15.12.2012 Aufrufe

69 - Salzgitter-Thiede

69 - Salzgitter-Thiede

69 - Salzgitter-Thiede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

! & ! '<br />

$ ' � ) K I C = > A , A � A � > A H %


� A K A 0 = B A � I J H = � A !<br />

! & ! ' 5 = � � C E J J A H � * A @ @ E � C A �<br />

5 ? D � A � � � � K L A H � � I I E C � 5 E ? D A H<br />

4 K B A � 5 E A K � I = � # ! " ' % # " � # #<br />

B A H �<br />

I ? D � A � �<br />

C K J<br />

/ � 6 - 4 . - 4 � 8 - 4 � - 0 4<br />

� � C E I J E � / � > 0<br />

5 F A @ E J E � �<br />

4 � D I J � B B D = � @ A �<br />

1 � @ K I J H E A � , E A � I J � A E I J K � C A �<br />

9 E H B = D H A � B � H 5 E A<br />

/ � 6 - 4 � ) 0 8 - 4 � - 0 4


Alle<br />

Inserenten, Vereine,<br />

Verbände, Kirchen, Schulen,<br />

Kindergärten sowie<br />

der Arbeitskreis <strong>Thiede</strong><br />

wünschen den Lesern<br />

ein frohes, geruhsames<br />

Weihnachtsfest,<br />

einen guten Rutsch<br />

in ein erfolgreiches,<br />

friedliches und<br />

vor allem gesundes<br />

Jahr 2008<br />

Das <strong>Thiede</strong>r Wappen ...<br />

... von einem <strong>Thiede</strong>r Künstler als Zinnplakette gefertigt, wurde<br />

beim Dorffest erstmals vorgestellt. Es ist mit einer Öse versehen<br />

und kann als Dekoration leicht aufgehängt werden. Schlichte Zinnteller<br />

oder edle Hölzer lassen sich damit verzieren. Der Preis<br />

beträgt 4,95 €.<br />

Das Wappen - auch als Aufkleber - sowie die Schulgeschichte, der Spaziergang<br />

durch <strong>Thiede</strong>/Steterburg, die Bildermappe mit Impressionen aus <strong>Thiede</strong> und das<br />

Riedewasser sind in der Alten Apotheke, Frankfurter Str. 56 in <strong>Thiede</strong> erhältlich.<br />

1


Die Chorgemeinschaft MGV 1868 informiert:<br />

Das Lied „Wenn in Florenz die Rosen blühn“ vorgetragen von unserem Chor bei<br />

dem Dorffest am 8. September war Veranlassung, Rosen an das Publikum zu<br />

verteilen. Diese Aktion kam ebenso an wie die übrigen italienischen und<br />

amerikanischen Lieder. Kleinere organisatorische Mängel und das nicht gerade<br />

freundliche Wetter ändern nichts an der Feststellung, dass der Auftritt ein Erfolg<br />

war. Erfolgreich war auch unser Mitwirken bei dem ökumenischen Gottesdienst<br />

am folgenden Sonntag. Sicherlich werden wir bei dem nächsten Dorffest (geplant<br />

in zwei Jahren) wieder mit von der Partie sein.<br />

Kaiserwetter war angesagt, als wir unsere diesjährige zweitägige Vereinsfahrt<br />

(mit dem Bus) nach Rheinsberg antraten. Der Besuch des Töpfermarktes, eine<br />

Schifffahrt, die interessante Schlossbesichtigung und nicht zuletzt die kurzfristig<br />

organisierte Busfahrt am 2. Tag nach Potsdam waren Höhepunkte der Reise.<br />

Unser Sänger Peter Mühl hatte diese von Ulli-Reisen durchgeführte Fahrt gut<br />

vorbereitet und organisiert. Die 29 Teilnehmer dankten es ihm mit viel Applaus.<br />

Im Hintergrund: Schloss Rheinsberg. Foto: privat<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Mittwoch, den 19. Dezember um<br />

19.30 Uhr im Paradiso statt. Hierzu sind alle Mitglieder ebenso herzlich eingeladen<br />

wie zu unserer Jahreshauptversammlung am 16. Januar 2008.<br />

Gesonderte Einladungen hierzu werden rechtzeitig versandt.<br />

Besonders möchte ich auch auf unsere am Sonnabend, den 26. Januar 2008<br />

stattfindende Karnevalsfeier - ebenfalls im Paradiso - hinweisen. Gäste sind<br />

willkommen. Anmeldungen sind unter der Tel. 26 <strong>69</strong> 74 ab sofort möglich.<br />

Johannes Menzler<br />

2


Hotel & Restaurant<br />

PARADISO<br />

Wir machen weiter!<br />

Ein Verkauf unseres Hauses<br />

kommt für uns<br />

nicht mehr in Frage.<br />

Wir freuen uns auf Sie/Euch.<br />

Bitte nicht vergessen:<br />

Rechtzeitig für Weihnachten reservieren!<br />

Info:<br />

Wir haben einen separaten Raucherraum.<br />

Am Dorfkrug 8 � 38239 <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong><br />

Tel.: 0 53 41 / 29 23 38 3


. H E I A K H I = � � �<br />

1 � D � � � = � > K � A ; � � I A � . A H D = � � � ? = � K � = �<br />

) � 5 J A H � � = � F � ! & ! ' 5 � � 5 J A J A H > K H C<br />

6 A � A B � � � # ! " $ & &<br />

� B B � K � C I � A E J A � �<br />

, E � � . H � � ' � � & � � 5 = � � & � � ! �<br />

Kleingärtnerverein Fortuna e.V.<br />

Steterburg Pappeldamm 85a, 38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Alt und jung beisammen<br />

Das hat es auch im „Fortuna“ noch nicht gegeben. Ehemalige Mitarbeiter<br />

und unsere „Kids“ wollen gemeinsam eine Zusammenkunft in der Vorweihnachtszeit<br />

durchführen.<br />

Die Ehemaligen, die für den Verein gearbeitet haben und ihre Freizeit dem<br />

Verein und den Mitgliedern zur Verfügung gestellt haben, erhalten eine<br />

gesonderte Einladung.<br />

Die Kinder von Vereinsmitgliedern sind herzlich eingeladen.<br />

Die Veranstaltung findet am 2. Dezember 2007 statt. Die Ehemaligen, die<br />

eine Einladung erhalten, erwarten wir ab 15.00 Uhr im Vereinsheim. Um<br />

16.00 Uhr erwarten wir die Kids.<br />

Schon jetzt verweisen wir auf den Termin der Mitgliederversammlung am<br />

23. Februar 2008 im Vereinsheim.<br />

Manfred Stenzel<br />

4<br />

Fahrschule W. Bartsch<br />

Der sichere Weg!!!<br />

<strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong><br />

Frankfurter Str. 115e<br />

(vor den Tennishallen)<br />

INFO: 0 53 41 - 26 56 86 + 05 31 - 30 33 00<br />

www.fahrschule-bartsch.de<br />

Wir beraten Sie gern!


����������� ���<br />

��������������������������<br />

���������������������<br />

��������� ��<br />

������������ ���������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������������������� ������������������������������� ������������������<br />

� � �<br />

���� ��� ������������<br />

���� ������� ���<br />

����������� ������<br />

���� �������� ����������<br />

��� ������� ��� �����<br />

5


Das familienfreundliche Bad<br />

Öffnungszeiten Hallenbad<br />

Dienstag 15.00 – 16.00 Uhr<br />

(Damenbaden)<br />

16.00 – 20.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 – 20.00 Uhr*<br />

(Wassergymnastik ab 9.30 Uhr)<br />

Freitag 7.00 – 20.00 Uhr<br />

(Wassergymnastik ab 9.00 Uhr und 9.45 Uhr)<br />

Samstag 9.00 – 18.00 Uhr<br />

(Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche<br />

14.00 – 17.30 Uhr)<br />

Sonntag 8.00 – 17.00 Uhr<br />

* vom 1. Oktober – 30. April Warmbadetag<br />

Eintrittspreise<br />

Jugendliche 1,70 Euro<br />

Erwachsene 2,80 Euro<br />

Warmwasserzuschlag 1,00 Euro<br />

NEU<br />

Bleiben Sie fit<br />

mit unseren Angeboten.<br />

Aqua-Jogging<br />

unter der professionellen Leitung von<br />

Physio Wilfried Müller<br />

Therapie und Fitness<br />

inkl. Eintritt nur 5,20 4<br />

FÖRDERVEREIN<br />

THIEDER BAD<br />

Spaß für die ganze Familie.<br />

Familientag im Hallenbad:<br />

Sonntags von 8.00 – 17.00 Uhr.<br />

2 Erwachsene<br />

2 Kinder zusammen nur 6,– 4<br />

NEU<br />

Unsere gemütliche Cafeteria<br />

lädt zum Verweilen ein!<br />

Unterstützen Sie uns: www.hallenfreibad-thiede.de


Dorffest in <strong>Thiede</strong>/Steterburg<br />

... das erste Dorffest ist gelungen! Das Wetter<br />

am ersten Festtag hätte zwar besser sein können,<br />

dennoch sind viele Menschen gekommen.<br />

Am Samstagmorgen beim Aufbau hing ein<br />

Knistern in der Luft: Haben wir an alles gedacht,<br />

wurde genügend eingekauft, haben wir alles<br />

mitgebracht? Alle waren sehr gespannt. Jeder half<br />

jedem beim Aufbau und nach 13.00 Uhr füllte sich<br />

das <strong>Thiede</strong>r Freibad immer mehr mit Besuchern.<br />

Kurz nach 14.00 Uhr war es dann soweit. Anja<br />

Ludwig als Mitorganisatorin begrüßte die<br />

Besucher und Ortsbürgermeister Wilhelm Schmidt<br />

eröffnete das „erste <strong>Thiede</strong>r Dorffest“ offiziell.<br />

Begleiten Sie uns nun zu einem kleinen virtuellen<br />

Rundgang über das Dorffest. Die Aufzählung der<br />

Akteure, Sponsoren und Helfer soll gleichzeitig ein<br />

„riesiges Dankeschön“ an alle genannten und<br />

ungenannten Mitstreiter und Besucher sein.<br />

Die Turn-, Tanz- und Taekwondo-Gruppen vom<br />

Sportverein Rot-Weiß Steterburg begeisterten<br />

unter freiem Himmel ein breites Publikum. Der<br />

Theaterverein BühnenReif führte sein Märchen<br />

vom „Räuber Hotzenplotz“ vor, welches ursprünglich<br />

erst für Sonntag geplant war. Der Kindertanz<br />

vom TTC überraschte im Anschluss die<br />

Zuschauer. Auf der großen Bühne bezauberte die<br />

Chorgemeinschaft MGV 1868 die Zuhörer mit<br />

„Sommerliedern aus aller Welt“.<br />

Auf dem Freibadgelände waren viele Stände mit<br />

diversen Angeboten verteilt. Die AWO KiTa pries<br />

Zuckerwatte an, der KiGa Steterburg hielt<br />

Schminkutensilien und Gummibär-Weitwurf bereit<br />

und der KiGA St. Georg hatte Malen und Basteln<br />

im Programm.<br />

Das Infomobil der Jägerschaft <strong>Salzgitter</strong><br />

präsentierte Feld- und Waldtiere. Dazu wurden<br />

viele Fragen gestellt. Bei der Schützengemeinschaft<br />

durfte man mit einem Lasergewehr auf<br />

eine Scheibe zielen. Dies begeisterte vor allem<br />

die Kinder. Kai Ludwig erhielt als bester<br />

Jungschütze einen Pokal zur Erinnerung.<br />

7


Beim Fußballspiel von FC Viktoria wurde die<br />

Freiwillige Feuerwehr ungeschlagener Pokalsieger<br />

und wird diesen beim nächsten Dorffest<br />

verteidigen.<br />

Unter Voranmeldung konnte beim TSV<br />

Beachvolleyball gespielt werden und für die<br />

Kinder waren Spielstände aufgebaut.<br />

Der Friseursalon R&R mit Daniela Starke zeigte<br />

- von alt und jung vorgeführte - großartige<br />

historische Frisuren und Kostüme.<br />

Die Bücherfreunde feierten ihr 10jähriges<br />

Jubiläum mit dem „Spiel der Sinne“. Die „Riechund<br />

Fühlkiste“ kam besonders bei den Kindern<br />

gut an. Für die Erwachsenen gab es<br />

Zungenbrecher und Sprichwörter, die zu<br />

ergänzen waren, was für die jüngere Generation<br />

gar nicht so einfach war! Außerdem boten die<br />

Bücherfreunde einen Bücherflohmarkt, in dem<br />

rege gestöbert wurde.<br />

Der Internationale-Rassehunde-Verband/Gruppe<br />

Okerland - führte mit den Hunden einen Großteil<br />

seiner Arbeit vor und übernahm die Nachtwache.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr und die SPD grillten<br />

Bratwurst und Krakauer von der Firma BORDAN<br />

und schenkten wie die CDU Getränke aus.<br />

Frischen Matjes mit Pellkartoffeln bot der<br />

Kleingärtnerverein <strong>Thiede</strong> und die Jugend von<br />

St. Bernward mixte Cocktails - auch ohne<br />

Alkohol.<br />

Der Arbeitskreis <strong>Thiede</strong> schenkte Sekt aus und<br />

verkaufte erstmals das <strong>Thiede</strong>r Ortswappen aus<br />

Zinn. Des Weiteren wurden diverse Schriften und<br />

Bilder aus der <strong>Thiede</strong>r Geschichte sowie „frisch<br />

geschöpftes“ Riedewasser angeboten.<br />

Bei der Frauenhilfe von St. Georg gab es frische<br />

Schmalzbrote mit und ohne Käse und nebenan<br />

bei der AWO und dem SoVD wurde für den<br />

süßen Hunger leckerer, selbstgebackener<br />

Kuchen mit Kaffee angepriesen.<br />

Im großen Zelt der Kirchengemeinde St. Georg<br />

konnte man bei einer Weinprobe leckere<br />

Käsespieße genießen.


Die evangelische Kirchengemeinde Steterburg hatte zur Besichtigung des Stifts<br />

mit Gruftöffnung eingeladen.<br />

Ab 20.00 Uhr sorgte der DJ Dirk für heiße Rhythmen und die Tanzfläche füllte<br />

sich zusehends. Als die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen ihre Tänze<br />

vorführte, nahm das Mitmach- und Beifallklatschen kein Ende.<br />

Am nächsten Morgen um 9.00 Uhr<br />

begann die Generalprobe der fünf<br />

<strong>Thiede</strong>r und Steterburger Chöre,<br />

die den ökumenische Gottesdienst<br />

um 10.30 Uhr mit Pater Jos van<br />

Passen, Pfarrer Jürgen Frisch und<br />

Pfarrer Klaus Kiekhöfer musikalisch<br />

unterstützten.<br />

An diesem zweiten Festtag war auch das Wetter besser als am Vortag. Anja<br />

Ludwig begrüßte die zahlreichen Besucher. Das reichhaltige rustikale<br />

Mittagessen der Firma NOSSECK/Günther schmeckte allen sichtlich. Für<br />

Getränke sorgte die Cafeteria mit Birgit Markovic & Ihrem Team.<br />

Helmut Fichtner, der „Hausherr“ und Kopf der<br />

Organisatoren, musste vor dem Fest überraschend ins<br />

Krankenhaus. Das war für die Mitorganisatorinnen Anja<br />

Ludwig und Uta Lehne schon ein ziemlicher Schreck<br />

und sie mussten nun schnellstens die Fäden in die<br />

Hand nehmen und auch an einigen Stellen<br />

improvisieren. Zum Glück fanden sie sehr große Hilfe<br />

im Bäderteam, das buchstäblich von früh morgens bis<br />

spät in die Nacht immer parat war, Bedenken zerstreute<br />

und stets Lösungen fand.<br />

Eine weitere große Hilfe war das Team der Freiwilligen<br />

Feuerwehr, das alle Bierzeltgarnituren der Vereine<br />

abholte, verteilte, aufbaute und am Ende - so ziemlich<br />

allein gelassen - alles wieder abbaute und heimbrachte.<br />

Bereits während der Vorbereitungen zum Dorffest wurden vom Arbeitskreis<br />

<strong>Thiede</strong> unter Leitung von Bernd Sander Ankündigungsschilder gefertigt.<br />

Außerdem stellte Christian Striese von der Fa. GOES die Schilder vom<br />

Fahnenjagen zur Verfügung.<br />

Das erste Dorffest in <strong>Thiede</strong> ist gelungen. Die Vielfalt an Angeboten war - dank<br />

der vielen Teilnehmer - sehr groß. Die rege Beteiligung der Mitbürger aus<br />

<strong>Thiede</strong>/Steterburg und auch von außerhalb hat uns in unserer Arbeit bestätigt.<br />

Der Überschuss in Höhe von € 3800,- wurde dem Förderverein <strong>Thiede</strong>r Bad<br />

übergeben.<br />

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe und für Ihren Besuch!!!<br />

Anja Ludwig & Uta Lehne


Beachvolleyball Turnier des TSV <strong>Thiede</strong><br />

beim Dorffest im <strong>Thiede</strong>r Freibad:<br />

Obwohl das Wetter am Samstag beim Turnier der Jugendlichen im Alter bis einschließlich<br />

17 Jahren nicht wirklich gut mitgespielt hatte, waren aber doch alle Teams mit Spaß bei<br />

der Sache. Leider war das Turnier nicht wirklich gut besucht. Folgende Teams traten an:<br />

Fatma Özcelik/Selin Gülsen (TSV <strong>Thiede</strong>), Martin Dreetz/Marco Seger (TSV <strong>Thiede</strong>), Alex<br />

Pioßek/Ilka Özcelik (STV Ringelheim/ TSV <strong>Thiede</strong>) und Martin Gozdzik/Sebastian Mahlke<br />

(MTV <strong>Salzgitter</strong>). Keiner Mannschaft machte das Spielen im Regen und im nassen Sand<br />

wirklich Spaß, aber sie versuchten das Beste daraus zu machen. Sieger des Turniers war<br />

das Team aus <strong>Salzgitter</strong>-Bad Martin Gozdzik und Sebastian Mahlke. Beide spielen in der<br />

