16.12.2012 Aufrufe

Schärfste Bilder. Präzise Diagnostik. - Hitachi Medical Systems

Schärfste Bilder. Präzise Diagnostik. - Hitachi Medical Systems

Schärfste Bilder. Präzise Diagnostik. - Hitachi Medical Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hoher Qualitätsanspruch<br />

lässt keine Wünsche offen<br />

Die Radiologie Kelkheim im Rhein-Main-Gebiet<br />

vermittelt einen überaus positiven, modernen<br />

und sehr menschlichen Eindruck. Die Gestaltung<br />

der Räume schafft eine angenehme Atmosphäre<br />

für Mitarbeiter und Patienten. „Wir haben uns<br />

ganz bewusst für dieses Konzept entschieden“,<br />

betont Herr Dr. Andreas Korff. „Die Philosophie<br />

unserer Praxis spiegelt sich sowohl in unserer<br />

Arbeit als auch in den Räumlichkeiten und im<br />

Umgang mit jedem Patienten wider.“ Das unterstreicht<br />

auch das offene Raumkonzept, das<br />

sich neben den blauen Farbakzenten durch die<br />

gesamte Praxis zieht und schließlich durch das<br />

Kernstück der Praxis, das offene MRT-System<br />

APERTO von <strong>Hitachi</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong>, komplettiert<br />

wird.<br />

Offenheit auf höchstem Niveau<br />

Bei der Gründung der Praxis im Jahre 2008<br />

fiel die Entscheidung schnell auf den Kauf des<br />

APERTO von <strong>Hitachi</strong>. „Wir wollten nicht einfach<br />

nur Erwartungen erfüllen, sondern ein entscheidendes<br />

Stück weitergehen“, begründet Dr. Korff<br />

die damalige Entscheidung. Der APERTO ist der<br />

stärkste offene Permanentmagnet in der medizinischen<br />

<strong>Diagnostik</strong>. Er verfügt lediglich über<br />

true stories by <strong>Hitachi</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> Europe | Edition 03.2011<br />

<strong>Schärfste</strong> <strong>Bilder</strong>. <strong>Präzise</strong> <strong>Diagnostik</strong>.<br />

Mit dem offenen MRT-System APERTO setzt die Praxis<br />

„Radiologie Kelkheim“ entscheidende Akzente<br />

einen einzigen Pfeiler, der einen Zugang zum<br />

Patienten in einem Radius von 320° ermöglicht.<br />

„Unsere Patienten haben so während der Untersuchung<br />

einen fast uneingeschränkten Blick aus<br />

dem Gerät.“ Das ist besonders für Menschen<br />

mit Platzangst, Behinderungen oder körperlichen<br />

Einschränkungen von einzigartigem Vorteil.


