15.12.2012 Aufrufe

Auschreibungsheft "Turn-Aktiv 2011" - Turngau Nahetal

Auschreibungsheft "Turn-Aktiv 2011" - Turngau Nahetal

Auschreibungsheft "Turn-Aktiv 2011" - Turngau Nahetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TURN-AKTIV 2011<br />

Das Ausschreibungs- und Informationsheft des <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong><br />

(Kreis Bad Kreuznach und Kreis Birkenfeld)<br />

www.turngau-nahetal.de


2<br />

Wohnheim der<br />

Kunstturnvereinigung<br />

<strong>Nahetal</strong>-Niederwörresbach<br />

Treffpunkt und Wohnmöglichkeit<br />

für Leistungs- und Freizeitsportler<br />

Idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Nordic Walker und Mountain Biker.<br />

Das Wohnheim wurde 1995 eröffnet. Es dient als<br />

Unterkunft für Sportfreunde aller Art. 25 Betten<br />

und 5 Notbetten bieten auch größeren Gruppen<br />

entsprechend Platz. Die Zimmer sind geräumig<br />

und mit eigenem WC und Duschen ausgestattet.<br />

Eine Küche und ein Aufenthaltsraum zum<br />

gemeinsamen Essen sind verfügbar.<br />

Neben dem Wohnheim befindet sich auch ein<br />

Leistungszentrum. Die dazugehörende <strong>Turn</strong>halle<br />

ist mit neusten Geräten ausgestattet, die das<br />

ganze Jahr über aufgebaut sind. Sie verfügt über<br />

eine Schnitzelgrube und ein großes Trampolin.<br />

Direkt neben der Sporthalle befindet sich eine<br />

große Spielwiese mit Grillplatz und Grillhütte.<br />

Auch eine Pizzeria befindet sich in unmittelbarer<br />

Nähe.<br />

Preise für Übernachtung pro Person:<br />

Einzelzimmer 17,50 €<br />

Mehrbettzimmer 15,00 €<br />

Frühstück 03,50 €<br />

Buchungen und Anfragen<br />

auch für das Leistungszentrum<br />

nur bei Frau Traudel Bank<br />

Mühlenweg 4 • 55758 Niederwörresbach<br />

Telefon 0 67 85 / 73 35<br />

Fax 0 67 85 / 94 208<br />

Internet www.ktv-nahetal.de<br />

E-Mail reservierung@ktv-nahetal.de


TURNGAU NAHETAL<br />

„TURN-AKTIV 2011“<br />

Liebe <strong>Turn</strong>freunde,<br />

„Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach<br />

einem Hindernis, vielleicht ist keins da !“<br />

(von Franz Kafka)<br />

Das war mein Schlusswort beim Gauturntag 2010 in<br />

Hochstetten.<br />

Wer viele seiner gesteckten Ziele erreichen und<br />

umsetzen will, darf sich nicht im kleinkarierten Denken<br />

verlieren, sollte negatives Denken in positives Denken<br />

umwandeln. Das gilt für einzelne Menschen wie für<br />

Organisationen.<br />

Oft verbringen wir viel Zeit damit in den Krümeln zu<br />

suchen und vergessen unsere gesteckten Ziele, z. B.<br />

das <strong>Turn</strong>en in seiner Vielfalt voranzubringen. Wo<br />

früher mit einem Telefonanruf vieles im persönlichen<br />

Gespräch im Sinne der gemeinsamen Sache schnell<br />

geklärt und erledigt werden konnte, wird heute oft nur<br />

noch „gemailt“.<br />

Das Miteinandersprechen, der persönliche Austausch<br />

von Informationen, bringt für das gemeinsame Ziel oft<br />

mehr als eine E-Mail, die meistens beim Beantworten<br />

noch weitere Fragen aufwirft, wobei danach oft endlos<br />

hin- und hergemailt wird, was so mehr Zeit in<br />

Anspruch nimmt, weniger klärt und damit zum Ärger<br />

wird.<br />

Nicht dass ich diese technischen Möglichkeiten<br />

verdammen möchte, aber sie sollten dort eingesetzt<br />

werden, wo sie sinnvoll sind, z. B. bei Weitergabe und<br />

Austausch von Informationen, Anmeldungen bei<br />

Lehrgängen und Wettkämpfen usw..<br />

Ein guter Gedankenaustausch bedeutet, dass der<br />

Sache Dienende herauszufinden und zu diskutieren<br />

und damit dem Ziel einen Schritt näher zu kommen.<br />

In diesem Sinne:<br />

Frisch - ans Werk,<br />

Fromm - im Glauben an die Gemeinnützigkeit und<br />

Wertbeständigkeit des Schaffens,<br />

Fröhlich - untereinander,<br />

Frei - und offen in allem Handeln.<br />

<strong>Turn</strong>en ist eine Herausforderung und hat Zukunft !<br />

Auf eine gute Zusammenarbeit 2011.<br />

W olfgang Scheib<br />

- <strong>Turn</strong>gauvorsitzender -<br />

Inhalt:<br />

Grußwort / Inhalt ......................... 03<br />

<strong>Turn</strong>gauvorstand ......................... 04<br />

KTV-Vorstand ............................. 06<br />

News aus der KTV....................... 07<br />

Ressorts...................................... 08<br />

Ausschüsse ................................ 09<br />

Lehrgänge 2011<br />

Wasistlos...2011 - Übersicht ....... 10<br />

GT-Kampfrichter Lehrgang ......... 11<br />

Angebot „Wir bei Euch“ ............... 12<br />

Gerätturnen weiblich<br />

Termine 2011 .............................. 15<br />

Gaumeisterschaft-Einzel.............. 16<br />

Gau-Athletik-Cup .........................17<br />

Gaumeisterschaft-Mannschaft .... 18<br />

Rundenwettkämpfe ..................... 19<br />

Gerätturnen männlich<br />

Termine 2011 .............................. 20<br />

Gaumeisterschaft-Einzel ....... 21- 22<br />

Rundenwettkämpfe ..................... 23<br />

Trampolin<br />

Termine 2011 und Infos............... 25<br />

Leichtathletik<br />

Termine 2011 und Infos............... 26<br />

Schwimmen<br />

Termine 2011 und Infos............... 27<br />

Rope Skipping<br />

Bild Nachlese DM 2010............... 28<br />

Bild Nachlese DM 2010............... 29<br />

Termine 2011 und Infos............... 30<br />

Wandern<br />

Wandertermine ........................... 32<br />

Ausschreibungen ........................ 33<br />

Ausschreibungen ........................ 34<br />

Ausschreibungen ........................ 35<br />

Jahnwettkämpfe<br />

Termine 2011 und Infos............... 36<br />

Seniorensport<br />

Termine 2011 und Infos............... 37<br />

Frauenausschuss<br />

Termine 2011 und Infos............... 38<br />

Prellball / Volleyball / Indiaka<br />

Termine 2011 und Infos.............. 39<br />

Gaukinderturnfest 2011<br />

Ausschreibung ............................ 41<br />

Wettkampf-Übersicht .................. 42<br />

Leichtathletik u. Gerätturnen ...... 43<br />

Trampolin u. Rope Skipping …… 44<br />

Wimpelwettstreit ……………........ 45<br />

Ehrungen 2010<br />

Leistungsnadeln ................... 46- 49<br />

Wissenswertes<br />

Öffentlichkeitsarbeit ................… 51<br />

<strong>Turn</strong>feste 2011 - 2019 .............. 52<br />

Ehrenmitglieder / Kinderturnfest . 53<br />

Dank und Impressum ................. 54<br />

Tag des Gerätturnens 2011........ 55<br />

3


4<br />

VORSTAND<br />

des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> 2011<br />

www.<strong>Turn</strong>gau-<strong>Nahetal</strong>.de<br />

Wolfgang Scheib Reinhard Fuchs Gudrun Serke<br />

1. Vorsitzender Stv. Vorsitzender Ressortleiterin<br />

Maxdorf 69 und Ressortleiter Finanzen<br />

55571 Odernheim Spiele, Breiten- und Jahnstr. 20<br />

Tel. 0 67 55 / 625 Gesundheitssport 55569 Monzingen<br />

Fax: 0 67 55 / 969 969 Bergstr. 64 Tel. 0 67 51 / 49 34<br />

Handy: 0170 / 34 67 693 55595 Roxheim Fax: 0 67 51 / 854 984<br />

Tel. 0671 / 40 515<br />

Christa Gottschalck Rolf Schwabbacher<br />

Ressortleiterin Ressortleiter<br />

Leistungssport Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Gerätturnen und KTV Beauftragter<br />

Gleiwitzer Str. 7 Am Berg 4<br />

55543 Bad Kreuznach 55606 Hahnenbach<br />

Tel. 06 71 / 67 100 Tel. 0 67 52 / 21 07<br />

>>>ANMERKUNG


RAUMAUSSTATTUNG<br />

Handwerkliche Perfektion mit Liebe zum Detail.<br />

� Polstermöbel – Aufbereitung<br />

� Gardinen<br />

� Bodenbeläge<br />

� Sonnenschutz<br />

Schloßstraße 21 - Ecke Salinenstraße 48<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

Tel. 06 71 / 3 22 41 - Fax 06 71 / 4 58 14


6<br />

KUNSTTURNVEREINIGUNG<br />

<strong>Nahetal</strong>-Niederwörresbach e.V.<br />

Vorstand 2011<br />

Karsten Bühl Christina Georg Julia Grub Stefan Georg<br />

1. Vorsitzender und Stv. Vorsitzende und Kassenbereich Kassenbereich<br />

Jugendvertreter Schriftführerin Wohnheim Mitgliederverwaltung<br />

Steinkaul 6 Im Brömer 5 Auf der Hütte 19 Im Brömer 5<br />

55776 Reichenbach 55606 Oberhausen 55743 Idar-Oberstein 55606 Oberhausen<br />

Tel. 06783 / 5727 Tel. 06752 / 913 570 Tel. 06781 / 458 012 Tel. 06752 / 913 570<br />

Christian Simon Miriam Schmidt Rolf Schwabbacher Anne Bühl<br />

Kassenbereich Übungsleiter Sportwartin Pressewart Elternvertreterin<br />

und TGN-Fachwart GTM und Beisitzer TGN<br />

Hauptstr. 11 Kastanienweg 6 Am Berg 4 Steinkaul 6<br />

55774 Baumholder 55494 Rheinböllen 55606 Hahnenbach 55776 Reichenbach<br />

Tel. 06783 / 7222 Tel. 06764 / 303 535 Tel. 06752 / 2107 Tel. 06783 / 5727<br />

Erwin Leonhard Claudia Bauerfeld Hans-Jürgen Breid<br />

Beisitzer SVN TGN-Fachwartin GTW Cheftrainer<br />

In der Gaß In der Au 3a Mühlenweg 4<br />

55758 Niederwörresbach 55743 Idar-Oberstein 55758<br />

Tel. 06785 / 7036 Tel. 06781 / 457103 Niederwörresbach<br />

<strong>Turn</strong>talentschule „Marianne Reimann“ und<br />

Leistungszentrum Niederwörresbach<br />

Buchungen - Wohnheim und <strong>Turn</strong>zentrum<br />

Nur über Frau Traudel Bank - Tel. 0 67 85 / 73 35<br />

Offenes Vereinstraining : Dienstags und Freitags ab 19.00 Uhr.<br />

Geschäftsstelle und Wohnheim:<br />

Mühlenweg 4 - 55758 Niederwörresbach - E-Mail: vorstand@ktv-nahetal.de<br />

www.ktv-nahetal.de


News<br />

aus der KTV <strong>Nahetal</strong>-Niederwörresbach<br />

KTV-<strong>Turn</strong>erinnen bleiben 2011 in der Regionalliga<br />

Mit dem Erreichen des 3. Platzes in der Saison 2010 wurde der Verbleib in der<br />

Regionalliga Mitte gesichert. Für das Team der KTV <strong>Nahetal</strong>-Niederwörresbach<br />

turnten Katja Martin (TSV Mengerschied), Christin Schnöbel (SV<br />

Niederwörresbach), Anna Herrmann (TuS Rheinböllen), Marina Aumann (TV<br />

Monsheim), Julia Wambach (TV Braubach), Sina Klein (TV Urbar), Elaine<br />

Seegler (TV Braubach), Miriam Schmidt (TuS Rheinböllen), Malenka Schneider<br />

(Idarer TV), Marcia Ev (TuS Rheinböllen), Alina Lemmler (TV Braubach) und<br />

Cornelia Köck (MTV 1877 Bad Kreuznach).<br />

KTV-Team der Seniorinnen „Deutsche Vizemeister 2010“<br />

Bei den 5. Deutschen-Mannschafts-<br />

Meisterschaften 2010 in Paderborn gewann das<br />

Seniorinnen-Team der KTV in der Besetzung<br />

Christina Georg (TV Hennweiler), Miriam Schmidt<br />

(TuS Rheinböllen), Katja Martin (TSV<br />

Mengerschied), Denise Höckelmann (TV<br />

Hennweiler) und Cornelia Köck (MTV 1877 Bad<br />

Kreuznach) in der Altersklasse 25 bis 39 Jahre die<br />

Deutsche Vizemeisterschaft. Cheftrainer Hans-<br />

Jürgen Breid und sein Assistent Wolfgang Geib<br />

hatten ein gut vorbereitetes Team in den<br />

Wettkampf geschickt.<br />

Ein verlässlicher Partner der<br />

9<br />

7


8<br />

Fachwarte<br />

Ressortleiterin:<br />

Gerätturnen Weiblich:<br />

Gerätturnen Weiblich:<br />

Gerätturnen Männlich:<br />

Kampfrichterwartin:<br />

Kampfrichterwartin (P):<br />

Kampfrichterwart:<br />

Trampolinturnen:<br />

Leichtathletik:<br />

Rope Skipping:<br />

Schwimmen:<br />

Fachwarte<br />

Ressortleiter:<br />

Frauenwartin:<br />

Volleyballwartin:<br />

Prellballwart:<br />

Wanderwart:<br />

Seniorenwart:<br />

Musikwesen:<br />

<strong>Turn</strong>festwart:<br />

<strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong><br />

Fachwarte in den Ressorts<br />

„Leistungssport und Gerätturnen“<br />

„Spiele, Gesundheits- und Breitensport“<br />

Ressort „Leistungssport und Gerätturnen“<br />

Christa Gottschalck - Gleiwitzerstr. 7 - D-55543 Bad Kreuznach<br />

Tel. 06 71 / 67 100<br />

Brigitte Herrmann - Hauptstr. 46 - D-55569 Monzingen<br />

Tel. 0 67 51 / 2237 - E-Mail: Brigitte.Herrmann@turngau-nahetal.de<br />

Claudia Bauerfeld - In der Au 3a - D-55743 Idar-Oberstein<br />

Tel. 0 67 81 / 457 103 - E-Mail: claudia.bauerfeld@freenet.de<br />

Christian Simon - Hauptstr. 11 - D-55774 Baumholder<br />

Tel. 0 67 83 / 72 22 - E-Mail: Christian.Simon@turngau-nahetal.de<br />

Betina Peterknecht - Pommern 4 - D-55593 Rüdesheim<br />

Tel. 06 71 / 36 390 - E-Mail: Betina.Peterknecht@turngau-nahetal.de<br />

Petra Heinz - Reichenbacher Str. 2 - D-55774 Baumholder<br />

Tel. 0 67 83 / 3639 - E-Mail: Petra.Heinz@turngau-nahetal.de<br />

Rainer Kossig - Breslauer Str. 15 - D-55566 Bad Sobernheim<br />

Tel. und Fax: 0 67 51 / 4367 - E-Mail: RKossig@t-online.de<br />

Stephanie Bucher - Franz-Marc-Str. 14 - D-55543 Bad Kreuznach<br />

Tel. 06 71 / 898 956 - E-Mail: Stephanie.Bucher@turngau-nahetal.de<br />

Thomas Bertram - Seltgesrech 1 - D-55606 Hahnenbach<br />

Tel. 0 67 52 / 6374 - E-Mail: Thomas.Bertram@turngau-nahetal.de<br />

Martina Stephan - Im Wiesengrund 25 - D-55629 Seesbach<br />

Tel.0 67 54 / 8414 - E-Mail: Martina.Stephan@turngau-nahetal.de<br />

Unbesetzt.<br />

Ressort „Spiele, Gesundheits- und Breitensport“<br />

Reinhard Fuchs - Bergstr. 64 - D-55595 Roxheim - Tel. 06 71 / 40 515<br />

Gertrud Winter - Tel. 0 67 08 / 2626 - Rotenfelsblick 24<br />

D-55583 Bad Münster am Stein / Ebernburg<br />

E-Mail: Gertrud.Winter@turngau-nahetal.e<br />

Waltraud Wagner - Herrsteiner Str. 31 - D-55758 Kempfeld<br />

Tel. 0 67 86 / 7163 - E-Mail: Waltraud.Wagner@turngau-nahetal.de<br />

Horst Adam - Magdeburger Str. 20 - 55743 Idar-Oberstein<br />

Tel. 06 81 / 441 29 - E-Mail: Horst.Adam@turngau-nahetal.de<br />

Erich Haag - Eulenweg 13 - D-55595 Kirn-Kallenfels<br />

Tel. 0 67 52 / 8408 - E-Mail: Erich.Haag@turngau-nahetal.de<br />

Bernd Lautenbach - Tel. 06 71 / 674 46<br />

Forstmeister-Gräff-Str.3 - D- 55543 Bad Kreuznach<br />

E-Mail: Bernd.Lautenbach@turngau-nahetal.de<br />

Rüdiger Reichert - Hochstr. 13 - D-55592 Rehborn<br />

Tel. 0 67 53 / 4577 - E-Mail: Rüdiger.Reichert@turngau-nahetal.de<br />

Reinhard Fuchs - Bergstr. 64 - D-55595 Roxheim - Tel. 06 71 / 40 515


Ressortleiter<br />

Rolf Schwabbacher<br />

Am Berg 4<br />

55606 Hahnenbach<br />

Tel. 0 67 52 / 21 07<br />

E-Mail:<br />

Rolf.Schwabbacher@turngau-nahetal.de<br />

Ressortleiterin<br />

Finanzen<br />

Gudrun Serke<br />

Jahnstr. 20<br />

55569 Monzingen<br />

Te. 9 67 51 / 49 34<br />

Fax: 0 67 51 / 854 984<br />

Gudrun.Serke@turngau-nahetal.de<br />

<strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong><br />

Fachwarte in den Ressorts<br />

„Öffentlichkeitsarbeit“<br />

„Kassenprüfungs- und <strong>Turn</strong>fest- Ausschuss“<br />

Ressort „Öffentlichkeitsarbeit“<br />

Webmaster<br />

Hartmut Weschenfelder<br />

Im Oberdorf 10<br />

55606 Heimweiler<br />

Tel. 0 67 57 / 442<br />

E-Mail:<br />

Hartmut.Weschenfelder@turngau-nahetal.de<br />

„Kassenprüfungsausschuss“<br />

Kassenrevisor<br />

( 2010 – 2011 )<br />

Bruno Mehlhorn<br />

Zum Stausee 22<br />

55583 Idar-Oberstein-Enzweiler<br />

Tel. 0 67 81 / 22 923<br />

Kassenrevisor<br />

( 2011 – 2012 )<br />

Thomas Dörr<br />

Freiherr vom Stein Str. 43<br />

55606 Kirn<br />

Tel. 0 67 52 / 912 083<br />

doerr.thomas@arcor.de<br />

Bei finanziellen Abwicklungen mit dem <strong>Turn</strong>gau bitte folgendes Konto benutzen:<br />

