16.12.2012 Aufrufe

Angewandte Organisationsentwicklung 2013-2014 - MCV ...

Angewandte Organisationsentwicklung 2013-2014 - MCV ...

Angewandte Organisationsentwicklung 2013-2014 - MCV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Angewandte</strong><br />

Organisations-<br />

Entwicklung<br />

Ein ganzheitlicher<br />

Weiterbildungsweg<br />

<strong>2013</strong> - <strong>2014</strong>


<strong>Angewandte</strong><br />

Organisations-<br />

Entwicklung<br />

Ein ganzheitlicher<br />

Weiterbildungsweg<br />

<strong>2013</strong> - <strong>2014</strong><br />

Für Menschen die<br />

– Organisationen in deren wertorientierter<br />

Entwicklung begleiten<br />

– Entwicklungsprozesse professionell gestalten<br />

– ihr Know-how von Organisationen erweitern<br />

– sich selbst und ihre Organisationen neu (er)<br />

finden wollen<br />

Richtig für Sie?<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist - neben<br />

mehrjähriger Berufs- und Projekterfahrung<br />

- die Möglichkeit, dass Sie bereits während<br />

der Weiterbildung OE-Beratungen und/oder<br />

Projekte durchführen können. Außerdem absolvierten<br />

Sie das Seminar OE-Prozesse bereits<br />

vor Beginn des Weiterbildungsweges.<br />

Einer Anmeldung geht ein Orientierungs<br />

– bzw. Aufnahmegespräch voraus, in dem<br />

Anliegen, Ziele und Rahmenbedingungen<br />

besprochen werden. Um individuell auf jede<br />

Teilnehmerin/jeden Teilnehmer eingehen zu<br />

können, ist die Teilnehmerzahl auf 16 Personen<br />

beschränkt.<br />

“Das Management Center Vorarlberg überzeugt mit dem<br />

praxisnahen Ansatz, der gelebten Menschlichkeit, der hohen<br />

Wertorientierung und einer Tiefgründigkeit. Dies war einer der<br />

besten und nachhaltigsten Weiterbildungen in meiner 10-jährigen<br />

Berufserfahrung, und ich kann sie Beratern, Führungskräften,<br />

Projektleitern und Unternehmensleitern wärmstens<br />

empfehlen!“<br />

Dipl. Psych. FH Claudia Steger v. Rappard, mehrwert.coaching<br />

Ihr Nutzen?<br />

Sie erhalten methodische Hilfen mit denen Sie<br />

Ihre Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten<br />

in Veränderungsprozessen erweitern.<br />

Sie kennen Modelle und Instrumente aus<br />

unserer <strong>Angewandte</strong>n OE, die Sie mutig in<br />

eigenen Projekten anwenden. Anhand des<br />

eingeübten Interventionsrepertoires sind<br />

Sie fähig, OE-Prozesse zu planen und durchzuführen.<br />

Begleitend reflektieren Sie Ihre<br />

praktischen Erfahrungen und Entwicklungskonzepte<br />

und entdecken weitere Perspektiven<br />

und Handlungsalternativen. Sie klären Ihr<br />

persönliches Rollen- und Funktionsverständnis<br />

als Führungskraft und/oder BeraterIn und<br />

arbeiten intensiv an eigenen Haltungen und<br />

Wertvorstellungen. Dadurch erhalten Sie Klarheit<br />

zur eigenen beruflichen Identität.<br />

Sie<br />

– verinnerlichen die wesentlichen Kriterien der<br />

<strong>Angewandte</strong>n <strong>Organisationsentwicklung</strong><br />

– entwickeln eine hohe Bewusstheit für das<br />

eigene Tun<br />

– erfahren tiefe Kontakt-Qualitäten<br />

– erleben persönliche Autonomie und Verbundenheit<br />

mit einer Gruppe<br />

– erhalten viel Raum für individuelle Lernziele<br />

– dürfen So-Sein wie Sie sind – in Ihrer personalen<br />

Gesamtheit<br />

– erleben Berührt-Sein und werden berührt<br />

– festigen Ihren Mut zur Gestaltung der (Arbeits-)Welt<br />

– lernen eigene Werte kennen und leben diese<br />

– erkennen das Wesen und das Wesentliche<br />