Genaue Bildgebung. Beruhigende Atmosphäre.<br />

Der APERTO – MRT für alle Anwendungen<br />

Neue Dimension in der<br />

bildgebenden <strong>Diagnostik</strong><br />

Eine großzügige Untersuchungsfläche und<br />

die geringe Geräuschentwicklung machen die<br />

MRT-Untersuchung für den Patienten deutlich<br />

angenehmer. Die Vorteile eines offenen <strong>Systems</strong><br />

liegen zudem darin, dass einzelne Untersuchungen<br />

an schwer erreichbaren Körperstellen<br />

besser durchgeführt werden können. So<br />

ermöglicht der APERTO besonders gut die<br />

<strong>Diagnostik</strong> von Wirbelsäule, Schädel, Gelenken,<br />

Brust und Bauchraum. Zudem ist Patienten mit<br />

einem Herzschrittmacher oder mit Metallim-<br />

plantaten, Kindern sowie Frauen in der<br />

Schwangerschaft, aber auch Patienten mit<br />

ausgeprägter Platzangst oder starkem Übergewicht<br />

erstmalig eine hochwertige medizinische<br />

<strong>Diagnostik</strong> zugänglich. Exzentrisch gelegene<br />

Körperabschnitte wie z. B. Schulter, Ellenbogen<br />

und Handgelenk können aufgrund der vielfältigen<br />

isozentrischen Lagerungsmöglichkeiten im<br />

APERTO in wesentlich bequemeren Positionen<br />

untersucht und lagerungsbedingte Schmerzen<br />

vermieden werden. Der APERTO verbindet<br />

hohe Leistungsfähigkeit mit einzigartiger Offenheit<br />

und überzeugender bildgebender <strong>Diagnostik</strong><br />

und erfüllt damit die Erwartungen der Ärzte<br />

und Patienten.<br />

Service im Detail<br />

„Wir nehmen uns die Zeit, die unsere Patienten<br />

brauchen“, so Dr. Korff. Bei jeder Untersuchung<br />

stehen die Bedürfnisse des Patienten im Fokus.<br />

Termine werden im Stundentakt vergeben.<br />

Das Praxispersonal geht individuell auf jeden<br />

Patienten ein. Die Möglichkeit der entspannten<br />

Untersuchung im offenen MRT APERTO, die<br />

angenehme offene und großzügig dimensionierte<br />

Raumgestaltung der Praxis und das breite Panoramafenster<br />

im Untersuchungsraum runden<br />

die Qualität des Service ab.<br />

true stories by <strong>Hitachi</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> Europe is a series featuring on customer sites in MR, CT and<br />

Ultrasound across Europe. For more information, please visit www.hitachi-medical-systems.com.<br />

Sumpfstr. 13, CH-6300 Zug, Tel. +41 41 748 63 33, Fax +41 41 748 63 32<br />

www.hitachi-medical-systems.com


true stories by <strong>Hitachi</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> Europe | Edition 05.2012<br />

