15.12.2012 Aufrufe

Im eigenen Zuhause „sicher versorgt“ wohnen - Pflege Stratege

Im eigenen Zuhause „sicher versorgt“ wohnen - Pflege Stratege

Im eigenen Zuhause „sicher versorgt“ wohnen - Pflege Stratege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFLEGE -<br />

STRATEGE<br />

Bayreuth<br />

mit Landkreis<br />

2011/2012<br />

Wege zur<br />

menschen-<br />

würdigen<br />

<strong>Pflege</strong>


�������������<br />

������������������<br />

����������������������<br />

������� ���� ������ ������������� ����� ������ ������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������� ���� ���� ������������<br />

����������� ���� ����� ����� ������������ ����� ���� ���<br />

���������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

������������<br />

��������<br />

���������������������� �� ����<br />

���������������������������������������������������������������������������� ������������<br />

���� ����������������������� ����������������������������������� • www.vdk-versicherungsservice.de<br />

25<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

*Zusätzlich zur Sterbegeldversicherung beim Sozialverband VdK e.V., Versicherungsträger: ERGO-Versicherungsgruppe AG<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

mit der Organisation für Verbandsgruppenversicherungen, 22287 Hamburg<br />

�����������<br />

� ����������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

��������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������<br />

������������������<br />


Vorwort<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wie aus heiterem Himmel ist er<br />

urplötzlich eingetreten, der Fall,<br />

mit dem kein Mensch rechnen<br />

wollte:<br />

„Der <strong>Pflege</strong>fall!“<br />

Wie dieses Wort schon besagt, ist ein unvorhersehbares Ereignis zu dem<br />

Fall geworden, dass ein Mensch aus Ihrem unmittelbaren Umfeld, egal ob<br />

alt oder jung, zukünftig regelmäßig Hilfe benötigt.<br />

Gleichgültig, ob der <strong>Pflege</strong>bedarf für einen absehbaren Zeitraum oder<br />

auf Dauer besteht, die Lebensumstände des <strong>Pflege</strong>bedürftigen und vielleicht<br />

auch Ihre Situation werden sich grundlegend wandeln.<br />

Es gilt nun, diesen Fall so zu meistern, dass der <strong>Pflege</strong>bedürftige auch<br />

weiterhin ein menschenwürdiges Leben führen kann und Sie persönlich<br />

dadurch nicht über die Maßen belastet werden.<br />

Damit Sie der <strong>Pflege</strong>fall nicht aus allen Wolken fallen lässt oder gar zur<br />

<strong>Pflege</strong>falle wird, soll Ihnen dieser Ratgeber Hilfestellung leisten, diese<br />

Situation zu bewältigen.<br />

Ein hilfloses „WAS NUN?“ kann mit den unterstützenden Tipps so schneller<br />

zu einem engagierten „DAS TUN!“ werden. In den Momenten der<br />

ersten Aufregung trifft man sonst vielleicht unüberlegte Entscheidungen,<br />

die sich später als falsch und schwer korrigierbar heraus stellen.<br />

Deshalb finden Sie in diesem Büchlein auch Einrichtungen, Fachgeschäfte<br />

und Dienstleister aus Ihrer Region, die Ihnen gerne mit Rat und Tat zur<br />

Seite stehen und den Umgang mit der individuellen Problematik erleichtern<br />

werden.<br />

1


Der erste Weg ...<br />

... für den Fall der Fälle wird immer der zum Arzt Ihres Vertrauens sein.<br />

Er kennt die Krankengeschichte, die letztendlich zum <strong>Pflege</strong>fall geführt hat<br />

genau, und wird Ihnen im <strong>Pflege</strong>fall immer beratend zur Seite stehen.<br />

Er kennt die Leistungen vieler Einrichtungen und Unternehmen, die Ihnen<br />

behilflich sein können.<br />

Er kennt Möglichkeiten und Hilfsmittel, die den Umgang mit der Hilfsbedürftigkeit<br />

erleichtern.<br />

Er kennt Ansprechpartner bei Behörden, Krankenkassen und <strong>Pflege</strong>einrichtungen,<br />

die Ihnen weiterhelfen werden.<br />

Er ist ...<br />

Ihr Hausarzt, Neurologe, Kinderarzt<br />

in Bayreuth aus Stadt und Umland<br />

www.bartholomaeus-wohnpark.de � e-mail: bartholomaeus_wohnpark@t-online.de<br />

Verwaltung erreichbar Werktags von 8-16 Uhr, <strong>Pflege</strong> rund um die Uhr<br />

2


Inhaltsverzeichnis:<br />

Vorwort Seite 1<br />

Unternehmen Seite 4<br />

Möglichkeiten und Chancen Seite 7<br />

Die <strong>Pflege</strong>arten Seite 9<br />

Die <strong>Pflege</strong>stufe Seite 10<br />

<strong>Pflege</strong> von Neugeborenen, Kleinkindern, Seite 12/13<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

Leistungen der <strong>Pflege</strong>versicherung Seite 14/15<br />

Der <strong>Pflege</strong>dienst Seite 17<br />

Tagespflege Seite 18<br />

Das Heim Seite 19<br />

Zusätzliche Hilfe Seite 21<br />

Die <strong>Pflege</strong>person Seite 22<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht Seite 23<br />

Hospiz- und Palliativversorgung Seite 24<br />

<strong>Pflege</strong>-�u.�Betreuungsteam<br />

Pia�Giptner<br />

Alten-�u.�Krankenpflege<br />

Hauswirtschaftl.�Versorgung<br />

24h�persönlich�erreichbar<br />

Abrechnung�mit�allen�Kassen<br />

St.�Georgen�15<br />

95448�Bayreuth<br />

Tel.: 0921-151�23�60 Fax: 0921-151�23�66<br />

3


Unternehmen<br />

aus Ihrer Region empfehlen sich<br />

und stehen Ihnen gerne jederzeit<br />

mit Rat und Tat zur Seite:<br />

VdK Versicherungsservice, München Umschlag Seite 2<br />

Bartholomäus Wohnpark, Bindlach Seite 2<br />

<strong>Pflege</strong>- und Betreuungsteam Pia Giptner, Bayreuth Seite3<br />

<strong>Pflege</strong> <strong>Zuhause</strong> e.V., Bayreuth Seite 5<br />

Daheimsein Edelgard Fringes, Untersteinach Seite 6<br />

<strong>Pflege</strong>sachverständige Hannelore Resch Seite 8<br />

Notare in Bayreuth Stadt und Umland<br />

AGAPEO Kinder-Intensivpflege, Allersberg Seite 11<br />

AGAPEO Teil 2 Seite 13<br />

<strong>Im</strong>pressum Seite 16<br />

Versicherungskammer Bayern, Bayreuth<br />

„Paritätische <strong>Pflege</strong>“ in Bayreuth und Creußen<br />

Tagespflege „<strong>Im</strong> Kreuz zu Haus“ Seite 18<br />

Blutspendedienst des BRK Seite 20<br />

Haustechnik Hagen, Goldkronach Seite 24<br />

Steiner Hörgeräte, Bayreuth Umschlag Seite 3<br />

Revex-Care, Schwarzenbach am Wald<br />

Orthopädie Fischer, Marktredwitz Umschlag Seite 4<br />

4


����������<br />

������������������������� ,<br />

����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

<strong>Im</strong> <strong>eigenen</strong> <strong>Zuhause</strong><br />

<strong>„sicher</strong> <strong>versorgt“</strong> <strong>wohnen</strong><br />

