16.12.2012 Aufrufe

Technologien zur Nutzung der Erdwärme zur Stromerzeugung

Technologien zur Nutzung der Erdwärme zur Stromerzeugung

Technologien zur Nutzung der Erdwärme zur Stromerzeugung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Technologien</strong> <strong>zur</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Erdwärme</strong> <strong>zur</strong> <strong>Stromerzeugung</strong><br />

Entwicklungsstand und<br />

Perspektiven<br />

Prof. Dr.-Ing. Lothar Petry<br />

08.11.2006


Übersicht<br />

• Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Stromerzeugung</strong><br />

• Konventionelles Dampfkraftwerk<br />

• Geothermische Kraftwerke<br />

• Ausblick<br />

Lardarello (1. geoth. Kraftwerk)<br />

Weltweit install. Leistung<br />

Flash-Prozesse<br />

ORC<br />

Kalina<br />

Neustadt-Glewe<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 2


Prinzipien <strong>der</strong><br />

<strong>Stromerzeugung</strong><br />

• getrennte Ladungen (Batterien)<br />

• Ladungstrennung (PV-Anlagen)<br />

• Induktion<br />

(Synchrongeneratoren)<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 3


Turbinen-Generator-Einheit<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 4


Dampfkreislauf<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 5


Prinzip <strong>der</strong> Dampfturbine<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 6


Turbinenquerschnitt<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 7


Generator mit Turbine<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 8


Der Stator<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 9


Der Rotor<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 10


Drehstromgenerator<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 11


Konventionelles<br />

Dampfkraftwerk<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 12


pV-Diagramm<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 13


Ts-Diagramm<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 14


thC<br />

T0<br />

= 1−<br />

T<br />

Beispieldaten konventioneller<br />

Dampfkraftwerke<br />

• Frischdampfdruck p = 150…250 bar<br />

• Frischdampftemperatur T = 530...550°C<br />

• Kondensatordruck p0 = 0,04 bar<br />

• Kühlmitteltemperatur T0 = 25°C<br />

• Wirkungsgrad beim Clausius-Rankine-Prozess:<br />

ηthCR = 43…45 % (real)<br />

• Wirkungsgrad beim Vergleichsprozess (Carnotscher<br />

Kreisprozess):<br />

ηthC = 1 – T0 / T = 61,4 % (theoretisch)<br />

• Kraftwerkswirkungsgrad<br />

η el = 36…39 %<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 15


Geothermische Kraftwerke<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 16


Lar<strong>der</strong>ello (Italien)<br />

• 1827 Francesco Lar<strong>der</strong>el verwendet den<br />

heißen Dampf <strong>zur</strong> Borgewinnung.<br />

• 1904 Erzeugung el. Stromes mittels geotherm.<br />

Energie<br />

• Trockendampf aus 1000 m Tiefe, 245 °C<br />

• Ab 1910 Verwendung des Dampfes zum<br />

Heizen in <strong>der</strong> Industrie.<br />

• 1913 bereits 250 kW el. Leistung.<br />

• 1942 Erzeugung von 127 MW el. Leistung.<br />

• Erzeugung heutzutage beträgt ca. 500 MW<br />

(deckt 1,5 % des Strombedarfs in Italien).<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 17


Lar<strong>der</strong>ello<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 18


Geothermie Kraftwerk<br />

Nesjavellir (Island)<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 19


USA<br />

Weltweit installierte<br />

geothermische Leistung<br />

Mexiko<br />

Italien<br />

Japan<br />

Island<br />

Land<br />

Philippinen<br />

Indonesien<br />

Restliche<br />

Jahr 2000 (MW)<br />

2228<br />

1909<br />

755<br />

590<br />

632<br />

547<br />

170<br />

1142<br />

Jahr 2003 (MW)<br />

2020<br />

1931<br />

953<br />

807<br />

791<br />

561<br />

200<br />

1139<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 20


Geothermie-Kenndaten<br />

• Heiß- und Trockendampf T > 150 °C:<br />

Direkte <strong>Nutzung</strong> in Turbinen<br />

• Heißwasser T > 150 °C:<br />

Flash-Systeme (Single und Double Flash)<br />

• T < 150 °C o<strong>der</strong> aggressives<br />

Thermalfluid o<strong>der</strong> Druck zu niedrig:<br />

Binäranlagen (Kalina o<strong>der</strong> ORC)<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 21