Sparkasse Rhein-Nahe - BLZ 560 501 80 - Konto-Nr. 14 803<br />

<strong>Turn</strong>festausschuss - Kinderturnfest 2011<br />

<strong>Turn</strong>festwart: Reinhard Fuchs - Bergstr. 64 - 55595 Roxheim - Tel. 06 71 / 40 515<br />

Gerätturnen weiblich: Brigitte Herrmann - 55569 Monzingen - Hauptstr. 46 - Tel. 0 67 51 / 22 37<br />

Gerätturnen männlich: Christian Simon - 55774 Baumholder - Hauptstr. 11 - Tel. 0 67 83 / 72 22<br />

Leichtathletik: Thomas Bertram - Seltgesrech 1 - 55606 Hahnenbach - Tel. 0 67 52 / 63 74<br />

Trampolin: Tilly Grusdat - 55543 Bad Kreuznach - TillyGrusdat@superkabel.de<br />

Rope Skipping: Martina Stephan - Im Wiesengrund 25 - 55629 Seesbach - Tel.0 67 54 / 8414<br />

Wimpelwettstreit: Susanne Reichardt - Diamant Str. 4 - 55743 Idar-Oberstein - Tel. 06781 / 355 41<br />

9


10<br />

Ressortleitung für Aus- und Fortbildung:<br />

Geschäftsstelle des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong><br />

Tel. 0 67 55 / 625 – Fax: 0 67 55 / 969 969<br />

E-Mail: gescheaftsstelle@turngau-nahetal.de<br />

Weiterbildungsmaßnahmen 2011<br />

Alle Anmeldungen<br />

zu allen Lehrgängen<br />

an die<br />

Geschäftsstelle<br />

des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong><br />

Tel. 0 67 55 / 625<br />

Fax: 0 67 55 / 969 969<br />

E-Mail:<br />

geschaeftsstelle@turngau-nahetal.de<br />

Diese Lehrgänge sind im Heft „wasistlos...2011“ ausgeschrieben.<br />

22.01.2011 Trainerfortbildung Gerätturnen weibl. u. männl. - Monzingen<br />

22.01.2011 Rope Skipping - Anfänger / Leicht-Fortgeschrittene - Bad Münster<br />

05.02.2011 Rope Skipping - für Weit-Fortgeschrittene - Bad Münster<br />

12.02.2011 Trainerfortbildung Gerätturnen weibl. u. männl. - Monzingen<br />

20.02.2011 WWW - Weiterbildung - Wohlfühlen - Wellness „Bollant`s“ - Bad Sobernheim<br />

12.03.2011 Rope Skipping - Chinese Wheel, Double Dutch - Kirn / Realschule<br />

12.03.2011 Rope Skipping - Chinese Wheel, Double Dutch - Idar-Oberstein<br />

19.03.2011 Rope Skipping - Kampfrichterschulung - Idar-Oberstein<br />

19.03.2011 TGN-Forum - Für Frauen - Bad Münster<br />

25.03.2011 Neuer Lehrgang - Einführung in die Kampfrichterausbildung - Niederwörresbach<br />

10.04.2011 WWW - Weiterbildung - Wohlfühlen - Wellness „Bollant`s“ - Bad Sobernheim<br />

20.08.2011 Rope Skipping - für Weit-Fortgeschrittene - Idar-Oberstein<br />

24./25.09.2011 1. Modul - Übungsleiter-Assistentenausbildung - Niederwörresbach<br />

01./02.10.2011 Rope Skipping - Herbst-Camp 2011 - Niederwörresbach<br />

22./23.10.2011 2. Modul - Übungsleiter-Assistentenausbildung - Niederwörresbach<br />

29.10.2011 Rope Skipping - Anfänger / Leicht-Fortgeschrittene - Bad Münster<br />

30.10.2011 WWW - Weiterbildung - Wohlfühlen - Wellness „Bollant`s“ - Bad Sobernheim<br />

12./13.11.2011 3. Modul - Übungsleiter-Assistentenausbildung - Niederwörresbach


Kampfrichterwart: Rainer Kossig - 55566 Bad Sobernheim<br />

Breslauer Str. 15 - Tel. und Fax: 0 67 51 / 4367<br />

E-Mail: RKossig@t-online.de oder Rainer.Kossig@min.jm.rlp.de<br />

Lehrgang:<br />

Einführung in die Kampfrichterausbildung<br />

Gerätturnen männlich<br />

Datum: Freitag, 25. März 2011<br />

Zeit: 18.00 - 21.00 Uhr – (4 LE)<br />

Ort: Niederwörresbach - im Foyer des Leistungszentrums<br />

Inhalt:<br />

Erkennen von einzelnen Übungsteilen und ihre Bewertung in Bezug auf vorhandene<br />

Ausführungs- und Haltungsfehler.<br />

Weiterführende Lehrgänge, z. B. Übungsinhalte der Kür - Modifiziert für interessierte<br />

Trainer, Übungsleiter und Helfer.<br />

Teilnehmer: Kampfrichter und die, die es werden wollen, sowie Trainer,<br />

Übungsleiter und Helfer.<br />

Leitung und Referent: Rainer Kossig<br />

Meldeschluss: 13. März 2011<br />

Gebühr: 12,00 € mit Vereinszugehörigkeit und „GYMCARD“ Inhaber.<br />

16,00 € ohne Vereinszugehörigkeit.<br />

Meldungen an die Geschäftsstelle des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong><br />

Tel. 0 67 55 / 625<br />

Fax: 0 67 55 / 969 969<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@turngau-nahetal.de<br />

KTV-Cheftrainer Hans-Jürgen Breid bei der Trainerfortbildung in Monzingen.<br />

11


12<br />

Ressortleitung für Aus- und Fortbildung:<br />

Geschäftsstelle des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong><br />

Tel. 0 67 55 / 625 - Fax: 0 67 55 / 969 969<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@turngau-nahetal.de<br />

Angebote an die Vereine 2011<br />

Interessierte Vereine<br />

melden sich bitte bei der<br />

bei der Geschäftsstelle<br />

des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong><br />

• Te. 0 67 55 / 625<br />

• Fax: 0 67 55 / 969 969<br />

• E-Mail:<br />

geschaeftsstelle@turngau<br />

-nahetal.de<br />

Der <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> bietet verschiedene Fortbildungen /<br />

Übungseinheiten aus verschiedenen Rubriken / Themen (z.B.<br />

Seniorenfitness, Fitness und Gesundheitstraining, Kinderturnen,<br />

Haltung und Bewegung, Trendsport) an.<br />

Die ÜE zählen als Lizenzverlängerung.<br />

Wir kommen hierfür zu Euch in die Vereine. Ihr sucht Euch Eure<br />

Themen aus und stellt Eure Gruppe selbst zusammen.<br />

Eigene Übungsleiter des Vereins, Übungsleiter aus<br />

Nachbarvereinen, Lehrer/innen und andere interessierte<br />

Teilnehmer können daran teilnehmen.<br />

Kosten: 25,00 € pro Übungseinheit, zzügl. Fahrt- und<br />

Materialkosten für den/die Referenten/innen.<br />

Die Angebote für die Weiterbildungsmaßnahmen findet Ihr auf<br />

unserer Homepage als gesonderte Ausschreibung für alle Vereine.<br />

www.<strong>Turn</strong>gau-<strong>Nahetal</strong>.de


EG-Neuwagen<br />

Jahreswagen<br />

Gebrauchtwagen<br />

Kfz.-Reparaturen<br />

Aller Art<br />

Cartec Cartec-Kfz.<br />

Cartec Kfz. - Service e.K.<br />

Am Lindchen 4 • 55442 Stromberg<br />

Tel. 0 67 24 / 60 180 • Fax 0 67 24 / 60 18 - 18


Fachwartin Gerätturnen weiblich:<br />

Brigitte Herrmann - 55569 Monzingen<br />

Hauptstr. 46 - Tel. 0 67 51 / 22 37<br />

E-Mail: Brigitte.Herrmann@turngau-nahetal.de<br />

Termine Gerätturnen weiblich 2011<br />

22.01.2011 Trainerfortbildung - Gerätturnen weiblich - Monzingen<br />

29.01.2011 Gaurundenwettkampf 2010/2011 - Rückrunde <strong>Turn</strong>erinnen - Idar-Oberstein<br />

12.02.2011 Trainerfortbildung - Gerätturnen weiblich - Monzingen<br />

20.02.2011 28. Tag des Gerätturnens - Niederwörresbach<br />

02./03.04.2011 TVM - Einzelmeisterschaft - Bitburg<br />

20.03.2011 Gau-Einzelmeisterschaften der <strong>Turn</strong>erinnen - Niederwörresbach<br />

04.-10.04.2011 <strong>Turn</strong> Europa-Meisterschaften - Berlin<br />

21./22.05.2011 RLP- Einzelmeisterschaft - Contwig<br />

29.05.2011 Gaukinderturnfest 2011 - Baumholder<br />

28./29.05.2011 Deutschland-Pokal - n.n.<br />

04./05.06.2011 Deutschland-Cup - Bad Ems<br />

11./12.06.2011 Deutsche Jugendmeisterschaften - Berkheim-Esslingen<br />

18.06.2011 Gau-Athletik-Cup der <strong>Turn</strong>erinnen - Bad Sobernheim<br />

18./19.06.2011 Deutsche Seniorenmeisterschaften - n.n.<br />

27.06.-07.07.2011 Trainer - C - Ausbildung Leistungssport „Gerätturnen“ - Niederwörresbach<br />

27.08.2011 TVM-Athletik-Cup - Löf<br />

27./28.08.2011 Deutsche Meisterschaften - n.n.<br />

03.09.2011 TVM Technik-Cup - Niederwörresbach<br />

17./18.09.2011 Deutsche Mehrkampfmeisterschaften - Einbeck<br />

24.09.2011 Gau-Mannschaftsmeisterschaften der <strong>Turn</strong>erinnen - Bad Kreuznach<br />

29./30.10.2011 TVM-Mannschaftsmeisterschaften - Hermeskeil<br />

29./30.10.2011 Deutschland-Pokal der Senioren - n.n.<br />

11.-13.11.2011 DTB-Pokal - Stuttgart<br />

26./27.11.2011 RLP-Mannschaftsmeisterschaften - n.n. (Pfalz)<br />

26.11.2011 Gaurundenwettkampf 2011/2012 - Hinrunde <strong>Turn</strong>erinnen - Rüdesheim<br />

28.01.2012 Gaurundenwettkampf 2011/2012 - Rückrunde <strong>Turn</strong>erinnen - Lauschied<br />

www.deutsche-turnliga.de<br />

Regionalliga Mitte - Frauen 2011<br />

Mannschaften: Wettkampftermine:<br />

KTV <strong>Nahetal</strong>-Niederwörresbach Noch nicht bekannt.<br />

TSG Haßloch<br />

TG Karlsruhe-Söllingen II Aufstiegswettkampf:<br />

TV 1910 Eppelborn 11.12.2011<br />

Stützpunkttraining in der<br />

Verbandsgemeinde Bad Sobernheim<br />

Das Stützpunkttraining für die Vereine<br />

im Bereich der VG Bad Sobernheim<br />

wird auch 2011 fortgesetzt. Zu Beginn<br />

des Jahres testete Hans-Jürgen Breid,<br />

Cheftrainer der KTV, zusätzlich 10<br />

junge <strong>Turn</strong>erinnen auf ihre Eignung für<br />

den Leistungssport im Gerätturnen, so<br />

dass am ersten Training dieses Jahres<br />

26 Mädchen im Alter von 5 bis 7<br />

Jahren teilnahmen. Die Heimtrainer<br />

der Mädchen aus den Vereinen TV<br />

Odernheim, TV Bad Sobernheim, TV<br />

Lauschied, TuS Monzingen und TuS<br />

Meddersheim unterstützten ihn dabei<br />

sehr eifrig. Da an Sprung, Reck,<br />

Balken und Boden nach verschiedenen Methoden Balken trainiert und wurde, Boden konnte nach auch mancher<br />

von ihnen wieder etwas dazulernen.<br />

15


16<br />

Fachwartin Gerätturnen weiblich:<br />

Brigitte Herrmann - 55569 Monzingen<br />

Hauptstr. 46 - Tel. 0 67 51 / 2,2 37<br />

E-Mail: Brigitte.Herrmann@turngau-nahetal.de<br />

Gau-Einzelmeisterschaften 2011 der <strong>Turn</strong>erinnen<br />

Termin: Sonntag, 20. März 2011<br />

Ort: Niederwörresbach - Leistungszentrum<br />

Ausrichter: KTV <strong>Nahetal</strong>-Niederwörresbach<br />

Meldungen an: Monika Adrian - Sonnenberg 3 - 55545 Bad Kreuznach<br />

Tel. 06 71 / 92 00 991 - E-Mail: monika.adrian13@googlemail.com<br />

Meldung: Schriftlich mit Namen, WK-Nummer, Jahrgang und Verein.<br />

Meldegebühr: 3,50 € pro <strong>Turn</strong>erin. Bei verspätet eingehender Meldung bzw. Nachmeldung ist<br />

doppeltes Meldegeld zu entrichten.<br />

Kampfrichter: Je angefangene 10 <strong>Turn</strong>erinnen ist ein Kampfrichter namentlich zu melden,<br />

ansonsten ist eine Gebühr von 13,00 € zu entrichten.<br />

Meldeschluss: Sonntag, 06. März 2011<br />

���� KM 2/3<br />

WK AK Jahrgänge Inhalte Quali für<br />

10 16-29 1995 - 1982 Kür modifiziert 2 Rh-Pf-M KM 2 / Dt.-Cup<br />

11 12-15 1999 - 1996 Kür modifiziert 2 Rh-Pf-M KM 2 / Dt.-Cup<br />

12 16-29 1995 - 1982 Kür modifiziert 3 Rh-Pf-M KM 3<br />

13 14/15 1997 / 1996 Kür modifiziert 3 Rh-Pf-M KM 3<br />

14 12/13 1999 / 1998 Kür modifiziert 3 Rh-Pf-M KM 3<br />

15 10/11 2001 / 2000 Kür modifiziert 3 Rh-Pf-M KM 3<br />

���� Cup KM 4<br />

WK AK Jahrgänge Inhalte Quali für<br />

14a 12/13 1999 / 1998 Kür modifiziert 4 TVM-Cup KM 4<br />

15a 10/11 2001 / 2000 Kür modifiziert 4 TVM-Cup KM 4<br />

Bewertung KM: TE = 0,0 Pkt., NE = 0,1 Pkt., A = 0,2 Pkt., B = 0,4 Pkt., C = 0,6 Pkt., D = 0,8 Pkt..<br />

���� Pflicht a<br />

WK AK Jahrgang Sprung Barren Balken Boden Quali für:<br />

16 18-29 1993 - 1982 P7/ 8/9/10 (H=1,25 m) P7 - 10 P7 - 10 P7 - 10 Rh-Pf-Cup Pa<br />

17 16/17 1995 / 1994 P7/ 8/9 (H=1,25 m) P6 - 9 P6 - 9 P6 - 9 Rh-Pf-Cup Pa<br />

18 14/15 1997 / 1996 P5a/6a (H=1,10 m)<br />

7a / 8a (H=1,20 m)<br />

P5 - 8 P5 - 8 P5 - 8 Rh-Pf-Cup Pa<br />

19 12/13 1999 / 1998 P5a (H=1,10 m) /6b (H=0,90 m)<br />

6a (H=1,10 m) /7a/b (H=1,20m)<br />

P5 - 7 P5 - 7 P5 - 7 Rh-Pf-Cup Pa<br />

20 10/11 2000 / 2001 P5a (H=1,10 m) /5b (H=0,60 m)<br />

6b (H=0,90 m) 7a/b (H=1,10 m)<br />

P4 -7 P4 -7 P4 -7 Rh-Pf-Cup Pa<br />

Pflichtprogramm Variante A bzw. Kürprogramm modifiziert nach CdP an den vier Geräten.<br />

Am Barren P4-6 wird am unteren Barrenholm (Kopfhöhe) geturnt. P7-10 am Stufenbarren.<br />

Beim Sprung sind jeweils 2 Sprünge erlaubt. Der bessere kommt dann in die Wertung.<br />

Bei den P-Übungen muss bei beiden Versuchen der gleiche Sprung gezeigt werden.<br />

Am Sprung ist der Tisch verpflichtend. - Auf Gauebene können P4 und P5 am Bock (H= 1,00 m - 1,10<br />

m) geturnt werden, der Ausgangswert ist dann 2 Punkte weniger als am Tisch.<br />

Der Balken hat folgende Höhen: P4 / P5: 1,00 m, P6 - P10: 1,20 m, KM: 1,20 m. Die Maximalzeit laut<br />

CdP von 90 Sekunden sollte nicht überschritten werden.<br />

Qualifikation, siehe Ausschreibung des TVM.<br />

���� Gauwettkämpfe<br />

WK AK Jahrgang Sprung Reck/ Barren Balken Boden<br />

21 10/11 2001 / 2000 P4 - P5 P4 - P6 P4 - P6 (H=1,00 m) P4 - P6<br />

22 9 2002 P3 - P5 P3 - P5 P3 - P5 (H=1,00 m) P3 - P5<br />

23 8 2003 P3 - P5 P3 - P5 P3 - P5 (H=1,00 m) P3 - P5<br />

24 7 2004 P1 - P4 P1 - P4 P1 - P4 (H=0,80 m) P1 - P4<br />

25 6 2005 P1 - P3 P1 - P3 P1 - P3 (H=0,80 m) P1 - P3<br />

Sprung: P1 - P2: Kasten (0,70 m), P3: Kasten (0,90 m - 1,00 m), P4 / P5: Bock (1,00 m - 1,10 m)<br />

Boden: P1 bis P4 kann mit Musik geturnt werden, ab P5 ist Musik Pflicht.<br />

���� Seniorenmeisterschaften – Einzel: Siehe Ausschreibung TIR !<br />

Bei eventuellen Änderungen der Wettkampfinhalte mit Leitfaden Gerätturnen 2011 werden diese<br />

Wettkampfinhalte übernommen.<br />

Bewertungen der Pflichtübungen (Cup und Gau): siehe Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich, Ausgabe<br />

2008! Zur Bewertung bei Kür modifiziert bitte Ausschreibung TIR beachten!