B-Jugendmannschaft des MTV <strong>Salzgitter</strong>.<br />

Das Turnier am Sonntag hatte dagegen fast nur Sonnenschein. Es war auch besser<br />

besucht. Sechs Teams gingen an den Start. Davon waren 2 Teams aus der<br />

Hobbymannschaft des TSV <strong>Thiede</strong> (Bertram Boronowski/Matthias Seger und Herbert<br />

Milch/Axel Ahrenstedt) dabei. Die restlichen 4 Teams setzten sich zusammen aus Holger<br />

Barbier/Fabian Krüger, Ronja Niens/Marco Mente, Clement Milch/Patrick Pörner und<br />

Eduard Fischer/Dimitri welche nur im Sommer „Just for Fun“ im Freibad <strong>Thiede</strong> spielen. Es<br />

waren viele spannende Spiele dabei. Das jüngste Team Clement Milch/Patrick Pörner<br />

setzte sich ganz knapp mit 2:1 (15:12; 11:15; 16:14) gegen Holger Barbier/Fabian Krüger<br />

im Finale durch.<br />

Besonderer Dank geht an Julie Milch,<br />

die am Sonntag als Schiedsrichterin die<br />

meisten Spiele gepfiffen hat und damit<br />

den Ausrichtern ein wenig die Arbeit<br />

abgenommen hat.<br />

Da uns (Patrick Pioßek und Ronja<br />

Niens) das Ausrichten dieses Turniers<br />

Spaß gemacht hat, überlegen wir, so ein<br />

Turnier auch im nächsten Jahr wieder<br />

auszurichten - unabhängig vom Dorffest.<br />

Patrick Pioßek<br />

Brautschmuck und Dekoration<br />

Stehend v. l.: Eduard Fischer, Axel Ahrenstedt, Bertram<br />

Boronowski, Herbert Milch, Dimitri, Marco Mente, Fabian<br />

Krüger, Holger Barbier Hockend: Matthias Seger und Ronja<br />

Niens Liegend: Die Sieger des Turniers Patrick Pörner und<br />

Clement Milch<br />

Strahlend schöne Floristik mit Kerzen und Lichterketten!<br />

Lassen Sie sich von uns einstimmen<br />

auf eine festliche, zauberhafte Zeit!<br />

����<br />

Blumen–Werkstatt Röver<br />

Frankfurter Str. 54 ~ neben der ALTEN APOTHEKE ~ Tel. 26 115<br />

Unsere Öffnungszeiten immer durchgehend Mo-Fr 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Parkmöglichkeiten hinter dem Geschäftsgebäude<br />

����<br />

Trauerbinderei und Grabpflege


Fußballturnier beim Dorffest<br />

Zum Fußballturnier anlässlich des Dorffestes haben sich vier Mannschaften gemeldet, die<br />

einen riesigen Spaß hatten und auch den Eltern der Kids hat es sehr gut gefallen.<br />

Gemeldet waren:<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Thiede</strong><br />

Familie Jürgen Schommer/<br />

Kurt Mahler<br />

Familie Hennel, Suffner,<br />

Hildebrandt, Trost und Tschirpig<br />

Kick for Fun<br />

(Damenmannschaft FC Viktoria)<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Thiede</strong><br />

wurde ungeschlagen Pokalsieger<br />

und ist somit Pokalverteidiger<br />

beim nächsten Dorffest.<br />

Auf den zweiten Platz kam Familie Schommer/Mahler mit dem Torhüter des Organisators.<br />

Den dritten Platz errang und das war sehr überraschend, die Mannschaft der Familien<br />

Hennel/Suffner/Hildebrandt/Trost/Tschirpig, die bis auf einen Vater nur Spieler aus der<br />

E-Jugend I waren (bis 10 Jahre). Zu guter Letzt: Auf den vierten Platz kam die Mannschaft<br />

Kick for Fun, wie sich unsere Damenmannschaft mit ihrem eingekauften Starspieler aus<br />

der 1. Herren - Stefan Fäseke nannte.<br />

Ralf Knull


Spiel und Spaß beim Dorffest<br />

Als das attraktive Bühnen- und Beiprogramm des Dorffestes im vorderen<br />

Badgelände beendet war und wir vom TSV <strong>Thiede</strong> mit unseren „Spielständen“<br />

von den Kindern entdeckt wurden, hatten wir trotz der Regenschauer gut zu tun.<br />

Für den Sonntag hatte sich herumgesprochen, dass auch im hinteren Freibadgelände<br />

noch etwas geboten wird (aber wir hatten uns den Platz in den<br />

Vorgesprächen selbst ausgesucht). Das Wetter spielte jetzt besser mit.<br />

An beiden Tagen konnten Spielkarten<br />

erworben werden, mit<br />

denen man 6 Spielstationen<br />

sportlich abarbeiten musste.<br />

Hinterher gab es dann pro<br />

Spielkarte<br />

raschung.<br />

eine kleine Über-<br />

Wir danken Real-Kauf für die<br />

Unterstützung<br />

„Tombola“.<br />

der kleinen<br />

12<br />

Sylvia Pioßek<br />

Wir machen Wohnen zum Erlebnis...<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Weihnachtsstube<br />

Weihnachtsdecken<br />

und<br />

Accessoires<br />

in großer Auswahl<br />

Kleinkunst<br />

aus dem<br />

Erzgebirge<br />

(c) gws 38239<br />

• Fensterdekoration<br />

• Teppiche und PVC Böden<br />

• Aufarbeitung und Beziehen von<br />

antiken und modernen Polstermöbeln<br />

• Bett- und Tischwäsche<br />

• Alles fürs Bad<br />

KARL KILIAN JUN.<br />

Raumausstattermeister<br />

Panscheberg 4<br />

Tel. 26 154 Fax 26 74 36<br />

E C H T<br />

ERZGEBIRGE<br />

HOLZKUNST<br />

M I T H E R Z


Physio-Therapie Physio-Wellness Physio-Fitness<br />

w Massagen<br />

w Lymphdrainage<br />

w Krankengymnastik<br />

nach Bobath, PNF, E-Technik<br />

w Manuelle Therapie<br />

w Kiefergelenksbehandlung<br />

w Osteopathische Techniken<br />

w med. Trainingstherapie<br />

w Packungen<br />

w Bestrahlungen<br />

w Elektrotherapie<br />

w Extensionsbehandlung<br />

Hausbesuche<br />

BONUS:<br />

Physio Wilfried Müller<br />

Therapie und Fitness<br />

Kinderbetreuung<br />

für Patienten und<br />

Mitglieder kostenlos<br />

Unser Weihnachts-Tipp:<br />

Verschenken Sie doch einmal<br />

etwas für die Gesundheit:<br />

Wilfried Müller<br />

Physiotherapie<br />

w Kosmetik<br />

w Fußpflege, Maniküre<br />

w Hot-Stone-Massage<br />

w Ayurvedische Massage<br />

w Fußzonenmassage<br />

w Öl-Meersalz-Peeling<br />

und Aroma-Öl-Massage<br />

w Lymphdrainage<br />

w Ganzkörpermassage<br />

nach der hawaiianischen Art:<br />

LOMI LOMI NUI<br />

Saunabereich:<br />

w Bio-Sauna mit Farblichttherapie<br />

w Trockensauna<br />

w Ruheraum und Solarium<br />

Top-Gutschein-Angebote<br />

Gut 83 ( „Haus Hofmeister“)<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Training unter Anleitung<br />

erfahrener Physiotherapeuten<br />

und Sportwissenschaftler:<br />

w Einzel- und Gruppentraining<br />

w Trainingsräume mit<br />

w modernsten Geräten<br />

Präventionskurse* :<br />

w Wirbelsäulen- und<br />

w Wassergymnastik<br />

w Walking/Nordic Walking<br />

w Aqua Jogging<br />

w Autogenes Training<br />

w progessive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

w Herz-Kreislauf-Training<br />

auf dem Mini-Trampolin<br />

weitere Kurse:<br />

w Aerobic<br />

w Lauftreff<br />

w Baby- und<br />

Kleinkinderschwimmen<br />

* Informieren Sie sich<br />

bei uns über Beteiligungen<br />

Ihrer Krankenkasse.<br />

Telefon Praxis (0 53 41) 26 06 51<br />

Telefon Fitness (0 53 41) 26 50 20<br />

Telefax (0 53 41) 26 50 21


· Ausführung sämtlicher Bedachungs-<br />

und Abdichtungsarbeiten ·<br />

14<br />

· Fassadenverkleidungen ·<br />

· Gerüstbau ·<br />

Erich Marske<br />

Dachdeckermeister<br />

· Fahrbahn- und<br />

Balkonbeschichtungen ·<br />

· Metall- und Klempnerarbeiten ·<br />

Dachdeckereibetrieb GmbH Tel. 26 48 67<br />

Schulring 18 Fax 26 68 19<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong><br />

www.dachdeckerei-marske.de


im<br />

Blumenhaus am Sportpark<br />

Floristmeisterin Christina Oelgardt, Fon 26 56 97<br />

Eine überraschende Vielfalt und Auswahl adventlich gestalteter Gestecke, Kränze und<br />

dekorierter Wohnaccessoires - von preiswert bis anspruchsvoll - erwarten Sie<br />

in unserem gemütlich anheimelnden Blumenhaus.<br />

Süße weihnachtliche Dekoartikel zum Basteln und Verschenken.<br />

Weihnachtsmarkt am 9. Dezember<br />

ab 11.00 Uhr im Freibad <strong>Thiede</strong><br />

Mit vorweihnachtlicher Stimmung,<br />

kulinarischen Genüssen und einer Tombola<br />

wollen wir Sie im Freibad <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong> erfreuen.<br />

Wer sich absichern will,<br />

kann ewig suchen.<br />

Oder mit mir reden.<br />

Geschäftsstelle Anneliese Kühn<br />

Frankfurter Str. 62, 38239 <strong>Salzgitter</strong> (<strong>Thiede</strong>)<br />

Tel. 0 53 41/ 2 62 22, Fax 0 53 41/26 00 91<br />

anneliese.kuehn@oeffentliche.de<br />

Besuchen Sie uns am 2. Advent!<br />

Förderverein <strong>Thiede</strong>r Bad e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo – Fr 9.00 –12.00 Uhr<br />

Mo, Di u. Do 15.00 –17.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

15


Sie suchen nach einer Möglichkeit,<br />

sich unter fachkundiger Betreuung<br />

sportlich zu bewegen?<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Damengymnastik<br />

montags 19.00 – 20.00 Uhr Turnhalle der Hauptschule SZ-<strong>Thiede</strong><br />

Leitung: Martina Gröger<br />

Tel. 05 31 - 32 58 98<br />

dienstags 20.00 – 22.00 Uhr Turnhalle der Grundschule SZ-Steterburg<br />

Leitung: Gerold Hansmann<br />

Tel. 26 43 06<br />

donnerstags 20.00 – 21.00 Uhr Turnhalle der Grundschule SZ-Steterburg<br />

Leitung: Marina Burgdorf<br />

Tel. 26 65 33<br />

Damen- und Herrengymnastik<br />

freitags 20.00 – 22.00 Uhr Turnhalle der Grundschule SZ-Steterburg<br />

Leitung: Gerold Hansmann<br />

Tel. 26 43 06<br />

Aquarobic (Wassergymnastik)<br />

mittwochs 20.00 – 21.00 Uhr Hallenbad <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong><br />

Leitung: Bettina Denecke<br />

Tel. 267166<br />

Wirbelsäulengymnastik (ausgezeichnet mit dem „Pluspunkt Gesundheit“)<br />

donnerstags 19.00 – 20.00 Uhr Turnhalle der Grundschule SZ-Steterburg<br />

Leitung: Marina Burgdorf<br />

Tel. 26 65 33<br />

Seniorengymnastik<br />

freitags 15.00 – 16.00 Uhr Turnhalle der Grundschule SZ-Steterburg<br />

Leitung: Christel Krauel<br />

Tel. 91 723<br />

Aerobic<br />

montags 20.00 – 21.30 Uhr Turnhalle der Hauptschule SZ-<strong>Thiede</strong><br />

Leitung: Annika Kertscher<br />

Tel. 0 53 31 - 94 64 95<br />

Noch Fragen?<br />

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unseren Sportlehrer<br />

Gerold Hansmann<br />

Franz-Kafka-Ring 66<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Tel.: 26 43 06<br />

16


18<br />

Beratung<br />

Entwurf/Planung<br />

Produktion<br />

Service<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Seite<br />

w w w . n y k i e l - s a l z g i t t e r . d e<br />

Wir garantieren sach- und fachgerechte Handwerksarbeit<br />

aus einem modernen Fachbetrieb für die Bereiche:<br />

Messebau:<br />

Systemstände oder in konventioneller Bauweise.<br />

Innenausbau:<br />

Arztpraxen, Ladenbau, Komplettausstattungen.<br />

Möbel:<br />

Einbauschränke, Einzelmöbel, Theken, Trennwände.<br />

Sonderbau:<br />

Drehbühnen, Computerleitstände, Stadtpodeste.<br />

Betrieb: Sudetenstraße 5 38239 <strong>Salzgitter</strong> OT Watenstedt-Ost<br />

Lager: Beddinger Weg 6 38239 <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong><br />

Tel. 0 53 41 - 26 194 Fax 0 53 41 - 26 58 81 Mail info@nykiel-salzgitter.de<br />

Wir sind Mitglied im Bundesverband des holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerks<br />

RundFunkFernsehWerkstatt<br />

Michael Brasse<br />

Lange Hecke 1A<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong>(<strong>Thiede</strong>/OT.Steterburg)<br />

Meisterbetrieb<br />

Reparatur sämtlicher Elektrogeräte<br />

... denn Neukaufen kann nicht jeder!<br />

Telefon<br />

0 53 41 / 859 89 45<br />

(c) gws 38239


Stimmungsvoller Adventsmarkt in St. Bernward<br />

am Samstag, 1. Dezember, ab 16.00 Uhr<br />

Es werden geboten:<br />

Verschiedene kulinarische Leckereien<br />

Adventslieder - auch zum Mitsingen<br />

Gelegenheit für Gespräche und Begegnungen<br />

Alle <strong>Thiede</strong>r Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Wellness für Ihr Fahrzeug<br />

Vorteile: Umweltschonend, Werterhaltung des Fahrzeugs, keine Waschstraßenkratzer,<br />

auch bei Minusgraden durchführbar, Lackschutz durch Versiegelung usw.<br />

Nachteile: keine<br />

Weitere Dienstleistungen:<br />

● Maschinenpolierungen ● Polstershampoonierung, -reparatur ● Lederreinigung, -reparatur<br />

● Kunststoffreparatur ● Beispritzlackierungen ● Steinschlagreparatur (Scheibe) uvm.<br />

Jetzt auch stationär:<br />

SZ-<strong>Thiede</strong>,<br />

Schäferwiese<br />

gegenüber<br />

Realwarenanlieferung<br />

Mit Hol- und Bringservice innerhalb SZ-<strong>Thiede</strong><br />

Andreas Künzel<br />

Schulring 33<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Tel.: 05341/903794<br />

www.carwash-and-more.de<br />

Email: AndreasKuenzel@aol.com<br />

Terminabsprache unter: 0170/51<strong>69</strong>205<br />

/ - * - 4 6 6 4 ) � 5 2 � 4<br />

5 A E J � > A H % � = D H A � 1 D H 5 F A @ E J A K H<br />

9 E H � E A B A H � 1 D � A � 5 = � @ K � @ � E A I � K C � � I J E C<br />

5 A � > I J = > D � � K � C = K ? D > A E � � A E � A � � A � C A � �<br />

6 D E A @ A H D = � � " ! & ! ' 5 = � � C E J J A H 6 A � � # ! " � $ ! $ &<br />

0 � � A F = C A � M M M J �J CH = A �> IA FH � H J A � @ A A � � = E � � C A > A H J J H = � I F � H J A (


� - 6 � 6 ) 7 + 0 � 1� � - 4 - 1<br />

5 A EJ ' " ' E�<br />

. = � E�EA � > A I EJ�<br />

� = H JE� � = � � A H D � BB<br />

, = ? D @ A ? � A H� A EI JA H K � @ 5 � D �<br />

� �A � = H JE� � = � � A H D � BB<br />

, = ? D @ A ? � A H� A EI JA H K � @ � E� � A H� A EI JA H<br />

� = � � A H D � BB<br />

� � , , = ? D @ A ? � A H A E K � @<br />

� E� � A H A E / � > 0<br />

, ) 5 � � � 2 � - 6 6 - , ) + 0 ) 7 5 - 1� - 4 0 ) � ,<br />

, = ? D I J� D �A � ) K BI J� ? � K � C A � � / = K > A � � 1� � A � = K I > = K<br />

* = �� � � � K � @ 6 A H H = I I A � > = K<br />

+ = H F � H JI K � @ 8 � H @ � ? D A H<br />

0 � �� B= I I = @ A �<br />

5 � � J�E? D A , = ? D � K � @ . = I I = @ A � = H > A EJA �<br />

5 ? D � H � I JA E� � � F BH A F = H = JK H A � K � @ 8 A H � �A E@ K � C<br />

. �= ? D @ = ? D A H � A K A H K � C K � @ 4 A F = H = JK H<br />

, = ? D H E� � A � A H � A K A H K � C K � @ 4 A F = H = JK H<br />

* = �� � � I = � EA H K � C<br />

2 �= � K � C K � @ � � � J= C A L � � 5 � �= H � K � @ 2 D � J� L � �J= E� = � �= C A �<br />

) � * = D � D � B ! � ! & ! ' 5 = �� C EJJA H 6 D EA @ A<br />

6 A �� # ! " � $ " % � . = N # ! " � $ # & !<br />

� �A � = � � A HD � BB( M A > �@ A � � = HJE� � = � � A HD � BB( M A > �@ A<br />

? C M I ! & ! '


