarten kann, gibt es viele Überraschungen.<br />

www.wittener-kinder-und-jugendtheater.de<br />

Mo 22.11. „Die Brüllfalle“ Film und Diskussion Der Film von Eltern für Eltern vermittelt in nachvollziehbaren<br />

19:00-21:15 Uhr Schritten, wie Eltern sich ohne Brüllerei und Androhung von Sanktionen durchsetzen und ihre Kinder trotzdem<br />

MUTABOR respektvoll behandeln können.<br />

26.-28.11. Weihnachtsmarkt und Weihnachtsscheune (Weihnachtsscheune nur 27.11. und 28.11.)<br />

Heimatverein <strong>Eitorf</strong>. Veranstalter: Aktivkreis <strong>Eitorf</strong> e.V.<br />

So 28.11.<br />

17:00 Uhr<br />

Spiegelsaal<br />

Schloss Merten<br />

Di 30.11.<br />

21:00 Uhr<br />

So 05.12.<br />

17:00 Uhr<br />

Theater am Park<br />

Di 07.12.<br />

21:00 Uhr<br />

So 12.12.<br />

17:00 Uhr<br />

Foyer/Theater<br />

am Park<br />

So 12.12.<br />

13:00-19:00 Uhr<br />

Di 14.12.<br />

21:00 Uhr<br />

So 19.12.<br />

17:00-19:00 Uhr<br />

Theater am Park<br />

<strong>Eitorf</strong>Er NotdiENSt - <strong>kALENdEr</strong> <strong>2010</strong><br />

1 1 Bahnhof-Apotheke 5 5 Alte Schulz‘sche<br />

Bahnhofstr. 26 a<br />

53783 <strong>Eitorf</strong><br />

Tel 0 22 43 / 61 77<br />

Apotheke<br />

Markt 3, <strong>Eitorf</strong><br />

Tel. 0 22 43 / 22 14<br />

1-8 = Notdienstbereitschaft, wechselt täglich um 08.30 Uhr = Sonderdienst, Mittwochs zusätzlich bis 18.00 Uhr geöffnet<br />

