16.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2010 - Deutscher ...

Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2010 - Deutscher ...

Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2010 - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urheberrechtlich geschütztes Material. Copyright: Schulz-Kirchner Verlag, Idstein. Vervielfältigungen jeglicher Art nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags gegen Entgelt möglich. info@schulz-kirchner.de<br />

Fortbildungen<br />

Fobi-Nr. Datum<br />

Mund-, Ess- und Schlucktherapie<br />

Titel Referent Ort<br />

36/<strong>2010</strong> 05./06.02.10 Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) – Grundkurs Dr. Gudrun Bartolome München<br />

37/<strong>2010</strong> 25./26.06.10 Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) – Grundkurs Dr. Gudrun Bartolome München<br />

38/<strong>2010</strong> 22./23.10.10 Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) – Aufbaukurs Dr. Gudrun Bartolome München<br />

39/<strong>2010</strong> 19./20.1<strong>1.</strong>10 Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) – Aufbaukurs Dr. Gudrun Bartolome München<br />

40/<strong>2010</strong> 05./06.03.10 Orofaziale Therapie u. Hilfen zum Essen für Kinder m. schweren Behinderungen Annette Platzdasch Bremen<br />

41/<strong>2010</strong> 12./13.03.10 Trachealkanülen-Management Carolin Fussenegger Würzburg<br />

42/<strong>2010</strong> 19./20.02.10 Gekonnt myofunktionelle Störungen diagnostizieren und behandeln Veronika Struck Duisburg<br />

43/<strong>2010</strong> 23./24.04.10 "Schlucken ist Bewegung 2": Atmen, Schlucken und Trachealkanülen Dr. Ulrike & Katrin Frank Dortmund<br />

44/<strong>2010</strong> 09./10.10.10 "Schlucken ist Bewegung" - Interdisziplinäre Behandlungsansätze in der Dysphagietherapie Dr. Ulrike & Katrin Frank Bremen<br />

45/<strong>2010</strong> 28./29.05.10 Pädiatrisches Dysphagiemanagement – Grundkurs Sophie Frey Köln<br />

46/<strong>2010</strong> 05.06.10<br />

Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive<br />

Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)<br />

Dr. Volker Runge Köln<br />

47/<strong>2010</strong> 18./19.06.10 Apparative Diagnostik bei Dysphagie: Videofl uoroskopie und Videoendoskopie C.Fussenegger & A.Kartmann München<br />

48/<strong>2010</strong> 24./25.09.10<br />

F.O.T.T.® zum Kennen Lernen - Einführung in die Behandlung von erworbenen Störungen<br />

der oralen Ernährung bei neurologisch erkrankten Patienten<br />

Jürgen Meyer-Königsbüscher Dortmund<br />

Therapie bei Aphasie, Dysarthrie und Sprechapraxie<br />

49/<strong>2010</strong> 19./20.02.10 Sprachliche Beeinträchtigungen bei Patienten mit Demenzen Barbara Kleissendorf Köln<br />

50/<strong>2010</strong> 26./27.03.10 Menschen mit globaler Aphasie: Umgang in Alltag und Therapie Frank Ostermann Hannover<br />

51/<strong>2010</strong> 1<strong>1.</strong>/12.06.10 "Hands on" in der Therapie der Dysarthrie und Dysarthrophonie Petra Simon Duisburg<br />

52/<strong>2010</strong> 1<strong>1.</strong>/12.06.10 Sprachtherapie bei Morbus Parkinson Bernd Frittrang Hannover<br />

53/<strong>2010</strong> 02./03.07.10 Unterstützter Kommunikation bei Aphasie, Dysarthrie und Sprechapraxie Dr. Andrea Liehs Duisburg<br />

54/<strong>2010</strong> 1<strong>1.</strong>09.10 Aphasie bei Kindern und Jugendlichen - eine Einführung in Theorie und Praxis Melanie Kubandt Duisburg<br />

55/<strong>2010</strong> 13.1<strong>1.</strong>10 Restaphasie – Diagnostik und Therapie Dr. phil. Petra Jaecks Dortmund<br />

56/<strong>2010</strong> 19./20.1<strong>1.</strong>10 MODAK - Kommunikative Aphasietherapie Dr. Luise Lutz Dortmund<br />

Therapie bei Stimmstörungen und Laryngektomie<br />

57/<strong>2010</strong> 17.-20.03.10 Grundkurs Akzentmethode Daniela Geier-Bruns Köln<br />

