15.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 1962 feierte das traditionelle 50er-Fest - in Denkingen

Jahrgang 1962 feierte das traditionelle 50er-Fest - in Denkingen

Jahrgang 1962 feierte das traditionelle 50er-Fest - in Denkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 38<br />

Donnerstag, 20. September 2012<br />

Anmeldung Rübengeister schnitzen<br />

-� ---------------------------------------------------------------------<br />

Hiermit melden wir uns zum Rübengeister Schnitzen an.<br />

Name ____________________________________________<br />

Wir brauchen ________ Rüben, da me<strong>in</strong>e Geschwister,<br />

Freunde, Verwandte etc. auch mit kommen.<br />

Denk<strong>in</strong>gen, den ___________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Unterschrift der Eltern<br />

-� ---------------------------------------------------------------------<br />

Musikvere<strong>in</strong> Denk<strong>in</strong>gen e.V.<br />

gegründet 1840<br />

Frühschoppen beim Schlachtfest des Musikvere<strong>in</strong> Göllsdorf<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> Denk<strong>in</strong>gen spielt am kommenden Sonntag,<br />

23. September 2012, von 11 -13 Uhr beim Schlachtfest<br />

des Musikvere<strong>in</strong> Göllsdorf. Die Abfahrt klären wir <strong>in</strong><br />

der folgenden Musikprobe am Freitag.<br />

3. Denk<strong>in</strong>ger Albabtrieb<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> Denk<strong>in</strong>gen unterhält am Sonntag,<br />

30.09.2012 während dem Markttag e<strong>in</strong>en „musikalischen<br />

Stand“ im Hof von Christof Merkt (Hauptstraße/H<strong>in</strong>tere<br />

Gasse). Es f<strong>in</strong>det dort Bewirtung statt und es unterhält<br />

Sie der Musikvere<strong>in</strong> Frittl<strong>in</strong>gen e.V. Sie s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

1. Denk<strong>in</strong>ger Zwetschgenfest<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> Denk<strong>in</strong>gen veranstaltet am 06. Oktober<br />

2012 <strong>in</strong> der Denk<strong>in</strong>ger <strong>Fest</strong>halle <strong>das</strong> 1. Denk<strong>in</strong>ger<br />

Zwetschgenfest. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Die Musikvere<strong>in</strong>e<br />

aus Dürbheim, Möhr<strong>in</strong>gen, Reichenbach und<br />

Renquishausen unterhalten Sie musikalisch. Dazwischen<br />

f<strong>in</strong>den „Musikerwettkämpfe“ statt. Auch hier freuen wir<br />

uns auf Besucher aus nah und fern. Der Musikvere<strong>in</strong> verwöhnt<br />

gewohnt kul<strong>in</strong>arische Vorlieben und bietet natürlich<br />

auch <strong>das</strong> Denk<strong>in</strong>ger Zwetschgenwässerle.<br />

Mit freundlich, musikalischen Grüßen<br />

Ihr Musikvere<strong>in</strong> Denk<strong>in</strong>gen e.V.<br />

TSV Denk<strong>in</strong>gen e. V.<br />

Unsere Homepage: www.tsv-denk<strong>in</strong>gen.de<br />

Liebe Turner<strong>in</strong>nen und Turner,<br />

<strong>in</strong> der Woche vom 24. bis 28.09.2012 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der<br />

<strong>Fest</strong>halle, wegen den Aufbauarbeiten für <strong>das</strong> Dogdance-<br />

Turnier ke<strong>in</strong> Übungsbetrieb statt.<br />

Bergwanderung Breitensportgruppe Männer vom 08.09.<br />

– 09.09.2012<br />

Dieses Jahr g<strong>in</strong>g es wieder e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> die Silvretta. Frühmorgens,<br />

um 5.30 Uhr, g<strong>in</strong>g es am Bodensee entlang<br />

<strong>in</strong>s Montafon.<br />

An Schruns vorbei fuhren wir über die Silvrettastraße bis<br />

zum Vermunt-Stausee. Nach der Ankunft hatten wir bei<br />

hochsommerlichem Wetter und wolkenlosem Himmel<br />

schon e<strong>in</strong>en Vorgeschmack auf <strong>das</strong> zu erwartende Bergpanorama.<br />