SOPHIA - ein Betreuungsangebot für<br />

Senioren und Menschen mit Behinderung,<br />

die auf ein selbstständiges<br />

Leben in den <strong>eigenen</strong> vier Wänden<br />

nicht verzichten möchten.<br />

Ambulante<br />

Ambulante Dienste<br />

Dienste<br />

Ambulanter<br />

Ambulanter<br />

Pfl<br />

<strong>Pflege</strong>dienst<br />

egedienst rund<br />

rund<br />

um<br />

um<br />

die<br />

die<br />

Uhr<br />

Stundenpfl ege Uhr bis 24 Std. täglich<br />

Stundenpflege Familienpfl bis ege 24 SGB Std. täglich V<br />

Familienpflege Hausnotruf SOPHIA SGB V<br />

Freizeitgestaltung Hausnotruf SOPHIA und -betreuung<br />

Freizeitgestaltung Hauswirtschaftsdienste und -betreuung<br />

Hauswirtschaftsdienste<br />

Essen <strong>Zuhause</strong><br />

Fahr- Essen und Einkaufsdienste<br />

<strong>Zuhause</strong><br />

Schul- Fahr- und Einkaufsdienste<br />

Studienassistenz<br />

Schul- und Studienassistenz<br />

Stationäre Pfl ege<br />

<strong>Zuhause</strong> in der Wallstraße<br />

Stationäre <strong>Pflege</strong><br />

Kurzzeitpfl ege auf Anfrage<br />

<strong>Zuhause</strong> in der Wallstraße<br />

Kurzzeitpflege auf Anfrage<br />

Beratungsdienste<br />

Pfl egeberatung<br />

Beratungsbesuche Beratungsdienste § 37 Abs. 3 SGB XI<br />

Unterstützung <strong>Pflege</strong>beratung bei der Pfl egeeinstufung<br />

Beratungsbesuche Unterstützung bei § Antragstellungen<br />

37 Abs.3 SGB XI<br />

Unterstützung Kostenvoranschläge<br />

bei der <strong>Pflege</strong>einstu-<br />

Abrechnungsfragen fung SGB V<br />

Unterstützung<br />

Abrechnungsfragen<br />

bei Antragstellungen<br />

SGB XI<br />

Kostenvoranschläge<br />

von 8.00<br />

Abrechnungsfragen<br />

Uhr bis 16.00 Uhr<br />

SGB<br />

ist<br />

V<br />

unsere<br />

Abrechnungsfragen SGB XI<br />

Zentrale besetzt. Tel.: 09 21 / 84 100<br />

Erreichbar rund um die Uhr<br />

Die SOPHIA-Zentrale ist für die<br />

Teilnehmer 24 Stunden am Tag erreichbar.<br />

Egal ob ein Fahrdienst<br />

benötigt wird, Begleitung beim<br />

Spaziergang oder Beratung in<br />

medizinisch-pfl egerischen Fragen –<br />

ein Anruf genügt. Die Mitarbeiter der<br />

Zentrale stehen mit Rat und Tat zur<br />

Seite und vermitteln professionelle<br />

und ehrenamtliche Hilfen.<br />

Die soziale Betreuung beinhaltet<br />

auch regelmäßige Anrufe bei den<br />

Teilnehmern von ihren ehrenamtlichen<br />

Paten, die sich für ein persönliches<br />

Gespräch Zeit nehmen.<br />

Intelligentes Hausnotrufsystem<br />

Das SOPHIA-Sicherheitsarmband<br />

kann nicht nur auf Knopfdruck<br />

Hilfe rufen, es sendet auch automatisch<br />

Alarm bei längerer Regungslosigkeit<br />

des Trägers (z. B. bei<br />

Bewusstlosigkeit).<br />

Es übermittelt regelmäßig Aktivitätskurven,<br />

welche die Veränderungen<br />

im Tages- / Nachtrhythmus frühzeitig<br />

Meistersingerstraße von 8.00 bis 15 16.00 in Bayreuth<br />

info@pfl ist unsere ege-zuhause-bayreuth.de<br />

Zentrale besetzt<br />

www.pfl ege-zuhause-bayreuth.de<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

anzeigen und Informationen über<br />

den Gesundheitszustand geben.<br />

Zusammenarbeit mit Partnern<br />

Der MDK hat unseren Ambulanten Pfl egedienst<br />

Meistersingerstr. und unser Pfl egeheim 15 in „<strong>Zuhause</strong> Bayreuthin<br />

der Wallstraße“ mit E-mail: der Note 1,2 bewertet.<br />

info@pflege-zuhause-bayreuth.de<br />

In Bayreuth und der näheren Umgebung<br />

erhalten Sie SOPHIA über<br />

Pfl ege <strong>Zuhause</strong> e. V. in Partnerschaft<br />

mit der GEWOG Bayreuth.<br />

Internet:<br />

www.pflege-zuhause-bayreuth.de<br />

5


Ambulante Betreuung<br />

DAHEIMSEIN<br />

Edelgard Fringes<br />

6<br />

Beratung<br />

<strong>Pflege</strong><br />

Hauptstrasse 28 · 95369 Untersteinach<br />

Tel.: 0 92 25 - 95 89 61 · Fax: 0 92 25 - 95 89 63<br />

Mobil: 0171 - 9 36 61 89<br />

E-Mail: fringes@online.de<br />

Internet: www.daheimsein.de<br />

Es muss nicht immer ein <strong>Pflege</strong>heim sein, in dem Sie oder Ihre Angehörigen<br />

Ihren Lebensabend verbringen, wenn Sie pflegebedürftig sind und sich<br />

nicht mehr alleine versorgen können.<br />

Sie können ebenso gut in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.<br />

Der <strong>Pflege</strong>dienst „DAHEIMSEIN“ von Edelgard Fringes kann Sie dabei<br />

unterstützen und Ihnen helfen.<br />

Wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.<br />

Die Hilfe wird, nach eingehender Beratung und sorgfältiger Planung,<br />

individuell auf Sie zugeschnitten.<br />

Mehr als 50 Krankenschwestern und <strong>Pflege</strong>r, Altenpflegerinnen, Heilerziehungspflegerinnen,<br />

Schwesternhelferinnen und Haushaltshilfen stehen<br />

kranken und hilfebedürftigen Menschen für eine liebevolle <strong>Pflege</strong><br />

und Betreuung zur Verfügung.<br />

Unser Einsatzgebiet umfasst die Landkreise Kulmbach, Kronach und<br />

Bayreuth.<br />

Der ambulante <strong>Pflege</strong>dienst ist bei allen <strong>Pflege</strong>- und Krankenkassen<br />

zugelassen.<br />

Wir suchen zuverlässige, liebevolle <strong>Pflege</strong>kräfte in Teilzeit / Minijob.


Möglichkeiten und Chancen<br />

Je nach Art und Schwere der <strong>Pflege</strong>bedürftigkeit gilt es zunächst abzuwägen,<br />

welche Möglichkeiten für Ihren <strong>Pflege</strong>fall in Frage kommen,<br />

bzw. ob und wie diese Vorstellungen finanzierbar sind (siehe hierzu<br />

auch Kapitel „<strong>Pflege</strong>stufe und <strong>Pflege</strong>geld“). Bei der Entscheidungsfindung werden<br />

sie unterstützt von den Sozialdiensten der Kliniken, von Krankenkassen,<br />

Ärzten, Wohlfahrtsverbänden und individuell von anerkannten <strong>Pflege</strong>diensten.<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

Häusliche Betreuung ausschließlich durch Privatpersonen wie Angehörige,<br />

Freunde, Nachbarn oder Bekannte.<br />

Häusliche <strong>Pflege</strong> unter Einbeziehung eines <strong>Pflege</strong>dienstes.<br />

Teilstationäre Unterbringung, bei der in einer entsprechenden Einrichtung zwischen<br />

Tages- und Nachtpflege gewählt werden kann.<br />

Kurzeitpflege für maximal vier Wochen mit vollstationärer Unterbringung und<br />

Rundum-Betreuung.<br />

Betreutes Wohnen, bei dem in einer Wohnanlage Räumlichkeiten gekauft oder<br />

gemietet werden.<br />

Senioren-WG, Wohngemeinschaft, in der sich die älteren Mitbewohner gegenseitig<br />

unterstützen.<br />

Alten- oder <strong>Pflege</strong>heim mit kompletter Betreuung und Versorgung rund um die<br />

