16.12.2012 Aufrufe

SleepDoc Porti 6 - Dr. Fenyves und Gut Deutschland GmbH

SleepDoc Porti 6 - Dr. Fenyves und Gut Deutschland GmbH

SleepDoc Porti 6 - Dr. Fenyves und Gut Deutschland GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jetzt<br />

aufrüstbar!<br />

<strong>SleepDoc</strong> <strong>Porti</strong> 6 – klein, kompakt <strong>und</strong> „oho!“<br />

Ambulantes SBAS-Diagnosesystem –<br />

voll abrechnungsfähig nach Ziffer 30900 des EBM 2000plus<br />

Die konsequente Weiterentwicklung des bewährten <strong>SleepDoc</strong> <strong>Porti</strong> 4:<br />

Das <strong>SleepDoc</strong> <strong>Porti</strong> 6 eignet sich besonders für den ambulanten<br />

Einsatz zur Erkennung schlafbezogener Atemstörungen<br />

<strong>und</strong> die zusätzlich abrechenbare CPAP-Kontrolle.<br />

In Komplettausstattung ist es voll abrechnungsfähig<br />

nach Ziffer 30900 des EBM 2000plus<br />

(Obligater <strong>und</strong> Fakultativer Leistungsinhalt).<br />

Wirtschaftlich<br />

Funktionell<br />

Einfache Bedienung<br />

Niedrige Folgekosten (1 EUR pro Messung). Hochauflösende Signale. Bis zu 12 Kanäle. Unkompliziertes Handling beim Standard-<br />

Preiswerte Sensoren. Geringer Aufwand für Erfüllt alle Voraussetzungen für die Abrechscreening für den Patienten <strong>und</strong> die Arzt-<br />

Einweisung <strong>und</strong> Auswertung. Lebenslange nung nach EBM 2000plus. Inklusive ambuhelferin. Nur 3 Sensoren (Nasenbrille, Finger-<br />

Garantiezeitverlängerung bei regelmäßiger lanter CPAP- bzw. BIPAP-Kontrolle! Inklusive sensor <strong>und</strong> Abdomengurt) zu applizieren.<br />

Wartung.<br />

Thorax- <strong>und</strong> Abdomeneffort.<br />

Übrige Sensoren geschützt im Gerät.<br />

Technische Daten<br />

Und all das klein, handlich <strong>und</strong> kompakt im <strong>SleepDoc</strong> <strong>Porti</strong> 6 !<br />

Abmessungen: 30,5 mm x 62,7 mm x 140 mm<br />

(H x B x L, ohne Tasche)<br />

Gewicht: 140 gr inkl. Akku, ohne Tasche<br />

Gehäuse: Kunststoff metallisiert (Polystyrol, UL 94HB)<br />

Temp. Bereich: +15°C...+45°C<br />

Feuchtigkeit: 50% – 80%<br />

Speichermedien: Multimedia Karte<br />

Speicherkapazität: ca. 360 St<strong>und</strong>en (erweiterbar)<br />

Fehleranzeige: Zwei Leuchtdioden an der Gerätefront,<br />

zusätzlicher Onlinemodus<br />

Spannungsversorgung: Wiederaufladbarer NiMH-Akku 3,6 V/750 mAh<br />

mit integrierter Halbleitersicherung<br />

Ladegerät: Steckerladegerät mit Schnell-Lade-Funktion über<br />

Delta-Nullmessung mit automat. Umschaltung auf<br />

Ladeerhaltstrom <strong>und</strong> programmierbarer Entladefunktion<br />

zur Minimierung des Memoryeffekts<br />

Ausgang: serielle Schnittstelle mit Kabel D-Sub 9pol. zur<br />

Datenübertragung<br />

Stromaufnahme: ca. 50 mA<br />

Onlinebetrieb: Bei Onlinebetrieb mit Patient ist zwingend ein<br />

Lichtwellenleiter zum PC zu verwenden<br />

(als Option lieferbar).<br />

Registrierte Parameter<br />

Atemtätigkeit: <strong>Dr</strong>uckdifferenzmessung mittels Flowbrille<br />

(mit einem Adapter auch unter CPAP-Therapie)<br />

Thorakaler Effort: <strong>Dr</strong>uckdifferenzmessung an Thorax mittels im<br />

Brustgurt integrierten Gummimanschetten<br />

Abdominaler Effort: <strong>Dr</strong>uckdifferenzmessung am Abdomen mittels im<br />

