15.12.2012 Aufrufe

SCHLOSSGYMNASIUM KIRCHHEIM unter Teck RUNDBRIEF ZU ...

SCHLOSSGYMNASIUM KIRCHHEIM unter Teck RUNDBRIEF ZU ...

SCHLOSSGYMNASIUM KIRCHHEIM unter Teck RUNDBRIEF ZU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hat ergeben, dass es eine wirklich gelungene<br />

Veranstaltung gewesen ist.<br />

Wie in jedem Jahr kommt es beim Abitur auch<br />

gegenwärtig zu unvermeidbarem Unterrichtsausfall,<br />

weil die zeitlichen Vorgaben für die<br />

Korrekturen sehr begrenzt sind. Auch stehen<br />

die mündlichen Prüfungen vor der Tür. Sie<br />

beginnen am 25. Mai. Dieser Tag wird wie in<br />

den vergangenen Jahren, mit Ausnahme für<br />

die Teilnehmer an der NEPS-Studie in den<br />

Klassen 9b und 9d, für alle Schülerinnen und<br />

Schüler schulfrei sein.<br />

In den letzten Wochen sind unüberhörbar die<br />

letzten Abschlussarbeiten an der Fassade<br />

und im Außenbereich in Angriff genommen<br />

worden. In den Osterferien soll nun auch die<br />

Amokalarmierung fertig gestellt werden und<br />

im gleichen Zug die Pausensignalisierung auf<br />

den neuesten Stand gebracht werden.<br />

Auch im Bereich der Sporthalle geht die Sanierung<br />

weiter. Wegen der Arbeiten am Dach<br />

wird es zeitweise zur Sperrung der Halle<br />

kommen müssen. Im Außenbereich werden<br />

die Kletterwand wieder hergestellt und die<br />

notwendigen Pflanzungen erneuert.<br />

Neue Fahrradabstellplätze sollen im Laufe<br />

des Frühjahrs bzw. Frühsommers erstellt<br />

werden.<br />

Die ersten Planungsgespräche im Blick auf<br />

die Sanierung der naturwissenschaftlichen<br />

Räume haben stattgefunden. Die Umsetzung<br />

beginnt dann im nächsten Kalenderjahr sobald<br />

die Witterungsverhältnisse dies erlauben.<br />

Die Evaluation des Doppelstundenmodells ist<br />

in vollem Gange. Herr Haußmann wertet die<br />

eingegangenen Rückmeldungen mit seinem<br />

Team gemeinsam aus. Die Ergebnisse werden<br />

wir Ihnen auch auf der Homepage vorstellen.<br />

Die Evaluation soll zeigen, inwieweit<br />

das Doppelstundenmodell an unserer Schule<br />

gut oder auch mit Problemen umgesetzt wird.<br />

Vom Ergebnis ist zu erwarten, dass wir Hinweise<br />

dafür bekommen, wo es Handlungsbedarf<br />

gibt. Die Entscheidung, wie wir weitermachen,<br />

muss natürlich von den Entscheidungsgremien<br />

getroffen werden. Die demokratischen<br />

Abstimmungen dazu finden in der Gesamtlehrer-<br />

und der Schulkonferenz statt.<br />

Augenblicklich diskutieren wir innerhalb des<br />

Kollegiums, wie das Schlossgymnasium die<br />

Bildungslandschaft in Kirchheim zukünftig<br />

noch stärker bereichern kann. Vertreter der<br />

Eltern- und der Schülerschaft werden in bewährter<br />

Form gemeinsam mit den Lehrkräften<br />

in der Gesamtlehrerkonferenz über entsprechende<br />

Um-setzungen informiert, so dass alle<br />

die Möglichkeit haben, sich fundiert mit der<br />

Thematik auseinanderzusetzen.<br />

Wie Sie sicherlich aus der Presse wissen, haben<br />

Bundestag und Bundesrat Ende Februar<br />

ein "Bildungspaket" für Kinder und Jugendliche<br />

beschlossen, deren Eltern ein Recht auf<br />

Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II haben.<br />

Die Stadt- und Landkreise setzen das<br />

Gesetz um. Das Bildungspaket sieht auch eine<br />

"zusätzliche außerschulische Lernförderung"<br />

(Nachhilfe) vor. Schülerinnen und Schüler<br />

können sie in Anspruch nehmen, wenn<br />

dadurch die wesentlichen schulischen Lernziele<br />

(d.h. die Versetzung in die nächste Klassenstufe<br />

bzw. das Bestehen der Abschlussprüfung)<br />

erreicht werden können. Über das<br />

Bildungspaket informiert das Bundesministerium<br />

für Arbeit und Soziales <strong>unter</strong><br />

„www.bildungspaket.bmas.de“<br />

Schon jetzt möchte ich auf viele kulturelle<br />

Veranstaltungen unserer Schule hinweisen.<br />

Der Unterstufenchor und die Unterstufenband<br />

laden am Freitag, den 3. Juni und Samstag<br />

den 4. Juni um 19.30 Uhr mit dem Musical<br />

„Leben im All“ von Gerhard Meyer zu einer<br />

rockigen Reise durch die Galaxie ein. Am<br />

Mittwoch, den 8. Juni und Donnerstag, den 9.<br />

Juni um 19.30 Uhr führt unser English Theatre<br />

Club „Strike in the Streets of New York“ auf.<br />

Und unsere ganz jungen Schauspieler laden<br />

Sie am Freitag, den 8. Juli zu ihrer Aufführung<br />

ein. Lassen Sie sich überraschen, was sie uns<br />

zu bieten haben. Am Sonntag, den 24. Juli<br />

wird um 11 Uhr im Kornhaus in Kirchheim die<br />

Schulkunstausstellung eröffnet, zu der die<br />

Künstler des Schlossgymnasiums ganz herzlich<br />

einladen. Wer an diesem Tag keine Zeit<br />

hat, kann die Ausstellung auch in den Sommerferien<br />

besuchen. Sie ist bis Sonntag den<br />

4. September zu sehen.<br />

Hinweisen darf ich auch auf den Elternabend<br />

zur Suchtprävention am 28. Juni um<br />

19.30 Uhr.<br />

Ihnen und Euch allen wünsche ich schöne<br />

und erholsame Ferientage und unseren Abiturienten<br />

viel Erfolg und das Quäntchen Glück,<br />

das alle für ihre mündlichen Prüfungen brauchen.<br />

Lucia Heffner<br />

Schulleiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!