Uhr.<br />

7


Hannelore Resch<br />

<strong>Pflege</strong>sachverständige<br />

unabhängige<br />

<strong>Pflege</strong>sachverständige<br />

09273/ 966 99 39<br />

www.psv-resch.de<br />

95460 Bad Berneck<br />

ha.resch@gmx.de<br />

0 92 73 / 9 66 99 39<br />

www.psv-resch.de<br />

ha.resch@gmx.de<br />

� Entlastung pflegender Angehöriger<br />

� Häusl. Schulung für pflegende Angehöri<br />

� Erstellung von <strong>Pflege</strong>gutachten /<br />

Widerspruchsgutachten<br />

Für Sie<br />

� Einschätzung der <strong>Pflege</strong>bedürftigkeit<br />

� Bewertung der <strong>Pflege</strong>qualität<br />

♦ Häusliche Anleitung / Schulung für Angehörige<br />

� <strong>Pflege</strong>beratung, Betreuung<br />

♦ Verhinderungspflege<br />

8<br />

Meine Zeit ist Ihre Zeit<br />

Fragen Sie einfach nach!<br />

♦ Erstellung von <strong>Pflege</strong>gutachten /<br />

Widerspruchsgutachten<br />

♦ Betreuung<br />

Meine Zeit ist Ihre Zeit -<br />

Fragen Sie einfach nach!<br />

Kompetente Beratung und Betreuung durch Ihre<br />

Notare<br />

in der Stadt und im Landkreis Bayreuth<br />

in allen Fragen des Erbrechts, des Familienrechts und des <strong>Im</strong>mobilienrechts,<br />

insbesondere bei Kaufverträgen und Überlassungen,<br />

ferner ferner bei bei Patienten Patientenverfügungen Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten<br />

Notare in Bayreuth Notare in Bayreuth<br />

Dr. Harald Franz Dr. Stefan Gottwald<br />

Markus Eberl Hendrik Zuber<br />

Telefon 0921/757680 Telefon 0921/789390<br />

www.notare-eberl-franz.de www.notare-gottwald-zuber.de<br />

Notar in Bayreuth und Bad Berneck Notar in Pegnitz und Pottenstein<br />

Dr. Dr. Stephan Forst Helmut Heinrich<br />

Telefon Bayreuth: 0921/507044-0 Telefon Pegnitz: 09241/8467<br />

Telefon Bad Berneck: 09273/50068-0 Telefon Pottenstein: 09243/272<br />

www.forst.biz www.notar-pegnitz.de<br />

Notarin in Hollfeld<br />

Maria Lauckner<br />

Telefon 09274/666


Die <strong>Pflege</strong>arten<br />

Die Grundpflege<br />

Als Grundpflege bezeichnet man alle Tätigkeiten und Hilfestellungen,<br />

die für die Körperpflege, die Mobilität und den Haushalt des <strong>Pflege</strong>bedürftigen<br />

geleistet werden müssen.<br />

Dazu gehören zum Beispiel Waschen, Duschen oder Baden, Mundhygiene,<br />

Nagelpflege, Frisieren und Rasieren.<br />

Grundpflegerische Maßnahmen sind weiterhin das Verabreichen von Sondernahrung,<br />

das Wechseln von Einlagen oder Stomabeuteln, die Unterstützung<br />

beim An- und Auskleiden, beim Wasserlassen und Stuhlgang sowie bei der Nahrungsaufnahme.<br />

Die Mobilität soll gewährleistet sein durch Hilfestellung beim Aufstehen und<br />

Zubettgehen, beim Laufen, Treppe steigen und Verlassen der Wohnung (z.B.<br />

Arztbesuch – einfache Spaziergänge gelten nicht als Grundpflege !).<br />

Die Behandlungspflege<br />

Behandlungspflege sind medizinisch<br />

bedingte Hilfsleistungen, die vom behandelnden<br />

Arzt auf Rezept verordnet<br />

werden und die Fachkräfte eines<br />

<strong>Pflege</strong>dienstes oder <strong>Pflege</strong>heimes<br />

durchführen.<br />

Die Kosten für diese Leistungen werden von der zuständigen Krankenkasse<br />

(nachdem die entsprechende Genehmigung erfolgt ist) übernommen.<br />

Dazu zählen zum Beispiel Medikamentengabe, Anlegen oder Wechseln von<br />

Verbänden und Kompressionsstrümpfen, Wundversorgung, Blutdruckmessung<br />

und Blutzuckerkontrolle, Sauerstoffverabreichung oder das Legen eines Blasenkatheters.<br />

9


Die <strong>Pflege</strong>stufe<br />

Durch zunehmend schwindende, traditionelle Lebensformen<br />

(mehrere Generationen unter einem<br />

Dach), bei denen vor allem alte Menschen im Kreise<br />

der Familie gepflegt werden, wächst der Bedarf an<br />

fremder Hilfe mehr und mehr.<br />

Um zumindest einen Großteil der hierfür anfallenden<br />

Kosten abzudecken, wurde im Jahre 1995 die<br />

<strong>Pflege</strong>versicherung eingeführt, als fünfte Säule der<br />

gesetzlichen Sozialversicherung (neben Krankenver-<br />

sicherung, Rentenversicherung, Berufsunfallversiche-<br />

rung und Arbeitslosenversicherung).<br />

Hilfe und Unterstützung erhalten alle Menschen, die im Sinne des Gesetzes<br />

hilfs- oder pflegebedürftig sind.<br />

<strong>Pflege</strong>bedürftigkeit ist gegeben bei erhöhtem Bedarf an pflegerischer und hauswirtschaftlicher<br />

Versorgung (für mehr als 6 Monate). Die Höhe der Kostenerstattung<br />

richtet sich nach der zuerkannten <strong>Pflege</strong>stufe I bis III.<br />

Der Antrag<br />

Antragsformulare erhalten Sie bei der Krankenkasse (<strong>Pflege</strong>berater) des <strong>Pflege</strong>bedürftigen<br />

oder bei jedem ambulanten <strong>Pflege</strong>dienst, deren Mitarbeiter Sie<br />

gerne kostenlos beraten.<br />

Das Gutachten<br />

Die <strong>Pflege</strong>kasse lässt nach Einreichung des Antrags von einem Gutachter des<br />

Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) bei einem – zuvor<br />

angemeldeten – Hausbesuch die <strong>Pflege</strong>bedürftigkeit und den <strong>Pflege</strong>aufwand ermitteln<br />

und nimmt aufgrund der Ergebnisse die Festlegung der entsprechenden<br />

<strong>Pflege</strong>stufe vor. Leistungen aus der <strong>Pflege</strong>versicherung werden nach der Einstufung<br />

ab dem Tag der Antragsstellung erstattet.<br />

Unser Tipp<br />

Es empfiehlt sich, vor dem Besuch des MDK einen <strong>Pflege</strong>dienst zu konsultieren,<br />

um alle wichtigen Prüfungskriterien zu besprechen. Ratsam ist in jedem Falle<br />

auch, dass ein verantwortlicher Mitarbeiter des <strong>Pflege</strong>dienstes beim Besuch des<br />

MDK-Gutachters dabei ist, oder zumindest ein Angehöriger.<br />

10


Meine Geschichte mit Elke<br />

Hallo, ich heiße Andreas Braun und bin am 17.01.2007 in Pegnitz geboren. Leider<br />

konnte ich nach der Geburt nicht atmen und wurde gleich intubiert. Ein Krankenwagen<br />

hat mich gleich nach Bayreuth gefahren. Dort konnten sie nach 5 Tagen auch<br />

nichts ausrichten und haben immer wieder intubiert und extubiert, leider alles ohne<br />

Erfolg. Wir blieben 9 Wochen lang. Meine Mama durfte im Ronald Mc Donald Haus<br />

übernachten, so war sie immer bei mir und ich war nicht alleine. Als die Ärzte dort<br />

auch keine Lösung mehr wussten, wurde ich nach München ins Haunersche Kinderspital<br />

gebracht. Dort wurde mir in der zweiten Woche ein Tracheostoma angelegt. Ich<br />

habe nämlich einen zu weichen Kehlkopf und die Luftröhre ist zu weich, außerdem<br />

sind die Stimmbänder gelähmt. Endlich konnte ich richtig durchatmen, welch eine<br />

Wohltat. Nun mussten meine Eltern lernen wie man eine Kanüle legt. Das war gar<br />

nicht so einfach es kostete viel Überwindung aber sie haben es geschafft. Nach sechs<br />

Wochen München wurde ich wieder nach Erlangen zurückverlegt. Dort musste ich<br />

bleiben bis wir einen <strong>Pflege</strong>dienst hatten. Mein Papa musste dann ganz viel Telefonieren,<br />

wegen der Kasse. Aber letztendlich nach 4 Wochen am 14.06.2007 durfte ich<br />

endlich nach Hause, natürlich mit einem <strong>Pflege</strong>dienst, meine Ansprechpartnerin war<br />