hinter dem Offensichtlichen<br />

– erleben eine intensive persönliche<br />

Weiterentwicklung<br />

– und nehmen in dieser Bewusstheit Einfluss<br />

auf Ihre (Arbeits-)Welten


Das Besondere an diesem<br />

Weiterbildungsweg?<br />

Der Weiterbildungsweg für <strong>Angewandte</strong><br />

<strong>Organisationsentwicklung</strong> (<strong>Angewandte</strong> OE)<br />

ist eine integrative Weiterbildung. Die Theorien,<br />

Modelle und vorgestellten Methoden<br />

sind langjährig in der Beratungsarbeit des<br />

Management Center Vorarlberg angewandt,<br />

erprobt und weiterentwickelt. Sie entstammen<br />

der Organisationstheorie, Systemtheorie,<br />

Logotherapie und Existenzanalyse, Neurowissenschaft,<br />

Philosophie, Mystik, Konflikttheorie,<br />

aus Konzepten des systemischen Arbeitens<br />

und aus der Bioenergetik.<br />

Dieses bewährte Know-how steht Ihnen<br />

mit Beginn des Weiterbildungsweges zur<br />

Verfügung. Sie greifen auf Beschreibungen,<br />

Übungen, Anleitungen und Anwendungserfahrungen<br />

für Ihre eigenen Projekte zurück<br />

und nutzen die Erfahrungen unserer BeraterInnen<br />

für Ihre Prozessplanung.<br />

Wir orientieren uns an Ihren Erfahrungen und<br />

nutzen kognitiv-modellhafte und analoge<br />

Lernformen. Die körperliche Ebene und das<br />

spirituelle Erleben sind weitere wesentliche<br />

Wahrnehmungsquellen, die Sie für Ihre persönliche<br />

Entfaltung und Entwicklung nutzen<br />

lernen.<br />

Sie selbst gestalten Ihren Entwicklungsprozess<br />

mit: Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen<br />

des Weiterbildungsweges entdecken und<br />

untersuchen Sie neugierig die Gegenwart.<br />

Sie öffnen Ihre Wahrnehmung, schärfen die<br />

Zukunft durch Inspiration, richten sich nach<br />

dem aus, was für Sie und Ihr größeres Ganzes<br />

wesentlich ist und integrieren das Neue durch<br />

konkretes Tun. Dieses Verwandeln des Bewusstseins<br />

ist der Kern von Entwicklung und<br />

Ausgangspunkt für nachhaltige Veränderung.<br />

Ihre Lerngruppe entwickelt sich zu einem<br />

lebendigen Netzwerk, indem Sie sich wechselseitig<br />

als Ressource einladen, ermutigen<br />

und wertschätzen. Gemeinsam nutzen Sie<br />

unterschiedliche Ansätze von wirkungsvoller<br />

<strong>Organisationsentwicklung</strong> und entdecken<br />

diese auf vielfältige und kreative Weise<br />

im konkreten Tun und Handeln. Um diese<br />

Entwicklung zu gewährleisten, betreut Bruno<br />

Strolz alle Module. Seine konstante Begleitung<br />

und Präsenz fördert sowohl Sie individuell als<br />

auch die Vernetzung der Gruppe.<br />

Welche Kosten fallen an?<br />

Der Weiterbildungsweg mit zwei Vertiefungsseminaren<br />

und allen Modulen in der gleichbleibenden<br />

Lerngruppe kostet € 15.900,– exkl.<br />

Mwst. Die Kosten für die optionalen Einzelberatungen<br />

für 10 Stunden betragen € 2.000,–<br />

exkl. Mwst. Die optionalen Gruppensupervisionstage<br />

kosten pro Tag € 400,– exkl. Mwst.<br />

Das Basisseminar „OE-Prozesse initiieren und<br />

gestalten“ ist nicht im Preis enthalten.<br />

Dazu kommen Aufenthaltskosten in den<br />

Seminarhotels oder in ausgewählten Privatpensionen,<br />

Ihre Anreisekosten sowie die Treffen<br />

der selbstorganisierten Arbeitsgruppen.<br />

Ausgewählte Literatur kann in der Bibliothek<br />

des Management Center Vorarlberg entliehen<br />

werden.<br />

Die Verrechnung des Gesamtbetrages erfolgt<br />

in drei Teilen. Seminare, die bereits absolviert<br />

wurden, können nach Absprache angerechnet<br />

werden.