Geme<strong>in</strong>de Denk<strong>in</strong>gen 9<br />

Von nun an g<strong>in</strong>g es vom Stausee (1753m), zu Fuß <strong>das</strong><br />

Maderer Täli h<strong>in</strong>auf auf <strong>das</strong> Hochmadererjoch (2505 m).<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen Verschnaufpause wurde <strong>das</strong> eigentliche<br />

Tagesziel, der Hochmaderer mit se<strong>in</strong>en 2823m, <strong>in</strong><br />

Angriff genommen. Nach diesen noch zu überw<strong>in</strong>denden<br />

300 Höhenmetern, wo wir von e<strong>in</strong>em bereits im Abstieg<br />

bef<strong>in</strong>dlichen Denk<strong>in</strong>ger überrascht wurden (Hallo Frank!),<br />

wurden wir mit e<strong>in</strong>em grandiosen Bergpanorama und<br />

e<strong>in</strong>er gigantischen Fernsicht über die Silvrettagletscher,<br />

König Ortler <strong>in</strong> Südtirol, den Töni <strong>in</strong> den Glarner Alpen<br />

und reichlich anderen Gipfeln für den bei hohen Temperaturen<br />

reichlich geflossenen Schweiß belohnt. Nach<br />

e<strong>in</strong>er längeren genussvollen Gipfelpause g<strong>in</strong>g es wieder<br />

abwärts zurück <strong>in</strong> Richtung Vermunt-Stausee. Auf dem<br />

normalen Fahrweg g<strong>in</strong>g es dann, teilweise recht steil, den<br />

Weg h<strong>in</strong>auf zur Saarbrücker Hütte, unserem Tagesendziel.<br />

Hier konnten wir uns auf der Hüttenterrasse bei strahlend<br />

blauem Himmel und Sonnensche<strong>in</strong>, bei e<strong>in</strong>em sehr<br />

willkommenen kalten Getränk entspannen und den Blick<br />

auf die beiden 3000er Groß Litzner und Groß Seehorn<br />

mit dem darunter liegenden Litzner Gletscher genießen.<br />

Nach e<strong>in</strong>em guten Essen, ließen wir den Tag bei e<strong>in</strong>em<br />

gemütlichen Hüttenabend, müde, aber zufrieden auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Da für den Sonntag der Klettersteig auf den Kle<strong>in</strong>litzner<br />

auf dem Programm stand, wurde früh gefrühstückt und<br />

beizeiten die Wanderschuhe wieder angezogen. Nachdem<br />

<strong>das</strong> Klettergeschirr angezogen war, g<strong>in</strong>g es an den Aufstieg<br />

zum Kle<strong>in</strong>litzner.<br />

Problemlos kamen wir auf dem Gipfel (2783 m) an und<br />

wurden wieder, wie am Vortag, bei wolkenlosem Himmel<br />

mit e<strong>in</strong>er super Bergkulisse belohnt. Nach dem Abstieg<br />

(gleicher Weg wie Aufstieg) wurde an der Saarbrücker<br />

Hütte e<strong>in</strong> kurzer Frühschoppen e<strong>in</strong>gelegt, bevor es über<br />

die Tschifernella, zur Madlener Hütte beim Silvrettastausee<br />

g<strong>in</strong>g. Hier wurde noch e<strong>in</strong>e kurze Mittagsrast e<strong>in</strong>gelegt<br />

bevor die Heimreise angetreten wurde. Zu dieser wiederum<br />

gelungenen Tour, wollen wir uns bei unserem Fahrer,<br />

Organisator und Schlangentänzer Bernd bedanken.<br />

Die Breitensportgruppe<br />

Gymnastikgruppe Frauen<br />

Übungsbetrieb am Montag, 24.09.2012 <strong>in</strong> der „Alten Halle“<br />

Da die <strong>Fest</strong>halle am Montag, 24.09.2012 geschlossen ist,<br />

treffen wir uns <strong>in</strong> der „Alten Halle“. Anschließend noch<br />

Besprechung wegen Umzug Albabtrieb.<br />

<strong>Jahrgang</strong> 1946/47<br />

<strong>Jahrgang</strong>swanderung Voranzeige<br />

Am Donnerstag, 11.Oktober fahren wir um die Mittagszeit<br />

nach Hüf<strong>in</strong>gen/Bräunl<strong>in</strong>gen um e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Wande-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!