15.12.2012 Aufrufe

RHÖN – RAD – TOUR - Tus Nister 1951 eV

RHÖN – RAD – TOUR - Tus Nister 1951 eV

RHÖN – RAD – TOUR - Tus Nister 1951 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE 4/2011 Vereinszeitschrift des TuS <strong>Nister</strong> <strong>1951</strong> e. V.<br />

Preisträger beim Wettbewerb des Landessportbundes Rheinland-Pfalz<br />

Bald ist Weihnachten <strong>–</strong> und das<br />

neue Jahr ist auch nicht mehr weit!<br />

Liebe TuS Mitglieder, Freunde und Gönner,<br />

das Weihnachtsfest steht vor der Tür und das Jahr 2011<br />

neigt sich seinem Ende. So fragen wir uns, was hat das<br />

alte Jahr außer Mühen, Arbeit und Sorgen gebracht?<br />

Richtig, es hat auch schöne Stunden und Freude bereitet. An<br />

dieser Stelle denken wir auch noch einmal an die 60-Jahr-Feier<br />

des TuS am Samstag, den 13. August an der Tennisanlage.<br />

Es war nur schade, das die schöne Feier an dem Tag bei den anderen<br />

Vereinen und der Dorfbevölkerung so wenig Anklang fand.<br />

Für die ehrenamtlich tätigen Mitglieder und Helfer erhält dann<br />

ihr Einsatz und ihre Hilfe wenig Würdigung. Hoffen wir, dass es<br />

zukünftig wieder besser wird und aussieht.<br />

Was erhoffen wir uns vom neuen Jahr 2012?<br />

Unsere größte Hoffnung dürfte sein, dass der TuS wieder einen<br />

neuen Vorsitzenden bekommt und der Vorstand damit wieder<br />

komplett wird.<br />

Desweiteren scheidet unsere Kassiererin und Geschäftsstellenleiterin<br />

Ursula Kaufmann auf eigenen Wunsch und zu unserem<br />

Bedauern aus dem Vorstand aus.<br />

Ihr wurde aber in diesem Jahr noch die Ehrung durch den Sportbund<br />

Rheinland mit der silbernen Ehrennadel und durch den<br />

DFB mit der Ehrenamtsuhr zuteil.<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde, ihr seht also, dass durch<br />

Einsatz und Bereitwilligkeit im privaten, berufl ichen und vereinsmäßigem<br />

Bereich vieles zu erreichen ist.<br />

In diesem Sinne wünsche ich im Namen des Vorstandes ein<br />

frohes, friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das neue<br />

Jahr 2012.<br />

Euer Joachim Hain<br />

2. Vorsitzende<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

WEIHNACHTSGRUSS, FUSSBALL ...............Seite 1<br />

NAUBERGLAUF 2011 ................................Seite 2-3<br />

KARMA, TENNIS ........................................Seite 4<br />

TENNIS .....................................................Seite 5<br />

<strong>RAD</strong> ..........................................................Seite 6<br />

