15.12.2012 Aufrufe

Université Pierre et Marie Curie (Paris 6) - Physik-Department TU ...

Université Pierre et Marie Curie (Paris 6) - Physik-Department TU ...

Université Pierre et Marie Curie (Paris 6) - Physik-Department TU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angaben zur Person<br />

<strong>Université</strong> <strong>Pierre</strong> <strong>et</strong> <strong>Marie</strong> <strong>Curie</strong><br />

<strong>Paris</strong> 2008-2009<br />

Erfahrungsbericht<br />

Veronika Chobanova<br />

Name Veronika Chobanova<br />

E-Mail veronika.chobanova@mytum.de<br />

Austauschprogramm ERASMUS<br />

Fach Allgemeine <strong>Physik</strong><br />

Angaben zum Auslandsaufenthalt<br />

Land Frankreich<br />

Stadt <strong>Paris</strong><br />

Gasthochschule <strong>Université</strong> <strong>Pierre</strong> <strong>et</strong> <strong>Marie</strong> <strong>Curie</strong><br />

Unterrichtssprache Französisch<br />

Austauschjahr 2008-2009<br />

Dauer des Aufenthalts 10 Monate (September 2008 – Juni 2009)<br />

Begründung für die Entscheidung<br />

Der Hauptgrund nach Frankreich zu gehen war, dass ich Französisch<br />

lernen wollte. Natürlich hängt das auch ein bisschen mit dem Interesse<br />

am Land zusammen, vor allem was Kultur und Lifestyle angeht. Für mich<br />

kam dabei nur <strong>Paris</strong> in Frage, weil ich unbedingt in einer Großstadt<br />

wohnen wollte.<br />

Vorbereitung des Auslandsaufenthalts<br />

- Bewerbung<br />

Ich selbst habe mich wenig darum gekümmert, dank der hervorragenden<br />

B<strong>et</strong>reuung sowie von deutscher (großen Dank geht an der Stelle an Prof.<br />

N<strong>et</strong>z), wie auch von französischer Seite. Ich habe mich erstmal bei der<br />

<strong>TU</strong>M beworben, danach eine Bestätigung erhalten und darauf hat die<br />

Bewerbung in Frankreich gefolgt – genauere Informationen gibt der<br />

ERASMUS-Koordinatorin Isabelle Levisalles in <strong>Paris</strong>. Sie hat sich auch um<br />

eine Wohnung für mich gekümmert.<br />

- Krankenversicherung


Ich habe keine neue Krankenversicherung abgeschlossen, sondern mir<br />

von der deutschen die Europäische Krankenversicherungskarte geholt.<br />

- Prüfungen<br />

Ich habe die DHP 1 vorgezogen, was ich j<strong>et</strong>zt als einen der größten Fehler<br />

meines Lebens einsehe. Bei den anderen, die die Prüfung vorgezogen<br />

haben, lief sie gut, nur nicht bei mir. Also sollte man sich das sehr gut<br />

überlegen, bevor man das macht.<br />

- Sprachkenntnisse<br />

Ich habe zwei Semester lang Französischkurse an der <strong>TU</strong>M besucht.<br />

Unterbringung<br />

Wie schon erwähnt, wurde mir die Wohnung von der ERASMUS-<br />

Koordinatorin in <strong>Paris</strong> organisiert. Sie hat mir ein Zimmer in einem<br />

Studentenwohnheim an der Cité Universitaire angeboten und ich habe es<br />

sofort angenommen. Dieses Viertel ähnelt ein bisschen der Studentenstadt<br />

in München. Die Wohnbedingungen sind von Haus zu Haus vollkommen<br />

unterschiedlich. Mein Zimmer war relativ groß – um die 12 m² – und die<br />

Küche, das Bad und die Toil<strong>et</strong>te waren auf dem Stockwerk. Ich persönlich<br />

bin mit meinem Haus (Deutsch de la Meurthe – das ist NICHT das<br />

deutsche Haus) überhaupt nicht zufrieden – es sind ständig Leute in mein<br />

Zimmer reingekommen, manchmal ohne das vorher anzukündigen (z.B.<br />

Techniker, Bedienung des Hauses usw.), die Küche wurde zwar ein- oder<br />

zweimal die Woche geputzt, war aber trotzdem unangenehm. Die Leute<br />

kennenzulernen war auch nicht einfach, weil es keinen richtigen<br />

Gemeinschaftsraum im Gebäude gab und weil die Küche nur zum Kochen<br />

geeign<strong>et</strong> war. In anderen Häusern war das alles viel besser organsiert.<br />

