15.12.2012 Aufrufe

LANDSCHAFTS- P L A N U N G DR. REICHHOFF - LPR ...

LANDSCHAFTS- P L A N U N G DR. REICHHOFF - LPR ...

LANDSCHAFTS- P L A N U N G DR. REICHHOFF - LPR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freie Mitarbeiter / Partnerbüros:<br />

(über Büroanschrift erreichbar)<br />

LBPR Landschaftsplanung Dr. Böhnert und Dr.<br />

Reichhoff GmbH; Dr. Wolfgang Böhnert<br />

UMGEODAT Umwelt- und GeodatenManagement<br />

GbR; Dr. Jens Birger<br />

Dr. Thomas Hofmann<br />

Landschafts • planung & architektur;<br />

Dipl.-Ing. Landespflege (FH) Birgit Seelig<br />

Dr. Uwe Zuppke<br />

Büroanschriften<br />

<strong>LPR</strong> Landschaftsplanung Dr. Reichhoff<br />

GbR/GmbH<br />

Zur Großen Halle 15, 06844 Dessau-Roßlau<br />

Telefon: 0340 / 230 490 0<br />

Fax: 0340 / 230 490 29<br />

info@lpr-landschaftsplanung.com<br />

Niederlassung Magdeburg<br />

Am Vogelgesang 2a, 39124 Magdeburg<br />

Telefon: 0391 / 25 31 172<br />

Fax: 0391 / 25 87 858<br />

magdeburg@lpr-landschaftsplanung.com<br />

www.lpr-landschaftsplanung.de<br />

Mitarbeiter<br />

Dr. sc. Lutz Reichhoff<br />

(Geschäftsführer GmbH)<br />

Studium der Biologie an der Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg, Geobotanik und Ökologie<br />

Dipl.-Geogr. Kerstin Reichhoff<br />

(Geschäftsführerin GmbH/GbR)<br />

Studium der Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg, physische Geographie/Landschaftsplanung<br />

Assessor des Forstdienstes Uwe Patzak<br />

(Gesellschafter GbR)<br />

Studium an der Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften der<br />

Universität Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften in Tharandt<br />

Dipl.-Geogr./Dipl.-Biol. Guido Warthemann<br />

(Gesellschafter GbR)<br />

Studium der Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg, physische Geographie/Landschaftsplanung,<br />

Studium der Biologie an der Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg, Geobotanik und Ökologie<br />

Dipl.-Geogr. /Akadem. Geoinform.<br />

Annegret Schönbrodt<br />

(wiss. Mitarbeiterin GmbH/GbR)<br />

Studium der Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg und Universität Hannover, Wirtschaftsgeographie,<br />

Fernstudium UNIGIS an der Universität Salzburg<br />

Dipl.-Biol. Lukas Kratzsch<br />

(wiss. Mitarbeiter GbR)<br />

Studium der Biologie an der Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg, Tierökologie und Geobotanik<br />