Elke Rupp-Reinfelder.<br />

Fortsetzung auf Seite 13<br />

11<br />

Frau Elke Rupp-Reinfelder


<strong>Pflege</strong> von Neugeborenen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen<br />

Nach Feststellung einer Behinderung sollte umgehend eine <strong>Pflege</strong>stufe bei der<br />

Krankenkasse beantragt werden. Hier ist der zusätzliche Hilfsbedarf gegenüber<br />

eines gesunden Kindes gleichen Alters maßgebend. Spezialisierte <strong>Pflege</strong>dienste<br />

für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, auch Intensivpflege, unterstützen sie.<br />

Leistungen der <strong>Pflege</strong>versicherung siehe Seite 14/15.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kinderarzt ist mit einer schnellstmöglichen entsprechenden<br />

Frühförderung zu beginnen. Hier stehen ihnen Einrichtungen<br />

„Hilfe für das behinderte Kind“ mit Rat und Tat zur Seite. So finden sie z.B. im<br />

Internet unter Frühförderung und Wohnorteingabe mögliche Adressen in ihrer<br />

Nähe.<br />

Antrag auf einen Behinderten-Ausweis<br />

stellen sie beim zuständigen Versorgungsamt<br />

oder am Wohnsitz bei der zuständigen<br />

Kommunalverwaltung.<br />

Versicherung: Überprüfen sie ihre Versicherung<br />

z.B. Haftpflicht etc. ob diese auch<br />

für ihr behindertes Kind Versicherungsschutz<br />

gewährt. <strong>Im</strong> Versicherungswesen<br />

ist auch wichtig ob eine Grunderkrankung<br />

oder ein Gendefekt vorliegt.<br />

Eine frühe Antragstellung auf einen Kindergarten-<br />

oder Schulplatz ist zu berücksichtigen.<br />

Entsprechend der Behinderung<br />

ist ein örtlicher Kindergarten, integrativer<br />

Kindergarten oder ein Heilpädagogisches<br />

Zentrum zuständig. Das gleiche gilt für die Einschulung. Solche Einrichtungen<br />

müssen sehr gut voraus planen und sind deshalb auch sehr ausgelastet.<br />

Dienste der offenen Behindertenarbeit und Selbsthilfegruppen:<br />

Hier erhalten sie Unterstützung und Beratung im Umgang mit Menschen mit<br />

Behinderung durch Erfahrungsaustausch mit betroffenen Familien und Fachkräften<br />

im Umgang mit Behörden, Kindergärten, Schulen usw.<br />

Der persönliche Austausch von <strong>eigenen</strong> Problemen ist sehr wichtig und wird in<br />

solchen Einrichtungen sehr ernst genommen. Veranstaltungen werden mit den<br />

behinderten Kindern und deren Familien geleitet oder besucht.<br />

Informieren sie sich über geeignete Dienste der Behindertenarbeit bzw.<br />

Selbsthilfegruppen in ihrer Nähe .<br />

12


Fortsetzung von Seite 11<br />

Für meine Mama und meinem Papa war es das größte Glück das ich endlich zu Hause<br />

war, es war eine sehr harte Zeit für meine Eltern. Mein <strong>Pflege</strong>dienst unterstützt<br />

meine Eltern wo sie nur können, ohne geht’s halt nicht. Für weiter Krankenhausbehandlungen<br />

wurde uns geraten nach Köln zu fahren zum Dr. Puder. Der ist echt<br />

Spitze. <strong>Im</strong> August 2007 war es dann soweit, wir fuhren nach Köln zur Bronchoskopie<br />

und eine PEG wurde mir auch verpasst, denn ich konnte nicht essen. In<br />

den folgenden Jahren fuhren wir des Öfteren nach Köln immer wieder zur Kontrolle.<br />

Zwischenzeitlich bekam ich im Mai 2010 einen Bruder, jetzt hab ich<br />

endlich Verstärkung. Ich freue mich riesig über ihn. <strong>Im</strong> Februar 2011 wurde<br />

ich an den Stimmbändern operiert, endlich klappt es auch mit dem Ventil.<br />

Ich kann mich jetzt super unterhalten und verständigen. Ende März musste ich<br />

noch einmal nach Köln reisen, da blieb ich eine Woche. Am 31.03.2011 wurde<br />

mir die Kanüle gezogen und ich konnte ohne atmen. Ist das ein tolles Gefühl!<br />

Es können alle noch gar nicht richtig fassen. Nach vier Jahren habe ich sie los.<br />

Einfach toll !!!!! Alle die mich kennen sind sehr sehr glücklich.<br />

Ich möchte allen Danke sagen die mich auf meinem langen Weg begleitet haben.<br />

Es ist ein tolles Gefühl nicht alleine zu sein.<br />

Danke<br />

Behinderter Erbe / -in<br />

Die Bezeichnung „Behindertentestament“ ist irreführend, weil nach allgemeinem<br />

Sprachgebrauch vermutet wird, es handele sich um das Testament eines<br />

(Geistig-) Behinderten, der nicht in der Lage ist, sich in gewohnter Weise schriftlich<br />

oder mündlich auszudrücken.<br />

Mit dieser Problematik hat das Behindertentestament aber nichts zu tun.<br />

Es geht lediglich um die Sicherung des Vermögens des behinderten Kindes und<br />

seiner Angehörigen.<br />

Dieses Vermögen soll dem behinderten Kind in der Familie erhalten bleiben,<br />

ohne den Anspruch des behinderten Kindes auf Sozialhilfe zu verlieren.<br />

Das Problem der richtigen Gestaltung von Testamenten für den Fall, dass behinderte<br />

Kinder zum Kreis der Erben gehören, stellt sich aktuell, weil in absehbarer<br />

Zeit erhebliche Vermögensmassen vererbt werden, die Gesellschaft, aber die<br />

möglichen Sozialhilfeleistungen wegen Geldknappheit weiter begrenzen wird.<br />

Die Gestaltung dieses besonderen Testamentes ist schwierig, weil neben mehreren<br />

Teilbereichen des Erbrechts auch Sozialrecht, Vormundschaftsrecht und<br />

Betreuungsrecht zu berücksichtigen sind.<br />

Die Hilfe eines Fachmanns (Rechtsanwalt oder Notar) ist bei dieser Testamentsgestaltung<br />

unverzichtbar. (Autor : RA Jans, Bamberg)<br />

13


Leistungen der gesetzlichen <strong>Pflege</strong>versicherung<br />

(Bitte beachten Sie Änderungen der ab 1. 1. 2012 gültigen <strong>Pflege</strong>reform im Text mit * gekennzeichnet)<br />

Die jeweilige <strong>Pflege</strong>stufe resultiert aus dem benötigten Zeitaufwand für grundpflegerische<br />

Maßnahmen. Dieser wird vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung<br />

beim Besuch des Gutachters tatsächlich auf die Minute genau<br />

ermittelt und berechnet. Leistungen der <strong>Pflege</strong>versicherung werden in Form<br />

von <strong>Pflege</strong>geld, für Sachleistungen eines<br />

ambulanten <strong>Pflege</strong>dienstes oder<br />

für vollstationäre <strong>Pflege</strong> erbracht.<br />

<strong>Pflege</strong>stufe I<br />

Der Zeitaufwand für den täglichen<br />

<strong>Pflege</strong>bedarf muss mindestens ein-<br />

einhalb Stunden betragen. Davon<br />

müssen in jedem Falle mindestens 46<br />

Minuten auf zwei unterschiedliche Tätigkeiten aus den Bereichen Körperpflege,<br />

Mobilität und Ernährung entfallen. Mehrfach in der Woche wird darüber hinaus<br />

Hilfe in der Hauswirtschaft geleistet.<br />

Die <strong>Pflege</strong>kasse bezahlt monatlich 225,- Euro <strong>Pflege</strong>geld *235,- Euro<br />

440,- Euro für Sachleistungen *450,- Euro<br />

1023,- Euro für vollstationäre *1023,- Euro<br />

Versorgung<br />

<strong>Pflege</strong>stufe II<br />

Der tägliche <strong>Pflege</strong>bedarf beträgt mindestens drei Stunden und muss zu drei<br />

verschiedenen Zeitpunkten geleistet werden. Neben mehrfacher Hauswirtschaft<br />

pro Woche muss der tägliche Aufwand für die <strong>Pflege</strong>gebiete Körperhygiene,<br />