Rundum-Ausblick. Rundum bestens betreut.<br />

Ob Kinder, Menschen mit Platzangst, Patienten mit Übergewicht:<br />

Die Gruppe der Patienten, für die eine Untersuchung<br />

im herkömmlichen MRT nicht infrage kommt, ist groß.<br />

„Hauptsache, ich muss<br />

nicht in die Röhre.“<br />

So lautet auch der Wunsch vieler Patienten,<br />

die sich an die Radiologie Herne wenden.<br />

Dr. Thomas Magin und seine Partner können<br />

diesem Anspruch gerecht werden, denn als<br />

eine der ersten Einrichtungen in Europa verfügt<br />

die Praxis über das offene MRT APERTO<br />

Lucent von <strong>Hitachi</strong>.<br />

Offen für alle.<br />

Offenheit für Sie.<br />

„Die grundsätzliche Entscheidung für ein offenes<br />

MRT fiel einerseits auf der Grundlage der<br />

zunehmenden Patientennachfragen, andererseits<br />

ist das Gerät eine perfekte Ergänzung zu<br />

unserem bestehenden MRT-Spektrum“, so<br />

Dr. Thomas Magin. An insgesamt drei Krankenhäusern<br />

übernimmt die Gemeinschaftspraxis<br />

Radiologie Herne die komplette Bandbreite der<br />

bildgebenden <strong>Diagnostik</strong>. „Das offene MRT<br />

APERTO Lucent schließt nun sozusagen den<br />

diagnostischen Kreis und bindet z. B. auch Patienten<br />

mit Platzangst in das Konzept ein, die<br />

bis dato nicht von der MRT profitieren konnten.<br />

Auch für Kinder und fülligere Patienten stellt<br />

das offene MRT eine entscheidende Verbesserung<br />

der Untersuchungsmöglichkeiten dar“,<br />

ergänzt der Radiologe.<br />

Dr. med. Thomas Magin<br />

Facharzt für Diagnostische Radiologie<br />

Radiologie Herne, fotografiert von Ulrich von Born


Maximaler Komfort.<br />

Maximale Qualität.<br />

Entsprechend diesem Bedarf war das Anforderungsprofil<br />

an das neue Gerät klar umrissen: Es<br />

musste maximal offen und energieeffizient sein,<br />

darüber hinaus sollte die bestmögliche Bildqualität<br />

erreicht werden.<br />

Dr. Thomas Magin: „Im Vordergrund stand ganz<br />

klar die Patientenfreundlichkeit der Installation,<br />

die aus unserer Sicht weit mehr umfasst als die<br />

bloße Bereitstellung einer Technologie. Wichtig<br />

war deswegen auch das Design des Gerätes.“<br />

Vor diesem Hintergrund fiel die Entscheidung<br />

auf das offene MRT-Gerät APERTO Lucent von<br />

<strong>Hitachi</strong>, das einen Rundum-Blick nach draußen<br />

bietet und darüber hinaus viel leiser als die<br />

gewöhnlichen MRTs arbeitet.<br />

Im Mittelpunkt jeder guten<br />

Diagnose steht der Mensch.<br />

„Offenes MRT bedeutet für uns auch Offenheit<br />

gegenüber den Patientenbedürfnissen. Wir<br />

möchten, dass die Patienten die Untersuchung<br />

so angenehm wie möglich erleben. Im Untersuchungsraum<br />

findet sich darum eine besonders<br />

angenehme Beleuchtung, der Patient schaut<br />

während des Scans auf einen künstlichen<br />

Himmel und kann sich seine Lieblingsmusik<br />

aussuchen. Generell stellen wir fest, dass sich<br />

die ansprechende Gestaltung der Räume sehr<br />

beruhigend auf die Patienten auswirkt, was<br />

beim MRT besonders wichtig ist, schließlich haben<br />

wir es hier überwiegend mit Angstpatienten<br />

zu tun“, erklärt Dr. Magin das Gesamtkonzept.<br />

Zu diesem gehört auch, dass eine Begleitperson<br />

während der Untersuchung mit im Raum<br />

sein kann und Blick- sowie Körperkontakt zum<br />

Patienten halten kann. Ein enormer Vorteil, der<br />

erst durch die Offenheit des Geräts ermöglicht<br />

wird. Diese Kombination aus einem offenen<br />

Gerät, der entsprechenden Freiheit und der<br />

Gestaltung der Räume sorgt für einen hohen<br />

Patientenzuspruch der Praxis.<br />

true stories by <strong>Hitachi</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> Europe is a series featuring on customer sites in MR, CT and<br />

Ultrasound across Europe. For more information, please visit www.hitachi-medical-systems.com.<br />

Sumpfstr. 13, CH-6300 Zug, Tel. +41 41 748 63 33, Fax +41 41 748 63 32<br />

www.hitachi-medical-systems.com<br />

Radiologie Herne, fotografiert von Ulrich von Born


true stories by <strong>Hitachi</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> Europe | Edition 02.2011<br />

Kleine Details. Große Kompetenz.<br />

Offenes MRT-System OASIS in der radiologischen<br />

Praxis „roentgen paderborn“<br />

„Unser Ziel ist die radiologische<br />

<strong>Diagnostik</strong> auf höchstem<br />

fachlichem Niveau.“<br />

Der erste Eindruck der radiologischen Gemeinschaftspraxis<br />

„roentgen paderborn“ vermittelt<br />

eine angenehme, menschliche und sehr patientenfreundliche<br />

Atmosphäre. Kunstwerke an den<br />

Wänden, ein kleiner Wasserfall, offene Räume<br />

und warmes Parkett begrüßen die Patienten<br />

und Besucher der Praxis. „roentgen paderborn“<br />

ist eine Facharztpraxis für Radiologie,<br />

die sich in ihrer Philosophie ein Ziel gesetzt<br />

hat: Die Bedürfnisse des Patienten sollen im<br />

Mittelpunkt stehen.<br />

Offenheit steht im Fokus<br />

Als erste Praxis in Europa mit dem offenen MRT-<br />

System OASIS von <strong>Hitachi</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong><br />

setzt die Praxis entscheidende Akzente und<br />

spiegelt diese Offenheit in einem Gesamtkonzept<br />

optimal wider, angefangen bei der<br />

Architektur des Gebäudes und der Einrichtung<br />

der Praxisräume bis hin zu den radiologischen<br />

Geräten. Offen bedeutet: Die Patienten liegen<br />

während der Untersuchung nicht in einer geschlossenen<br />

Röhre, sondern in einem offenen<br />

MRT-System. Zusätzlich gelangt über zwei<br />

Fenster Tageslicht in den Untersuchungsraum.<br />

Perfektion aus einer Hand<br />

Die medizinische Versorgung der Facharztpraxis<br />

für Radiologie ist auf dem neuesten Stand<br />

der Technik. Mit einem umfassenden Portfolio<br />

neuester Geräte bietet die Praxis ihren Patienten<br />

radiologische <strong>Diagnostik</strong> auf höchstem<br />

fachlichem Niveau. Neben dem offenen Hochfeld-MRT-System<br />

OASIS (1,2 T) mit vertikalem<br />

Magnetfeld umfasst das Angebot auch einen<br />

Computertomographen, ein Ultraschallgerät, ein<br />

Mammographiesystem und ein konventionelles<br />

Röntgendiagnostikgerät. Alle Geräte bieten den<br />

Patienten maximalen Komfort und der Praxis<br />

erstklassige Bildqualität. Als zusätzlicher positiver<br />

Nebeneffekt schmälert ein frei zugängliches<br />

MRT-System die Ängste der Patienten, worauf<br />

die Praxis besonderen Wert legt.


