16.12.2012 Aufrufe

CTI Vermittlungsplatz Applikation für IP Office

CTI Vermittlungsplatz Applikation für IP Office

CTI Vermittlungsplatz Applikation für IP Office

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CTI</strong> <strong>Vermittlungsplatz</strong> <strong>Applikation</strong> <strong>für</strong> <strong>IP</strong> <strong>Office</strong><br />

31<br />

SoftConsole <strong>IP</strong> <strong>Office</strong><br />

SoftConsole ist die PC-basierte Windows Operator Console <strong>für</strong> <strong>IP</strong> <strong>Office</strong>. Mit der speziell <strong>für</strong> die<br />

geschäftlichen Anforderungen konzipierten SoftConsole erhält der Operator die erforderlichen<br />

Informationen, um Prioritäten bei der Anrufbearbeitung zu setzen und jeden Anruf den Anforderungen<br />

entsprechend zu beantworten. Gleichzeitig erhält der Operator einen Überblick über die Anzahl und Art<br />

von anklopfenden Anrufen und kann auf diese Weise sicherstellen, dass Kunden professionell begrüßt<br />

werden, was sich positiv auf das Image des Unternehmens auswirkt<br />

SoftConsole ist eine benutzerfreundliche Anwendung, die sowohl <strong>für</strong> erfahrene Operatoren als auch <strong>für</strong><br />

Neulinge ein ansprechendes Erscheinungsbild bietet.<br />

Bereich "Anrufdetails"<br />

Hauptmenüleiste<br />

• Befehle und Aktionen stehen in<br />

Menüs zur Verfügung. Einige<br />

Elemente sind nur unter<br />

• entsprechenden Bedingungen<br />

verfügbar, z.B. wenn ein Anruf<br />

eingeht. Die folgenden Elemente<br />

stehen zur Verfügung:<br />

• Anrufender Name: Der Name, der im Telefonbuch der TK-Anlage mit der anrufenden Nummer<br />

assoziiert ist.<br />

• Anrufende Nummer: Die Telefonnummer des Anrufers.<br />

• Anmeldung<br />

• Profil speichern<br />

• Neuer Anruf<br />

• Heranholen gezielt<br />

• Anruf halten<br />

• Anruf vermitteln<br />

• Vermittlung abgeschlossen<br />

• Vermittlung erneut versuchen<br />

• Konferenzgespräch<br />

• Angerufener Name: Der Name des Benutzers oder des Sammelanschlusses, der in der TK-Anlage mit<br />

der angerufenen Nummer assoziiert ist.<br />

• Angerufene Nummer: Die Nebenstellennummer, an die der eingehende Anruf von der TK-Anlage<br />

geleitet wurde.<br />

• Anrufstatus: Gibt den Verlauf eines Anrufs an. Die Farbe des Rands um den Anrufstatusbereich zeigt<br />

den Status des Anrufs an.<br />

• Anrufdauer: Der Zeitraum, in dem sich der Anruf in dem vom Anrufstatus angegebenen Zustand<br />

befand.<br />

SofConsole <strong>für</strong> <strong>IP</strong> <strong>Office</strong>


Bereich "Telefonbuch"<br />

• Telefonbucheinträge1<br />

Einschließlich <strong>IP</strong> <strong>Office</strong>-Benutzer, Sammelanschlüsse und externe Telefonbuch-Benutzer (nicht <strong>IP</strong><br />

<strong>Office</strong>-Benutzer)<br />

Informationen zu einem Rückfrageruf<br />

Der Operator kann eine überwachte Vermittlung durchführen<br />

Details zu<br />

einzelnen<br />

Telefonbucheinträ<br />

gen<br />

Einschließlich <strong>IP</strong> <strong>Office</strong>-<br />

Benutzer, Sammelanschlüsse<br />

und externe Telefonbuch-<br />

Benutzer (nicht <strong>IP</strong> <strong>Office</strong>-<br />

Benutzer)<br />

Skriptdatei<br />

Wird angezeigt, wenn ein Skript <strong>für</strong> die Anrufnummer bzw. die angerufene Nummer konfiguriert wurde.<br />