Gau-Athletik-Cup 2011 der <strong>Turn</strong>erinnen<br />

Termin: Samstag, 18. Juni 2011<br />

Fachwartin Gerätturnen weiblich:<br />

Brigitte Herrmann - 55569 Monzingen<br />

Hauptstr. 46 - Tel. 0 67 51 / 22 37<br />

E-Mail: Brigitte.Herrmann@turngau-nahetal.de<br />

Ort: Bad Sobernheim – Dr.-Werner-Dümmler-Halle<br />

Ausrichter: TuS 04 Monzingen<br />

Meldungen an: Brigitte Herrmann<br />

Meldegebühr: 2,50 € pro <strong>Turn</strong>erin. Bei verspätet eingehender Meldung bzw. Nachmeldung ist<br />

doppeltes Meldegeld zu entrichten.<br />

Kampfrichter: Pro 6 Teilnehmerinnen ist ein Helfer zur Abnahme zu stellen.<br />

Meldeschluss: Samstag, 04. Juni 2011<br />

Meldung: Schriftlich mit Namen, Altersklasse (Jahrgang) und Verein.<br />

Teilnehmerinnen: AK 6 – AK 12 Meisterklasse<br />

AK 6 – AK 12 P-Stufenbereich<br />

Übungsinhalte<br />

Meisterklasse: Athletische Normen und Komplexübungen, gültig ab 2007, einschließlich der<br />

Änderungen von 2010 und evt. Änderungen von 2011, siehe TIR !<br />

P-Stufenbereich: Ausschreibung von 2008, siehe Homepage des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong>.<br />

Zeitplan: 1. Durchgang - Erwärmung: 09.00 Uhr Beginn: 10.00 Uhr<br />

2. Durchgang - Erwärmung: 13.00 Uhr Beginn: 14.00 Uhr<br />

Anmerkung: Die Aufteilung der <strong>Turn</strong>erinnen auf die beiden Durchgänge ist abhängig von der<br />

Teilnehmerzahl in den jeweiligen Jahrgängen.<br />

Auszeichnungen: Jede Teilnehmerin erhält eine Urkunde, die Wettkampfbesten erhalten je einen<br />

Wanderpokal.<br />

17


18<br />

Fachwartin Gerätturnen weiblich:<br />

Brigitte Herrmann - 55569 Monzingen<br />

Hauptstr. 46 - Tel. 0 67 51 / 22 37<br />

E-Mail: Brigitte.Herrmann@turngau-nahetal.de<br />

Gau-Mannschaftsmeisterschaften 2011 der <strong>Turn</strong>erinnen<br />

Termin: Samstag, 24. September 2011<br />

Ort: Bad Kreuznach / Jakob-Kiefer-Halle<br />

Ausrichter: MTV 1877 Bad Kreuznach<br />

Meldungen an: Monika Adrian - Sonnenberg 3 – 55545 Bad Kreuznach<br />

Tel. 06 71 / 92 00 991 – E-Mail: monika.adrian13@googlemail.com<br />

Meldung: Schriftlich mit Namen, Altersklasse (Jahrgang) und Verein.<br />

Meldegebühr: 13, 00 € pro Mannschaft. Bei verspätet eingehender Meldung bzw.<br />

Nachmeldung ist doppeltes Meldegeld zu entrichten.<br />

Kampfrichter: Pro Mannschaft ein Kampfrichter oder eine Gebühr von 15,00 €.<br />

Mannschaftsstärke: 7 <strong>Turn</strong>erinnen, je 4 am Gerät, die 3 besten <strong>Turn</strong>erinnen pro Gerät kommen in<br />

die Wertung (im WK 3: 8 - 5 -4 !)<br />

Qualifikation, siehe TVM Ausschreibung.<br />

Zeitplan: Wird nach Meldungen aufgestellt.<br />

Meldeschluss: Samstag, 10. September 2011<br />

1 KM 2/3<br />

WK AK Jahrgänge Inhalt Quali für:<br />

3 12 u. älter 1999 u. älter Kür modifiziert 2 Rh-Pf-M KM 2 / Bundes-Pokal<br />

4 offen offen Kür modifiziert 3 Rh-Pf-M KM 3<br />

5 17 u. jünger 1994 u. jünger Kür modifiziert 3 Rh-Pf-M KM 3<br />

6 14 u. jünger 1997 u. jünger Kür modifiziert 3 Rh-Pf-M KM 3<br />

7 12 u. jünger 1999 u. jünger Kür modifiziert 3 Rh-Pf-M KM 3<br />

2 Pokal KM 4<br />

WK AK Jahrgänge Inhalt Quali für:<br />

7a 14 u. jünger 1997 u. jünger Kür modifiziert 4 TVM-Pokal KM 4<br />

Bewertung KM: TE = 0,0 Pkt., NE = 0,1 Pkt., A = 0,2 Pkt., B = 0,4 Pkt., C = 0,6 Pkt., D = 0,8 Pkt..<br />

3 Pflicht a<br />

WK AK Jahrgang Sprung Barren Balken Boden Quali für:<br />

8 Offen offen P7/8/9/10 (H=1,25) P7 - P10 P7 - P10 P7 - P10 Rh-Pf-Pokal<br />

9 16 u. j. 1995 u. j. P6a (H=1,1)<br />

7a/8a/9a (H=1,25)<br />

P6 - P9 P6 - P9 P6 - P9 Rh-Pf-Pokal<br />

10 12 u. j. 1999 u. j. P5a (H=1,1) - 6b (H=0,9)<br />

6a (H=1,1) - 7a/b (H=1,2)<br />

P5 - P7 P5 - P7 P5 - P7 Rh-Pf-Pokal<br />

Pflichtprogramm Variante a bzw. Kürprogramm modifiziert nach CdP an den vier Geräten.<br />

Sprung KM 4: 1,20 m, KM 3 und 2: 1,25 m<br />

Beim Sprung sind jeweils 2 Sprünge erlaubt. Der bessere kommt dann in die Wertung.<br />

Bei den P-Übungen muss bei beiden Versuchen der gleiche Sprung gezeigt werden.<br />

Am Sprung ist der Tisch verpflichtend.<br />

4 Gauwettkämpfe<br />

WK AK Jahrgang Sprung Barren/Reck Balken Boden<br />

11 11 u. älter 2000 u. älter P3 - P5 P3 - P6 P3 - P6 (H=1,00 m) P3 - P6<br />

12 10 u. jünger 2001 u. jünger P3 - P5 P3 - P6 P1 - P5 (H=0,80 m) P1 - P5<br />

13 08 u. jünger 2003 u. jünger P1 - P5 P1 - P5 P1 - P5 (H=0,80 m) P1 - P5<br />

14 06 u. jünger 2005 u. jünger P1 - P4 P1 - P4 P1 - P4 (H=0,80 m) P1 - P4<br />

Sprung: P4 / P5 wahlweise Bock oder Tisch.


Fachwartin Gerätturnen weiblich:<br />

Brigitte Herrmann - 55569 Monzingen<br />

Hauptstr. 46 - Tel. 0 67 51 / 22 37<br />

E-Mail: Brigitte.Herrmann@turngau-nahetal.de<br />

Gau-Rundenwettkämpfe <strong>Turn</strong>erinnen 2011/2012<br />

Termin - Hinrunde: Samstag, 26. November 2011<br />

Ort: Rüdesheim - <strong>Turn</strong>halle der VG - Am Sportfeld<br />

Ausrichter: TV Rüdesheim<br />

Termin - Rückrunde: Samstag, 28. Januar 2012<br />

Ort: Lauschied - Gemeindezentrum<br />

Ausrichter: TV Lauschied<br />

Meldungen an: Fachwartin Brigitte Herrmann<br />

Meldegebühr: 15,00 € pro Mannschaft. Bei verspätet eingehender Meldung bzw.<br />

Nachmeldung ist doppeltes Meldegeld zu entrichten.<br />

Das Meldegeld ist beim 1. Wettkampf zu entrichten.<br />

Kampfrichter: Pro Wettkampftag je Mannschaft ein Kampfrichter, der während des Starts<br />

der Mannschaft eingesetzt wird, oder eine Gebühr von 15,00 €.<br />

Meldungen: Schriftlich mit Namen, Altersklasse (Jahrgang) und Verein.<br />

Zeitplan: Wird nach den Meldungen aufgestellt.<br />

Meldeschluss: Samstag, 12. November 2011<br />

Zeitplan: Wird nach den Meldungen aufgestellt.<br />

Mannschaft: Eine Mannschaft besteht aus 5 <strong>Turn</strong>erinnen (maximal 2 a. K.).<br />

An jedem Gerät zählen die 3 höchsten Wertungen zum Mannschaftsergebnis.<br />

Wettkampf<br />

Geräte-Vierkampf :<br />

WK Jahrgang Sprung Barren / Reck Balken Boden<br />

1 1998 und jünger P3 - P6<br />

2 2000 und jünger P3 - P6<br />

3 2002 und jünger P1 - P5<br />

4 2004 und jünger P1 - P4<br />

Auszeichnung:<br />

Die ersten drei Mannschaften in jedem<br />

Wettkampf erhalten einen Pokal.<br />

Alle Teilnehmerinnen erhalten eine Urkunde.<br />

Die Siegerehrung der Gesamtrunde ist am<br />

Tag des Gerätturnens 2012.<br />

19


20<br />

Fachwart: Christian Simon - 55774 Baumholder<br />

Hauptstr. 11 - Tel. 0 67 83 / 72 22<br />

E-Mail: Christian.Simon@turngau-nahetal.de<br />

Termine Gerätturnen männlich 2011<br />

23.01.2011 Trainerfortbildung „Neues von der <strong>Turn</strong>erfront“ (Joachim Alt) - Koblenz<br />

30.01.2011 Gaurundenwettkampf 2010/2011 – Rückrunde - Bad Sobernheim<br />

20.02.2011 28. Tag des Gerätturnens - Niederwörresbach<br />

12.03.2011 Kampfrichterneuausbildung TVM (Teil 1) - Koblenz<br />

19.03.2011 Kampfrichterneuausbildung TVM (Teil 2) - Koblenz<br />

25.03.2011 Kampfrichterlehrgang <strong>Turn</strong>gau - Niederwörresbach<br />

03.04.2011 Gau-Einzel-Meisterschaften - Niederwörresbach<br />

06.04. - 10.04.2011 <strong>Turn</strong>-Europameisterschaften - Berlin<br />

09.04.2011 Kampfrichterneuausbildung TVM (Teil 3) - Koblenz<br />

16.04.2011 Kampfrichterneuausbildung TVM (Teil 4) - Koblenz<br />

08.05.2011 TVM Einzel-Meisterschaften - Koblenz<br />

21.05.2011 Rheinland-Pfalz-Einzel-Meisterschaften - Grünstadt<br />

29.05.2011 Gaukinderturnfest - Baumholder<br />

04.06. - 05.06.2011 Deutschland-Cup - Bad Ems<br />

18.06. - 19.06.2011 Deutsche Senioren-Meisterschaften - n. n.<br />

27.06. - 07.07.2011 Trainer - C - Ausbildung Leistungssport Gerätturnen - Niederwörresbach<br />

19.08. - 21.08.2011 89. Friedrich-Ludwig-Jahn <strong>Turn</strong>fest - Freyburg/Unstrut<br />

27.08. - 28.08.2011 Deutsche Meisterschaften - n. n.<br />

11.09.2011 TVM Mannschafts-Meisterschaften (Falls nicht am 25.09.2011) - Niederwörresbach<br />

17.09. - 18.09.2011 Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften - Einbeck<br />

25.09.2011 TVM Mannschafts-Meisterschaften (Falls nicht am 11.09.2011) - n. n.<br />

01.10. - 02.10.2011 Bundespokal Senioren der Landesturnverbände, -Westfalen<br />

08.10. - 16.10.2011 <strong>Turn</strong>-Weltmeisterschaften - Tokio<br />

23.10.2011 Rheinland-Pfalz-Mannschafts-Meisterschaften - Altendiez<br />

29.10. - 30.10.2011 Deutschland-Pokal Senioren - n. n.<br />

01.11.2011 Gauturntag - Bad Sobernheim<br />

06.11.2011 Gau-Rundenwettkampf 2011/2012 – Hinrunde - n. n.<br />

11.11. - 13.11.2011 DTB-Pokal - Stuttgart<br />

19.11. - 20.11.2011 Bundespokal der Vereinsmannschaften - n. n.<br />

29.01.2012 Gau-Rundenwettkampf 2011/2012 – Rückrunde - n. n.<br />

Die neuen Übungsleiterassistenten des<br />

Jahres 2010/2011.


Fachwart: Christian Simon - 55774 Baumholder<br />

Hauptstr. 11 - Tel. 0 67 83 / 72 22<br />

E-Mail: Christian.Simon@turngau-nahetal.de<br />

Gau-Einzelmeisterschaften 2011<br />

- Gerätturnen männlich -<br />

Termin: 03. April 2011<br />

Ort: 55758 Niederwörresbach - Mühlenweg 4 - Leistungszentrum<br />

Zeitplan<br />

Einturnen: 10.00 Uhr KaRi-Besprechung: 10.30 Uhr<br />

Wettkampfbeginn: 11.00 Uhr Wettkampfende: ca. 14.00 Uhr<br />

Wettkampfausschreibung<br />

WK 1-30: Meisterschaftsprogramm, AK 30 - 39 (Jahrgang 1981 - 1972),<br />

Gerätesechskampf, KM3, (Boden, Pauschenpferd, Ringe, 2 Sprünge: Tisch 1,35 m, Barren: hoch, Reck: hoch).<br />

Die besten 5 Geräte kommen in die Wertung.<br />

WK 1-40: Meisterschaftsprogramm, AK 40 - 44 (Jahrgang 1971 - 1967),<br />

Gerätesechskampf, KM3, (Boden, Pauschenpferd, Ringe, 2 Sprünge: Tisch 1,25 m, Barren: hoch, Reck: hoch).<br />

Die besten 5 Geräte kommen in die Wertung.<br />

WK 1-45: Meisterschaftsprogramm, AK 45 - 59 (Jahrgang 1966 - 1952),<br />

Gerätefünfkampf, KM4, (Boden, Pauschenpferd, 2 Sprünge: Tisch 1,25 m, Barren: hoch, Reck: hoch). Die besten<br />

4 Geräte kommen in die Wertung.<br />

WK 1-60: Meisterschaftsprogramm, AK 60 - 69 (Jahrgang 1951 - 1942),<br />

Gerätefünfkampf, KM4, (Boden, Pauschenpferd, 2 Sprünge: Tisch/Bock 1,10 m, Barren: 1,20 m, Reck: 1,50 m).<br />

Die besten 4 Geräte kommen in die Wertung.<br />

WK 1-70: Meisterschaftsprogramm, AK 70 + (Jahrgang 1941 und älter),<br />

Gerätevierkampf, KM4, (Boden, Pauschenpferd, Barren: 1,20 m, Reck: 1,50 m).<br />

Die besten 3 Geräte kommen in die Wertung.<br />

WK 2: Meisterschaftsprogramm, AK 19 + (Jahrgang 1992 und älter), Gerätesechskampf, Kür: CdP.<br />

WK 3: Meisterschaftsprogramm, AK 17/18 (Jahrgang 1994/1993), Gerätesechskampf, Kür: CdP.<br />

WK 4: Meisterschaftsprogramm, AK 15/16 (Jahrgang 1996/1995),<br />

Gerätezwölfkampf (Pflicht- und Kürsechskampf), Pflicht: Boden (P10 oder P11), Pauschenpferd (P10 oder P11),<br />

Ringe (P10 oder P11), 1 Sprung (P10B), Barren (P10 oder P11), Reck (P10 oder P11), Kür: CdP (Junioren).<br />

WK 5: Meisterschaftsprogramm, AK 13/14 (Jahrgang 1998/1997),<br />

Gerätezwölfkampf (Pflicht- und Kürsechskampf), Pflicht: Boden (P9B), Pauschenpferd (P9B) + Pferd ohne<br />

Pauschen (P6B), Ringe (P9B), Sprung1 (Tisch 1,25 m: P7A) + Sprung2 (Tisch mit Mattenstapel, 1,20 m: P9B),<br />

Barren (P9B), Reck (P9B), Kür: CdP (Junioren).<br />

WK 6: Meisterschaftsprogramm, AK 12 (Jahrgang 1999),<br />

Gerätezwölfkampf (Pflicht- und Kürsechskampf), Pflicht: Boden (P8B), Pauschenpferd (P8B) + Pilz (P5B), Ringe<br />

(P8B), Sprung1 (Tisch 1,20 m: P7A) + Sprung2 (Minitrampolin: P8B), Barren (P8B), Reck (P8B), Kür: CdP<br />

(Junioren).<br />

WK 7: Meisterschaftsprogramm, AK 11 (Jahrgang 2000),<br />

Gerätesechskampf, Pflicht: Boden (P8B), Pauschenpferd (P8B) + Pilz (P5B), Ringe (P8B), Sprung1 (Tisch 1,20<br />

m: P7A) + Sprung2 (Minitrampolin: P8B), Barren (P8B), Reck (P8B).<br />

WK 8: Meisterschaftsprogramm, AK 9/10 (Jahrgang 2002/2001),<br />

Gerätesechskampf, Pflicht: Boden (P7B), Pauschenpferd (P7B) + Pilz (P4B), Ringe (P7B), Sprung1 (Tisch 1,10<br />

m: P7A) + Sprung2 (Minitrampolin: P5B), Barren (P7B), Reck (P7B).<br />

WK 9: Meisterschaftsprogramm, AK 8 (Jahrgang 2003), Gerätesechskampf, Pflicht: Boden (P6A),<br />