5 J H = � A � @ E A � I J<br />

) > I ? D � A F F � K � @<br />

* A H C K � C I @ E A � I J<br />

6 ) / K � @ � ) + 0 6 1 � ) K B J H = C @ A I ) , ) +<br />

) K J � L A H M A H J K � C C A > H = K ? D J A - H I = J � J A E � A<br />

� H = B J B = D H � A K C � 0 = � @ A �<br />

� � = K I � = I I A �<br />

. H = � � B K H J A H 5 J H = � A & ! & ! ' 5 = � � C E J J A H � 6 D E A @ A<br />

6 A � � � # ! " $ . ! = N � # ! " $ $ # % #<br />

Ökumenisches Adventssingen<br />

Auch in diesem Jahr heißt es wieder am Freitag vor dem 2. Advent um 14 Uhr:<br />

Auf zum Adventssingen. Die drei Kirchengemeinden von <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong>-<br />

Steterburg bringen am 7. Dezember gemeinsam die Bewohner des AWO-Wohnund<br />

Pflegeheimes mit besinnlichen Weihnachtsliedern in Adventsstimmung.<br />

Es kommen über 20 Gemeindemitglieder zusammen, um die Bewohnerschaft mit<br />

ihrem Gesang und einem Weihnachtspräsent für jeden Einzelnen der über 140<br />

Bewohner zu erfreuen.<br />

Es handelt sich um eine ganz besondere Veranstaltung, die sich nicht nur an die<br />

mobilen alten Menschen richtet, sondern vor allem auch bettlägerigen Bewohnern<br />

zugute kommt. Der Chor geht über alle Etagen des 7-stöckigen Hochhauses,<br />

singt vor geöffneten Zimmertüren für die Menschen, die das Bett nicht verlassen<br />

können und besucht dann jeden Einzelnen, um das Weihnachtspräsent zu<br />

überreichen und gute Wünsche für die Weihnachtszeit mitzugeben. Die Freude<br />

und Dankbarkeit auf Seiten der Bewohner ist groß.<br />

Die Teilnehmer der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg in <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong>, der<br />

ev.-luth. Stiftskirchengemeinde Steterburg und der katholische Gemeinde<br />

St. Bernward in <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong> freuen sich alljährlich auf das Wiedersehen mit<br />

Freunden und Nachbarn und auf das Schwätzchen bei der anschließenden<br />

Erfrischung der trockenen Kehlen.<br />

Die Bewohner sind schon voll freudiger Erwartung!<br />

� � A J = � � > = K<br />

� � � I J H K � J E � � � 5 ? D M A E � J A ? D � E � � 6 H A F F A<br />

. A H J E C K � C � � � � J = C A K � @ 4 A F = H = J K H L � �<br />

5 J = D � � K � @ * � A ? D � � � I J H K � J E � � A �<br />

0 5 � � A J = � � > = K / � > 0 � 6 D E A @ A H D = � � " � ! & ! '<br />

6 A � � # ! " $ # & $ " � . = N # ! " $ #


Riedestr. 4<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 8.30 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Tel. 26 05 22<br />

... zieht positive Bilanz - Neuer Vorstand war gefordert!<br />

Schwarz-Weiss Steterburg übernimmt Goes-Tennishallen in <strong>Thiede</strong><br />

Im Mai diesen Jahres wählte der Tennisclub Schwarz-Weiss Steterburg Hermann<br />

Eppers zu seinem neuen Vorsitzenden. Ferner wurde der bisherige Vorstand im<br />

Amt bestätigt. Der Verein ist mit derzeit 306 Mitgliedern <strong>Salzgitter</strong>s größter<br />

Tennisclub. Besonders die Jugendarbeit zählt zu den tragenden Säulen des<br />

Vereins. Unter der Leitung von Olaf Gerdel haben über 60 Kinder und<br />

Jugendliche Spaß und Freude am Tennissport in <strong>Thiede</strong>.<br />

Auf seiner jüngsten Vorstandssitzung zog der Verein eine positive Bilanz für die<br />

letzten Monate. Sportlich konnten sich die beiden Herren-30-Teams in der<br />

Regionalliga sowie in der Verbandsklasse halten. Die Herren-55 erreichten den<br />

Aufstieg in die Landesliga. Und mit Arne Wagner stellt der Club den<br />

Regionalmeister in der Spielklasse U12. Linda Karrasch wurde in der gleichen<br />

Sparte Dritte bei den Mädchen der Tennisregion Braunschweig.<br />

Eine besondere Herausforderung war die Absicherung der Hallensaison. Nach<br />

einem Wasserschaden in der städtischen Vereinshalle am Panscheberg<br />

entschied der Vorstand, diesen Standort aufzugeben. Nach intensiven<br />

Verhandlungen konnte eine dauerhafte neue Lösung für den Winterspielbetrieb<br />

gefunden werden. Ab dem 1. Oktober bewirtschaftet der Tennisclub die Goes-<br />

Tennishallen in <strong>Thiede</strong>. Wie Hermann Eppers berichtete, hat der Verein mit der<br />

Inhaberfamilie Striese einen 10-jährigen Pachtvertrag abgeschlossen. Damit<br />

verbunden war eine grundlegende Sanierung der Bodenbeläge für nahezu<br />

40.000,-- Euro.<br />

22


Foto (von links) Symbolische<br />

Schlägerübergabe in der neuen<br />

Schwarz-Weiss-Halle:<br />

Reinhard Preis, Thomas Brunn,<br />

Heike Kühnel, Stephan Knackstedt,<br />

Hermann Eppers, Olaf Gerdel und<br />

Christian Striese<br />

Zur symbolischen Hallenübergabe traf sich deshalb der Vorstand mit Christian<br />

Striese, um die Hallensaison einzuleiten. Auch wenn laut Eppers der<br />

Tennisschläger ihm für seine einhändige Rückhand „etwas zu groß“ geraten war,<br />

ist er sich sicher, am neuen Standort an der Frankfurter Straße eine gute<br />

Perspektive für den Verein zu haben. „Wir haben nun zwei Tennisplätze mit<br />

Turnierabmessungen und können sowohl die Jugendarbeit, den Sportbetrieb und<br />

die Freizeitspieler zufrieden stellen“, erklärte Eppers in einem Pressegespräch.<br />

Wer Interesse an einem Hallenabonnement oder dem Jugendtraining hat, kann<br />

sich an den Schatzmeister des Vereins, Stefan Knackstedt, wenden. Kontakt:<br />

stephan.knackstedt@t-online.de<br />

Und so sehen die Nutzungsentgelte aus: (zuzüglich 1,-- € Lichtgeld je Stunde)<br />

Halbjahresabonnement<br />

Mo - So von 22.00 bis 16.00 Uhr = 10,-- €<br />

Mo - So von 16.00 bis 22.00 Uhr = 12,-- €<br />

Einzelstunden<br />

Mo - So von 22.00 bis 16.00 Uhr = 11,-- €<br />

Mo - So von 16.00 bis 22.00 Uhr = 14,-- €<br />

Einzelstunden für Jugendliche<br />

täglich bis 16.00 Uhr = 6,-- €<br />

Voraussetzung hierfür ist die passive Mitgliedschaft mindestens eines Spielers<br />

oder einer Spielerin im Verein. Der Beitrag hierfür beträgt 4,-- € im Monat.<br />

Weitere Informationen finden interessierte auf den Internetseiten des<br />

Tennisclubs: www.tc-sw-steterburg.de<br />

23


K a m p f k u n s t<br />

Frankfurter Straße 81, 38239 <strong>Salzgitter</strong>/ OT: <strong>Thiede</strong><br />

Tel.: 05341 - 289 10005<br />

mobil: 0176 - 63396749<br />

Immer der richtige Anlaufpunkt für:<br />

SB-Multi-Wäsche � Reifentechnik � Batterien � Zubehör<br />

System-Diagnose � mittwochs TÜV � AU � ESSO-Shop<br />

ESSO<br />

Station Scherf<br />

Kfz.-Meisterbetrieb<br />

38239 SZ-<strong>Thiede</strong> � Frankfurter Str. 140 � Tel. 26 45 04


TTC informiert ...<br />

� Neue Gruppe für Einsteiger und Wiedereinsteiger<br />

Seit dem 28.10. läuft unsere neue Gruppe, die sich über weitere<br />

Teilnehmer freuen würde, sonntags in der Zeit von 15.30 Uhr bis<br />

17.00 Uhr in der Gaststätte „Fortuna“, Pappeldamm 85a.<br />

Bei der Werbung für diese Gruppe ist es unter den Interessierten zu leichten<br />

Irritationen gekommen, weil sie als Seniorentanzgruppe bezeichnet wurde. Dazu<br />

möchte ich erklären, dass beim Tanzen ab einem Alter von 32 Jahren die<br />

Bezeichnung „Senioren“ angewendet wird. Es lag aber in unserer Absicht, besonders<br />

auch ältere Mitbürger zu einem Wiedereinstieg ins Tanzen zu animieren.<br />

Also trauen Sie sich und kommen Sie zu einem Probetraining ins „Fortuna“.<br />

� Kindertanzen<br />

Im Januar 2008 gibt es auch für die Kinder eine neue Gruppe. Immer mittwochs<br />

von 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr werden Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren unter<br />

der bewährten Leitung unserer Lizenztrainerin, Zita Simon, an das Tanzen<br />

herangeführt. Trainingsort ist der Kinder- und Jugendtreff (KJT) in SZ-<strong>Thiede</strong>, Am<br />

Sportpark 9. Eltern können schon jetzt mit ihren Kindern freitags ab 14.30 Uhr im<br />

KJT bei den Übungsstunden zuschauen und sich dann entscheiden.<br />

Infos und Anmeldungen sind bei der Trainerin möglich<br />

sowie unter Tel. 0 53 41 – 26 64 32 (Malü) und 0 53 41 – 39 22 80 (Ey).<br />

) 5<br />

� A E I J A H > A J H E A ><br />

) � @ H � 5 J = M E � I �<br />

. � E A I A � � � 2 � = J J A � � K � @ � � I = E �<br />

. = ? D � � � � E I ? D A * A H = J K �<br />

6 A H H = I I A � � K � @ * = � � � � = H > A<br />

� = H � � H � K � @ � = J K H I J A E � = H > A<br />

8 A H > � A � @ K � C L � � ) K � A � B = I I =<br />

! & ! ' 5 = � � C E J J A H � 6 D E A @ A � 5 ? D � J � A � I J H<br />

6 A � � � . = N � # ! " $ # % ! � $ " ' % # � . K � � J A � � �<br />

? C M I<br />

25


Unser Verein stellt sich vor: Box- & Kick-Box-Team e.V.<br />

Mit 14 Jahren gab der Gründer, Hayro Dogantekin, bereits Kick-Box-Unterricht und war<br />

damit der jüngste Trainer Deutschlands. 1995 eröffnete er seine erste eigene Kampfsportschule<br />

in Braunschweig, die in den folgenden Jahren zu einer der größten Niedersachsens<br />

avancierte.<br />

2004 wurde der gemeinnützige Verein „Box- & Kick-Box-Team e.V.“ unter Hayro’s<br />

Mitwirkung als 1. Vorsitzenden gegründet. Er trainierte die Kampfsportgruppen erfolgreich<br />

weiter im Play Off Center in Braunschweig, in SZ-Lebenstedt an der Emil-Langen-<br />

Realschule und am Kranichgymnasium.<br />

2006 schloss der Verein eine Boxgemeinschaft mit dem BC Heros aus <strong>Salzgitter</strong> und<br />

Anfang 2007 erwarb Hayro die vorläufige Boxtrainerlizenz.<br />

Der Verein wird ausschließlich von Trainern unterstützt, die ihr ganzes Können sowie ihre<br />

Trainerlizenzen und Schwarzgurte durch Hayro erworben haben. Boxtrainer Fritz Sdunek<br />

wurde auf Hayro aufmerksam und so waren auch schon Darius Michalschewski und die<br />

Klitschko-Brüder zum Trainieren bei ihm.<br />

Hayro Dogantekin erzählt: Immer mehr Kinder und somit auch die Eltern entdecken eine<br />

neue Leidenschaft für mein Kickboxtraining. Woran das liegt?<br />

Mit meinen 21 Jahren Erfahrung als Trainer des Kickboxsports kenne und lehre ich die<br />

sportlichen und pädagogischen Vorteile des Kickboxens. Gerade als Vater dreier Kinder<br />

weiß ich wie wichtig es ist, dass Kinder selbstbewusst, diszipliniert, konzentriert und<br />

respektvoll mit Stärkeren und Schwächeren sowie natürlich auch mit Eltern und Lehrern<br />

umgehen.<br />

Nach meiner Box- und Kickboxschule in Braunschweig und meinem Training in<br />

SZ-Lebenstedt biete ich jetzt auch in meinem Wohnort SZ-<strong>Thiede</strong> Kickboxtraining für<br />

Kinder ab 3 Jahren, weil es mir wichtig ist, Kindern die Kunst der Selbstverteidigung<br />

beizubringen.<br />

Ich selbst bin 5 x Turniersieger, 4 x Norddeutscher Meister sowie 5 x Deutscher Meister<br />

und trage diverse andere Titel. Mein Ziel ist die Unterstützung von Kindern (auch z. B. mit<br />

motorischen Störungen) auf ihrem Weg zu sportlichen Erfolgen. Jedes Kind hat die<br />

Möglichkeit, freiwillig an Meisterschaften oder Gürtelprüfungen teilzunehmen.<br />

Jedes Kind ist bei uns herzlich willkommen und kann jederzeit in unsere Trainingsgruppen<br />

einsteigen.<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei unserem Partner, Herrn Marko Lutz von LUTZ<br />

Elektroinstallationen und Sanitär, für seine Unterstützung und sein Vertrauen.<br />

26<br />

Hayro Dogantekin<br />

Box-& Kick-Box-Team e.V.<br />

Hayro Dogantekin<br />

mit seiner ältesten Tochter Saskia Alteneder (12 J.),<br />

die in seine Fußstapfen tritt und bereits selbst Training gibt.


Neu in <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong><br />

Kickboxen/Selbstverteidigung<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Info’s und Schnupperstunden:<br />

Wo? Grundschule <strong>Thiede</strong> Turnhalle<br />

Grundschule Steterburg Turnhalle<br />

Wann? dienstags und freitags<br />

Weitere Info’s: Hayro’s Sportakademie, Box-& Kick-Box-Team e.V.<br />

0 53 41 - 836 44 33 / 0163-8 65 43 65<br />

“Kampfsporttraining/Kickboxen unterstützt die Bildung von Charaktereigenschaften wie<br />

Selbstbewusstsein, respektvollen Umgang mit anderen, Durchhaltevermögen und Disziplin.<br />

Kindern wird gelehrt NEIN zu Drogen und zum Rauchen zu sagen. Kinder lernen, wie sie<br />

sich verhalten sollten, wenn sie von Fremden angesprochen werden und von Älteren auf<br />

dem Schulhof bedroht werden. Kinder lernen Respekt, Disziplin, Konzentration, Selbstkontrolle<br />

und Selbstverteidigung.”<br />

Hayro’s Box-& Kick-Box-Team e.V.<br />

Dienstag<br />

Trainingsplan<br />

Freitag<br />

Sporthalle<br />

Sporthalle<br />

Grundschule-Steterburg<br />

Grundschule-<strong>Thiede</strong><br />

15.00 – 15.45 15.00 – 15.45<br />

Kinder-Kick-Boxen (4-8 Jahre) Kinder-Kick-Boxen (4-8 Jahre)<br />

15.45 – 16.30 15.45 – 16.30<br />

Kick-Boxen (9-14 Jahre) Kick-Boxen (9-14 Jahre)<br />

Probetraining ist jederzeit kostenlos möglich!<br />

Ihr kompetenter Partner,<br />

wenn es um Elektro,<br />

Sanitär und Heizung geht.<br />

Schäferwiese 12 · 38239 <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong> · Tel.: 0 53 41 / 29 21 49 · www.lutz.sz.de<br />

27


�����������������������������<br />

������������������<br />

��������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������������<br />

����������<br />

�����������<br />

��������������<br />

����������������������<br />

��������<br />

�����������������������������������������


TURN- UND SPORTVEREIN SALZGITTER-THIEDE 1900 e.V.<br />

Badminton - Bogenschießen - Gymnastik - Leichtathletik<br />

Schwimmen - Tischtennis - Turnen - Volleyball<br />

Neue TRAININGSZEITEN ab 1. November 2007<br />

TURNHALLE Dr.- Heinrich-Jasper-Str. 16 (Grundschule)<br />

MONTAG 15.30 - 16.30 Turnen 4 - 6 Jahre J. Fenske<br />

16.30 - 17.30 Seniorengymnastik M. Burgdorf<br />

17.30 - 18.30 Damengymnastik E. Schmidt<br />

18.30 - 20.30 Volleyball ab 13 Jahre B. Wieneke<br />

DIENSTAG 15.45 - 18.15 Leichtathletik ab 6 Jahre M. Paschke<br />

18.15 - 20.00 Bogenschießen Schüler + Jugend A. Fenske<br />

20.00 - 22.00 Bogenschießen Erwachsene A. Fenske<br />

MITTWOCH 15.00 - 16.00 Eltern & Kind-Turnen 3 - 4 Jahre M. Kaczmarski<br />

16.00 - 17.00 Eltern & Kind-Turnen 2 - 3 Jahre M. Kaczmarski<br />

19.00 - 20.00 Callanetics E. Schmidt<br />

20.00 - 22.00 Volleyball Freizeitgruppe S. Pioßek<br />

DONNERSTAG 15.00 - 16.00 Sport u. Spiel 6 - 7 Jahre I. Wilde<br />

16.00 - 17.00 Sport u. Spiel 7 - 8 Jahre I. Wilde<br />

17.00 - 20.00 Tischtennis Schüler + Jugend H.-J. Knapp<br />

20.00 - 22.00 Tischtennis Damen + Herren H.-J. Knapp<br />

FREITAG 16.30 - 17.30 Eltern & Kind-Turnen 1 - 2 Jahre C. Kitzmann<br />

17.30 - 19.00 Volleyball ab 9 Jahre B. Wieneke<br />

19.00 - 20.30 Volleyball ab 13 Jahre W. Weber<br />

SAMSTAG 11.00 - 13.00 Tischtennis Nachwuchs A. Baudach<br />

TURNHALLE Am Panscheberg (Realschule)<br />

MONTAG 18.00 - 20.00 Volleyball ab 15 Jahre R. Niens<br />

DIENSTAG 16.30 - 17.30 Sport u. Spiel 9 - 12 Jahre C. Tix-Hellmig<br />

17.30 - 18.30 Badminton ab 10 Jahre C. Tix-Hellmig / W. Weber<br />

20.00 - 21.00 Bauch – Beine – Po Damen I. Wilde NEU<br />

MITTWOCH 16.30 - 17.30 Ball-Spiele ab 10 Jahre S. Pioßek NEU<br />

17.30 - 19.00 Volleyball ab 10 J./Anfänger S. Pioßek NEU<br />

20.00 - 21.30 Fitnesstraining Herren H.-B. Melster<br />

FREITAG 20.00 - 22.00 Badminton Freizeitgruppe N. Tschersich<br />

SPORTHALLE Am Sportpark (Hauptschule)<br />

MONTAG 18.00 - 20.00 Tischtennis Schüler + Jugend H.-J. Knapp<br />

20.00 - 22.00 Tischtennis Damen + Herren H.-J. Knapp<br />

HALLENBAD SZ-<strong>Thiede</strong><br />

MONTAG 18.30 - 19.15 Schwimmen Anfänger J. Fenske / E. Stöfer<br />

18.30 - 19.45 Schwimmen Schüler + Jugend U. Hartung / C.-P.Stöfer<br />

MITTWOCH 19.00 - 20.00 Schwimmen Schüler + Jugend C. Eggers / D. Hartung<br />

TSV SZ-<strong>Thiede</strong> 1900 e.V. Der Vorstand: B. Boronowski Tel. 05341 - 26 87 98<br />

