16.12.2012 Aufrufe

selfness TREND Der Was kommt nach Wellness? - FUTURA

selfness TREND Der Was kommt nach Wellness? - FUTURA

selfness TREND Der Was kommt nach Wellness? - FUTURA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angstverstärker und Misstrauensvotum gegen die Zukunft.<br />

Zwei große Wandlungsprozesse fordern unsere Welt-, Selbst- und Wirklichkeitskonstruktionen<br />

heraus:<br />

1. Die Globalisierung erodiert die Gewissheiten der Arbeitswelt, in der wir bislang<br />

„lebenslange Arbeitsplatzbesitzer“ waren.<br />

2. <strong>Der</strong> demographische Wandel erzeugt ein anderes generatives Muster in der<br />

Gesellschaft. Er konfrontiert uns mit neuen Lebensphasen und -perspektiven,<br />

für die wir uns weder vorbereitet noch gewappnet fühlen.<br />

Beide Prozesse können, wohl verstanden und richtig moderiert, zu WIN-WIN-<br />

Prozessen werden. Und uns in eine neue Zivilisations-Phase führen, die wir einstweilen<br />

„Wissensgesellschaft“ nennen wollen. Beide bedingen aber von ihrem WESEN her<br />

einen anderen Menschen-Typus als jenen „Industrial Man“, der die letzten 50 Jahre<br />

unserer Kulturgeschichte dominierte.<br />

> Gefragt ist ein anderes SELBSTBILD des Menschen.<br />

> Benötigt wird eine andere Selbst-Steuerung unserer persönlichen Fähigkeiten<br />

und Talente: Eine andere SOZIOTECHNIK DES LEBENS.<br />

Die GLOBALISIERUNG fragt <strong>nach</strong> einem Menschen, der in größeren Zusammenhängen<br />

denken kann. <strong>Der</strong> mit Vielfalt und Andersartigkeit zurecht<strong>kommt</strong>. <strong>Der</strong> im Arbeiten<br />

lernt und im Lernen arbeitet. In unseren Ländern erzeugt sie einen Evolutionsdruck in<br />

Richtung auf „hochkomplexe Symbolarbeit“, sprich: höhere und vor allem ANDERE<br />

Bildung. Denn Jobs, die einfach und „wiederholbar“ sind, wandern nun aus in die<br />

anderen Wirtschaftsregionen des Planeten, oder sie werden von Migration oder Technologie<br />

bedroht. Arbeitsformen mit hoher Komplexität und starkem Wissens-Anteil<br />

jedoch GEWINNEN in diesem Prozess.<br />

<strong>Der</strong> DEMOGRAPHISCHE WANDEL wiederum stellt unser altes Lebensphasen-Modell<br />

(Beruf, Familie, Rente) in Frage. Wo das Leben länger wird, vielfältiger und auch unberechenbarer,<br />

entstehen neue Herausforderungen. Wir müssen Übergänge, Transformationen,<br />

verstehen und rechtzeitig beginnen. Wir müssen unser Gesundheits-<br />

Verhalten ändern, um nicht siech und krank zu altern, sondern fit und aktiv. Wir<br />

brauchen in der Familie ungleich mehr Rollen-Flexibilität als unsere Eltern oder<br />

Großeltern. Denn die Frauen werden in Zukunft nicht mehr nur Hausfrauen sein, aber<br />

www.zukunftsinstitut.de SELFNESS 11<br />

Einleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!