Pauschenpferd (P6A), Ringe (P5A), 1 Sprung (Kasten quer mit Mattenstapel, 0,90 m: P6B), Barren (P6B), Reck<br />

(P6A).<br />

WK 11: Meisterschaft Kür, AK 20 + (Jahrgang 1991 und älter), Gerätesechskampf KM2 (2 Sprünge: Tisch:<br />

1,35 m).<br />

21


22<br />

WK 12: Meisterschaft Kür, AK 18/19 (Jahrgang 1993/1992),<br />

Gerätesechskampf KM2 (2 Sprünge: Tisch: 1,35 m).<br />

WK 13: Meisterschaft Kür, AK 16/17 (Jahrgang 1995/1994),<br />

Gerätesechskampf KM2 (2 Sprünge: Tisch: 1,35 m).<br />

WK 14: Meisterschaft Kür, AK 14/15 (Jahrgang 1997/1996),<br />

Gerätesechskampf KM3 (2 Sprünge: Tisch: 1,25 m).<br />

WK 15: Meisterschaft Kür, AK 12/13 (Jahrgang 1999/1998),<br />

Gerätesechskampf KM3 (2 Sprünge: Tisch: 1,10 m).<br />

WK 16: Meisterschaft Kür, AK 11 und jünger (Jahrgang 2000 und jünger),<br />

Gerätesechskampf KM3 (2 Sprünge: Tisch: 1,10 m).<br />

WK 20: Meisterschaft allgemeines <strong>Turn</strong>en, AK 16 + (Jahrgang 1995 und älter),<br />

Gerätesechskampf P3-P9 (2 Sprünge: P3: Kasten: 4teilig, P4/P5: Bock: 1,10 m, P6/P7: Tisch: 1,35 m).<br />

WK 21: Meisterschaft allgemeines <strong>Turn</strong>en, AK 14/15 (Jahrgang 1997/1996),<br />

Gerätesechskampf P3-P9 (2 Sprünge: P3, Kasten: 4teilig - P4/P5, Bock: 1,10 m, P6/P7, Tisch: 1,25 m).<br />

WK 22: Meisterschaft allgemeines <strong>Turn</strong>en, AK 12/13 (Jahrgang 1999/1998),<br />

Gerätesechskampf P3 - P9 (2 Sprünge: P3: Kasten: 4teilig, P4/P5: Bock: 1,10 m, P6/P7: Tisch: 1,10 m).<br />

WK 23: Meisterschaft allgemeines <strong>Turn</strong>en, AK 10/11 (Jahrgang 2001/2000),<br />

Gerätesechskampf P3 - P8 (2 Sprünge: P3: Kasten: 4teilig, P4/P5: Bock: 1,10 m, P6/P7: Tisch: 1,10 m).<br />

WK 24: Meisterschaft allgemeines <strong>Turn</strong>en, AK 9 und jünger (Jahrgang 2002 und jünger),<br />

Gerätesechskampf P3 - P7 (2 Sprünge: P3: Kasten: 4teilig, P4/P5: Bock: 1,10 m, P6/P7: Tisch: 1,10 m).<br />

WK 20-4: wie WK 20, nur Geräte-Wahlvierkampf.<br />

WK 21-4: wie WK 21, nur Geräte-Wahlvierkampf.<br />

WK 22-4: wie WK 22, nur Geräte-Wahlvierkampf.<br />

WK 23-4: wie WK 23, nur Geräte-Wahlvierkampf.<br />

WK 24-4: wie WK 24, nur Geräte-Wahlvierkampf.<br />

In den WK 1 und 11 - 16 sind 2 (auch unterschiedliche) Sprünge möglich. Der bessere wird gewertet.<br />

In den WK 2 - 9 ist bei Pflicht/Kür jeweils nur 1 Sprung erlaubt. Bei 2 Teilgeräten zählt der Mittelwert.<br />

In den WK 20 bis 24-4 sind nur 2 gleiche Sprünge erlaubt, wovon der bessere in die Wertung kommt.<br />

In den WK 20-4 bis 24-4 dürfen nur die vom <strong>Turn</strong>er vorher ausgewählten vier Geräte geturnt werden.<br />

Meldeschluss: 13. März 2011<br />

Meldungen<br />

Meldegeld: 4,00 € pro Wettkämpfer.<br />

Das Meldegeld ist vor Wettkampfbeginn zu entrichten.<br />

Kampfrichter: Für bis zu 6 <strong>Turn</strong>er hat der Verein einen Kampfrichter namentlich zu melden, bei mehr als 6<br />

<strong>Turn</strong>ern sind 2 Kampfrichter zu melden.<br />

Stellt ein Verein nicht die geforderte Anzahl an Kampfrichtern, so muss der Verein für jeden<br />

fehlenden Kampfrichter einen Betrag von 20,00 € bezahlen.<br />

Fehlende Kampfrichter werden vom <strong>Turn</strong>gau gestellt.<br />

Meldung an: Fachwart Christian Simon<br />

Die Meldung der Kampfrichter und <strong>Turn</strong>er hat schriftlich oder per E-Mail unter Angabe des Vereins zu erfolgen.<br />

Bei den <strong>Turn</strong>ern sind zusätzlich die jeweiligen Wettkampfklassen und das genaue Geburtsdatum anzugeben.<br />

Siegerehrung und Qualifikation<br />

Im Meisterschaftsprogramm (WK 1 - WK 9) qualifizieren sich alle, in den übrigen Wettkämpfen jeweils nur die<br />

ersten 3 für die TVM-Einzelmeisterschaft am 08.05.2011 in Koblenz.<br />

Im Anschluss an den Wettkampf ist daher direkt anzugeben, wer von den Qualifizierten an der TVM-<br />

Einzelmeisterschaft teilnehmen wird, damit die Nächstplatzierten noch nachnominiert werden können.<br />

In den Wettkampfklassen 13 und 14 wird zusätzlich der Jakob-Kiefer-Wanderpreis ausgeturnt. Sollten diese<br />

Wettkampfklassen nicht belegt sein, wird der Preis unter den <strong>Turn</strong>ern der Wettkampfklassen 20 und 21<br />

vergeben. Der Preis wird bis zur nächsten Gau-Einzelmeisterschaft an denjenigen <strong>Turn</strong>er der zuvor genannten<br />

WK-Klassen mit der höchsten Gesamtpunktzahl verliehen.


Fachwart: Christian Simon - 55774 Baumholder<br />

Hauptstr. 11 - Tel. 0 67 83 / 72 22<br />

E-Mail: Christian.Simon@turngau-nahetal.de<br />

Gau-Rundenwettkämpfe <strong>Turn</strong>er 2011/2012<br />

Hinrunde: 06.11.2011 Rückrunde: 29.01.2012<br />

Zeitplan<br />

Einturnen: 10.00 Uhr KaRi-Besprechung: 10.30 Uhr<br />

Wettkampfbeginn: 11.00 Uhr Wettkampfende: ca. 13.00 Uhr<br />

Ausschreibung<br />

WK Bezeichnung Jahrgang (Alter) Übungen<br />

1 Purzel-Mix-Cup Jahrgang 2005 (6 Jahre) und jünger P1 - P2<br />

2 Mini-Mix-Cup Jahrgang 2003 (8 Jahre) und jünger P1 - P3<br />

3 Schüler-Mix-Cup Jahrgang 2001 (10 Jahre) und jünger P1 - P4<br />

4 Schüler-Cup Jahrgang 1997 (14 Jahre) und jünger P2 - P6<br />

5 Jugend-Cup Jahrgang 1993 (18 Jahre) und jünger P2 - P7<br />

Allgemeines<br />

Die Mix-Mannschaften (WK 1 - WK 3) bestehen aus 6 Wettkämpfern (<strong>Turn</strong>ern oder <strong>Turn</strong>erinnen), wovon<br />

jedoch mindestens 3 Jungen sein müssen.<br />

Bei den übrigen Wettkämpfen (WK 4 + WK 5) besteht eine Mannschaft aus 4 Jungen.<br />

Werden mehr als die 6 bzw. 4 <strong>Turn</strong>er/-innen pro Mannschaft gemeldet, müssen die weiteren<br />

Teammitglieder vor Wettkampfbeginn als „außer Konkurrenz“ angegeben werden.<br />

An jedem Gerät kommen die besten 5 (WK 1 - WK 3) bzw. in den Wettkämpfen 4 und 5 die besten 3<br />

<strong>Turn</strong>er/-innen einer Mannschaft an diesem Gerät in die Wertung.<br />

Der Ausgangswert beträgt 10 Punkte zuzüglich dem Wert der jeweiligen P-Stufe.<br />

Geturnt wird ein Gerätevierkampf an den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck. Alternativ zum<br />

Barren kann in den Wettkämpfen 1 bis 3 auch Schwebebalken geturnt werden. Die Balkenhöhe für die<br />

Übungen P3 und P4 beträgt 0,80 m.<br />

Am Sprung dürfen in allen Wettkampfklassen 2 (auch unterschiedliche) Sprünge gezeigt werden. Der<br />

bessere von beiden Sprüngen kommt in die Wertung.<br />

Die Gerätehöhe am Sprung wird in den Mix-Wettkämpfen wie folgt festgelegt:<br />

P1: Kasten 3teilig, P2: Kasten 3teilig, P3: Kasten 4teilig, P4: Bock: Höhe 1,00 m.<br />

Bei den Jungenwettkämpfen (WK 4 + WK 5) gelten die folgenden Sprunggeräte und -höhen:<br />

P2: Kasten 4teilig, P3: Kasten 4teilig, P4: Bock: Höhe 1,00 m, P5: Bock: Höhe 1,00 m, P6: Tisch: Höhe:<br />

1,10 m, P7: Tisch: Höhe: 1,10 m.<br />

Meldungen<br />

Meldeschluss: Sonntag, 16. Oktober 2011<br />

Meldegeld: 15,00 € pro Mannschaft<br />

Das Meldegeld ist bei der Hinrunde vor Wettkampfbeginn zu entrichten.<br />

Kampfrichter: Je Mannschaft ist 1 KaRi namentlich zu melden, maximal 3 pro Verein.<br />

Stellt ein Verein nicht die geforderte Anzahl an Kampfrichtern, so muss der Verein für<br />

jeden fehlenden Kampfrichter einen Betrag von 20,00 € bezahlen.<br />

Meldungen: Die Meldungen sind schriftlich oder per E-Mail unter Angabe des Vereins, der<br />

Wettkampfklassen, der jeweiligen Mannschaftsmitglieder mit Jahrgang und der<br />

Kampfrichter an den Fachwart Christian Simon zu richten.<br />

Siegerehrung<br />

Die Siegerehrung erfolgt am „Tag des Gerätturnens“ 2012.<br />

23


Die natürliche Frische aus dem<br />

Naturpark Saar-Hunsrück<br />

www.schwollener.de


Fachwartin: Stephanie Bucher - D-55543 Bad Kreuznach<br />

Franz-Marc-Straße 14 - Handy. 0170 / 58 09 361<br />

Tel.: 06 71 / 89 60 816 - E-Mail: bucher@ithas.de<br />

Trampolin – Termine 2011<br />

05.02. - Int. Deutsche Hochschulmeisterschaft - n.n.<br />

11.-13.02. - D-Kader-Lehrgang - Bad Kreuznach<br />

19.-20.02. - Kampfrichter Lehrgang - Wittlich<br />

26.02. - Int. Niederrhein Cup - Kempen<br />

13.03. - Landesmeisterschaften der Mannschaften - n.n.<br />

19.-20.03. - Übungsleiter Fortbildung - Bad Kreuznach<br />

19.-20.03. - Int. Flower-Cup - Aalsmer<br />

26.03. - Nat. Rheinhessen Pokal - Mainz<br />

02.-03.04. - Landesmeisterschaften Einzel & Rahmen. - Wittlich<br />

13.-17.04. - World Cup - Varna (BUL)<br />

14.-16.04. - C-Kader-Lehrgang - Frankfurt am Main<br />

30.04.-01.05. - Länderkampf - n.n.<br />

21.-22.05. - World Cup - Petersburg (RUS)<br />

28.05. - WM-Quali DMT - n.n.<br />

28.05. - <strong>Turn</strong>-Talentschule-Pokal - n.n.<br />

29.05. - Gaukinderturnfest <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> - Baumholder<br />

02.06. - Gaumeisterschaften <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> - Bad Kreuznach<br />

04.-05.06. - WM-Quali DMT - n.n.<br />

11.-12.06. - Int. Ostsee-Pokal - Satrup<br />

17.-19.06. - C/D-Kader-Lehrgang - Frankfurt am Main<br />

25.06. - DM DMT - Büttelborn<br />

02.-03.07. - Jugendländerkampf (SUI-GER) - n.n. (GER)<br />

02.-03.07. - World Cup - Wuxi (CHN)<br />

20.-21.08. - D-Kader-Lehrgang - Bad Kreuznach<br />

27.08. - RLP Einzel u. Synchron / Quali für DM - Bad Kreuznach<br />

02.-04.09. - Jugendländerkampf GBR -GER - Reading (GBR)<br />

10.-11.09. - Int. Kiepenkerl-Pokal - Nottuln<br />

17.-18.09. - Nat. Schwarzwald-Pokal - Oberndorf<br />

17.-18.09. - Nat. Teuto-Cup - Bielefeld<br />

24.-25.09. - Übungsleiter Fortbildung - Bad Kreuznach<br />

08.-09.10. - World Cup - Jablonec (CZE)<br />

14.-15.10. - World Cup - Odense (DEN)<br />

01.11. - Gauturntag - Bad Sobernheim<br />

05.-10.11. - UWV WM - Ruit<br />

14.-20.11. - Weltmeisterschaft - Birmingham (GBR)<br />

21.-27.11. - WACG - Birmingham (GBR)<br />

03.-04.12. - LTV-Pokal + DM Mannschaft - n.n.<br />

MTV-Trampolin-<strong>Turn</strong>erinnen<br />

Deutsche Mannschaftsmeister 2010<br />

Zum vierten Mal in Folge erfüllte<br />

das Damen-Team des MTV 1877<br />

Bad Kreuznach in der Besetzung<br />

Sarah Eckes, Alexandra Kohler,<br />

Jessica Simon und Anna<br />

Dogonadze bei den Deutschen<br />

Mannschaftsmeisterschaften im<br />

Trampolinturnen in Münster die in<br />

sie gesetzten Erwartungen.<br />

Mit 100,70 Punkten gewannen sie<br />

erneut den Deutschen<br />

Mannschaftsmeistertitel, vor der<br />

TGJ Salzgitter mit 100,50 Punkten<br />

und dem TV Weingarten mit 95,00<br />

Punkten.<br />

Das Herrenteam in der Besetzung<br />

Niklas Kühner, Peter Drozdik,<br />

Kyrylo Sonn und Martin<br />

Gromowski holte sich die<br />

Bronzemedaille.<br />

Trampolin<br />

Bundesliga - Termine 2011<br />

010.04.2011 - 1. WKT Bundesliga<br />

030.04.2011 - 2. WKT Bundesliga<br />

007.05.2011 - 3. WKT Bundesliga<br />

014.05.2011 - 4. WKT Bundesliga<br />

015.05.2011 - 5. WKT Bundesliga<br />

005.06.2011 - 6. WKT Bundesliga<br />

18.06.2011 - Bundesliga Endkämpfe<br />

MTV 1877 Bad Kreuznach<br />

Landesmeister der Schüler 2010<br />

Die 1. Mannschaft des MTV 1877<br />

Bad Kreuznach in der Besetzung<br />

Alicia Braun, Leonie Heid, Annika<br />

Mende, Aylin Theis, Louise<br />

Schmitt, Tabea Komaromi und<br />

Damian Iturri konnten ihren<br />

Vorjahrestitel in der 1. Landes-<br />

Schülerliga erfolgreich verteidigen<br />

und den Wanderpokal wieder mit<br />

nach Bad Kreuznach holen.<br />

Beim Finale in Koblenz siegte das<br />

Trampolin-Team mit 324,90<br />

Punkten, vor RW Koblenz (301,90<br />

P.) und der KTV <strong>Nahetal</strong>-<br />

Niederwörresbach (298,00 P.).<br />

Die Einzel-Cup-Wertung,<br />

basierend auf allen Ergebnissen<br />

der Ligawettkämpfe ist immer das<br />

I-Tüpfelchen der Saison. Tabea<br />

Komaromi von MTV I gewann den<br />

Cup vor Nina Lauer aus Koblenz<br />

und Saskia Knapp von der KTV<br />

<strong>Nahetal</strong>-Niederwörresbach.<br />

Das Trampolin-Team der KTV<br />

<strong>Nahetal</strong>-Niederwörresbach hatte<br />

mit dem 3. Platz erstmals den<br />

Finalwettkampf um den<br />

Landesmeistertitel erreicht, was für<br />

die Trainer des noch jungen<br />

Teams als ein weiterer Erfolg<br />

gewertet werden konnte.<br />

25


26<br />

Fachwart: Thomas Bertram - 55606 Hahnenbach<br />

Seltgesrech 1 - Tel. 0 67 52 / 6374<br />

E-Mail: Thomas.Bertram@turngau-nahetal.de<br />

Leichtathletik-Termine 2011<br />

29.05.2011 - Gaukinderturnfest - Baumholder<br />

Ausrichter: VfR Baumholder. (Meldeschluss: 15.05.2011)<br />

11.-13.06.2011 - Mehrkampfmeisterschaften im Saarland (Quali für DM) - Saarlouis<br />

16.06.2011 - Gaumeisterschaften Steinstoßen und Schleuderball - Algenrodt<br />

Ausrichter: VfL Algenrodt.<br />

18./19.06.2011 - Mehrkampfmeisterschaften in Hessen (Quali für DM) - Neu-Isenburg<br />

19.06.2011 - 24. Schülermehrkampfsportfest - Heimweiler<br />

Ausrichter: TuS 1921 Heimweiler. (Meldeschluss: 16.06.2011)<br />

13.08.2011 - 19. Gaupokal des <strong>Turn</strong>verbands Mittelrhein - Bernkastel-Kues<br />

und Mittelrheinische Leichtathletik-<br />

Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften (Meldeschluss: 22.06.2011<br />

17.09. und - Deutsche Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften - Einbeck<br />

18.09.2011 Ausrichter: Einbecker Sportverein. (Meldeschluss: 15.08.2011)<br />

Jonas Wolframm Silber und Melanie Opp Bronze bei den<br />

Deutschen Meisterschaften 2010 in Berlin<br />

Der Fachbereich Leichtathletik gehört zu den turnerischen Mehrkämpfen<br />

im DTB. Seit 2005 hat sich die turnerische Leichtathletik im <strong>Turn</strong>gau<br />

