15.12.2012 Aufrufe

F. Petermann (Hrsg.): Patientenschulung und Patientenberatung

F. Petermann (Hrsg.): Patientenschulung und Patientenberatung

F. Petermann (Hrsg.): Patientenschulung und Patientenberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII<br />

I. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>Patientenschulung</strong> <strong>und</strong> <strong>Patientenberatung</strong> -<br />

Ziele, Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Perspektiven<br />

Franz <strong>Petermann</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Psychologische Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Patientenschulung</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Patientenberatung</strong><br />

Lothar R. Schmidt <strong>und</strong> Gabriele E. Dlugosch . . . . . . . . . . . . .<br />

<strong>Patientenschulung</strong> <strong>und</strong> <strong>Patientenberatung</strong> -<br />

Zur Bedeutung der Streßkonzepte<br />

Petra Hampel <strong>und</strong> Franz <strong>Petermann</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Wirtschaftlichkeitsüberlegungen bei <strong>Patientenschulung</strong>en<br />

Timm Volmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

II. Asthma<br />

<strong>Patientenschulung</strong> mit asthmakranken Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Franz <strong>Petermann</strong> <strong>und</strong> Hans-Jörg Walter . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

<strong>Patientenschulung</strong> mit asthmakranken Erwachsenen<br />

Heinrich Worth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Anti-Raucherprogramm für Eltern asthmakranker Kinder<br />

Franz <strong>Petermann</strong> <strong>und</strong> Gisela D. Schäfer . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Pharmaceutical Care: Eine neue Form der <strong>Patientenschulung</strong><br />

durch den Apotheker<br />

Stephan Mühlig, Martin Schulz, Annett Stahl, Franz <strong>Petermann</strong><br />

<strong>und</strong> Karl-Christian Bergmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187<br />

3<br />

23<br />

53<br />

101<br />

123<br />

143<br />

157


VI Inhaltsverzeichnis<br />

III. Diabetes mellitus<br />

<strong>Patientenschulung</strong> bei Diabetes mellitus:<br />

Konzepte <strong>und</strong> empirische Bef<strong>und</strong>e<br />

Heiner Vogel <strong>und</strong> Bernhard Kulzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233<br />

Soziale Kompetenz im Beruf <strong>und</strong> Alltag:<br />

Ein intensives Gruppentraining für Typ-I-Diabetiker<br />

Almuth Wendt, Franz <strong>Petermann</strong>, Klaus-Martin Rölver,<br />

Angelika Schidlmeier <strong>und</strong> Ute Hanke . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

IV. Weitere chronische Krankheiten<br />

<strong>Patientenschulung</strong> bei atopischer Dermatitis<br />

Petra Warschburger Kay Niebank <strong>und</strong> Franz <strong>Petermann</strong> . . . . . . . .<br />

<strong>Patientenschulung</strong> in der kardiologischen Rehabilitation<br />

Oskar Mittag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Psychologische Therapie chronischer Schmerzen:<br />

<strong>Patientenschulung</strong> <strong>und</strong> -motivierung<br />

Birgit Kröner-Herwig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Schulungs- <strong>und</strong> Trainingsprogramme für Patienten<br />

mit chronischer Polyarthritis<br />

Georg Jungnitsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Verzeichnis der Mitautoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Autorenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389<br />

263<br />

283<br />

315<br />

335<br />

347<br />

375<br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!