16.12.2012 Aufrufe

WORLD CHAMPIONSHIPS 11. –13. JUNE 2011

WORLD CHAMPIONSHIPS 11. –13. JUNE 2011

WORLD CHAMPIONSHIPS 11. –13. JUNE 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.canoeworlds20<strong>11.</strong>com, bulach : werbeagentur.de, Karl Heinz Englet GmbH Sportmarketing, Photo: Manuela Gawehn, Sprinter: Niels Verhoef<br />

ICF WILDWATER<br />

CANOEING AUGSBURG<br />

<strong>WORLD</strong><br />

<strong>CHAMPIONSHIPS</strong><br />

<strong>11.</strong> <strong>–13.</strong> <strong>JUNE</strong><br />

<strong>2011</strong><br />

Kanu Schwaben Augsburg<br />

Canoe-Arena Augsburg<br />

SPRINT


Highlights Augsburg<br />

bulach : werbeagentur.de, Karl Heinz Englet GmbH Sportmarketing, Foto: Horst Woppowa, Alexander Grimm, Olympiasieger Peking 2008<br />

WorldCup<br />

2. – 4. Juli 2010<br />

www.kanu-schwaben-augsburg.de<br />

ayout 1 29.04.2010 14:22 Uhr Seite 1<br />

ICF Canoe Slalom<br />

Augsburg/Eiskanal<br />

PRO SPORT<br />

ICF Canoe Slalom Racing World-Cup Series<br />

Canoe-Arena Augsburg<br />

ICF Canoe Slalom World Cup 2010


Augsburg – die Strecke<br />

für große Rennen<br />

Augsburg – World Class<br />

competition course<br />

Augsburg – Eiskanal – Olympiastrecke<br />

Die „Mutter aller künstlichen Wildwasserstrecken“,<br />

wie das Augsburger Kanustadion am Eiskanal mit<br />

einem Fassungsvermögen von 20.000 Zuschauern<br />

häufig genannt wird, war immer wieder Vorbild und<br />

Ideenlieferantin für die inzwischen in aller Welt gebauten<br />

zahlreichen Wildwasserstrecken.<br />

In den Jahren 1957, 1985 und 2003 war Augsburg<br />

Austragungsort der Kanuslalom-Weltmeister schaften.<br />

Im Jahr 1972 wurde der olympische Kanuslalom in<br />

Augsburg erstmals ausgetragen. Unzählige Weltcups,<br />

Europameisterschaften und sonstige Großveranstaltungen<br />

im Kanuslalom, Wildwassersprint, Freestyle,<br />

Boatercross und Rafting fanden hier ein interessiertes<br />

Publikum unter der Teilnahme von hochkarätigen<br />

Spitzenathleten.<br />

Die Wildwasser-Sprintstrecke in Augsburg hat eine<br />

Länge von 600 m. Der Höhenunterschied beträgt<br />

4,1m und eine Wassergeschwindigkeit von 3 bis<br />

6m/sec. Mit einer Breite von 10 bis 12 m und einer<br />

Tiefe von 40 bis 120 cm und einem Schwierigkeitsgrad<br />

WW III-IV finden die Wildwasserkanuten eine<br />

technisch anspruchsvolle Strecke vor.<br />

35 Betonhöcker erzeugen in dem Kanal Kehrwässer,<br />

Walzen und Schnellen. Beidseitig verlaufen ca. 1m<br />

breite Laufstege. Die über Wehre zu regulierende<br />

Wassermenge gewährleistet gleiche Bedingungen für<br />

alle Teilnehmer.<br />

Das Organisationsteam und alle Augsburger freuen<br />

sich auf die ICF Weltmeisterschaft im Wildwasser-<br />

Sprint. Jahrelange Erfahrungen mit Großveranstaltungen<br />

gewährleisten eine top vorbereitete und<br />

durch geführte Veranstaltung. Wir heißen alle Teil nehmer,<br />

Trainer, Funktionsträger, Sponsoren und Zuschauer<br />

aufs herzlichste willkommen in der<br />

Fuggerstadt.<br />