<strong>Nahetal</strong> neben dem Trampolinturnen und Rope Skipping zu einem<br />

Aushängeschild entwickelt.<br />

Die Bilanz der Leichtathleten aus dem <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> sieht auch im<br />

Jahr 2010 zufriedenstellend aus.<br />

Bei den Deutschen Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften in Berlin<br />

vom 18./19.09.2010 gewann Jonas Wolframm (Männer - M20+) vom<br />

TV 1961 Hahnenbach im Steinstoßen (15,0 kg) den Deutschen<br />

Vizemeistertitel mit der Weite von 9,08 m.<br />

Melanie Opp (W30+) vom VfL 1848 Bad Kreuznach gewann die<br />

Bronzemedaille im LA-5-Kampf mit 49,80 Punkte (100 m: 13,37 sec. /<br />

11,98 P. - Weit: 4,63 m / 10,19 P. - Kugel 4 kg: 9,38 m / 9,38 P. -<br />

Schleuderball 1 kg: 38,01 m / 10,86 P. - 1.000 m Lauf: 4:11,7 min. / 7,39<br />

P.).<br />

Außerdem hatten sich vier Leichtathleten des TV 1848 Oberstein für diese D-Meisterschaften qualifiziert.<br />

Hier die Platzierungen:<br />

08. Platz - Björn Hahn - TV 1848 Oberstein - Schleuderball M16/17 - 52,88 m<br />

09. Platz - Fabian Sömmer - TV 1848 Oberstein - LA-5-Kampf M16/17 - 54,76 Punkte<br />

10. Platz - Fabian Sömmer - TV 1848 Oberstein - Schleuderball M16/17 - 51,40 m<br />

11. Platz - Niklas Hahn - TV 1848 Oberstein - Schleuderball M12/13 - 33,09 m<br />

11. Platz - Dominik Gessner - TV 1848 Oberstein - Schleuderball M12/13 - 33,09 m<br />

27. Platz - Dominik Gessner - TV 1848 Oberstein - LA-5-Kampf M12/13 - 26,53 Punkte<br />

Insgesamt elf Rheinland-Pfalz Meistertitel konnten die Leichtathleten aus dem <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> beim<br />

<strong>Turn</strong>fest in Mainz gewinnen. Hier die Rheinland-Pfalz-Meister aus dem <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong>:<br />

M16/17: Fabian Sömmer - TV 1848 Oberstein - LA-5-Kampf<br />

W16/17: Julia Preßnick - TV Hahnenbach 1961 - Schleuderball<br />

M20+: Jonas Wolframm - TV Hahnenbach 1961 - Steinstoßen<br />

W30: Melanie Opp - VfL 1848 Bad Kreuznach - LA-5-Kampf<br />

W35: Melanie Opp - VfL 1848 Bad Kreuznach - Steinstoßen<br />

M50: Thomas Bertram - TV Hahnenbach 1961 - LA-5-Kampf<br />

W55: Rita Schweikhard - TV Hennweiler - LA-5-Kampf<br />

M55: Willi Wolframm - TV Hahnenbach 1961 - LA-5-Kampf<br />

M55: Willi Wolframm - TV Hahnenbach 1961 - Steinstoßen<br />

W60: Margarete Naumann - VfL Algenrodt - LA-5-Kampf<br />

M60: Bernd Pohl - TV 1848 Oberstein - Schleuderball<br />

Jonas Wolframm<br />

D. Vizemeister 2010<br />

Nach 2009 wurden zum zweiten Mal die Mittelrheinische Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften für<br />

die Leichtathleten am 30. August 2010 in Bernkastel-Kues durchgeführt. Insgesamt 200 Leichtathleten<br />

aus 18 Vereinen kämpften um die begehrten Verbands-Meistertitel.<br />

Die Leichtathleten aus dem <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> gewannen insgesamt 19 Verbandsmeistertitel (4 im<br />

Mehrkampf - 7 im Schleuderball - 8 im Steinstoßen), 17 Vizemeistertitel und 16 Bronzemedaillen.<br />

In die DTB-Bestenliste - Leichtathletik 2010 konnten sich aus dem <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> 12 Leichtathleten aus<br />

den Vereinen TV Oberstein, TV Hahnenbach, TuS Heimweiler und VfL Bad Kreuznach eintragen.


Schwimm-Termine 2011<br />

12.02.2011 - Deutscher Mannschaftswettbewerb (SVR) - Idar-Oberstein<br />

Ausrichter: Idarer TV. (Meldeschluss: 06.02.2011)<br />

19./20.03.2011 - 15. Max Ritter Cup - Dudweiler - Dudobad<br />

Ausrichter: Schwimm-Start-Gemeinschaft Saar. (Meldeschluss: 04.03.2011)<br />

03.04.2011 - Bezirksmeisterschaften - Bezirk Nahe - Bad Kreuznach<br />

Ausrichter: VfL 1848 Bad Kreuznach. (Meldeschluss: 23.03.2011)<br />

21.05.2011 - 1. Holzbachtal - Schwimmfest - Puderbach / Westerwald<br />

Ausrichter: Sportfreunde 09 Puderbach. (Meldeschluss: 10.05.2011)<br />

17.09. und - Deutsche Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften - Einbeck<br />

18.09.2011 Ausrichter: Einbecker Sportverein. (Meldeschluss: 15.08.2011)<br />

Im Bild rechts: Bei den DMKM<br />

in Berlin 2010 nahmen vom<br />

Idarer TV erstmals die<br />

Schwimmer Michelle Reichardt,<br />

Katharina Sckaer, Corinna<br />

Tasch, Julian Schulz, Jana<br />

Tasch und Niklas Worst teil.<br />

Fachwart/in: vakant<br />

6 Idarer Schwimmer erstmals bei den Deutschen<br />

Mehrkampfmeisterschaften in Berlin<br />

Erst seit einem Jahr bietet der Idarer TV seinen Mitgliedern den Schwimm-Fünfkampf des DTB an. Schon<br />

in ihrem ersten Jahr qualifizierten sich sechs Schwimmer für die Teilnahme an den Deutschen<br />

Mehrkampf-Meisterschaften 2010 in Berlin-Steglitz-Zehlendorf.<br />

Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt:<br />

Altersklasse W12/13: 6. Platz - Katharina Sckaer - 47,00 P.; 22. Platz - Jana Tasch - 41,58 P.;<br />

Altersklasse W14/15: 14. Platz - Corinna Tasch - 47,34 P.; Altersklasse W16/17: 16. Platz - Michelle<br />

Reichardt - 44,43 P.; Altersklasse M12/13: 12. Platz - Niklas Stefan Worst - 42,25 P.; Altersklasse M16/17:<br />

14. Platz - Julian Schulz - 49,32 Punkte.<br />

Vom TV 1848 Oberstein hatten sich ebenfalls 6 Schwimmer qualifiziert.<br />

Hier die Ergebnisse:<br />

Altersklasse W14/15: 24. Platz - Anna Raber - 43,46 P.; Altersklasse W16/17: 19. Platz - Shannon<br />

Williams - 38,90 P.; Altersklasse M16/17: 12. Platz - Florian Eckel - 50,33 P., 20. Platz - Martin Raber -<br />

41,75 P.; Altersklasse W18/19: 6. Platz - Julian Petry - 54,85 P.; Altersklasse M20+: 8. Platz - Michael<br />

Williams - 53,74 Punkte.<br />

Vom VfL 1848 Bad Kreuznach war Andreas Lasch am Start und belegte in der Altersklasse W18/19<br />

einen hervorragenden 3. Platz mit 59,31 Punkten.<br />

27


30<br />

Fachwartin: Martina Stephan - 55629 Seesbach<br />

Im Wiesengrund 25 - Tel. 0 67 54 / 84 14<br />

E-Mail: Matrina.Stephan@turngau-nahetal.de<br />

Rope Skipping – Termine 2011<br />

21.01.2011 Workshop Rope Skipping für Anfänger Bad Münster am Stein<br />

05.02.2011 Workshop für weit Fortgeschrittene Idar-Oberstein<br />

06.02.2011 Mittelrheinische / Pfälzer Meisterschaften<br />

Feb. / März 2011 14. Treffen der Trainer und Betreuer<br />

12.03.2011 Workshop, Chinese Wheel, Double Dutch<br />

Idar-Oberstein<br />

n. n.<br />

Kirn und Idar-Oberstein<br />

19.03.2011 Kampfrichterschulung E4 Idar-Oberstein<br />

19./20.03.2011<br />

10.04.2011<br />

DM Mannschaftsmeisterschaften<br />

Gaumeisterschaften 2011 - E4 / Skip with friends<br />

Wuppertal<br />

LZ Niederwörresbach<br />

14.05.2011 TVM Meisterschaften - E3/E4 Rheinbrohl<br />

21.05.2011 Edelsteinkidscup Idar-Oberstein<br />

28./29.05.2011 DM E1 Einzelmeisterschaften und Bundesfinale E2 Hanau<br />

04.08.2011 Auftritt TuS Mackenrodt auf der BUGA<br />

Koblenz<br />

20.08.2011 Workshop für weit Fortgeschrittene<br />

Idar-Oberstein<br />

01./02.10.2011 Herbst Camp Rope Skipping 2011<br />

LZ Niederwörresbach<br />

29.10.2011 Workshop Rope Skipping für Anfänger<br />

Bad Münster am Stein<br />

November 2011 Deutscher Demo Cup<br />

Ausrichter gesucht<br />

„Deutsche Meisterschaften 2010“ Rope Skipping in Niederwörresbach<br />

vom 20. - 21.03.2010<br />

Das Organisationsteam des TuS Mackenrodt um Thomas Roland hatte alles bis auf das i-Tüpfelchen<br />

vorbereitet. Ausverkauft waren die Mannschaftswettbewerbe schon seit Wochen. 220 <strong>Aktiv</strong>e in 47<br />

Teams kämpften samstags um die ersten Plätze. Nur für die Einzelmeisterschaften am Sonntag<br />

konnte man noch an der Tageskasse Eintrittskarten ergattern. 77 Teilnehmern nahmen am<br />

Einzelwettbewerb teil.<br />

Anfang Mai haben bei einem Wochenendlehrgang in Rüsselsheim Jessica Naughton, Steffi Pohl<br />

und Suzanna Paul vom TV 1848 Oberstein die Prüfungen für die Internationale Kampfrichterlizenz<br />

im Rope Skipping bestanden.<br />

Rope Skipping Weltmeisterschaften in England/Universität Loughborough vom 27.7.-3.8.10.<br />

Erstmals qualifizierten sich Springerinnen aus dem <strong>Turn</strong>verband Mittelrhein für die Teilnahme an den<br />

Rope Skipping Weltmeisterschaften. Von den sechs qualifizierten Springerinnen kamen alle aus dem<br />

<strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong>. 20. Platz / Powergirls (Caroline Weinz, Luisa Heusinkveld, Jessica Schröter,<br />

Gianna Conradt, Katrin Ryan) im Teamwettkampf vom TV Oberstein. 23. Platz / Luisa Weisner,<br />

TuS Mackenrodt im Einzelwettkampf.<br />

Das Herbstcamp vom 09.-10.10.2010 entwickelt sich im <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> zum jährlichen Highlight. 50<br />

Springerinnen und Springer aus der Region waren der Einladung gefolgt. Auch Gäste aus Viersen vom<br />

Niederrhein waren begeistert von der Veranstaltung und möchten im Jahr 2011 wieder dabei sein.


32<br />

Fachwart: Erich Haag - 55606 Kirn-Kallenfels<br />

Eulenweg 13 - Tel. 0 67 52 / 84 08<br />

E-Mail: Erich.Haag@turngau-nahetal.de<br />

Wander-Termine 2011 im <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong><br />

23.01.2011 - - Wanderung Wickenrodt - Rudolfshaus - TV Oberstein<br />

20.02.2011 - - Rundwanderung ab Auen - TV Oberstein<br />

13.03.2011 - - Rundwanderung ab Duchroth - TV Oberstein<br />

19.03.2011 - 14.30 Uhr - Jahrestagung der Wanderwarte - TuS Heimweiler<br />

10.04.2011 - - Moselwanderung Reil - Pünderich - TV Oberstein<br />

20.03.2011 - 13.30 Uhr - Gau-Frühjahrswanderung - TV Odernheim<br />

10.04.2011 - 07.00 Uhr - Tal der Jahrtausende in Rudolfshaus - TV Hahnenbach<br />

22.05.2011 - - Pfalz-Wanderung Raum Ludwigswinkel - TV Oberstein<br />

22.05.2011 - - Verbandswandertag des TVM - in Kaub<br />

01.06.2011 - 05.06.2011 - Wanderfreizeit im Odenwald - TV Oberstein<br />

02.06.2011 - 10.00 Uhr - Gau-Wandertag - VfR Baumholder<br />

19.06.2011 - - Auf dem Biberpfad bei Marpingen - TV Oberstein<br />

08.07.2011 - 15.07.2011 - Wanderwoche des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> - am Rennsteig<br />

24.07.2011 - - Rheinsteig: Kamp-Bornhofen - Braubach - TV Oberstein<br />

13.08.2011 - 20.08.2011 - Wanderwoche am Edersee - TV Oberstein<br />

04.09.2011 - - Saar-Hunsrück-Steig ab Scheiden - TV Oberstein<br />

25.09.2011 - - Litermont Sagenweg bei Beckingen - TV Oberstein<br />

02.10.2011 - 13.30 Uhr - Gau-Herbstwanderung - TV Guldental<br />

12.10.2011 - 08.00 Uhr - Rund um Hahnenbach - TV Hahnenbach<br />

23.10.2011 - - Saar-Wanderung: Seerig - Saarhölzbach - TV Oberstein<br />

13.11.2011 - - Wanderung im Raum Baumholder - TV Oberstein<br />

04.12.2011 - - Jahresabschlusswanderung - TV Oberstein<br />

Gau-Frühjahrswanderung 2010 beim VfL Roxheim


Fachwart: Erich Haag - 55606 Kirn-Kallenfels<br />

Eulenweg 13 - Tel. 0 67 52 / 84 08<br />

E-Mail: Erich.Haag@turngau-nahetal.de<br />

<strong>Turn</strong>gau-Veranstaltungen 2011<br />

19.03.2011 - Jahrestagung der Wanderwarte im TGN - Heimweiler<br />

14.30 Uhr - Dorfgemeinschaftshaus - Ausrichter: TuS 1921 Heimweiler<br />

Unbedingt sollten Vereine, die 2011 eine Gau-Wanderung durchführen oder<br />

sich für eine solche in 2012 bewerben, bei dieser Veranstaltung vertreten sein !<br />

Da auch über die Planung von Tages- oder Mehrtageswanderungen beraten<br />

wird, sind auch alle an diesen Wandertouren interessierten Wanderer<br />

eingeladen.<br />

(Hier werden die Wanderveranstaltungen für 2012 vergeben.)<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Kleine Wanderung<br />

3. Bericht des Gauwanderwartes Erich Haag<br />

4. Erfahrungsaustausch - Berichte der Vereinswanderwarte<br />

5. Planungen 2011 / 2012 (bringt Eure Wanderpläne mit)<br />

6. Vergabe der Gau-Wandertermine für das Jahr 2012<br />

7. Verschiedenes<br />

20.03.2011 - Gau-Frühjahrswanderung - Odernheim<br />

13.30 Uhr - <strong>Turn</strong>halle - Ausrichter: TV 1890 Odernheim<br />

Der TV 1890 Odernheim wird uns zwei herrliche Wanderungen in der<br />

Umgebung und einen Ortsrundgang anbieten.<br />

Klar, dass für das leibliche Wohl und für Unterhaltung in der Halle wie gewohnt<br />

bestens gesorgt sein wird. Der <strong>Turn</strong>gauvorstand und der TVO freuen sich auf<br />

Euren Besuch ! Verbringt ein paar schöne Stunden in unserer <strong>Turn</strong>erfamilie !<br />

33


34<br />

Fachwart: Erich Haag - 55606 Kirn-Kallenfels<br />

Eulenweg 13 - Tel. 0 67 52 / 84 08<br />

E-Mail: Erich.Haag@turngau-nahetal.de<br />

<strong>Turn</strong>gau-Veranstaltungen 2011<br />

02.06.2011 - Gau-Wandertag - Baumholder<br />

10.00 Uhr - VfR Vereinsheim Sportzentrum Brühl - Ausrichter: VfR Baumholder<br />

Der VfR führt uns über die Traumschleife „Bärenbachpfad“ ca. 13 km, wer es<br />

etwas kürzer mag, wandert nur einen Teil der Traumschleife ab (ca. 10 km).<br />

Für unsere Senioren bietet sich ein Stadtspaziergang mit dem Nacht- bzw. Tagwächter<br />

der Stadt Baumholder an.<br />

Im Vereinsheim warten dann auf die Wanderer Speisen und Getränke, sowie<br />

ein leckeres Kuchenbuffet.<br />

Für die Wanderungen ist festes Schuhwerk erforderlich.<br />

Der VfR Baumholder und der TGN-Vorstand freuen sich auf Euren Besuch !<br />

Gau-Wandertag 2010 beim TV Kallenfels<br />

08.07. bis 15.07.2011 - Wanderwoche am Rennsteig - ca. 266,- €<br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

auch im Jahr 2011 möchte ich eine<br />

attraktive Wanderwoche anbieten.<br />

Unser Quartier wird das Spießberghaus in<br />

Friedrichsroda sein.<br />

Kosten für erwachsene Personen nach<br />

derzeitigem Stand 266,00 € im DZ (EZ-<br />

Zuschlag wird extra fällig), 7xHP, Kur-Taxe,<br />

Eintritt Mariengrotte, Versicherung<br />

(Haftpflicht/Unfall), Reisesicherungsschein.<br />

Anzahlung erforderlich !<br />

(Betrag und Fälligkeit wird noch mitgeteilt) Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.