ROPE SKIPPING, EIN<strong>RAD</strong>, VOLLEYBALL ....Seite 7<br />

VERSCHIEDENES .....................................Seite 8<br />

SG ATZELGIFT NISTER<br />

Es ist an der Zeit, einmal die<br />

Spieler aus <strong>Nister</strong> vorzustellen,<br />

die großen Anteil daran hatten,<br />

daß die erste Mannschaft in die<br />

Kreisliga „B“ und die zweite<br />

Mannschaft in die Kreisliga „C“<br />

aufgestiegen ist.<br />

Allerorten wird und werden Verantwortliche<br />

der SG-Leitung<br />

gefragt, wer aus <strong>Nister</strong> spielt eigentlich<br />

noch für den Verein?<br />

Da der TuS <strong>Nister</strong> vor 22 Jahren<br />

eine Spielgemeinschaft mit den<br />

Spfr. Atzelgift-Luckenbach eingegangen<br />

ist, haben etliche Akteure,<br />

Jugendliche und gestandene<br />

Spieler unzählige Partien<br />

für die Spielgemeinschaft absolviert.<br />

Diese Fußballer stammten<br />

überwiegend aus den Dörfern<br />

<strong>Nister</strong>, Atzelgift, Luckenbach,<br />

Streithausen und Limbach. Hier<br />

waren auch Spieler aus anderen<br />

Gemeinden für die Spielgemeinschaft<br />

aktiv, es hielt sich aber im<br />

Rahmen. So konnte man diese<br />

„externen“ Fußballer aber leichter<br />

in die Mannschaften integrieren,<br />

so dass sich auch diese<br />

Spieler mit der SG Atzelgift <strong>Nister</strong><br />

identifi zieren konnten.<br />

Viele Jugendliche, Schüler und<br />

Kinder betreiben heute den<br />

Fußballsport in den diversen<br />

Jugendmanschaften von den<br />

Bambinis (ab 4 Jahre) bis zu<br />

den A-Jugendlichen (bis 18 Jahre).<br />

Diese Jugendmannschaften<br />

(Jugend-Abteilung innerhalb der<br />

Spielgemeinschaft) werden von<br />

Joachim Giehl geleitet, der es<br />

sich zur Aufgabe gemacht hat,<br />

immer wieder Spieler an die Senioren<br />

heranzuführen, damit der<br />

Sport „Fußball“ auch weiterhin<br />

in <strong>Nister</strong> Bestand hat.<br />

Die Gemeinde <strong>Nister</strong> stellt zur<br />

Zeit in der laufenden Saison innerhalb<br />

der Spielgemeinschaft<br />

das größte Kontingent an Akteuren.<br />

Diese Spieler gehen Wochenende<br />

für Wochenende auf<br />

diversen Sportplätzen mit Freude<br />

und Begeisterung ihrem Sport<br />

nach. Sie vertreten damit auch<br />

die Gemeinde <strong>Nister</strong> mit Herzblut<br />

nach außen. Diese Spieler<br />

haben es verdient, dass ihr<br />

herzerfrischender Fußball auch<br />

mehrfach durch Zuschauer aus<br />

<strong>Nister</strong> bei Heimspielen gewürdigt<br />

wird.<br />

Auf dem Foto sind die Spieler zu<br />

sehen, die in <strong>Nister</strong> wohnen und<br />

die Farben des Fußballs der SG<br />

Atzelgift <strong>Nister</strong> tragen:<br />

oben von links: Mehmet Torun, Swen Czeschka, Steven Groß,<br />

Dennis Diefenhard.<br />

unten v. links: Dirk Hommel, Heiko Klein, Peter Claus,<br />

Philipp Weber, Kevin Klein.<br />

Es fehlen: Max Baldus, Martin Schneeweis, Markus Krämer<br />

und Kadir Torun.