Wirkungsgrade<br />

verschiedener Prozesse<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 22


Single-Flash<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 23


Ts-Diagramm Single-Flash<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 24


Single-Flash mit Kondensator<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 25


Ts-Diagramm Single-Flash<br />

mit Kondensator<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 26


ORC-Regenerator<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 27


Ts-Diagramm<br />

ORC-Regenerator<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 28


Kalina-Prozess<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 29


Geothermisches Kraftwerke<br />

(Prinzipdarstellung)<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 30


Flussdiagramm Húsavíkur<br />

Kraftwerk<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 31


Kalina-Prozess<br />

(Verdampfung)<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 32


Kalina-Prozess<br />

(Kondensation)<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 33


Geothermie Heiz-Kraftwerk<br />

Neustadt-Glewe<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 34


Fakten zum Heizwerk<br />

• Tiefe <strong>der</strong> För<strong>der</strong>bohrung: 2250m<br />

• Tiefe <strong>der</strong> Injektionsbohrung: 2335m<br />

• 16.000 MWh/a, davon bis zu 98 %<br />

geothermische Wärme<br />

• Geothermische Wärmeleistung: 10.400 kW<br />

• För<strong>der</strong>temperatur <strong>der</strong> Sole: 97°C am<br />

Sondenkopf<br />

• För<strong>der</strong>menge:40-110 m³/h<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 35


Neustadt-Glewe<br />

1. deutsches ORC-Kraftwerk<br />

• 1989 Bohrung (2455m), 98 °C heißes<br />

Thermalwasser.<br />

• 1994 Inbetriebnahme Geothermie-Heizwerk,<br />

10,4 MW, 40 bis 110 m 3 /h Thermalwasser,<br />

Salzgehalt 227 g/l (Totes Meer: 300 g/l).<br />

• 2004 Inbetriebnahme ORC-Kraftwerk, 210kW.<br />

• 140 kW-För<strong>der</strong>pumpe pumpt aus 260 m Tiefe.<br />

• Arbeitsmedium Perfluorpentan (C5F12) siedet<br />

ab 30 °C.<br />

• Wirkungsgrad ca. 6 %.<br />

• Kraftwerksbetrieb nur im Sommer .<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 36


Produktionsschema<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 37


Fakten zum ORC-<strong>Erdwärme</strong>-<br />

Kraftwerk<br />

• Elektrische Leistung: bis 230 KW<br />

• Nutzbare geothermische Wärme: 98°C bis 71°C, ca.3000 kW<br />

• ORC-Turbine:<br />

- einstufig mit drei Düsengruppen<br />

- Wirkungsgrad von 6,5%???<br />

- Verdampfungstemperatur ca. 75°C<br />

- Verdampfungsdruck ca. 4 bar<br />

• Kondensatordruck: ca. 1 bar<br />

• Siedetemperatur des organischen Mediums bei Normaldruck:<br />

31°C<br />

• Synchrongenerator: 250 kVA, 3000 U/min<br />

• <strong>Stromerzeugung</strong>: 1.400-1.600 MWh/a<br />

• Im Jahr 2004 erzeugte Strommenge 424.000 kWh<br />

• Durch Erneuerung des EEG 15 Cent/kWh<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 38


ORC-Kraftwerk<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 39


Ausblick<br />

• Niedrige Temperaturen und<br />

Drücke des Thermofluids in<br />

Deutschland ?<br />

Kein konv. Dampfprozess<br />

ORC bei mittleren Temperaturen<br />

Kalina bei niedrigen Temperaturen<br />

Niedrige Wirkungsgrade<br />

Hohe Anlagenkosten<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 40


Literaturverzeichnis<br />

Volker Quaschning: Regenerative Energiesysteme, Hanser<br />

Verlag 2006<br />

Thomas B. Johansson u.a.: Renewable Energy, Island<br />

Press, 1993<br />

Páll Valdimarson: Tiefe Geothermie-Verstromung,<br />

Geothermal Summer School, TU Darmstadt, 2006<br />

www.xorka.com/technology.asp, 2006<br />

Prof. Dr. Lothar Petry 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!