Fachwart: Erich Haag - 55606 Kirn-Kallenfels<br />

Eulenweg 13 - Tel. 0 67 52 / 84 08<br />

E-Mail: Erich.Haag@turngau-nahetal.de<br />

<strong>Turn</strong>gau-Veranstaltungen 2011<br />

08.07. bis 15.07.2011 - Wanderwoche am Rennsteig<br />

Geplant sind die folgenden Wanderungen:<br />

1. Hörschel - Wilde Sau - Sängerwiese - Drachenschlucht -<br />

Hohe Sonne<br />

2. Hohe Sonne - Großer Inselsberg - Grenzwiese<br />

3. Grenzwiese - Heuberghaus - Ebertswiese - Bergsee<br />

4. Bergsee - Rennsteiggarten – Oberhof<br />

5. Oberhof - ??<br />

Ausflug nach Erfurt oder Eisenach.<br />

Besuch der Marienglashöhle in Friedrichsroda.<br />

Für „Fußkranke“ gibt es kleine Wandermöglichkeiten z.B. zur Tanzbuche mit<br />

Schwimmbadbesuch, zum Heuberghaus, nach Finsterbergen (Eiscafe),<br />

Waldspaziergang, Planwagenfahrt.<br />

Änderungen möglich !<br />

02.10.2011 - Gau-Herbstwanderung - Guldental<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr - Tennisheim - Ausrichter: TV 1909 Guldental<br />

Auf nach Guldental !<br />

In bekannter Manier werden Vorstand und die Mitglieder des TV Guldental uns<br />

einen unvergesslichen Wandertag in dem bekannten Weindorf bieten.<br />

Die Mitglieder des TV Guldental und der TGN-Vorstand freuen sich auf Euren<br />

Besuch !<br />

35


36<br />

Die Könige des Mehrkampfes<br />

21. Mai 2011<br />

Jahnwettkampf - Termine 2011<br />

3. KT Jahn Cup 2011 (Quali für DMKM 2011) - Kehl am Rhein<br />

Ausrichter: Kehler <strong>Turn</strong>erschaft 1845<br />

(Meldeschluss: 08.05.2011)<br />

17. und 18. September 2011<br />

Deutsche Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften – Einbeck<br />

Ausrichter: Einbecker Sportverein.<br />

(Meldeschluss: 15.08.2011)<br />

Jahnkämpfer - die Könige des Mehrkampfes<br />

Die Könige des Mehrkampfes sind die Jahnkämpfer. Sie turnen, absolvieren<br />

mindestens zwei Leichtathletikdisziplinen, treten anschließend zum<br />

Kunstspringen an und beenden ihren Mehrkampf mit dem Schwimmen.<br />

Jahnkämpfer, die ihren Wettkampf ernst nehmen, kommen nur selten mit fünf<br />

Trainingseinheiten pro Woche aus.<br />

Im <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> gibt es zur Zeit nur Jahnwettkämpfer beim TV 1867 Bad<br />

Sobernheim und beim TV 1902 Rüdesheim.<br />

Vom TV 1867 Bad Sobernheim konnten sich zwei Jahnwettkämpfer für die<br />

Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften 2010 in Berlin qualifizieren.<br />

Hier die Ergebnisse.<br />

Jahn-Sechskampf - Altersklasse M14/15: 14. Platz - Akim Hopp - 50,00 Punkte.<br />

Jahn-Sechskampf - Altersklasse M16/17: 08. Platz - Philipp Schwab - 55,31 Punkte<br />

Hier die Ergebnisse von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2010 in Mainz:<br />

Jahn-Sechskampf - Altersklasse M12/13: 02. Platz - Mirco Ternes - 37,081 Punkte<br />

Jahn-Sechskampf - Altersklasse M14/15: 04. Platz - Akim Hopp - 37,511 Punkte.<br />

Jahn-Sechskampf - Altersklasse M16/17: 01. Platz - Philipp Schwab - 56,074 Punkte<br />

Jahn-Sechskampf - Altersklasse W12/13: 07. Platz - Hannah Schwab - 45,309 Punkte<br />

Vom TV 1902 Rüdesheim starteten zwei Jahnwettkämpfer bei den Rheinland-<br />

Pfalz-Meisterschaften 2010 in Mainz.<br />

Hier die Ergebnisse:<br />

Jahn-Sechskampf - Altersklasse M14/15: 02. Platz - Soufian Thomas - 41,051 Punkte.<br />

Jahn-Neunkampf - Altersklasse M18/19: 03. Platz - Jan-Peter Fuchs - 69,578 Punkte


Fachwart: Bernd Lautenbach - 55543 Bad Kreuznach<br />

Forstmeister-Gräff-Str. 3 - Tel. 06 71 / 67 446<br />

E-Mail: Bernd.Lautenbach@turngau-nahetal.de<br />

Senioren – Termine 2011<br />

27.02.2011 - Senioren-Karneval im TG <strong>Nahetal</strong> - Bad Kreuznach<br />

16.11 Uhr - Ausrichter: Die „Wei(s)se Fräck“ des VfL 1848 Bad Kreuznach<br />

Als langjähriger Besucher dieser immer wieder tollen Veranstaltung kann ich allen<br />

Senioren diese Veranstaltung nur empfehlen. Karten gibt es zum Preis von 5,- €.<br />

Interessierte Senioren aus den Vereinen des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> können ihre<br />

Kartenwünsche bis zum 20.01.2011 an Bernd Lautenbach richten.<br />

14.04.2011 - 6. Seniorentag des TG <strong>Nahetal</strong> - Niederhausen<br />

14.00 - 17.00 Uhr - Ausrichter: TV Niederhausen - Anmeldeschluss: 20.03.2011<br />

10.05.2011 - Tagesfahrt nach Trier und Hermeskeil - 25,00 €<br />

(Dienstag) Siehe auch Ausschreibung auf der TGN Homepage.<br />

Abfahrt: 8.00 Uhr am Bahnhof in Bad Kreuznach - Anmeldeschluss: 15. März 2011<br />

Trier mit 2 Std.<br />

Stadtführung<br />

Flugausstellung Hermeskeil<br />

Rückkehr: ca. 20.00 Uhr<br />

Weiter geplant ist<br />

ein gemeinsames<br />

Abendessen im<br />

Brauhaus in<br />

Meisenheim.<br />

<strong>Aktiv</strong>itäten des Senioren – Ausschusses:<br />

Zusammenarbeit mit anderen Gremien des TGN, wie Vorstand, Frauen, etc.,<br />

sowie Bildung von Kontakten zu örtlich bestehenden Senioreninstitutionen.<br />

Mitglieder des Senioren – Ausschusses:<br />

Bernd Lautenbach - MTV Bad Kreuznach, Hilde Kunz - TV Birkenfeld,<br />

Rosemarie Hartung - TuS 1862 Kirn, Emmi Erbacher - TV Guldental.<br />

37


38<br />

Annelie Mehlhorn<br />

55583 Idar-Oberstein-Enzweiler<br />

Zum Stausee 22<br />

Tel. 0 67 81 / 22 923<br />

Fachwartin: Gertrud Winter - 55583 Bad Münster-Ebernburg<br />

Rotenfelsblick 24 - Tel. 0 67 08 / 26 26<br />

E-Mail: Gertrud.Winter@turngau-nahetal.de<br />

Mitglieder des Frauenausschusses<br />

Ursula Reimers<br />

55590 Meisenheim<br />

Lauergasse 5<br />

Tel. 0 67 53 / 45 56<br />

6. Präsentationstag 2011<br />

des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> beim Idarer TV<br />

Rita Esch<br />

55606 Hahnenbach<br />

Schulstraße 7 a<br />

Tel. 0 67 52 / 67 97<br />

Mit dem „Präsentationstag“ des <strong>Turn</strong>gaues <strong>Nahetal</strong> wird den Vereinen die Möglichkeit gegeben, ihre<br />

sportliche Vielfalt einem breiten Publikum zu präsentieren. Jeder Verein hat die Gelegenheit, sich mit einer<br />

oder mehreren Gruppen vorzustellen.<br />

Nachdem 2006 in Heimweiler, 2007 in Monzingen und 2008 in Niederhausen ein „Präsentationstag“<br />

mit großem Zuspruch durchgeführt wurde, musste diese Veranstaltung leider im Jahr 2009 beim TV<br />

Oberstein mangels Beteiligung ausfallen. Doch der Frauenausschuss lies sich nicht entmutigen und so<br />

fand im Jahr 2010 in Bockenau der 5. Präsentationstag mit großem Erfolg statt.<br />

Freundlicherweise hat sich der Idarer TV bereit erklärt diesen Präsentationstag im Jahr 2011<br />

auszurichten. Der Termin ist noch nicht bekannt.<br />

Sollte Euer Verein daran interessiert sein mitzuwirken, so sollte man sich jetzt schon anmelden.<br />

TuS 1862 Kirn - Gingers TV 1961 Hahnenbach - Rope Skipper<br />

TuS 1862 Kirn - Jazztanzgruppe


Fachwart: Horst Adam - 55743 Idar-Oberstein<br />

Magdeburger Str. 20 - Tel. 06 81 / 441 29<br />

E-Mail: Horst.Adam@turngau-nahetal.de<br />

Prellball-Termine 2011<br />

05.-06.03.2011 - 33. Westdeutsche Jugend-Meisterschaften in 64354 Reinheim - TV 1913 Zeilhard / Hessen<br />

12.-13.03.2011 - 33. Westdeutsche Senioren-Meisterschaften in 52134 Herzogenrath - TV Herzogenrath / Rheinland<br />

07.-08.05.2011 - 48. Deutsche Jugend-Meisterschaften in 27367 Sottrum - TV Sottrum / Niedersachsen<br />

14.-15.05.2011 - 48. Deutsche Senioren-Meisterschaften in 31303 Burgdorf - TSV Burgdorf /Niedersachsen<br />

18.-19.06.2011 - Deutschlandpokal der Jugend - ???<br />

Auskunft und Infos auch im Internet unter: www.prellball.de<br />

Fachwartin: Waltraud Wagner - 55758 Kempfeld<br />

Herrsteiner Str. 31 - Tel. 0 67 86 / 71 63<br />

E-Mail: Waltraud.Wagner@turngau-nahetal.de<br />

Volleyball-Termine 2011<br />

Spielplan Herren: Spielplan Mixed:<br />

15.02.2011 TV Merxheim – TV Birkenfeld 24.03.2011 SSV Meisenheim – SG Weinsheim<br />

21.03.2011 TV Birkenfeld – TV Herrstein 11.04.2011 SG Weinsheim – TV Bad Sobernheim<br />

10.05.2011 TV Herrstein – SG Weinsheim 12.04.2011 TV Herrstein – SSV Meisenheim<br />

23.05.2011 SG Weinsheim – TV Merxheim<br />

06.06.2011 SG Weinsheim – TV Birkenfeld<br />

07.06.2011 TV Herrstein – TV Merxheim<br />

Fachwart/in: Noch unbesetzt.<br />

Indiaka - eine Sportart, die sich einer wachsenden Beliebtheit erfreut<br />

Im Idarer TV wird seit 1994 freizeitmäßig Indiaka gespielt. Die <strong>Turn</strong>er des Idarer TV lernten beim<br />

Deutschen <strong>Turn</strong>fest 1994 in Hamburg dieses Spiel kennen. Indiaka ist ein schönes Ballspiel für Jung<br />

und Alt. Die Indiaka-Freunde des VfL Algenrodt, des AC Idar und des SV Niederwörresbach richten<br />

seit einigen Jahren Freizeitturniere aus. Zwei <strong>Turn</strong>iere pro Jahr mit den wechselnden<br />

Austragungsorten Algenrodt und Niederwörresbach erfreuen sich wachsender Beliebtheit.<br />

Beim Idarer TV finden die Übungsstunden jeweils donnerstags von 20.00 Uhr - 21.30 Uhr im<br />

<strong>Turn</strong>erheim statt.<br />

39


<strong>Turn</strong>festwart: Reinhard Fuchs - 55595 Roxheim<br />

Bergstr. 64 - Tel. 06 71 / 40 515<br />

29. Mai 2011 in Baumholder<br />

Ausrichter: VfR Baumholder<br />

Für folgende Fachbereiche werden 2011 Wettkämpfe ausgeschrieben:<br />

Gerätturnen, Leichtathletik, Rope Skipping, Trampolin<br />

und ein Wimpelwettstreit.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass keine Voranmeldung und Vorauszahlung durchgeführt wird.<br />

Die namentliche Anmeldung per E-Mail ist nur gültig mit Empfangsbestätigung.<br />

Das Formular ist im Internet unter www.<strong>Turn</strong>gau-<strong>Nahetal</strong>.de herunterzuladen, auszufüllen und zurückzusenden.<br />

Auszeichnung: Jeder Einzelwettkämpfer und jede Mannschaft erhalten eine Urkunde,<br />

jeder Teilnehmer eine Medaille.<br />

Siegerehrung: Die Siegerehrung findet unmittelbar nach Ende der Wettkämpfe statt. Die Vereine werden<br />

gebeten, ihre Abreise so zu planen, dass die Teilnehmer bis zum Ende der Veranstaltung<br />

anwesend sind.<br />

Die Siegerauszeichnungen und die Urkunden werden nicht nachgesandt.<br />

Meldeschluss für die Hauptmeldung ist der 16. Mai 2011<br />

(Datum des Poststempels - Bei E-Mail - Anmeldung nur gültig mit Empfangsbestätigung.)<br />

Meldegebühren: (Achtung, die Meldegebühren per Post sind höher.)<br />

Per Post - Per E-Mail<br />

04,00 € - 03,50 € pro Einzelwettkämpfer - bei einer Vereinsanmeldung von bis zu 10 Teilnehmern.<br />

03,50 € - 03,00 € pro Einzelwettkämpfer bei 11 bis 20 Teilnehmern.<br />

03,00 € - 02,50 € pro Einzelwettkämpfer bei über 20 Teilnehmern.<br />

08,00 € - 07,00 € pro Rope Skipping Mannschaft.<br />

15,00 € - 14,00 € pro Wimpelmannschaft.<br />

20,00 € - 20,00 € pro Kampfrichter bzw. Riegenführer.<br />

04,00 € - 03,50 € pro Nach- bzw. Ummeldung, wird ab dem 16. Mai 2011<br />

zum regulären Meldegeld addiert.<br />

Kampfrichter: Jeder Verein hat pro Wimpelmannschaft einen Kampfrichter zu stellen, im Rope Skipping<br />

bis zwei Mannschaften einen Kampfrichter, im Gerätturnen weiblich pro 10 Teilnehmer einen Kampfrichter<br />

und einen Riegenführer, im Gerätturnen männlich pro 8 Teilnehmer einen Kampfrichter und einen Riegen-<br />

führer. In der Leichtathletik pro 5 Teilnehmer einen ausgebildeten Kampfrichter und einen Riegenführer.<br />

Im Trampolin werden die Kampfrichter vom MTV gestellt. Im Gerätturnen und in der Leichtathletik kann<br />

ein Einsatzwunsch angegeben werden. Die Meldungen sind namentlich mit der Hauptmeldung abzugeben.<br />

Nach erfolgtem Einsatz wird keine Kampfrichtergebühr berechnet. Es wird sichergestellt, dass alle gemelde-<br />

ten Kampfrichter und Riegenführer zum Einsatz kommen.<br />

Die Meldegebühr muss zusammen mit den Kampfrichtergebühren nach Erhalt der Rechnung auf das<br />

Konto des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> überwiesen werden:<br />

Konto-Nr. 14 803 - Sparkasse Rhein-Nahe - BLZ 560 501 80<br />

Die Nach- und Ummeldegebühr wird ab dem 16. Mai 2011 zum regulären Meldegeld addiert.<br />

Auch bei Nichtteilnahme müssen die Meldegebühren gezahlt werden.<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass<br />

Nach- und Ummeldungen nur bis spätestens 22. Mai 2011 um 18.00 Uhr möglich.<br />

Nach diesem Zeitpunkt wird die Eingabe der Daten abgeschlossen.<br />

Bei absichtlicher Falschmeldung (falsche Jahrgangsangabe) erfolgt die Disqualifikation des<br />