Juli August September oktober November dezember<br />

Fax 63 82<br />

2 Siegtal-Apotheke<br />

Siegtalstr. 34<br />

51570 Windeck-Herchen<br />

Tel 0 22 43 / 25 03<br />

Fax 8 25 80<br />

3 3 Löwen-Apotheke<br />

Bahnhofstr. 1<br />

53783 <strong>Eitorf</strong><br />

Tel 0 22 43 / 28 94<br />

Fax 8 25 53<br />

4 Burg-Apotheke<br />

Waldbröler Str. 24<br />

51570 Windeck-Schladern<br />

Tel 0 22 92 / 29 00<br />

Fax 49 90<br />

Fax 8 20 89<br />

1 Do 1<br />

6 St. Laurentius-Apotheke 2 Fr 2<br />

Auf der Niedecke 4 3 Sa 3<br />

51570 Windeck-Dattenfeld 4 So 4<br />

Tel 0 22 92 / 23 40 5 Mo 5<br />

Fax 22 40<br />

6 Di 6<br />

7 7 Markt-Apotheke 7 Mi 7<br />

Markt 7<br />

8 Do 8<br />

53783 <strong>Eitorf</strong> 9 Fr 1<br />

Tel. 0 22 43 / 8 00 88 10 Sa 2<br />

Fax 60 39<br />

11 So 3<br />

8 Adler-Apotheke 12 Mo 4<br />

Rathausstr. 25 13 Di 5<br />

51570 Windeck-Rosbach 14 Mi3<br />

6<br />

Tel 0 22 92 / 50 58 15 Do 7<br />

Fax 65 56<br />

16 Fr 8<br />

17 Sa 1<br />

18 So 2<br />

19 Mo 3<br />

20 Di 4<br />

21 Mi 5<br />

22 Do 6<br />

23 Fr 7<br />

24 Sa 8<br />

25 So 1<br />

26 Mo 2<br />

27 Di 3<br />

28 Mi1<br />

4<br />

29 Do 5<br />

30 Fr 6<br />

31 Sa 7<br />

1 So 8<br />

2 Mo 1<br />

3 Di 2<br />

4 Mi 3<br />

5 Do 4<br />

6 Fr 5<br />

7 Sa 6<br />

8 So 7<br />

9 Mo 8<br />

10 Di 1<br />

11 Mi 7 2<br />

12 Do 3<br />

13 Fr 4<br />

14 Sa 5<br />

15 So 6<br />

16 Mo 7<br />

17 Di 8<br />

18 Mi 1<br />

19 Do 2<br />

20 Fr 3<br />

21 Sa 4<br />

22 So 5<br />

23 Mo 6<br />

24 Di 7<br />

25 Mi 5 8<br />

26 Do 1<br />

27 Fr 2<br />

28 Sa 3<br />

29 So 4<br />

30 Mo 5<br />

31 Di 6<br />

1 Mi 7<br />

2 Do 8<br />

3 Fr 1<br />

4 Sa 2<br />

5 So 3<br />

6 Mo 4<br />

7 Di 5<br />

8 Mi 3 6<br />

9 Do 7<br />

10 Fr 8<br />

11 Sa 1<br />

12 So 2<br />

13 Mo 3<br />

14 Di 4<br />

15 Mi 5<br />

16 Do 6<br />

17 Fr 7<br />

18 Sa 8<br />

19 So 1<br />

20 Mo 2<br />

21 Di 3<br />

22 Mi 1 4<br />

23 Do 5<br />

24 Fr 6<br />

25 Sa 7<br />

26 So 8<br />

27 Mo 1<br />

28 Di 2<br />

29 Mi 3<br />

30 Do 4<br />

1 Fr 5<br />

2 Sa 6<br />

3 So 7<br />

4 Mo 8<br />

5 Di 1<br />

6 Mi 7 2<br />

7 Do 3<br />

8 Fr 4<br />

9 Sa 5<br />

10 So 6<br />

11 Mo 7<br />

12 Di 8<br />

13 Mi 1<br />

14 Do 2<br />

15 Fr 3<br />

16 Sa 4<br />

17 So 5<br />

18 Mo 6<br />

19 Di 7<br />

20 Mi 5 8<br />

21 Do 1<br />

22 Fr 2<br />

23 Sa 3<br />

24 So 4<br />

25 Mo 5<br />

26 Di 6<br />

27 Mi 7<br />

28 Do 8<br />

29 Fr 1<br />

30 Sa 2<br />

31 So 3<br />

1 Mo 4<br />

2 Di 5<br />

3 Mi 3 6<br />

4 Do 7<br />

5 Fr 8<br />

6 Sa 1<br />

7 So 2<br />

8 Mo 3<br />

9 Di 4<br />

10 Mi 5<br />

11 Do 6<br />

12 Fr 7<br />

13 Sa 8<br />

14 So 1<br />

15 Mo 2<br />

16 Di 3<br />

17 Mi 1 4<br />

18 Do 5<br />

19 Fr 6<br />

20 Sa 7<br />

21 So 8<br />

22 Mo 1<br />

23 Di 2<br />

24 Mi 3<br />

25 Do 4<br />

26 Fr 5<br />

27 Sa 6<br />

28 So 7<br />

29 Mo 8<br />

30 Di 1<br />

1 Mi 7 2<br />

2 Do 3<br />

3 Fr 4<br />

4 Sa 5<br />

5 So 6<br />

6 Mo 7<br />

7 Di 8<br />

8 Mi 1<br />

9 Do 2<br />

10 Fr 3<br />

11 Sa 4<br />

12 So 5<br />

13 Mo 6<br />

14 Di 7<br />

15 Mi5<br />

8<br />

16 Do 1<br />

17 Fr 26<br />

18 Sa 37<br />

19 So 48<br />

20 Mo 51<br />

21 Di 62<br />

22 Mi 73<br />

23 Do 84<br />

24 Fr 15<br />

25 Sa 26<br />

26 So 37<br />

27 Mo 48<br />

28 Di 51<br />

29 Mi 3<br />

62<br />

30 Do 73<br />

31 Fr 84<br />

Sämtliche Angaben ohne Gewähr<br />

Sämtliche Angaben ohne Gewähr Apotheken-Notdienstfi nder<br />

Schumann-Portrait im Spiegelsaal Schloss Merten<br />

Sung Hee Kim-Wüst, Klavier und H.W. Wüst, Autor und<br />

Sprecher Konzert-Lesung unter dem Titel „Robert Schumann-Ein<br />

musikalisch literarisches Portrait“. Die Pianistin Sung-Hee Kim-Wüst<br />

interpretiert am Konzertfl ügel Werke aus Schumanns „Kinderszenen“,<br />

„Symphonischen Etüden“ und aus den „Fantasiestücken“. Hans<br />

Werner Wüst begleitet das Programm seiner Frau mit Beiträgen über<br />

biografi sche Stationen im Leben Schumanns.<br />

Abendlob/Evensong in St. Patricius<br />

Weihnachtliches Singen Cäcilien-Pfarrchor<br />

Benefi zkonzert zu Gunsten der <strong>Eitorf</strong> Stiftung<br />

Cellokonzert Guido Schiefen mit Schülern der Luzerner Musikhochschule Entree: Schüler des Siegtal-<br />

