13.06.2018 Aufrufe

Stadtanzeiger Duelmen kw 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport | Freizeit<br />

Mittwoch, 13. Juni 2018<br />

Im Trend<br />

Spielen immer mittwochs (v.l.): Tina Seifert, Doris Radde, Andreas Kopkau, Franjo Ljubas, Fritz Kopkau<br />

n n M i r F<br />

Auf<br />

Pokaljagd<br />

Ranzen­Cup steigt am 20. Juni<br />

In Dülmen hat sich der erste Pickleball­Club in NRW gefunden<br />

Das Netz erinnert an<br />

Tennis, die Schläger an<br />

Tischtennis und das Feld<br />

orientiert sich an Badminton<br />

– Pickleball ist<br />

der neue Trendsport aus<br />

den USA.<br />

Von Alexandra Schlüter<br />

DÜLMEN<br />

mittwochs,<br />

19.30 bis 22 Uhr<br />

Pickleball<br />

Anna­Katharina­Emmerick­Schule<br />

Leuster Weg 60<br />

DÜLMEN. In der Tiberstadt<br />

hat sich jetzt der erste Pickleball-Club<br />

in NRW gegründet,<br />

deutschlandweit gibt es sogar<br />

nur sechs dieser besonderen<br />

Sportvereine.<br />

Wie so vieles andere auch<br />

stammt der Trend aus den<br />

USA. „Den Sport gibt es dort<br />

seit 1965 mit ungefähr 3,5 Millionen<br />

Aktiven“, erläutert<br />

Andreas Kopkau, der Dülmen<br />

als Pickleball-Hochburg etablieren<br />

möchte. Ursprünglich<br />

als Rentnersportart verkannt,<br />

gewinnt Pickleball auch unter<br />

jüngeren Sportlern immer<br />

mehr Beliebtheit. Der Sport ist<br />

einfach zu erlernen, erfordert<br />

wenig Equipment und richtet<br />

sich an Spieler aller Fitnesslevel.<br />

„Man wird in Altersgruppen<br />

und Spielstärken-Klassen<br />

eingestuft und steigt mit gewonnen<br />

Turnieren in den<br />

Klassen auf“, so Kopkau. Das<br />

garantiert, dass sich im<br />

Match immer Spieler ungefähr<br />

gleicher Stärke gegenüberstehen.<br />

„So kommt nicht<br />

so schnell Frust auf, weil<br />

man direkt keine Chance<br />

hat“, erläutert der Dülmener,<br />

der Pickleball gemeinsam mit<br />

seiner Freundin Jana Meier in<br />

seiner ehemaligen Wahlheimat<br />

Spanien für sich entdeckt<br />

hat.<br />

Pickleball erinnert zwar an<br />

Tennis, spielt sich aber nicht<br />

ganz so schnell wie der Wettkampf<br />

mit dem Filzball. Ein<br />

Leserreisen<br />

COESFELD · DÜLMEN · BAUMBERGE · LETTE · ROSENDAHL · GESCHER · LEGDEN<br />

www.stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

LONDON<br />

zum Kennenlernen<br />

15. – 20. Oktober 2018 (Herbstferien)<br />

Begleiten Sie uns auf dieser Bus-/ Schiffsreise nach London. Zentral gelegen haben<br />

wir ein gutes 3* Hotel für Sie reserviert, um Ihnen diese Weltmetropole etwas näherzubringen.<br />

Die Reise wird durch einen ortskundigen Reiseleiter begleitet.<br />

Neben einer Stadtrundfahrt und Stadtführungen stehen auch einige Ausflüge auf<br />

dem Programm, so z. B. Windsor, Oxford und Canterbury.<br />

Lassen Sie sich überraschen, was unser Reiseleiter, Herr Stolbrink, alles für Sie vorbereitet<br />

