15.12.2012 Aufrufe

Eichstätt - partybeben.de

Eichstätt - partybeben.de

Eichstätt - partybeben.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Eichstätt</strong><br />

Altstadtfest<br />

3. bis 5. Juli 2009<br />

1


Inhalt<br />

4 Übersicht: Was ist wo?<br />

6 Veranstaltungen am Freitag<br />

11 Veranstaltungen am Samstag<br />

17 Veranstaltungen am Sonntag<br />

22 Son<strong>de</strong>rstempel Post<br />

23 Rahmenprogramm<br />

26 Jugendprogramm<br />

27 Programm <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rschutzbun<strong>de</strong>s<br />

28 <strong>Eichstätt</strong>er Frie<strong>de</strong>nsgespräch<br />

29 Fahrplan <strong>de</strong>r Stadtlinie <strong>Eichstätt</strong><br />

Liebe Besucher<br />

<strong>de</strong>s <strong>Eichstätt</strong>er Altstadtfestes,<br />

zum <strong>Eichstätt</strong>er Altstadtfest möchten wir Sie herzlich<br />

willkommen heißen. Wie immer fin<strong>de</strong>t dieses Fest<br />

auf vielen Plätzen und Straßen unserer historischen<br />

Altstadt statt. Wir hoffen, dass es auch heuer wie<strong>de</strong>r<br />

gelingt, ein »Fest von Bürgern für Bürger« anzubieten<br />

und für je<strong>de</strong>n Geschmack etwas dabei sein wird.<br />

Beson<strong>de</strong>rs ist <strong>de</strong>nen zu danken, die durch ihren Auftritt<br />

und ihre Darbietungen einen Beitrag für dieses Bürgerfest<br />

leisten, insbeson<strong>de</strong>re allen ehrenamtlichen Gruppen<br />

und Vereinigungen, die dies mit großem Engagement<br />

tun.<br />

Dank gilt auch <strong>de</strong>r Sparkasse <strong>Eichstätt</strong>, <strong>de</strong>r Volksbank<br />

<strong>Eichstätt</strong> und <strong>de</strong>r Firma Jägle Verkehrsbetriebe für die<br />

finanzielle Unterstützung <strong>de</strong>s ehrenamtlichen Kulturund<br />

Rahmenprogrammes.<br />

Wir wünschen Ihnen ein<br />

gemütliches und schönes Altstadtfest.<br />

Ihr Oberbürgermeister Arnulf Neumeyer<br />

und Ihr »Arbeitskreis <strong>Eichstätt</strong>er Altstadtfest«<br />

3


Was ist wo? Was ist wo? Was ist wo?<br />

1 Getränke-Ausschank, Bar<br />

2 Italienische Spezialitäten (Pizza, sardische Nu<strong>de</strong>ln)<br />

3 Brotzeiten (Würstlsemmel, Steaksemmel, Pommes)<br />

4 Türkische Spezialitäten (Döner, Kebap)<br />

5 Thailändische Spezialitäten<br />

6 Chinesische Spezialitäten<br />

7 Cocktail-Bar, Weinlaube<br />

8 Fiddlers Green Irish Bar (irische Getränke)<br />

9 Flammkuchen aus <strong>de</strong>m Holzbackofen, ungarische Langos<br />

10 Rastazöpfe und afrikanischer Basar<br />

11 »Café im Para<strong>de</strong>is« (para<strong>de</strong>is´sche Spezialitäten)<br />

12 Rastazöpfe und afrikanischer Basar<br />

13 Weinausschank<br />

14 Pils - Pavillon<br />

15 Kin<strong>de</strong>reisenbahn<br />

16 El Bravo-Naturtextilien und Kunsthandwerk aus Ecuador<br />

17 Französische Weine, Spirituosen und Liköre<br />

18 Softeis, Kaffee<br />

19 Reiskornketten<br />

20 Aktionen Lion´s Club <strong>Eichstätt</strong><br />

21 Son<strong>de</strong>rstempel <strong>de</strong>r Deutschen Post zum Altstadtfest<br />

22 Rotary Club (Wein, Champagner), Tombola<br />

23 Kreativstand »Die KREATIVE2«<br />

24 Weingasse mit Bar<br />

25 Bayer. Schmankerl mit Biergarten<br />

26 Spareribs m. Folienkartoffeln, Steaksemmeln, Würstl,<br />

ofenfrische Brezn, Pommes, Fischsemmeln ...<br />

27 Kaffee, Kuchen, Küchle, Baguette, bayer. Brotzeiten, Eis<br />

28 Italienische Spezialitäten (Pizza, Pasta, Antipasti)<br />

29 Kässtand<br />

30 Bayer. Spezialitäten (Hax´n, Hähnchen, Steaks, Schaschlik,<br />

Pommes, Brezn...)<br />

31 Fischbraterei<br />

32 Kin<strong>de</strong>rkarussell<br />

33 Getränke-Ausschank, Biergarten<br />

34 Süßwaren (Man<strong>de</strong>ln u. a. Schleckereien)<br />

35 Steak, Würstl<br />

36 Türkische Spezialitäten<br />

37 Alles über´s Segelfliegen (Fliegerclub <strong>Eichstätt</strong>)<br />

38 Kutschfahrten, Streichelzoo<br />

39 »Wir spielen Schach« mit <strong>de</strong>m Schachclub <strong>Eichstätt</strong><br />

40 Italienische Spezialitäten<br />

41 Bogenschießen <strong>de</strong>r Kgl.-Privil.-Feuerschützengesellschaft<br />

42 Kin<strong>de</strong>raktionen <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rschutzbun<strong>de</strong>s<br />