Teilnehmers bzw. der Mannschaft.<br />

41


42<br />

29. Mai 2011<br />

Baumholder<br />

Wettkampfausschreibung 2011<br />

WK-Nr. Wettkämpfe AK Jahrgang Weibliche Leichtathletik - Disziplinen<br />

1 W LA-3-Kampf W 8 2003 / 2004 • 50 m Lauf • Weit / Raum • Schlagball 80 gr.<br />

2 W LA-3-Kampf W 9 2002 • 50 m Lauf • Weit / Raum • Schlagball 80 gr.<br />

3 W LA-3-Kampf W 10 2001 • 50 m Lauf • Weit / Raum • Schlagball 80 gr.<br />

4 W LA-3-Kampf W 11 2000 • 50 m Lauf • Weit / Raum • Schlagball 80 gr.<br />

5 W LA-3-Kampf W 12 1999 • 75 m Lauf • Weit / Raum • Schlagball 80 gr.<br />

6 W LA-3-Kampf W 13 1998 • 75 m Lauf • Weit / Raum • Schlagball 80 gr.<br />

7 W LA-3-Kampf W 14 1997 • 100 m • Weitsprung • Kugel 3 kg<br />

8 W LA-3-Kampf W 15 1996 • 100 m • Weitsprung • Kugel 3 kg<br />

WK-Nr. Wettkämpfe AK Jahrgang Männliche Leichtathletik - Disziplinen<br />

9 M LA-3-Kampf M 8 2003 / 2004 • 50 m Lauf • Weit / Raum • Schlagball 80 gr.<br />

10 M LA-3-Kampf M 9 2002 • 50 m Lauf • Weit / Raum • Schlagball 80 gr.<br />

11 M LA-3-Kampf M 10 2001 • 50 m Lauf • Weit / Raum • Schlagball 80 gr.<br />

12 M LA-3-Kampf M 11 2000 • 50 m Lauf • Weit / Raum • Schlagball 80 gr.<br />

13 M LA-3-Kampf M 12 1999 • 75 m Lauf • Weit / Raum • Ballwurf 200 gr.<br />

14 M LA-3-Kampf M 13 1998 • 75 m Lauf • Weit / Raum • Ballwurf 200 gr.<br />

15 M LA-3-Kampf M 14 1997 • 100 m • Weitsprung • Kugel 4 kg<br />

16 M LA-3-Kampf M 15 1996 • 100 m • Weitsprung • Kugel 4 kg<br />

WK-Nr. Wettkämpfe AK Jahrgang Weibliches Gerätturnen - Disziplinen<br />

17 W Geräte-4-Kampf W 5 2006 und jünger • Sprung • Reck/Barren • Balken • Boden<br />

18 W Geräte-4-Kampf W 6 2005 • Sprung • Reck/Barren • Balken • Boden<br />

19 W Geräte-4-Kampf W 7 2004 • Sprung • Reck/Barren • Balken • Boden<br />

20 W Geräte-4-Kampf W 8 2003 • Sprung • Reck/Barren • Balken • Boden<br />

21 W Geräte-4-Kampf W 9 2002 • Sprung • Reck/Barren • Balken • Boden<br />

22 W Geräte-4-Kampf W 10 / 11 2001 / 2000 • Sprung • Reck/Barren • Balken • Boden<br />

23 W Geräte-4-Kampf W 12 / 13 1999 / 1998 • Sprung • Reck/Barren • Balken • Boden<br />

24 W Geräte-4-Kampf W 14 / 15 1997 / 1996 • Sprung • Reck/Barren • Balken • Boden<br />

WK-Nr. Wettkämpfe AK Jahrgang Männliches Gerätturnen - Disziplinen<br />

25 M Geräte-4-Kampf M 5 2006 und jünger P1 - P2 • Sprung • Reck • Barren • Boden<br />

26 M Geräte-4-Kampf M 6 2005 P1 - P2 • Sprung • Reck • Barren • Boden<br />

27 M Geräte-4-Kampf M 7 2004 P1 - P3 • Sprung • Reck • Barren • Boden<br />

28 M Geräte-4-Kampf M 8 2003 P1 - P3 • Sprung • Reck • Barren • Boden<br />

29 M Geräte-4-Kampf M 9 2002 P1 - P4 • Sprung • Reck • Barren • Boden<br />

30 M Geräte-4-Kampf M 10 / 11 2001 / 2000 P1 - P5 • Sprung • Reck • Barren • Boden<br />

31 M Geräte-4-Kampf M 12 / 13 1999 / 1998 P1 - P6 • Sprung • Reck • Barren • Boden<br />

32 M Geräte-4-Kampf M 14 / 15 1997 / 1996 P1 - P7 • Sprung • Reck • Barren • Boden<br />

WK-Nr. Wettkämpfe AK Jahrgang Trampolin - Disziplinen<br />

• Pflichtübungen • Minitrampolin<br />

33 Trampolin-3-Kampf AK 6 / 7 2005 - 2004 • 2-Sprung-Wettbewerb<br />

• Pflichtübungen • Minitrampolin<br />

34 Trampolin-3-Kampf AK 8 / 9 2003 - 2002 • 2-Sprung-Wettbewerb<br />

• Pflichtübungen • Minitrampolin<br />

35 Trampolin-3-Kampf AK 10 / 11 2001 - 2000 • 2-Sprung-Wettbewerb<br />

• Pflichtübungen • Minitrampolin<br />

36 Trampolin-3-Kampf AK 12 / 13 1999 - 1998 • 2-Sprung-Wettbewerb<br />

• Pflichtübungen • Minitrampolin<br />

37 Trampolin-3-Kampf AK 14 / 15 1997 - 1996 2-Sprung-Wettbewerb<br />

WK-Nr. Wettkämpfe AK Jahrgang Rope Skipping (Team) - Disziplinen<br />

38 Rope Skipping-3-Kampf AK 5 2005 - 2003 • Geschwindigkeits- • Pflicht- • Langseildisziplin<br />

39 Rope Skipping-3-Kampf AK 4 2002 - 2000 • Geschwindigkeits- • Pflicht- • Langseildisziplin<br />

40 Rope Skipping-3-Kampf AK 3 1999 - 1997 • Geschwindigkeits- • Pflicht- • Langseildisziplin<br />

41 Rope Skipping-3-Kampf AK 2 1996 - 1994 • Geschwindigkeits- • Pflicht- • Langseildisziplin<br />

42 Rope Skipping-3-Kampf AK 1 1993 und älter • Geschwindigkeits- • Pflicht- • Langseildisziplin<br />

WK-Nr. Wettkämpfe AG Jahrgang Wimpelwettstreit - Disziplinen<br />

43 Wimpelwettstreit AG 1 2007 und jünger Mannschaftswettbewerb aus 6 Disziplinen<br />

44 Wimpelwettstreit AG 2 2005 - 2006 Mannschaftswettbewerb aus 6 Disziplinen<br />

45 Wimpelwettstreit AG 3 2004 - 2003 Mannschaftswettbewerb aus 6 Disziplinen


Wettkampf - Nr. 1 W bis 16 M<br />

Leichtathletik - Dreikampf<br />

Ab 9.15 Uhr:<br />

Bei den Leichtathletischen-Mehrkämpfen sind bei den Disziplinen Weitsprung,<br />

Ballwurf/Schlagball und Kugelstoßen jeweils 3 Versuche erlaubt.<br />

Der beste Versuch wird gewertet.<br />

Es gibt eine getrennte Altersklassenwertung der Schüler/innen W/M 8 bis W/M 15. Schüler/innen der<br />

Altersklassen W/M 7 dürfen in der W/M 8 starten. In jeder Altersklasse wird eine Mannschaftswertung<br />

durchgeführt. Die Auswertung der Leichtathletik-Wettkämpfe erfolgt nach den Richtlinien des DLV.<br />

Kampfrichter- Leichtathletik: Jeder Verein hat pro gemeldete 5 Teilnehmer einen ausgebildeten<br />

Kampfrichter, Obmann oder Schiedsrichter mit gültiger Lizenz und einen Riegenführer namentlich<br />

zu melden. Ansonsten werden dem Verein Kampfrichtergebühren (in Höhe von jeweils 20,00 € pro<br />

Kampfrichter und pro Riegenführer) in Rechnung gestellt.<br />

Wettkampf - Nr. 17 W bis 24 W<br />

Gerätturnen weiblich :<br />

Ab 9.15 Uhr:<br />

Kampfrichter: Jeder Verein hat pro gemeldete 10 Teilnehmer einen ausgebildeten<br />

Kampfrichter und einen Riegenführer namentlich zu melden. Ansonsten werden dem<br />

Verein Kampfrichtergebühren (in Höhe jeweils von 20,00 € pro Kampfrichter und pro<br />

Riegenführer) in Rechnung gestellt.<br />

Beim Sprung hat jeder Teilnehmer 2 Versuche. Maximal 1 Probeversuch wird gewährt.<br />

WK-Nr. AK Jahrgang Sprung Reck/Barren Balken Boden<br />

17 W W 5 2006 und jünger P1 - P2 P1 - P2 P1 - P2 P1 - P2<br />

18 W W 6 2005 P1 - P4 P1 - P4 P1 - P4 P1 - P4<br />

19 W W 7 2004 P1 - P4 P1 - P4 P1 - P4 P1 - P4<br />

20 W W 8 2003 P3 - P5 P1 - P5 P3 - P5 P3 - P5<br />

21 W W 9 2002 P3 - P5 P1 - P5 P3 - P5 P3 - P5<br />

22 W W 10/11 2001 / 2000 P4 - P6 P4 - P7 P4 - P7 P4 - P7<br />

23 W W 12/13 1999 / 1998 P4 - P7 P5 - P7 P5 - P7 P5 - P7<br />

24 W W 14/15 1997 / 1996 P4 - P8 P5 - P8 P5 - P8 P5 - P8<br />

Anmerkung zu den einzelnen Geräten: Höhe, Musik, etc., siehe Gau-Einzelmeisterschaften!<br />

Wettkampf - Nr. 25 M bis 32 M<br />

Gerätturnen männlich :<br />

Ab 9.15 Uhr:<br />

29. Mai 2011<br />

Baumholder<br />

Hinweis:<br />

Gerätehöhe am Sprung:<br />

P1 + P2: Kasten 3-teilig,<br />

P3: Kasten 4-teilig,<br />

P4 + P5: Bock 1,00 m,<br />

P6 + P7: Tisch 1,10 m.<br />

Kampfrichter: Jeder Verein hat pro gemeldete 8 Teilnehmer einen ausgebildeten<br />

Kampfrichter und einen Riegenführer namentlich zu melden. Ansonsten werden dem<br />

Verein Kampfrichtergebühren (in Höhe von jeweils 20,00 € pro Kampfrichter und pro<br />

Riegenführer) in Rechnung gestellt.<br />

Thomas Bertram<br />

Leichtathletikart<br />

Brigitte Herrmann<br />

Fachwartin<br />

Christian Simon<br />

Fachwart<br />

Beim Sprung hat jeder Teilnehmer 2 Versuche. Maximal 1 Probeversuch wird gewährt.<br />

Am Sprung dürfen 2 gleiche Sprünge gezeigt werden. Der bessere kommt in die Wertung.<br />

WK-Nr. AK Jahrgang Sprung Reck Barren Boden<br />

25 M M 5 2006 und jünger P1 - P2 P1 - P2 P1 - P2 P1 - P2<br />

26 M M 6 2005 P1 - P2 P1 - P2 P1 - P2 P1 - P2<br />

27 M M 7 2004 P1 - P3 P1 - P3 P1 - P3 P1 - P3<br />

28 M M 8 2003 P1 - P3 P1 - P3 P1 - P3 P1 - P3<br />

29 M M 9 2002 P1 - P4 P1 - P4 P1 - P4 P1 - P4<br />

30 M M 10 / 11 2001 / 2000 P1 - P5 P1 - P5 P1 - P5 P1 - P5<br />

31 M M 12 / 13 1999 / 1998 P1 - P6 P1 - P6 P1 - P6 P1 - P6<br />

32 M M 14 / 15 1997 / 1996 P1 - P7 P1 - P7 P1 - P7 P1 - P7<br />

43


44<br />

Wettkampf - Nr. 33 bis 37<br />

Trampolin-3-Kampf: (Unter Vorbehalt !!!)<br />

Ab 13.00 Uhr:<br />

Der Trampolinwettkampf besteht aus folgenden drei Disziplinen:<br />

• Pflichtübungen L 1 - L 6 des Fachgebietes<br />

• Minitrampolin<br />

Tilly Grusdat<br />

• 2-Sprung-Wettbewerb<br />

MTV 1877 Bad Kreuznach<br />

Jeder Wettkämpfer muss alle drei Disziplinen absolvieren.<br />

Sprungwiederholungen sind nicht gestattet. Der Einsatz einer Sicherheitsschiebematte ist gestattet.<br />

1. Pflichtübungen Trampolin:<br />

Es gelten die Pflichtübungen des DTB. Die Pflichtübungen des Fachgebietes werden unverändert übernommen.<br />

Jede/r turnt eine Übung, Wiederholungen sind nicht gestattet.<br />

2. Minitrampolin:<br />

Die Übungen entsprechen dem Wahlwettkampf des deutschen <strong>Turn</strong>er-Bundes und sind im Aufgabenheft Nr. 4<br />

nachzulesen.<br />

Bei Notwendigkeit eines Umbaus der Wettkampfanlage (z.B. Entfernen oder Hinzufügen eines Kastens) müssen die<br />

Wettkämpfer/innen diesen Umbau selbst organisieren.<br />

3. 2-Sprung-Wettbewerb:<br />

Sprungwiederholungen sind nicht gestattet. Der Einsatz einer Sicherheitsschiebematte ist gestattet, führt aber zum<br />

Abbruch.<br />

Wettkampfleitung und Kampfrichter: Die Wettkampfleitung sowie die Kampfrichter stellt die<br />

Trampolinabteilung des MTV 1877 Bad Kreuznach.<br />

Wettkampf - Nr. 38 bis 42<br />

Mannschaftswettkampf: (Unter Vorbehalt !!!)<br />

Ab 13.00 Uhr:<br />

29. Mai 2011<br />

Baumholder<br />

Der Jahrgang des ältesten Teammitglieds zählt. Ein TN darf nur einer Mannschaft<br />

angehören. Eine Mannschaft bzw. ein Team besteht aus 3 (oder 4) Teilnehmern<br />

(es kann ein Ersatzspringer eingesetzt werden; pro Teildisziplin springen immer 3 TN).<br />

Das Geschlecht ist für das Team nicht maßgebend. Das heißt, ein Team kann<br />

sowohl eine reine Jungen-, eine reine Mädchen- oder eine gemischte Gruppe sein.<br />

Gesprungen wird in dem Wettkampf mit dem Einzel- (Single / Speed-Rope) und dem Martina Stephan<br />

Langseil (Long Rope). Um Härtefälle (Krankheit, Ausfall, usw.) zu vermeiden, darf ein<br />

Fachwartin<br />

TN in folgenden Fällen ausnahmsweise in zwei Mannschaften eingesetzt werden:<br />

1. In einer Mannschaft darf maximal ein TN starten, der auch noch in einer anderen Mannschaft antritt.<br />

2. Kein TN darf in der gleichen Altersklasse zweimal antreten.<br />

1. Geschwindigkeitsdisziplin (Ausdauer) - Dauer: 3 x 20 Sekunden<br />

Criss Cross (Armkreuzsprung), Jogging Step (Laufsprung); Double Under (Doppeldurchschlag). Anmerkung: In der<br />

Altersklasse 5 wird die Disziplin Double Under durch Side Straddle ersetzt. Jeder der drei TN einer Mannschaft<br />

muss einen der drei Sprungtricks (Criss Cross, Jogging Step, Double Under) springen. Die Sprünge werden direkt<br />

nacheinander (jeweils nach 20 Sekunden) gesprungen, wobei ein Mannschaftsmitglied erst nach dem<br />

entsprechenden Signal des Kampfrichters („Ready-Set-Go!“) mit dem Springen anfangen darf, der zweite bzw. dritte<br />

Springer folgt jeweils nach dem Wechselkommando („Switch“).<br />

2. Pflichtdisziplin (Synchronisation) - mit einheitlicher Musik<br />

Die Pflichtdisziplin soll in der Reihenfolge synchron (d.h. alle drei Schüler springen gleichzeitig) gesprungen werden.<br />

2 x Grundsprung (Basic Jump), 4 x Grätschsprung (Side Straddle), 2 x Grundsprung (Basic Jump), 4 x Schrittsprung<br />

(Forward Straddle) 2 x Grundsprung (Basic Jump), ½ Drehung (Half <strong>Turn</strong>), 2 Grundsprünge rückwärts (2 Sprünge), ½<br />

Drehung in gleicher Richtung wie zuvor (Half <strong>Turn</strong>), 4 x Sprung (nach Wahl).<br />

Der Pflichtteil wird mit einheitlicher Musik gesprungen. Musik, Videos des Wettkampfes und genaue<br />

Wettkampfbeschreibung kann im Downloadbereich der Internetseiten des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> / Rope Skipping<br />

heruntergeladen werden.<br />

3. Langseildisziplin (Long-Rope / 90 Sekunden)<br />

Zwei TN schwingen ein Langseil (Long Rope/ Länge des Seils (Stoff od. Plastik) mindestens vier Meter). Der dritte<br />

TN läuft in das Seil rein und führt dort (maximal) drei Sprünge durch. Dann erfolgt der (fließende) Wechsel mit<br />

einem Teamspringer. Der Springer wird zum Seilschwinger, der vorherige Seilschwinger läuft in das Seil und führt<br />

ebenfalls (maximal drei Sprünge) durch usw. Ziel ist es, so viele Sprünge wie möglich zu absolvieren. Die einmal<br />

gewählte Reihenfolge der Springer muss durchgängig eingehalten werden.<br />

Kampfrichter – Rope Skipping: Bis zwei Mannschaften einen Kampfrichter. Ansonsten werden dem<br />

Verein Kampfrichtergebühren (in Höhe jeweils von 20,00 € pro Kampfrichter) in Rechnung gestellt.


Wettkampf - Nr. 43 bis 45<br />

Wimpelwettstreit:<br />

Ab 13.00 Uhr:<br />

Titelverteidiger bitte die Wimpel wieder mitbringen.<br />

Die Siegermannschaften im Wimpelwettstreit<br />

erhalten jeweils einen Wimpel des <strong>Turn</strong>gaus<br />

<strong>Nahetal</strong>. Wer in der entsprechenden Altersklasse<br />

dreimal hintereinander gewinnt, darf den Wimpel<br />

behalten.<br />

Nur 6 Teilnehmer bilden eine Mannschaft. Es<br />

können gemischte, aber auch reine Jungen- oder<br />

Mädchenmannschaften gebildet werden.<br />

Pro Mannschaft ist ein Kampfrichter zu stellen.<br />

Ansonsten werden dem Verein Kampfrichtergebühren<br />

(in Höhe jeweils von 20,00 € pro<br />

Kampfrichter) in Rechnung gestellt.<br />

Folgende 6 Disziplinen:<br />

1. Reihenweitsprung:<br />

Jeder Teilnehmer absolviert hintereinander 3<br />

Sprünge aus der Schlussstellung ohne Anlauf. Die<br />

Gesamtlänge dieser drei Sprünge wird gemessen.<br />

Danach werden die Gesamtweiten aller 6<br />

Teilnehmer addiert.<br />

2. Singen:<br />

Beliebiges Lied: Instrumentalbegleitung nur durch<br />

Mannschaftsmitglieder erlaubt, wird aber nicht<br />

bewertet.<br />

3. Gymnastikball-Zielwurf:<br />

Werfen durch einen Gymnastikreifen (Höhe<br />

Unterkante 1,50 m über dem Boden – die<br />

Entfernung zum Werfer beträgt 2,50 m). Jeder<br />

Teilnehmer hat 5 Versuche. Die Treffer werden<br />

zusammengezählt.<br />

4. Rollen:<br />

1 Punkt - Rolle seitlich.<br />

(Butterwänzel)<br />

2 Punkte - Rolle vorwärts<br />

(Mit geöffneten Beinen und mit Hilfe der Hände<br />

Aufrichten.)<br />

3 Punkte - Rolle vorwärts.<br />

(Mit geöffneten Beinen oder mit Hilfe der<br />

Hände Aufrichten.)<br />

4 Punkte - Rolle vorwärts Strecksprung.<br />

(Mit geschlossenen Beinen und Aufrichten<br />

ohne Hände.)<br />

29. Mai 2011<br />

Baumholder<br />

5. Springen:<br />

1 Punkt - Kastendeckel.<br />

(Aufspringen oder Aufknien mit Hilfe der<br />

Hände, Strecksprung ab.)<br />

2 Punkte - Kastendeckel..<br />

(Aufspringen ohne Hände, Strecksprung ab.)<br />

3 Punkte - Drei kleine Kästen mit zwei<br />

Sprungbrettern dazwischen.<br />

(Niedersprung mit sofortigem Strecksprung auf<br />

den nächsten Kasten.)<br />

4 Punkte - Drei kleine Kästen ohne<br />

Sprungbretter dazwischen.<br />

(Niedersprung mit sofortigem Strecksprung auf<br />

den nächsten Kasten.)<br />

6. Balancieren:<br />

Wettkampfleitung<br />

Susanne Reichardt<br />

Tel. 0 67 81 / 355 41<br />

E-Mail:<br />

a.reichardt@t-online.de<br />

Diamant Str. 4<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

1 Punkt - Breite Bank.<br />

(Gehen bis zum Ende / Strecksprung ab.)<br />

2 Punkte - Umgedrehte Bank.<br />

(Gehen bis zum Ende / Strecksprung ab.)<br />

3 Punkte - Umgedrehte Bank.<br />

(Gehen bis zur Mitte, Hocke, Aufrichten,<br />

Gehen bis zum Ende und Strecksprung ab.)<br />

4 Punkte - Umgedrehte Bank.<br />

(Gehen bis zur Mitte, Hocke, ½ Drehung,<br />

Aufrichten, ½ Drehung im Ballenstand, Gehen bis<br />

zum Ende und Strecksprung ab.)<br />

45


46<br />

EHRUNGEN 2010<br />

Leistungsnadeln des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong><br />

