15.12.2012 Aufrufe

Pferdephysiotherapie & Osteopathie Fachfortbildung ...

Pferdephysiotherapie & Osteopathie Fachfortbildung ...

Pferdephysiotherapie & Osteopathie Fachfortbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pferdephysiotherapie</strong> & <strong>Osteopathie</strong><br />

Claudia Ludovici<br />

Physiotherapie & <strong>Osteopathie</strong> für Tiere Claudia Ludovici, Grüne 1, 58339 Breckerfeld, Tel.: 0172 5317050<br />

<strong>Fachfortbildung</strong> Pferdeosteopathie für Tiertherapeuten<br />

Um die Beweglichkeit und die Gesunderhaltung eines Pferdes zu fördern bzw. zu erhalten,<br />

sowie in der Rehabilitation bietet die <strong>Osteopathie</strong> eine wichtige Hilfe. Osteopatische<br />

Techniken zur Testung von Bewegungseinschränkungen und deren Behebung sowie<br />

individuell erstellte Trainingspläne sorgen zusammen mit Weichteiltechniken für die<br />

muskuläre Stabilisierung und verhindern Rezidive.<br />

Die <strong>Fachfortbildung</strong> setzt anatomische, physiologische und neurologische<br />

Grundlagenkenntnisse, die Kenntnisse der Pathologien von Erkrankungen im<br />

Bewegungsapparat sowie Kenntnisse im Umgang mit Pferden voraus. Die Vorkenntnisse sind<br />

aufgrund des relativ kurzen Ausbildungsumfanges notwendig und die maximale<br />

Teilnehmerzahl ist zur optimalen und intensiven Betreuung auf maximal 4 Teilnehmer<br />

begrenzt. Am Ende der <strong>Fachfortbildung</strong> soll jeder Teilnehmer in der Lage sein eine komplette<br />

Befundung und Behandlung eines Pferdes selbstständig durchzuführen.<br />

Unterrichtsskripte und teilweise Videomaterial werden gestellt, so dass keine weitere<br />

Literatur für die Ausbildung notwendig ist.<br />

Ausbildungsinhalte:<br />

� Exterieur Beurteilung<br />

� Bewegungsanalyse und zugrunde liegende Biomechanik der Bewegung<br />

(Physiologische und Pathophysiologische Veränderung des Gangbildes)<br />

� Palpation mit Einführung in einige Massage- ,Weichteiltechniken und<br />

Dehnungsübungen<br />

� Osteopatische und manuelle Behandlungstechniken (Testung und Läsionsbehebung)<br />

� Trainingstherapie und Reitlehre unter biomechanischen Gesichtspunkten<br />

� Physikalische Therapien<br />

Die praktische Ausbildung findet sowohl am Hof Grüne 1 als auch in der benachbarten<br />

Reitanlage Weidemann statt, die uns weitere Pferde für praktische Übungen der<br />

osteopatischen Techniken zur Verfügung stellen. Wetterfeste Kleidung und<br />

Sicherheitsschuhe sind für die Praxis mitzubringen.


<strong>Pferdephysiotherapie</strong> & <strong>Osteopathie</strong><br />

Claudia Ludovici<br />

Physiotherapie & <strong>Osteopathie</strong> für Tiere Claudia Ludovici, Grüne 1, 58339 Breckerfeld, Tel.: 0172 5317050<br />

Ablauf:<br />

Es finden 4 Blöcke jeweils von Donnerstag bis Sonntag statt und ein zweitägiges<br />

Prüfungswochenende.<br />

Block I (Datum: 4. – 7. April 2013)<br />

� Exterieurbeurteilung<br />

� Palpation<br />

� Bewegungsanalyse<br />

� Befundung Kopf und Halsbereich<br />

Block II (Datum: 9. – 12. Mai 2013)<br />

� Befundung der Vorhand<br />

� manuelle Techniken zur Behebung von Läsionen<br />

Block III (Datum 20. – 23. Juni 2013)<br />

� Befundung der Hinterhand<br />

� manuelle Techniken zur Behebung von Läsionen<br />

Block IV (Datum: 29. August – 1. September 2013)<br />

� Befundung der Brust- und Lendenwirbelsäule, des Ilium und Sakrum<br />

� manuelle Techniken zur Behebung von Läsionen<br />

Prüfungswochenende (Datum: 5. – 6. Oktober 2013)<br />

Komplettbefundung und Behandlung eines Pferdes, Theorietest und Technik-test<br />

Die Prüfung soll sicherstellen, dass der Teilnehmer in der Lage ist eine komplette Befundung<br />

und Behandlung selbstständig durchzuführen, so wie es bei den späteren Kunden notwendig<br />

ist, einschließlich der Dokumentation.<br />

Übungstage (Datum: 3. – 4. Oktober 2013)<br />

Optional können zwei Tage zur Übung der Behandlungstechniken dazu gebucht werden, was<br />

jedoch jedem Teilnehmer frei steht und auch erst während der Ausbildung bis 3 Wochen vor<br />

dem Prüfungswochenende erfolgen kann.


<strong>Pferdephysiotherapie</strong> & <strong>Osteopathie</strong><br />

Claudia Ludovici<br />

Physiotherapie & <strong>Osteopathie</strong> für Tiere Claudia Ludovici, Grüne 1, 58339 Breckerfeld, Tel.: 0172 5317050<br />

Kosten:<br />

Die Kursgebühr pro 4 tägigem Block beträgt 350 €<br />

Die Gebühr für das Prüfungswochenende beträgt 175 €<br />

Die Gebühr für die optional zu buchbaren Übungstage beträgt 175 €<br />

Der Unterricht findet von 9 Uhr bis 17:30 Uhr statt inkl. Mittagspause. Mittagimbiss und<br />

Getränke sind in den Kursgebühren enthalten.<br />

Wir behalten uns Änderungen bezüglich des Ausbildungsablaufes vor.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges angenommen und können<br />

schriftlich oder per Fax an folgende Adresse erfolgen:<br />

Physio und Osteo für Tiere<br />

Claudia Ludovici<br />

Grüne 1<br />

58339 Breckerfeld<br />

Fax: 02338 – 8745868<br />

Tel: 0172 – 5317050<br />

Email: Claudia.Ludovici@rga-net.de<br />

Homepage: www.fitte4beiner.de<br />

Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 100 € zu entrichten.<br />

Die Ausbildungsgebühr ist durch Teilzahlung in Höhe von 350 € jeweils zwei Wochen vor<br />

dem jeweiligen Kursblock zu zahlen. Die Anzahlung von 100 € wird angerechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!