43 Tombola <strong>de</strong>r Montessori-Schule<br />

44 Aktionen <strong>de</strong>s »Malteser Hilfsdienstes« (Kaffee und Kuchen,<br />

Glücksrad – Verlosung…)<br />

45 Die Dompfarrei heißt herzlich willkommen zum Altstadtfest<br />

(»Cafe Cathedralis«, Weinlaube u.v.m.)<br />

46 Jugendprogramm »Nachtlicht«<br />

47 Gutmann Wirtshaus - Open Air Bühne<br />

5


Altstadtfest 2009<br />

Freitag<br />

15.00 Uhr Beginn <strong>de</strong>s Altstadtfestes<br />

16.00 Uhr Domplatz<br />

Stimmungsvoller Auftakt mit <strong>de</strong>r Hübölla Blosn beim Altstadtfest<br />

am Domplatz. Bayerische Blasmusik unter weißblauem<br />

Himmel in klassischer Blechbesetzung mit traditionellen<br />

und stimmungsvollen Walzern, Märschen, Landlern,<br />

Zwiefachen…<br />

17.00 Uhr Holbeinplatz<br />

Die Nachtlicht GbR begrüßt auch dieses Jahr alle Altstadtfestbesucher<br />

auf <strong>de</strong>m Holbeinplatz. Wir gehen das Wochenen<strong>de</strong><br />

entspannt an und la<strong>de</strong>n Sie erstmal zum Relaxen ein<br />

mit kuscheligen Sofaecken, Hintergrundmusik, leckeren Imbissstän<strong>de</strong>n<br />

und Bar.<br />

17.30 Uhr Domplatz<br />

Eröffnung <strong>de</strong>s Altstadtfestes durch Oberbürgermeister Neumeyer.<br />

Begleitet wird die Begrüßung und <strong>de</strong>r Fassanstich von<br />

<strong>de</strong>m »<strong>Eichstätt</strong>er Fanfarenzug«.<br />

18.00 Uhr Marktplatz<br />

Begrüßung durch Oberbürgermeister Neumeyer mit <strong>de</strong>m<br />

»<strong>Eichstätt</strong>er Fanfarenzug«.<br />

18.00 Uhr Treppenhaus <strong>de</strong>r Resi<strong>de</strong>nz<br />

»TON AB«: Der im Herbst gegrün<strong>de</strong>te Chor lädt zu einem<br />

musikalischen Ausflug in verschie<strong>de</strong>ne Län<strong>de</strong>r ein.<br />

6


Freitag, 3. Juli 2009<br />

18.15 Uhr Marktplatz<br />

»To SEE«<br />

Absolut handgemachte Musik, eine charismatische Stimme<br />

und ein virtuoser Pianist. Auf hohem Niveau und stilvoll,<br />

lebendig und überraschend.<br />

Originelle Interpretationen <strong>de</strong>r Hits u. a. von Sting, Stevie<br />

Won<strong>de</strong>r und eigene Pop-Soul-Songs mit <strong>de</strong>utschen Texten.<br />

19.00 Uhr Treppenhaus <strong>de</strong>r Resi<strong>de</strong>nz<br />

»D´Heidingsfel<strong>de</strong>r Umdrahd´n«: Vom Wan<strong>de</strong>rn und Reisen<br />

und Lie<strong>de</strong>r aus frem<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn.<br />

Die Spottdrosseln nehmen <strong>Eichstätt</strong>er Ereignisse aufs Korn.<br />

19.00 Uhr Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

»Stadtkapelle <strong>Eichstätt</strong>«: Gemütlicher Polkaabend mit <strong>de</strong>r<br />

Stadtkapelle <strong>Eichstätt</strong>.<br />

7


Altstadtfest 2009<br />

19.45 Uhr Domplatz/20.30 Uhr Marktplatz<br />

Die »Sau Sack Sambas« entführen uns kurz in lateinamerikanische<br />

Gefil<strong>de</strong>. Sie erleben hautnah Surdo, Snare, Tamburin<br />

und Agogos, wenn die <strong>Eichstätt</strong>er Gruppe über <strong>de</strong>n<br />

Domplatz zum Marktplatz marschiert.<br />

20.00 Uhr Domplatz<br />

»Altmühl Express«<br />

Bayrisch – Zünftig – Romantisch – Sagenhaft – Rockig<br />

Flotte Stimmungsmusik, geläufige Schlager und Oldies und<br />

Rockklassiker. Das ist <strong>de</strong>r »Altmühl Express«. Mit Volldampf<br />

in <strong>de</strong>n Freitag Abend.<br />

20.00 Uhr Holbeinplatz<br />

Am Abend rockt DJ T.K. <strong>de</strong>n Platz. Wer also eine Vorliebe für<br />

Rock/Pop-Musik hegt und gerne dazu feiert, ist hier genau<br />

richtig.<br />

8


20.00 Uhr Treppenhaus <strong>de</strong>r Resi<strong>de</strong>nz<br />

Vokalensemble »Voctett«<br />

A-capella-Musik vom Feinsten<br />

mit <strong>de</strong>m jungen Vokalensemble<br />

»Voctett«. Die acht begeisterten<br />

Sängerinnen und Sänger, die sich<br />

2007 am Gabrieli-Gymnasium<br />

zusammen fan<strong>de</strong>n, beschäftigen<br />

sich vor allem mit <strong>de</strong>r jüngeren<br />

Vokalmusik, wobei ihnen eine<br />

elegante Verbindung unterschiedlichster<br />

Genres gelingt. Unter <strong>de</strong>r<br />

Leitung von Volker Hagemann<br />

präsentiert das Ensemble ein<br />

abwechslungsreiches und humorvolles<br />

Programm, das sowohl für<br />

Jung als auch für Alt ein heiterer<br />

Einstieg in <strong>de</strong>n ersten Festabend<br />

sein soll.<br />

Freitag, 3. Juli 2009<br />

20.30 Uhr Gutmann Am Graben<br />

»Alright now«: Die Formation um <strong>de</strong>n <strong>Eichstätt</strong>er Drummer<br />

Charlie Dengler dürfte allen Altstadtfestgängern bestens<br />

bekannt sein. Auch in diesem Jahr haben sie sich fest vorgenommen,<br />

<strong>de</strong>n Fans die gute Laune zu erhalten.<br />

Das ist ihnen mit ihrer Mischung aus Coversongs, die je<strong>de</strong>r<br />

kennt, auch zuzutrauen.<br />

9


Altstadtfest 2009<br />

20.30 Uhr Marktplatz<br />

Die »Sausack Sambas«. Sie erleben hautnah Surdo, Snare,<br />

Tamburin und Agogos.<br />

21.00 Uhr Marktplatz<br />

»Los Dos y Compañeros«<br />

Eine zwölfköpfige Salsaband ist schon ungewöhnlich, aber dazu<br />

noch oberpfälzer Texte, das macht »Los dos y Compañeros« zu<br />

einer ganz beson<strong>de</strong>ren Combo. Die kubanischen Klänge garnieren<br />

die »g’stan<strong>de</strong>nen Manna« aus Amberg und Umgebung<br />

mit Geschichten aus <strong>de</strong>m oberpfälzer Alltag, über schöne<br />

Frauen, Kneipenaben<strong>de</strong> mit Freun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r die Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Arbeit. Mit Witz, Charme, und Selbstironie interpretieren<br />