2 TUS NISTER INFO | AUSGABE 4/2011<br />

SEBASTIAN LEINS MIT HATTRICK IM NAUBERG<br />

Mehr Klasse als Masse bei idealen<br />

Laufbedingungen<br />

Zum dritten Mal in Folge war der<br />

Altenkirchener Sebastian Leins,<br />

der für das Kölner Triathlon Team<br />

startet, beim Nauberglauf nicht<br />

zu schlagen. Eine Woche nach<br />

seinem Sieg beim Löwenlauf-<br />

Marathon wusste er auch auf<br />

der kurzen 10 km-Distanz zu<br />

überzeugen. Der Abstand zum<br />

Zweiten, Jan Kaiser, betrug zwar<br />

nur 10 Sekunden, der Sieg war<br />

jedoch ungefährdet. Mit gut zwei<br />

Minuten Rückstand lief Johannes<br />

Diedershagen (DJK Marienstatt)<br />

auf einen hervorragenden dritten<br />

Platz. Der schnellste Läufer aus<br />

<strong>Nister</strong> war Peter Scheider (40:03<br />

min.) auf Platz 9.<br />

Ihr Fachgeschäft mit<br />

dem glänzenden Service<br />

in Hachenburgs<br />

Fußgängerzone<br />

Einen souveränern Sieg gab es<br />

bei den Damen für Petra Pritzer<br />

von der DJK Marienstatt. Mit<br />

fast 4 Minuten Rückstand folgten<br />

Isabella Ehl (SC Dreikirchen)<br />

und Sigrid Hoffmann (LG Westerwald).<br />

Diese beiden trennten nur<br />

14 Sekunden. Leider war keine<br />

Dame aus <strong>Nister</strong> am Start.<br />

Die Beteiligung beim 10 km-<br />

Lauf war enttäuschend. Trotz<br />

perfekter Wetterbedingungen absolvierten<br />

nur 43 Sportler/-innen<br />

die herrliche Naturstrecke im<br />

Nauberg. Im Vorjahr waren es 63<br />

Teilnehmer. Der Jedermannlauf<br />

über 5 km war mit 22 Startern<br />

gegenüber dem Vorjahr (13) besser<br />

besetzt.<br />

Der schnellste auf dieser anspruchsvollen<br />

Strecke war Hans<br />

Hoffman von der LG Westerwald,<br />

die den Nauberglauf auf den<br />

Trainingsplan gesetzt hatte und<br />

mit vielen Aktiven antrat. Christian<br />

Strauch (Team Möbel-Hüsch)<br />

wurde zweiter vor dem <strong>Nister</strong>er<br />

Paul Lichtenthäler. Auch bei den<br />

Damen stellte die LG Westerwald<br />

mit der schnellen Larissa Kroll<br />

die Siegerin.<br />

Erfreulich war die Teilnehmerzahl<br />

bei den Bambiniläufen mit<br />

28 Kindern. Die Bambini-Läufe<br />

wurden erstmals von den Mädchen<br />

der Einrad-Gruppe des TuS-<br />

<strong>Nister</strong> organisiert (siehe gesonderter<br />

Bericht).<br />

Die Ergebnisauswertung wurde<br />

von Monika Greis und Christof<br />

Groth zusammen mit den „Neulingen“<br />

Julia Neufurth, Michel-<br />

le Stricker und Magdalene Boll<br />

konzentriert und schnell durchgeführt.<br />

Erfreulich viele Sportler<br />

hatten sich Zeit genommen und<br />

bei (wie immer) toller Bewirtung<br />

durch die Mitglieder der Tennisabteilung<br />

auf die Siegerehrung<br />

durch Organisator Dietmar Giehl<br />

gewartet. Dank an dieser Stelle<br />

an Gerd Lichtenthäler, der für<br />

jeden Teilnehmer ein T-Shirt von<br />

Makita besorgt hatte und an die<br />

Westerwald-Brauerei, die attraktive<br />

Preise für die Klassensieger<br />

stiftete.<br />

Der 28. Nauberglauf ist für den<br />

27. Oktober 2012 angemeldet.<br />

Also: Termin vormerken, trainieren<br />

und teilnehmen!!!<br />

Ihr Partner für Sport<br />

und Fitness


?<br />

Berichte, Fotos,<br />

Anregungen,<br />

Lob oder Kritik?<br />

Wendet Euch einfach<br />

an die Redaktion!<br />

!<br />

Neues Bad?<br />

Warum nicht gleich<br />

richtig machen.<br />

WWW.ACTIONKIDZ.DE<br />

Die Jugend-Einradgruppe des TuS <strong>Nister</strong> wollte sich gerne an der<br />

Aktion Action!Kidz der Kinder-Nothilfe beteiligen. Dazu haben<br />

wir beim Nauberglauf die Organisation der Bambiniläufe übernommen.<br />

Zur Vorbereitung haben wir Info-Zettel geschrieben und verteilt,<br />

Plakate entworfen und aufgehängt, einen Info-Bericht geschrieben<br />

und an die Presse geschickt. Außerdem haben wir uns eine<br />

kleine Spaßaktion für die teilnehmenden Kinder ausgedacht.<br />

Bei der Laufveranstaltung haben wir die Bambini-Anmeldung gemacht,<br />

die Läufe über 600 m und 1200 m durchgeführt und<br />

die Urkunden geschrieben und überreicht. Auch die Tee-Ausgabe<br />

während der ganzen Veranstaltung wurde von uns gemacht.<br />

Danach sind wir mit den Kindern in den Wald gegangen. Dort<br />

hatten wir Überraschungstüten mit Süßigkeiten und Murmeln an<br />

die Bäume gehängt. Diese Tüten durften die Kinder suchen und<br />

abhängen. 28 Kinder sind mitgelaufen und hatten viel Spaß.<br />

Während der Veranstaltung haben wir Teilnehmer und Zuschauer<br />

über unsere Aktion informiert und um Spenden gebeten. Insgesamt<br />

haben wir 113,05 Euro an Spendengeldern eingesammelt.<br />

Zu unserem Team gehörten: Laura Orthey, Leonie Giehl, Celina<br />

Weber, Kerstin Orthey, Anna Müller, Luisa Müller, Katharina Iwan<br />

und Franziska Iwan<br />

Bäder-Schausonntag.<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat<br />

