15.12.2012 Aufrufe

2005 - Genossenschaftsverband eV

2005 - Genossenschaftsverband eV

2005 - Genossenschaftsverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

Raiffeisen-Waren- und Handelsgenossenschaften<br />

und Warengeschäfte<br />

der Kreditgenossenschaften<br />

Die Abverkäufe von eingelagertem Getreide<br />

aus der überdurchschnittlichen<br />

Ernte im Vorjahr wirkten sich positiv auf<br />

die Entwicklung der Umsatzerlöse aus.<br />

Obwohl einige Kreditgenossenschaften<br />

die Warengeschäfte aufgaben und sich die<br />

Anzahl der Raiffeisen-Warenunternehmen<br />

durch Liquidationen verringert hat, lag der<br />

Gesamtumsatz dieser Genossenschaftsgruppe<br />

mit 446 Millionen Euro leicht über<br />

dem Vorjahreswert.<br />

Regional sehr unterschiedlich entwickelte<br />

sich das Baustoffgeschäft im Verbandsgebiet.<br />

Die meisten Warenunternehmen<br />

mit Baustoffhandel sind allerdings in den<br />

nach wie vor strukturschwachen Regionen<br />

Nordhessens und Thüringens tätig. Hier<br />

gingen die Umsatzzahlen zurück.<br />

Zum Jahreswechsel <strong>2005</strong>/2006 betrieben<br />

noch 22 Kreditgenossenschaften – das<br />

sind zwölf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum<br />

– und 34 Raiffeisen-<br />

Warenunternehmen (– 10 Prozent)<br />

das Warengeschäft.<br />

R AIFFEISENGENOSSENSCHAFTEN<br />

Molkerei- und Milchliefergenossenschaften<br />

Auf dem deutschen Milchmarkt zeigte die<br />

Umsetzung der EU-Milchmarktreform ihre<br />

Auswirkungen. Mit 27,7 Millionen Tonnen<br />

lag die Milchanlieferung um 0,3 Millionen<br />

Tonnen über dem Vorjahr. Sie erreichte damit<br />

den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung.<br />

Bei einer stabilen Nachfrage<br />

im In- und Ausland und leicht reduzierten<br />

Preisen bei einer Reihe von Produkten gingen<br />

die Erzeugerpreise zurück. Die Milchgeldauszahlungspreise<br />

verringerten sich<br />

bundesweit im Durchschnitt um einen halben<br />

Cent auf 27,60 ct/kg.<br />

Die dem Verband angeschlossenen Molkereigenossenschaften<br />

und Milchliefergenossenschaften<br />

erzielten Umsatzerlöse<br />

in Höhe von 569 Millionen Euro (– 30 Prozent).<br />

Der Rückgang resultiert aus der Verschmelzung<br />

einer Molkereigenossenschaft<br />

mit einem Partner außerhalb des Verbandsgebiets.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!