Kleine Patienten. Große Bedürfnisse.<br />

Die Untersuchung von Kindern im offenen MRT-System<br />

„Wir nehmen uns viel Zeit für<br />

unsere Patienten, besonders für<br />

die kleinen.“<br />

Neben den vier Radiologen sorgen in erster<br />

Linie die Arzthelferinnen sowie das Ambiente<br />

der Praxis für eine entspannte Atmosphäre und<br />

geben den Patienten dabei ein ruhiges und<br />

stressfreies Gefühl. Denn die Untersuchung im<br />

normalen MRT kann gerade Kinder und Eltern<br />

vor eine unüberwindbare Herausforderung<br />

stellen. Vor der Untersuchung zeigen die Arzthelferinnen<br />

dem kleinen Patienten das offene<br />

MRT-System und erklären ihm, was bei der Untersuchung<br />

passieren wird. Alle Fragen werden<br />

beantwortet, jedes Detail wird genau erklärt.<br />

Bei der Untersuchung im offenen MRT-System<br />

bleiben Eltern und Kinder zusammen. Der kleine<br />

Patient kann dabei Blickkontakt halten, die Nähe<br />

des anderen unmittelbar spüren und so die Untersuchung<br />

von 10 – 15 Minuten ohne Narkose<br />

oder Beruhigungsmittel gut überstehen.<br />

„Anna hat sich sofort<br />

wohlgefühlt.“<br />

Ständige Kopfschmerzen plagten die 6-jährige<br />

Anna, bevor sie kurzfristig in die Facharztpraxis<br />

überwiesen wurde. Neben der eigentlichen<br />

Diagnose war die größte Sorge der Mutter, dass<br />

Anna während der Untersuchung unruhig wird<br />

und über den langen Untersuchungszeitraum<br />

nicht still liegen kann. Angesichts des offenen<br />

MRT-<strong>Systems</strong> OASIS fühlte sie sich jedoch in<br />

sicheren Händen, denn sie konnte bei Annas<br />

Untersuchung direkt dabei sein. „Ich habe<br />

Mamas Hand ganz fest gehalten und wusste<br />

die ganze Zeit, dass sie bei mir ist.“ Anna hat<br />

alles problemlos überstanden und auch das<br />

Untersuchungsergebnis war unauffällig. Die einzige<br />

Erinnerung, die Anna bleibt, ist der große<br />

Playmobil-Drache, den sie für ihre Tapferkeit als<br />

Belohnung erhielt.<br />

true stories by <strong>Hitachi</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> Europe is a series featuring on customer sites in MR, CT and<br />

Ultrasound across Europe. For more information, please visit www.hitachi-medical-systems.com.<br />

Sumpfstr. 13, CH-6300 Zug, Tel. +41 41 748 63 33, Fax +41 41 748 63 32<br />

www.hitachi-medical-systems.com


Wir verbinden Offenheit mit Kompetenz<br />

Offenes MRT-System in der Tierklinik Hofheim ermöglicht schnelle und<br />

sichere Diagnose von Weichteilerkrankungen<br />

Kleintiere in besten Händen<br />

Die Tierklinik Hofheim ist eine Gemeinschaftspraxis<br />

mit einem hoch qualifizierten Mitarbeiterteam und einem<br />

erfahrenen Ärzteteam. Die Ärzte sind Spezialisten<br />

auf verschiedenen Teilgebieten: von der Chirurgie<br />

über die Innere-Medizin, Kardiologie, Dermatologie,<br />

Neurologie, Orthopädie, Ophthalmologie (Augenheilkunde),<br />

Strahlentherapie bis hin zur bildgebenden<br />

<strong>Diagnostik</strong>. Mithilfe einer modernen apparativen Ausstattung<br />

für <strong>Diagnostik</strong> und Therapie werden alle Bereiche<br />

der Kleintiermedizin abgedeckt.<br />

Die medizinische Versorgung der Kleintierpatienten<br />

befindet sich auf aktuellstem Stand der Tiermedizin.<br />

Sie findet in angenehmer Atmosphäre, in enger Kooperation<br />

mit den überweisenden Haustierärzten und<br />

im ausführlichen Austausch mit den Tierbesitzern statt.<br />

Bildgebende <strong>Diagnostik</strong> in der Tierklinik Hofheim<br />

Die bildgebende <strong>Diagnostik</strong> stellt einen Arbeitsschwerpunkt<br />

