Im-Ohr-Manufaktur
So klein können moderne Hörlösungen
sein
www.im-ohr-manufaktur.de
Im-Ohr-Manufaktur
Sie sind auf der Suche nach einer unauffälligen und dennoch leistungsstarken
Hörlösung? Dann sind Sie bei der Im-Ohr-Manufaktur genau richtig!
In der Im-Ohr-Manufaktur wird die Einzigartigkeit der Hörlösungen betont
und mit der Individualität des Hörens in Verbindung gebracht. Dort finden
Sie alle Besonderheiten, Vorteile und jede Menge weitere Informationen zu
den unauffälligen Im-Ohr-Hörsystemen.
Außerdem finden Sie auf der Internetseite die Adressen und Kontaktdaten
aller Spezialisten der Einkaufsgemeinschaft Individual Akustiker Service
GmbH für Im-Ohr-Hörlösungen.
1
Im-Ohr-Hörgeräte
Im-Ohr-Hörgeräte sind nie von der Stange.
So wie jeder Mensch ganz eigene Hörvoraussetzungen und Hörvorlieben hat,
so sorgt auch ein Im-Ohr-Hörgerät für eine exakt auf die individuellen Bedürfnisse
abgestimme Hörlösung.
Wie der Name schon sagt, sitzen die Im-Ohr-Hörgeräte im Gehörgang. Die
Hörsysteme gibt es außerdem in vielen verschiedenen Ausprägungen:
Das Concha Hörgerät: Es füllt einen Teil oder auch die gesamte Ohrmuschel
aus. Unter den Im-Ohr-Hörgeräten ist das Concha-System das Größte. Dafür
bietet es auch den meisten Platz für umfangreiche Technik und größere Batterien.
Sie eignen sich daher auch bei stärkeren Hörverlusten.
2
Im-Ohr-Hörgeräte
Das Gehörgangsgerät: Dieses Hörgerät schließt mit dem äußeren Rand des
Gehörgangs eines Trägers ab. Somit ist die innere Ohrmuschel frei von Technologie,
wodurch das Gehörgangsgerät recht unauffällig ist.
Das Complete-in-Canal Hörgerät: Das sehr kleine Gerät sitzt tief im Gehörgang
und wird mithilfe eines kleinen Nylonfadens wieder aus dem Gehörgang genommen.
Das Invisible-in-the-Canal Hörgerät: Dieses Hörgerät wird noch tiefer in den
Gehörgang eingesetzt und ist somit kaum sichtbar.
Ihr Im-Ohr-Spezialist wird Ihnen ausführlich alle Möglichkeiten zu den verschiedenen
Bauformen und Größen erläutern.
3
Der Weg zu Ihrem Im-Ohr-Hörgerät
Die Spezialisten der Im-Ohr-Manufaktur können Ihnen ganz genau sagen, ob
Sie für ein persönliches Im-Ohr-System die passenden Voraussetzungen mitbringen.
Falls das zutrifft, beginnt ein ganz typischer Prozess:
1
2
3
4
Qualifizierter Hörtest & Erstellung des individuellen Hörprofils bei
einem Im-Ohr-Spezialisten, Abdrucknahme
Einsendung der Abdrücke zum jeweiligen Hersteller
Konvertierung der Abdrücke in ein 3D-Computermodell
Bearbeitung am hochmodernen 3D-Im-Ohr-Terminal
Erstellung des individuellen Im-Ohr-Systems
Anpassung & Programmierung bei einem Im-Ohr-Spezialisten
Ggf. Feinjustierung des Endproduktes
4
Preise
Wie mit so vielen Produkten im Leben ist es auch mit den Im-Ohr-Hörgeräten.
Für wirklich jeden Geldbeutel gibt es das passende Produkt. Egal, ob
Kassentarif oder Premium-Segment: Es gibt in jeder Preisklasse verfügbare
Im-Ohr-Hörgeräte.
Die Preise sind von Modell zu Modell unterschiedlich und variieren ebenfalls
aufgrund der Auswahl an Zubehör und Funktionen. Die Funktionen werden
individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Ihr Spezialist für Im-Ohr-Hörgeräte wird Ihnen alle Möglichkeiten und Funktionen
ausführlich erläutern.
5
Tipps und Tricks zu Im-Ohr-Hörgeräten
Tragen Sie Ihr neues Gerät am Anfang so oft wie möglich, damit Sie
sich umso schneller daran gewöhnen können.
Suchen Sie zu Beginn der Eingewöhnungsphase eher ruhige Situationen,
in denen wenige Menschen gleichzeitig sprechen.
Reinigen Sie Ihr Hörgerät täglich. Das Gerät sollten Sie mit einem
trockenen Tuch vorsichtig reinigen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten und setzen Sie es nicht
zu großer Hitze, Schmutz oder Haarspray aus.
Nutzen Sie für die Ablage der Hörgeräte ein Etui. Über Nacht sollten
Sie auch ein Trockenetui oder eine elektrische Trockenbox für die
Entziehung der Feuchtigkeit nutzen.
Weitere Tipps und Tricks zum Umgang mit Ihren Hörgeräten erhalten Sie
bei Ihrem Hörakustiker.
6
Die Im-Ohr-Manufaktur ist ein Qualitäts-Portal der
Individual Akustiker Service GmbH
Grünstr. 23, 47625 Kevelaer
Mail: kontakt(at)individualakustiker.de
Tel: 0 28 32 - 129 70 82
www.im-ohr-manufaktur.de