Don Michon, El Capitan, Ray Bernetto und Co. Klassiker wie<br />

Oye como va o<strong>de</strong>r Besame mucho, aber auch eigene Titel.<br />

Neben Raffinesse und Fingerfertigkeit bestechen »Los dos y<br />

Compañeros« mit Authentizität und Lebensfreu<strong>de</strong>, die absolut<br />

ansteckend wirkt. Die feurigen Rhythmen und ausgefallenen<br />

Tanzeinlagen <strong>de</strong>r Frontmänner reißen das Publikum vom<br />

ersten bis zum letzten Ton auf unnachahmliche Weise mit.<br />

23.30 Uhr Gutmann Am Graben (open end)<br />

Afterhour im Gutmann-Saal mit verschie<strong>de</strong>nen DJ´s.<br />

10


Samstag<br />

Samstag, 4. Juli 2009<br />

10.00 Uhr Beginn <strong>de</strong>s Altstadtfestes<br />

10.00 Uhr Domplatz/Marktplatz<br />

Frühschoppen am Domplatz und Marktplatz<br />

12.00 Uhr Holbeinplatz<br />

Für die richtige Stimmung sorgt die Band »Blueswing«.<br />

Ein weiteres Highlight ist unser Angebot für die Kleinen. Sie<br />

können sich auf eine Hüpfburg, Kin<strong>de</strong>rschminken und<br />

an<strong>de</strong>re kleine Spielereien freuen.<br />

»Spielraum Wald und Wiese e.V.« bietet zum Thema »Über<br />

die Kunst einen Fa<strong>de</strong>n zur Vernetzung Verspinnen«ein Rahmenprogramm<br />

an.<br />

14.00 Uhr Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

»Cafeteria Cathedralis«: Kaffee und Kuchen<br />

(Frauentreff)<br />

Schülerinnen und Schüler von Maria Schmidt und<br />

Les Mann musizieren.<br />

14.30 Uhr Domschatz- und Diözesanmuseum<br />

Führung durch die Son<strong>de</strong>rausstellung »Christian Franz von<br />

Eberstein. Domherr-Sammler-Bibliophiler-Gelehrter«<br />

Treffpunkt Resi<strong>de</strong>nzplatz 7, Museumskasse.<br />

15.00 Uhr Herzogsteg /Haifischbar<br />

»Fischerstechen«: Die Stadtkapelle <strong>Eichstätt</strong> organisiert<br />

auch heuer wie<strong>de</strong>r das Fischerstechen von Mannschaften<br />

verschie<strong>de</strong>ner Vereine aus <strong>Eichstätt</strong> und Umgebung am Herzogsteg<br />

auf <strong>de</strong>r Altmühl. Das Stechen wird wie<strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>riert<br />

von Gerhard Julius Beck.<br />

15.00 Uhr Marktplatz<br />

»Big Band Willibald-Gymnasium«: »WG-Mixed«- Big-Band<br />

- Blasmusik - Schülerband.<br />

15.00 Uhr Domplatz<br />

Die Domglocken bringen eindrucksvoll in Erinnerung, dass<br />

jetzt Samstagnachmittag ist und Sie aufs Altstadtfest gehen<br />

und Ihr Wochenen<strong>de</strong> genießen können.<br />

15.00 Uhr Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>s Vereines<br />

»Musikschule <strong>Eichstätt</strong> e.V.« musizieren.<br />

11


Altstadtfest 2009<br />

15.30 Uhr Domplatz<br />

Der »<strong>Eichstätt</strong>er Tanzclub« präsentiert sich mit seinen Kin<strong>de</strong>rtanzgruppen.<br />

16.00 Uhr Domplatz<br />

Die »Birkhofer Blasmusik« unterhält Sie mit schwungvoller<br />

Musik zur Brotzeit.<br />

16.30 Uhr Marktplatz<br />

»MiaLuna« – orientalischer Tanz und Bewegungskunst:<br />

Raqs Sharqi, Bollywood, Schleiertanz, Zimbeln, Trommelsolo<br />

– <strong>de</strong>r Zauber <strong>de</strong>s Orients. MiaLuna - Sabine Bittlmayer<br />

www.MiaLunaTanzt.<strong>de</strong><br />

17.00 Uhr St. Walburg »Rosengärtchen«<br />

»BBC-Chor/Eichiner Buam«: Lassen Sie sich mit einer<br />

Abendserena<strong>de</strong> <strong>de</strong>r »Bösen Buben«<br />

12<br />

und …


Samstag, 4. Juli 2009<br />

… <strong>de</strong>n Bläsern <strong>de</strong>r »Eichiner Buam« im Rosengärtchen von<br />

St. Walburg verzaubern.<br />

17.00 Uhr Spiegelsaal <strong>de</strong>r Resi<strong>de</strong>nz<br />

»Romy Lahusen, geb. Kurscheid«, machte 1993 am Gabrieli-Gymnasium<br />

<strong>Eichstätt</strong> ihr Abitur.<br />

»Variationen und Fuge über ein Thema von Hän<strong>de</strong>l«<br />

Op. 24 von Johannes Brahms.<br />

17.15 Uhr Marktplatz<br />

»<strong>Eichstätt</strong>er Tanzclub-Starmoves«<br />

Neu und exclusiv in <strong>Eichstätt</strong> beim ETC: STARMOVES –<br />

Tanzen nach Originalchoreographien <strong>de</strong>r großen Stars wie<br />

Justin Timberlake, Janet Jackson, Missy Elliott, Pussycat<br />

Dolls und vielen an<strong>de</strong>ren.<br />

Die junge Truppe »RhythmRaz« eine Mischung aus HipHop<br />

und New Style– cool und voll im Trend!!<br />

17.30 Uhr Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

Percussion - Ensemble <strong>de</strong>r Knabenrealschule<br />

Rebdorf<br />

18.00 Uhr Domplatz<br />

Traditionell begrüßen Sie die »Gungoldinger Jagdhornbläser«<br />

mit verschie<strong>de</strong>nen Jagdsignalen. Ein freundliches »Sau<br />

tot« o<strong>de</strong>r »Halali« verschönt Ihren Biergartenbesuch.<br />

13


Altstadtfest 2009<br />

18.00 Uhr Treppenhaus <strong>de</strong>r Resi<strong>de</strong>nz<br />

»Jugendkantorei am <strong>Eichstätt</strong>er Dom«: Die Jugendkantorei<br />

am <strong>Eichstätt</strong>er Dom gehört zu <strong>de</strong>n Chorgruppen <strong>de</strong>r <strong>Eichstätt</strong>er<br />