von 14-17 Uhr*<br />

Gebr. Kämpf GmbH<br />

Hachenburger Straße 1<br />

57629 Müschenbach<br />

Fon: 02662-8009-0<br />

www.gebr-kaempf.de<br />

*Keine Beratung, kein Verkauf<br />

Energietechnik<br />

Wohlfühlbäder<br />

Kundendienst<br />

3


4 TUS NISTER INFO | AUSGABE 4/2011<br />

ORIENTALISCHER TANZ<br />

Die Übungsleiterin der Gruppe<br />

Karma Monika Appelt feierte<br />

Anfang November ihren 65. Geburtstag.<br />

Seit gut fünf Jahren<br />

trainiert sie diese Gruppe, wobei<br />

sie die Frauen, die seit Beginn<br />

dabei sind immer wieder durch<br />

neue Schritte und Choreografi -<br />

en motivieren kann und dabei<br />

die neu hinzugekommenen gekonnt<br />

integriert. Neben der Tanz-<br />

gruppe hat sie ein Jahr lang die<br />

Springmäuse trainiert, die wegen<br />

der geringen Resonanz zurzeit<br />

pausieren. Der Vorstand hat der<br />

ältesten Übungsleiterin des Vereins<br />

ganz herzlich gratuliert und<br />

alles Gute gewünscht. Den Wünschen<br />

schlossen sich die ganze<br />

Gruppe an und feierten nach<br />

dem Training diesen Anlass noch<br />

mit leckerem Essen und Trinken.<br />

Im Rahmen von Monicas Dance<br />

Company tanzten am 3.10. beim<br />

Fest der Begegnung in Hachen-<br />

burg, auch Alena, Christa, Dagmar,<br />

Jasmin und Marianne mit.<br />

Sie zeigten einen Schleiertanz,<br />

gespickt mit neuen Elementen<br />

und hoffen, dass für das Kinder<br />

und Jugendhospiz Balthasar in<br />

Olpe eine schöne Summe zusammen<br />

gekommen ist.<br />

Karma wird in den folgenden Trainingseinheiten<br />

eine neue Choreographie<br />

erarbeiten. Diese wird<br />

dann am 25.3.2012 in Westerburg<br />

bei der Veranstaltung: ,,Von<br />

der Idee bis Heute“ <strong>–</strong> 20 Jahre<br />

Fata Morgana, Premiere haben.<br />

Die Gruppe trainiert immer noch<br />

Dienstags (außer in den Ferien)<br />

von 17.30 - 19.30 Uhr in der<br />

Nauberghalle.<br />

Kostenloses Probetraining ist jederzeit<br />

möglich. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich, aber auch<br />