Der Weiterbildungsweg im Detail<br />

1. Das Aufnahmegespräch<br />

Am Beginn steht ein Orientierungs- bzw.<br />

Aufnahmegespräch. Dabei erkunden wir Ihre<br />

konkreten Anliegen, die beruflichen Vorerfahrungen,<br />

Ihre persönlichen Lernziele und die<br />

möglichen Arbeitsprojekte. Weiters klären wir<br />

mit Ihnen die Rahmenbedingungen für Ihre<br />

Teilnahme.<br />

2. Basis-Seminar „OE-Prozesse initiieren und<br />

gestalten“<br />

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie<br />

die wesentlichen Gestaltungselemente von<br />

OE-Prozessen kennen. Die Methoden und<br />

Interaktionsformen orientieren sich an den<br />

Fragen der TeilnehmerInnen und deren konkreten<br />

Projekten. Dieses Seminar ist variabel<br />

bezüglich des Termins, aber obligatorisch für<br />

alle TeilnehmerInnen.<br />

3. Module in der Lerngruppe<br />

Die sieben Module in der gleichbleibenden<br />

Lerngruppe bilden das Kernelement. Neben<br />

der inhaltlichen Auseinandersetzung fördern<br />

wir hier Ihre Vernetzung in der Gruppe und<br />

unterstützen Ihren Lernprozess als Gruppe.<br />

„Systemische <strong>Organisationsentwicklung</strong> ist kein gewöhnliches<br />