Dipl.-Ing. Naturschutz u. Landschaftsplanung (FH)<br />

Sandy Hoboy<br />

(wiss. Mitarbeiterin GbR)<br />

Studium an der Fachhochschule Anhalt in Bernburg<br />

Dipl.-Ing. Naturschutz u. Landschaftsplanung (FH)<br />

Ulrike Kaczmarek<br />

(wiss. Mitarbeiterin GbR)<br />

Studium an der Fachhochschule Anhalt in Bernburg<br />

Dipl.-Ing. Naturschutz u. Landschaftsplanung (FH)<br />

Tobias Rauth<br />

(wiss. Mitarbeiter GbR)<br />

Studium an der Fachhochschule Anhalt in Bernburg<br />

Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur (FH)<br />

Kerstin Sander<br />

(wiss. Mitarbeiterin GbR)<br />

Studium an der Fachhochschule Erfurt<br />

B. Sc. Markus Luthe<br />

(wiss. Mitarbeiter GbR)<br />

Studium an der Fachhochschule Anhalt in Bernburg<br />

Dipl.-Ing. (FH) Anke Stephani<br />

(wiss.-techn. Mitarbeiterin GmbH)<br />

Dipl.-Ing (FH) Stephanie Zabel<br />

(wiss.-techn. Mitarbeiterin GmbH)<br />

L ANDSCHAFTS-<br />

P L A N U N G<br />

<strong>DR</strong>. <strong>REICHHOFF</strong><br />

Planungsbüro für Ökologie, Naturschutz,<br />

Landschaftspflege und Umweltbildung


Leistungsspiegel<br />

Naturschutzfachplanung und Ökologie:<br />

Pflege- und Entwicklungspläne<br />

FFH-Managementpläne<br />

Schutzwürdigkeitsgutachten<br />

Verordnungsentwürfe<br />

Erfassung und Bewertung von Biotopen, Tieren,<br />

Pflanzen<br />

Monitoring<br />

Genehmigungsplanung:<br />

Umweltverträglichkeitsstudien<br />

Landschaftspflegerische Begleitpläne<br />

FFH-Verträglichkeitsstudien<br />

Bilanzierung von Eingriffen<br />

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen<br />

Landschaftsplanung und Landschaftspflege:<br />

Landschaftsrahmenpläne<br />

Landschaftspläne<br />

Landschaftsplanerische Gutachten<br />

Pflege-u. Entwicklungskonzeptionen für Naturparke<br />

Objekt- u. Ausführungsplanung, Bauleitung:<br />

Flurgehölzpflanzungen, Aufforstungen<br />

Gewässerrenaturierung<br />

Geländemodellierung<br />

Umweltbildung:<br />

Bücher, Broschüren, Faltblätter, Poster, Plakate,<br />

Bildungsveranstaltungen<br />

Bauleitplanung:<br />

Flächennutzungspläne<br />

Innenbereichssatzungen<br />

Grünordnungspläne, Umweltberichte<br />

Baumkataster<br />

Tourismus und Fremdenverkehr:<br />

Planungen zu landschaftsbezogenem Tourismus und<br />

Fremdenverkehr<br />

Studien, Konzeptionen<br />

Denkmalpflege:<br />

Denkmalrahmenpläne für historische Kulturlandschaften<br />

Rekonstruktion denkmalgeschützter Landschaften<br />

Geoinformatik/GIS/CAD:<br />

Erstellung und Herausgabe kartografischer Erzeugnisse<br />

(Farbplot bis A0)<br />

Aufbau, Einführung und Begleitung von Geoinformationssystemen<br />

für Behörden und Verwaltungen etc.<br />

Firmenchronik<br />

1990 Ökoplan / <strong>LPR</strong> Landschaftsplanung Dr. Reichhoff<br />

gegründet 1990 als Einzelunternehmen<br />

durch Dr. sc. Lutz Reichhoff<br />

1995 Umwandlung des Einzelunternehmens<br />

in die <strong>LPR</strong> Landschaftsplanung<br />

Dr. Reichhoff GmbH<br />

2002 neben der <strong>LPR</strong> GmbH wird die <strong>LPR</strong> Landschaftsplanung<br />

Dr. Reichhoff GbR gegründet<br />

Technische Ausstattung<br />

14 Computerarbeitsplätze<br />

Microsoft Windows 2000/ XP/ Vista/ 7<br />

Microsoft Office 2000/ 2003/ 2007/ 2010 Professional<br />

Autodesk Map 3D 2007/ 2009/ 2010/ 2013<br />

ArcInfo 8.x<br />

ArcGIS 9.3<br />

ArcView 3.3 mit Arc Press 2.0 und<br />

PlanzV für Arc View GIS 3.1<br />

DATAFLOR<br />

HP Designjet 1055 und T1100 zum Druck von hochwertigem<br />

Kartenmaterial<br />

Unterstützung der Gelände- und Kartierarbeiten durch:<br />

5 PKW für den flexiblen Geländeeinsatz<br />

1 Geländewagen<br />

1 Boot zum Befahren der Flüsse und Seen<br />

1 Elektrofischfanggerät Typ Grassl IG 200<br />

GPS, Tablet-PC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!