kein Hindernis! Frau sollte sich<br />

einfach mal trauen! Gebt ihn<br />

euch, den Kick fürs Ich!<br />

Klaus Kohlhaas Elektrotechnik<br />

Installation · Hausgeräte · Kundendienst<br />

Marienstätter Str. 35a · 57629 Atzelgift<br />

Telefon 02662/947 440 · Mobil 0160/ 846 14 98<br />

TENNISJUGEND<br />

Die Mädchen und Jungen haben<br />

mit den neuen Tennistrainern<br />

den ganzen Sommer über gut<br />

trainiert. Leider fanden sich zum<br />

Abschluss der Saison nur wenige<br />

auf der Tennisanlage ein. Aus<br />

den alten Beständen wurde nach<br />

einer Suchaktion eine Kleinfeldanlage<br />

entstaubt und aufgebaut,<br />

Stolz nehmen Maren und Aaron<br />

Knautz ihre Urkunde von Trainerin<br />

Isabelle entgegen.<br />

GOLDENE HOCHZEIT<br />

Ein ganz besonderer Anlass wurde<br />

beim zweiten Stammtisch der<br />

Tennisabteilung gefeiert. Das<br />

Ehepaar Sigi und Herwi Antweiler<br />

sind seit 50 Jahren verheiratet.<br />

Zur Goldhochzeit gratulierten<br />

alle Anwesenden und wünschten<br />

was den kleineren Spielern viel<br />

Spaß machte.<br />

Natürlich gab es auch Kuchen<br />

und jede Menge Süßigkeiten.<br />

Damit in der Wintersaison nicht<br />

alles verlernt wird, ist geplant<br />

einmal monatlich in der Halle zu<br />

trainieren.<br />

den Beiden noch viele harmonische<br />

und gesunde Jahre zusammen.<br />

Die ganze Abteilung hofft,<br />

dass noch beide recht lange die<br />

aktiven Mannschaftsspieler/innen<br />

unterstützen können.<br />

� wohlriechend � sparsamer � weniger Emissionen<br />

Snack-Treff, Shop und Tankstelle an 365 Tagen rund um die Uhr geöffnet!<br />

R. Adolf & C. Kämpf GmbH · 57627 Hachenburg<br />

Graf-Heinrich-Straße · Tel. 0 26 62 / 95 80-0 · Fax 0 26 62 / 95 80-50


VOM WESTERWALD IN DEN SCHWARZWALD<br />

HERBSTZEIT <strong>–</strong> WANDERZEIT<br />

Schon seit Jahren wandern die<br />

Tennisherren im Herbst eine Woche<br />

lang in ein bereits im Frühjahr<br />

ausgewähltes Gebiet innerhalb<br />

Deutschlands. Ziel dieses<br />

Jahr war der Schwarzwald mit<br />

dem Domizil Schluchsee.<br />

Die Telnehmer Hermann-Wilhelm<br />

Antweiler, Günter Heyer, Günter<br />

Krämer, Hubert Orthey, Gerd<br />

Wöllner und Reinhard Zilles trafen<br />

sich am 4. September zum<br />

gemeinsamen Frühstück an der<br />

Tennisanlage.<br />

Gestärkt ging es dann anschließend<br />

auf die Fahrt ins Gasthaus<br />

Alpenblick in Schluchsee.<br />

Nachdem die Unterkünfte bezogen<br />

waren wurde bereits der 1.<br />

Wandertag in allen Einzelheiten<br />

besprochen. Dieser 1. Wandertag<br />

führte rund um den Schluchsee.<br />

Bei herrlichem Wetter wurden<br />

gleich an diesem Tag so circa<br />

25 Kilometer unter die Füße<br />

genommen. Die herrliche Natur<br />

entschädigte aber die Strapazen.<br />