hat.<br />

direkter Return am Netz ist<br />

nach dem Aufschlag zum Beispiel<br />

nicht erlaubt, der Ball<br />

aus Hartplastik muss erst einmal<br />

in der eigenen Hälfte aufkommen.<br />

Ein Punkt ist nur<br />

dann möglich, wenn man<br />

selbst Aufschlag hat – genau<br />

wie beim Tischtennis.<br />

In den USA gibt es bereits<br />

eine Reihe Turniere, darunter<br />

auch die U.S. Open. Hier zu<br />

spielen, das wäre für Andreas<br />

Kopkau ein Traum. Kürzlich<br />

haben er und Jana Meier an<br />

den Amsterdam Open gemeinsam<br />

mit dem besten<br />

deutschen Spieler Oliver<br />

Stricker teilgenommen.<br />

Dort war<br />

erst im Finale<br />

gege<br />

n Spanien Schluss. „Die Teams<br />

kommen aus der ganzen Welt,<br />

von Thailand bis Kanada“, so<br />

Kopkau. Maß aller Dinge sind<br />

natürlich in Sachen Mannschaftswertung<br />

noch die<br />

Amerikaner, auch wenn sich<br />

Pickleball immer mehr über<br />

den Globus verbreitet.<br />

Für die Dülmener Truppe<br />

kommt es jetzt erstmal darauf<br />

an, weitere Mitstreiter zu finden.<br />

Trainiert wird immer<br />

mittwochs von 19.30 bis 22 Uhr<br />

in der Turnhalle der Anna-<br />

Katharina-Emmerick-Grundschule<br />

am Leuster Weg.<br />

Wächst das Interesse, können<br />

eventuell auch zwei Trainingstage<br />

angeboten werden.<br />

Erste Mutige haben sich bereits<br />

ans Netz gewagt, wie Tina<br />

Seifert. „Ich habe nach<br />

einem neuen Sport für mich<br />

gesucht und das sah sehr interessant<br />

aus. Ich mache Musik<br />

bei den Brukteria Pipes &<br />

Drums, da ist Pickleball ein<br />

schöner Ausgleich dazu“, ist<br />

sie bereits nach der ersten<br />

Stunde begeistert.<br />

Wer Pickleball ausprobieren<br />

möchte, kann einfach mittwochs<br />

zu der Gruppe dazustoßen.<br />

Leicht zu lernen und mit großem Spaßfaktor: Pickleball stammt ursprünglich<br />

aus den USA, findet aber auch in Europa immer mehr<br />

Fans.<br />

<strong>24</strong>.Maibis17.Juni2018<br />

10% RABATT auf alle Küchen *<br />

*AUSGENOMMEN GERÄTE<br />

COESFELD. Für kleine Kicker<br />

wird am 20. Juni<br />

(Mittwoch) der Sportplatz<br />

der SG Coesfeld<br />

06 zur großen<br />

Bühne. Denn<br />

dann steigt der<br />

Ranzen-Cup.<br />

Alle sieben<br />

Coesfelder<br />

Grundschulen<br />

machen mit. Dabei<br />

spielen sie in<br />

zwei Altersklassen.<br />

Die erste und<br />

zweite Klasse treten<br />

gemeinsam an, außerdem<br />

die dritte und vierte.<br />

Pro Team stehen sich sechs<br />

Feldspieler und ein Torwart<br />

gegenüber. Das Besondere: Jede<br />

Mannschaft muss auch<br />

zwei Mädchen aufstellen.<br />

„Wir wollen den Mädchenfußball<br />

damit stärken“, erläutert<br />

Patrick Steinberg, Geschäftsführer<br />

der SG Coesfeld 06, die<br />

den Ranzen-Cup schon in<br />

sechster Auflage veranstaltet.<br />

Auf vier Feldern wird im<br />

Sportzentrum Süd (Weßlings<br />

Kamp 25) gespielt, ein Spiel<br />

dauert 15 Minuten. Der Startschuss<br />

fällt um 9 Uhr, gegen<br />

13.30 Uhr wird mit den Siegerehrungen<br />

gerechnet.<br />

Bei den „Kleinen“ hatte im<br />

vergangenen Jahr die Laurentiusschule<br />

die Nase vorn,<br />

in den höheren Klassen konnte<br />

sich die Martin-Luther-<br />

Schule durchsetzen. „Alle sind<br />

natürlich heiß drauf, dreimal<br />

hintereinander zu siegen“, so<br />

Patrick Steinberg. Denn dann<br />

darf die Klasse den Wanderpokal<br />

nicht nur für ein Jahr in<br />

die Vitrine stellen, sondern<br />

gleich ganz behalten.<br />

Jedes Team erhält außerdem<br />

einen kleinen Pokal und jeder<br />