Abdomengurt integrierter Gummimanschette<br />

Atemgeräusche: Schalldruckwandler über die Flowbrille.<br />

SpO2/Puls: Integriertes Pulsoximeter<br />

Meßbereich SpO2: 80% – 99% ± 2% SpO2<br />

60% – 79% ± 4% SpO2<br />

Meßbereich Puls: 50 1/min – 150 1/min ± 2%<br />

Lage:<br />

Fingersensor: gummiarmierter Schlüpf-Fingersensor<br />

Magnetsensoren für Positionsausgabe<br />

CPAP: <strong>Dr</strong>uckdifferenzmessung direkt an der CPAP-Maske<br />

Meßbereich: 0 cmH2O – 45 cmH2O ± 5%<br />

Beinbewegung: Piezo-<strong>Dr</strong>ucksensor (Option)<br />

EKG: 1-Kanal-Ableitung über Klebeelektroden (Option)<br />

Meßbereich: 30 1/min – 200 1/min ± 2 %<br />

Zentrale Herzfreq.: Meßbereich: 30 1/min – 200 1/min ± 2% (Option)<br />

PTT: Meßbereich: 100 – 355 ms ± 4% (Option)<br />

Syst. Blutdruck: Meßbereich: 60 mmHg – 315 mmHg ± 4% (Option)<br />

Softwareanforderungen<br />

PC mit Pentium-Prozessor · Microsoft Windows 98 SE/ME/NT/2000/XP/Vista · Festplatte mit mindestens 100 MB Speicherplatz · CD-Laufwerk · Maus ·<br />

Freie serielle Schnittstelle oder USB-Port · <strong>Dr</strong>ucker mit Treiber für Windows<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Fenyves</strong> <strong>und</strong> <strong>Gut</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>GmbH</strong> · Elektromedizinische Geräte


Screening mit dem <strong>Porti</strong> 6 –<br />

einfach <strong>und</strong> wirtschaftlich!<br />

Flexible Software<br />

Vollautomatische Ereigniserkennung<br />

<strong>und</strong> Auswertung<br />

Manuelle Editiermöglichkeit<br />

Sek<strong>und</strong>enschnelle Erstellung<br />

eines Arztbriefes direkt aus<br />

dem Auswerteprogramm<br />

Netzwerkfähig<br />

Einbindung in Praxiscomputersystem<br />

über GDT-Schnittstelle<br />

Datenversand per Internet<br />

möglich<br />

Kostengünstige<br />

Flowbrille für die<br />

Aufzeichnung<br />

von Atmung <strong>und</strong><br />

Schnarchen<br />

Robuste <strong>und</strong><br />

übersichtliche<br />

Anschlüsse<br />

am Gerät<br />

Der extrem<br />

langlebige<br />

<strong>und</strong> robuste<br />

HP-Schlüpfsensor<br />

ist für den<br />

Patienten<br />

sehr angenehm<br />

zu tragen.<br />

Messkurven <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

werden übersichtlich am Bildschirm<br />

dargestellt.<br />

Flow<br />

mittels Flowbrille <strong>und</strong> integriertem<br />

<strong>Dr</strong>ucksensor, auch<br />

während CPAP-Therapie<br />

SpO2<br />

über HP-Fingersensor<br />

Puls<br />

über HP-Fingersensor<br />

Thorax<br />

Sensor ist im Tragegurt<br />

integriert<br />

Abdomen<br />

12 Kanäle – Starke Leistung!<br />

Schnarchen<br />

Mikrofon im Gerät, Geräuscherkennung<br />

über die Flowbrille<br />

CPAP / BIPAP<br />

Integrierter <strong>Dr</strong>ucksensor zur<br />

Erfassung des Absolutdrucks<br />

bei Therapie, direkter Anschluß<br />

an Maske oder <strong>Dr</strong>uckschlauch<br />

Software<br />

inklusive!<br />

Der Report wird vollautomatisch<br />

erstellt.<br />

Lage<br />

Magnetischer Sensor im<br />

Gerät<br />

Restless Leg<br />

Beinsensor für die Erfassung<br />

muskulärer Aktionen (Option)<br />

EKG<br />

Einkanal EKG Verstärker mit<br />

hoher Auflösung von 200 Hz<br />

zur Erfassung von Herzrhythmus-Störungen<br />

(Option)<br />

PTT<br />

Anzeige der Puls Transit Time<br />

PTT, Erfassung über Fingersensor<br />

<strong>und</strong> EKG-Kabel<br />

(Option)<br />

systolischer Blutdruck<br />

Kontinuierliche Überwachung<br />

des systolischen Blutdruckes;<br />

ohne zusätzlichen Sensor<br />

(EKG erforderlich, Option)<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Fenyves</strong> <strong>und</strong> <strong>Gut</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>GmbH</strong> · Elektromedizinische Geräte · Lotzenäcker 9 · D - 72379 Hechingen<br />

Tel. (0 74 71) 93 74 - 0 · Fax (0 74 71) 93 74 -30 · E-Mail: info@ fg-deutschland.de · Internet: www.fg-deutschland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!