13.08.2018 Aufrufe

Herbst & Winterstrand-Magazin 2018/2019

Die schönsten Wohlfühl-Ziele der Ostsee

Die schönsten Wohlfühl-Ziele der Ostsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINFACH MAL NACHGEFRAGT:<br />

WIE SCHMECKT DIE LÜBECKER BUCHT?<br />

Welches <strong>Herbst</strong>- und Wintergericht charakterisiert die Lübecker Bucht<br />

am besten? Das haben wir erfahrene Küchenchefs vor Ort gefragt.<br />

Die Antwort: Zwei Gaumenstreichler, die nicht nur sensationell<br />

schmecken, sondern auch zuhause ganz einfach nachzukochen sind.<br />

GEGRILLTE HIRSCHMEDAILLONS<br />

MIT PFEFFERRAHMSAUCE,<br />

GRÜNEN BOHNEN UND RÖSTITALER<br />

ZUTATEN (für 4 Personen)<br />

Fleisch: Hirschmedaillons (8 Stück á 100 g)<br />

Sauce: 600 g Wildfond, 200 g Sahne, 2 EL grüner<br />

Pfeffer in Lake, 2 EL rosa Beeren, 1 EL Mehl<br />

Bohnen: 600 g grüne Bohnen, 50 g Speckwürfel durchwachsen,<br />

50 g Zwiebelwürfel, 50 g Butter<br />

Rösti: 1200 g Kartoffeln<br />

Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat, Bohnenkraut<br />

ZUBEREITUNG:<br />

Hirschmedaillons bis zum gewünschten Garpunkt garen.<br />

Mit Salz und Pfeffer würzen. Wildfond und Sahne<br />

mit den Pfefferkörnern auf ca. 0,6 Liter einkochen lassen.<br />

Mehl mit Wasser anrühren und den reduzierten Fond bis<br />

zur gewünschten Konsistenz binden. Bohnen blanchieren.<br />

Speck und Zwiebeln mit der Butter auslassen.<br />

Bohnen hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Bohnenkraut<br />

würzen. Kartoffeln schälen und grob raspeln. Mit Salz,<br />

Pfeffer, Muskat würzen. Masse zu Talern formen und in<br />

heißem Fett knusprig ausbacken.<br />

Andreas Eiden (r.) und Oliver Schwabe, Küchenmeister<br />

des Restaurants und Hotels „Hof Sierksdorf“<br />

(www.hofsierksdorf.de, siehe auch Seite 57)<br />

Sven Blumenthal, Küchenchef<br />

des Restaurants und Hotels „Fuchsbau“<br />

(www.fuchsbau.com, siehe auch Seite 18)<br />

MARKERUPER BARBARIE ENTENBRUST,<br />

BALSAMICO-JUS, ZWEIERLEI KARTOFFEL-<br />

MOUSSE, SELLERIE-STROH<br />

ZUTATEN (für 4 Personen)<br />

Fleisch: Markeruper Entenbrust (2 Stück á 400 g),<br />

½ Bund Thymian, 100 g Sesam, 50 g Honig<br />

Sauce: 600 ml Geflügelfond, 60 ml Balsamicoessig,<br />

1 El Mehl, 2 EL Geflügelfond<br />

Püree: 400 g Süßkartoffeln und 400 g violette<br />

Kartoffeln, 1 L Sahne, 50 g Butter<br />

Gemüse: ½ Kopf Sellerie<br />

Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat<br />

ZUBEREITUNG:<br />

Entenbrust parieren, mit Salz und Pfeffer würzen und<br />

scharf anbraten. Honig, Thymian, Sesam vermengen<br />

und über die Hautseite der Enterbrust streichen, im Ofen<br />

bei 130° C bis zum gewünschten Garpunkt ziehen lassen<br />

(ca. 10 min. ist medium). Geflügelfond und Balsamico-<br />

Essig bis auf 0,45 Liter einkochen lassen. Das Mehl mit<br />

2 El kaltem Geflügelfond anrühren und in den reduzierten<br />

Fond bis zur gewünschten Konsistenz binden. Kartoffeln<br />

schälen und würfeln, in Sahne mit Salz, Pfeffer, Muskat<br />

und Butter weichkochen und pürieren. Sellerie schälen,<br />

in feine Streifen schneiden, 30 Sekunden blanchieren,<br />

trocken tupfen und danach goldgelb frittieren.<br />

www.timmendorfer-strand.de<br />

HERBST & WINTER <br />

MAGAZIN<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!