Gymnasiums (Herr Klevenow) Veranstalter: Kulturamt <strong>Eitorf</strong> und <strong>Eitorf</strong> Stiftung.<br />

Abendlob/Evensong in St. Patricius<br />

Weihnachtliches Singen Cäcilien-Pfarrchor.<br />

4. Sonntagskonzert „Best Of NRW“- Boris Radulovic<br />

Mit Mehrfachpreisträger Boris Radulovic, geboren 1984 in Belgrad erhielt den ersten<br />

Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren von Smilja Todorovic und später von Prof.<br />

Olga und Aleksandar Bauer an der Musikschule „Josip Slavenski“.<br />

Schon früh war Boris Radulovic Preisträger mehrerer nationaler und internationaler<br />

Klavierwettbewerbe wie zum Beispiel beim „Brat i Sestra“-Wettbewerb St. Petersburg<br />

(1997 und 1998), Interfest-Bitola (Grand Prix 2002) sowie beim Prix D’Amadeo<br />

Jeunesse, „Zagreb 2008“ (Grand Prix). Darüber hinaus war er ständiger erster<br />

Preisträger bei zahlreichen serbischen Klavierwettbewerben der unterschiedlichsten<br />

Kategorien. Stipendiat der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung.<br />

Weihnachtsmarkt in Büsch Kleiner Weihnachtsmarkt mit Ständen sowie gepfl egten Speisen und<br />

Getränken. Veranstalter: Heimatverein. An der Krautwiese/Stockumweg, <strong>Eitorf</strong>-Büsch.<br />

Abendlob/Evensong in St. Patricius<br />

Weihnachtliches Singen Cäcilien-Pfarrchor.<br />

Joy the World-das Weihnachtskonzert mit Young Hope & Friends<br />

Am 4. Advent stimmen Chor & Band mit englischen Weihnachtsliedern auf das Weihnachtsfest ein.<br />

Zur besonderen Stimmung tragen das Bläserensemble um Hansgünther Schröder und Überraschungsfeier bei.<br />

Die Vorfreude auf Weihnachten wird auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht.<br />

www.weco-feuerwerk.de<br />

Eintritt 24 €<br />

Eintritt 12 €<br />

erm. 6 €<br />

Eintritt<br />

5/8 €<br />

Eintritt<br />

8,50 €<br />

Eintritt<br />

12 €<br />

Jgdl. 6 €,<br />

Schüler bis<br />

14 J. frei<br />

Eintritt<br />

8/10/12 €<br />

Eintritt 12 €<br />

Jgdl. bis 18<br />

J. 3 €,<br />

Kdr. bis 14 J.<br />

frei<br />

Eintritt frei!<br />

Eintritt<br />

6/9 €<br />

EITORF HATS GUT, DENN EITORF HAT...<br />

SONDERVERKAUF AUS:<br />

KONKURSEN<br />

GESCHÄFTSAUFGABEN<br />

ÜBERPRODUKTION ETC.<br />

TÄGLICH NEUE WARENEINGÄNGE<br />

Ankündigung 1. Halbjahr 2011<br />

08.01. Konzert der Don Kosaken<br />

31.01. Traditionelle karnevalistische Klaafstuff<br />

18.03. Kabarett: neues Programm<br />

Wilfried Schmickler<br />

Puppenspieltage<br />

30./31.01. Oh, wie schön ist Panama<br />

01.02. Es klopft bei Wanja in der Nacht<br />

02.02. Du groß, und ich klein<br />

20.03.-17.04. Jüdische Kulturtage<br />

Weitere Infos: www.eitorf.de/Veranstaltungen<br />

Mit Anruf der<br />

0800 0 02 28 33<br />

kostenlos aus<br />

dem dt. Festnetz<br />

Bald ist Weihnachtszeit!<br />

Konditorei<br />

Café am Markt<br />

Mit separatem Raucherraum.<br />

Mo-Fr: 8-18 Uhr • Sa, So und Feiertags: 10:30-18:00 Uhr<br />

Hausgemachte Torten aus eigener Backstube<br />

Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen! Für jeden Anlass z.B.: Geburtstag, Taufe, Kommunion, Hochzeit,<br />

NEU: FOTOTORTEN,auch außer Haus schon ab 25,- � · Große Frühstückskarte · Mittagstisch ab 3,50 �<br />

