28.07.2018 Aufrufe

Flyer Die Geschworenen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theater GR<br />

Schlosstheater 2018<br />

Schloss Reichenau<br />

<strong>Die</strong><br />

zwölf<br />

<strong>Geschworenen</strong><br />

Nach einem<br />

Theaterstück<br />

von Reginald Rose<br />

Layout und Druck: Andy Stöckli, Druck + Design AG, Chur<br />

Regie:<br />

Arthur Bühler<br />

Pia Schoch<br />

Aufführungen 2018<br />

Première:<br />

<strong>Die</strong>nstag, 21. August<br />

Dernière:<br />

Mittwoch, 05. September<br />

Spielbeginn:<br />

jeweils um 20.00 Uhr<br />

Total acht Vorführungen<br />

Eintrittspreise:<br />

CHF 30.00/25.00<br />

Infos und Tickets unter:<br />

www.theatergr.ch


Vorwort<br />

Nach einer sechstägigen Gerichtsverhandlung sollen im<br />

Amerika der 50er Jahre zwölf Geschworene über das Schicksal<br />

eines neunzehnjährigen Jungen entscheiden, der seinen Vater<br />

kaltblütig mit einem Messer ermordet haben soll.<br />

Stimmen die Zwölf für «schuldig», landet der Angeklagte<br />

auf dem elektrischen Stuhl, bei «nicht schuldig» wird er freigesprochen.<br />

Das Urteil muss einstimmig ausfallen.<br />

Für die meisten scheint der Fall eindeutig, zumal sie sich<br />

nicht länger als nötig im Geschworenzimmer aufhalten<br />

wollen; ein Baseballspiel am Abend lockt. So kommt es,<br />

dass nahezu einstimmig für «schuldig» gestimmt wird.<br />

Einzig ein Geschworener will nicht vorschnell urteilen und<br />

äussert Zweifel an den nicht ganz wasserdichten Zeugenaussagen<br />

und der damit verbrieften Schuld des Jungen.<br />

Ein erbitterter und spannungsgeladener verbaler Kampf<br />

zwischen den Laienrichtern beginnt. <strong>Die</strong> anfängliche Selbstsicherheit<br />

der <strong>Geschworenen</strong> beginnt zu bröckeln, psychische<br />

Belastungen und Vorurteile kommen zum Vorschein, die alles<br />

andere als eine objektive Betrachtung des Falles ermöglichten...<br />

Arthur Bühler und Pia Schoch haben dieses spannende<br />

Stück von Reginald Rose, welches für die deutsche Bühne<br />

von Horst Budjuhn dramatisiert wurde, für das Schlosstheater<br />

Reichenau inszeniert.<br />

Es freut uns sehr, Sie als Zuschauer in dieser spannenden<br />

Produktion begrüssen zu dürfen.<br />

Präsident Theater GR<br />

Sepp Fischer


Infos<br />

Zum Stück:<br />

<strong>Die</strong> zwölf <strong>Geschworenen</strong> müssen einstimmig ein Urteil<br />

über einen 19-jährigen Jugendlichen fällen, der seinen<br />

Vater umgebracht haben soll. Der anfänglich eindeutig<br />

erscheinende Gerichtsfall erweist sich aber als wesentlich<br />

komplexer als erwartet.<br />

Autor:<br />

Reginald Rose<br />

Deutsche Fassung: Horst Budjuhn<br />

Regie:<br />

Arthur Bühler und Pia Schoch<br />

Aufführungen 2018:<br />

<strong>Die</strong>nstag 21. August (Première)<br />

Mittwoch 22. August<br />

Montag 27. August<br />

<strong>Die</strong>nstag 28. August<br />

Mittwoch 29. August<br />

Montag 03. September<br />

<strong>Die</strong>nstag 04. September<br />

Mittwoch 05. September (Dernière)<br />

Ort:<br />

Schlosstheater Schloss Reichenau<br />

Gastrobetrieb ab 19.30 Uhr und nach den Vorstellungen<br />

Parkplätze vorhanden und signalisiert<br />

Spielbeginn:<br />

jeweils um 20.00 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene CHF 30.00<br />

Senioren AHV/IV CHF 25.00<br />

Jugendliche bis 19 Jahre CHF 25.00<br />

(Anzahl Plätze beschränkt)<br />

Vorverkauf:<br />

ab 2. Juli 2018 unter www.theatergr.ch


Gedanken der Regie<br />

Zwölf Geschworene haben das Schicksal eines jungen Mannes<br />

in ihrer Gewalt. Was werden sie mit diesem ihnen anvertrauten<br />

Leben tun?<br />

Zwölf Geschworene, aus verschiedenen Gegenden, Schichten<br />

und Berufen, welche für diesen Fall ins hohe Gericht einberufen<br />

worden sind.<br />

Das Gericht hat bereits sechs Tage verhandelt, die <strong>Geschworenen</strong><br />

haben sich ihre Meinung gebildet und ziehen sich zur<br />

Beratung zurück.<br />

War das Urteil schon vor der Verhandlung fest in den Köpfen<br />

der <strong>Geschworenen</strong> verankert? Politisch festgenagelt?<br />

Dem <strong>Geschworenen</strong> mit der Nr. 8 gelingt es durch einfaches<br />

Nachfragen den Jungen zu entlasten.<br />

Einer nach dem andern kippt auf die Seite und befürwortet<br />

die Unschuld.<br />

Ist es menschliche Schwäche der <strong>Geschworenen</strong>, ihre politische<br />

Meinung zu ändern oder menschliche Stärke, nachzugeben,<br />

Fehler einzugestehen? Was denken Sie?<br />

Ein zeitloses Theaterstück mit vielen Fassetten…<br />

<strong>Die</strong> Regie<br />

Arthur Bühler<br />

Pia Schoch


Mitwirkende<br />

Mitwirkende:<br />

Geschworener Nr. 1<br />

Geschworener Nr. 2<br />

Geschworener Nr. 3<br />

Geschworener Nr. 4<br />

Geschworener Nr. 5<br />

Geschworener Nr. 6<br />

Geschworener Nr. 7<br />

Geschworener Nr. 8<br />

Geschworener Nr. 9<br />

Geschworener Nr. 10<br />

Geschworener Nr. 11<br />

Geschworener Nr. 12<br />

Gerichtsdiener<br />

Gerichtsvorsitzender<br />

Patrik Geeser<br />

Manuel Salvator<br />

Michael Laubscher<br />

Ditmar Scholz<br />

Rezza Hassani<br />

Hansueli Suter<br />

Philipp Affentranger<br />

Marcel Gloor<br />

Jakob Hassler<br />

Martin Lieberherr<br />

Tibert Keller<br />

Hans-Jakob Hunger<br />

Gion Decurtins<br />

Niklas Franken (Stimme)<br />

Souffleuse<br />

Technik<br />

Maske<br />

Christine Luginbühl<br />

Hitsch Bernhard<br />

Sarah Keller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!