15.12.2012 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2009 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2009 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2009 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DEVK</strong> Deutsche Eisenbahn Versicherung<br />

Sach- und HUK-Versicherungsverein a.G.<br />

Betriebliche Sozialeinrichtung der<br />

Deutschen Bahn<br />

Lagebericht<br />

Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtversicherung<br />

Zum 31. Dezember <strong>2009</strong> bestanden in der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtversicherung 534.684<br />

Verträge (Vorjahr 528.277). Hinzu kamen per Jahresende 9.855 Mopedverträge. Die Bruttobeiträge<br />

sanken wegen des anhaltenden Preiskampfs um 3,7 % auf 80,0 Mio. €. Nach<br />

einer Entnahme aus der Schwankungsrückstellung in Höhe von 4,2 Mio. € ergab sich<br />

für das versicherungstechnische Ergebnis ein Betrag in Höhe von – 3,2 Mio. € (Vorjahr<br />

1,5 Mio. €).<br />

Sonstige Kraftfahrtversicherungen<br />

Bei den sonstigen Kraftfahrtversicherungen fassen wir die Fahrzeugvoll- und die Fahrzeugteilversicherung<br />

zusammen. Die Anzahl der Risiken betrug am Jahresende 438.651 (Vorjahr<br />

426.977). Zusätzlich zählten wir 1.749 Teilkaskoverträge für Mopeds. Die Bruttobeiträge<br />

verringerten sich um 2,1 % auf 58,3 Mio. €. Nach einer Entnahme aus der Schwankungsrückstellung<br />

in Höhe von 11,7 Mio. € (Vorjahr 8,5 Mio. €) errechnete sich für das<br />

versicherungstechnische Ergebnis ein Betrag in Höhe von – 0,9 Mio. € (Vorjahr 0,9 Mio. €).<br />

Feuer- und Sachversicherung<br />

In den Feuer- und Sachversicherungen ergab sich zum Ende des Geschäftsjahres <strong>2009</strong><br />

insgesamt ein Bestand von 982.074 Verträgen (Vorjahr 977.516). Die Bruttobeiträge<br />

stiegen um 3,0 % auf 80,3 Mio. €. Für das versicherungstechnische Ergebnis wurden<br />

4,7 Mio. € ausgewiesen (Vorjahr 5,7 Mio. €).<br />

Im Einzelnen stellte sich die Entwicklung in den Feuer- und Sachversicherungen wie folgt<br />

dar:<br />

In der Verbundenen Hausratversicherung waren zum Jahresende 445.300 Verträge im Bestand<br />

(Vorjahr 448.487). Die Bruttobeiträge stiegen um 0,3 % auf 32,2 Mio. €. Der Rückstellung<br />

für Beitragsrückerstattung haben wir 2,5 Mio. € zugeführt (Vorjahr 1,0 Mio. €).<br />

Das versicherungstechnische Ergebnis verringerte sich auf 3,5 Mio. € (Vorjahr 5,9 Mio. €).<br />

In der Gebäudeversicherung erhöhte sich der Bestand auf insgesamt 168.652 Verträge<br />

(Vorjahr 165.637). Die Bruttobeiträge stiegen um 4,7 % auf 31,1 Mio. €. Nach einer Zuführung<br />

zur Schwankungsrückstellung in Höhe von 2,1 Mio. € (Vorjahr Zuführung 0,9 Mio. €)<br />

lag das versicherungstechnische Ergebnis f.e.R. mit – 1,4 Mio. € in etwa auf Vorjahresniveau<br />

(– 1,2 Mio. €).<br />

In den sonstigen Zweigen der Feuer- und Sachversicherung bestanden am Jahresende<br />

368.122 Verträge (Vorjahr 363.392). Die Beitragseinnahmen betrugen 16,9 Mio. € (Vorjahr<br />

16,1 Mio. €). Das versicherungstechnische Ergebnis f.e.R. wird mit 2,6 Mio. € (Vorjahr<br />

1,0 Mio. €) ausgewiesen.<br />

Sonstige <strong>Versicherungen</strong><br />

Unter den sonstigen <strong>Versicherungen</strong> werden im Wesentlichen die Ergebnisse der Scheckkarten-,<br />

Schutzbrief- und Reisekrankenversicherung zusammengefasst. Die Bruttobeiträge<br />

erhöhten sich um 4,7 % auf 1,3 Mio. €. In der Versicherungstechnik ergab sich nach einer<br />

Zuführung zur Schwankungsrückstellung in der Schutzbriefversicherung mit – 0,1 Mio. €<br />

(Vorjahr 0,5 Mio. €) ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!