Dommusik. Unter <strong>de</strong>r Leitung von Domkapellmeister Christian<br />

Heiß unterhält sie mit einem Repertoire von gleichstimmigen<br />

Gesängen aus allen Epochen.<br />

18.30 Uhr Marktplatz<br />

»The Hot Shot Bluesband«: Die Hot Shots spielen kreativen,<br />

druckvollen Blues im Electric Chicago-Stil und stehen für<br />

Vielseitigkeit und Experimentierfreu<strong>de</strong>; ihre Musik beinhaltet<br />

Einflüsse aus Jazz, Soul, Latin, Rhythm´n´Blues und »funky<br />

music«.<br />

Mit nur 3 Musikern im Gepäck bietet die HOT SHOT<br />

BLUESBAND eine stilistische Vielfalt, wie sie – so ein<br />

Kritiker – von kaum einer an<strong>de</strong>ren bayerischen Band<br />

präsentiert wird; auf <strong>de</strong>r einen Seite minimalistisch, auf <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Seite angenehm abwechslungsreich. Das spezielle<br />

Feeling, die dynamische und energiegela<strong>de</strong>ne Spielweise<br />

lässt je<strong>de</strong>s ihrer Konzerte zu einem unvergesslichen<br />

Blueserlebnis wer<strong>de</strong>n.<br />

19.00 Uhr Treppenhaus <strong>de</strong>r Resi<strong>de</strong>nz<br />

»Chorisma«: Popsongs - von <strong>de</strong>n Beatles bis heute.<br />

14


Samstag, 4. Juli 2009<br />

19.00 Uhr Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

Akkor<strong>de</strong>onklänge mit Andreas Mayer<br />

19.00 Uhr Holbeinplatz<br />

»Ben Baker und Tsunami Picnic« starten <strong>de</strong>n<br />

Samstagabend für alle Fans von elektronischer Musik.<br />

20.00 Uhr Domplatz<br />

Die »Bavaria Buam« machen 100% Live-Musik zu<br />

allen möglichen Anlässen. Durch ihr breites Repertoire,<br />

angefangen bei urbayerischer Blasmusik, über Swing, Blues,<br />

Schlager und Stimmungsmusik, bis hin zu Rock und Pop,<br />

sind Sie auf <strong>de</strong>m Altstadtfest ein echtes Highlight. Was<br />

1976 im bayerischen <strong>Eichstätt</strong> mit einer schwungvollen<br />

Blasmusikkapelle begann, hat sich im Lauf <strong>de</strong>r Jahre<br />

zu einem Garant für Unterhaltung und Show entwickelt.<br />

Die Kontinuität in <strong>de</strong>r Bandleitung, 11 Musiker, die teils<br />

mehrere Instrumente spielen, kleine Showeinlagen, eine<br />

Ausweitung <strong>de</strong>s Programms und mittlerweile über 30<br />

Jahre Bühnenerfahrung verleihen <strong>de</strong>n Bavaria Buam ihr<br />

unverwechselbares musikalisches Profil.<br />

Mit <strong>de</strong>n »Bavaria Buam« besitzt unsere Region eine<br />

Spitzenband im Bereich mo<strong>de</strong>rner Unterhaltungsmusik<br />

gepaart mit Tradition und Spielfreu<strong>de</strong>. Die Lokalmatadoren<br />

begeistern in perfekter musikalischer Manier ihr Publikum.<br />

Das Repertoire reicht vom Schlager über fetzigen Rock’n’Roll<br />

bis zum traditionellen Landler. Freuen Sie sich auf einen<br />

herrlichen Abend mit Stimmung und Freu<strong>de</strong> bis in die Nacht<br />

hinein.<br />

20.30 Uhr Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

»Am Brunnen vor <strong>de</strong>m Tore - Wir singen unterm<br />

Lin<strong>de</strong>nbaum« (R. und M. Pesold)<br />

15


Altstadtfest 2009<br />

21.00 Uhr Marktplatz<br />

»Kerry L. Dooley Band«:<br />

Kerry L. Dooley wuchs<br />

in Elkhart/Indiana auf.<br />

Er begann seine Karriere<br />

als Leadsänger <strong>de</strong>r Band<br />

»Midnight Soul Patrol«<br />

An <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>s Bassisten<br />

und zweimaligen Grammy<br />

Gewinners Larry Fulcher.<br />

1995 ging er nach Deutschland<br />

und arbeitete 10 Jahre<br />

an <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>r »Weather Girls« als Backgroundsänger und<br />

teilweise auch als Frontman.<br />

Heute an seiner Seite u.a. <strong>de</strong>r Ingolstädter Charles Leimer.<br />

Original amerikanischer Funk und Soul vom Feinsten.<br />

21.00 Uhr Gutmann Am Graben<br />

»Lance Harrison Band (USA)«: Lance Harrison und seine<br />

Partnerin Donna Rae wirken wie <strong>de</strong>r leben<strong>de</strong> Mythos all<br />

<strong>de</strong>ssen, was sich hierzulan<strong>de</strong> mehrere Generationen unter<br />

<strong>de</strong>m alternativen Amerika vorstellen: zwei Hippies aus Nashville<br />

Tennessee, wo <strong>de</strong>r Blues Bestandteil <strong>de</strong>r Muttermilch ist.<br />

In <strong>de</strong>n 1960ern losgefahren im Wohnmobil, Woodstock überlebt,<br />

die siebziger und die achziger Jahre, über Indien irgendwann<br />

Europa ent<strong>de</strong>ckt, weise gewor<strong>de</strong>n und weitergereist,<br />

<strong>de</strong>n Blues gespielt und niemals Haare o<strong>de</strong>r Bart geschnitten.<br />

