15.12.2012 Aufrufe

neu-neu-neu-neu-neu-neu hoppla - TV-Bassenheim 1911

neu-neu-neu-neu-neu-neu hoppla - TV-Bassenheim 1911

neu-neu-neu-neu-neu-neu hoppla - TV-Bassenheim 1911

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug aus der Chronik des <strong>TV</strong> <strong>Bassenheim</strong> <strong>1911</strong> e.V.<br />

(An dieser Stelle soll jeweils auszugsweise die Geschichte des <strong>TV</strong> <strong>Bassenheim</strong> dargestellt werden)<br />

Im Jahre 1965 sind folgende Veranstaltungen geplant: Kirmessamstag<br />

Tanzveranstaltung im Saale Gundert, Ausflug der 1. und 2. Mannschaft,<br />

Aufstellung des Kirmesbaumes. Über die Anträge zwecks Wechsel des<br />

Vereinslokals wurde geheim abgestimmt. Auf Grund der abgegebenen<br />

Stimmen wurde Fritz Zeutzem <strong>neu</strong>er Vereinswirt.<br />

Die 1. Mannschaft erreicht in der Saison 1964/65 einen guten Tabellenplatz<br />

in der Feldhandball-Oberliga. Die 2. Mannschaft sichert sich den Klassenverbleib<br />

in der Bezirksklasse. Bei den Spielen um die Bezirksmeisterschaft<br />

im Feldhandball erreichte die Jugend in Mülheim den 3. Platz und qualifizierte<br />

sich damit für die Rheinlandmeisterschaft. In Kreuznach und Mülheim<br />

konnte dann ein hervorragender 3. Platz erzielt werden.<br />

Über Ostern 1965 fährt der <strong>TV</strong> <strong>Bassenheim</strong> mit einer Herrenmannschaft und<br />

einer Jugendmannschaft nach Fraulautern ins Saarland und spielt dort gegen<br />

den <strong>TV</strong> Fraulautern.<br />

Die Schülermannschaft erreichte einen guten Platz in ihrer Staffel.<br />

Für die Saison 1965/66 wurde eine junge <strong>Bassenheim</strong>er 1. Mannschaft<br />

gemeldet. Für die Spieler Rainer Koch, Rudolf Müller und Josef Israel<br />

schlossen die Spieler Bernd Schmitz, Josef Bartz, Hans Baulig und Peter<br />

Baulig zur 1. Mannschaft auf.<br />

Die Jahresschlussversammlung am 29.01.1966 im Vereinslokal Zeutzem<br />

ergab folgenden <strong>neu</strong>en Vorstand:<br />

1. Vorsitzender Reinhold Häfner<br />

2. Vorsitzender Josef Ringel I<br />

1. Geschäftsführer Heinz Wersig<br />

2. Geschäftsführer Fritz Zeutzem<br />

1. Kassierer Werner Becker<br />

2. Kassierer Willi Koch<br />

Teil 11<br />

32 <strong>TV</strong>B-ECHO<br />

Betreuer der 1. Mannschaft Alfred Lohner<br />

Betreuer der 2. Mannschaft Hans Peter Juchem<br />

Betreuer der Jugend Fritz Poll<br />

Betreuer der Schüler Josef Schwoll<br />

Beisitzer Willi Kaltenborn<br />

Karl Solsbacher<br />

Jörg Tiedtke<br />

Durch eine furiose Aufholjagd im Frühjahr 1966 sicherte sich der <strong>TV</strong><br />

<strong>Bassenheim</strong> einen guten Platz in der Feldhandball-Oberliga Rheinland.<br />

Am 18.02.1967 legte der 1. Geschäftsführer Heinz Wersig sein Amt nieder.<br />

Neu gewählt wurden zum 1. Geschäftsführer Fritz Zeutzem und zum 2.<br />

Geschäftsführer Hans Peter Juchem.<br />

Die männliche B-Jugend des <strong>TV</strong> <strong>Bassenheim</strong> wird, im <strong>TV</strong> <strong>Bassenheim</strong><br />

erstmals, Rheinlandmeister in der Halle. Die Entscheidungsspiele gegen die<br />

Bezirksmeister von Mosel und Nahe fanden in der Halle auf dem Flugplatz<br />

Hahn statt.<br />

Rheinlandmeister der männlichen B-Jugend Saison 1966/67<br />

Stehend v.l.: Josef Schwoll, Friedel Färber,<br />

Heinz Weiber, Peter Schwoll, Helmut Ringel,<br />

Meinhard Sauer, Fritz Poll<br />

Vorne v.l: Wolfgang Sauer, Horst Baulig,<br />

Reinhold Weiber, Helmut Schandua, Harald<br />

Lohne<br />

PS: Die vollständige Chronik des <strong>TV</strong> <strong>Bassenheim</strong> ist in der Geschäftstelle des <strong>TV</strong>B für einen Betrag von 5,00 € käuflich zu erwerben.<br />

Josef Bartz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!