Wir hoffen, dass sich wieder tausende begeisterte<br />

Zuschauer und Fans einfinden und wünschen allen<br />

Teilnehmern unvergessliche, erfolgreiche und spannende<br />

Tage im Augsburger Wildwasserstadion mit<br />

zu erleben.<br />

Horst Woppowa, Präsident des OK<br />

Augsburg – Olympic Canoe Slalom Course<br />

The mother of all artificial Canoe Slalom courses, the<br />

Augsburg ‘Eiskanal’ and stadium with a capacity of<br />

20,000 spectators, has been the idea and model for<br />

the numerous Canoe Slalom courses built all over the<br />

world.<br />

In 1957, 1985 and 2003 Augsburg was the venue of<br />

the World Championships in Canoe Slalom.<br />

In 1972 Augsburg hosted the Olympic Canoe Slalom<br />

event as well as numerous World Cups, European<br />

Championships and other outstanding canoeing<br />

events.<br />

In addition enthusiastic spectators have watched top<br />

athletes competing in Wildwater Canoeing races,<br />

Freestyle and Rafting Championships.<br />

The Wildwater Canoeing Sprint course is approximately<br />

600 m long with a drop of 4.1m and a flow of between 3<br />

and 6 m/sec. A width varying between 10 m and 12m<br />

and a depth of 40 cm – 120 cm creates this grade IV<br />

- WW course.<br />

35 concrete obstacles create eddies, stoppers and<br />

rapids on this White-Water course. The course is<br />

framed by a 1m wide concrete walkway running the<br />

whole length of the course. The quantity of water<br />

is controlled through a series of sluices ensuring consistent<br />

water conditions for each paddler.<br />

The organisers and the people of Augsburg are<br />

looking forward to the ICF World Championships<br />

in Wildwater Canoeing Sprint in 20<strong>11.</strong> Many years of<br />

experience in organizing such prestigious events will<br />

ensure successful World Championships and<br />

we sincerely welcome all participants, coaches, volunteers<br />

and spectators to our beautiful city.<br />

We hope that we will attract thousands of inspired<br />

spectators and fans, and be able to welcome all<br />

athletes and officials to some unforgettable days<br />

in Augsburg.<br />

Horst Woppowa, President of the OC


Olympische Wildwasseranlage am Eiskanal<br />

Ziel/Finish<br />

Start/Start<br />

Eingang Süd<br />

Entry South<br />

Bootshaus Kanu Schwaben / AKV<br />

Verpflegung, Organisation<br />

Club House Kanu Schwaben / AKV<br />

Catering, Organisation<br />

VIP-Bereich<br />

VIP Lounge<br />

Organisationsbüro,<br />

Pressezentrum, Fahrdienst,<br />

Jury, Akkreditierung<br />

„Schallers“ Hochablaß-Gaststätte<br />

Organisation Office,<br />

Press centre, Jury,<br />

Accreditation<br />

“Schallers” Hochablaß-Restaurant<br />

Eingang Nord<br />

Entry North<br />

Besucherparkplätze:<br />

Kuhsee Sportanlage Süd<br />

Schwaben Center<br />

P


„Fugger-Friedens-Mozart-Brecht-Stadt“<br />

Das über 2000jährige Augsburg<br />

15 v. Chr. Die Stiefsöhne des Kaiser Augustus gründen zwischen Lech und Wertach ein<br />