21.00 Uhr Holbeinplatz<br />

Um <strong>de</strong>m »Motto« <strong>de</strong>s Abends gerecht zu wer<strong>de</strong>n, begeistern<br />

euch die »Acidkids« bis zum Schluss mit fetten Beats und<br />

wir versorgen euch mit Erfrischungen.<br />

22.00 Uhr Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

Verträumte Klänge mit »Emanuel Goldstein«<br />

und seinem E-Piano.<br />

23.30 Uhr Gutmann Am Graben (open end)<br />

Afterhour im Gutmann-Saal mit verschie<strong>de</strong>nen DJ´s.<br />

16


Sonntag<br />

Sonntag, 5. Juli 2009<br />

10.00 Uhr Beginn <strong>de</strong>s Altstadtfestes<br />

10.00 Uhr Domplatz/Marktplatz<br />

Frühschoppen am Domplatz und Marktplatz.<br />

10.30 Uhr Marktplatz<br />

»Velvet Strings« sind Sebastian Sebrak und Florian<br />

Fresemann aus Traunstein. Die unplugged gespielten Songs<br />

sind ein Querschnitt durch die musikalische Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r zwei Sänger und Gitarristen. Bekannte Klassiker wie<br />

Hotel California o<strong>de</strong>r Wish you were here wer<strong>de</strong>n gemischt<br />

mit aktuellen, aber eher unbekannteren Nummern von Bon<br />

Jovi o<strong>de</strong>r Matchbox 20. Auch die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re selbst<br />

geschriebene Nummer komplettiert die Setlist. Wie immer ein<br />

Weißwurstfrühschoppen <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Art.<br />

12.00 Uhr Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

Mittagstisch mit <strong>de</strong>n »<strong>Eichstätt</strong>er Rohrspatzen«<br />

und <strong>de</strong>n »<strong>Eichstätt</strong>er Klangmeisen« <strong>de</strong>r Stadtkapelle<br />

<strong>Eichstätt</strong>.<br />

12.00 Uhr Domplatz<br />

Unterhaltung und Information mit <strong>de</strong>m »Trachtenverein<br />

d`Altmühler <strong>Eichstätt</strong>« über Kultur, Brauchtum und Tänze<br />

mit <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- Plattler- und Volkstanzgruppe.<br />

17


Altstadtfest 2009<br />

12.00 Uhr Resi<strong>de</strong>nzplatz<br />

Aktionen »<strong>Eichstätt</strong>er Frie<strong>de</strong>nsgespräch« mit <strong>de</strong>m Spielbus<br />

<strong>de</strong>s KJR, Spielraum Wald und Wiese e.V., Amnesty International,<br />

<strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>nsbewegung <strong>de</strong>r Region 10 und vielen mehr<br />

(siehe Seite 28).<br />

13.30 Uhr Domschatz- und Diözesanmuseum<br />

Führung durch die Son<strong>de</strong>rausstellung »Christian Franz von<br />

Eberstein. Domherr-Sammler-Bibliophiler-Gelehrter«<br />

Treffpunkt Resi<strong>de</strong>nzplatz 7, Museumskasse.<br />

13.45 Uhr Marktplatz<br />

Auftritt <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtanzgruppen <strong>de</strong>r »Tanzsportgemeinschaft<br />

Schwarz-Gold <strong>Eichstätt</strong>«.<br />

14.00 Uhr Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

»Cafeteria Cathedralis«: Kaffee und Kuchen<br />

(Kin<strong>de</strong>rkirche)<br />

Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>s Vereines<br />

„Musiknetz e.V.“ musizieren.<br />

14.30 Uhr Domplatz<br />

Weiter geht’s: Auftritt <strong>de</strong>r »Tanzsportgemeinschaft<br />

Schwarz-Gold <strong>Eichstätt</strong>«, die unter Regie von Frau Kober<br />

Ihr Können zeigt.<br />

14.30 Uhr Marktplatz<br />

»Stahlblosn«: Unterhaltungsmusik mit jungen bayerischen<br />

Blasmusikern. Gespielt wird klassische böhmisch-mährische<br />

Blasmusik, Tanzlmusi mit Zwiefachen, Plattlern und klassische<br />

Musik<br />

für Blechblasensemble.<br />

18


Sonntag, 5. Juli 2009<br />

15.00 Uhr Resi<strong>de</strong>nzplatz-Realschule Maria Ward (Aula)<br />

Die »Maria-Ward-MRS/Theatergruppe« <strong>de</strong>r 5./6./7. Klasse<br />

spielt die Krimikomödie: »Kommissar Klotzigs schwerster<br />

Fall«. Kin<strong>de</strong>r wie Väter sind ratlos. Eine Mutter nach <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren verschwin<strong>de</strong>t. Sind sie entführt wor<strong>de</strong>n, gar schon<br />

ermor<strong>de</strong>rt? Auf <strong>de</strong>r gemeinsamen Suche nach <strong>de</strong>m Entführer<br />

erleben die Kin<strong>de</strong>r eine unerwartete Überraschung.<br />

15.00 Uhr Domplatz<br />

Richtig bayrisch-zünftig wird es mit <strong>de</strong>r »Dollnsteiner<br />

Blaskapelle«. Es unterhalten Sie die Musikanten unter <strong>de</strong>r<br />

Leitung von Andreas Würzburger. Die richtige Musik zu<br />

Brotzeit und einer frischen Maß.<br />

16.30 Uhr Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

»Die Diatonisch´n Druckknöpf« unterhalten<br />

mit Volksmusik.<br />

17.30 Uhr Marktplatz<br />

»Orientalische Impressionen« - VHS-Kurs Orientalisch<br />

Tanzen - Leitung Uli Gassner.<br />

17.30 Uhr Domplatz/18.15 Uhr Marktplatz<br />

Ein weiterer Besuch <strong>de</strong>r »Sau Sack Sambas« nimmt Sie mit<br />

in die Welt <strong>de</strong>r lateinamerikanischen Rhythmen.<br />

19


Altstadtfest 2009<br />

18.45 Uhr Domplatz<br />

Die Schüler und Junioren <strong>de</strong>r »Rock’n Roll Abteilung <strong>de</strong>s<br />

FC Böhmfeld« zeigen ihr Turnierprogramm in Show- und<br />

Einzelauftritten.<br />

19.00 Uhr Marktplatz<br />

»GORILLA RODEO«<br />

Achtköpfige Kapelle, die ihren Sound aus sämtlichen<br />

unbekannten populären und bekannten unpopulären<br />

Musikgenres <strong>de</strong>r letzten 100 Jahre zusammenbastelt.<br />

Zur Erheiterung ihres in <strong>de</strong>r Regel tanzwütigen Publikums<br />

kre<strong>de</strong>nzen sie - zwischen ihren abwechslungsreichen<br />

Eigenkreationen - einen feinen Borschtsch aus allerlei<br />

durchgekauten musikalischen Leckerbissen – verfeinert mit<br />

<strong>de</strong>r speziellen Gorilla Ro<strong>de</strong>o! Gewürzmischung: Ska – Swing<br />