Weiterbildungsangebot, sondern wirklich ein<br />

persönlicher Lernweg, auf den man sich erwartungsfroh<br />

begibt, von erfahrenen Beratern viele Impulse erhält,<br />

die eine oder andere Seite an sich neu kennen lernt und<br />

zunehmend authentische, eigene Entwicklungsschritte<br />

unternimmt.“<br />

Josef Widmer, Leiter Dienststelle Berufs- und Weiterbildung,<br />

Kanton Luzern<br />

3.1. STARTWORKSHOP – INTENTIONSBILDUNG<br />

Die TeilnehmerInnen lernen einander kennen,<br />

konstituieren sich als Lerngruppe und<br />

schaffen die Grundlage für den gemeinsamen<br />

Weg: Welche Vereinbarungen treffen wir? Wie<br />

wollen wir gemeinsam lernen? Persönliche<br />

und gemeinsame Entwicklungsziele werden<br />

geklärt und vereinbart, der gemeinsame<br />

Grund für das darüber hinausgehende „Why“ -<br />

die größere Aufgabe - modelliert. Sie machen<br />

Erfahrungen mit bewusster Wahrnehmung<br />

und Intentionsbildung und arbeiten mit Modellen<br />

und Theorien aus der <strong>Angewandte</strong>n OE<br />

an Fallbeispielen aus dem eigenen beruflichen<br />

Umfeld.<br />

Inhalte:<br />

– Storytelling - individuelle Lernziele freilegen:<br />

Was „treibt“ mich an – als Person, in meiner<br />

Funktion, in meinen Kontexten? Womit kann<br />

ich anfangen, und womit will ich aufhören?<br />

– Den gemeinsamen Grund für diesen Lernprozess<br />

festigen – bewusste Wahrnehmung<br />

und Ausrichtung: Achtsamkeit – Präsenz<br />

– Handeln<br />

– Regeln für das Arbeiten in Gruppen ohne<br />

Hierarchie – Beziehungen knüpfen und ein<br />

tragfähiges Lerngefäß bilden<br />

– Das Verständnis von <strong>Angewandte</strong>r OE im<br />

Management Center Vorarlberg<br />

Theorien, Modelle und Methoden:<br />

– Storytelling<br />

– Die Theorie-U nach Claus Otto Scharmer:Wie<br />

entsteht das Neue?<br />

– Gestaltung der Orientierungsphase in<br />

OE-Prozessen<br />

Dauer: 2,5 Tage


3.2. KONTAKT-RHYTHMUS-PERSÖNLICHKEIT<br />

Die Lerngruppe erlebt den Stellenwert von<br />

Kontakt und Rhythmus durch das gemeinsame<br />

Arbeiten und Tun zum Teil in der freien<br />

Natur:Wie treten wir in Kontakt? Kontakt als<br />

Ausdruck der Persönlichkeit. Wie zeigt sich die<br />

eigene Geschichte im Umgang mit Kontakt<br />

und Rhythmus? Wie gestalten wir den Kontakt<br />

in unserer Lerngruppe und wie nehmen wir<br />

gemeinsam Rhythmus auf? Sie erkennen und<br />

erweitern Ihre Fähigkeiten im Kontakt und<br />

Rhythmus bei der Gestaltung der Führung<br />

und/oder Beratung von Organisationen.<br />

Inhalte:<br />

– Die eigene Geschichte im Umgang mit Kontakt<br />

und Rhythmus<br />

– Persönliche Entwicklungsfelder meiner<br />

Kontaktfähigkeit<br />

– Gestaltung von Rhythmus in meinem Leben<br />

und meinen Projekten<br />

– Kontakt und Achtsamkeit<br />

Theorien, Modelle und Methoden:<br />

– Selbsterfahrung bzgl. Kontakt und Rhythmus<br />

in der <strong>Organisationsentwicklung</strong><br />

– Kontakt beim Führen und Beraten (Waldefried<br />

Pechtl)<br />

Dauer: 3,5 Tage<br />

3.3. ORGANISATIONSVERSTÄNDNIS UND<br />

ORGANISATIONSWISSEN<br />

Anhand von Beispielen aus der <strong>Angewandte</strong>n<br />

OE erarbeiten Sie ein systemisches Organisationsverständnis.<br />

Sie verstehen die unterschiedlichen<br />

Organisationstypen und deren<br />

Bedeutung für die Gestaltung und Planung<br />

von OE-Prozessen. Sie üben die Anwendung<br />

der Modelle und übertragen sie auf das eigene<br />

berufliche Umfeld und eigene Projekte. Damit<br />

erweitern Sie Ihre Interventionsmöglichkeiten<br />

und Ihre Wirkung in der Arbeit mit und in<br />

Organisationen.<br />

Inhalte:<br />

– Organisationsbilder und Grundannahmen<br />

systemischer OE<br />

– Das Organisationsmodell des Management<br />

Center Vorarlberg und Modelle zu den einzelnen<br />

Systemelementen<br />

– Herausforderungen und Ziele der <strong>Organisationsentwicklung</strong><br />