römisches Legionslager, das sie „Augusta vindelicum“ nannten.<br />

46 Kaiser Claudius errichtet die Nord-Süd-Achse, die wichtigste Handelsroute zur<br />

Römerstadt Augsburg.<br />

85 Beginn der geistig-kulturellen Blütezeit mit einem in Wohlstand pulsierenden,<br />

gesellschaftlichen Leben.<br />

200 Die Zirbelnuss wird das Stadtwappen von Augsburg.<br />

304 Mit dem Tod der Stadtheiligen St. Afra enden die schrecklichen Christenverfolgungen.<br />

700 Augsburg wird Bischofsstadt.<br />

955 Bischof Ulrich siegt in der Lechfeld-Schlacht über die ungarischen Reiterscharen,<br />

die raubend, brennend und mordend in das Reich eingefallen sind.<br />

1356 Beginn des Baus des gotischen hohen Doms zu Augsburg.<br />

1367 Hans Fugger kommt in die Freie Reichsstadt Augsburg, um hier das Glück und die<br />

Macht seiner Familie zu begründen.<br />

1459 Der berühmteste Fugger war „Jakob Fugger der Reiche“, der wohlhabendste Mann<br />

seiner Zeit. Die Fugger waren Großkaufleute, Großbankiers – eine Wirtschaftsweltmacht.<br />

Bekanntester Gläubiger bei Geldkönig Jakob Fugger war Kaiser Karl V.<br />

Mit 106 Wohneinheiten bauten die Fuggers die erste Sozialsiedlung der Welt (Fuggerei).<br />

1465–1524 Der Maler Hans Holbein der Ältere schafft weltweit gezeigte Kunstobjekte.<br />

1500 Die Dynastie der Welser, die zweite große Augsburger Kaufmannsfamilie, betätigte<br />

sich im Bergbau, im Handel und Seehandel.<br />

1518 Das denkwürdige einzige Gespräch des Reformators Martin Luther mit dem Kardinal-Legaten<br />

Thomas Cajetan aus dem offiziellen katholischen Rom findet in Augsburg statt.<br />

1555 Beim Reichstag wird der Religionsfriede beschlossen.<br />

1602 Adriaen de Vries schuf u.a. mit der Herkules Figur den größten der Augsburger Prachtbrunnen.<br />

1602 In 30 Jahren prägte der berühmteste Renaissance-Baumeister seiner Zeit, Elias Holl,<br />

das Augsburger Stadtbild u.a. mit dem Rathaus, dem Zeughaus, St.-Anna-Gymnasium,<br />

die Stadtmetzg, das Heilig-Geist-Spital, das Rote Tor und erhöhte den Perlachturm auf<br />

70,4 m.<br />

1650 In Erinnerung an die Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wird in Augsburg jeweils<br />

am 8. August das hohe Friedensfest gefeiert.<br />

1600–1850 war die Blütezeit der Augsburger Gold- und Silberschmiede. Kunstwerke aus dieser<br />

Zeit befinden sich in vielen Kirchen und Museen in der ganzen Welt.<br />

1650–1900 Die Industrialisierung, vor allem in der Textilbranche mit Spinnereien, Webereien, Färbereien<br />

brachte Augsburg neue Blüte. Bekannteste Namen u.a. Kattun, Schüle, Dierig,<br />

SWA, Kammgarn.<br />

1719 Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus Mozart, wird in Augsburg geboren.<br />

Er übersiedelte nach Salzburg, wo 1756 Sohn Wolfgang Amadeus geboren wird, der<br />

zwischen 1777 und 1781 mehrmals in Augsburg weilte. Bekannte Schöpfungen u.a.<br />

„Zauberflöte“, „Don Giovanni“, „Cosi fan tutte“, „Figaros Hochzeit“.<br />

1898 Geburtsjahr des Augsburger Literaturgenies Bertold Brecht. Berühmte Werke u.a.<br />

„Der gute Mensch von Sezuan“, „Heilige Johanna der Schlachthöfe“, „Kaukasischer<br />

Kreidekreis“, „Mutter Courage“, „Dreigroschenoper“.<br />

1858 Geburtsjahr von Rudolf Diesel, der den nach ihm benannten Diesel Motor baute.<br />

1898–1978 Prof. Willy Messerschmitt baute mit der Me 109 den ersten Düsenjet.<br />