Mobilitätsunterstützung und die Ernährung des <strong>Pflege</strong>bedürftigen mindestens<br />

zwei Stunden in Anspruch nehmen.<br />

Die <strong>Pflege</strong>kasse bezahlt monatlich 430,- Euro <strong>Pflege</strong>geld *440,- Euro<br />

1040,- Euro Sachleistung *1100,- Euro<br />

1279,- Euro vollstationär *1279,- Euro<br />

<strong>Pflege</strong>stufe III<br />

Der <strong>Pflege</strong>bedarf verteilt sich über den gesamten Tag.<br />

Der hierfür benötigte Zeitaufwand beträgt mindestens fünf Stunden.<br />

Davon entfallen vier Stunden auf Tätigkeiten der Körperpflege, Mobilität, Ernährung<br />

und die sogenannte Nachtpflege.<br />

Nachtpflege bedeutet, dass die Nachtruhe des <strong>Pflege</strong>bedürftigen aufgrund pflegerischer<br />

Verrichtungen unterbrochen wird<br />

14


Die <strong>Pflege</strong>kasse bezahlt monatlich<br />

685,- Euro <strong>Pflege</strong>geld * 700,- Euro<br />

1510,- Euro Sachleistung *1550,- Euro<br />

Härtefall<br />

In besonderen Härtefällen werden die Leistungen der <strong>Pflege</strong>versicherung individuell<br />

kalkuliert. Ein Härtefall liegt vor, wenn ein außergewöhnlich hoher <strong>Pflege</strong>aufwand<br />

notwendig ist und die <strong>Pflege</strong> (auch während der Nacht) nur von mehreren<br />

Personen gleichzeitig erbracht werden kann. Der Zeitaufwand muss täglich mindestens<br />

7,5 Stunden betragen, von denen wenigstens zwei Stunden auf die Nacht entfallen.<br />

<strong>Pflege</strong>stufe 0<br />

Ist eine zusätzliche Betreuungsleistung z.B. bei Demenz, Alzheimer Krankheit, Intelligenzminderung,<br />

geistiger Behinderung oder einer psychischen Erkrankung. Grundlage<br />

bei der <strong>Pflege</strong>stufe 0 ist eine erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz. Das Vorliegen<br />

von <strong>Pflege</strong>stufe 1-3 muss hier nicht gegeben sein, ist aber möglich. Die Leistung<br />

von monatlich 100,- Euro (Grundbetrag), bzw. 200,- Euro (erhöhter Betrag) ist für die<br />

pflegenden bzw. betreuenden Angehörigen eine Möglichkeit der Entlastung, durch eine<br />

zusätzliche Betreuung (Verhinderungspflege) in der gewünschten Umgebung. Für Betroffene<br />

selbst bietet diese finanzielle Leistung die Möglichkeit, an Veranstaltungen,<br />

Ausflügen und anderen Angeboten der offenen Behindertenarbeit teilzunehmen. Die<br />

monatlichen Beträge werden nicht an die pflegende oder betreuende Person ausgezahlt,<br />

sondern nur an spezielle Träger der <strong>Pflege</strong> oder der Behindertenarbeit. Auch die <strong>Pflege</strong>stufe<br />

0 muss durch eine Begutachtung festgestellt werden.<br />

<strong>Pflege</strong>mittel<br />

Alle <strong>Pflege</strong>bedürftigen, die von der <strong>Pflege</strong>versicherung eingestuft sind, erhalten von ihrer<br />

Krankenkasse nach Antragstellung pro Monat 31,- Euro für <strong>Pflege</strong>hilfsmittel (Einlagen,<br />

Desinfektionslösung, Handschuhe etc.)<br />

Wohnung<br />

Schaffen individuelle, bauliche Veränderungen eine erhebliche Erleichterung<br />

bei der <strong>Pflege</strong>, oder ermöglicht eine derartige Maßnahme überhaupt erst die häusliche<br />

<strong>Pflege</strong>, werden bis zu 2557,- Euro pro Maßnahme erstattet.<br />

Stationäres <strong>Pflege</strong>heim<br />

Ist die häusliche, ambulante Versorgung<br />

des <strong>Pflege</strong>bedürftigen nicht mehr möglich,<br />

wird der Gang ins <strong>Pflege</strong>heim unvermeidlich.<br />

Die Einrichtung Ihrer Wahl wird sie gerne<br />

informieren, welchen Kostenanteil die<br />

<strong>Pflege</strong>- und Krankenversicherung für den<br />

Heimaufenthalt übernimmt.<br />

1510,- Euro vollstationär *1550,- Euro<br />

1918,- Euro im Härtefall *1918,- Euro<br />

15


�������������� �������� �������������������������<br />

Eine gesunde Entscheidung<br />

Wir versichern Bayern.<br />

Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit – als<br />

wär’s unsere eigene: Mit unseren aus gezeichneten<br />

Kranken- und <strong>Pflege</strong>versicherungen sind Sie<br />

schnell wieder auf den Beinen und entlasten Ihre<br />

Familie: dank Chefarzt, modernsten Behandlungsmethoden<br />

und Reduzierung der <strong>Pflege</strong>kosten bis<br />

auf null Euro. Wir beraten Sie gerne.<br />

Versicherungskammer Bayern – Landesbrand<br />

Vertriebs- und Kundenmanagement GmbH<br />

Geschäftsstelle Bayreuth<br />

Schulstraße 9 · 95444 Bayreuth<br />

Telefon (09 21) 8 94-70 · info@gs-bayreuth.vkb.de<br />

Albert-Schweitzer-<br />

Seniorenzentrum Creußen<br />

Das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum liegt im romantischen<br />

Creußen und gibt seinen Bewohnern das Gefühl, zu<br />

Hause zu sein. Wir bieten anspruchsvolle <strong>Pflege</strong>konzepte,<br />

fördern Selbstständigkeit, schaffen Geborgenheit und stellen<br />

die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.<br />

Paritätische <strong>Pflege</strong><br />

Stationäre Altenpflege<br />

Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege<br />

Gästezimmer<br />

Behütetes Wohnen<br />

Café und Gesellschaftsräume<br />

WIR BERATEN SIE GERN PERSÖNLICH!<br />

Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum Austraße 1 95473 Creußen<br />

Tel.: 09270 99151-0 Fax: 09270 99151-555<br />

creussen@paritaet-bayern.de www.paritaet-bayern.de<br />

16<br />

An dieser Stelle möchten wir, der Verlag Lauterbach,<br />

uns bei allen Allgemeinärzten, Neurologen,<br />

Kinderärzten und deren Teams, sowie bei<br />

allen Einrichtungen für ihre Unterstützung recht<br />

herzlich bedanken.<br />

<strong>Im</strong>pressum:<br />

Werbe- und Verlagsagentur rlagsagentur Gottfried<br />

(ehemals Werbeagentur Lauterbach)<br />

Bachgasse 13 · 95497 Goldkronach<br />

Tel.: 09273/950 09<br />

Fax: 09273/502240<br />

E-Mail: Werbeagentur.Gottfried@gmx.net<br />

Werbeagentur.Lauterbach@gmx.de<br />

Druck: Schmidt & Buchta, Helmbrechts<br />

Fotos: www. photocase.com<br />

Eigene Bilder urheberrechtlich geschützt.<br />

Copyright 2008 LKR BT 08/11/4000<br />

PARITÄTISCHES<br />

PFLEGEHEIM<br />

BAYREUTH<br />

Das Haus für<br />

Bewohner,<br />

Angehörige<br />

und Mitarbeiter<br />

Das PARITÄTISCHE PFLEGEHEIM liegt zentrumsnah in einem<br />

Parkgelände am Rosenpark. Alle Doppel- und Einzelzimmer<br />

sind mit einem Bad ausgestattet und verfügen über einen<br />

Balkon. Großzügige Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume,<br />