– Surf – Polka – Country –Punk eben.<br />

19.00 Uhr Gutmann Am Graben<br />

»Pinkspots und <strong>de</strong>r Hutklub«: Mit dreistimmigem Jazz-<br />

Gesang, frechem Sexappeal und einer or<strong>de</strong>ntlichen Prise<br />

Ironie entlocken die Sängerinnen Hot Spot, Lolly Spot und<br />

Beauty Spot bekannten Jazz-Standards und musikalischen<br />

Raritäten völlig neue Töne. Eigene <strong>de</strong>utsche Texte und Songs<br />

sowie witzige Choreographien gehören ebenso zu einem<br />

Abend mit <strong>de</strong>n PINKSPOTS wie leuchten<strong>de</strong> Kostüme und<br />

spontane Tanzeinlagen mit <strong>de</strong>m Publikum. Für das nötige<br />

Taktgefühl und die Männerquote sorgt die vierköpfige Swing-<br />

Combo DER HUTKLUB.<br />

20


Sonntag, 5. Juli 2009<br />

19.00 Domplatz<br />

Weiter geht es zünftig mit <strong>de</strong>r »Oid Eisen Musi«. Die<br />

bekannte Kapelle unter <strong>de</strong>r Leitung von Robert Pfefferle<br />

unterhält Sie mit schwungvoller Blasmusik bis zum<br />

gemütlichen Ausklang <strong>de</strong>s Altstadtfestes um 21.30 Uhr.<br />

22.00 Uhr<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Altstadtfestes 2009<br />

21


22<br />

Son<strong>de</strong>rstempel<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Post<br />

zum Altstadtfest 2009<br />

Die Deutsche Post Philatelie bereichert unser Altstadtfest mit<br />

einem Son<strong>de</strong>rstempel.<br />

Eine Erinnerung nicht nur für Briefmarkensammler, son<strong>de</strong>rn<br />

für alle Besucher.<br />

Den Stempel fin<strong>de</strong>n Sie am Stand <strong>de</strong>r Deutschen Post am<br />

Weg vom Domplatz zum Marktplatz<br />

(siehe Stand Nr. 21, Seite 4/5).<br />

Der berühmte »<strong>Eichstätt</strong>-Brief« mit <strong>de</strong>m einzig bekannten<br />

Sechserblock <strong>de</strong>s Schwarzen Einsers.


Rahmenprogramm<br />

Erste Hilfe Station<br />

Der »Malteser Hilfsdienst« ist je<strong>de</strong>rzeit für Sie da!<br />

(im Malteser-Haus am Pater-Philipp-Jeningen-Platz)<br />

Aktionen <strong>de</strong>s Malteser Hilfsdienstes<br />

(vor <strong>de</strong>m Malteser-Haus am Pater-Philipp-Jeningen -Platz)<br />

Glücksrad-Verlosung, Kaffee und Kuchen…<br />

Aktionen Dompfarrei<br />

am Pater-Philipp-Jeningen-Platz<br />

Samstag und Sonntag<br />

Verkauf von Wein aus Bethlehem;<br />

Kin<strong>de</strong>rflohmarkt; »Eine-Welt-Brücke«;<br />

»Support International e.V.«; KSJ<br />

Kutschfahrten und Streichelzoo<br />

vom Haflingerhof <strong>de</strong>r Fam. Günthner aus Lan<strong>de</strong>rshofen<br />

23


Rahmenprogramm<br />

Alles über´s Segelfliegen<br />

Informationen <strong>de</strong>s »Fliegerclub´s <strong>Eichstätt</strong>« mit Ausstellung<br />

eines Segelflugzeuges am Domplatz<br />

Schachspiele<br />

mit <strong>de</strong>m »Schachclub <strong>Eichstätt</strong>« in <strong>de</strong>r Leuchtenbergstraße<br />

(Nähe Postamt): Klassisches Schach, Computerschach,<br />

Gartenschach<br />

24<br />

Bogenschießen<br />

<strong>de</strong>r »Kgl.-Privil.-<br />

Feuerschützengesellschaft<br />

<strong>Eichstätt</strong>«<br />

am Domplatz<br />

(Innenhof neben<br />

<strong>de</strong>m Postamt)


Rahmenprogramm<br />

Kin<strong>de</strong>reisenbahn und Kin<strong>de</strong>rkarussell<br />

Jugendprogramm am Altstadtfest<br />

siehe Anzeige Seite 26<br />

Kin<strong>de</strong>rprogramm <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rschutzbun<strong>de</strong>s<br />

siehe Anzeige Seite 27<br />

Aktionen „<strong>Eichstätt</strong>er Frie<strong>de</strong>nsgespräch“<br />

mit Spielbus <strong>de</strong>s KJR, Spielraum Wald und Wiese e.V.,<br />

Amnesty International, Frie<strong>de</strong>nsbewegung <strong>de</strong>r Region 10 und<br />