1944–heute Der Februar dieses Jahres gehört zu den traurigsten Erinnerungen. Im Bombenhagel<br />

der Alliierten wurde die Innenstadt von Augsburg stark zerstört. Für die neue Pracht<br />

in Augsburg sorgten die Bewohner und ihre Oberbürgermeister Dr. Klaus Müller, Wolfgang<br />

Pepper, Hans Breuer, Dr. Peter Menacher, Dr. Paul Wengert und Dr. Kurt Gribl.<br />

Zusammengestellt von Karl Heinz Englet.


Kanu Schwaben<br />

Augsburg<br />

Zeitplan<br />

Freitag 10.06.<strong>2011</strong> 16:30 Eröffnungsfeier<br />

Samstag <strong>11.</strong>06.<strong>2011</strong> 10.30 Qualifikationsrennen<br />

Canadier Einer Herren, Kajak Einer Damen<br />

15:30 Finalrennen<br />

18:00 Siegerehrung<br />

Rahmenprogramm Boater Cross, Kanu Freestyle<br />

Pfingstsonntag 12.06.<strong>2011</strong> 10:00 Qualifikationsrennen Kajak Einer Herren,<br />

Canadier Zweier Herren,<br />

Canadier Einer Damen<br />

16:30 Finalrennen<br />

19:00 Siegerehrung<br />

Rahmenprogramm Boater Cross, Kanu Freestyle<br />

Pfingstmontag 13.06.<strong>2011</strong> 10:30 Mannschaftsrennen / Finale alle Klassen<br />

16:00 Siegerehrung / Schlussfeier<br />

Eintrittskarten sind an den Tageskassen erhältlich.<br />

Erwachsene € 8,–<br />

Ermäßigte € 4,–<br />

Veranstalter:<br />

International Canoe Federation (ICF)<br />

Maison du Sport International<br />

Avenue de Rhodanie 54, C2<br />

1007 Lausanne, Switzerland<br />

www.canoeicf.com<br />

message@canoeicf.com<br />

Tel: +41 21 612 02 90<br />

Fax: +41 21 612 02 91<br />

Ausrichter:<br />

Deutscher Kanu-Verband e.V.<br />

Berta-Allee 8<br />

47055 Duisburg, Germany<br />

Tel: +49 (0)203/9 97 59-0;<br />

Fax:+49 (0)203/9 97 59-60<br />

www.kanu.de<br />

service@kanu.de<br />

Organisation:<br />

Kanu Schwaben Augsburg<br />

Am Eiskanal 49a<br />

86161 Augsburg, Germany<br />

Tel: +49 (0)821/5675 9565<br />

Fax:+49 (0)821/5675 9567<br />

www.kanu-schwaben-augsburg.de<br />

www.canoeworlds20<strong>11.</strong>com<br />

event@canoe-arena-augsburg.de<br />

media@canoe-arena-augsburg.de<br />

b 2 sports<br />

Stadt Augsburg<br />

Am Eiskanal 30a,<br />

86161 Augsburg, Germany<br />

Tel: +49 (0)821/324 9703<br />

www.augsburg.de<br />

herta.reitenauer@augsburg.de<br />

powered by<br />

Karl Heinz Englet GmbH<br />

Marketing, Public Relations<br />

Gögginger Mauer 23-25<br />

86150 Augsburg, Germany<br />

Fon +49 (0)821/3 6813<br />

Fax +49 (0)821/3 8131<br />

kh-englet@t-online.de<br />

bulach:werbeagentur<br />

Branding, Corporate Design<br />

Fuggerstraße 11<br />

86150 Augsburg, Germany<br />

Fon +49 (0)821/24116-0<br />

Fax +49 (0)821/24116-20<br />

info@bulach-werbeagentur.de<br />

www.bulach-werbeagentur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!