unser „Café Wafner”, ein einladendes Foyer mit Rezeption<br />

und Kiosk sowie unsere Orangerie mit Lese-Ecken sind<br />

beliebte Orte der Begegnung und ermöglichen Ihnen eine<br />

abwechslungsreiche Gestaltung Ihres persönlichen Alltags.<br />

In unserem Haus zu leben, bedeutet für Sie zum Beispiel:<br />

Hilfestellung und Unterstützung bei allen Aktivitäten<br />

des täglichen Lebens<br />

Vollpension mit Zwischenmahlzeiten und Getränken<br />

Behandlungspflege, medizinische Versorgung und<br />

Sicherstellung verordneter Therapien<br />

Enge Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt<br />

Betreuung, Ausflüge oder Beschäftigung in Gruppen<br />

Wöchentlicher Gottesdienst<br />

PFLEGE -<br />

STRATEGE<br />

Wege zur<br />

menschen-<br />

würdigen<br />

<strong>Pflege</strong><br />

Reinigung und <strong>Pflege</strong> Ihrer Wäsche und des Zimmers<br />

Wir beraten Sie unverbindlich und klären mit Ihnen – unter<br />

Berücksichtigung Ihrer Wünsche – gerne alle Einzelheiten in<br />

einem persönlichen Gespräch.<br />

Das Paritätische <strong>Pflege</strong>heim <strong>Pflege</strong>heim<br />

Heinrich-Fickenscher Str. 1 • 9 995448<br />

Bayreuth<br />

Fon 0921 7877-301 • ppb-bayr ppb-bayreuth@paritätaet-bayern.de


Der <strong>Pflege</strong>dienst<br />

Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist bei der häuslichen <strong>Pflege</strong> oft<br />

professionelle Unterstützung notwendig.<br />

Ambulante <strong>Pflege</strong>dienste erbringen mit qualifiziertem Personal bei der häuslichen<br />

<strong>Pflege</strong> jegliche Art von grund- und behandlungspflegerischen Sachleistungen.<br />

Detaillierte Informationen erhalten Sie jederzeit völlig unverbindlich beim<br />

<strong>Pflege</strong>dienst Ihrer Wahl oder Ihres Vertrauens.<br />

Kombinationspflege<br />

Es gibt die Möglichkeit, das <strong>Pflege</strong>geld mit den Sachleistungen zu kombinieren.<br />

Ein ambulanter <strong>Pflege</strong>dienst wird zur Mithilfe beauftragt.<br />

In diesem Falle erbringt die <strong>Pflege</strong>versicherung folgende Leistungen:<br />

<strong>Pflege</strong>stufe I : 440,- Euro *450,- Euro<br />

<strong>Pflege</strong>stufe II : 1040,- Euro *1100,- Euro<br />

<strong>Pflege</strong>stufe III : 1510,- Euro *1550,- Euro<br />

Härtefall : 1918,- Euro *1918,- Euro<br />

Übersteigen die Kosten der grundpflegerischen Tätigkeiten des <strong>Pflege</strong>dienstes<br />

(medizinisch bedingte Behandlungen werden auf Verordnung des<br />

Arztes von der Krankenkasse übernommen) die Leistungen der Kombinationspflege,<br />

ist der Restbetrag vom <strong>Pflege</strong>bedürftigen zu übernehmen.<br />

Wird der Höchstbetrag des Kombi-<strong>Pflege</strong>geldes nicht für Fremdleistungen in<br />

Anspruch genommen, kann aus dem normalen <strong>Pflege</strong>geldsatz ein prozentualer<br />

Anteil für die häusliche <strong>Pflege</strong> an den <strong>Pflege</strong>bedürftigen vergütet werden.<br />

Beispiel: <strong>Pflege</strong>stufe II<br />

<strong>Pflege</strong>geldsatz 440,- Euro monatlich / Kombipflege 1040,- Euro monatlich<br />

Der <strong>Pflege</strong>dienst beansprucht aus der Kombipflege 550,- Euro monatlich<br />

das entspricht 52,88 % von 1040,- Euro.<br />

Aus dem normalen <strong>Pflege</strong>geld von 440,- Euro werden somit 47,12 % gezahlt, das<br />

bedeutet einen monatlichen Betrag von 207,33 Euro für den <strong>Pflege</strong>bedürftigen.<br />

In einem kostenlosen Beratungsgespräch<br />

mit dem <strong>Pflege</strong>dienst Ihres<br />

Vertrauens kann die bestmögliche<br />

und kostengünstigste Kombination aus<br />

selbstständiger und professioneller<br />

<strong>Pflege</strong> ermittelt werden.<br />

17


Tagespflege<br />

In der Tagespflege werden pflegebedürftige ältere Menschen durch<br />

qualifiziertes Personal während des Tages von Montag bis Freitag versorgt<br />

und betreut; dabei werden individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.<br />

Voraussetzung ist, dass die Betreuung und Versorgung in der <strong>eigenen</strong> Häuslichkeit<br />

während der Nacht, am Morgen, am Abend und am Wochenende<br />

sichergestellt ist. Hier bietet die Tagespflege sowohl eine wertvolle Alternative<br />

zum Umzug in ein <strong>Pflege</strong>heim, als auch die notwendige Ergänzung zur<br />

ambulanten <strong>Pflege</strong>. In der Tagespflegeeinrichtung wird der pflegebedürftige<br />

Mensch tagsüber betreut und versorgt und die Angehörigen werden in dieser<br />

Zeit entlastet. <strong>Pflege</strong>nde Angehörige gewinnen wieder Zeit für sich selbst und<br />

können neue Kräfte schöpfen.<br />

Tagespflege eignet sich auch für allein lebende ältere Menschen, da sie Einsamkeit<br />

durchbricht und so Isolation und Depression vorbeugt. Auch nach einem<br />

Krankenhaus-, bzw. Rehabilitationsaufenthalt ist Tagespflege ein interessantes<br />

Angebot für Menschen, die ihre Fähigkeit, den Alltag alleine zu bewältigen,<br />

zurückgewinnen wollen.<br />

Nur in Kombination mit einer Tagespflegeeinrichtung kann die Leistung der<br />

<strong>Pflege</strong>kasse auf das 1,5-fache der üblichen Sachleistung gesteigert werden.<br />

“<strong>Im</strong> Kreuz zu Haus”<br />

Dr.-Martin-Luther-Str. 18<br />

95445 Bayreuth<br />

Tel.: 09 21 / 7 45 46 69<br />

www.im-kreuz-zu-haus.de<br />

email: kontakt@im-kreuz-zu-haus.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8.00 - 16.00 Uhr<br />

18


Das Heim<br />

Alten- und <strong>Pflege</strong>heime bieten eine komplette Betreuung und Versorgung rund<br />

um die Uhr.<br />

Informieren sie sich ausführlich, welche dieser Einrichtungen am besten zu den<br />

Wünschen des <strong>Pflege</strong>bedürftigen passt.<br />

Die meisten Menschen möchten zum Beispiel gerne in räumlicher Nähe zu ihren<br />

Angehörigen und Freunden leben.<br />

Die Anforderung<br />

Welche Anforderungen sollen erfüllt werden:<br />

Doppel- oder Einzelzimmer<br />

Zimmerausstattung (können z.B. Möbel mitgebracht werden?), Wäscheservice<br />

und Getränkeversorgung, Haustiere, Freizeitaktivitäten und kulturelle Veranstaltungen,<br />

Arzt, Frisör, Fußpflege, Einkaufsservice, kirchliche Seelsorge u.v.m.<br />

Lassen Sie sich verschiedene Angebote unterbreiten, in manchen Einrichtungen<br />

gibt es sogar die Möglichkeit des Probe<strong>wohnen</strong>s.<br />

Der Vertrag<br />

Bevor Sie einen Heimvertrag unterzeichnen, lassen Sie sich einen Mustervertrag<br />

geben, um diesen in aller Ruhe intensiv zu prüfen.<br />

Bei Unklarheiten nachfragen und alle Einzelheiten vorher klären.<br />

Da die <strong>Pflege</strong>versicherung in der Regel nur einen Teil der Kosten für die<br />