Am Abend bei einem kühlen Bier<br />

und deftigem Essen wurde dann<br />

bereits für den nächsten Tag geplant.<br />

Der Feldberg, das Belchen und<br />

St. Blasien waren das Ziel des<br />

zweiten Tages. Wieder einmal<br />

meinte es die Sonne gut mit<br />

den Wanderern und wieder ging<br />

ein anstrengender Tag zu Ende.<br />

Abends wurde noch ausgiebig<br />

über die schönen Aussichten<br />

vom Feldberg und vom Belchen<br />

geschwelgt.<br />

Der Mittwoch führte dann die<br />

noch immer frischen Wanderer<br />

mit dem PKW nach Freiburg.<br />

Diese herrliche Stadt mit dem<br />

Münster wurde ausgiebig erkundet.<br />

Anschließend führte die<br />

Fahrt durch das Glottertal über<br />

St. Peter, St. Märgen bis hin zu<br />

Hexenlochmühle. Hier konnte<br />

eine noch voll in Funktion befi<br />

ndliche oberschlächtige Wassermühle<br />

besichtigt werden.<br />

Der nächste Tag war die allgemein<br />

bekannte Wutachschlucht<br />

das Wanderziel. Bei idealem<br />

Wanderwetter war diese Schluchtenwanderung<br />

ein Erlebnis besonderer<br />

Art. Angetan von der<br />

herrlichen Pfl anzenwelt und von<br />

den zum Teil steilen Wanderwegen<br />

ging am Abend der Gesprächsstoff<br />

über diese Schlucht<br />

nicht aus.<br />

Aber dies sollte noch nicht das<br />

Ende der Woche sein. Der Freitag<br />

führte in die Ravennaschlucht.<br />

Auch hier spürte man wie gewaltig<br />

und doch so schön die Natur<br />

dem Menschen gegenüber steht.<br />

Die Gruppe tauschte am letzten<br />

Abend im regen Gespräch die<br />

Erlebnisse der Woche untereinander<br />

aus.<br />

Der Samstag war gekommen und<br />

die Heimreise wurde angetreten.<br />

Der Tenor aller Beteiligten<br />

war, dass auch im nächsten Jahr<br />

wieder eine Wanderung durchgeführt<br />

werden sollte.<br />

Die Wandergruppe von links: Günter Krämer, Hubert Orthey, Reinhard<br />

Zilles, Gerd Wöllner, Hermann-Wilhelm Antweiler und Günter Heyer<br />

Günter Krämer, Hubert Orhtey und Herwi Antweiler am Gipfelkreuz<br />

des Belchen<br />

Laufräder, Radsätze, Radblöcke<br />

für Krananlagen und sonstige schienengebundene<br />

Transporteinrichtungen<br />

Stahlherstellungs- und Verarbeitungs-GmbH & Co. KG<br />

Karl-Georg-Straße 3 · D-57612 Ingelbach-Bahnhof<br />

Telefon 02688/9516-0 · http://www.karl-georg.de<br />

Die Praxis<br />

Therapie- und<br />

Gesundheitszentrum<br />

Uwe Schaub<br />

Krankengymnastik<br />

Sportphysiotherapie<br />

Rehabilitation · Training<br />

Massagen · Hausbesuche<br />

57645 <strong>Nister</strong>, Unterste Bitze 3 · Tel. 0 26 62 / 94 30 44<br />

Fax 02662/943047<br />

5


6 TUS NISTER INFO | AUSGABE 4/2011<br />

<strong>RHÖN</strong> <strong>–</strong> <strong>RAD</strong> <strong>–</strong> <strong>TOUR</strong><br />