bei den verschiedenen<br />

Organisationstypen<br />

– Die Steuerung von Organisationen und<br />

OE–Prozesse<br />

– Eine Landkarte der Geschäftsprozesse als<br />

Wertschöpfungskette<br />

– Unternehmensstrukturlandschaft nach ihren<br />

Kernfunktionen<br />

Theorien, Modelle und Methoden:<br />

– Das Organisationsmodell<br />

– Organisationstypologie<br />

– Viable System Modell von Stafford Beer<br />

zur Steuerung von Organisationen und<br />

OE-Prozessen<br />

Dauer: 2,5 Tage


3.4. ENTWICKLUNGSKULTUREN UND<br />

INTERVENTIONSMÖGLICHKEITEN<br />

Die TeilnehmerInnen vertiefen ihr Verständnis<br />

von Entwicklung, Veränderung und Anpassung<br />

von Organisationen. Sie erforschen und<br />

erleben verschiedene Entwicklungskulturen<br />

und deren Auswirkungen auf Menschen, auf<br />

Führung und andere Funktionen, auf Strukturen<br />

und andere Elemente der Organisation.<br />

Dabei erarbeiten sie den bewussten Umgang<br />

mit den Kulturen und üben entsprechende<br />

Interventionsmöglichkeiten für Führung oder<br />

Beratung.<br />

Inhalte:<br />

– Die Bedeutung von Entwicklungskulturen in<br />

Organisationen<br />

– Besonderheiten der Kulturen<br />

– Persönliche Erfahrungen mit unterschiedlichen<br />

Kulturen<br />

– Interventionsmöglichkeiten bei<br />

Kulturübergängen<br />

Theorien, Modelle und Methoden:<br />

– Entwicklungskulturen in Organisationen<br />

– Interventionsmöglichkeiten in den einzelnen<br />

Entwicklungskulturen<br />

Dauer: 2,5 Tage<br />

“Für mich war es von Anfang an wichtig, dass es nicht<br />

nur DEN WEG für ALLE TeilnehmerInnen gab. Einige<br />

Wegstrecken gingen (und lernten) wir zusammen und<br />

andere Teile erkundete jeder für sich selbst. Die daraus<br />

resultierenden individuellen Erfahrungen wurden dann<br />

wieder in der Gruppe geteilt.“ Udo Stauber, Common<br />

Template Human Resources, Metro AG<br />

3. 5. SINN-VOLL TRANSFORMIEREN<br />

Wie kann sich eine Organisation aus der<br />

Zukunft transformieren? Wie kommt das<br />

Neue in die Welt? Das (eigene) Bewusstsein<br />

zu wandeln, ist Kernaufgabe an der Wurzel<br />

jedes nachhaltigen Wandels. Wie findet eine<br />

Willensbildung im Übergang statt, damit sie<br />

eine positive Wirkung auf das größere Ganze<br />

haben kann? Sie erfahren Phänomene kollektiver<br />

Kreativität und werden mit Ideen ermutigt,<br />

diese in Ihrer Organisation zu initiieren. Sie<br />

experimentieren mit „sozialen Technologien<br />

des Wandels“, um das explizite und implizite<br />

Wissen von Menschen und Organisationen<br />

sinnvoll zu verknüpfen und zu erkennen: Was<br />

bewegt mich, uns wirklich?<br />

Inhalte:<br />

– Die Intelligenz des Herzens: Love, what You do<br />

and do, what You love.<br />

– Zugang zum impliziten Wissen, Nutzen kollektiver<br />

Intelligenz<br />

– Stille als wirksames Instrument – Präsenz im<br />

Übergang<br />

– ‚Soziale Technologien’ des Wandels<br />

– Prototypen modellieren – die Zukunft im Tun<br />

erfahren<br />

Theorien, Modelle und Methoden:<br />

– Duale Transformationsprozesse (W. Bertolini)<br />

– Übungen entlang der Theorie U nach C. Otto<br />

Scharmer<br />

– Gehirnforschung und Wandel<br />

Dauer: 2,5 Tage


3. 6. OE-PROZESSE STRUKTURIEREN<br />

UND STEUERN<br />

Sie lernen verschiedene Architekturen von<br />

Kultur-, Teamentwicklungs-, Zukunfts- und<br />

Strategieprozessen kennen. Sie arbeiten<br />

anhand konkreter Projekte an der Architektur<br />

von mehrteiligen Entwicklungsprozessen. Sie<br />

erfahren, wie die Referenten <strong>Angewandte</strong><br />

OE in der Praxis gestalten. Sie entwickeln<br />

ein Gefühl für sinnvolle Interventionen und<br />

realistische Zeitpläne in Entwicklungsprozessen:<br />

von der Arbeit mit dem Management<br />

über Integration aller Betroffenen bis zu<br />

Großgruppenveranstaltungs-Designs und<br />

web 2.0.-Lösungen. Daraus entwickeln Sie in<br />

kollegialer Fallberatung Varianten für eigene<br />

OE-Projekte.<br />

Inhalte:<br />

– Architekturen zur Gestaltung von<br />

OE-Prozessen<br />

– Balance der Arbeit mit der Führung und Einbezug<br />

der Betroffenen<br />

– Ressourcen für OE-Prozesse: notwendige Zeit –<br />

Raum – Energie<br />

– Strukturelle Absicherung von Entwicklungsprozessen<br />

in der Organisation<br />

– Zukunftsprozesse, Implementierung<br />

von Strategien, Führungsentwicklung,<br />

Teamentwicklung,<br />

– Abteilungsentwicklung für interne Dienstleister<br />

(HR, IT-Abteilungen...)<br />

Theorien, Modelle und Methoden:<br />

– Systemische <strong>Organisationsentwicklung</strong><br />

– Einsatzmöglichkeiten von Analogien und<br />

Ritualen<br />

– Trialog (©Management Center Vorarlberg)<br />

– 360° Feedback und Abteilungs-Image Radar<br />

(©Management Center Vorarlberg)<br />

– Reteaming (Ben Furman)<br />

