15.12.2012 Aufrufe

Sturmflutschutz in Hamburg g - Hochwasser

Sturmflutschutz in Hamburg g - Hochwasser

Sturmflutschutz in Hamburg g - Hochwasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sturmflutschutz</strong> <strong>in</strong> <strong>Hamburg</strong> g<br />

Beförderung mit Bussen zu den Notunterkünften<br />

Von den Sammelplätzen werden Sie mit Bussen oder anderen Fahrzeugen abgeholt und<br />

zu den Notunterkünften gefahren.<br />

Wer hilft Ihnen <strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden Notfällen ?<br />

Wenn Sie krank, beh<strong>in</strong>dert oder gebrechlich s<strong>in</strong>d und nicht mit Hilfe von Familienangehörigen<br />

oder Nachbarn das Gebiet verlassen können, rufen Sie frühzeitig Ihr Bezirksamt oder<br />

die Feuerwehr unter Notruf 112 an. Die Feuerwehr wird dann e<strong>in</strong>e Beförderung aus dem<br />

gefährdeten Gebiet veranlassen.<br />

Was können Sie selbst tun ?<br />

Ermitteln Sie die Höhenlage Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung, damit Sie wissen, ob Ihnen<br />

Gefahr droht. Besonders groß ist die Gefahr im Hafen und vor den Deichen.<br />

Vergleichen Sie den vorausgesagten Wasserstand mit der Höhenlage Ihres Gebäudes.<br />

In Ihrem Bezirksamt können Sie Auskünfte über Schutzmaßnahmen erhalten. Dort stehen<br />

auch Lage- und Höhenkarten sowie sonstiges Informationsmaterial zur Verfügung. Sichern<br />

Sie elektrische E<strong>in</strong>richtungen, Öltanks und wassergefährdende Chemikalien wie Pflanzenschutzmittel<br />

und Kunstdünger sowie Ihr Vieh und sonstige Tiere.<br />

Achten Sie auf Warnungen<br />

Beachten Sie die H<strong>in</strong>weise zur Warnung. Prägen Sie sich die Warnungen e<strong>in</strong>. Schalten Sie<br />

vor allem Ihr Radio e<strong>in</strong> und kommen Sie den Aufforderungen nach. Informieren Sie auch Ihre<br />

Nachbarn.<br />

Informieren Sie sich<br />

Folgende Informationen stehen für Sie zur Verfügung:<br />

• die Sturmflutbroschüre (die Sie gerade<br />

<strong>in</strong> den Händen halten),<br />

• die von der Behörde für Inneres und den<br />

Bezirksämtern verteilten Sturmflut-Merkblätter,<br />

• die Information <strong>in</strong> den Örtlichen Telefonbüchern<br />

und den Gelben Seiten regional,<br />

• der Internetauftritt<br />

www.Katastrophenschutz.<strong>Hamburg</strong>.de.<br />

Bewahren Sie diese Unterlagen bitte auf.<br />

910<br />

g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!