15.12.2012 Aufrufe

4,00 MB - Marktgemeinde Ottensheim

4,00 MB - Marktgemeinde Ottensheim

4,00 MB - Marktgemeinde Ottensheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reitwegenetz der Region uwe<br />

Auf dem Rücken eines Pferdes durch<br />

die schönen Mühlviertler Hügel zu<br />

wandern - eine wunderbare Freizeitgestaltung<br />

für viele Reiterinnen und<br />

Reiter. Vielerorts fehlen dazu allerdings<br />

noch gekennzeichnete Wege<br />

und pferdefreundliche Raststätten.<br />

Die Region uwe möchte hier Abhilfe<br />

schaffen und plant deshalb den Aufbau<br />

eines Reitwegenetzes für Weitwanderungen.<br />

Damit soll die Region<br />

an die bereits bestehenden Reitwegenetze<br />

der umliegenden Regionen<br />

angebunden werden. Ein Rundweg<br />

durch die Region wird unsere<br />

Reitbetriebe und pferdefreundlichen<br />

Raststätten miteinander verbinden.<br />

In den letzten Monaten wurden<br />

deshalb gemeinsam mit den uwe-Gemeinden<br />

geeignete Wege ausgewählt.<br />

Ein überregionaler Reitverein wird<br />

für die Erhaltung und Kennzeichnung<br />

der Wege zuständig sein. Dieser<br />

Reitverein bindet seine Mitglieder<br />

Ofenholz aus den Wäldern der Region uwe<br />

In vielen Wohnungen und Einfamilienhäusern<br />

sorgen Schweden- und<br />

Kachelöfen in den Herbst- und<br />

Wintermonaten für wohlige Wärme.<br />

Passendes Brennholz kann ab sofort<br />

bei der Telefon-Hotline 0650 90<br />

12 9<strong>00</strong> bestellt werden. Garantiert<br />

wird Holz aus regionalen Wäldern<br />

zu einem einheitlichen Preis und<br />

(ReiterInnen<br />

und Pferdebetriebe)<br />

zudem<br />

an Fair-Play-<br />

Regeln, die ein<br />

reibungsloses<br />

Miteinander<br />

von Wanderern,GrundstückseigentümerInnen<br />

und<br />

Landwirten<br />

sicherstellen<br />

sollen.<br />

Besonders<br />

wichtig sind<br />

AnsprechpartnerInnen vor Ort: In<br />

<strong>Ottensheim</strong> stehen Helga Chylik und<br />

Birgit Kaffenda für alle Anliegen<br />

zum Reitwegenetz im Bereich der<br />

Gemeinde zur Verfügung.<br />

Helga Chylik<br />

reitverantwortliche Vertreterin<br />

der Gemeinde <strong>Ottensheim</strong><br />

in bester Qualität. Verkauft werden<br />

ofenfertige Scheite verschiedenster<br />

heimischer Baumarten. Das bestellte<br />

Holz kann je nach Wunsch persönlich<br />

abgeholt werden oder wird nach<br />

Hause zugestellt. Die Brennholzbörse<br />

wird von 50 Land- und Forstwirten<br />

aus der Region uwe betrieben und<br />

über das Leaderprogramm 2<strong>00</strong>7 bis<br />

Nun gibt es bereits den ersten Anbindebaum<br />

in <strong>Ottensheim</strong>. Professionell<br />

verankert steht der ehemalige<br />

Maibaum am Rodlgelände bei der<br />

„Rodlbudl“. Gerade rechtzeitig zur<br />

schönsten Jahreszeit für ReiterInnen<br />

wurde eine verlockende Möglichkeit<br />

für eine Einkehr und Rast geschaffen.<br />

2013 aus Mitteln des Landes OÖ,<br />

des Bundes und der EU gefördert.<br />

Brennholzhotline: 0650 90 12 9<strong>00</strong><br />

www.brennholzboerse-urfahr.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!