Heimunterbringung übernimmt, sollten sie auf einer detaillierten Kostenaufschlüsselung<br />

bestehen.<br />

Nun muss geprüft werden, welche monatlichen Kosten auf den Betroffenen<br />

oder dessen Angehörige zukommen und ob Einkommen und Vermögen auf<br />

Dauer ausreichen.<br />

Bei einem vollstationären Heimaufenthalt übernimmt die <strong>Pflege</strong>versicherung<br />

folgenden monatlichen Kostenanteil:<br />

Hospizvereine<br />

<strong>Pflege</strong>stufe I: 1023,- Euro *1023,- Euro<br />

<strong>Pflege</strong>stufe II: 1279,- Euro *1279,- Euro<br />

<strong>Pflege</strong>stufe III: 1510,- Euro *1550,- Euro<br />

Härtefall: 1825,- Euro *1918,- Euro<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter (innen) eines Hospizvereines unterstützen Kranke,<br />

Sterbende und deren Familien. Sie leisten Hilfe bei der Betreuung Schwerstkranker<br />

und begleiten Kranke, Sterbende und deren Angehörige entsprechend<br />

deren Bedürfnissen.<br />

19


����������������<br />

�����������<br />

������������ � �� ��� ��<br />

������������������������<br />

20


Zusätzliche Hilfe<br />

<strong>Pflege</strong>mittel und technische Hilfsmittel<br />

Der Einsatz von <strong>Pflege</strong>hilfsmitteln und technischen<br />

Hilfen ist in §40 Abs.1 SGB XI gesetzlich<br />

festgeschrieben. Jeder <strong>Pflege</strong>bedürftige hat<br />

Anspruch auf Hilfsmittel, die zur Erleichterung<br />

der <strong>Pflege</strong>, der Linderung von Beschwerden oder<br />

zur eigenständigen Lebensführung beitragen.<br />

Dies können zum Beispiel ein spezielles <strong>Pflege</strong>bett,<br />

ein Badewannenlift, ein Rollstuhl, jegliche<br />

Art von Gehhilfe, eine Toilettensitz-Erhöhung<br />

und vielerlei andere unterstützende<br />

Gerätschaften sein.<br />

Die Verordnung<br />

Die Notwendigkeit von Hilfsmitteln stellt der MDK oder der behandelnde<br />

Arzt fest. Dieser, aber auch der Sozialdienst der Krankenhäuser,<br />

verordnet dann individuell auf Rezept die entsprechenden <strong>Pflege</strong>hilfsmittel,<br />

die Kostenübernahme erfolgt durch die Krankenversicherung.<br />

Bei Verordnung und Beschaffung der Hilfsmittel ist Ihnen ein <strong>Pflege</strong>dienst gerne<br />

behilflich. Durch beste Kontakte zu örtlichen Sanitätshäusern erfolgt die umgehende<br />

Bereitstellung, auch wenn noch keine Kostenzusage vorliegt. Sollte<br />

es Schwierigkeiten bei der Kostenübernahme durch die Krankenversicherung<br />

oder die Verordnung seitens des behandelnden Arztes (Etatbelastung) geben,<br />

sollten Sie in jedem Falle nicht locker lassen und von Ihrem Widerspruchsrecht<br />

Gebrauch machen. Auch hierbei ist Ihnen der <strong>Pflege</strong>dienst gerne behilflich.<br />

Der Notfall<br />

Für <strong>Pflege</strong>bedürftige empfiehlt sich besonders der sogenannte Hausnotruf,<br />

der gegen eine monatliche Gebühr möglich ist. Ein Knopfdruck auf den Handsender<br />

genügt, und man ist mit der Notrufzentrale verbunden. Diese veranlasst<br />

Hilfe (mit hinterlegten Schlüsseln ist ein Zugang zur Wohnung möglich).<br />

Die Leistung wird von verschiedenen Wohlfahrtsverbänden und Firmen angeboten.<br />

In der Regel übernimmt die <strong>Pflege</strong>versicherung nach entsprechender<br />

Antragstellung von der Monatsgebühr anteilig einen Betrag von 17,90 Euro. Die<br />

Antragsstellung erfolgt durch den Anbieter.<br />

Vielfalt an Hilfe<br />

Darüber hinaus kann der <strong>Pflege</strong>bedürftige auf eine große Auswahl an sonstiger<br />

Unterstützung zurückgreifen. „Essen auf Rädern“ gehört ebenso dazu wie<br />

Besuchsdienste, Seniorengruppen, Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen.<br />

21


Die <strong>Pflege</strong>person<br />

Vorgenanntes <strong>Pflege</strong>geld wird grundsätzlich dem <strong>Pflege</strong>bedürftigen vergütet.<br />

Einnahmen für Leistungen der Grundpflege und Haushaltshilfe sind bis zur<br />

Höhe des bewilligten Betrages steuerfrei.<br />

Der <strong>Pflege</strong>bedürftige entscheidet, welche Zuwendungen die betreuende(n)<br />

Person(en), wie Angehörige, Verwandte, Freunde, oder Nachbarn erhalten.<br />

Der Rentenanspruch<br />

<strong>Pflege</strong>personen bekommen als eine zusätzliche Anerkennung ihrer Tätigkeit<br />

Leistungen zur gesetzlichen Rentenversicherung. Voraussetzung ist eine <strong>Pflege</strong>tätigkeit<br />

von mindestens 14 Stunden wöchentlich. Der Betreuer darf dabei<br />

jedoch keiner Erwerbstätigkeit von mehr als 30 Wochenstunden nach gehen<br />

oder bereits Rentenempfänger sein.<br />

Die Höhe des Zuschusses für die Rentenversicherung ist abhängig von der jeweiligen<br />

<strong>Pflege</strong>stufe und der geleisteten <strong>Pflege</strong>zeiten.<br />

Das Finanzamt<br />

Weiterhin wird vom Finanzamt ein Pauschal-Freibetrag von 924,- Euro jährlich<br />

anerkannt, wenn die <strong>Pflege</strong> in der Wohnung des Steuerpflichtigen oder in den<br />

Räumlichkeiten des <strong>Pflege</strong>bedürftigen (im Inland) statt findet, und der Steuerpflichtige<br />

daraus keine Einnahmen (außer dem <strong>Pflege</strong>geld) erzielt.<br />

Die Weiterbildung<br />

Ehrenamtliche <strong>Pflege</strong>personen können Kurse besuchen, in denen Fertigkeiten<br />

speziell für häusliche <strong>Pflege</strong> vermittelt werden. Die hierfür anfallenden Kosten<br />

werden in angemessener Höhe erstattet, wenn eine pflegerische Tätigkeit unmittelbar<br />

bevorsteht und anerkannt ist.<br />

Die Versicherung<br />

Während ihrer Tätigkeit besteht für <strong>Pflege</strong>personen Versicherungsschutz bei<br />

der gesetzlichen Unfallversicherung. Rentenversicherung, <strong>Pflege</strong>pauschbetrag<br />

und Unfallversicherung können anteilig von mehreren Personen in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Urlaub und Krankheit<br />

Um <strong>Pflege</strong>personen abzusichern und zu entlasten, wurde<br />

die sogenannte Verhinderungspflege geschaffen. Wer mindestens<br />

6 Monate häuslich gepflegt hat, kann Ersatz für<br />

Urlaub und eigene Krankheit in Anspruch nehmen. Hier<br />

übernimmt die <strong>Pflege</strong>versicherung die Kosten einer Verhinderungspflege<br />

für längstens 4 Wochen je Kalenderjahr<br />

(diese dürfen im Einzelfall, wie bei der stationären Kurzzeitpflege,<br />

1470,- Euro *1550,- Euro nicht überschreiten).<br />

22


Die Patientenverfügung<br />

Durch die Neufassung des § 1901 a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist der Begriff der<br />

Patientenverfügung jetzt auch gesetzlich geregelt. Danach trifft ein Bürger für den Fall,<br />

dass er nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen frei zu bilden, schon jetzt eine Regelung,<br />

was in dieser Situation gelten soll.<br />

Die Patientenverfügung richtet sich also ausschließlich an die behandelnden<br />

Ärzte, wenn dieser Fall eintritt. Es handelt sich um eine schriftliche Vorausverfügung einer<br />

willensfähigen Person für den Fall der späteren Unfähigkeit, einen Willen klar zu bilden.<br />

Darin regelt er schon jetzt, welche medizinischen und pflegerischen Untersuchungen,<br />

Behandlungen und Eingriffe nach seinem Willen durchgeführt oder unterlassen werden<br />

sollen. Diese Anordnungen sind für Ärzte und <strong>Pflege</strong>r bindend. Diese Personen dürfen<br />

davon nicht abweichen. Allerdings muss der Wille des Patienten für die konkrete<br />