Goldene Leistungsnadeln<br />

für MTV Bad Kreuznach, TV Oberstein und TuS Mackenrodt<br />

145 erfolgreiche Sportler aus 16 Vereinen des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> geehrt<br />

Erstmals wurden im Jahr 2004 nach der neuen Ehrenordnung des <strong>Turn</strong>gaus<br />

<strong>Nahetal</strong>, Leistungsnadeln an erfolgreiche Sportler verliehen.<br />

Laut Ehrenordnung erhalten die „Goldene Leistungsnadel“ Sportler, die<br />

Deutsche Meister (DM) wurden bzw. an Olympia, Welt- (WM) und<br />

Europameisterschaften (EM) teilnahmen.<br />

Mit einer „Silbernen Leistungsnadel“ werden Rheinland-Pfalz-Meister (RPM)<br />

und Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften (T.a.DM) ausgezeichnet.<br />

Mit einer „Bronzenen Leistungsnadel“ werden Sportler geehrt, die bei<br />

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften (RPM) als Zweit- oder Drittplatzierte auf das<br />

Siegertreppchen kamen und Sportler, die bei Rheinland- (RM) bzw. Mittelrhein-<br />

(TVM) Meisterschaften (Landesebene) die ersten drei Plätze belegten.<br />

Wie gut die Arbeit in den einzelnen Vereinen des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> auch im<br />

Jahr 2010 war, zeigte sich bei der Vergabe der geschaffenen Leistungsnadeln.<br />

Beim Gauturntag 2010 in Hochstetten konnte <strong>Turn</strong>gauvorsitzender Wolfgang<br />

Scheib am 01.11.2010 insgesamt 145 <strong>Turn</strong>erinnen und <strong>Turn</strong>ern aus 18<br />

Vereinen jeweils die Goldene, Silberne oder Bronzene Leistungsnadeln des<br />

<strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> überreichen.<br />

Im einzelnen gingen 16 Goldene, 59 Silberne und 70 Bronzene<br />

Leistungsnadeln an die Sportler/innen aus den Fachbereichen Trampolin,<br />

Rope Skipping, Leichtathletik, Gerätturnen, Schwimmen und Jahnkampf.<br />

Insgesamt 16 „Goldene Leistungsnadeln“:<br />

Zehn vom MTV 1877 Bad Kreuznach:<br />

Trampolin: Jessica Simon, Alexandra Kohler, Sarah Eckes, Carina<br />

Baumgärtner, Anna Dogonadze, Martin Gromowski, Peter Drozdik, Niclas<br />

Kühner, Karsten Kuritz und Dimitri Mutzenberger.<br />

Fünf vom TV 1848 Oberstein:<br />

Rope Skipping: Gianna Conradt, Luisa Heusinkveld, Katrin Ryan, Jessica<br />

Schröter und Caroline Weinz.<br />

Eine vom TuS Mackenrodt:<br />

Rope Skipping: Luisa Weisner.


EHRUNGEN 2010<br />

Leistungsnadeln des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong><br />

Insgesamt 59 „Silberne Leistungsnadeln“:<br />

Dreizehn vom TuS Mackenrodt:<br />

Rope Skipping: Sarah-Marie Biegel, Sophie Heich, Tamara Klein, Rebecca<br />

Schwarz, Alexandra Wahl, Larissa Werle, Angelina Schmitt, Meike Graf, Ann-<br />

Kathrin Eck, Marie Bartholome, Lara Wittbrodt, Alena Adam und Simon Brusius.<br />

Zwölf vom TV 1848 Oberstein:<br />

Schwimmen: Anne Raber, Shannon Williams, Julian Petry, Michael Williams,<br />

Florian Eckel und Martin Raber.<br />

Leichtathletik: Dominik Gessner, Björn Hahn, Bernd Pohl, Fabian Sömmer<br />

und Niklas Hahn.<br />

Rope Skipping: Vanessa Rohr.<br />

Sechs von der TSG Idar-Oberstein:<br />

Rope Skipping: Anne Dörrbecker, Franziska Jahn, Denise Späth, Christina<br />

Müller, Lisa Jahn und Sophie Dörrbecker.<br />

Sechs vom Idarer TV:<br />

Schwimmen: Michelle Reichardt, Jana Tasch, Katharina Sckaer, Corinna<br />

Tasch, Julian Schulz und Niklas Stefan Worst.<br />

Sechs von der KTV Niederwörresbach:<br />

Gerätturnen: Luca Schütz, Nick-Jannis Dörr, Kilian Boroske, Luis Glutting<br />

und Philipp Marquis.<br />

Trampolin: Saskia Knapp.<br />

Fünf vom MTV 1877 Bad Kreuznach:<br />

Trampolin: Tabea Komaromi, Ann-Kathrin Fuchs, Aylin Theis, Annika Mende<br />

und Nina Weiß.<br />

Vier vom TV Hahnenbach 1961:<br />

Leichtathletik: Julia Preßnick, Jonas Wolframm, Thomas Bertram und Willi<br />

Wolframm.<br />

Zwei vom TV 1867 Bad Sobernheim:<br />

Jahnkämpfer: Akim Hopp und Philipp Schwab.<br />

Zwei vom VfL 1848 Bad Kreuznach:<br />

Leichtathletik: Melanie Opp.<br />

Schwimmen: Andreas Lasch.<br />

Eine vom TV Hennweiler:<br />

Leichtathletik: Rita Schweikhard.<br />

Eine vom VfL Algenrodt:<br />

Leichtathletik: Margarete Naumann.<br />

Eine vom TuS 04 Monzingen:<br />

Gerätturnen: Corinna Schlarb.<br />

47


48<br />

EHRUNGEN 2010<br />

Leistungsnadeln des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong><br />

Insgesamt 70 „Bronzene Leistungsnadeln“:<br />

Einundzwanzig vom TV 1848 Oberstein:<br />

Rope Skipping: Theresa Eberhardt, Savannah Ensch, Kimberly Ferreira-<br />

Texeira, Nancy Mildenberger, Sophie Hennig, Monique Heringer, Peri Houk,<br />

Michelle Mildenberger, Suzanna Paul, Maike Preuss, Jessica Rohr, und Anna<br />

Schmidt.<br />

Leichtathletik: Jana Bausch, Helena Sömmer, Luca Stauer, Ulli Gosert und<br />

Jonathan Wenz.<br />

Schwimmen: Annalena Stützel, Constantin Bank und Thorsten Stützel.<br />

Gerätturnen: Robin Schwinn.<br />

Acht vom TuS 1921 Heimweiler:<br />

Leichtathletik: Bärbel Heck, Carolina Heck, Laura Heck, Ramona Kiy,<br />

Angelina Lörsch, Bianca Lörsch, Valentin Klusmann und Hartmut<br />

Weschenfelder.<br />

Sieben von der KTV <strong>Nahetal</strong>-Niederwörresbach:<br />

Gerätturnen: Lukas Divriotis, Thomas Greger, Jonas Falk Ohliger, Gianluca<br />

Setti, Maximilian Spomer und Carlos Stützel.<br />

Trampolin: Sabrina Knapp.<br />

Sechs vom MTV 1877 Bad Kreuznach:<br />

Trampolin: Alicia Braun, Clara Hübner, Anna Platzek, Leonie Heid, Damian<br />

Iturri Zosel und Philipp Gräff.<br />

Fünf vom TV Birkenfeld:<br />

Leichtathletik: Jakob Leif, Jonas Leif und Wolfram Leif-Hotz.<br />

Rope Skipping: Lena Bauerfeld und Jana Roth.<br />

Vier vom TuS Mackenrodt:<br />

Rope Skipping: Aileen Adam, Anika Hahn, Alexandra Krüger und Klara<br />

Renken.<br />

Vier vom Idarer TV:<br />

Gerätturnen: Nele Bauerfeld, Olivia Wobito und Jennifer Rauschenbach.<br />

Schwimmen: Aurelia Adam.<br />

Drei vom TV 1867 Bad Sobernheim:<br />

Gerätturnen: Hanna Rödel.<br />

Jahnkämpfer: Mirco Ternes.<br />

Leichtathletik: Dirk Weber.


EHRUNGEN 2010<br />

Leistungsnadeln des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong><br />

Drei vom TV Rüdesheim:<br />

Jahnkämpfer: Jan-Peter Fuchs und Soufian Thomas.<br />

Gerätturnen: Brandon Beuscher.<br />

Drei vom VfL Algenrodt:<br />

Leichtathletik: Carolin Mannweiler, Louisa Hey und Thorsten Hey.<br />

Zwei vom TuS 04 Monzingen:<br />

Gerätturnen: Johanna Alt und Anna Klein.<br />

Zwei vom VfR Baumholder:<br />

Gerätturnen: Karsten Bühl und Joachim Nickchen.<br />

Eine von der TSG Idar-Oberstein:<br />

Rope Skipping: Anne Hornberger.<br />

Einer vom TV Hahnenbach 1961:<br />

Leichtathletik: Rolf Schwabbacher.<br />

Beim Gauturntag in Hochstetten erhielten 145 Sportler aus 16 Vereinen<br />

für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2010 die Leistungsnadel des<br />

<strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong>.<br />

49


Ressortleiter: Rolf Schwabbacher - 55606 Hahnenbach<br />

Am Berg 4 - Tel. 0 67 52 / 21 07<br />

E-Mail: Rolf.Schwabbacher@turngau-nahetal.de<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig für alle Vereine<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Baustein, um die gute Arbeit in den Vereinen einer breiten<br />

Öffentlichkeit bekannt zu machen. Aber auch den Sportlern die nötige Anerkennung für ihre Leistungen zu<br />

geben. Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit sind neben der örtlichen Presse, Funk und Fernsehen vor<br />

allem Vereinszeitungen und das neue Medium Internet.<br />

Internet - die Homepage: www.turngau-nahetal.de<br />

Ein guter Internetauftritt zeichnet sich dadurch aus, dass man auf der Homepage immer aktuelle<br />

Informationen erhält, aber auch ein gut gefülltes Archiv mit Infos zum Nachlesen hat.<br />

Seit 2006 unterhält der <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> eine eigene Homepage. Die Besucherzahlen haben sich seither<br />

stetig nach oben entwickelt. Dank eines sehr guten Webmasters und der Zuarbeitung der Fachwarte<br />

wurde dieses Ergebnis erreicht. Auch weiterhin wird sich der <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> bemühen Informationen<br />

schnell zu veröffentlichen. Leider lässt der Informationsstand in manchen Fachbereichen im <strong>Turn</strong>gau<br />

<strong>Nahetal</strong> (Schwimmen, Musikwesen, Jahnkämpfer, Ballsportarten z.B. Prellball und Volleyball usw.) zu<br />

wünschen übrig. Daher bitten wir alle um ihre Mitarbeit, damit wir diese Lücken noch schließen können.<br />

Hier die Bilanz der monatlichen Zugriffe auf die Homepage des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> seit 2006.<br />

Vereinszeitungen 2010:<br />

LSB Rheinland-Pfalz - Wettbewerb „Wir suchen die beste Vereinszeitung“<br />

Zum 17. Mal hatte der LSB Rheinland-Pfalz den Wettbewerb „Wir suchen die beste Vereinszeitung“<br />

ausgeschrieben. In der Kategorie „Vereine über 500 Mitglieder“ wurde die Vereinszeitung „ITV Aktuell“<br />

vom Idarer <strong>Turn</strong>verein zum erstenmal mit dem 1. Platz belohnt. Die „ITV Aktuell“ erscheint vierteljährlich<br />

mit einer Auflage von 1.500 Exemplaren mit jeweils 52 bis 60 Heftseiten. Damit wurde den stillen Machern<br />

des Idarer TV nicht nur Dank gesagt, sondern auch großen Respekt gezollt für ihr großartiges<br />

Engagement. Der <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> gratuliert den Machern an dieser Stelle recht herzlich.<br />

Örtliche Presse:<br />

Die Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse ist als gut zu bezeichnen und hat sich in den letzten Jahren<br />

weiter verbessert. Das Problem des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong>, der sich über die Landkreise Birkenfeld und Bad<br />

Kreuznach erstreckt, besteht in seiner Größe und ist ein Strukturproblem. Von den Vereinen wird oft<br />

bemängelt, dass der untere Bereich nicht immer über die <strong>Aktiv</strong>itäten aus dem oberen Bereich des<br />

<strong>Turn</strong>gaus (und umgekehrt) in der örtlichen Presse informiert wird. Hier ist auch weiterhin noch viel zu tun.<br />

51


52<br />

TURNFEST - TERMINE<br />

2011 - 2019<br />

Termine <strong>Turn</strong>feste Austragungsort<br />

22.06. - 25.06.2011 2. Nordrheinwestfälisches <strong>Turn</strong>fest Remscheid / Solingen<br />

23.06. - 26.06.2011 30. Bayrisches Landesturnfest Landshut<br />

11.05. - 13.05.2012 3. <strong>Turn</strong>fest Mecklenburg-Vorpommern Güstrow<br />

17.05. - 20.05.2012 6. <strong>Turn</strong>fest Baden-Württemberg Heilbronn<br />

09.07. - 15.07.2012 ÖTB Bundesturnfest Innsbruck<br />

20.07. - 24.07.2012 15. Niedersächsisches Landesturnfest Osnabrück<br />

18.05. - 25.05.2013 34. Int. Deutsches <strong>Turn</strong>fest Heidelberg / Mannheim<br />

00.00. - 00.00.2014 7. <strong>Turn</strong>fest Baden-Württemberg Freiburg<br />

Kaum zu glauben: 2019 5. <strong>Turn</strong>fest Rheinland-Pfalz In der Pfalz


Ehrenmitglieder des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong><br />

Horst Klein<br />

Algenrodter Str. 9<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Tel. 06781 / 47811<br />

Rudi Metzger<br />

Rehborner Str.10<br />

55571 Odernheim<br />

Tel. 06755 / 269<br />

des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> im Jahr 2011<br />

Manfred Blätz<br />

Hüffelsheimerstr. 10<br />

55585 Niederhausen<br />

Te. 06758 / 7110<br />

Klaus Müller<br />

Breslauer Str. 14<br />

55619 Hennweiler<br />

Tel. 06752 / 8504<br />

Peter Geib<br />

Birkenweg 1<br />

55618 Simmertal<br />

Tel. 06754 / 8733<br />

<strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong><br />

Gaukinderturnfest 2011<br />

Baumholder<br />

29. Mai 2011<br />

Alfred Engel<br />

Tiefensteiner Str. 261 a<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Tel 06781 / 35 156<br />

Brigitte Herrmann<br />

Hauptstr. 46<br />

55569 Monzingen<br />

Tel. 06751 / 2237<br />

53


54<br />

Ein besonderer Dank gilt .…………….<br />

…..unseren Sponsoren und Auftraggebern für die Anzeigen. Ohne<br />

diese Unterstützung wäre dieses Ausschreibungs- und<br />

Informationsheft „TURN-AKTIV 2011“ nicht zu finanzieren.<br />

Im einzelnen möchten wir uns bedanken bei ...................................<br />

� Kreissparkasse Birkenfeld<br />

� KTV <strong>Nahetal</strong>-Niederwörresbach - Wohnheim - Niederwörresbach<br />

� Schwollener Natürliches Mineralwasser<br />

� Fernsehzentrale - Bosenheimer Str. 204 - Bad Kreuznach<br />

� Integrationsbetriebe Kreuznacher Diakonie - Bad Kreuznach<br />

� Sparkasse Rhein-Nahe<br />

� Cartec-Kfz . - Service e.K. - Am Lindchen 4 - Stromberg<br />

� Sport Müller - Kurhausstr. 15 - Bad Kreuznach<br />

� Raumausstattung Günter Weyrich - Salinenstr. 48 - Bad Kreuznach<br />

� Dachdeckerei GmbH Karl Fetter - Hunsrückstr. 17 - Hargesheim<br />

� Autoteile Jakobs - in Idar-Oberstein, Birkenfeld und Hochstetten-Dhaun<br />

� Baucenter Fey - Industriestr. 3 - Filiale: Baumarkt Bingerland Str. 16 - Kirn<br />

� RegioMarkt Nahe e.V. - Hans-Schumm-Straße 1 - Bad Kreuznach<br />

� OIE AG - RWE Group - Idar-Oberstein<br />

� Digital- u. Offsetdruckerei - saxoprint GmbH - Dresden<br />

Liebe Leser !<br />

des <strong>Turn</strong>gaus <strong>Nahetal</strong> im Jahr 2011<br />

Der <strong>Turn</strong>gauvorstand<br />

Hiermit verbinden wir die Bitte an alle Leser unseres <strong>Turn</strong>gau-Heftes<br />

„TURN-AKTIV 2011“, bei ihren Einkäufen vor allem die inserierenden<br />

Firmen berücksichtigen zu wollen.<br />

TURN-AKTIV – Impressum:<br />

Herausgeber: Anzeigenverwaltung: Druck:<br />

<strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong> e.V. Reinhard Fuchs<br />

Bergstr. 64<br />

Redaktion: 55595 Roxheim<br />

Rolf Schwabbacher<br />

Am Berg 4<br />

55606 Hahnenbach<br />

Tel. 0671 / 40 515<br />

Tel. 0 67 52 / 2107 Auflage: Erscheinungsweise: Bezugspreis:<br />

und<br />

Gudrun Serke<br />

2.000 Exemplare 1 x jährlich Kostenfrei.<br />

Jahnstr. 20 Hinweis: Für die Inhalte der Ausschreibungen sind die zuständigen<br />

55569 Monzingen Ressortleiter bzw. Fachwarte verantwortlich.


TOP – EVENT 2011<br />

im <strong>Turn</strong>gau <strong>Nahetal</strong><br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!