20.09.2012 Aufrufe

AirCraft - Stürmer

AirCraft - Stürmer

AirCraft - Stürmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schon gewusst?<br />

12<br />

10 Faktoren für die optimale Druckluftversorgung<br />

1 Vorausschauender Kauf<br />

Stellen Sie beim Kauf eines Kompressors nicht unbedingt den augenblicklichen<br />

Bedarf in den Vordergrund. Prüfen Sie auch den künftigen<br />

Einsatzzweck und entscheiden Sie dann über die richtige Größe.<br />

2 Ansaugleistung<br />

Die Ansaugleistung entspricht nicht der Luftmenge, die tatsächlich zur<br />

Verfügung steht. Bitte berücksichtigen Sie nur die Lieferleistung<br />

des Kompressors und achten Sie vor dem Kauf eines Kompressors<br />

darauf, dass Sie genügend Leistungsreserven einplanen. Eine gute<br />

Abstimmung der Füllleistung auf den Luftverbrauch garantiert bestmögliches<br />

Arbeiten.<br />

3 Luftmenge<br />

Die Luftmenge richtet sich nach Ihren Anforderungen. Diese ergibt<br />

sich aus dem Verbrauch von Werkzeugen, Maschinen und anderen<br />

Druckluftgeräten. Hierbei muss die Füllleistung des Kompressors und<br />

der auszuführende Arbeitseinsatz berücksichtigt werden.<br />

4 Arbeitsdruck<br />

Für die Auslegung Ihres neuen Kompressors ist es wichtig den<br />

richtigen Arbeitsdruck Ihrer Werkzeuge und Maschinen zu ermitteln.<br />

Überhöhte Betriebsdrücke bringen keinen Leistungsgewinn, sondern<br />

sie erhöhen den Druckluftverbrauch, die Betriebskosten und den<br />

Verschleiß an den Geräten.<br />

5 Ausstattung<br />

Aircraft Kompressoren sind serienmäßig reichhaltig ausgestattet.<br />

Zudem bieten wir Ihnen umfangreiches Zubehör. Die genauen<br />

Ausstattungsmerkmale finden Sie auf den folgenden Seiten jeweils<br />

in der Box „Technische Daten“, auf Zubehör wird extra verwiesen.<br />

6 Druckluftqualität<br />

Unzureichend aufgearbeitete Druckluft, die durch Partikel, Feuchtigkeit<br />

und Öl verunreinigt ist, führt zu erhöhter Störanfälligkeit Ihrer<br />

Druckluftgeräte und Maschinen. Erhöhter Verschleiß und<br />

Leistungseinbußen sind die Folgen. Zudem bringt unzureichend<br />

aufgearbeitete Druckluft Verunreinigungen in Ihren Arbeitsablauf,<br />

was zum Beispiel beim Lackieren höhere Nachbearbeitungskosten<br />

verursachen kann.<br />

7 Kompressorräume und Aufstellung<br />

Mit den AIRCRAFT ® Druckluftstationen bieten wir eine optimale<br />

Lösung auf kleinstem Raum. Die durch den Kompressor erzeugte<br />

Wärme muss wieder abgeführt werden. Hierzu müssen ausreichend<br />

dimensionierte Zu- und Abluftöffnungen geschaffen werden.<br />

8 Auslastung des Kompressors<br />

Bei kontinuierlichem Druckluftverbrauch empfehlen wir einen<br />

AIRCRAFT ® Schraubenkompressor, den Sie als Dauerläufer einsetzen<br />

können. Wenn Sie sporadisch Druckluft benötigen, sind Sie mit einem<br />

AIRCRAFT ® Kolbenkompressor meist besser beraten. Sie können auch<br />

beide Systeme kombiniert einsetzen um Spitzenlasten abzudecken.<br />

Einen Lückenschluss bietet die neue Premiumserie mit höchster<br />

Effizienz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!