Behandlungssituation eindeutig und sicher festgelegt werden.<br />

Unter anderem können Sie in einer Patientenverfügung folgende Punkte klären:<br />

Wünschen Sie lindernde pflegerische Maßnahmen, Mundpflege zur Vermeidung von<br />

Durstgefühl, lindernde ärztliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Schmerzen, Luftnot,<br />

Angst, Unruhe, Erbrechen und andere Krankheitserscheinungen, Wiederbelebungsmaßnahmen,<br />

künstliche Ernährung, eine Begleitung durch einen Seelsorger oder Hospizdienst,<br />

an welchem Ort wünschen Sie zu sterben, im Krankenhaus, zu Hause oder in<br />

einem Hospiz?<br />

Wie Sie sehen, sind eine ganze Reihe von wichtigen Entscheidungen zu treffen. Sie sollten<br />

sich aber bewusst sein, dass Sie damit Ihr eigenes Ableben, das ja unweigerlich kommen<br />

wird, auf eine würdige und Ihnen entsprechende Weise gestaltet werden kann.<br />

Bei der Patientenverfügung sind rechtliche und medizinische Fragen zu entscheiden.<br />

Ansprechpartner sind also die Ärzte einerseits und die Juristen andererseits.<br />

Vorsorgevollmacht<br />

Während sich die Patientenverfügung ausschließlich an Arzt und Betreuer wendet,<br />

können Sie für den Fall, dass Sie selbst keine wirksamen Entscheidungen mehr treffen,<br />

auch jetzt schon eine Person Ihres Vertrauens beauftragen. Damit können Sie zugleich<br />

verhindern, dass Ihnen im Falle einer Betreuung das Vormundschaftsgericht einen<br />

Betreuer „vor die Nase setzt“. Schon heute können Sie also eine Person Ihres Vertrauens<br />

mit folgenden Aufgaben beauftragen:<br />

Die von Ihnen ausgesuchte Person darf in allen Angelegenheiten der Gesundheitssorge<br />

entscheiden. Sie darf vor allem in sämtliche Maßnahmen zur Untersuchung in<br />

Heilbehandlungen und ärztliche Eingriffe einwilligen, derartige Maßnahmen verweigern<br />

oder widerrufen. Sie darf die Einwilligung zum Unterlassen oder Beenden<br />

lebensverlängernder Maßnahmen erteilen, Krankenunterlagen einsehen, alle<br />

behandelnden Ärzte von der Schweigepflicht entbinden, Aufenthaltsort und<br />

Wohnungsangelegenheiten regeln. Gleichzeitig erteilen Sie Vollmacht zu Verhandlungen<br />

mit Behörden, Versicherungen, Renten- und Sozialversicherungsträgern. Die gesamte<br />

Vermögenssorge kann übertragen werden, z. B. Führung des Kontos, Bezahlung von<br />

Rechnungen. Wegen der Einzelheiten und deren Rechtsfolgen sollten Sie sich einem<br />

Rechtsanwalt oder Notar anvertrauen. (Autor : RA Jans, Bamberg)<br />

23


Hospiz- und Palliativversorgung:<br />

Menschen die an einer nicht heilbaren und fortschreitenden Erkrankung leiden,<br />

durch die ihre Lebenserwartung begrenzt ist, bedürfen einer sog. Hospiz- und Palliativversorgung.<br />

Ziel dieser Versorgung ist die Lebensqualität und die Selbstbestimmung<br />

zu erhalten, zu fördern und zu verbessern sowie Angehörigen beizustehen.<br />

Unterstützung finden Betroffene derzeit folgende:<br />

Palliativstation<br />

Eine Palliativstation ist, wenn man so will, eine vorübergehende Station (innerhalb<br />

eines Krankenhauses), mit dem Ziel, den Patienten mit einer optimalen medikamentösen<br />

Schmerzeinstellung und der bestmöglichen Behandlung weiterer Begleitsymptome,<br />

nach Hause, in ein <strong>Pflege</strong>heim oder ein stationäres Hospiz zu entlassen.<br />

(„Pallium“ steht im weiteren Sinne für „Linderung“)<br />

Stationäres Hospiz<br />

Ein Hospiz ist ein kleines Haus mit spezieller stationärer <strong>Pflege</strong> und Betreuung.<br />

Dieses Haus will auch ein <strong>Zuhause</strong> sein („Hospiz“ meint „Herberge“). Deshalb<br />

orientiert sich der Tagesablauf an dem Befinden/Wünschen des sog. „Gastes“ und<br />

dessen Angehörigen. Letztere finden dort auch Unterkunft. Der Betroffene bzw.<br />

„Gast“ wird i.d.R. von seinem bisherigen Hausarzt dort betreut und muss für seinen<br />

Aufenthalt keine Zuzahlung leisten.<br />

Hospizverein mit ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen<br />

Die Aufgabe der ehrenamtlichen Hospizbegleiter besteht darin, Zeit zu schenken.<br />

Betroffene und Angehörige können von den ehrenamtlichen zu Hause oder auch in<br />

den oben genannten Versorgungs- und Betreuungsbereichen begleitet werden.<br />

SAPV (=spezialisierte ambulante Palliativversorgung)<br />

Unter „SAPV“ versteht man ein „Team“ aus speziell ausgebildeten Ärzten, <strong>Pflege</strong>rn<br />

und Therapeuten die 24-Std. erreichbar sind. Diese können Betroffene und Angehörige<br />

zu Hause oder in einem <strong>Pflege</strong>heim mit konkreter Hilfe oder Beratung<br />

unterstützen.<br />

Die Profis rund um die Haustechnik<br />

Haustechnik Hagen GmbH<br />

Marktplatz 7 · 95497 Goldkronach<br />

Telefon: 09273/1026 · Fax: 09273/966755<br />

Mobil: 0170/9967522<br />

- barrierefreie Bäder -<br />

Unterstützung bei der Antragstellung auf Fördermittel zum altersgerechten Umbau<br />

24


✚ kostenlose Hörtests<br />

✚ Probehören neuester Hörsysteme<br />

✚ individuelle Anpassung<br />

✚ modernste Technologie<br />

✚ Reinigung, Prüfung und Reparatur aller Fabrikate<br />

✚ Gehörschutz, Batterien<br />

Steiner<br />

Hörgeräte<br />

Legende<br />

Hauptstraße<br />

Straße<br />

Fußweg<br />

Parkplatz/-haus<br />

Gebäude<br />

Bushaltestelle<br />

Unteres Tor<br />

Der familiengeführte Meisterbetrieb mit<br />

dem an persönlicher Beratung!<br />

✚<br />

Wir freuen uns auf<br />

Sie<br />

Nur 5 Min. hinter dem Rotmaincenter<br />

Kulmbacher Str. 9<br />

95445 Bayreuth<br />

Tel.: 09 21 1513 43 71<br />

www.steiner-hoergeraete.de<br />

Neueste Hörgeräte-Generation<br />

Jetzt kostenlos testen!<br />

Siegfried Steiner<br />

Hörgeräteakustikermeister<br />

mit Lisa und Vera Steiner


Ein neues Maß an Unabhängigkeit für Senioren,<br />

behinderte und kranke Menschen<br />

ROLLSTÜHLE<br />

������������������������<br />

��������������������<br />

���������������������������<br />

HILFEN FÜRS BAD<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

Bibersbacher Str. 2 im Ärztehaus<br />

95632 Wunsiedel<br />

Telefon 0 92 32 / 91 78 55<br />

Leopoldstraße 32 im KEC<br />

95615 Marktredwitz<br />

Telefon 0 92 31 / 55 33<br />

Schmellerstr. 14<br />

95643 Tirschenreuth<br />

Telefon 0 96 31 / 60 04 00<br />

Service Tel.<br />

09 231 - 55 33<br />

ROLLATOREN<br />

�������������������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������������������������<br />

� ����������������<br />

ELEKTRO-ROLLSTÜHLE<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������<br />

www.fischer-orthopaedie.de<br />

Prinz-Ludwig-Straße 34<br />

95652 Waldsassen<br />

Telefon 0 96 32 / 55 20<br />

Fichtelseestraße 9<br />

95686 Fichtelberg-Neubau<br />

Telefon 0 92 72 / 82 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!