S. Pioßek Tel. 05341 - 26 09 11<br />

Internet: www.tsv-thiede.de U. Hartung Tel. 05341 - 26 71 81<br />

29


Kirchentermine in der Weihnachtszeit<br />

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Steterburg<br />

02. Dez., 1. Advent 11.00 Uhr Lichterkirche<br />

19.00 Uhr Adventskonzert<br />

09. Dez., 2. Advent 10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

11. Dez. 19.00 Uhr Offenes Adventssingen (Gemeindeh.)<br />

15. Dez. 19.00 Uhr Konzert Tschechischer Chor<br />

24. Dez. 16.00 Uhr Krippenspiel<br />

18.00 Uhr Christvesper<br />

23.00 Uhr Christmette<br />

25. Dez. 17.00 Uhr Musikalische Andacht (mit Chor)<br />

26. Dez. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

31. Dez., Silvester 17.00 Uhr Jahresabschlussandacht<br />

01. Jan., Neujahr 15.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Georg in <strong>Thiede</strong><br />

02. Dez., 1. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

09. Dez., 2. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

16. Dez., 3. Advent 17.00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst<br />

23. Dez., 4. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

24. Dez., Heiligabend 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenfeier<br />

16.15 Uhr Christvesper mit Krippenfeier<br />

17.30 Uhr Christvesper<br />

25. Dez., 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

26. Dez., 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

30. Dez. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

31. Dez., Silvester 17.00 Uhr Abendgottesdienst<br />

Katholische Pfarrgemeinde St. Bernward in Steterburg<br />

02. Dez., 1. Advent 10.15 Uhr Familiengottesdienst<br />

08. Dez. 15.00 Uhr Aktionstag für Kinder (bis 19.00 Uhr)<br />

09. Dez., 2. Advent 10.15 Uhr Sonntags-Kinder-Kirche<br />

11. Dez. 14.30 Uhr Senioren-Adventfeier<br />

12. Dez. 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Residenz<br />

16. Dez., 3. Advent 10.15 Uhr Sonntags-Kinder-Kirche<br />

17.00 Uhr Bußandacht vor Weihnachten<br />

23. Dez., 4. Advent 10.15 Uhr Sonntags-Kinder-Kirche<br />

24. Dez., Heiligabend 16.00 Uhr Krippenspiel<br />

22.00 Uhr Christmette<br />

25. Dez., 1. Weihnachtstag 10.15 Uhr Festmesse<br />

26. Dez., 2. Weihnachtstag 10.15 Uhr Festmesse<br />

16.00 Uhr Kindersegnung<br />

30


01. Sa<br />

Veranstaltungskalender DEZEMBER 2007<br />

14-18 Uhr Kirchengemeinde St. Georg: Adventsmarkt<br />

15.00 Uhr Residenz am Lindenberg: Weihnachtsmarkt<br />

16.00 Uhr Kath. Gemeinde St. Bernward: Adventsmarkt<br />

10.00 Uhr Kleingärtnerverein Fortuna: Weihnachtsbasar im „Fortuna“<br />

02. So 19.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Adventssingen in der Stiftskirche Steterburg<br />

03. Mo<br />

04. Di<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag in St. Bernward<br />

15.00 Uhr AWO-Nachmittag: Adventssingen im KJT<br />

05. Mi<br />

14.30 Uhr Senioren St. Georg: Treffen im Gemeindehaus<br />

15.00 Uhr AWO-Handarbeitsgruppe im AWO-Wohn- und Pflegeheim<br />

06. Do 15.00 Uhr IG-Metall Nordost: Jahresabschlussfeier im „Fortuna“<br />

07. Fr<br />

13.00 Uhr SoVD: Weihnachtsfeier im „Gambrinus“<br />

14.00 Uhr Ökumenisches Adventssingen im AWO Wohn- und Pflegeheim<br />

08. Sa 18.00 Uhr Kolpingsfamilie: Kolpinggedenktag in St. Bernward<br />

11.00 Uhr Förderverein <strong>Thiede</strong>r Bad: Weihnachtsmarkt im Freibad<br />

09. So<br />

14.30 Uhr TTC: Weihnachtsfeier im „Fortuna“<br />

15.00 Uhr BdV: Adventsfeier im Gemeindehaus Schulring<br />

15.00 Uhr Preisskat im „Paradiso“<br />

10. Mo 10-12 Uhr Sozialverband VdK: Sprechstunde im AWO-Wohn- und Pflegeheim/Bierstube<br />

11. Di 14.30 Uhr Seniorennachmittag in St. Bernward: Adventfeier<br />

15.00 Uhr AWO-Handarbeitsgruppe im AWO-Wohn- und Pflegeheim<br />

12. Mi<br />

16.00 Uhr Ev. Frauenhilfe: Adventsfeier mit der Remlinger Gitarrengruppe<br />

20.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Chorprobe im „Paradiso“<br />

14.30 Uhr Sozialverband VdK: Kaffeenachmittag im „Ratskeller“<br />

13. Do 16-18 Uhr AWO-Kegelgruppe im Sportheim Rot-Weiß<br />

15.00 Uhr SoVD: Spieltreff im AWO-Wohn- und Pflegeheim<br />

14. Fr 19.00 Uhr SPD-Ortsverein: Weihnachtsfeier im „Ratskeller“<br />

15. Sa 20.00 Uhr Rot-Weiß Steterburg: Weihnachtsfeier im Rot-Weiß Sportheim<br />

15.00 Uhr Kleingärtnerverein Fortuna: Vorweihnachtszeitfeier im Vereinsheim<br />

16. So 17.00 Uhr St. Georg: musikalischer Gottesdienst<br />

17. Mo 11.30 Uhr Senioren St. Georg: Weihnachtsfeier - Hessenkopf<br />

18. Di 15.00 Uhr AWO-Weihnachtsfeier im KJT<br />

15.00 Uhr AWO-Handarbeitsgruppe im AWO-Wohn- und Pflegeheim<br />

19. Mi 19.30 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Weihnachtsfeier im „Paradiso“<br />

20. Do 13.00 Uhr AWO-Wanderung: <strong>Thiede</strong>-Fümmelse; Treffpunkt: Ständebaum<br />

21. Fr 19.00 Uhr Physio-Müller: Jahresausklang mit Glühwein und Bratwurst<br />

22. Sa<br />

23. So<br />

9-12 Uhr AWO Wohn- und Pflegeheim: Offene Sprechstunde zum Thema Heimaufnahme und<br />

betreutes Wohnen Zuhause<br />

24. Mo<br />

Heiligabend<br />

23.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Singen in der Stiftskirche<br />

25. Di 1. Weihnachtsfeiertag<br />

26. Mi<br />

27. Do<br />

2. Weihnachtsfeiertag<br />

28. Fr<br />

29. Sa<br />

30. So<br />

31. Mo<br />

Silvester<br />

Großer Silvesterball im „Fortuna“<br />

Rot-Weiß Steterburg: Silvesterfeier im Rot-Weiß Sportheim<br />

Kolpngsfamilie: Silvesterfeier - Anmeldung im Pfarrbüro<br />

Tage ohne Termine sind aus Platzgründen nicht gedruckt. Angaben ohne Gewähr<br />

31


Veranstaltungskalender JANUAR 2008<br />

Neujahr<br />

01. Di 10.00 Uhr Rot-Weiß Steterburg: Neujahrsfrühschoppen im Rot-Weiß Sportheim<br />

14.30 Uhr Senioren St. Georg: Treffen im Gemeindehaus<br />

02. Mi 20.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Chorprobe im „Paradiso“<br />

03. Do<br />

04. Fr<br />

05. Sa<br />

Kath. Gemeinde St. Bernward: Sternsingeraktion in Steterburg, Anmeldungen im<br />

Pfarrbüro unter Tel. 26 177<br />

06. So<br />

07. Mo<br />

08. Di 15.00 Uhr AWO-Nachmittag: Spielen & Klönen im KJT<br />

09. Mi<br />

10. Do<br />

15.00 Uhr Ev. Frauenhilfe: Rückblick 2007 - Planung 2008<br />

20.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Chorprobe im „Paradiso“<br />

15.00 Uhr SoVD: Kaffeenachmittag im „Gambrinus“<br />

16-18 Uhr AWO-Kegelgruppe im Sportheim Rot-Weiß<br />

19.30 Uhr Kolpingsfamilie: Vortragsreihe Basiswissen - Mobbing am Arbeitsplatz im Pfarrheim<br />

15.00 Uhr SoVD: Spieltreff im AWO-Wohn- und Pflegeheim<br />

11. Fr 19.30 Uhr CDU: Braunkohlessen im “Paradiso”<br />

12. Sa<br />

13. So<br />

14. Mo<br />

15. Di 15.00 Uhr AWO-Nachmittag: Spielen & Klönen im KJT<br />

Senioren St. Georg: Fahrt ins Blaue<br />

16. Mi 20.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Jahreshauptversammlung im „Paradiso“<br />

17. Do 13.00 Uhr AWO-Wanderung; Treffpunkt: Ständebaum<br />

18. Fr<br />

19. Sa 16.00 Uhr Arbeitskreis <strong>Thiede</strong>: Braunkohlwanderung; Treffpunkt am Ständebaum<br />

20. So<br />

21. Mo<br />

22. Di<br />

23. Mi 20.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Chorprobe im „Paradiso“<br />

24. Do 16.00 Uhr SoVD: Kaffeenachmittag im „Paradiso“<br />

25. Fr 19.00 Uhr Kath. Gemeinde St. Bernward: Gitarrenkonzert<br />

9-12 Uhr AWO Wohn- und Pflegeheim: Offene Sprechstunde zum Thema Heimaufnahme und<br />

26. Sa<br />

betreutes Wohnen Zuhause<br />

15.00 Uhr Kolpingsfamilie: Braunkohlwanderung – Treffpunkt St. Bernward<br />

17.00 Uhr Kolpingsfamilie: Braunkohlessen im „Gambrinus“<br />

20.11 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Karnevalsfeier im „Paradiso“<br />

27. So<br />

28. Mo<br />

29. Di 15.00 Uhr AWO-Nachmittag: Karneval im KJT<br />

30. Mi 20.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Chorprobe im „Paradiso“<br />

31. Do<br />

32<br />

Die „Alte Apotheke“ in <strong>Thiede</strong> hat auch am Mittwochnachmittag geöffnet!


01. Fr<br />

02. Sa<br />

03. So<br />

04. Mo<br />

Veranstaltungskalender FEBRUAR 2008<br />

9-12 Uhr AWO Wohn- und Pflegeheim: Offene Sprechstunde zum Thema Heimaufnahme und<br />

betreutes Wohnen Zuhause<br />

15.00 Uhr Seniorenkarneval in St. Bernward. Gäste sind herzlich willkommen!<br />

05. Di<br />

19.00 Uhr Frauenkarneval in St. Bernward. Gäste sind herzlich willkommen!<br />

06. Mi 20.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Chorprobe im „Paradiso“<br />

07. Do 16-18 Uhr AWO-Kegelgruppe im Sportheim Rot-Weiß<br />

08. Fr 15.00 Uhr SoVD: Spieltreff im AWO-Wohn- und Pflegeheim<br />

09. Sa<br />

10. So<br />

11. Mo<br />

15.00 Uhr AWO: Kaffeetrinken im KJT<br />

12. Di<br />

15.30 Uhr AWO: Jahreshauptversammlung im KJT<br />

15.00 Uhr Ev. Frauenhilfe: Heiterer Nachmittag<br />

13. Mi<br />

20.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Chorprobe im „Paradiso“<br />

13.00 Uhr AWO-Wanderung: Treffpunkt: Ständebaum<br />

14. Do 15.00 Uhr SoVD: Kaffeenachmittag im „Gambrinus“<br />

19.30 Uhr Kolpingsfamilie: Vortragsreihe Basiswissen im Pfarrheim<br />

15. Fr<br />

16. Sa<br />

17. So<br />

18. Mo<br />

19. Di 19.00 Uhr TSV: Mitgliederversammlung im “Paradiso”<br />

20. Mi 20.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Chorprobe im „Paradiso“<br />

21. Do<br />

22. Fr<br />

9-12 Uhr AWO Wohn- und Pflegeheim: Offene Sprechstunde zum Thema Heimaufnahme und<br />

betreutes Wohnen Zuhause<br />

23. Sa<br />

15.00 Uhr Kleingärtnerverein Fortuna: Mitgliederversammlung im Vereinsheim<br />

18.00 Uhr Kolpingsfamilie: Mitgliederversammlung im Pfarrheim<br />

24. So<br />

25. Mo<br />

26. Di 15.00 Uhr AWO-Nachmittag: Spielen & Klönen im KJT<br />

27. Mi 20.00 Uhr Chorgemeinschaft 1868: Chorprobe im „Paradiso“<br />

28. Do 19.30 Uhr Arbeitskreis <strong>Thiede</strong>: Jahreshauptversammlung im “Paradiso”<br />

29. Fr<br />

Melden Sie bitte Ihre Termine für März, April und Mai<br />

bis zum nächsten Redaktionsschluss (18.01.2008) bei:<br />

Ansprechpartner auf der letzten Seite.<br />

33


FC-Viktoria: C-Jugend informiert ...<br />

Wer Lust und Zeit hat, guten C-Jugendfußball in der Halle zu sehen, der sollte am<br />

05.01.2008 in unsere Turnhalle an der Hauptschule kommen. Dort erwarten wir<br />

wieder Gäste aus der gesamten Umgebung. Wir spielen ab 13.30 Uhr zum dritten<br />

Mal den InduPlan-Cup aus. Gleichzeitig möchte wir uns hier noch einmal über<br />

eine Spende der besonderen Art bedanken. Wir bekamen von Atakans Vater ein<br />

Paket mit 720 ½ Liter Flaschen Wasser gesponsert. Seit unsere Kinder dieses<br />

Wasser mit Thomas´ Zauberzusatz trinken, sind sie unbesiegt. Wir sind im<br />

Pokalhalbfinale und in der Meisterschaft auf Meisterkurs. Dazu laden wir alle zum<br />

Spiel um Platz 1 gegen Gitter am 08.12.2007 auf unsere Sportanlage ein. Felix<br />

und Jürgen freuen sich auf euren Besuch.<br />

Bis bald, Thomas Rückert<br />

34<br />

Am Bahnhof 8 ~ Telefon 188 59 80<br />

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr


0 A E� K � C<br />

5 = � EJ � H<br />

9 = H J K � C<br />

1 � I J = ��= J E� �<br />

� K � @ A � @ EA � I J<br />

2 A JA H * H A K A H<br />

� � A EI JA H > A JH EA > �<br />

/ K �@ A � A H � = � F $ !<br />

! & ! ' 5 � �6 D EA @ A<br />

6 A �A B� � # ! " ! " #<br />

. = N # ! " ! " $<br />

� � > E� % # " ! % ! "<br />

- �� = E�� * HA K A H5 0 � ( = � ��? � �<br />

? C M I ! & ! '<br />

Gitarrenkonzert in der kath. Kirche St. Bernward<br />

am Freitag, 25. Januar 2007, 19.00 Uhr<br />

Interpret: Thomasz Gaworek-Schodrok - Gitarrist, Komponist, Sänger<br />

"Thomasz Gaworek-Schodrok wurde am 24.04.1965 in Krakau geboren. Mit<br />

seinen weit geschwungenen Melodienbögen und seiner üppig schwelgenden<br />

Harmonik zählt er zu den ganz großen Klangzauberern. Seine Musik wird nicht<br />

nur Fans anspruchsvoller romantischer Gitarrenmusik ansprechen, sondern auch<br />

Freunde exzellenter Steelstring-Gitarre begeistern."<br />

Eintritt frei - Spende am Ende des Konzertes erbeten.<br />

Waltraud Wolff<br />

Jedes größere Unternehmen arbeitet mit einem Finanzmakler zusammen.<br />

Jeder Haushalt ist ein kleines Unternehmen!!!<br />

Haben Sie einen Berater, der Ihre Versicherungskosten um einige 100 € im Jahr senkt?<br />

Nein?? - Wieso nicht?! - Nur ein Beispiel: 1 Hund kostet bei den meisten in der Regel<br />

über 100 € ! Ich erspare Ihnen in diesem Fall über 30% an Kosten!<br />

Ihr Versicherungsoptimierer und Fachberater für private Altersvorsorge<br />

Jürgen Katins, Gerh.-Hauptmann-Str. 82, 38239 <strong>Salzgitter</strong>. Bitte vereinbaren<br />

Sie einen Termin mit mir. � 05341/26 80 31 oder 0178/<strong>69</strong>1 49 62.<br />

Sie erhalten von mir eine für Sie kostenfreie Beratung.<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf.