Lebenshaltungskosten<br />

Teuer. Sehr teuer. Das habe ich jeden Monat gezahlt:<br />

Wohnung 355 Euro (- 95 Euro CAF)<br />

Trasportkarte 30 Euro<br />

Versicherung<br />

(deutsch) 65 Euro<br />

Telephon 20 Euro<br />

Einkaufen, Weggehen 250 Euro<br />

Ausflüge außerhalb<br />

von <strong>Paris</strong> 100 Euro<br />

Insgesamt 820 Euro (725 Euro)<br />

Eigentlich stimmt diese Rechnung nicht – ich habe noch mehr Geld<br />

ausgegeben, aber ich weiß nicht wirklich wofür.


Wichtige Ansprechspartner<br />

ERASMUS-Koordinatorin<br />

(wichtigste Adresse überhaupt) isabelle.levisalles@upmc.fr<br />

Massimiliano Marangolo<br />

(Koordinator für <strong>Physik</strong>) Massimiliano.Marangolo@insp.jussieu.fr<br />

Französischsprachkurs an der<br />

UPMC coursdefrancais@upmc.fr<br />

Der Blog einiger verlorenen<br />

Seelen im Ausland http://auberge-euro.blogspot.com/<br />

Ablauf des Auslandsaufenthalts. Tipps und Anregungen<br />

Ich habe München in tiefster Stimmung verlassen, vor allem weil meine<br />

Prüfungen so schlecht gelaufen waren. Dann war ich in <strong>Paris</strong> und habe die<br />

Leute um mich herum überhaupt nicht verstanden. Im ersten Monat habe<br />

ich mich hauptsächlich um Dokumente und Formulare gekümmert – eine<br />

Prozedur, die viel einfacher gewesen wäre, wenn ich mehr Französisch<br />

gekonnt hätte und wenn die Kommunikazion zwischen den<br />

unterschiedlichen Institutionen besser wäre. Ich habe ein französisches<br />

Konto eröffn<strong>et</strong>, CAF-Geld beantragt, Transport-Karte bestellt und meine<br />

Vorlesungen an der Uni ausgesucht, indem ich mich mit Herrn Marangolo<br />

g<strong>et</strong>roffen habe. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, weil man am Anfang das<br />

System bei allem durchblicken muss, aber man bekommt ganz viel<br />

Unterstützung von den Leuten, die dafür zuständig sind.<br />

Im ersten Semester hatte ich nur zwei Vorlesungen – Introduction à<br />

l’astrophysique (3 ECTS) und M<strong>et</strong>hodes numériques <strong>et</strong> informatiques I (3<br />

ECTS). Nebenbei habe ich natürlich einen Sprachkurs besucht (6 ECTS).<br />

In den Winterferien habe ich zwei Wochen lang einen<br />

Französischintensivkurs besucht – auf jeden Fall zu empfehlen.<br />

Am Anfang waren die Vorlesungen nur ein Horror – ich habe kaum <strong>et</strong>was<br />

sprachlich verstanden, ich musste mich erstmal daran gewöhnen, dass<br />

manche Kurse 4 Stunden lang sind und dass man sich überall anmelden<br />

muss. Dann ist das Verhältnis Professor-Student manchmal dem Mutter-<br />

Kind ähnlich: Einem werden manchmal die Leviten gelesen, weil man<br />

seinen Taschenrechner in der Astrophysikvorlesung nicht mitgenommen<br />

hat. In den Übungen wurden die Blätter immer an dem Tag verteilt, an<br />

dem sie gemacht werden sollten, und das war für mich am Anfang<br />

besonders schwierig, weil ich sie sprachlich nicht verstehen konnte, um<br />

physikalisch ist dem entsprechend ganz zu schweigen. Das zweite


Semester war in diesem Sinne viel entspannter – dann hatte ich schon<br />

aufgehört, anstatt <strong>Physik</strong> Französisch zu lernen und ich hatte bei manchen<br />