der Klinik dar. Sie wird von Dr. Tassani-Prell,<br />

Fachtierarzt für Radiologie, geleitet und befasst sich<br />

unter anderem mit den Verfahren Röntgen, Computertomographie,<br />

Ultraschall und Kernspintomographie.<br />

Insbesondere die Magnetresonanztomographie (MRT)<br />

ist ein in der Tiermedizin immer häufiger verwendetes<br />

Schnittbildverfahren, das sich durch seinen hervorragenden<br />

Weichteilkontrast auszeichnet. Dabei kommt<br />

die MRT ganz ohne Röntgenstrahlung aus, denn die<br />

<strong>Bilder</strong> werden mithilfe eines starken Magnetfeldes und<br />

durch Radiowellen (Hochfrequenzimpulse) erzeugt.<br />

Erfolgreiche Methode in der Abklärung<br />

von Weichteilveränderungen<br />

Die Einsatzgebiete für die MRT sind vielfältig: Im Bereich<br />

der Wirbelsäule können die Bandscheiben sichtbar<br />

gemacht werden; der hohe Weichteilkontrast<br />

erlaubt die genaue Abgrenzung von Tumoren. Im Gehirn<br />

können Entzündungen, Missbildungen, Infarkte,<br />

Thrombosen, Tumore, Hämatome und Gehirnödeme<br />

identifiziert und differenziert werden.<br />

Ärzteteam der Tierklinik Hofheim www.tierklinik-hofheim.de


Offenheit: Auch bei der MRT ein Vorteil<br />

In der Tierklinik Hofheim kommt ein offenes MRT der<br />

Firma <strong>Hitachi</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> zur Anwendung. Dieser<br />

sehr gut zugängliche Permanentmagnet liefert in<br />

kurzer Zeit hochwertige <strong>Bilder</strong>. Insbesondere seine<br />

Zuverlässigkeit ist für eine Klinik von entscheidender<br />

Bedeutung: Sie garantiert einen schnellen und reibungslosen<br />

Ablauf der Patientenbehandlung.<br />

Der einzigartig konstruierte offene Magnet benötigt<br />

weder Helium- noch Wasserkühlung und zeichnet sich<br />

durch äußerst niedrige Betriebskosten aus. <strong>Hitachi</strong><br />

<strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> als Weltmarktführer und Spezialist<br />

für offene MRT bietet darüber hinaus einen optimalen<br />

Service. So profitieren sowohl Ärzte als auch Patienten<br />

von diesem äußerst robusten und sehr zuverlässigen<br />

Handwerkszeug in der bildgebenden <strong>Diagnostik</strong>.<br />

Paulchen – ein Beispiel aus der Praxis<br />

Paulchen war kürzlich Patient in der Tierklinik Hofheim.<br />

Er ist ein 9 Jahre alter Rhodesian-Ridgeback-<br />

Rüde. Paulchen wurde aufgrund epileptiformer Anfälle<br />

vorgestellt.<br />

In der MRT konnte eine das linke Großhirn komprimierende<br />

Raumforderung mit periläsionalem Ödem<br />

diagnostiziert werden. Aufgrund des Signalverhaltens<br />

in den verschiedenen Sequenzen, der starken Kontrastmittelaufnahme,<br />

des sogenannten „Dural Tail<br />

Sign“ und der extraaxialen Lage der Raumforderung<br />

handelte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein<br />

Meningeom.<br />

<strong>Hitachi</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> GmbH<br />

Kreuzberger Ring 66, D-65205 Wiesbaden<br />

Tel. 0611-97322-0, Fax 0611-97322-10<br />

www.hitachi-medical-systems.de<br />

info@hitachi-medical-systems.de<br />

Die Besitzer von Paulchen<br />

entschieden sich<br />

für eine Operation. Drei<br />

Wochen später wurde<br />

der Tumor in der Tierklinik<br />

Hofheim reseziert.<br />

Prä OP<br />

Nach zwei Tagen stationärem<br />

Aufenthalt wurde eine postoperative MRT<br />

durchgeführt, um lokale Komplikationen zu erkennen.<br />

Mittels einer sogenannten T2-gewichteten<br />

Sequenz konnte ein geringgradiges lokales Hämatom<br />

festgestellt werden.<br />

Drei Tage später wurde<br />

Paulchen bei gutem Allgemeinbefinden<br />

nach<br />

Hause entlassen. Eine<br />

nächste Kontrolle erfolgte<br />

2 Wochen postope-<br />

2 Tage post OP<br />

rativ. Es war deutlich zu<br />

erkennen, dass die postoperative Blutung vollständig<br />

abgebaut wurde und sich die Kopfmuskulatur im<br />

Operationsbereich nahezu vollständig erholt hatte.<br />

2 Wochen post OP<br />

Inzwischen geht es Paulchen<br />

sehr gut. Er zeigt<br />

keine Anfälle mehr und<br />

führt ein normales Hundeleben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!