Vier-Tagestour von Mitgliedern<br />

der Radsportabteilung!<br />

Es sollte eine Mountainbiketour<br />

werden mit allem, was das Herz<br />

eines jeden Bikers höher schlagen<br />

lässt <strong>–</strong> anstrengende Anstiege,<br />

rasante Abfahrten (roff und<br />

runner), Wurzelwege, Einzelhintereinanderherfahrwege(Singletrails),<br />

herrliche Aussichten,<br />

tolle Biergärten und Hütten, gutes<br />

Essen und vieles mehr.<br />

Doch der Reihe nach:<br />

Am 8.9.2011 trafen sich sechs<br />

Radsportler, Werner Matzky,<br />

Franz-Josef Dörner, Toni Boll,<br />

Joachim Giehl, Georg Ehl und<br />

Joachim Klöckner (beim Fußball<br />

wären wir Alte Herren, in der<br />

Radabteilung sind wir Jungsenioren!)<br />

aus der TuS Radabteilung<br />

um eine Vier-Tagestour in der<br />

Rhön zu verbringen.<br />

Nach dem Verladen der Räder<br />

und des Gepäcks ging es los ins<br />

ca. 230 km entferntem Bischofsheim.<br />

Der Gasthof-Adler sollte<br />

für die nächsten 4 Tage unsere<br />

Heimat sein.<br />

Hier waren auch schon unsere<br />

Tenniskollegen vor einigen Jahren<br />

zum Wandern!<br />

Nachdem wir uns mit einem<br />

Frühstück gestärkt und die Zimmer<br />

bezogen hatten, hieß es<br />

dann, Fahrradklamotten an und<br />

das Bike „satteln“. Die erste Tagestour<br />

sollte eine leichte „Einrolltour“<br />

werden. Doch es kam<br />

anders. Durch das fehlen eines<br />

Hinweisschildes (oder hatten<br />

wir es vielleicht nicht gesehen?)<br />

fanden wir nicht in die richtige<br />

Strecke und so stand schon am<br />

Anfang eine Bergetappe vor uns.<br />

Aber auch diese ca. 40 km lange<br />

bei über 600 Hm Tour wurde von<br />

uns gut gemeistert.<br />

Am Abend wurde dann bei einem<br />

guten Essen und einem (oder<br />

mehreren Weizen) die nächste<br />

Tour geplant, wobei wir bei unserem<br />

Gastgeber, der Fam. Bauer,<br />

gute Unterstützung fanden.<br />

Der 2. Tag sollte uns auf die<br />

„Kissingerhütte“ führen. Nach<br />

einigen sehr anstrengenden Anstiegen<br />

erreichten wir dann gegen<br />

Mittag die Kissingerhütte,<br />

wo wir, bedient von einer „echten<br />

Zensi“ ein ausgiebiges Mittagessen<br />

gereicht bekamen. Nach<br />

dieser Stärkung ging es dann<br />

weiter über einige Singletrails,<br />

Wurzelwege und auch wieder<br />

einigen Anstiegen ins Kloster<br />

Kreuzberg, einem der bekanntesten<br />

Bauwerke der Rhön. Hier<br />

wurde noch schnell ein „Humpen“<br />

Bier getrunken und dann<br />

ging es auf rasanten, teilweise<br />

auch gefährlichen Abfahrten<br />

Richtung Bischofsheim!<br />

Am Abend ließen wir dann wieder<br />

bei hervorragender (und äußerst<br />

preisgünstiger) Fränkischer<br />

Küche den anstrengende Tag (57<br />

km bei 1100 Hm) ausklingen<br />

und der nächste Tag wurde schon<br />

wieder geplant.<br />

Am Samstag sollte die „Königsetappe“<br />

folgen!<br />

Der Anstieg zur Wasserkuppe,<br />

mit 950 m die Höchste Erhebung<br />

der Rhön, war unser Ziel.<br />

Bei herrlichem Wetter und frohen<br />

Mutes wurde dieser Berg unter<br />

die Pedale genommen. Auch hier<br />

war der Anstieg wieder sehr anstrengend.<br />

Vorbei an der Fulda-Quelle ging<br />

es auf die Wasserkuppe. Hier<br />

wurden wir mit herrlichen Aussichten<br />

auf die ganze Rhönlandschaft<br />

für unsere Mühen belohnt.<br />

Danach ging es nach einem kleinen<br />

Imbiss wieder „runner und<br />

roff und runner“ bis wir wieder in<br />

unserer „Heimat“ Bischofsheim<br />

ankamen.<br />

Auf dem Marktplatz gönnten wir<br />

uns dann für die tolle Tagestour<br />

ein (?) Weizenbier!<br />

Schnell war der Sonntag, der<br />

letzte Tag unserer Mehrtagestour,<br />

da.<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück<br />

starten wir bei wiederum<br />

herrlichem Wetter dann eine<br />

Veranstaltungen aller Art für große und<br />

kleine Gesellschaften · Partyservice<br />

Vereinslokal des TuS <strong>Nister</strong>, des MGV Harmonia<br />

und der örtl. Feuerwehr<br />

57645 <strong>Nister</strong> · Hammerstraße · Telefon 02662/1755<br />

schöne 50 km lange „Ausrolltour“.<br />

Zum letzten Mal genossen<br />

wir wieder die Fränkische Küche<br />

auf dem Marktplatz mitten<br />

im Ort. Dann wurden die Autos<br />

wieder bepackt und es ging bei<br />

Blitz, Hagel und Donner wieder<br />

nach <strong>Nister</strong> zurück!<br />

Fazit: In der Rhön gibt es gut<br />

ausgeschriebene unbegrenzte<br />

Mountainbikemöglichkeiten.<br />

Es war die bisher anstrengendste,<br />

aber auch schönste Mehrtagestour.<br />

Weitere sollten folgen.


ROPE SKIPPER &<br />

EIN<strong>RAD</strong> BAACHWÄTZ<br />

Zwei tolle Vorführungen von unseren „Rope Skipper“ und „Einrad<br />

Baachwätz“:<br />

Die Erste am 14. Oktober bei der Löwenlauf-Abendveranstaltung in<br />

der Rundsporthalle in Hachenburg<br />

VOLLEYBALL<br />

Die Zweite am 30. Oktober bei der Seniorenfeier in der Nauberghalle<br />

?<br />

Das Einkaufszentrum im Westerwald<br />

Das -Angebot:<br />

Der HIT-Lebensmittelmarkt <strong>–</strong> die große Auswahl und die große Frische <strong>–</strong> das einmalige Sortiment<br />