58/<strong>2010</strong> 29.9.-2.10.10 Fortsetzungskurs Akzentmethode Daniela Geier-Bruns Köln<br />

59/<strong>2010</strong> 07./08.05.10 Sprachtherapie bei Zustand nach totaler Laryngektomie Dr. Axel Kürvers Bad Ems<br />

60/<strong>2010</strong> 27./28.08.10 Objektive Stimm- und Sprechanalyse<br />

Therapie bei Redefl ussstörungen und Mutismus<br />

Steffen Glückselig Dortmund<br />

61/<strong>2010</strong> 16./17.04.10<br />

Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Stottermodifi kation):<br />

Ausbildung nach dem Konzept der Bonner Stottertherapie<br />

Holger Prüß München<br />

62/<strong>2010</strong> 30.4.-<strong>1.</strong>05.10 Stottertherapie für Erwachsene – ein roter Faden für die Praxis Stefan Siewing Köln<br />

63/<strong>2010</strong> 07./08.05.10 Wa-wa-was ist das? Stottertherapie mit Kindern Prof. Dr. Claudia Iven &<br />

Dr. Bernd Hansen<br />

Lübeck-<br />

Travemünde<br />

64/<strong>2010</strong> 29./30.10.10 Wie Bitte?? Poltern!? Manon Abbink-Spruit Leipzig<br />

65/<strong>2010</strong> 05./06.1<strong>1.</strong>10 Stottertherapie mit Kindern: Aufbau- Supervisionsseminar Prof.C.Iven & Dr.B.Hansen Hannover<br />

66/<strong>2010</strong> 03./04.12.10 Selektiver Mutismus bei Kindern und Jugendlichen<br />

Praxismanagement und Beratungskompetenz<br />

PD Dr. Katja Subellok &<br />

Prof.Dr.Nitza Katz-Bernstein<br />

Köln<br />

67/<strong>2010</strong> 19./20.03.10 Ich bin Chef?! – Führung und Leitung im Kontext von Sprachtherapie<br />

Dr. Barbara Giel &<br />

Brigitte Schambe<br />

Köln<br />

68/<strong>2010</strong> 16./17.04.10 Selbstmanagement für Sprachtherapeuten: Alexander-Technik in der praktischen Anwendung BirgittaJuchems & IrmaHesz Köln<br />

69/<strong>2010</strong> 07./08.05.10 Praxisgründungsseminar <strong>2010</strong> V. Gerrlich & K. Schubert Bonn<br />

70/<strong>2010</strong> 02./03.07.10 Einführung in die prozessorientierte Gesprächsführung Stefan Siewing Leipzig<br />

71/<strong>2010</strong> 0<strong>1.</strong>/02.10.10 Beratungskompetenzen für den sprachtherapeutischen Alltag<br />

Praxis-Workshops<br />

Prof. C. Iven & Dr. B. Hansen Köln<br />

72/<strong>2010</strong> 05.06.10 Praxis-Workshop – SES Dr. Jenny von Frankenberg Berlin<br />

73/<strong>2010</strong> 22.10.10 Praxis-Workshop – Aphasie Ralf & Bente von der Heide Hannover<br />

74/<strong>2010</strong> 19.03.11 Praxis-Workshop – Stottern Prof. C. Iven & Dr. B. Hansen Köln<br />

Weiterbildungen für akademisch ausgebildete Sprachtherapeutinnen & Sprachtherapeuten<br />

Legasthenie und Dyskalkulie<br />

Kursreihe 4: Modul 1 ab 19.02.10 LRS-Basiskurs mit dbs-Zertifi kat (3 Module): Akademischer LRS-Therapeut dbs Duisburg<br />

Kursreihe 9: Modul 1 ab 19.02.10 Zertifi zierter LRS-Kurs nach BVL®-Standard (5 Module): Dyslexietherapeut nach BVL® Duisburg<br />

Kursreihe 2 Zertifi zierte Dyskalkulie-Weiterbildung (5 Module) – Termine werden noch bekannt gegeben Duisburg<br />

Weiterbildungen<br />

Für alle Fortbildungen und Weiterbildungen erhalten Sie entsprechende Fortbildungspunkte.<br />

Weitere Informationen zu den Fortbildungen sowie Anmeldeformulare fi nden Sie auf unserer<br />

Homepage (www.dbs-ev.de) oder fordern Sie unser Fortbildungsverzeichnis an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!