� � @ A H K � C I I ? D � A E@ A H A E<br />

) O �E� � I<br />

Ihr Lieferservice:<br />

Uns ist<br />

kein Weg<br />

zu weit.<br />

. H= � � BK HJA H 5 JH= � A #<br />

! & ! ' 5 � �6 D EA @ A<br />

8 EA �A �<br />

, = � � ���<br />

��� I = C J . = � E�EA � � ? A �E� � 1� D = > A H @ A H � � @ A HK � C I I ? D � A E@ A HA E = � @ A H . H= � � BK HJA H 5 JH= � A �<br />

, = I I I E? D K � I A H / A I ? D � BJ D A K JA I � C H� � A H * A �EA > JD A EJ A HBHA K J�<br />

D = > A � M EH > A E @ A H - H� BB� K � C L � H A E� A � � = D H I A �> I J � E? D J A HM = HJA J�<br />

, = D A H C A D J @ A H , = � � = � K � I A HA � K � @ A � � @ A � � � � D � A 5 EA C A D J A I � E? D J�<br />

� BB� K � C I � A EJA � � � � BH ' � � �! � # � � & � 7 D H � I = ' � � ! � 7 D H<br />

? C M I ! & ! '<br />

Mail: gerhard.wurfhorst@t-online.de<br />

Drive In<br />

Hier lacht der Durst!<br />

Alles was Dir schmeckt - GP hat´s.<br />

Ihr Kofferraumservice:<br />

Nur<br />

trinken<br />

müssen<br />

Sie<br />

selbst.<br />

GP GetränkeShop Drive In:<br />

Geschäftsführer Metin Gezek · Frankfurter Straße 50 · 38239 <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong> · Fon (01 71) 5 42 46 07


Klassentreffen zum 50. Jahr in Steterburg<br />

Am 15.9.2007 trafen sich im Sportheim des "Rot-Weiß Steterburg" 20 ehemalige<br />

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Steterburg. Es handelte sich um die<br />

Klasse 8a des Entlassungsjahres 1957.<br />

Die Initiatorin, Frau Rosi Gebert, geb. Lemke, hatte eingeladen und fast 2/3 der<br />

ehemaligen Schüler folgten der Einladung. Nicht zum ersten Mal, da Frau Gebert<br />

sich schon wiederholt um die Organisation eines Klassentreffens bemüht hat. Ihr<br />

möchten die Teilnehmer ganz besonders und herzlich für diese aufwühlenden<br />

Erlebnisse danken. Auch bei diesem Treffen gab es wieder viel Hallo und es<br />

wurde geklönt bis in die Nacht. Alle sind stolz auf diese Verbundenheit und<br />

möchten sich eigentlich öfter treffen. Lange Anreisen einiger ehemaligen Schüler<br />

sind hierbei kein Hindernis. Also, Rosi und alle Ehemaligen, auf ein Neues ...<br />

Euer Günni!<br />

1. Weihnachtstag<br />

Suppe<br />

Gänsekeule oder Gänsebrust<br />

mit Rosen- oder Rotkohl und Kartoffelklöße<br />

Dessert<br />

Bitte mit Voranmeldung – Tel. 26 06 98<br />

01.01.08 – Traditions-Neujahrsschoppen 10.00 bis 17.00 Uhr


UWE RHEIN<br />

- RECHTSANWALT -<br />

- FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT -<br />

FRANKFURTER STRAßE 90 TELEFON: 0 53 41 - 29 20 90<br />

38239 SALZGITTER-THIEDE TELEFAX: 0 53 41 - 29 20 88<br />

Familienrecht:<br />

Scheidungsrecht, Kindes- und Ehegattenunterhalt, Elternunterhalt, elterliche Sorge,<br />

Umgangsrecht und Vermögensauseinandersetzung anlässlich Trennung und Scheidung,<br />

Eheverträge<br />

Erbrecht:<br />

Verfügungen unter Lebenden (z.B. Schenkungen, vorweggenommene Erbfolge,<br />

Überleitung von Rückforderungs- und Unterhaltsansprüchen auf den Träger der<br />

Sozialhilfe, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung), Errichtung von Verfügungen<br />

von Todes wegen (Testamente und Erbverträge), Erbstreitigkeiten, Erbengemeinschaft<br />

und ihre Auseinandersetzung, Pflichtteilsrecht, Erbscheinverfahren, Testamentsvollstreckung<br />

Imposantes Jubiläum des Musikzuges <strong>Thiede</strong><br />

Ehrenmitglieder ernannt - Seltene Ehrung für den Vorsitzenden - 12 Gastzüge<br />

Das 10jährige Bestehen des Musikzuges wurde am 6. und 7. Oktober gefeiert und war ein<br />

voller Erfolg.<br />

Am Samstag pünktlich um 19.00 Uhr begrüßte der Vorsitzende Klaus Seyffarth die<br />

zahlreich erschienenen Zuhörer zum Platzkonzert. Die Bühne auf dem Schulhof der<br />

Grundschule war durch Abgrenzung mit Blumen und kleinen Bäumchen sowie der<br />

Umrahmung der Bühne mit Fackelträgern der Jugendfeuerwehr <strong>Thiede</strong> in ein malerisches<br />

Ambiente versetzt.<br />

Dann marschierten die Musiker des Drum & Buglecorps Red Stars Hann. Münden unter<br />

der Leitung von Drum Major Andreas Rohmeier ein und begeisterten die Zuschauer mit<br />

ihrem Auftritt. Danach gab es der Gastgeber und noch einmal die Red Stars Darbietungen<br />

zum Besten.<br />

Der Sonntag begann mit einem Sternmarsch von drei Abmarschpunkten<br />

zur Grundschule. Auf den Marschwegen wurden die Gastvereine von<br />

vielen an der Straße stehenden Bürgern begrüßt, die sich zum Teil<br />

gleich dem Umzug anschlossen. Parallel dazu unterhielt der Musikzug<br />

Leiferde die schon zahlreich erschienen Gäste auf dem Schulhof.<br />

Beim Einmarsch auf den Schulhof wurden die Züge durch die beiden<br />

Moderatorinnen Vanessa Nagel und Stefanie Seyffarth, begrüßt.<br />

Der von Pastor Klaus Kiekhöfer gehaltene Gottesdienst wurde durch den Musikverein „Die<br />

Klesmer“ aus SZ-Bad begleitet.


Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende des Musikzuges <strong>Thiede</strong> die zahlreich<br />

erschienen Gäste. Besonders begrüßte er den Schirmherrn, MdL und Bürgermeister der<br />

Stadt <strong>Salzgitter</strong>, Hermann Eppers, die niedersächsische Justizministerin Elisabeth Heister-<br />

Neumann, den Ortsbürgermeister der Ortschaft Nord-Ost Wilhelm Schmidt, den<br />

1. Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Braunschweiger Land Martin Robeck aus<br />

Vechelde sowie Abordnungen von örtlichen und überörtlichen Vereinen. An dieser Stelle<br />

bedankte sich Klaus Seyffarth besonders beim Schützenverein unter Führung des<br />

1. Vorsitzenden Dieter Arnold, der als einziger örtlicher Verein aktiv am Sternmarsch teilgenommen<br />

hat.<br />

Nach den Grußworten begann die große Musikshow, die<br />

hervorragend durch die beiden Moderatorinnen geleitet<br />

wurde. Alle Zuhörer erfuhren viele Details zu den<br />

teilnehmenden Zügen als da waren: Musikverein „Die<br />

Klesmer“ (Leitung Siegmund Drozdz), Fanfarenzug Blau-<br />

Weiß Kalletal (Jürgen Dreher), Music Corps Silver Stars<br />

Schellerten/Söhlde (Heiko Harms), Red Stars Drum & Bugle<br />

Corps Hann. Münden (Andreas Rohmeier), Fanfarenzug<br />

Bilshausen (Jens Strüber), Spielmannszug THW <strong>Salzgitter</strong><br />

(Dieter Dopke), SZ Schützengesellschaft Lebenstedt (Kevin<br />

Stolze), Spielmannszug Wolfenbüttel (Katrin Schober),<br />

Fanfaren- und Musikzug Wolfshagen im Harz von 1961 e.V.<br />

(Hartmut Scholz), Fanfarenzug Oelber a.w.W. (Daniel<br />

Schnaack) und Spielmannszug der Schützengilde Ringelheim<br />

(Benjamin Sievers).<br />

Die Musikshow der Gastzüge wurde nur kurz durch den<br />

1. Vorsitzenden des Musikzuges <strong>Thiede</strong> Klaus Seyffarth<br />

unterbrochen, um besondere Ehrungen durchzuführen. Der<br />

Schirmherr Hermann Eppers sowie Herr Christian Striese<br />

aus <strong>Thiede</strong> wurden durch Seyffarth zu Ehrenmitgliedern des<br />

Musikzuges <strong>Thiede</strong> ernannt.<br />

Diesen kleinen Trompeter<br />

- ein Kunstwerk aus einer<br />

Kunstwerkstatt,<br />

alle handgefertigt -<br />

bekamen alle teilnehmenden Züge<br />

als Gastgeschenk zusammen<br />

mit einem Bild des Musikzuges<br />

mit Widmung.<br />

Danach führte der 1. Vorsitzende des Kreismusikverbandes Braunschweiger Land Martin<br />

Robeck, auch in Vertretung des Präsidenten des Niedersächsischen Musikverbandes, die<br />

Ehrungen des Niedersächsischen Musikverbandes (NMV) und des Bundesverbandes<br />

Deutscher Musikverbände (BDMV) durch.<br />

Stehend hinten von links:<br />

Martin Rohbeck (1. Vorsitzender<br />

Kreismusikverband Braunschweiger<br />

Land), Gudrun Seyffarth,<br />

Daniela Schaper, Claudia Pursche,<br />

Vanessa Nagel, Simone Beyer,<br />

Tim Wörndel, Klaus Seyffarth<br />

(1. Vorsitzender MZ <strong>Thiede</strong> und<br />

2. Vorsitzender KMV Brg. Land).<br />

Kniend vorn von links:<br />

Stefanie Seyffarth (Kreisjugendleiterin<br />

KMV Brg.<br />

Land), Christina Seyffarth,<br />

Mandy Borchers,<br />

Hermann Eppers (MdL,<br />

Bürgermeister der Stadt<br />

<strong>Salzgitter</strong> und Ehrenmitglied<br />

des Musikzuges)<br />

39


Vorsitzender Klaus Seyffarth überreichte im Laufe des Nachmittags dem Arbeitskreis<br />

<strong>Thiede</strong>, vertreten durch das Vorstandsmitglied Uta Lehne, ein mit Widmung versehenes<br />

Foto des Musikzuges <strong>Thiede</strong> als Dank für die 10jährige Unterstützung. Seyffarth erinnerte<br />

in seiner Ansprache bei dieser Verleihung daran, dass das heutige Fest gar nicht hätte<br />

stattfinden können, wenn nicht der Arbeitskreis einen Betrag von 4000 DM für die<br />

Finanzierung der ersten Instrumente zur Verfügung gestellt hätte. „Wenn das nicht<br />

gewesen wäre, würde es diesen Zug heute gar nicht geben“ sagte Seyffarth. Er hörte<br />

später noch öfter, dass der Arbeitskreis den Musikzug liebevoll „unser Kind“ nennt.<br />

Das Jubiläum endete für das Geburtstagskind mit einer Überraschung. Natürlich brachte<br />

der Jubilar seine Darbietung zum Schluss nach allen Gastvereinen dar. Schirmherr<br />

Hermann Eppers kündigte den Musikzug <strong>Thiede</strong> persönlich an, was die Spielleute die<br />

hinter der Schule Aufstellung genommen hatten, nicht hörten. Als der<br />

Zug, zu diesem Zeitpunkt unter der Leitung von Stefanie Seyffarth, auf<br />

den Schulhof einmarschierten, waren alle Gäste auf Aufforderung von<br />

Hermann Eppers aufgestanden und empfingen den Jubilar stehend<br />

und Beifall spendend. Alle Spielleute hatten eine Gänsehaut vor<br />

Freude. Höhepunkt des Auftrittes des Musikzuges <strong>Thiede</strong> war der Titel<br />

Sister Acts mit der Solistin Stefanie Seyffarth (im Nonnenkostüm) an<br />

der Trompete mit einem wundervollen Solo.<br />

Klaus Seyffarth beendete die Musikshow mit seinem Dank an alle Zuschauer für ihr<br />

Kommen. Dies wurde musikalisch mit dem Titel „Auf Wiedersehn“ durch den Musikzug<br />

hervorragend untermalt (Klaus Seyffarth hatte den Taktstock wieder an seine Tochter<br />

Stefanie übergeben). Die Zuschauer im immer noch voll gefüllten Schulhof hatten sich<br />

noch nicht wieder hingesetzt.<br />

Abschließend bleibt noch ein weiteres „großes Dankeschön“ zu sagen an alle<br />

ehrenamtlichen Helfer in der Organisation, im Betrieb der Getränkestände, des<br />

Kuchenverkaufs sowie allen Firmen und Privatpersonen für ihre finanziellen und<br />

materiellen Spenden, welche zum guten Festverlauf beigetragen haben<br />

Sammifeld-Spende an den Musikzug <strong>Thiede</strong><br />

Klaus Seyffarth<br />

Wie schon in den vorangegangenen Jahren, so sollte es auch 2007 wieder sein. Von dem<br />

Erlös aus dem Sammifeld-Straßenfest werden Beträge an unterstützungswürdige<br />

Vereinigungen gespendet. Dieses Jahr hat davon schon das <strong>Thiede</strong>r Hallenbad profitiert.<br />

Des Weiteren sollte der Musikzug <strong>Thiede</strong> auch eine Spende erhalten, um seine gute und<br />

erfolgreiche Arbeit weiterhin zu unterstützen. Was liegt da nicht näher, als den 10jährigen<br />

Geburtstag als Übergabegelegenheit zu<br />

nutzen. Und so wurde es auch gehandhabt.<br />

Am 7. Oktober übergab Frau Helene Stübig<br />

aus dem Sammifeld während der offiziellen<br />

Gratulationscour ein Kuvert an den Leiter<br />

des <strong>Thiede</strong>r Musikzuges Herrn Seyffarth.<br />

Eine weitere Spende ist der Damen-<br />

Fußballabteilung von Victoria <strong>Thiede</strong><br />

zugedacht.<br />

Dieter Habeck (Foto: Stübig)


* H = K � I ? D M A EC � 5 J= @ JD = ��A<br />

� � % $ � 7 D H � K I I � � = ? � A H B� H � E� @ A H = > ' � P<br />

$ � � % & � 7 D H / � 2 �9 A ED � = ? D JI �8 = HEA JA �/ = �= = > ! � P<br />

& � � & � 7 D H 6 H= K � � A �� @ EA � @ A H 8 � �� I � K I E� = > & � P<br />

� � & � 7 D H # � � = � � � K � @ * �K A I BA I JEL = � = > " � P<br />

" � � & � 7 D H ) � � A J � � K EI = � = > ! � # P<br />

� � & � 7 D H � = N 4 = = > A 2 = �= I J� H? D A I JA H = > ! �# P<br />

$ � � & � 7 D H , = � ? E� C � K I E? = �I 6 � K H� A A % � & = > ! �" P<br />

' � ! � & & � 7 D H 5 A � E� � 4 � I I E = > ! # � P<br />

# � " � & ' �! 7 D H , = I . H� D �E� C I BA I J @ A H 8 � �� I � K I E� = > ! # � P<br />

% � " � & � 7 D H * � ��O M � � @ ` 6 D A 5 D � M = > ' � P<br />

* H = K � I ? D M A EC � 8 � �� I M = C A � D = ��A<br />

, EL A HI A ' �! 7 D H , EA � A E> I F A EI A � @ A I 2 = JA � = > $ % �! & P<br />

! � � & . A K A HM A H� @ A H 6 K H� � K � I J<br />

! � � & � 7 D H � K I E� = � JA � I J= @ � = > ! & � P<br />

% � � & $ � 7 D H 1� JA H� = JE� � = �A � K I E� F = H= @ A 6 = JJ� � = > ' � P<br />

= > $ � ! � & * H= K � I ? D M A EC A H � � M A � + �= I I E? I & � = > ? = � # � P<br />

& � ! � & � 7 D H ) � @ HA = * A HC = > " �' P<br />

% � $ � & � 7 D H , EA � H� JA = > ! ! �$ P<br />

� > A H H A C E� � = �<br />

� � � � A H J 0 E C D � E C D J I<br />

� K � � = D H A I M A ? D I A �<br />

K �= � � � % � 7 D H * K I D E@ � 0 = � � � L A H<br />

2 � I J<br />

� = H J A � . � H K �<br />

5 � � 6 D E A @ A<br />

1� B� K � @ � = H JA � > A I JA ��K � C<br />

# ! " � $ ! $ &<br />

= K I C A M � D �J L � � M M M �� = H JA � B� H K � �? � �<br />

2 � I J� K � @ 6 E? � A J�+ A � JA H � 5 = > E� A � = � � JJ=<br />

9 � �BA � > � JJA �A H 5 JH= � A ! �<br />

! & ! ' 5 � �6 D EA @ A � . � � � . = N # ! " � $ ! $ & ? C M I ! & ! '<br />

41


KLINKERVERTRIEB<br />

Groß Lafferde<br />

J. Brakemeier<br />

31246 Lahstedt / Groß Lafferde<br />

Tel. 0 51 74 / 241<br />

www.klinkervertrieb.de<br />

Geschäftszeiten<br />

Mo – Fr 8.00 – 17.00 Uhr<br />

Sa 9.00 – 12.00 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

radio - rauch<br />

TV � Video � SAT � Haushaltsgeräte � Kundendienst<br />

Welfenplatz 13-14 � 38126 Braunschweig<br />

Tel. 05 31 - 26 21 170<br />

Fax 05 31 - 26 21 172<br />

E-Mail radio-rauch@gmx.de<br />

„Ihr Partner, wenn Sie Profis brauchen“<br />

Wir reparieren in eigener Meisterwerkstatt fast alles,<br />

was einen Stecker hat - vom TV-Gerät bis zur Waschmaschine.<br />

Schnell, preiswert und fachgerecht!<br />

Service - � 05 31 - 26 21 170


Jugendfeuerwehr <strong>Thiede</strong> im Heide Park Soltau<br />

Es waren noch nicht alle wach, als am 13.10.2007 um 6.30 Uhr<br />

rund 350 Jugendfeuerwehrmitglieder und ihre Betreuer der Stadt<br />

<strong>Salzgitter</strong> mit acht Bussen den Parkplatz am <strong>Salzgitter</strong>see in<br />