Bekleidung, Textil, Sport - die aktuelle Mode zu günstigen Preisen.<br />

Glas, Porzellan, Geschenkartikel - alles für Haus, Küche und den gedeckten Tisch.<br />

Spiel + Freizeit - der Spielwarenfachmarkt mit der Riesenauswahl.<br />

Küchenstudio - wir planen Ihre individuelle Küche und Ihr Bad<br />

Einkaufsspaß ohne Großstadtstress:<br />

In angenehmer Atmosphäre, bei fachlicher Beratung<br />

und - Auswahl.<br />

Ohne lästige Parkplatzsuche:<br />

Bei parken Sie direkt vor der Tür.<br />

HACHENBURG<br />

Berichte, Fotos, Anregungen,<br />

Lob oder Kritik?<br />

Wendet Euch einfach an die Redaktion!<br />

!<br />

7


8 TUS NISTER INFO | AUSGABE 4/2011<br />

fIt durch den WInter<br />

Mit dem umfangreichen Sportangebot beim TUS <strong>Nister</strong>!<br />

>> GYMNASTIK (NAUBERGHALLE)<br />

IMPRESSUM<br />

Krabbelgruppe (Susann Hohmann)<br />

Mittwochs 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Rope Skipping (Judith Giehl)<br />

Montags 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Einrad (Judith Giehl)<br />

Samstags 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr<br />

Pilates, Aroha, Step und vieles mehr ... (Tina Kaiser-Iwan)<br />

Mittwochs 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Der harte Kern (Susann Hohmann)<br />

Montags 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Allgemeine Gymnastik (Andrea Giehl)<br />

Montags 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr<br />

Allgemeine Gymnastik (F. J. Dörner)<br />

Mittwochs 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr<br />

Orientalische Tanzgruppe (Monika Appelt)<br />

Dienstags 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Trachtengruppe (Marianne Schneider)<br />

Freitags<br />

>> TENNIS<br />

Jugendtraining in Altenkirchen<br />

Termin folgt<br />

>> TISCHTENNIS<br />

Dienstags ab 19:30 Uhr in der Nauberghalle<br />

>> VOLLEYBALL (RUNDSPORTHALLE HACHENBURG)<br />

Mittwochs 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Freitags 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr (auch für Anfänger)<br />

www.tus-nister.de<br />

Herausgeber: Turn- und Sportverein <strong>Nister</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Hammerstr. 18 · 57645 <strong>Nister</strong> · Tel. 02662/948842<br />

E-Mail: TUS_<strong>Nister</strong>@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstags 17.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Redaktion: Michael Bauer, Marianne Gehlbach, Tina Kaiser-Iwan,<br />

Thomas Kaiser, Günter Krämer<br />

Druck: Druckerei Hachenburg GmbH<br />

Zum Drahtzug 2 · 57645 <strong>Nister</strong><br />

Telefon: 0 26 62/95640 · Fax: 0 26 62 / 95 64 33<br />

e-mail: info@autohaus-bell.de<br />

web: www.autohaus-bell.de<br />

Die Damen der Tennisabteilung unternahmen eine kleine Wanderung<br />

auf dem Westerwaldsteig. Das Bild zeigt sie in Rehe vor dem Cafe<br />

Windlück.<br />

Von links: Heidi Ritter, Heide Krämer, Sigrid Antweiler, Margit<br />

Weiand, Inge Thomae, Marianne Gehlbach und Karola Alhäuser.<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

REWE-CUP 2012<br />

Unser geplantes Jugendfußballturnier am 3. und 4.3.2012 in der<br />

Rundsporthalle Hachenburg war innerhalb von kurzer Zeit ausgebucht.<br />

Man freut sich auf dieses Event.<br />

BITTE VORMERKEN:<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG .......................... 9.3.12<br />

Party-Zubehör <strong>–</strong> Party-Service<br />

57645 <strong>Nister</strong> · Zum Drahtzug · Tel. 02662/6693<br />

Fax 02662/940266<br />

Elektroinstallationen · Elektromotore<br />

Werkzeugmaschinen · FEIN-Vertragswerkstatt<br />

57627 Hachenburg<br />

Saynstraße 15<br />

Telefon 0 26 62 / 75 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!