Aspecton<br />

deSch_anz_kulturkalender_290508:deSch_anz_290508 29.05.<br />

® DS Hustentropfen.Apothekenpflichtig.<br />

Wirkstoff: Thymiankraut-Dickextrakt.<br />

Anw.: Zur<br />

Besserung der Beschwerden<br />

bei Erkältungskrankh. der<br />

Atemwege mit zähflüssigem<br />

Schleim, zur Besserung der Beschwerden<br />

bei akuter Bronchitis.<br />

Bei Beschwerden länger als 1 Woche,<br />

bei Atemnot, Fieber, eitrigem<br />

o. blutigem Auswurf ärztl. Hilfe.<br />

Hinw.: Enth. Eukalyptusöl u. Levomenthol.<br />

Stand: 06/09-1.<br />

Krewel Meuselbach GmbH,<br />

53783 <strong>Eitorf</strong>.<br />

„Zu Risiken und Nebenwirkungen<br />

lesen Sie die Packungsbeilage<br />

und fragen Sie Ihren Arzt oder<br />

Apotheker“<br />

Krewel Meuselbach. Partner der Gesundheit<br />

Schloss Merten<br />

Geborgenheit für pflegebedürftige Menschen<br />

www.schloss-merten.de<br />

Per mobilem Internet<br />

www.22833.mobi<br />

de Schrevel<br />

Gesellschaft für Pflegedienste<br />

und Betreuung GmbH & Co. KG<br />

53783 <strong>Eitorf</strong>-Merten<br />

Telefon 0 22 43 / 860 · Fax 8 62 55<br />

Erfolgreiche <strong>Eitorf</strong>er Unternehmerinnen<br />

Das starke Netzwerk für Mitgliederinnen und Kunden!<br />

Michaela Bourauel · Vinnobile weinhandel · 9 11 95 45 weinhandel@vinnobile.de<br />

Belgin Hasan · Dèesse Kosmetik-Beratung und Vertrieb · 84 48 13 · bhasan@freenet.de<br />

Gabi Keuenhof · Gabi‘s Schatzkiste, Secondhand-Boutique für Damen · 7582· keuenhofgf@web.de<br />

Ellen Krey · Med. Fußpflege · 90 09 87 · ellenkrey@t-online.de<br />

Ingrid Neumann · Mode am Markt - Cambio, NC, Faber, Berri, Margittes · 34 42<br />

ingridneumann-modeammarkt@gmx.de<br />

Auch zum<br />

Mitnehmen!<br />

Emil-Langen-Str. 6<br />

Abfahrt Hennef Ost<br />

53773 Hennef<br />

Tel. 0 22 42 / 91 55 40<br />

Inhaber: Thomas Klinski, Konditormeister, Zuckerbäcker, Zuckerbläser und Koch<br />

Brückenstr. 5 · gegenüber der Kreissparkasse · 53783 <strong>Eitorf</strong> · Tel.: 02243-8474985 · www.cafeammarkt.eu<br />

durchbricht den<br />

Husten!<br />

Per SMS<br />

„apo“ an die 22 8 33<br />

von jedem Handy<br />

(69 ct/SMS)<br />

Monika Stuhldreier · Yogazentrum Harmonie · 8 16 88 · mo.stuhldreier@freenet.de<br />

Maria Müller-López · atelier Müller-López - werbung, Grafik, Design · 91 29 10 · www.muelo.de<br />

Infos: Elisabeth Ehrenstein Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde <strong>Eitorf</strong> · 89-1 49 Vorwahl: 0 22 43<br />

Wir organisieren unser Leben nach unseren Wünschen<br />

und haben jederzeit professionelle Hilfe und<br />

Unterstützung für jegliche Belange.<br />

In unserer Gemeinschaft sind Sie in besten Händen!<br />

ATELIER MÜLLER-LÓPEZ<br />

Werbung · Grafik · Design<br />

Immer eine Idee besser...<br />

Am Alten Weingarten 57 · 53783 <strong>Eitorf</strong> · Tel. 02243-912 910 · www.muelo.de<br />

LEBEN IN WÜRDE<br />

UND GEBORGENHEIT<br />

Heimbereich<br />

Kurzzeitpfl ege<br />

Betreutes Wohnen<br />

Sprechen Sie mit uns,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

53783 <strong>Eitorf</strong><br />

Der Markt. <strong>Eitorf</strong><br />

TIPP<br />

für Ihr<br />

Weihnachtsgeschenk<br />

Per Internet<br />

www.aponet.de<br />

www.aknr.de<br />

►Asbacher Straße 5<br />

Tel. 02243 24 28<br />

►Im Auel 1<br />

Tel. 02243 84 58 60<br />

www.Metzgerei-Braun.de<br />

Industriegebiet Ost · Wecostr. 4 · 53783 <strong>Eitorf</strong> · Tel. 0 22 43 - 88 93 01 · markt@gerstaecker.com<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 – 18.00 Uhr · Samstag 9.30 – 13.30 Uhr<br />

F r aU ENNEtzw Er K· E i to r f<br />

Aus der Region, für die Region!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!