viele mehr siehe Anzeige Seite 28<br />

Wochenmarkt am Samstag am Resi<strong>de</strong>nzplatz<br />

Eventuelle Programmän<strong>de</strong>rungen und Zeitverschiebungen<br />

können vorkommen, wir bitten um Verständnis.<br />

25


Jugendprogramm<br />

Nachtlicht 2009<br />

Holbeinplatz am astHe<br />

Die Ambivalenz jugendlicher Ansprüche vereint in einer<br />

Veranstaltung am Altstadtfest <strong>Eichstätt</strong>.<br />

Wie auch in <strong>de</strong>n letzten Jahren beginnt die Veranstaltung<br />

am Freitagabend und en<strong>de</strong>t Samstagnacht und auch die<br />

Loungeatmosphäre mit Sofas und Bar bleibt die Gleiche. Für<br />

das jugendliche Publikum ab 14 Jahren ist am Freitagabend<br />

Rock und Pop mit DJ T.K. geboten.<br />

Am Samstag gibt es ein umfangreiches Familienangebot<br />

mit Kin<strong>de</strong>rschminken, Hüpfburg und weiteren Spielereien<br />

bis schließlich am Abend Ben Baker, Tsunami Picnic<br />

und die Acidkids keine Wünsche für die Liebhaber <strong>de</strong>r<br />

elektronischen Musik offen lassen.<br />

26


Fahrplan Stadtlinie<br />

Weinleite - Zentrum - Lan<strong>de</strong>rshofen > 60 Minutentakt<br />

Abfahrt ab .... Uhr So Fr&Sa bis ...<br />

Kilian-Leib-Straße 121/137 13.30 19.30 00.30<br />

Kilian-Leib-Straße 71/81 13.31 19.31 00.31<br />

Kilian-Leib-Straße 5/13 13.32 19.32 00.32<br />

Rebdorf, Postamt 13.33 19.33 00.33<br />

Rebdorfer Straße 89 13.34 19.34 00.34<br />

Marienstein, Kapelle 13.35 19.35 00.35<br />

Rebdorfer Straße, Schlagbrücke 13.36 19.36 00.36<br />

Clara-Staiger-Straße, Schuhfabrik 13.37 19.37 00.37<br />

Clara-Staiger-Straße, Kin<strong>de</strong>rgarten 13.38 19.38 00.38<br />

Clara-Staiger-Straße 24 13.39 19.39 00.39<br />

Westenkreuzung 13.40 19.40 00.40<br />

Westenstraße 108 13.40 19.40 00.40<br />

Westenstr., M-Hilf-Kapelle/Freibad 13.41 19.41 00.41<br />

Westenstraße, St. Walburg 13.42 19.42 00.42<br />

Pfahlstraße, ehem. Stadtwerke 13.45 19.45 00.45<br />

Resi<strong>de</strong>nzplatz, Vermessungsamt 13.46 19.46 00.46<br />

Leonrodplatz 13.47 19.47 00.47<br />

Ostenstraße, Universität 13.48 19.48 00.48<br />

Ostenstraße, Krankenhaus 13.48 19.48 00.48<br />

Römerstraße, Kelz 13.49 19.49 00.49<br />

Kipfenberger-Straße, Hl. Familie 13.50 19.50 00.50<br />

Kipfenberger-, Eichendorffstr. 13.52 19.52 00.52<br />

Lan<strong>de</strong>rshofen, Staatsstr./Ampel (+) 13.54 19.54 00.54<br />

Lan<strong>de</strong>rshofen-Ort, Feuerwehrhaus 13.54 19.54 00.54<br />

Letzte Abfahrt ab Pfahlstraße:<br />

Freitag und Samstag um 00.45, Sonntag um 22.45<br />

Zeichenerklärung: (+) = Bedarfshaltestelle, nur zum Aussteigen<br />

Lan<strong>de</strong>rshofen - Zentrum - Weinleite > 60 Minutentakt<br />

Abfahrt ab .... Uhr So Fr&Sa bis ...<br />

Lan<strong>de</strong>rshofen-Ort, Feuerwehrhaus(*) 13.00 18.54 23.54<br />

Lan<strong>de</strong>rsh.-Siedlung, Am Herrengrund 13.01 19.00 00.00<br />

Lan<strong>de</strong>rsh.-Siedlung, Hotel Pröll 13.02 19.01 00.01<br />

Kipfenberger-, Eichendorffstr. 13.04 19.04 00.04<br />

Eichendorffstraße, Wartehaus 13.05 19.05 00.05<br />

Kipfenberger-Straße 18b 13.06 19.06 00.06<br />

Kipfenberger-Straße, Hl. Familie 13.07 19.07 00.07<br />

Römerstraße, Kelz 13.08 19.08 00.08<br />

Römerstraße, Krankenhaus 13.09 19.09 00.09<br />

Ostenstraße, Universität 13.10 19.10 00.10<br />

Leonrodplatz / Luitpoldstraße 4 13.12 19.12 00.12<br />

Gabrielistraße, Hypo-Bank (Marktplatz) 13.15 19.15 00.15<br />

Westenstraße, St. Walburg 13.16 19.16 00.16<br />

Westenstr., M-Hilf-Kapelle/Freibad 13.17 19.17 00.17<br />

Westenstraße 108 13.17 19.17 00.17<br />

Westenkreuzung 13.18 19.18 00.18<br />

Clara-Staiger-Straße 24 13.20 19.20 00.20<br />

Clara-Staiger-Straße, Kin<strong>de</strong>rgarten 13.21 19.21 00.21<br />

Clara-Staiger-Straße, Schuhfabrik 13.22 19.22 00.22<br />

Rebdorfer Straße, Schlagbrücke 13.23 19.23 00.23<br />

Marienstein, Kapelle 13.24 19.24 00.24<br />

Rebdorfer Straße, Am Wald 13.25 19.25 00.25<br />

Am Wald 13 13.26 19.26 00.26<br />

Am Wald 36 13.27 19.27 00.27<br />

Kilian-Leib-Straße 121/137 13.30 19.30 00.30<br />

Kilian-Leib-Straße 71/81 13.31 19.31 00.31<br />

Kilian-Leib-Straße 5/13 13.32 19.32 00.32<br />

Letzte Abfahrt ab Marktplatz:<br />

Freitag und Samstag um 00.15, Sonntag um 22.15<br />

Zeichenerklärung: (*) = Ab <strong>de</strong>r zweiten Tour hat <strong>de</strong>r Bus an <strong>de</strong>r<br />