Richtung Heide Park verließen.<br />

Die Bezirksjugendfeuerwehr hatte zu einem Aktionstag aufgerufen, bei dem der<br />

Heide Park mit einem speziellen Angebot die Jugendfeuerwehr einlud. Pünktlich<br />

um neun Uhr öffnete er für rund 9000 Teilnehmer bei sonnig-warmem Herbstwetter<br />

seine Pforten. Für die 20 mitgereisten <strong>Thiede</strong>r Kameraden war der Tag im<br />

Heide Park Soltau ein großer Erfolg, da hier jeder<br />

individuell auf seine Kosten kam, denn der stetig<br />

wachsende Park lockte mit vielen neuen Fahrgeschäften,<br />

Attraktionen und Shows.<br />

Zum Beispiel war die Holzachterbahn Colossos<br />

oder die Katapultachterbahn Desert Race bei<br />

vielen Kameraden heiß begehrt. Außerdem<br />

wurden alle durch Mitarbeiter des Freizeitparks mit einer warmen Mahlzeit,<br />

bestehend aus Bockwurst und Kartoffelsalat, in der großen Eventhalle versorgt.<br />

Gegen 15.00Uhr versammelte sich die Jugendfeuerwehr zur Heimreise. Am Ende<br />

waren sich alle einig, dass dies ein gelungener Tag war und keine Erwartungen<br />

zu kurz kamen.<br />

Dennis Hartung, Stellv. Jugendwart<br />

Moni’s Blumenstübchen<br />

wünscht allen ein f r o h e s und g e s u n d e s<br />

Jahr 2008<br />

Wir starten das Jahr mit unserer Frühjahrsaktion:<br />

Frühlingssträuße bereits ab 5,- Euro<br />

Öffnungszeiten: Mo – Sa 08.00 – 13.00 Uhr<br />

Di – Fr 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Monika Gläser • Breslauer Str. 19D • Tel. 26 89 51 • Fax 188 68 84


Konzept der offenen Ganztagsschule<br />

der Realschule <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong><br />

Liebe Leserinnen und liebe Leser,<br />

in dieser Ausgabe erläutern wir Ihnen die letzten Bausteine<br />

unseres Konzepts. Wie Sie wissen, haben wir inzwischen<br />

mit dem Ganztagsbetrieb begonnen. An drei Tagen<br />

nehmen jeweils etwa 200 Schüler/innen daran teil. Das ist<br />

großartig. Dank der Unterstützung vieler Eltern,<br />

Schüler/innen und Übungsleiter/innen aus den örtlichen<br />

Vereinen geht es gut voran. Im Februar 2008 wollen wir die<br />

neuen Räume beziehen und die Mensa in Betrieb nehmen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Klaus Lanquillon, Realschulrektor<br />

Baustein: Neue Technologien<br />

Im Nachmittagsunterricht der Ganztagsschule werden zusätzlich zur Grundausbildung<br />

im Kernunterricht Vertiefungskurse in den Büroanwendungen angeboten.<br />

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Computer und das Internet frei zu<br />

nutzen, was den selbstverständlichen Umgang mit den neuen Medien schult.<br />

An jedem Tag des Ganztagesbetriebs werden feste Zeiten für die freie Computerund<br />

Internetnutzung durch die Schüler eingerichtet. An den Rechnern können<br />

schulbezogene Arbeiten erledigt werden. Während der Nutzungszeiten ist eine<br />

Aufsicht anwesend, die den richtigen Gebrauch des Internets und der Geräte<br />

sicherstellt. Hierfür werden Lehrer, Schüler und Eltern eingesetzt. Die Nutzung<br />

des Internets ist kostenfrei. Eine Gebühr für Ausdrucke wird ab 5 Blatt fällig.<br />

Private Internet-Nutzung ist gesondert im Internet-Café möglich.<br />

Der Bereich Neue Technologien bietet folgende AGs an.<br />

� Vertiefungskurse in den Büro-Anwendungen<br />

Hier werden die im Kernunterricht vermittelten Grundlagen der PC-Büro-<br />

Anwendungen geübt und erweitert. In den Kursen sind jeweils 3 Jahrgänge<br />

zusammengefasst.<br />

Jahrgang 6/7/8 Word und Powerpoint<br />

Jahrgang 8/9/10 Excel und Powerpoint<br />

� Tastenschreiben<br />

Kurse im Tastenschreiben finden unter der Leitung einer Lehrkraft oder<br />

kostenpflichtig durch externe Anbieter statt. Es wird je ein Kurs für die<br />

Jahrgänge 5/6/7 und 8/9/10 eingerichtet.<br />

� Homepage -AG<br />

Die Homepage- AG findet für Schülerinnen und Schüler ab dem<br />

7. Schuljahrgang statt. Sie repräsentiert unsere Schule nach außen und<br />

wird regelmäßig gepflegt. Die Identifikation der Schüler mit ihrer Schule<br />

wird dadurch gestärkt und die Übernahme von Verantwortung gefördert.


� EDV-Technik / Berufsvorbereitung<br />

Für die Jahrgänge 9 und 10 werden Kurse in PC-Technik und Berufsvorbereitung<br />

angeboten. Hier werden Kenntnisse in der Hardware des<br />

Computers und ihrem Zusammenspiel vermittelt bis hin zu Kriterien,<br />

die bei einem PC-Kauf zu berücksichtigen sind. Rechnerkonfiguration<br />

und Betriebssystem sind weitere Inhalte.<br />

Im Bereich Berufsvorbereitung werden Anwendungen aus Betrieb und Berufsausbildung<br />

am Beispiel von Selbstlernprogrammen vorgestellt und geübt, auch<br />

Eignungstests werden berücksichtigt.<br />

Baustein: Berufsorientierung<br />

Eines der zentralen Ziele aller schulischen Arbeit ist, die Schülerinnen und<br />

Schüler zur Aufnahme einer Berufstätigkeit zu befähigen. Dies setzt bei ihnen<br />

zunächst eine bewusste Auseinandersetzung mit persönlichen Interessen, Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten voraus, um in einem zweiten Schritt eine qualifizierte<br />

Berufswahlentscheidung treffen zu können.<br />

Genau an diesem Punkt müssen Bemühungen der Schule ansetzen, da<br />

Schülerinnen und Schüler des hier besonders geforderten 9. Jahrgangs häufig<br />

nur ein sehr unklares Bild von „ihrem“ Beruf und der Arbeitswelt überhaupt haben.<br />

Außerdem machen sie Entscheidungen von äußeren Faktoren wie dem alleinigen<br />

Rat der Eltern hinsichtlich eines bestimmten Betriebes oder der dort zu<br />

erwartenden Ausbildungsvergütung abhängig.<br />

Im Pflichtunterricht - in der Regel am Vormittag - wird für alle Schülerinnen und<br />

Schüler bereits eine Vielzahl berufsorientierender Maßnahmen realisiert.<br />

Am Nachmittag sind darüber hinaus gehende Arbeitsgemeinschaften und<br />

Projekte möglich:<br />

� „Berufsorientierung“:<br />

- Erkunden unterschiedlicher Berufsfelder in Betrieben der Region<br />

- Expertenbefragungen („Betriebe in die Schulen“)<br />

- individuelle Hilfen, Tipps und Training für das Bewerbungsverfahren<br />

- Kontrolle der Bewerbungsunterlagen auf inhaltliche und<br />

formale Richtigkeit<br />

- Anlegen und Führen des Berufswahlpasses<br />

- Arbeit in Internetportalen zu Berufswahl und Bewerbung<br />

� „MINT“ (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik):<br />

- Projekt in Zusammenarbeit mit Betrieben<br />

Klassen- und Fachlehrer sollten den Schülerinnen und Schülern, bei denen ein<br />

besonderer Bedarf augenscheinlich ist, die Teilnahme dringend empfehlen.<br />

45


Baustein: Schulverpflegung<br />

Feste Mahlzeiten sind in vielen Familien kein Ritual mehr. Mehr als 25% der<br />

Schülerinnen und Schüler kommen in die Schule, ohne vorher zu frühstücken<br />

und etwa 79 % haben kein Pausenbrot dabei. Außerdem fehlt häufig eine<br />

gemeinsame Esskultur.<br />

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist ein zunehmendes Problem in<br />

Deutschland. Derzeit sind etwa 15 % der Kinder und Jugendlichen im Alter von<br />

3 bis 17 Jahren übergewichtig.<br />

Deshalb kommt der Verpflegung in der Ganztagsschule eine besondere<br />

Bedeutung zu. Die Schule ist der ideale Ort, an dem Kinder und Jugendliche<br />

leicht für das Thema Ernährung zu erreichen sind. Die Schulverpflegung bietet<br />

Kindern und Jugendlichen die Chance, gesunde Ernährung nicht nur theoretisch<br />

zu erlernen, sondern auch praktisch zu erleben.<br />

Denn eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für<br />

� geistige und körperliche Leistungsfähigkeit und Wachstum<br />

� Gesundheit und Wohlbefinden<br />

� Prävention ernährungsbedingter Zivilisationskrankheiten.<br />

Essen in der Schule ist also viel mehr als nur ein „Satt-Macher“.<br />

Schulverpflegung erfüllt einen Bildungs- und Erziehungsauftrag:<br />

� Gesundheitsthemen sind ein wichtiger Bestandteil dieses Auftrages.<br />

� Die Schule stellt einen besonders wichtigen und einflussreichen Lern- und<br />

Lebensraum dar.<br />

� Die Ernährungs- und Ess-Sozialisation der Kinder wird gefördert.<br />

� Ausgewogen ernährte Kinder arbeiten besser mit, können sich länger und<br />

besser konzentrieren und verhalten sich ruhiger im Unterricht.<br />

� Förderung von Sozialkompetenz und Kommunikation durch gemeinsam<br />

eingenommene Mahlzeiten.<br />

Schulverpflegung muss daher ein ernährungsphysiologisch vorbildliches Angebot<br />

sicherstellen. Zur gelungenen Umsetzung sind wichtig<br />

� ein Angebot von schmackhaften Speisen und Getränken<br />

� ein abwechslungsreicher und vielfältiger Speiseplan<br />

� die Berücksichtigung der Geschmacksvorlieben und Essenswünsche der<br />

Kinder<br />

� die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre im Essraum und am Tisch<br />

(Esskultur).<br />

46


�<br />

. A D � J 1 D � A � @ = I F = I I A � @ A<br />

9 A E D � = ? D J I C A I ? D A � � �<br />

* HA I �= K A H 5 JH� ! % )<br />

. H E I A K H � / K J I ? D A E � A<br />

� � � � A � E � � A H = � � � �<br />

= E I A H I ? D � E J J<br />

= H E � 5 ? D � A � �<br />

$ ! #<br />

47


Leserbrief:<br />

Und noch immer donnert der Schwerlastverkehr durch <strong>Thiede</strong>!<br />

Am 28.02.2004 (!) las ich in einem Artikel der <strong>Salzgitter</strong>-Zeitung "Ortsumgehung <strong>Thiede</strong><br />

könnte bald in greifbare Nähe rücken". In einem weiteren Gespräch mit der <strong>Salzgitter</strong>woche<br />

wurde erläutert, dass durch verschiedene Maßnahmen der Schwerlastverkehr auf<br />

der B248 aus den Ortschaften Immendorf und <strong>Thiede</strong> herausgenommen werden könnte.<br />

Laut Kommentar sei die vorgeschlagene Maßnahme auch sehr kostengünstig. Lediglich ab<br />

der „Immendorfer Kreuzung“ müsse ein Neubaustück errichtet werden. Die weitere<br />

Planung sehe vor, dass die B248 auf die Eisenhüttenstraße in Richtung Autobahnabfahrt<br />

<strong>Thiede</strong> (Steterburger Spinne) und auf die A39 verlegt werden sollte. Dies sei die<br />

Voraussetzung, um die beiden Ortschaften für den Schwerlastdurchgangsverkehr ab<br />

7,5 Tonnen zu sperren. Darüber hinaus wäre lediglich Anliegerverkehr erlaubt. Man<br />

verwies auf die positiven Erfahrungen der Stadt Wolfenbüttel, wo durch eine derartige<br />

Maßnahme im Zusammenhang mit der Umlegung der B4 die Stadt verkehrstechnisch<br />

deutlich entlastet wurde.<br />

Im April 2006 gab es einen weiteren Artikel in der Zeitung Nordost-Kurier, "dass die Bürger<br />

vor Lärm geschützt werden sollen". Dort wurde sachlich erklärt, dass die vom Tiefbauamt<br />

angegebene Belastung der B248 nicht korrekt berechnet war. Die tatsächliche Belastung<br />

lag um 21,8 % höher. Ferner würde man sich bei der Landesregierung für eine weitreichende<br />

Entlastung <strong>Thiede</strong>s vom Lkw-Durchgangsverkehr einsetzen.<br />

Ziel ist es, durch eine intelligente Verkehrsführung und Lenkung, die Bürgerinnen und<br />

Bürger der Frankfurter Straße, Wolfenbütteler Straße, Panscheberg und Danziger Straße<br />

vor zu hoher Lärmbelästigung zu schützen. Leider weckten diese Informationen bei<br />

manchem <strong>Thiede</strong>r die Hoffnung auf Besserung der Verkehrs- und Lärmsituation in seinem<br />

Heimatort. Von der Feinstaubbelastung wollen wir gar nicht sprechen.<br />

Wenn ich dann noch den Straßenzustand der Frankfurter Straße und der Kreuzung<br />

Panscheberg/Wolfenbütteler Straße betrachte, kann ich nur sagen die Zeit verrinnt,<br />

verrinnt, verrinnt ….<br />

Bis zum heutigen Tage ist aus all diesen Zusagen leider nichts geworden. Weiterhin<br />

donnern die Lkws im 30-Sekunden-Takt durch <strong>Thiede</strong>.<br />

48<br />

Sie können bei uns auch ohne Eintritt zu bezahlen<br />

- z.B. vor oder nach einem Spaziergang -<br />

eine Tasse Kaffee mit Kuchen<br />

oder unter anderem eine Currywurst mit Pommes genießen.<br />

Ihr Team aus der Cafeteria<br />

Betreiber: B. Markovic, Tel. 0172 45 66 407<br />

Klaus-Peter Querfurt


Restaurant<br />

ARTEMIS<br />

Griechische Spezialitäten - Familienbetrieb Kapetsis<br />

Frankfurter Str. 92 � 38239 <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong> �Telefon<br />

0 53 41/1893200<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag - Samstag<br />

Sonntag<br />

Ruhetag, außer an Feiertagen<br />

12.00 - 14.45 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr<br />

11.30 - 14.45 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr<br />

Veranstaltungen und Feiern werden<br />

- je nach Wunschfür<br />

bis zu 50 Personen<br />

in separatem Raum ausgerichtet.<br />

Selbstverständlich bieten wir alle Gerichte für Selbstabholer auch außer Haus an.<br />

Wir sind bemüht auf alle Wünsche<br />

unserer Gäste einzugehen - sprechen Sie uns an !<br />

!!! Liebe Gäste !!!<br />

Endlich ist es soweit, Wir haben jetzt<br />

unsere Kegelbahn eröffnet...<br />

� Restaurant Artemis und sein Team wünscht all seinen<br />

Gästen, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes Neues Jahr. �<br />

Aristidis Kapetsis


Regelmäßig checken, beruhigt heizen.<br />

Mit einem Wartungsvertrag von Ihrem<br />

Heizungsfachmann können Sie ruhig<br />

schlafen. Mit regelmäßigen Service-<br />

Checks heizen Sie immer mit gewohnt<br />

hoher Betriebssicherheit, wenig<br />

Energieverbrauch und niedrigen<br />

Schadstoffwerten. Über viele Jahre<br />

hinweg. Und: Ein Wartungsvertrag<br />

garantiert Ihnen, dass Ihre Buderus<br />

Heizung immer in den besten Händen<br />

ist. Ihr Heizungsfachmann weiß ganz<br />

genau, was im Falle eines Falles zu tun<br />

ist. Schnell, zuverlässig und kompetent.<br />

Buderus<br />

Regelmäßiger Service „auf Bestellung“:<br />

Mit einem Wartungsvertrag<br />

von Ihrem Heizungsfachbetrieb.<br />

Fa. Hoffmann, Frankfurter Straße 85,<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong> <strong>Thiede</strong>, Tel.: 26 45 50


Große Pflanzaktion in der Residenz Am Lindenberg<br />

Am 9. Oktober 2007 hatten die Bewohner der Residenz, Wohnbereich Heide, das<br />

Vergnügen, die Schüler der Klasse 3 c, Grundschule <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong>, mit Rektorin Frau<br />

Reckert zu Besuch zu haben. Die Residenzleiterin Frau Lamberz hatte die Klasse<br />

eingeladen, um im Erlebnis- und Sinnesgarten verschiedene Blumenzwiebeln zu pflanzen.<br />