– Einbau von Großgruppenmethoden (Open<br />

Space, Real Time Strategic Change, Zukunftskonferenz,<br />

Open Space, World Cafe ...) in<br />

OE-Prozesse<br />

– Einbindung von web 2.0. Lösungen<br />

Dauer: 2,5 Tage<br />

3.7. ABSCHLUSSWORKSHOP<br />

Die TeilnehmerInnen evaluieren ihren persönlichen<br />

Entwicklungsweg und arbeiten<br />

an ihrem Zukunftsbild als Führungskraft<br />

und/oder BeraterIn in einem persönlichen<br />

Visionsprozess. Sie reflektieren den Lernweg<br />

als Gruppe. Bewusst gestalten sie den persönlichen<br />

Abschluss und gemeinsamen Abschied<br />

als Element. Ausgewählte OE-Projekte, die im<br />

Rahmen der Abschlussarbeiten entstanden<br />

sind, werden vorgestellt und präsentiert.<br />

Inhalte:<br />

– Mein Entwicklungsweg<br />

– Der/die BeraterIn als wichtigste „Intervention“<br />

– Ein persönlicher Visionsprozess<br />

– Abschied nehmen und Loslassen als bewusster<br />

Prozess in der OE<br />

– Abschluss<br />

Methoden und Modelle:<br />

– Leitbild für Führungskräfte und Berater<br />

– Strukturierte Feedbacks<br />

– Abschluss und (Abschluss-)Rituale in<br />

OE-Prozessen<br />

Dauer: 2 Tage


O B E R F L ä C H E N S T R U K T U R<br />

Anatomie der Organisation<br />

VERäNDERN<br />

R E L E VA N T E U M W E LT E N<br />

Finanzen<br />

Strukturen<br />

Menschen<br />

Kerngeschäft<br />

Technik Prozesse Ethik Identität Absicht<br />

E X I S T E N Z G R U N D<br />

K U LT U R<br />

T E C H N . - W I R T S C H A F T L I C H E R E S S O U R C E N<br />

O R D N U N G<br />

Kommunikation<br />

T I E F E N S T R U K T U R<br />

Wesenskern der Organisation<br />

ENTWICKELN<br />

Funktionen<br />

Räume


4. Zwei Vertiefungsseminare<br />

Die Vertiefungsseminare stimmen Sie auf<br />

Ihre individuellen Lerninteressen und Entwicklungsfelder<br />

ab. Sie wählen zwei aus sechs<br />

Vertiefungsseminaren aus:<br />

– Wir sehen uns in Zukunft<br />

– Teamentwicklung<br />

– Konflikt-Konkurrenz-Kooperation<br />

– Führungs-Sinn<br />

– Moderation<br />

– Wirkungsvoller kommunizieren<br />

5. Einzelberatungen - optional<br />

In fünf Einheiten à zwei Stunden wird Gelegenheit<br />

zur individuellen Beratung und Weiterentwicklung<br />

des Verständnisses und der<br />

Handlungskompetenz als OE-BeraterIn bzw.<br />

Führungskraft gegeben. Besonderes Augenmerk<br />

widmen wir hierbei sowohl aktuellen<br />

Arbeitssituationen aus Ihrer Praxis als auch<br />

persönlichen Entwicklungsfragen im Kontext<br />

der Weiterbildung.<br />

6. Gruppensupervision - optional<br />

In der Gruppensupervision wird die eigene Beratungsarbeit<br />

in Bezug auf Vergangenes und<br />

Zukünftiges reflektiert. Im Mittelpunkt stehen<br />

Ihre konkreten Beratungsanlässe aus dem<br />

Berufsalltag. Die Supervision wird ab sechs<br />

TeilnehmerInnen durchgeführt, die Termine<br />

werden vor Ort mit der Gruppe vereinbart.<br />

7. Die selbstorganisierte Lerngruppe<br />

Am Beginn bilden Sie Arbeitsgruppen in einer<br />

Größe zwischen drei und vier Personen. In<br />

diesen Gruppen vertiefen Sie Themen in selbst<br />

gewählten Arbeitsweisen und organisieren<br />

Ihre Treffen selbstständig. Wir empfehlen den<br />

Lerngruppen 6-8 Tage im Laufe von 1,5 bis 2<br />

Jahren.<br />

8. Die Webclasses<br />

Digitale Webclasses sind eine Ergänzung zu<br />

den einzelnen Modulen und Seminaren. In<br />

einem eigenen Loginbereich finden Sie sämtliche<br />

Dokumente, Papers und Fotos zu allen<br />

Modulen und Seminaren. Zusätzlich können<br />

Sie Webinare besuchen, den Webchat für den<br />

Informationsaustausch mit Ihren KollegInnen<br />

nutzen und die Termine koordinieren.<br />

9. Das Literaturstudium<br />

Die TeilnehmerInnen beschäftigen sich im<br />

Selbststudium mit ausgewählter Fachliteratur<br />

und vertiefen damit das Gelernte. Im Laufe<br />

des Weiterbildungsweges präsentiert jede/r<br />

TeilnehmerIn ausgewählte Literatur in der<br />

Lerngruppe.<br />

10. Abschluss<br />

Das OE-Projekt oder eine schriftliche OE-Arbeit<br />

bilden den Abschluss. Diese Arbeiten sind eine<br />

intensive Auseinandersetzung mit einer speziellen<br />

Fragestellung der <strong>Organisationsentwicklung</strong>.<br />

Sie verdichten dabei das theoretische<br />

Wissen und verbinden die Anwendung dieses<br />

Wissens in einem Praxisprojekt.<br />

Die Erarbeitung der Abschlussarbeiten kann<br />

individuell oder mit KollegInnen erfolgen.<br />

Sie arbeiten dabei kreativ und nutzen unterschiedliche<br />

Methoden der Darstellung. Die<br />

Plattformen für die Präsentation der Projektarbeit<br />

bzw. des OE-Projektes sind entweder<br />

das Abschlussmodul oder die Lerntage des<br />

Management Center Vorarlberg. Dabei stellen<br />

Sie das Thema, das Konzept, die inhaltliche<br />

Struktur und persönliche Schlussfolgerungen<br />

vor.