Haltestelle »Am Herrengrund« eine Wartezeit von vier Minuten!<br />

29


Fahrplan Stadtlinie<br />

Seidlkreuz - Burgberg - Seidlkreuz > 60 Minutentakt<br />

Abfahrt ab ... Uhr So Fr&Sa bis...<br />

B. v. Spiegel-Str. / Kreisel 13.00 19.00 00.00<br />

Uni-Sportanlage 13.01 19.01 00.01<br />

Seidlkreuz-Süd / Kreisel 13.02 19.02 00.02<br />

Kardinal-Schröffer-Str. / WH 4 13.03 19.03 00.03<br />

Rich.-Strauß-Straße / Amselsteig 13.05 19.05 00.05<br />

Josef-Haas-Weg 13.06 19.06 00.06<br />

Rich.-Strauß-Straße / Amselsteig 13.07 19.07 00.07<br />

Rich.-Strauß-Straße / Wen<strong>de</strong>platte 13.08 19.08 00.08<br />

Buchtal 13.10 19.10 00.10<br />

Luitpoldstraße / Peterskirche 13.11 19.11 00.11<br />

Leonrodplatz / Luitpoldstr. 1 13.12 19.12 00.12<br />

Resi<strong>de</strong>nzplatz / Landratsamt 13.13 19.13 00.13<br />

Stadtbahnhof 13.15 19.15 00.15<br />

Freiwasserstr. / Badwiese 13.16 19.16 00.16<br />

Gun<strong>de</strong>karstraße / Stadtwerke 13.18 19.18 00.18<br />

Gun<strong>de</strong>karstraße / E.-Holl-Str. 13.19 19.19 00.19<br />

E.-Holl-Str. / Oettingen-Str. 13.20 19.20 00.20<br />

Elias-Holl-Straße 1 13.22 19.22 00.22<br />

Herbergshöhe / Altersheimweg 13.23 19.23 00.23<br />

Freiwasserstr. / Badwiese 13.25 19.25 00.25<br />

Stadtbahnhof 13.26 19.26 00.26<br />

Resi<strong>de</strong>nzplatz / Vermessungsamt 13.27 19.27 00.27<br />

Leonrodplatz / Luitpoldstr. 4 13.28 19.28 00.28<br />

Luitpoldstraße / Peterskirche 13.30 19.30 00.30<br />

Buchtal 13.32 19.32 00.32<br />

Rich.-Strauß-Straße / Wen<strong>de</strong>platte 13.34 19.34 00.34<br />

Rich.-Strauß-Straße / Amselsteig 13.35 19.35 00.35<br />

Josef-Haas-Weg 1 13.36 19.36 00.36<br />

Rich.-Strauß-Straße / Amselsteig 13.37 19.37 00.37<br />

Kardinal-Schröffer-Str. / WH 4 13.39 19.39 00.39<br />

Seidlkreuz-Süd / Kreisel 13.40 19.40 00.40<br />

Uni-Sportanlage 13.41 19.41 00.41<br />

B. v. Spiegel-Str. / Kreisel 13.42 19.42 00.42<br />

Letzte Abfahrt ab Luitpoldstraße - Richtung Burgberg:<br />

Freitag + Samstag um 00.11, Sonntag um 22.11<br />

Letzte Abfahrt ab Luitpoldstraße - Richtung Seidlkreuz:<br />

Freitag + Samstag um 00.30, Sonntag um 22.30<br />

Stadt <strong>Eichstätt</strong> (Amt für öffentl. Ordnung)<br />

Marktplatz 11, 85072 <strong>Eichstätt</strong><br />

Telefon (08421) 6001-160, Telefax (08421) 6001-161<br />

e-mail: karl.ziegelmeier@eichstaett.<strong>de</strong><br />

Kräck & Demler, Gestaltung und Druck, <strong>Eichstätt</strong><br />

30


Fahrplan Stadtlinie<br />

<strong>Eichstätt</strong> - Blumenberg - Wintershof - Buchenhüll<br />

Abfahrt ab ... Uhr So So Sa Fr. bis So Fr&Sa<br />

EI, Gabrielistr. / Marktplatz 13.00 15.00 18.00 19.30 22.00 23.30<br />

EI, Westenstr. / St. Walburg 13.01 15.01 18.01 19.31 22.01 23.31<br />

EI, Westenstr. / M.-Hilf-Kapelle 13.02 15.02 18.02 19.32 22.02 23.32<br />

EI, Westenstr. 108 13.02 15.02 18.02 19.32 22.02 23.32<br />

EI, Westenkreuzung 13.03 15.03 18.03 19.33 22.03 23.33<br />

EI, Rebdorfer Str. / Schlagbr. 13.04 15.04 18.04 19.34 22.04 23.34<br />

EI, Pater-Moser-Str. / Postamt 13.06 15.06 18.06 19.36 22.06 23.36<br />

Blumenberg, Willibaldstr. 13.11 15.11 18.11 19.41 22.11 23.41<br />

Wintershof, Hohes Kreuz 13.17 15.17 18.17 19.47 22.17 23.47<br />

Wintershof, Prinz-Max-Str. 13.18 15.18 18.18 19.48 22.18 23.48<br />

Lüften 13.21 15.21 18.21 19.51 22.21 23.51<br />

Ziegelhof 13.24 15.24 18.24 19.54 22.24 23.54<br />

Buchenhüll, Kirche 13.27 15.27 18.27 19.57 22.27 23.57<br />

Buchenhüll, Haus-Nr.: 53 13.29 15.29 18.29 19.59 22.29 23.59<br />

Buchenhüll - Wintershof - Blumenberg - <strong>Eichstätt</strong><br />

Abfahrt ab ... Uhr So So Fr&Sa Fr. bis So Fr&Sa<br />

Buchenhüll, Haus-Nr.: 53 13.30 15.30 18.45 20.00 22.30 00.00<br />

Buchenhüll, Kirche 13.31 15.31 18.46 20.01 22.31 00.01<br />

Ziegelhof 13.35 15.35 18.50 20.05 22.35 00.05<br />

Wimpasing 13.37 15.37 18.52 20.07 22.37 00.07<br />

Wintershof, Prinz-Max-Str. 13.41 15.41 18.56 20.11 22.41 00.11<br />

Wintershof, Hohes Kreuz 13.42 15.42 18.57 20.12 22.42 00.12<br />

Blumenberg, Willibaldstr. 13.48 15.48 19.03 20.18 22.48 00.18<br />

EI, Pater-Moser-Str. / Postamt 13.51 15.51 19.06 20.21 22.51 00.21<br />

EI, Rebdorfer Str. / Schlagbr. 13.53 15.53 19.08 20.23 22.53 00.23<br />

EI, Westenkreuzung 13.54 15.54 19.09 20.24 22.54 00.24<br />

EI, Westenstr. 108 13.54 15.54 19.09 20.24 22.54 00.24<br />

EI, Westenstr. / M.-Hilf-Kapelle 13.55 15.55 19.10 20.25 22.55 00.25<br />

EI, Westenstr. / St. Walburg 13.56 15.56 19.11 20.26 22.56 00.26<br />

EI, Pfahlstr./ehem. Stadtwerke 13.58 15.58 19.13 20.28 22.58 00.28<br />

Nochmals viel Spaß<br />

beim Altstadtfest<br />

Nehmen Sie auch Rücksicht<br />

auf die Anwohner und werfen Sie Ihre Abfälle<br />

in die dafür vorgesehenen Müllbehälter.<br />

Ihr Arbeitskreis Altstadtfest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!