Es galt 60 Tulpen, 50 Osterglocken und 50<br />

Krokusse in die Erde zu bringen, damit der<br />

Garten im Frühjahr farbenprächtig zum<br />

Erblühen kommen kann. Unter Anleitung<br />

der Sozialpädagogin Frau Lechthaler-<br />

Schiedt hatten die Schüler sehr viel Spaß<br />

an der Gartenarbeit und wurden für ihre<br />

tatkräftige Unterstützung mit heißem Kakao<br />

und Naschereien belohnt.<br />

(Schüler der Klasse 3c der GS-SZ-<strong>Thiede</strong>,<br />

und v.l.n.r. - Rektorin Frau Reckert,<br />

Bewohner Frau Przybilla und Herr Scharf,<br />

Residenzleiterin Frau Lamberz und<br />

Sozialpädagogin Frau Lechthaler-Schiedt)<br />

Zusätzlich wurden die kleinen (großen)<br />

Helfer am 5. November, bei einem Gegenbesuch<br />

der Residenzleitung und Vertretern<br />

aus dem Kreis der Residenzbewohner, mit<br />

einer Urkunde als Partner dieser Pflanzaktion<br />

ausgezeichnet.<br />

Die in der Vergangenheit bereits erfolgreich etablierte Kooperation zwischen der Residenz<br />

Am Lindenberg und der Grundschule <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong> wird auch in Zukunft durch die<br />

vielfältigsten Projekte und Aktionen bereichert werden.<br />

Marion Lamberz<br />

osseck<br />

FLEISCHER<br />

FACHGESCHÄFT<br />

Wir bieten Ihnen...<br />

Fleisch- und Wurstspezialitäten<br />

aus eigener Herstellung sowie Salate,<br />

Käse-Spezialitäten, belegte Brötchen,<br />

Partyservice und vieles mehr ...<br />

mittwochs von 11.00 bis 13.00 Uhr wechselnder Eintopf,<br />

donnerstags von 11.00 bis 13.00 Uhr warme Spezialitäten.<br />

Probieren Sie zur Adventszeit<br />

die traditionelle schlesische Bratwurst<br />

und unsere Weihnachtsspezialitäten.<br />

Wir sind für Ihre Wünsche offen, beraten Sie gern<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Fleischerei Nosseck<br />

Schulring 24a ���� Tel. 26 44 17<br />

Gabi und Peter GÜNTHER


52<br />

Robert Verhoef<br />

Montage Einbauküchen<br />

Küchenplanung<br />

Service rund um die Küche<br />

6 � 6 �<br />

� � 6 6 �<br />

Gutachten<br />

Guldener Kamp 8 . 38239 SZ-<strong>Thiede</strong><br />

Tel. 01 71 - 5 29 85 49<br />

/ A I ? D A � � � � � @ ? D A �<br />

5 = � @ H = 6 D E A I<br />

6 � 6 �<br />

� � 6 6 �<br />

/ A I ? D A � � E @ A A � �<br />

6 � J � � � � J J � � � A E J I ? D H E B J A � � 5 ? D H A E > M = H A � � 6 = > =<br />

) K ? D @ E A I A I � = D H<br />

C E > J A I M E A @ A H<br />

@ A � 4 K > > A � � � I = @ L A � J I � = � A � @ A H<br />

L � � � � J J � �<br />

, = I � � A E � A K � @ > A I � � @ A H A<br />

/ A I ? D A � � B � H @ E A ) @ L A � J I � K � @ 9 A E D �<br />

B E � @ A � I E A > A E K � I � � �<br />

5 � � 6 D E A @ A � 2 = � I ? D A > A H C ! C A C A � � > A H @ A � 2 A � � O � � = H � J<br />

� B B � K � C I � A E J A � � � � B H $ � � ! � � # � � & � 7 D H � I =<br />

„Trendy Style“<br />

? C M I ! & ! '<br />

Schönheit ist der Sinn unseres Handelns<br />

Schönheit ist eine Mischung aus Ergebnis und Erlebnis<br />

Beauty & Friseur Salon YASMIN<br />

Tel.: 0 53 41 / 26 75 80


Fabio Matthes ganz oben<br />

Im letzten Rennen seiner Bambini-Karriere konnte der<br />

<strong>Salzgitter</strong>aner Kartsportler aus <strong>Thiede</strong> das Graf Berghe<br />

von Trips Memorial in Kerpen gewinnen.<br />

Zum Abschluss der 2007er Saison konnte Fabio Matthes<br />

noch mal einen großartigen Erfolg einfahren. Beim<br />

traditionsgeladenen Graf Berghe von Trips Memorial in<br />

Kerpen fuhr der Monza-Pilot im Regen ganz oben auf´s<br />

Treppchen, in seinem letzten offiziellen Auftritt in der<br />

Bambiniklasse.<br />

„Das war eine Super-Veranstaltung hier auf dem Erftlandring in Kerpen“, freute<br />

sich der Elfjährige nach seinem ungefährdeten Sieg. „Das Zeittraining hätte noch<br />

etwas besser sein können, aber danach lief es einfach perfekt.“ Im Qualifying<br />

hatte Fabio noch auf dem siebten Platz gelegen. Doch schon im ersten Vorlauf<br />

konnte er sich auf Position fünf verbessern und machte auch im zweiten Vorlauf<br />

weitere zwei Plätze gut. „Natürlich habe ich mir von Startplatz drei aus für das<br />

Finale einiges erhofft, aber es begann in der Mittagspause zu regnen und ich<br />

wusste, dass ich nun nicht mehr nur gegen die starke Konkurrenz kämpfen<br />

würde, sondern auch gegen die Streckenverhältnisse.“ Doch es lief von Beginn<br />

an gut für den von Schwabe Motorsport betreuten Sportler. Fabio konnte sich<br />

gleich nach dem Start an die Spitze setzen, leistete sich keinen einzigen<br />

Fahrfehler und kam völlig ungefährdet mit über zwei Sekunden Vorsprung ins<br />

Ziel. „In meinem letzten Bambini-Rennen noch mal ganz oben zu stehen, ist ein<br />

riesiges Gefühl. Ich glaube, es kann nichts Schöneres geben. Mein Dank für<br />

diesen Erfolg gilt allen Beteiligten, insbesondere natürlich Familie Schwabe.“<br />

Im kommenden Jahr wird Fabio Matthes vor allem trainieren. Er ist noch zu jung,<br />

um in Deutschland schon in die Junioren-Klasse einzusteigen, aber zu groß und<br />

damit auch zu schwer, um noch ein weiteres Jahr bei den Bambini A konkurrenzfähig<br />

zu sein. „Es geht für mich also darum, ein komplettes Jahr zu überbrücken<br />

und mich in dieser Zeit fahrerisch und vor allem körperlich auf die Saison 2009<br />

vorzubereiten.“<br />

Stefan Mülders<br />

Die urgemütliche Gaststätte mit Tradition:<br />

Zum Gambrinus<br />

Kehren Sie ein und erleben Sie die familiäre Atmosphäre in unserem Hause.<br />

Gerne stellen wir Ihnen unseren Clubraum zur Verfügung<br />

und richten bei gutbürgerlicher Küche Ihre Familienfeier aus.<br />

Es laden Sie herzlich ein: Hannelore und Werner Schöpe<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 1<br />

Tel. 26 06 50<br />

53


CLEOPATRA<br />

Urlaubsbraune Haut von Kopf bis Fuß<br />

Sonne satt! Für 24,50 € im Monat so viel man möchte!<br />

Neuanlage<br />

Statt 55,- €<br />

Sonnen- und Beautystudio<br />

Tolle Angebote<br />

35,- €<br />

perfektes Permanent Make-up<br />

Gönnen Sie sich ein ! Morgens<br />

schon dezent geschminkt in den Spiegel sehen .... wer möchte das<br />

nicht? Tolle Angebote incl. einer kostenlosen Nachbehandlung!<br />

Med. Fußpflegepraxis<br />

Exklusive Fußpflegebehandlung<br />

incl. Fußmassage mit entsprechender Creme von Gehwol.<br />

Auf Wunsch auch Frenchmodellage an den Füßen incl. Nail-Art<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 20.00 Uhr<br />

Breslauer Straße 35 B 38239 SZ-<strong>Thiede</strong><br />

Sonnenstudio & Kosmetik, � 26 01 36 ~ Nagelstudio & Fußpflege, � 26 81 17<br />

54


Polizei-Info - Polizei-Info - Polizei-Info - Polizei-Info<br />

Ich melde mich nach einem halben Jahr Tätigkeit im Stab der PI SZ/PE/WF in<br />

<strong>Thiede</strong> zurück. Immer wieder gilt doch die Weisheit: „man lernt nie aus“ und so<br />

war auch diese Zeit, in der ich für die Aus- und Fortbildung verantwortlich war, für<br />

mich eine Erweiterung des dienstlichen Horizontes.<br />

Der wieder mal zu kurze Sommer ist nun vorbei und die dunkle Jahreszeit<br />

beginnt. Immer wieder müssen wir mit einer Zunahme an Wohnungseinbrüchen<br />

rechnen. Deshalb verweise ich hier auf die Ausführungen, die ich bereits im<br />

vergangenen Jahr niedergeschrieben habe.<br />

Heute möchte ich mein Augenmerk auf die Gefahren des Straßenverkehrs legen,<br />

auf das erhöhte Unfallrisiko für Fußgänger und Fahrradfahrer – insbesondere für<br />

Kinder und ältere Menschen – hinweisen, das häufig seine Ursache in der<br />

schlechten Erkennbarkeit hat.<br />

Tragen Sie als Fußgänger und Fahrradfahrer helle Kleidung am besten mit<br />

Reflektoren, so sind Sie schon von weitem im Scheinwerferlicht des Autofahrers<br />

zu erkennen. Fahrradfahrer sind jetzt besonders aufgefordert, die Beleuchtung<br />

am Rad zu kontrollieren und bei Bedarf auch einzuschalten. Reflektierende<br />

Stirnbänder, Leuchtgürtel, batteriebetriebene Kopfleuchten oder neonfarbene<br />

Kleidungsstücke sind günstig zu erwerben und erzielen einen großen Effekt.<br />

Auf der anderen Seite gilt natürlich für die Autofahrer: reinigen Sie häufiger die<br />

Windschutzscheibe ihres Autos, nehmen Sie an der jährlichen, kostenlosen<br />

Beleuchtungsaktion teil (Sie ärgern sich doch bestimmt selbst darüber, von<br />

anderen geblendet zu werden). Denken Sie an Winterbereifung und kalkulieren<br />

Sie bei der Wahl der Geschwindigkeit einen längeren Bremsweg ein (Nässe,<br />

Laub, Verschmutzung, Glätte).<br />

Autofahrer, die bei einer Panne im Dunkeln oder bei schlechter Witterung ihr<br />

Fahrzeug verlassen müssen, sollten sich mit einer reflektierenden Warnweste für<br />

andere kenntlich machen – nachdem natürlich das Fahrzeug gesichert wurde,<br />

z.B. durch Einschalten der Warnblinkanlage.<br />

Neben all den technischen Ratschlägen habe ich auch noch einen Tipp für das<br />

Verhalten im Straßenverkehr. Sie kennen das Plakat „Eile tötet“ und so hoffe ich,<br />

dass Sie ein wenig in sich kehren, beim Autofahren keine Hektik oder Eile aufkommen<br />

lassen und damit Ihren Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leisten.<br />

Die Belegschaft der Polizeistation <strong>Thiede</strong> wünscht allen Mitbürgern eine ruhige<br />

und besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch<br />

ins Neue Jahr 2008.<br />

Ihr Detlef Vogt<br />

Die richtige Adresse: Schulring 16, 38239 <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong>, Tel.: 2 93 47 – 0<br />

Polizei-Info - Polizei-Info - Polizei-Info - Polizei-Info<br />

55


Gesundheit ist für mich,<br />

wenn Körper, Geist und Seele im Einklang schwingen.<br />

Naturheilpraxis in <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong><br />

Mein aktuelles zusätzliches Angebot:<br />

Reiki-Austauschgruppen: ab Di. 06.11. 18.30 - ca. 21.30 Uhr<br />

ab Do. 06.12. 15.00 - ca. 18.00 Uhr<br />

Bachblüten-Workshop: ab Di. 11.12. 10.00 - ca. 12.30 Uhr<br />

ab Fr. 13.12. 17.00 - ca. 19.30 Uhr<br />

Kosten: je monatliches Treffen 10,- Euro<br />

Angela Rümenapp � Heilpraktikerin<br />

Brandhelms Garten 5 � Tel: 29 29 11 � E-Mail: hp-a.ruemenapp@web.de<br />

Bachblüten - Heilung des Körpers über die Seele<br />

Können Sie sich vorstellen, einen Heilungsprozess anzuregen, der durch Blüten aus der<br />

Natur in Gang gesetzt wird? Ist es für Sie vorstellbar, einen neuen Weg zu gehen?<br />

Glauben Sie, dass die traditionelle Medizin ihre Grenzen hat?<br />

Ich möchte an dieser Stelle Ihr Interesse für die Bachblüten wecken. Sie verdanken ihren<br />

Namen dem englischen Arzt Dr. Edward Bach (1886 – 1936). Er studierte zunächst in<br />

London Medizin und forschte als Bakteriologe. Später führte ihn sein Weg an die<br />

Homöopathie heran und er begann eine leitende Stelle in dem entsprechenden Hospital.<br />

Er erkannte, dass körperliche Symptome mit seelischen Verfassungen zusammenhängen<br />

und so Auslöser einer Krankheit sein können. Sein Leitgedanke war:<br />

Krankheit im materiellen Körper ist immer das Ergebnis des Widerstandes der<br />

Persönlichkeit gegen die Weisungen der Seele.<br />

Wie wirken Bachblüten?<br />

Die Blütenessenzen werden zwar auch aus den Blüten wildwachsender Pflanzen<br />

gewonnen, haben aber nichts mit Naturheilkunde zu tun, denn die Essenzen stammen<br />

nicht von Pflanzen, die für ihre Heilkraft bekannt sind (z. B. Arnica). Sie werden nicht<br />

gegen die Beschwerden selbst eingenommen, sondern gegen die negativen Grundstimmungen<br />

und Charaktereigenschaften, die zum Ausbruch der Krankheit führen<br />

konnten.<br />

Bachblüten gegen die „sieben wahren Krankheiten“<br />

Nach Dr. Bach sind die 38 negativen Grundstimmungen, die zum Ausbruch einer Krankheit<br />

führen können, in 7 Gruppen gegliedert:<br />

Angst<br />

Unsicherheit<br />

wenig Interesse am Hier und Jetzt<br />

Einsamkeit<br />

Überempfindlichkeit gegenüber Einflüssen und Ideen<br />

Mutlosigkeit und Verzweiflung<br />

übertriebene Fürsorge für andere<br />

Hinter jedem der obigen Gefühle verbergen sich vier bis acht Blütenessenzen und es gilt,<br />

die richtige herauszufinden. Bevor es zur Medikation der Blüten kommt, muss eine<br />

intensive Anamnese erfolgen.<br />

56


Einnahme und Anwendungsdauer<br />

Aus der stock bottle (Vorratsflasche) werden 4 Tropfen in eine 30 ml-Pipettenflasche<br />

gegeben, mit stillem Wasser aufgefüllt und mit einer halben Pipette Alkohol haltbar<br />

gemacht. Für Kinder oder Alkoholiker kann Obstessig zugesetzt werden. Von dieser<br />

Mischung nimmt man 4 x 4 Tropfen täglich unter die Zunge.<br />

Bei der Einnahme kann eine Erstverschlimmerung auftreten, es kann zum Tränen der<br />

Augen kommen, zu Blähungen oder zu Hustenreiz. Die Mischung sollte nicht abgesetzt<br />

werden, denn diese Zeichen sind positiv als Reaktionen zu werten.<br />

Für den Fall, dass keine Reaktion auftritt, kann für ein paar Tage eine bestimmte Blüte<br />

zwischengeschaltet werden, die die Blockade öffnet oder Notfalltropfen gegeben werden.<br />

Notfalltropfen und Notfallsalbe<br />

Die so genannten Notfalltropfen (Rescue Remedy) sind eine fertige Mischung aus fünf<br />

Bachblüten (Clematis, Cherry Plum, Impatients, Rock Rose und Star of Bethlehem). Sie<br />

werden beispielsweise eingenommen bei Panikattacken, Prüfungsängsten, vor dem<br />

Zahnarztbesuch, bei Unfällen. Man kann auch hier die Tropfen unter die Zunge geben oder<br />

träufelt 4 Tropfen in ein Glas Wasser und trinkt dies schluckweise.<br />

Die Salbe enthält zusätzlich Crab Apple und wird eingesetzt bei Mückenstichen,<br />

Sonnenbrand, sie ist ein Narbenmittel und lindert Juckreiz.<br />

Advent, Advent ein Lichtlein brennt ...<br />

... bald ist es wieder soweit<br />

Zeit für unsere leckere schlesische Weißwurst<br />

sowie weitere leckere Weihnachtsspezialitäten<br />

z.B. Weihnachtspasteten, frisches Deichlamm,<br />

Wildspezialitäten und vieles mehr ...<br />

Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und ein<br />

Frohes Weihnachtsfest<br />

Lange Hecke 1 a, 38239 <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong><br />