11. Zertifizierung<br />

Die erfolgreiche Absolvierung des Weiterbildungsweges<br />

„<strong>Angewandte</strong> <strong>Organisationsentwicklung</strong>“<br />

mit der Abschlussarbeit und dem<br />

Zertifikat des Management Center Vorarlberg<br />

berechtigt zur Zertifizierung „Certified Management<br />

Consultant“ (CMC) unter folgender<br />

Bedingung: die Erfüllung der obligatorischen<br />

und fakultativen CMC-Zulassungsvoraussetzungen<br />

als besonderer Kompetenznachweis.<br />

Auf das Prozedere 2 muss somit lediglich<br />

1 Case (anstelle 2) mit den schriftlichen<br />

Unterlagen eingereicht und im CMC-Hearing<br />

präsentiert werden.<br />

Nähere Informationen unter<br />

www.incite.at/zertifizierung/cmc oder<br />

telefonisch unter 05 90900 3795.<br />

“Das Besondere für mich war, dass die Theorien, welche an uns<br />

weitervermittelt wurden, durch die Referenten des Management<br />

Center Vorarlberg in allen Seminaren aktiv gelebt wurden.<br />

Theorie und Praxis waren bei diesem Lernweg stark miteinander<br />

verbunden. Generell finde ich, dass das Management Center<br />

Vorarlberg zu den wenigen Instituten zählt, welche das in der<br />

Theorie definierte Menschenbild in der Praxis lebt und respektiert.<br />

Das war für mich ein wunderbares Erlebnis.“<br />

Mag. Christian Bevelander, Raiffeisenbanken/Kommunikation,<br />

Raiffeisen-Landesbank Tirol AG<br />

Veranstaltungsorte<br />

Alle Veranstaltungen des Weiterbildungsweges<br />

finden in Vorarlberg statt. Mit einer Anmeldung<br />

ist automatisch ein Zimmer für die<br />

Dauer der jeweiligen Veranstaltung reserviert.<br />

Stornobedingungen<br />

Der Weiterbildungsweg wird in einer Gruppe<br />

mit konstanter Zusammensetzung und<br />

begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt. Deshalb<br />

buchen Sie mit Ihrer Anmeldung einen<br />

Platz für die ganze Weiterbildung, und der<br />

Gesamtbetrag wird in Rechnung gestellt, auch<br />

wenn Sie an einem Termin nicht teilnehmen.<br />

Bei Stornierung innerhalb von zehn bis sechs<br />

Wochen vor dem Startworkshop verrechnen<br />

wir 30% des Gesamtbetrages. Ab sechs Wochen<br />

vor dem Startworkshop werden 50% des<br />

Gesamtbetrages in Rechnung gestellt. Diese<br />

Gebühr entfällt, wenn Sie uns eine/n ErsatzteilnehmerIn<br />

vor dem Startworkshop nennen<br />

oder wir Ihren Platz weitervergeben können.<br />

Bei Stornierung nach Beginn der konstanten<br />

Lerngruppe werden 100% des Gesamtbetrages<br />

in Rechnung gestellt.<br />

Weitere Informationen<br />

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere<br />

Informationen und zur Vereinbarung eines<br />

Orientierungs- bzw. Aufnahmegespräches:<br />

Mag. Bruno Strolz; E-Mail: bstrolz@mcv.at


Die BeraterInnen<br />

Mag. Bruno Strolz, Begleiter des<br />

Weiterbildungsweges<br />

Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften,<br />

Berater/Trainer bei der KSÖ in Wien.<br />

Aufenthalte in Argentinien und USA. Weiterbildungen:<br />

Systemische OE, Systemische<br />

Organisationsstrukturaufstellungen. Arbeitsschwerpunkte:<br />

OE-Projekte, Führungskräfteentwicklung,<br />

Teamentwicklung, firmeninterne<br />

Qualifzierungsprogramme, Moderation.<br />

Dr. Marianne Grobner, Geschäftsführerin<br />

Studium Jus und Volkswirtschaft, Aus– und<br />

Weiterbildungen in Familien- und Systemtherapie,<br />

Reteaming, OE, Großgruppenmethoden.<br />

Arbeitsschwerpunkte: <strong>Organisationsentwicklung</strong>,<br />

Zukunftsprozesse, Führungs- und<br />

Kulturentwicklung, HR-und Personalentwicklungsstrategien,<br />

Moderation und Coaching<br />

von Geschäftsleitungen. Mein Motto: Achtsam<br />

Spuren hinterlassen.<br />

Mag. Manfred Schwarz<br />

Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften<br />

und Managementausbildung an<br />

mehreren Instituten. Umfassende Ausbildung<br />