Spieler eine Medaille. Einige<br />

Mannschaften, so Patrick<br />

Steinberg, trainierten sogar<br />

im Vorfeld schon auf dem SG-<br />

Gelände. Bei allem Siegeswillen<br />

soll<br />

aber der<br />

Sp aß im Vordergrund<br />

stehen, betont Steinberg.<br />

Und der kommt vor allem<br />

dann auf, wenn das von<br />

Gelato Mio gesponserte Eis<br />

über die Theke wandert. Neben<br />

der leckeren Abkühlung<br />

sorgt die Bäckerei Ebbing mit<br />

Brötchen für Verstärkung. Die<br />

Pokale und Medaillen werden<br />

von den weiteren Sponsoren<br />

Sparkasse Westmünsterland,<br />

Sportgeschäft Brocks und<br />

Autolackierungen Richter finanziert.<br />

„Richtig viel los ist hier immer,<br />

wenn die Schulen zum<br />

Gucken vorbeikommen“, weiß<br />

Patrick Steinberg. Schließlich<br />

wollen die eigenen Teams angefeuert<br />

werden und auch viele<br />

Eltern machen sich auf, um<br />

von der Seitenlinie aus, die<br />

Daumen zu drücken. (as)<br />

COESFELD<br />

10. Juni, 9 bis 13.30 Uhr<br />

Ranzen­Cup<br />

Sportzentrum Süd,<br />

Weßlings Kamp 25<br />

DLRG-Jugend<br />

besucht das THW<br />

DÜLMEN. Zwei Hilfsorganisationen aus Dülmen trafen zusammen,<br />

als das Jugend-Einsatz-Team, kurz JET der DLRG<br />

Dülmen die Jugend vom THW Dülmen besuchte. Bei diesem<br />

Treffen sollten die Jugendlichen, die momentan zu Praktikanten<br />

für den Wasserrettungsdienst (WRD) ausgebildet werden,<br />

mal vom Schwimmbad absehen. Sie werden unter anderem<br />

auf die Fachausbildung Wasserrettungsdienst zum Wasserretter<br />

(WR) vorbereitet, welche ab 12 Jahren absolviert werden<br />

kann und ab 16 dann an der Prüfung zum WR teilnehmen. Die<br />

Fachausbildung WRD umfasst viele theoretische und praktische<br />

Dinge, die auf das Wissen und Können des Rettungsschwimmers<br />

aufbauen.<br />

Den JET-Mitgliedern wurde an mehreren Gegenständen und<br />

einem Fahrzeug inklusive der Ausrüstung erklärt und gezeigt,<br />

welche ehrenamtlichen Arbeiten die benachbarte Hilfsorganisation<br />

leistet. Das Team, welches aus 11 Jugendlichen im Alter<br />

von 10-17 Jahren besteht, fanden das Treffen mit dem THW<br />

Dülmen super spannend und informativ.<br />

Leistungen:<br />

• Bus-/Schiffsreise nach London mit Fährüberfahrt (Dünkirchen-Dover)<br />

• 6 Tage Reise mit 5 Übernachtungen in einem guten und zentralen Hotel*** in<br />

London inklusive Frühstück (nähe Hyde Park)<br />

• Stadtrundfahrten, Ausflüge und Führungen sind im Preis enthalten<br />

• Durchgehende, fachkompetente Reiseleitung während der kompletten Reise<br />

• ICF-Reiseleitung<br />

• Reisepreisabsicherung<br />

Reisepreis bei Unterbringung in DZ/DU/WC ab560,- €<br />

Einzelunterbringung auf Anfrage 750,00 €<br />

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich<br />

– Mindestteilnehmerzahl 30 Personen – Programmänderungen möglich –<br />

BERATUNG UND BUCHUNG:<br />

ICF – REISEBÜRO KLÖPPER<br />

Wiesenstraße 30–32 · 48653 Coesfeld<br />

Telefon 0 2541-949 40 Telefax: 02541-834 15<br />

Mail: info@icf-reisen.de · www.reisebuero-kloepper.de<br />

©InterIKEASystemsB.V.2018<br />

Aktion ist gültig für IKEA FAMILY Mitglieder von Donnerstag, <strong>24</strong>. Mai, bis<br />

Sonntag, 17. Juni 2018 undnurbeiIKEAHengelo.NursolangederVorratreicht.<br />

IKEA Hengelo, Plein 100, 7559 SR Hengelo (NL)<br />

Alle Sonntage von 10-18 Uhr verkaufsoffen.<br />

IKEA.nl/hengelo<br />

des Jugend­Einsatz­Team mit ihren Ausbildungsreferenten 3.v.r. Sarah<br />

Börke und 5.v.r. Kira Diekmann Foto: DLRG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!