Fächern die Routine aus dem ersten Semester.<br />

Im zweiten Semester habe ich die Forts<strong>et</strong>zungen der zwei Kurse aus dem<br />

ersten weitergemacht – Astrophysique générale (6 ECTS) und M<strong>et</strong>hodes<br />

numériques <strong>et</strong> informatiques II (3 ECTS). Ich habe auch einen<br />

Informatikkurs besucht – Programmation impérative <strong>et</strong> données en C (6<br />

ECTS). Den Französischkurs (diesmal 3 ECTS) habe ich auch fortges<strong>et</strong>zt.<br />

Ich habe auch versucht, eine Gruppentheorievorlesung zu verfolgen, was<br />

aber ohne die benötigte mathematische Basis und auf Grund des Streiks<br />

der Übung eine für mich nicht zu erfüllende Aufgabe war, weshalb ich den<br />

Kurs aufgegeben habe.<br />

Ein Vorteil der Vorlesungen und Übungen war für mich, dass beides von<br />

Leuten, die seit langem an der Uni beschäftigt sind, b<strong>et</strong>reut wurden. Sie<br />

wirken i.A. irgendwie komp<strong>et</strong>enter als manche Tutoren-Studenten. In dem<br />

Sinne hat die Uni die bessere Vorauss<strong>et</strong>zungen für ein höheres Niveau,<br />

aber irgendwie hatte ich trotzdem das Gefühl, dass die <strong>TU</strong>M die Studenten<br />

mehr fordert.<br />

Woran ich mich nicht gewöhnt habe – und das aus diesem Grund bei<br />

Möglichkeit vermieden habe – war die Mensa. Riesenschlagen, Gedränge,<br />

absolute Unmöglichkeit, sich zu bewegen und – wie es sich gehört –<br />

furchtbares Essen. Nach jedem Besuch habe ich mich über mich aufregen<br />

müssen, dass ich mal wieder da gegessen habe. Hat man eine Wahl? Auf<br />

jeden Fall mehr als in Garching – die naheliegende Mouff<strong>et</strong>ard-Straße, wo<br />

es zahlreiche Fastfood-Läden gibt, die nicht das Beste, aber immerhin viel<br />

besser als die Mensa sind.<br />

Da die Vorlesungen Mitte Mai zu Ende waren und ich noch eine Prüfung<br />

übrig hatte, habe ich mir einen Job für die l<strong>et</strong>zten zwei Monate gesucht –<br />

ich habe als Babysitter gearbeit<strong>et</strong>, um die 17 Stunden pro Woche. Falls<br />

jemand auch mal auf so eine Idee kommt, kann ich ihm/ihr den Tipp<br />

geben, in der Anzeige auf jeden Fall seine/ihre Sprachkenntnisse<br />

anzugeben – das hilft wirklich.<br />

Bewertung des Aufenthalts<br />

Es wird wahrscheinlich noch eine Weile dauern, bis ich diesen Aufenthalt<br />

wirklich einschätzen kann. Akademisch gesehen hat er mich vielleicht eher<br />

zurückgehalten – wegen der Egebnisse der vorgezogenen Prüfungen und<br />

wegen des nicht so intensiven Programms in Frankreich. Andererseits<br />

habe ich eine Fremdsprache gelernt, was natürlich ein Riesenvorteil des<br />

Austausches war.


Aus persönlicher Sicht kann ich sagen, dass ich mir keine bessere Stadt<br />

hätte aussuchen können. <strong>Paris</strong> kann ich jedem empfehlen. Als wichtige<br />

Erfahrung kann ich die Kontakte zu Leuten aus ganzer Welt angeben – wo<br />

würde man sonst gleichzeitig Leute aus Rwanda, Schottland, Argentinien,<br />

Australien und Vi<strong>et</strong>nam an einem Tisch zusammensitzen sehen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!