in <strong>Organisationsentwicklung</strong> und systemischer<br />

Beratung. Arbeitsschwerpunkte sind<br />

OE-Prozesse, Coaching für Führungskräfte und<br />

Berater, Beratung von Geschäftsleitungsteams.<br />

Konsequente Ressourcenorientierung, Wertschätzung<br />

als gelebte Haltung und Respekt<br />

vor der Einmaligkeit jedes Menschen und jeder<br />

Organisation sind wichtige Leitgedanken<br />

meiner Beratungsarbeit.<br />

Dr. Walter Häfele<br />

Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften<br />

in Linz. Umfassende Weiterbildungen<br />

in Bioenergetik, systemischer Beratung,<br />

Hypnotherapie. Betriebswirtschaft und<br />

Organisationsarbeit in einem Chemie- und<br />

Pharmakonzern. Tätig als Organisationsberater,<br />

Coach und Supervisor. Die langjährigen<br />

Begegnungen mit Waldefried Pechtl und Peter<br />

Gruber beeinflussen meine Arbeit wesentlich.<br />

Dr. Walter Bertolini<br />

Studium der Rechts- und Staatswissenschaften<br />

in Wien. Umfangreiche postgraduale<br />

Fortbildungen in <strong>Organisationsentwicklung</strong>,<br />

Gruppendynamik, Bioenergetik, systemischer<br />

Beratung, Organisationsaufstellungen, Theory<br />

U uvm. Seit vielen Jahren Organisationsberater,<br />

Top Executive Coach, Managementtrainer.<br />

Schwerpunkte: Begleitung von Transformationsprozessen,<br />

soziale Innovationsprozesse,<br />

Leadership und Managemententwicklung,<br />

Konfliktberatung, Aus- /Weiterbildung von<br />

Beratern, international tätig; Lehrbeauftragter<br />

Universität Innsbruck


Dauer der Weiterbildung?<br />

Der Weiterbildungsweg umfasst zwischen 27-<br />

37 Weiterbildungstage während 1V bis max.<br />

2 V Jahren, je nach gewählten Vertiefungsseminaren<br />

und Optionen sowie Intensität in den<br />

selbstorganisierten Lerngruppen.<br />

Konzeption<br />

Orientierungs- und Aufnahmegespräch 1-2 Stunden<br />

Gleichbleibende Lerngruppe 18 Tage<br />

Vertiefungsseminare 4-7 Tage<br />

Einzelberatung (optional) 10 Stunden<br />

Gruppensupervision (optional) 1-4 Tage<br />

Selbstorganisierte Lerngruppe 6-8 Tage<br />

Webclasses<br />

Literaturstudium<br />

Schriftliche Abschlussarbeit oder OE-Projekt<br />

Termine – Basisseminar<br />

OE-Prozesse initiieren und gestalten<br />

13. 11. – 16. 11. 2012<br />

09. 04. – 12. 04. <strong>2013</strong><br />

05. 11. – 08. 11. <strong>2013</strong><br />

Termine – Weiterbildungsweg<br />

Startworkshop 22. 04. – 24. 04. <strong>2013</strong><br />

2. Kontakt-Rhythmus-Persönlichkeit 18. 09. – 21. 09. <strong>2013</strong><br />

3. Organisationsverständnis 21. 11. – 23. 11. <strong>2013</strong><br />

4. Entwicklungskulturen 15. 01. – 17. 01. <strong>2014</strong><br />

5. Sinnvoll transformieren 28. 04. – 30. 04. <strong>2014</strong><br />

6. OE-Prozesse strukturieren 26. 06. – 28. 06. <strong>2014</strong><br />

Abschlussworkshop 01. 10. – 02. 10. <strong>2014</strong><br />

Termine – Vertiefungsseminare<br />

Termine laut Seminarprogramm


<strong>Angewandte</strong><br />

<strong>Organisationsentwicklung</strong><br />

braucht<br />

- Kraft und Zutrauen zu sich selber, um sie überhaupt<br />

„machen“ zu können<br />

- mutige Menschen die in unbekannte „Räume“<br />

gehen wollen, um dort zu forschen, erleben,<br />

entwickeln, verinnerlichen, begegnen, reflektieren,<br />

lernen ...<br />

- Menschen, die sinnvolle Wege erfinden<br />

- Menschen mit besonderen Kontakt-Qualitäten<br />

- die Entdeckung von Werten im Zusammenhang<br />

von <strong>Organisationsentwicklung</strong> und die Bereitschaft,<br />

sich davon leiten zu lassen<br />

- den Blick auf die Wirklichkeit, weil dieser stärkt<br />

- konkretes Tun und Handeln<br />

<strong>MCV</strong> GmbH<br />

Millennium Park 9, A - 6890 Lustenau<br />

Tel. +43 (0) 5577 83970<br />

Fax +43 (0) 5577 83970 - 13<br />

mcv@mcv.at, www.mcv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!