Tel.: 0 53 41 – 2 61 83<br />

Steinbrink 6a, 38122 Braunschweig<br />

Tel.: 0 5 31 – 87 58 92<br />

www.metzgerei-matthes.de<br />

Angela Rümenapp<br />

57


§§ recht - Eheverträge und deren auch erbrechtliche Relevanz<br />

Oftmals entscheiden sich Eheleute für den Abschluss eines Ehevertrages und<br />

vereinbaren Gütertrennung, da sie davon ausgehen, dass mit der Eheschließung<br />

das bereits vorhandene und das künftige Vermögen eines jeden Ehegatten<br />

„gemeinschaftliches“ Vermögen wird und dass damit der eine Ehegatte mit<br />

seinem Vermögen für Schulden des anderen Ehegatten haften müsste.<br />

Diese Annahme beruht auf einem Irrtum und ist grundlos. Der gesetzliche Güterstand<br />

der Zugewinngemeinschaft, also der Güterstand, der ohne den Abschluss<br />

eines Vertrages anlässlich der Eheschließung ohne weiteres Zutun entsteht, ist<br />

bereits ein Güterstand der Vermögenstrennung unter Ausschluss der Haftung für<br />

die Verbindlichkeiten des anderen Ehegatten. Im Prinzip ist die Zugewinngemeinschaft<br />

ein Güterstand der „Gütertrennung mit Ausgleich des Zugewinns“.<br />

Der Unterschied zur Gütertrennung besteht lediglich darin, dass (nur) bei<br />

Beendigung der Ehe (Scheidung oder Tod) der Zugewinn, also der Vermögenszuwachs,<br />

den die Ehegatten jeweils in der Ehe erzielt haben, ausgeglichen wird.<br />

Soweit bei der Vereinbarung von Gütertrennung ein Zugewinnausgleich nicht nur<br />

für den Fall der Scheidung, sondern damit auch im Todesfall ausgeschlossen ist,<br />

tritt eine Rechtsfolge ein, die oft übersehen und regelmäßig nicht gewünscht ist.<br />

Es ist nicht einzusehen, warum bei einer bis zum Tod intakten Ehe die Rechte<br />

des überlebenden Ehegatten geschmälert werden sollten. So kann die Gütertrennung<br />

dazu führen, dass sich die Pflichtteilsansprüche der Kinder erhöhen.<br />

Haben sich beispielsweise die Eheleute, die zwei Kinder haben, gegenseitig zum<br />

Alleinerben eingesetzt, machen die Pflichtteilsansprüche der Kinder zusammen<br />

ein Viertel des Nachlasswertes aus, während bei Gütertrennung der überlebende<br />

Ehegatte bereits ein Drittel des Nachlasswertes herauszugeben hätte. Die<br />

Erfahrung zeigt, dass je höher der Pflichtteilsanspruch ist, um so größer die<br />

Versuchung, ihn auch geltend zu machen. Gleiches gilt für den Fall, dass die Ehe<br />

kinderlos geblieben ist und die Eltern des Verstorbenen Pflichtteilsansprüche<br />

geltend machen. Bei der Zugewinngemeinschaft beträgt der Pflichtteilsanspruch<br />

der Eltern ein Achtel des Nachlasswertes und für den Fall der Gütertrennung<br />

erhöht sich dieser bereits auf ein Viertel.<br />

Darüber hinaus hat der Güterstand bei der Berechnung einer etwaigen Erbschaftsteuer<br />

große Bedeutung. Das Erbschaftsteuerrecht begünstigt den Güterstand<br />

der Zugewinngemeinschaft, da dem überlebenden Ehegatten im Erbfall ein<br />

steuerlicher Freibetrag in Höhe der Forderung auf den Ausgleich des Zugewinns<br />

eingeräumt wird; für den Fall der Gütertrennung geht dieser Vorteil verloren.<br />

Es sollte daher immer genau geprüft werden, ob die erhofften Vorteile einer<br />

Gütertrennung auch tatsächlich gegeben sind und ob die sich daraus ergebenden<br />

Nachteile ausreichend berücksichtigt wurden. Also Vorsicht beim Abschluss von<br />

Eheverträgen.<br />

58<br />

von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Uwe Rhein, <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong>


Eine Stunde Beratung.<br />

Ein Leben lang abgesichert.<br />

Mit unserer Zukunftsvorsorge.<br />

Geschäftsstelle Thomas Schneider<br />

Breslauer Straße 19 c, 38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Tel. 0 53 41/ 26 06 26, Fax 0 53 41/24 18 91<br />

thomas.schneider@oeffentliche.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo – Fr 9.00–12.00 Uhr<br />

Di u. Do 15.00–18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung


Mona’s “HEALTH and BEAUTY” online-Shop<br />

24-Stunden-online-shopping � www.my.lrworld.de/monas-shop<br />

Stars als Imageträger! Nahrungsergänzungsmittel! Dekorative Kosmetik!<br />

Exklusiv nur in der Für uns ist Ihre Gesundheit Beste Qualität für hohe<br />

LR-Starbox!!!<br />

das Wertvollste!!!<br />

Ansprüche!!!<br />

Beratung � Kundenbetreuung � Bestellannahme � Terminvergabe<br />

LR-Partnerin & Webdesignerin<br />

Mona Ritter � Wacholderweg 10 � 38239 <strong>Salzgitter</strong> � � 05341 / 53702<br />

LR-Partnerin & Heilpraktikerin & Tierheilpraktikerin<br />

Katia Böcker � Mühlenweg 6 � 38122 Braunschweig � � 0531 / 3107553<br />

© Mona Ritter<br />

Die LR-Partnerinnen = Beraterinnen für Gesundheit und Wellness,<br />

Katia Böcker und Mona Ritter stellen sich vor:<br />

Zu unserer selbständigen LR-Partnerschaft gehört in allererster Linie die<br />

ständige Weiterbildung über die Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten<br />

unserer Produkte aus dem Gesundheits- und Wellness Bereich, denn nur so<br />

können wir unsere Kunden gut beraten, damit auch Sie Ihr Wohlbefinden stärken<br />

und sich mit der Hilfe von LR-Produkten pudelwohl fühlen können.<br />

Zu unseren Aufgaben gehört die telefonische oder aber auch persönliche<br />

Produktberatung in der Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur<br />

natürlichen Stärkung des Immunsystems, die Beratung für den richtigen<br />

Einsatz unserer „Aloe Vera Hausapotheke“ und der Wellness Produkte.<br />

Außerdem gehören zu unseren Aufgaben das Organisieren und Durchführen von<br />

Gesundheitsseminaren, die Bestellannahme, Terminvergabe, die Kundenbetreuung<br />

sowie die Vergabe von LR-Kundenkarten, denn mit dieser fallen die<br />

Preise zu Gunsten des Kunden.<br />

Wir unterrichten unsere Kunden über monatliche Sonderangebote und<br />

Restposten. Diese kann natürlich auch jeder im online-Shop finden. Wir sind auch<br />

sehr gerne bei der Auswahl von Geschenk-Ideen behilflich. Für interessierte<br />

Kunden und LR-Partner bieten wir einen kostenlosen Erfahrungsaustausch in<br />

kleinen Gruppen. Hier können Sie sich informieren, wie Sie Ihr Immunsystem<br />

stärken oder Ihre eigenen positiven Erfahrungen mit LR-Produkten aus dem<br />

Gesundheitsbereich weitergeben.<br />

Auf diesem Wege laden wir Sie herzlich ein zu unserem LR-Weihnachtsbasar<br />

am Dienstag, den 04.12.2007 von 16.00 bis 19.30 Uhr in der Tierheilpraxis<br />

„Böcker“. Der nächste Erfahrungsaustausch findet am Dienstag, den<br />

11.12.2007, um 20.00 Uhr ebenfalls in der Tierheilpraxis statt. Bitte melden<br />

Sie sich zum Erfahrungsaustausch telefonisch bei uns an! Flyer, Produktinformationen<br />

und Erfahrungsberichte von LR-Gesundheitsprodukten finden Sie<br />

ab sofort bei uns!<br />

60<br />

Ein gesundes Weihnachtsfest wünschen Katia Böcker und Mona Ritter


21. Braunschweiger Nachtlauf 2007 –<br />

<strong>Thiede</strong>r Grundschüler erstmals dabei<br />

Gemeinsam mit der neuen Rektorin Wencke Reckert starteten 10 <strong>Thiede</strong>r Grundschüler/innen<br />

aus den 4. Klassen am 15.06.2007 beim 21. Braunschweiger<br />

Nachtlauf. In der Lauf-AG wurden die Schüler/innen seit Februar 2007 einmal<br />

wöchentlich von Frau Reckert auf den Wettkampf vorbereitet. Leicht aufgeregt mit<br />

einem Kribbeln im Bauch trafen sich die Schüler/innen um 17.00 Uhr an der<br />

Grundschule <strong>Thiede</strong>.<br />

Sehr lobenswert ist der Einsatz der Mädchen zu erwähnen,<br />

die besonders gute Platzierungen erreichten.<br />

Es starteten von den Damen:<br />

Ronja Ritter, Cindy Wischnewski, Celina Dollas,<br />

Wencke Reckert und Janela Bunke<br />

(Bild von links nach rechts)<br />

Es ging in privaten Fahrgemeinschaften<br />

auf nach<br />

Braunschweig. Pünktlich zum<br />

Start hörte es sogar auf zu<br />

regnen und 1800 Grundschüler<br />

mit ihren Betreuern<br />

eröffneten um 19.15 Uhr den<br />

1. Braunschweiger Nachtlauf<br />

über 3200 m an diesem Tage.<br />

Mit großer Begeisterung und<br />

gut ausgerüstet mit neuen<br />

Trikots der <strong>Thiede</strong>r Grundschule,<br />

die der Elternverein<br />

noch rechtzeitig organisiert<br />

hatte, startete auch unsere<br />

Schulmannschaft den Lauf<br />

durch die Innenstadt. Am<br />

größten Braunschweiger<br />

Nachtlauf aller Zeiten nahmen<br />

trotz des schwülen Wetters<br />

insgesamt mehr als 8000<br />

Läufer aller Altersklassen teil.<br />

Zehntausende Menschen<br />

feuerten die Läufer an, dabei<br />

stand Spaß und Sport im<br />

Vordergrund.<br />

Gejubelt wurde nicht nur für die Sieger. Applaus gab es für jede Leistung. Ronja<br />

Ritter erreichte als beste <strong>Thiede</strong>r Grundschülerin beim 21. BS-Nachtlauf mit<br />

einer Zeit von 14:08 Minuten den 3. Platz in der Altersklasse C, das entspricht<br />

dem 9. Platz aller Frauen im 1. Lauf.<br />

Nach diesem aufregenden sportlichen Tag sind die Schüler regelrecht in ihre<br />

Betten gefallen, um sich von den Anstrengungen zu erholen. Sehr lobend ist das<br />

Engagement, aber auch der sozíale Einsatz von Frau Reckert zu erwähnen.<br />

Wencke Reckert und Mona Ritter<br />

61


MALERBETRIEB<br />

Brinkmann GmbH<br />

Schäferwiese 10 A l<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong>-<strong>Thiede</strong> l<br />

Telefon (0 53 41) 26 04 92 l<br />

Telefax (0 53 41) 26 88 17 l<br />

Mobil (01 72) 5 42 96 68 l<br />

www.malerbetrieb-brinkmann.de<br />

Maler- und<br />

Tapezierarbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fassadenanstrich<br />

Fußbodenverlegung<br />

Laminat<br />

) � � A I E � A E � A �<br />

. K � F B � A C A � � � � � I � A J E � � � � � @ A H � � � @ � ? D A H I J � K<br />

9 E H B H A K A � K � I = K B 1 D H A � * A I K ? D �<br />

! & ! ' 5 = � � C E J J A H � 6 D E A @ A<br />

) @ = � > A H J � 5 J E B J A H � 5 J H = � A<br />

6 A � � # ! " $ $ # # #<br />

� B B � K � C I � A E J A �<br />

, E A � I J = C � . H A E J = C & � ! � & � 7 D H<br />

5 � � � = > A � @ & � � � ! 7 D H<br />

� � � J = C 4 K D A J = C<br />

4 4<br />

1 D H . H E I A K H<br />

4 � 5 - � ) 4 1-<br />

* ) � � - �<br />

� � I � A J E � � . K I I F B � A C A<br />

? C M I ! & ! '


Ein Dankeschön<br />

Stellvertretend für alle fleißigen<br />

Helfer und Helferinnen, die am<br />

Gelingen unseres Dorffestes<br />

am 8. und 9. September 2007<br />

beteiligt waren, überreichte der<br />

Vorsitzende des Arbeitskreises<br />

<strong>Thiede</strong> e.V., Jürgen Westphal,<br />

an Anja Ludwig und Uta Lehne<br />

einen herbstlichen Blumengruß,<br />

um sich, auch im Namen<br />

aller am Fest beteiligten<br />

Vereine und Institutionen, für<br />

die phantastische Arbeit dieser<br />

beiden in den vergangenen<br />

Monaten zu bedanken.<br />

Nach vielen anfänglichen Schwierigkeiten und auch vielen pessimistischen<br />

Unkenrufen, dass so ein Fest bei uns sowieso nicht gelingen würde, haben diese<br />

beiden zum Schluss die hauptsächliche organisatorische Arbeit geleistet.<br />

Diejenigen, die damals die 1200 Jahrfeier organisiert haben, können gut nachvollziehen,<br />

welcher Druck auf allen Ausrichtern gelastet hat, zumal ja auch die<br />

Wettervorhersage nicht gerade gut war, aber immerhin hat es nur streckenweise<br />

geregnet und der Besuch aus allen Teilen der Bevölkerung war großartig.<br />

Wir freuen uns, dass wir alle ein schönes Wochenende feiern konnten und<br />

diejenigen, die diesmal nicht mit dabei sein konnten (oder auch nicht wollten)<br />

werden es sich hoffentlich beim nächsten Mal überlegen, dass es doch schade<br />

wäre, ein solch gelungenes Fest mit so vielen Aktivitäten zu verpassen.<br />

Nochmals Dank an alle, die sich mit viel Arbeit und Mühe, aber auch mit großem<br />

Spaß an unserem Fest beteiligt haben und die damit auch dazu beigetragen<br />

haben, dass unserem Schwimmbad ein ansehnlicher Betrag zugute kommt.<br />

Christiane Sander<br />

B uchholz<br />

estattungen<br />

Erd- und Feuerbestattungen - Überführungen<br />

Erledigung aller Formalitäten - Beratung und Vorsorge<br />

Seit 4 Generationen Ihr zuverlässiger Bestatter in <strong>Thiede</strong><br />

Frankfurter Straße 33, 38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Telefon 26 60 16<br />

63


AMBULANTER<br />

KRANKENPFLEGEDIENST<br />

STRUNK<br />

Krankenschwester<br />

Brigitte Strunk<br />

Bert-Brecht-Str. 73<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Postfach 31 11 43<br />

Telefon 0 53 41 – 26 51 30<br />

Telefax 0 53 41 – 26 51 23<br />

Handy 0171 54 52 399<br />

Häusliche Pflege individuell<br />

zugelassen für alle Kassen<br />

Pflegeversicherung<br />

Unsere Leistungen durch examiniertes Pflegepersonal:<br />

Grundversorgung und pflegerische Betreuung<br />

Weiterbehandlung nach dem Krankenhausaufenthalt<br />

Behandlungspflege<br />

Betreuung älterer und alleinstehender Menschen<br />

FACHPFLEGEDIENST für:<br />

� Pflege von Schlaganfallbetroffenen<br />

nach dem Bobath-Konzept<br />

� Modernes Wundmanagement<br />

bei Patienten mit chronischen Wunden<br />

� Fachgerechte Betreuung bei Diabetes Mellitus<br />

� Onkologische Fachpflege<br />

nach Chemo- bzw. Bestrahlungstherapie


Ambulanter ärztlicher Notdienst in <strong>Salzgitter</strong><br />

Tel. (0 53 41) 17 99 22<br />

Bei medizinischen Notfällen rufen Sie bitte den ambulanten ärztlichen Notdienst an.<br />

Dort nennt man Ihnen den diensthabenden Arzt.<br />

Notdienstzeiten:<br />

Wochenende: 8 - 8 Uhr + wochentags: 19 - 8 Uhr + mittwochs: 12 - 8 Uhr<br />

Falls Sie aber dennoch zunächst direkt bei Ihrem Arzt anrufen möchten, hier die bisher<br />

veröffentlichten Adressen bzw. Rufnummern. Auf dem Anrufbeantworter des Arztes<br />

wird Ihnen der für Notfälle zuständige Arzt genannt.<br />

Ä r z t e i n T h i e d e<br />

Dres. Siebold / Siebold 26 41 07 Adalbert-Stifter-Straße 7<br />

M. Lim 29 24 28 Panscheberg 23<br />

Dr. Kohl 2 61 89 Unter den Eichen 16/18<br />

Dres. Piesker / Salchow 2 63 34 Beddinger Weg 6<br />

Dres. Nurtanio / Schulze / Woitschek 2 94 50 Panscheberg 23<br />

I M P R E S S U M<br />

Herausgeber Arbeitskreis <strong>Thiede</strong> e.V. Druck<br />

Jürgen Westphal<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong>, Wolfenbütteler Straße 9<br />

Tel. 0171 525 26 20<br />

Ansprechpartner der Redaktion für Artikel und Anzeigen<br />

U. Lehne (ule) 38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Frankfurter Straße 106<br />

G. Wulfhorst (gw) 38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Riedestraße 12<br />

Druckerei Kotulla<br />

38304 Wolfenbüttel, Goslarsche Str. 54 a<br />

Tel. (0 53 31) 4 50 42<br />

Tel. 26 53 75<br />

Fax nur nach Rücksprache<br />

E-Mail: SUSSLehne@t-online.de<br />

Tel. 26 42 13<br />

Fax nur nach Rücksprache<br />

E-Mail: gerhard.wulfhorst@t-online.de<br />

• Es gilt die Anzeigenpreisliste 1999.<br />

Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich.<br />

• Alle Angaben und Veranstaltungstermine sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Gewähr.<br />

• Leserbriefe müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben.<br />

Kürzungen bleiben der Redaktion vorbehalten.<br />

• Keine Haftung für unverlangt eingesandte Texte.<br />

Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.<br />

• Drucktechnisch bedingte Farb-, Kontrast- und/oder Helligkeitsunterschiede<br />

sind nicht ganz auszuschließen.<br />

Termine für<br />

die nächste<br />

Ausgabe !<br />

Redaktionsschluss: 18. Januar 2008<br />

Erscheinungstermin: Ab 18. Februar 2008 (8. Woche)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!