Beispiel: Ein Operator nimmt Anrufe <strong>für</strong> mehrere Firmen an. Um in diesem Fall sicherzustellen, dass<br />

der Anruf im Namen der korrekten Firma angenommen wird, kann eine Skript-Datei mit Details zum<br />

Firmennamen erstellt werden. Das Skript wird bei jedem <strong>für</strong> diese Firma eingehenden Anruf angezeigt<br />

SofConsole <strong>für</strong> <strong>IP</strong> <strong>Office</strong> 32


33<br />

Konferenzgespräch<br />

In SoftConsole können gehaltene Anrufe einer Konferenz zugeschaltet werden oder es kann über<br />

die beiden Konferenzräume eine Konferenz erstellt werden:<br />

• Konferenz mit gehaltenen Anrufen<br />

Ein Operator kann Anrufe aus dem Bereich Gehalten einer Konferenz zuschalten.<br />

Dabei werden alle Anrufe dieses Bereichs zugeschaltet.<br />

• Konferenzraum<br />

Ein Operator kann bis zu zwei Konferenzräume konfigurieren und dabei unter<br />

anderem Details zum Veranstalter der Konferenz angeben und Einladungen an die<br />

Konferenzteilnehmer senden. Automatische Einladungen können mit Voicemail Pro<br />

generiert werden (<strong>für</strong> weitere Informationen siehe Conferencing Center).<br />

Teilnehmerstatus entsprechend den Symbolen im Konferenzraum:<br />

Nicht<br />

eingeladen<br />

Eingeladen Teilgenommen<br />

.<br />

Abgelehnt<br />

.<br />

Nicht<br />

erreichbar<br />

Bereich "WartS"<br />

Der Warteschlangenbereich zeigt anhand eines dynamisch aktualisierten Balkengraphen grafische<br />

Informationen zur Anzahl und dem Status externer Anrufe in einer bestimmten Warteschlange an.<br />

Bis zu acht Warteschlangen können konfiguriert und beschriftet werden, um eingehende Anrufe<br />

<strong>für</strong> bestimmte Sammelanschlüsse widerzuspiegeln.<br />

Bereich "Gehaltene Anrufe"<br />

Im Bereich mit gehaltenen Anrufen kann der Operator alle gehaltenen Anrufe verwalten. Diese<br />

werden als Liste im Bereich angezeigt. Der Operator kann den markierten Anruf entgegennehmen,<br />

den am längsten gehaltenen Anruf entgegennehmen, gehaltene Anrufe vermitteln oder gehaltene<br />

Anrufe einer Konferenz zuschalten (siehe oben den Abschnitt "Konferenzgespräch").<br />

Bereich "Besetztlampenfeld" (BLF)<br />

Im Fensterbereich mit den Besetztlampenfeldern werden Symbole angezeigt, die den Status<br />

ausgewählter Benutzer angeben. Jedes Symbol bietet Informationen zu den einzelnen Benutzern,<br />

z.B.: ungelesene "Benutzer"-Voicemail-Nachrichten oder Statusinformationen zu Benutzern, z.B.<br />

Besetzt, Nicht stören und Weitergeleitet. Darüber hinaus können Registerkarten konfiguriert<br />

werden, um unterschiedliche Gruppen von BLF-Symbolen zu kennzeichnen.<br />

Bereich "Parkbereich"<br />

Der Parkbereich kann bis zu 16 anlagenweite Parkbereiche mit spezieller Park-ID <strong>für</strong> jeden<br />

Bereich enthalten.<br />

Statusleiste<br />

Zeigt den aktuellen Systemstatus an. Die Leiste ist in vier Abschnitte unterteilt, in denen Folgendes<br />

angezeigt wird: der aktuelle Verbindungsstatus, der Name des aktuellen Profils,<br />

Informationsnachrichten, z.B. Alarmbedingungen, und die Anzahl neuer Voicemail-Nachrichten <strong>für</strong><br />

den Operator.<br />

SofConsole <strong>für</strong> <strong>IP</strong> <strong>Office</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!